Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    28.12.2014 10:00
  • Slalom
    29.12.2014 10:00
  • 1
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    1:43.39m
  • 2
    Šárka Strachová
    Šárka Strachová
    Strachová
    Tschechien
    +0.80s
  • 3
    Wendy Holdener
    Wendy Holdener
    Holdener
    Schweiz
    +0.92s
  • 1
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 2
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 3
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 4
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 5
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 6
    Slowenien
    Tina Maze
  • 7
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 8
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 9
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 10
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 11
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 12
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 13
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 14
    Österreich
    Julia Dygruber
  • 15
    Frankreich
    Adeline Mugnier
  • 16
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 17
    Frankreich
    Laurie Mougel
  • 18
    Slowakei
    Petra Vlhová
  • 18
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 20
    Italien
    Irene Curtoni
  • 21
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 22
    Schweiz
    Denise Feierabend
  • 23
    Deutschland
    Christina Ackermann
  • 24
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 25
    Kanada
    Candace Crawford
  • 26
    Schweiz
    Rahel Kopp
  • 27
    USA
    Resi Stiegler
  • 28
    Italien
    Federica Brignone
  • 28
    Italien
    Chiara Costazza
  • 28
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon

Liveticker

14:20
Nächster Halt: Zagreb
Damit verabschieden wir uns aus Kühtai. Die Slalomspezialistinnen haben allerdings nur eine kurze Verschnaufspause, denn bereits am 4. Januar geht es mit dem Slalom in Zagreb weiter. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch und freuen uns, wenn Sie auch im neuen Jahr wieder unsere Leser sind. Bis bald!
14:18
Hansdotter im Slalomweltcup weiter führend
Während die Führende im Gesamtweltcup weiterhin relativ unangefochten Tina Maze heißt, kann die Schwedin Frida Hansdotter mit ihrem heutigen vierten Platz die Führung in der Slalomwertung verteidigen. Dahinter lauern Maze, Maria Pietilä-Holmner und Mikaela Shiffrin mit nur 21, 25 bzw. 51 Punkten Rückstand.
14:14
Geiger auf Platz 23
Christina Geiger konnte sie als einzige von sechs gestarteten Läuferinnen für den zweiten Lauf qualifizieren, konnte sich dort mit der 21. Laufzeit allerdings nur um einen Platz verbessern und belegte letztlich Rang 23.
14:11
Geschlossenes ÖSV-Ergebnis
Für ganz nach vorn reichte es für die Österreicherinnen heute nicht: als beste ÖSV-Läuferin klassierte sich Nicole Hosp auf Rang sieben, unmittelbar vor Kathrin Zettel. Auf den Rängen elf bis 14 folgt mit Michaela Kirchgasser, Carmen Thalmann, Bernadette Schild und Julia Dygruber ein weiteres ÖSV-Quartett.
14:08
Holdener auf Platz drei
Hinten der beiden komplettiert die junge Schweizerin Wendy Holdener das Podest. Mit der zweitbesten Laufzeit schiebt sie sich im Finale drei Plätze nach vorn und erreicht damit ihren zweiten Weltcuppodestplatz überhaupt. Auch Holdeners Teamkollegin Michelle Gisin überzeugt und wird in der Endabrechnung Zehnte. Denise Feierabend und Rahel Kopp, die weiteren Schweizerinnen, sammeln als 22. bzw. 26. ebenfalls Weltcuppunkte.
14:05
Shiffrin gewinnt souverän
Nach den Rängen elf, fünf und vier in den ersten drei Slaloms des Winters zeigt die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin im Kühtai, dass sie das Slalomfahren nicht verlernt hat. Mit zwei Laufbestzeiten gewinnt sie deutlich mit 0,80 Sekunden Vorsprung auf Šárka Strachová aus Tschechien, die erstmals seit über fünf Jahren wieder auf einem Weltcuppodest steht.
14:00
Mikaela Shiffrin (USA)
Die beste Slalomfahrerin der letzten beiden Jahre fehlt in diesem Jahr noch ein Podestplatz im Slalom. Gelingt ihr dies heute? Es sieht gut aus. Sie steht gewohnt sicher auf den Skiern, fährt eine runde Linie und baut dabei ihren Vorsprung sogar kontinuierlich aus. Am Ende fährt sie mit Laufbestzeit und 0,80 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie und jubelt über den ersten Saisonsieg im Slalom.
