14:02
Auf Wiedersehen!
Das war's von der Abfahrt in Santa Catarina. Damit endet das Alpine Skijahr 2015. Am kommenden Wochenende geht es dann in Zagreb weiter. Wir melden uns natürlich auch im Jahr 2016 live zurück. Guten Rutsch und bis dann!
13:59
Durchwachsener Auftritt der Schweiz
Die Leistung der Eidgenossen war nicht Fisch nicht Fleisch. Für Marc Gisin und Carlo Janka ging es zwar immerhin auf die Plätze elf und zwölf, doch eine Top-Ten-Platzierung wäre für beide Akteure sicher möglich gewesen. Für einen Achtungserfolg sorgte Urs Kryenbühl, der auf Platz 25 immerhin einige Weltcuppunkte sammelt.
13:57
Sander überrascht!
Andreas Sander zeigt endlich wieder sein Potenzial. Mit einem tollen Lauf fährt der Ennepetaler glatt in die Top Ten und darf sich darüber natürlich mehr als nur ein wenig freuen. Mit einem nicht ganz so guten Gefühl geht wohl Klaus Brandner in das neue Jahr, denn der 25-Jährige flog kurz vor dem Ziel ab und schied aus.
13:55
Tolle Leistung des ÖSV-Teams!
Die Österreicher liefern sich mal wieder ein erbittertes Duell gegen die Franzosen. Die haben mit zwei Podiumsplätzen heute sicher die Nase vorne, für den ÖSV ist es trotzdem ein versöhnlicher Jahresabschluss. Mit Reichelt auf Platz zwei, Baumann auf der Fünf, sowie Kriechmayr auf dem sechsten Rang haben die Österreicher gleich drei Leute in der Top Ten und auch Max Franz auf Platz 14 kann noch einigermaßen zufrieden sein.
13:52
Theaux gewinnt anspruchsvolle Abfahrt!
Adrien Theaux sichert sich mit einer tadellosen Fahrt den Sieg im Abfahrtsrennen von Santa Catarina. Auf der sehr buckeligen und schnellen Piste verwies der Franzose mit über eine Sekunde Vorsprung Hannes Reichelt auf den zweiten Platz. Dritte wurde ebenfalls ein Franzose. David Poisson sorgt für eine kleine Überraschung und sichert sich seinen Platz auf dem Podium. Für den spektakulärsten Lauf sorgte aber Christoph Innerhofer, der die Hälfte der Zeit mit einer Torstange auf dem Rücken die Piste hinabschoß.
13:46
Fernando Schmed (SUI) & Urs Kryenbühl (SUI)
Die beiden Eidgenossen starten direkt hintereinander. Fernando Schmed legt eine durchschnittliche Zeit vor und landet auf Position 38, für Urs Krylenbühl geht es hingegen einige Plätze weiter nach vorne. Der 21-Jährige sichert sich mit Platz 25 ein paar Weltcuppunkte.
13:40
Nils Mani (SUI) & Christian Walder (AUT)
Der nächste Schweizer hingegen kann zumindest noch auf Weltcuppunkte hoffen. Der 23-Jährige schiebt sich nach einer ordentlichen Fahrt auf die Position 30 und muss nun hoffen, dass ihn niemand überholt. Christian Walder tut dies auf jeden Fall nicht, denn der Österreicher erreicht nur den 39. Platz.
13:31
Niels Hintermann (SUI) & Klaus Brandner (GER)
Was für ein verkorkster Auftritt des Schweizers. Hintermann schafft es nicht einmal zur ersten Zwischenzeit und fliegt vorher ab. Das hatte sich der Eidgenosse wohl anders vorgestellt. Auch Klaus Brandner kann seinen Lauf nicht ins Ziel bringen. Kurz vor dem Ende gehen dem 25-Jährigen die Kräfte aus und er schafft es nicht über die Linie.
13:11
Johannes Kröll (AUT) & Ralph Weber (SUI)
Ordentliche Leistung der beiden Youngster. Gerade der Österreicher dürfte mit Position 20 mehr als zufrieden sein. Für den Schweizer reicht es zwar nur zu Platz 28, aber eine solche Abfahrt ins Ziel zu bringen ist für die Entwicklung dieser jungen Fahrer sicher auch wichtig.
