14:26
Jahresabschluss am Montag
Am morgigen Montag steht zum Abschluss des Weltcupjahres im Kühtai noch ein Slalom auf dem Programm, bei dem wir natürlich ebenfalls live dabei sind. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Sonntag und bis bald!
14:24
Maze bleibt im Gesamtweltcup vorn
Der Gesamtweltcup bleibt trotz ihres 'nur' siebten Platzes am heutigen Tag eine klare Angelegenheit für Tina Maze. 205 Punkte beträgt ihr Vorsprung auf Anna Fenninger, Mikaela Shiffrin hat als Dritte bereits 347 Punkte Rückstand. Im Riesenslalomweltcup liegen die Top Vier, Eva-Maria Brem, Anna Fenninger, Mikaela Shiffrin und Sara Hector, lediglich 51 Punkte voneinander getrennt, sodass hier noch fast alles möglich ist.
14:21
Rebensburg verbessert, Baud mit Laufbestzeit
Als beste Deutsche wird Viktoria Rebensburg in der Endabrechnung Zehnte und verbessert sich gegenüber dem ersten Durchgang damit um acht Plätze. Simona Hösl holt als 27. ebenfalls Weltcuppunkte und verpasst mit einem großen Fehler ein besseres Resultat. Für Furore sorgen in diesem Finale vor allem die junge Französin Adeline Baud, die sich mit Laufbestzeit vom 27. auf den siebten Platz vorfährt, und die Norwegerin Ragnhild Mowinckel, die mit der zweitbesten Laufzeit als Fünfte ebenfalls ihr bestes Weltcupergebnis erzielt.
14:16
Erster Weltcupsieg für Hector
Die junge Schwedin Sara Hector darf damit über ihren ersten Weltcupsieg jubeln und kann im Zielraum ihr Glück kaum fassen, während sie von ihren Teamkolleginnen geherzt wird. Mit zwei couragierten Läufen gewinnt sie 0,09 Sekunden vor Lokalmatadorin Anna Fenninger und 0,18 Sekunden vor der Halbzeitführenden US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin.
14:12
Mikaela Shiffrin (USA)
Hector oder Shiffrin, wer gewinnt das heutige Rennen? Die US-Amerikanerin fährt in ihrer gewohnt ruhigen und schleichenden Fahrweise durch den Steilhang, kann ihren Vorsprung halten. Im Mittelteil verliert sie leicht, ist etwas zu weit weg von den Toren und geht mit 0,04 Sekunden Vorsprung in die letzten Meter. Aber es reicht nicht: um 0,18 Sekunden verpasst sie die Bestzeit und fällt damit sogar noch hinter Fenninger auf Rang drei zurück.
14:06
Sara Hector (SWE)
Vor zwei Wochen ist die junge Schwedin in der Heimat erstmals überhaupt auf ein Weltcuppodest gefahren und scheint heute beflügelt von dieser Leistung: Hector zieht ihre Schwünge trotz des inzwischen leicht schlagigen Untergrunds problemlos durch und kann auf den letzten Metern die Bestzeit von Fenninger um 0,09 Sekunden unterbieten.
14:01
Anna Fenninger (AUT)
Anders als ihre Teamkollegin zuvor fährt Fenninger wie auf Schienen durch den Steilhang, entsprechend groß ist ihr Vorsprung bei der Zwischenzeit, den sie auch bis kurz vor dem Ziel hält. Dann ein kleiner Fehler, das kostet Zeit, aber es reicht: um 0,28 Sekunden fängt sie ihre Teamkollegin ab und geht in Führung.
13:58
Eva-Maria Brem (AUT)
Gibt's denn das? Brem patzt auf den ersten Metern, hält sich nur knapp im Kurs. Ihr Vorsprung ist dahin, sie bleibt aber in Schlagdistanz. Mit einem starken Finish fängt sie die Norwegerin dann aber doch noch ab und übernimmt mit 0,17 Sekunden Vorsprung die Führung.
13:57
Tina Weirather (LIE)
Der Liechtensteinerin gelingt es anders als Gisin nicht, auf Zug ins Ziel zu fahren. Entsprechend weit fällt sie zurück: nur Platz neun für Weirather.
13:53
Dominique Gisin (SUI)
Im ersten Durchgang starke Sechste, hält sich Gisin auch in diesem Finale stark, obwohl sie mehrmals am Tor hängen bleibt. Auf den letzten Metern gibt sie dann nochmals Gas und reiht sich zeitgleich mit Maze auf Rang drei ein.