13:58
Tina Maze (SLO)
Weiter geht es mit der Führenden im Gesamtweltcup, die eine Zehntelsekunde Vorsprung auf Strachová mitbringt. Dieser Vorsprung ist jedoch bereits bei der ersten Zwischenzeit weg. Der Slowenin gelingt es nicht, Tempo aufzubauen und fällt am Ende sogar auf Platz fünf zurück.
13:54
Šárka Strachová (CZE)
Nächste Läuferin, ähnliches Bild: Strachová liegt bei den Zwischenzeiten knapp hinter Holdener, wirkt nicht ganz so locker wie noch im ersten Durchgang. Auf den letzten Metern dreht sie dann aber doch noch auf und fängt die Schweizerin um 0,12 Sekunden ab - damit steht die Tschechin erstmals seit fünf Jahren wieder auf einem Weltcuppodest.
13:51
Marie Gagnon (CAN)
Auch die Kanadierin kann auf den ersten Metern nicht mit der führenden Schweizerin mithalten, liegt vor dem Zielhang jedoch lediglich eine Zehntelsekunde zurück. Am Übergang nimmt sie dann jedoch zu viel Risiko, fädelt ein und stürzt.
13:49
Frida Hansdotter (SWE)
Die erfahrene Schwedin nimmt nicht ganz so viel Risiko wie die Schweizerin vor ihr, und das zeigt sich in den Zwischenzeiten, bei denen sie leicht zurückliegt. Unten kann sie nochmals leicht aufholen, aber es reicht nicht ganz: 0,12 Sekunden fehlen ihr auf die Bestzeit, das ist zunächst Rang zwei.
13:48
Wendy Holdener (SUI)
Jetzt sehen wir hier großen Slalomsport: die junge Schweizerin gibt in diesem Durchgang volles Risiko und baut ihren Vorsprung auf zwischenzeitlich über eine halbe Sekunde aus. Auf den letzten Metern kann sie die Ski dann allerdings mehrmals nicht parallel halten und rettet 0,19 Sekunden Vorsprung ins Ziel - da freut sie sich zurecht, denn Platz sechs ist ihr bereits jetzt sicher.
13:45
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Auch die Schwedin lässt sich hier nicht lumpen, fährt technisch sauber und mit dem nötigen Gefühl durch den Stangenwald und geht mit drei Zehnteln Vorsprung auf die letzten Meter. Anders als die Läuferinnen vor ihr gibt sie nur kurzen Kantendruck und ist in der Endabrechnung 0,34 Sekunden schneller als Hosp.
13:42
Kathrin Zettel (AUT)
Weiter geht es mit der Achten des ersten Laufs und der letzten Österreicherin im Rennen. Mit einer runden, gefühlvollen Fahrweise baut sie ihren Vorsprung auf Hosp leicht aus und geht mit diesem auf die letzten Meter. Dort verliert auch sie nochmals ein paar Zehntelsekunden und verpasst die Führung um 0,06 Sekunden.
13:39
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Ähnlich wie Kirchgasser kann auch die Schwedin ihren Vorsprung nur bis zur letzten Zwischenzeit halten. Dann setzt auch sie im flachen Schlussabschnitt die Skikanten zu hart in den weichen Schnee und fällt um 0,35 Sekunden auf Rang zwei zurück.
13:38
Michaela Kirchgasser (AUT)
Bis zur letzten Zwischenzeit ist Kirchgasser auf Augenhöhe mit ihrer Teamkollegin unterwegs, auf den letzten Metern ist es ihr dann nicht schnell genug, sie arbeitet viel mit Armen und setzt die Ski hart in den Schnee. Das ist heute allerdings nicht schnell, sie fällt sogar noch hinter Michelle Gisin auf Rang drei zurück.
13:35
Nicole Hosp (AUT)
Hosp kann auf diesen relativ weichen Bedingungen ihr Skigefühl sehr gut ausspielen und lässt sich auch von ein paar kleineren Fehlern nicht aus der Ruhe bringen. Mit Laufbestzeit übernimmt sie mit 0,65 Sekunden Vorsprung die Spitze. Das war einmal eine Ansage.
13:34
Nastasia Noens (FRA)
Die Französin schüttelt im Ziel enttäuscht den Kopf, das hat sie sich anders vorgestellt. Ihr gelingt es vom Start weg nicht, den Rhythmus des Laufs anzunehmen und wird so auf Rang acht durchgereicht.