13:05
Die besten 30 Läufer sind im Ziel...
... an der Spitze wird sich somit erwartungsgemäß nicht mehr viel ändern. Sollte sich dennoch etwas interessantes ergeben, melden wir uns natürlich sofort zurück.
13:04
Marco Sullivan (USA)
Der nächst US-Amerikaner hat ähnlich viele Probleme, wie sein Teamkollege drei Fahrer zuvor. Sullivan verliert im unteren Teil eine ganze Menge Zeit und reiht sich auf der Position 25 ein.
13:02
Otmar Striedinger (AUT)
Da war deutlich mehr drin! Striedinger hat im Mittelteil zu viele Probleme und verspielt seine gute Zwischenzeit. Am Ende geht es sogar zurück bis auf Platz 18 für den Österreicher.
13:00
Benjamin Thomsen (CAN)
Freude bei Benjamin Thomsen, denn der Kanadier ist mit Lauf und Ergebnis sehr zufrieden. Nach einer sehr guten Fahrt reiht sich der Nordamerikaner auf dem achten Platz ein.
12:59
Bryce Bennett (USA)
Der US-Amerikaner legt am Anfang zu viel Einsatz an den Tag. Das holt Bennett am Ende ein, denn ihm geht schlicht die Kraft aus. Nur Platz 22 für den 23-Jährigen.
12:55
Marc Gisin (SUI)
Der Schweizer hält konstant seine Linie und macht nicht allzu viel verkehrt. Das ganz große Risiko fehlt um nach vorne zu fahren, mit dem zehnten Platz darf Gisin aber sehr zufrieden sein.
12:53
David Poisson (FRA)
Und die nächste kleinere Überraschung folgt auf dem Fuße. Der Franzose quält sich auf den letzten Metern über die Linie, hat aber vorher auch alles rausgeholt. Am Schluss reicht es für den dritten Platz für Poisson.
12:51
Andreas Sander (GER)
Der Deutsche legt los wie die Feuerwehr und ist richtig gut unterwegs. Sander bringt seinen Lauf mit allem was er hat ins Ziel und schnappt sich einen tollen achten Rang. Starke Leistung von Andreas Sander!
12:50
Klaus Kröll (AUT)
Der Österreicher hat seinen Zenit sicherlich schon hinter sich, macht seine Sache aber recht ordentlich. Am Schluss gehen Kröll aber die Kräfte aus und er wird nur 14.
12:45
Kjetil Jansrud (NOR)
Zu Beginn ist der Norweger noch ordentlich unterwegs, als er dann aber merkt, dass nach vorne nichts mehr geht, geht Jansrud auf Sicherheit und bringt den Lauf nur als 15. ins Ziel.
12:44
Guillermo Fayed (FRA)
400 Meter vor dem Ziel sieht es so aus, als gäbe es eine französische Doppelführung, doch Fayed ist am Ende seiner Kräfte und verliert bei den letzten Toren noch wertvolle Zeit. Der Franzose wird noch fünf Plätze nach hinten gereicht und ist nun siebter.
12:41
Dominik Paris (ITA)
Der Italiener liegt auf Kurs in Richtung Podium, steht dann aber im Schlussabschnitt fast quer. Ganze drei Sekunden gehen Paris dadurch flöten und es reicht nur zu Position 15.
12:39
Aksel Lund Svindal (NOR)
Die Zeit von Adrian Theaux wird immer mehr wert. Auch Aksel Lund Svindal kommt nicht einmal in die Nähe der Bestzeit. Der Norweger kann zwar im unteren Abschnitt noch etwas rausholen, schiebt sich aber dennoch nur auf Platz sechs.
12:36
Steven Nyman (USA)
Einen Platz dahinter reiht sich sein Teamkollege ein. Nyman startet richtig stark, verliert aber im Mittelteil seine Linie und damit auch wertvolle Sekunden. Völlig ausgepumpt kommt der US-Amerikaner als Zwölfter ins Ziel.