13:50
Elisabeth Görgl (AUT)
Es sieht gut aus im Kampf um das letzte WM-Ticket für die Österreicherin: zwar fällt auch sie in diesem zweiten Durchgang auf Rang sechs zurück, liegt damit aber deutlich vor ihrer Konkurrentin Kirchgasser.
13:47
Federica Brignone (ITA)
Ein Lauf zum Vergessen für die Italienerin. Brignone legt es im Starthang quasi nieder, sodass sie bei der Zwischenzeit bereits zwei Sekunden zurückliegt. Danach verliert sie zwar nichts mehr hinzu, fällt aber trotzdem auf Rang 19 zurück.
13:45
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Im Gegensatz zu den beiden Fahrerinnen vor ihr lässt sich die Kanadierin von der schlechten Sicht nicht aus dem Konzept bringen, zieht ihre Schwünge durch und verpasst die Bestzeit nur um fünf Hunderstelsekunden. Trotzdem ballt sie die Faust, denn ein Top-Ten-Ergebnis ist ihr bereits sicher.
13:44
Lara Gut (SUI)
Nicht besser ergeht es auch der ersten Schweizerin in diesem Durchgang. Sie kommt vom Start weg nicht ins Fahren, dazu ein paar kleinere Fehler, damit wird sie durchgereicht und muss sich zunächst mit Rang zehn begnügen.
13:41
Kathrin Zettel (AUT)
Auch Zettel hat bereits auf den ersten Metern zu kämpfen: Sie muss die Ski hart hinsetzen und
fällt bereits bis zur ersten Zwischenzeit hinter die führende Norwegerin zurück. In der Folge muss sie mehrmals querstellen, sodass im Ziel zunächst nur Rang neun zu Buche steht.
13:40
Anemone Marmottan (FRA)
Die nächste, die das Ziel nicht sieht: Marmottan sitzt im Steilhang zu weit hinten ab, dann drückt es sie hinten rein und sie scheidet aus.
13:40
Tina Maze (SLO)
Das haben wir in diesem Winter schon besser gesehen von der Führenden im Gesamtweltcup: zwar fährt sie solide, kann damit Mowinckel aber nicht ganz gefährden und ist zunächst nur Zweite.
13:37
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Die nächste Norwegerin fährt wie ihre Landsfrau zuvor extrem angriffslustig, verzichtet aber auf den Fehler am Übergang, sodass sie im Ziel mit der Zwischenführung belohnt wird und zurecht jubeln darf.
13:36
Nina Løseth (NOR)
Die Norwegerin verpatzt den Übergang völlig, muss weite Wege fahren. Das kostet letztlich der Zehntelsekunden, die ihr im Ziel auf die Bestzeit fehlen. Sie reiht sich hinter Baud und Rebensburg an Position drei ein.
13:35
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Noch schlechter als ihrer Landsfrau ergeht es Lindell-Vikarby. Sie schafft es vom Start weg nicht, das nötige Tempo aufzubauen und fällt damit auf Rang neun zurück.
13:33
Frida Hansdotter (SWE)
Es ist bisher nicht der Lauf der Schwedinnen: Auch Slalomspezialistin Hansdotter kämpft sichtlich mit der diffusen Sicht und fällt dadurch auf Rang sieben zurück.
13:32
Viktoria Rebensburg (GER)
Der besten deutschen Riesenslalomfahrerin fehlt ein wenig die Lockerheit früherer Tage. Bereits bei der ersten Zwischenzeit ist aus dem Vorsprung ein Rückstand geworden. Danach verliert sie jedoch nichts mehr, sodass sie im Ziel vorerst Zweite ist, 0,18 Sekunden hinter Baud.
13:30
Nadia Fanchini (ITA)
Das war ein kurzer Auftritt der Italienerin: sie wird im Steilhang ausgehoben und scheidet als erste Läuferin in diesem zweiten Durchgang aus.
13:30
Irene Curtoni (ITA)
Die erfahrene Italienerin macht es deutlich besser als die Schwedin zuvor und reiht sich mit einer soliden Leistung auf Platz zwei ein. Bauds Führung bleibt jedoch unangetastet.