13:32
Michelle Gisin (SUI)
Auch die Schweizerin ist bis zur zweiten Zwischenzeit auf Augenhöhe mit Thalmann. Im Gegensatz zu Stiegler findet sie im Zielhang dann aber die nötige Mischung zwischen Angriffslust und gefühlvollem Skifahren und fängt so Thalmann um fast eine halbe Sekunde ab.
13:31
Resi Stiegler (USA)
Lange sieht es richtig gut aus für die US-Amerikanerin, bis sie wenige Tore vor dem Ziel einen Rechtsschwung zu spät ansetzt, extrem weite Wege fahren muss und mit über drei Sekunden Rückstand über die Ziellinie fährt.
13:27
Carmen Thalmann (AUT)
Die dritte Österreicherin in Serie geht das Rennen ebenfalls sehr engagiert an, baut ihren Vorsprung auf zwischenzeitlich 0,77 Sekunden aus. Auf den letzten Metern setzt sie die Ski dann ein wenig zu hart und rettet gerade noch 0,13 Sekunden ihres Vorsprungs ins Ziel. Dennoch freut sie sich zurecht über die Zwischenführung.
13:25
Julia Dygruber (AUT)
Die nächste Österreicherin ist erstmals überhaupt in einem zweiten Durchgang dabei, gibt sich damit allerdings nicht zufrieden und greift weiter an. Im Mittelteil ist sie mehrmals zu spät dran und fällt in der Endabrechnung um 0,26 Sekunden hinter ihre Teamkollegin zurück - das gibt trotzdem ordentlich Weltcuppunkte für sie.
13:22
Bernadette Schild (AUT)
Bisher läuft es in diesem Winter noch nicht ganz rund für die Österreicherin, und auch in diesem zweiten Durchgang kann sie lange Zeit nicht ihre Klasse ausspielen. Erst im Zielhang wählt sie eine extrem enge Linie und unterbietet die Bestzeit letztlich um 0,50 Sekunden deutlich.
13:21
Adeline Baud (FRA)
Im gestrigen Riesenslalom erreichte Baud als Siebte ihr bestes Weltcupergebnis und ballt auch heute im Zielraum die Faust, denn nach einer couragierten Fahrt fängt sie Mielzynski um 0,05 Sekunden abn und übernimmt so die Spitze.
13:19
Chiara Costazza (ITA)
Costazza geht das Rennen etwas engagierter an als Feierabend zuvor. Im drehend gesetzten Mittelabschnitt riskiert sie dann aber zuviel, es drückt sie hinten rein und sie scheidet aus.
13:17
Denise Feierabend (SUI)
Die nächste Schweizerin verliert auf den ersten Metern bereits die Hälfte ihres Vorsprungs. Im Mittelteil rutscht sie einige Mal weg und verliert nochmals ein paar Zehntelsekunden. Die letzten Tore passen dann zwar wieder, mehr als Platz sechs ist für sie jedoch nicht drin.
13:16
Rahel Kopp (SUI)
Ähnlich wie die Kanaderin Crawford fährt auch die junge Schweizerin Kopp hier vor allem auf Durchkommen, was ihr auch gelingt. Als Zehnte mit 2,32 Sekunden Rückstand muss sie momentan allerdings mit dem letzten Platz Vorlieb nehmen.
13:15
Federica Brignone (ITA)
Auch die Riesenslalomspezialistin Brignone geht das Rennen sehr engagiert an, wird dann abner immer langsamer und fährt nur als Achte über die Ziellinie. Darüber hinaus hat sie eingefädelt und wird nachträglich disqualifiziert werden.
13:12
Petra Vlhova (SVK)
Die junge Slowakin wirkt deutlich aggressiver als Geiger zuvor, setzt die Ski hart in den Ski. Zwar ist sie mehrmals zu spät dran, kämpft sich aber durch und wird mit Rang drei belohnt.
13:11
Christina Geiger (GER)
Leider war es nichts mit dem erhofften Sprung nach vorn für die einzige Deutsche im Finale. Ihr fehlt wie schon im ersten Durchgang der letzte Pepp, sodass sie trotz einer sauberen Fahrt auf den fünften Rang zurückfällt.
13:09
Emelie Wikström (SWE)
Das war nicht der Lauf der Schwedin. Sie hat vom Start weg Probleme, in den Rhythmus zu kommen, fährt nicht locker genug und fällt damit auf den fünften Platz zurück.