12:34
Travis Ganong (USA)
Der Vorjahressieger kommt mit diesem langen und anstrengenden Lauf nicht so gut zurecht, wie mit der kürzeren Piste des letzten Jahres. Am Schluss reicht es sogar nur zu Platz elf für den US-Amerikaner.
12:31
Hannes Reichelt (AUT)
Der Routinier kann nicht ganz an die starke Trainingsleistung anknüpfen, macht seine Sache aber dennoch ziemlich ordentlich. Am Ende hat er gegen die Spitzenzeit des Franzosen keine Chance, zu Platz Zwei reicht es dennoch.
12:26
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Von Beginn an tut sich der Kanadier mit der Linie sehr schwer und hat große Probleme. Kurz vor der dritten Zwischenzeit gibt Osborne-Paradis das Rennen dann auf und geht so zumindest ohne Verletzung aus dem Rennen heraus.
12:24
Johan Clarey (FRA)
Der schnellste jemals gemessene Abfahrtsläufer kommt mit dieser schnellen Piste nicht so gut zurecht. Clarey fährt technisch nicht sehr sauber, aber mit viel Risiko. Am Schluss geht es knapp in die Top Ten, zufrieden ist der Franzose damit aber nicht so.
12:22
Carlo Janka (SUI)
Sehr vorsichtige und zurückhaltene Fahrt des Schweizers. Der Eidgenosse verliert knappe zwei Sekunden Rückstand auf den Führenden und sortiert sich damit auf Platz fünf ein.
12:19
Peter Fill (ITA)
Der Südtiroler sorgt für den nächsten Ausfall. Die vielen kleinen aber harten Buckel lassen die Ski des Italieners aufgehen und so stürzt Fill. Passiert ist ihm nichts, draußen ist er natürlich trotzdem.
12:18
Adrien Théaux (FRA)
Völlig ausgepumpt, aber happy kommt der Franzose ins Ziel. Theaux macht fast keine Fehler und hat dabei noch eine direkte Linie. Bei jeder Zwischenzeit ist der 31-Jährige gut dabei und am Schluss ist der Vorsprung über eine Sekunde groß.
12:16
Max Franz (AUT)
Die Läufer sind mittlerweile natürlich gewarnt ob der Schwierigkeit dieser Strecke. So nimmt auch Max Franz einen Gang raus und ist auf Sicherheit bedacht. Das reicht aber am Schluss nur zum fünften Platz.
12:13
Werner Heel (ITA)
Konditionell hat der Südtiroler keine Probleme, kann im unteren Abschnitt sogar noch etwas Zeit rausholen. Allerdings hatte Heel im oberen Abschnitt schon zu viel verloren. Nur Platz vier für den Italiener.
12:11
Romed Baumann (AUT)
Immernoch führt ein Fahrer, der die halbe Strecke mit einer Torstange auf dem Rücken runtergebracht hat. Auch Romed Baumann kann daran nichts ändern. Der Österreicher macht zwar keine groben Fehler, lässt aber das ganz große Risiko vermissen und schiebt sich hinter Innerhofer auf den zweiten Platz.
12:08
Maxence Muzaton (FRA)
Auf der schnellen und buckeligen Piste haben alle Läufer wirklich zu kämpfen. Auch der Franzose hat so seine Probleme, bringt seinen Lauf aber ins Ziel. Maxence reiht sich auf Position drei ein.
12:05
Andrew Weibrecht (USA)
Der US-Amerikaner ist als Alles-oder-Nichts-Fahrer bekannt. So auch heute, denn Weibrecht geht sofort am Limit. Am Ende fehlt dann aber die Kraft, so dass dem 29-Jährigen die Beine nachgeben und er stürzt. Passiert ist ihm dabei aber zum Glück nichts.
12:04
Vincent Kriechmayr (AUT)
Das sieht schon etwas besser aus beim Österreicher, der zumindest im oberen Teil sehr aggressiv unterwegs ist. Innerhofer, der dort noch ohne Stange auf der Piste war, hat die Messlatte im oberen Abschnitt aber sehr hochgelegt. Den Rücktand bei der zweiten Zwischenzeit konnte Kriechmayr nicht mehr aufholen und schiebt sich auf Platz zwei.