13:29
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Dieses Rennen kann die Schwedin vergessen. Sie fährt vom Start weg unrund, muss die Schwünge mehrfach ansetzen und fällt in Konsequenz auf Platz acht zurück. Das kann sie deutlich besser.
13:28
Manuela Mölgg (ITA)
Auch die näschte Italienerin hat zu kämpfen, wird von mehreren Bodenunebenheiten ausgehoben, hält sich aber noch verhältnismäßig und schiebt sich auf den zweiten Zwischenrang.
13:26
Francesca Marsaglia (ITA)
Die Italienerin verpasst eine bessere Platzierung durch mehrere kleinere Fehler und ärgert sich im Ziel zurecht über ihren zwischenzeitlichen sechsten Platz.
13:24
Tessa Worley (FRA)
Die Weltmeisterin von 2013 verspielt bereits auf den ersten Toren mit einem Riesenfehler alles und kann danach nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Über zwei Sekunden liegt sie im Ziel zurück.
13:23
Nicole Agnelli (ITA)
Auch die nächste Läuferin kann in diesem sehr offen gesetzten Kurs nicht mit Baud mithalten, kann aber immerhin den zweiten Platz ins Ziel retten.
13:21
Michaela Kirchgasser (AUT)
Es geht Schlag auf Schlag, die Veranstalter versuchen hier, das Rennen möglichst schnell über die Bühne zu bringen. Kirchgasser wirkt allerdings nicht so frei wie die Französin zuvor und muss sich daher zunächst mit Rang drei begnügen.
13:20
Adeline Baud (FRA)
Dass hier noch deutlich mehr drin ist, zeigt die junge Französin, die im Gegensatz zu Gagnon vor ihr deutlich angriffslustiger fährt und mit einer mehr als klaren Bestzeit belohnt wird.
13:19
Marie Gagnon (CAN)
Auf den ersten Metern baut die Kanadierin ihren geringen Vorsprung auf drei Zehntelsekunden aus, hält diesen bis ins Ziel und geht vorerst in Führung.
13:18
Simona Hösl (GER)
Auch Hösl treibt es an einem Geländeübergang weit heraus, sie muss fast abschwingen. Das kostet natürlich viel Zeit: 1,18 Sekunden liegt sie im Ziel hinter Pichler. Schade, da war mehr drin.
13:17
Karoline Pichler (ITA)
Nach guten Europacupergebnissen hat sich die Italienerin nun erstmals für einen zweiten Durchgang im Weltcup qualifiziert und nimmt als erste Läuferin den vom Liechtensteineer Trainer gesetzten Kurs in Angriff. Pichler fährt engagiert, auch wenn sie mehrmals von der Ideallinie entfernt ist und holt somit ihre ersten Weltcuppunkte.
13:14
Los geht's!
Die letzten Vorläufer sind bereits auf der Strecke, Karoline Pichler steht am Start bereit. Es kann losgehen.
13:06
Leichter Nebel in der Strecke
Die äußeren Bedingungen in Tirol sind leider nicht mehr so gut wie etwa zu Beginn des ersten Laufes: es schneit, zudem hängen leichte Nebelschwaden in der Strecke, sodass die Bodensicht nicht ideal ist und die Läuferinnen Bodenunebenheiten erst spät sehen. Die Startzeit 13:15 Uhr wurde allerdings bestätigt.
13:01
Knappe Abstände
In einer guten Viertelstunde beginnt der zweite Riesenslalomdurchgang vom Kühtai. Und es wäre keine Überraschung, wenn wir hier ein knappes Rennen erleben würden: nur 1,93 trennen die Führende des ersten Laufs, Mikaela Shiffrin, und die 30., Karoline Pichler aus Italien. Große Positionssprünge sind also möglich.
11:29
Zweiter Lauf um 13:15 Uhr
Damit verabschieden wir uns vorerst vom Kühtai. Um 13:00 Uhr steht der zweite Lauf auf dem Programm, ab etwa 12:50 Uhr melden wir uns mit der Berichterstattung wieder. Bis gleich!
11:25
Rebensburg beste Deutsche
Die besten zwölf sind lediglich durch eine Sekunde getrennt, die besten 30 nichtmals zwei Sekunden, sodass im Finale noch fast alles möglich ist. Als beste Deutsche liegt Viktoria Rebensburg auf Rang 18, mit Simona Hösl als 29. konnte sich eine weitere DSV-Läuferin für das Finale qualifizieren.
11:23
Shiffrin zur Halbzeit vorn
Zur Halbzeit des letzten Riesenslaloms des Kalenderjahres 2014 führt Mikaela Shiffrin. Mit Startnummer eins ins Rennen gegangen, setzte die US-Amerikanerin eine Bestzeit, die in der Folge nicht mehr unterboten werden sollte. Dahinter folgt jedoch mit nur 0,27 Sekunden Rückstand die Schwedin Sara Hector vor dem ÖSV-Duo Anna Fenninger und Eva-Maria Brem, die 0,39 bzw. 0,44 Sekunden Rückstand aufweisen.
11:20
Marlene Schmotz (GER)
Die Bedingungen werden immer schwieriger: Außer Hösl hat es keine der letzten Läuferinnen unter die besten 30 geschafft. Auch Veronique Hronek landet als 32. knapp dahinter, während Schmotz als 43. deutlich am 30. Rang vorbeifährt.
11:11
Simona Hösl (GER)
Während der Schneefall immer weiter zunimmt, schafft es mit Simona Hösl die zweite DSV-Läufer immerhin auf Rang 29 und kann damit auf die Finalqualifikation hoffen.
11:06
Marta Bassino (ITA)
Die junge Italienerin zeigt, dass hier auch mit einer hohen Startnummer noch viel möglich wäre. Auf Top-15-Kurs unterwegs rutscht sie wenige Tore vor dem Ziel aber am Innenski weg und scheidet als erste Läuferin aus.
11:05
Marion Bertrand (FRA)
Die erfahrerne Französin schließt die Gruppe der besten 30 Riesenslalomfahrerinnen. Mit 2,46 Sekunden Rückstand und derzeit Platz 29 dürfte es allerdings eng werden, was die Finalqualifikation betrifft.
11:02
Andrea Fischbacher (AUT)
Die Österreicherin ist zu abwartend unterwegs, kann nicht das nötige Tempo aufbauen und verliert so über drei Sekunden auf die Bestzeit. Das wird nichts mit Durchgang zwei.
10:59
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Die Kanadierin jubelt, und das zurecht: mit einer couragierten Fahrt trotz sie den widrigen Sichtverhältnissen und reiht sich im Ziel auf Platz neun ein, nur vier Zehntelsekunden hinter Platz drei.
10:56
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Die Norwegerin verzichtet heute auf Ihren fast schon obligatorischen Patzer und wird prompt mit dem 13. Zwischenrang belohnt.
10:54
Kajsa Kling (SWE)
Diesen Lauf kann die Schwedin abhaken: Bereits auf den ersten Metern verliert sie über seine Sekunde auf die Spitze und findet auch im weiteren Verlauf nicht das Rezept für diesen Lauf: mit über drei Sekunden Rückstand kann sie bereits jetzt die Koffer packen.
10:52
Manuela Mölgg (ITA)
Nach zwei Schrecksekunden zu Beginn des Laufes, als sie zweimal zu weit hinten absitzt, kommt Mölgg danach besser in den Rhythmus. Der Rückstand von 1,47 Sekunden im Ziel ist allerdings doch beträchtlich.
10:51
Michaela Kirchgasser (AUT)
Schade, das kann sie deutlich besser: die Österreicherin kommt mit den Schnee- und Sichtverhältnissen überhaupt nicht zurecht und verliert vom Start weg Zeit um Zeit. Mit 1,60 Sekunden Rückstand muss sie sogar um die Finalqualifikation bangen.
10:48
Nina Løseth (NOR)
Der Norwegerin ergeht es etwas besser, wenngleich auch sie im Mittelteil viel Zeit verliert und erst auf den letzten Metern den nötigen Speed aufbaut und sich so immerhin noch auf den 13. Platz vorschiebt.
10:43
Frida Hansdotter (SWE)
Die Schwedin kommt mit den diffusen Sichtverhältnissen nicht gut zurecht, zieht die Schwünge nicht konsequent durch und verliert so in Summe 1,26 Sekunden auf die Bestzeit.
10:41
Elisabeth Görgl (AUT)
Für die Österreicherin geht es im letzten Riesenslalom vor der Weltmeisterschaft noch um die Qualifikation für diese. Und mit diesem ersten Durchgang bringt sie sich zumindest in keine schlechte Ausgangsposition: Als momentan Siebte ist sie zumindest vorerst drittbeste Österreicherin.