12:00
Silvano Varettoni (ITA)
Nachdem sich die ersten drei Läufer schon mehr als schwer getan haben, ist der Italiener sehr vorsichtig unterwegs. Varettoni meidet das Risiko komplett und sammelt zwei Sekunden Rückstand an. Immerhin ist er aber sicher im Ziel, das dürfte ihm das wichtigste sein.
11:57
Christof Innerhofer (ITA)
Was ist denn hier los? Der Südtrioler knallt im Mittelteil mit ordentlich Schwung in ein Tor rein. Innerhofer stürzt nicht, nimmt aber die Torstange (!) mit. Das Fähnchen hängt dem Italiener auf dem Rücken, doch Innerhofer fährt einfach weiter. Ein unfassbares Bild ergibt sich als der 31-Jährige mit 138 km/h und einer Stange auf dem Rücken die Pister herunter saust. Scheinbar war alles regelkonform und die Zeit zählt.
11:53
Ondrej Bank (CZE)
Der schwierige Kurs fordert sein zweites Opfer. Auch der Tscheche schafft es nicht ins Ziel. Im Mittelteil ist Bank deutlich zu spät dran und verpasst ein Tor. Wir warten damit weiter auf den ersten gezeiteten Lauf.
11:47
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Was für ein akrobatischer Akt des Norwegers! Bei über 100 km/h geht dem 23-Jährigen der Ski auf. Der Skandinavier kann das aber abfangen und den Sturz vermeiden. Starke Leistung, die aber (leider) nicht gewertet wird.
11:42
Reichelt setzt Ausrufezeichen
Hannes Reichelt bestätigt wieder einmal, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Auch mit 35 Jahren ist der Österreicher noch richtig schnell unterwegs. Im ersten Training fuhr der ÖSV-Läufer auf den ersten Rang und verwies beispielsweise einen Christian Innerhofer auf Platz zwei, der dann allerdings das Abschlusstraining gewann. In selbigem fuhr der bisher beste Österreicher Max Franz nur auf Platz 28. Zweitbester ÖSV-Starter war Vincent Kriechmayr auf Position Sieben. Ebenso mit dabei sind Romed Baumann, Klaus Kröll, Patrick Schweiger, Johannes Kröll und Christian Walder.
11:39
Schweizer hoffen auf Steigerung
Die letzten Abfahrtstrainings waren noch nicht nach dem Geschmack der Eidgenossen. In der Generalprobe lag Carlo Janka als bester Fahrer seines Teams mit drei Sekunden Rückstand auf dem 22. Platz. Auch Marc Gisin hatte man mehr zugetraut. Der 27-Jährige belegte aber nur Rang 45. Natürlich fahren die Läufer im Training noch nicht am Limit, ein Indiz dürfte es jedoch trotzdem sein. Insgesamt sind die Eidgenossen zu siebt am Start. Ralph Weber, Niels Hintermann, Fernando Schmed, Urs Kyrenbühl und Nils Mani dürften mit dem Ausgang des Rennens aber nicht allzu viel zu tun haben.
11:36
DSV ohne große Ambitionen
Gerade nach dem Ausfall von Josef Ferstl sind die Speed-Disziplinen alles andere als das Steckenpferd der Deutschen. Deshalb sind heute mit Klaus Brandner und Andreas Sander nur zwei Läufer mit von der Partie. Letzterem ist noch am ehesten eine ordentliche Platzierung zuzutrauen, für das Konzert der Großen reicht es aber noch nicht. Hoffen wir mal, dass die beiden uns Lügen strafen.
11:32
Herzlich Willkommen!
Ein letztes Mal stürzen sich die Herren in diesem Jahr eine Piste herunter. Die Abfahrt in Santa Catarina Valfurva steht an. Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen wird es sein, der das letzte High-Speed-Rennen in 2015 eröffnet. Planmäßiger Beginn ist um 11:45 Uhr.