10:35
Marie Gagnon (CAN)
Bei der besten Kanadierin läuft es in diesem Winter noch nicht ganz rund, und auch heute kommt sie nicht ins Fahren und übernimmt mit 1,82 Sekunden Rückstand die rote Laterne.
10:35
Dominique Gisin (SUI)
Wie man hier fahren muss, zeigt Dominique Gisin: Oben dabei, dann setzt sie die Ski nicht zu hart, sondern fährt mit viel Gefühl schleichend in Ziel und kann sich dort über Platz sechs freuen.
10:34
Tessa Worley (FRA)
Bei inzwischen immer schlechter werdenden Sichtverhältnissen ist die Französin mit zu viel Respekt untwegs - nach ihrem Kreuzbandriss vom Vorjahr verständlich. Mit 1,52 Sekunden Rückstand liegt sie vorerst auf dem 15. und letzten Platz.
10:33
Nadia Fanchini (ITA)
Fanchini wirkt extrem motiviert, ist mit ihren Schwüngen aber weit weg von den Toren und der Ideallinie. Da ist der Zeitrückstand von 1,43 Sekunden im Ziel nachvollziehbar.
10:31
Tina Weirather (LIE)
Die Liechtensteinerin kann hier ebenfalls zufrieden sein: mit einem starken Finish schiebt sie sich auf den zwischenzeitlichen fünften Platz.
10:28
Sara Hector (SWE)
Ähnlich wie ihre Teamkolleginnen Lindell-Vikarby und Pietilä-Holmner hat auch Hector auf den ersten Metern extem zu kämpfen, um sich überhaupt im Kurs zu halten. Dann aber dreht sie auf, lässt
die Ski perfekt gehen und kommt bis ins Ziel sogar um 0,27 Sekunden an Shiffrin heran - das ist wieder Platz zwei für die Schwedin.
10:25
Lara Gut (SUI)
Auch der Schweizerin erging es in den bisherigen Riesenslaloms des Winters nicht besonders gut. Heute läuft es schon deutlich besser: zwar verliert sie von oben bis unten konstant Zeit, im Ziel reicht es trotzdem zunächst für Platz fünf.
10:21
Viktoria Rebensburg (GER)
Während es in den schnellen Disziplinen richtig gut läuft, kommt die beste deutsche Skifahrerin im Riesenslalom bisher nicht ganz in Fahren. Auch heute nicht: oben noch gut dabei, bleibt sie dann einmal kurz am Tor hängen, zieht die Schwünge an den Übergängen nicht so konsequent durch und muss sich im Ziel mit dem vorletzten Platz begnügen.
10:18
Federica Brignone (ITA)
Drei Riesenslaloms, drei Top-Fünf-Platzierungen. Und die Italienerin schickt sich an, diese Serie auch heute fortzusetzen: mit einer couragierten Fahrt schiebt sie sich auf den vierten Zwischenrang und wirkt im Ziel entsprechend zufrieden.
10:15
Kathrin Zettel (AUT)
Die dritte Österreicherin beginnt oben engagiert, sit dann aber mehrmals zu spät dran, rutscht in den tiefen Schnee außerhalb der Ideallinie. Nach ganz vorn reicht es damit natürlich nicht mehr:
0,93 Sekunden beträgt ihr Rückstand im Ziel, das ist zunächst Platz vier
10:13
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedin hat ihre liebe Mühe und Not mit diesem Kurs, kann die Schwünge nicht wie gewünscht durchziehen. So ist sie natürlich chancenlos im Kampf um eine Topzeit und übernimmt vorerst die rote Laterne.
10:12
Tina Maze (SLO)
Die Führende im Gesamtweltcup fährt hier zwar sauber, ist jedoch zu sehr auf Linie bedacht, sodass ihr die Dynamik abgeht, die Shiffrin und die beiden Österreicherin zuvor hatten. So verliert sie in Summe über eine Sekunde und muss sich vorerst mit Rang vier begnügen.
10:09
Anna Fenninger (AUT)
Ähnlich wie ihre Landsfrau ist auch Fenninger im steilen Starthang schneller als Shiffrin. Die Übergänge gelingen aber auch ihr nicht optimal, sie ist zu direkt dran. Auf den letzten Metern kann sie dann nochmals ein paar Hunderstelsekunden aufholen und klassiert sich knapp vor Brem.
10:07
Eva-Maria Brem (AUT)
Es wird laut im Ziel, die Lokalmatadorin ist unterwegs. Im Starthang gelingt es ihr zwar nicht, ganz auf Zug zu fahren, dennoch ist sie schnell. Den nächsten Übergang verschläft sie dann aber völlig, muss einen weiten Umweg fahren. Das kostet die Führung, die sich bis ins Ziel nicht mehr aufholen kann. 0,44 Sekunden fehlen Brem auf die Bestzeit.
10:05
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die von Rückenprobleme geplagte Schwedin geht mit deutlich mehr Respekt in den steilen Starthang als Shiffrin zuvor, fährt deutlich aufrechter. Das spiegelt sich in den Zwischenzeiten wider: Bereits bei der ersten Zwischenzeit liegt sie eine halbe Sekunde zurück und kommt erst auf den letzten Toren ins Fahren. In Summe liegt sie 1,23 Sekunden hinter Shiffrin.
10:02
Mikaela Shiffrin (USA)
Die Siegerin von Sölden macht den Auftakt und nimmt den vom französischen Trainer gesetzten Kurs in Angriff. Shiffrin nimmt die Übergänge gut, schluckt die kleinen Bodenwellen problemlos und setzt mit einer runden Fahrt eine erste Richtzeit.
09:59
Vorläufer unterwegs
Der Countdown läuft: die Verläufer sind bereits unterwegs, bei den Läuferinnen laufen die letzten Startvorbereitungen, sodass es gleich wie geplant losgehen kann.
09:57
Petrus hat ein Einsehen
Nachdem es im Alpenraum lange Zeit nicht sonderlich winterlich ausgesehen hatte, scheint Petrus nun ein Einsehen gehabt zu haben und hat nicht nur im Kühtai für ein wahres Winterwunderland gesorgt. Bei Temperaturen um -10°C ist die Bodensicht zwar nicht ganz optimal, da sich die Sonne noch hinter den Wolken versteckt, die Piste ist aber dennoch gut präpariert.
09:45
Fünf Schweizerinnen dabei
Neben Fenninger, Zettel und Brem gehen für den ausrichtenden Skiverband mit Elisabeth Görgl, Michaela Kirchgasser, Andrea Fischbacher, Carmen Thalmann, Stephanie Brunner, Ricarda Haaser und Ramona Siebenhofer gleich sieben weitere Läuferinnen an den Start. Etwas übersichtlicher sieht es bei der Schweiz aus: mit Lara Gut, Dominique Gisin, Wendy Holdener, Fabienne Suter und Simone Wild vertreten insgesamt fünf Läuferinnen die Schweizer Farben.
09:38
Drei heiße ÖSV-Eisen am Start
Mit Anna Fenninger, Kathrin Zettel und der Führenden im Riesenslalomweltcup, Eva-Maria Brem hat der österreichische Skiverband heute gleich drei heiße Eisen im Feuer. Aber auch die Konkurrenz schläft nicht und hat mit der Slowenin Tina Maze, der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, der Italienerin Federica Brignon oder den beiden Schwedinnnen Jessica Lindell-Vikarby und Maria Pietilä-Holmner starke Riesenslalomfahrerinnen am Start.
09:31
66 Läuferinnen am Start
Für den ersten Durchgang sind insgesamt 66 Fahrerinnen gemeldet, von denen sich wie gewohnt die besten 30 für den zweiten Lauf qualifizieren. Mit Viktoria Rebensburg, Simona Hösl, Veronique Hronek und Marlene Schmotz sind vier DSV-Athletinnen am Start. Während es für Rebensburg (Startnummer 9) darum geht, sich mit einem gutem Ergebnis wieder unter die besten sieben Riesenslalomfahrerinnen zu schieben, wäre für Hösl (41), Hronek (53) und Schmotz (55) bereits die Qualifikation für das Finale ein Erfolg.
09:27
Verlegung vom Semmering
Ursprünglich sollte der letzte Riesenslalom des Kalenderjahres 2014 am Semmering stattfindet. Dort erfolgte aufgrund Schneemangels jedoch eine Absage, sodass im schneesicheren Kühtai erstmals überhaupt Weltcuprennen stattfinden werden.
09:23
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Riesenslalom der Damen im österreichischen Kühtai. Der erste Durchgang beginnt um 10 Uhr.