13:07
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Auch die Französin hat im Mittelteil ihre liebe Mühe und Not, muss die Ski mehrfach hart in den Schnee drücken, um das nächste Tor noch zu bekommen. Das kostet in Summe 0,37 Sekunden und bedeutet Rang vier.
13:06
Irene Curtoni (ITA)
Auch Curtoni ist auf dem ersten Metern gut dabei, kann im drehend gesetzten mittleren Abschnitt das Tempo allerdings nicht so gut mitnehmen und fällt so mit 0,31 Sekunden Rückstand auf Rang drei.
13:05
Erin Mielzynski (CAN)
Die nächste Kanadierin hat immerhin schon einen Weltcupsieg zu Buche stehen und ist höher einzuschätzen als ihre Teamkollegin - und das zeigt sie auch. Bis zur zweiten Zwischenzeit baut sie ihren Vorsprung auf fast eine halbe Sekunde aus, lässt dann die Ski allerdings nicht mehr ganz so gut laufen. Für die Führung reicht es dennoch: 0,17 Sekunden ist sie schneller als Mougel.
13:02
Cadance Crawford (CAN)
Die junge Kanadierin hat sich erstmals überhaupt für einen zweiten Lauf im Weltcup qualifziert und fährt hier vor allem auf Durchkommen. Das gelingt ihr, wenngleich der Rückstand auf Mougel mit 1,54 Sekunden schon beträchtlich ist.
13:01
Laurie Mougel (FRA)
Als 30. des ersten Laufs hat die Französin nun den Vorteil einer quasi jungfräulichen Piste. Sie geht den etwas drehender gesetzten Lauf aggressiv an, greift an und setzt so im Ziel eine erste Richtzeit.
12:59
Schneefall in Tirol
Gleich geht's los. Neben dem Stangenwald werden die Läuferinnen in diesem zweiten Lauf vor allem von den kalten Temperaturen um -15°C, Nebel und Schneefall gefordert.
12:57
Geiger hofft auf Verbesserung
Die einzige DSV-Läuferin, Christina Geiger, geht als 24. des ersten Durchgangs im Finale bereits als siebte Läuferin ins Rennen. Sie kommt so in den Genuss einer guten Piste, sodass mit einer guten Fahrt der erhoffte Sprung nach vorne möglich ist.
12:52
Elf Athletinnen binnen einer Sekunde
Die US-Amerikanerin geht mit 0,15 Sekunden Vorsprung auf Tina Maze in dieses Finale, Šárka Strachová hat als Dritte 0,25 Sekunden Rückstand, aber den Vorteil, dass ihr Trainer diesen zweiten Lauf setzt. Hinter den Top Drei folgen Marie Gagnon, Frida Hansdotter, Wendy Holdener, Maria Pietilä-Holmner, Kathrin Zettel, Anna Swenn-Larsson, Michaela Kirchgasser und Nicole binnen vier Zehntelsekunden und können sich mit einer Traumfahrt sogar nocht Siegchancen ausrechnen.
12:50
Wer holt den letzten Sieg des Jahres?
2,82 Sekunden reichten heute für Platz 30 und damit die Qualifikation für das Finale. Mit den Sieg dürfte die 30. des ersten Laufs, Laurie Mougel, allerdings nichts zu tun haben. Erste Anwärterin auf einen Podestplatz dürfte Nicole Hosp sein, die als Elfplatzierte knapp unter einer Sekunde hinter der Führenden Mikaela Shiffrin liegt.
11:24
Zweiter Durchgang um 13 Uhr
Damit verabschieden wir uns zunächst aus Kühtai und melden uns gegen 12:45 Uhr wieder. Der zweite Lauf beginnt um 13 Uhr. Bis gleich.
11:23
Alle Schweizerinnen qualifiziert
Erfreulich aus Schweizer Sicht: alle vier gestarteten Läuferinnen sind auch im Finale dabei. Wendy Holdener hat als Sechstplatzierte sogar Podestchancen, Michelle Gisin ist zur Halbzeit 13., Denise Feierabend und Rahel Kopp liegen auf den Rängen 20 und 21.
11:21
ÖSV-Damen nicht im Spitzenfeld
Nicht wie erhofft verlief der erste Durchgang auch für das österreichische Team. Mit Alexandra Daum, Christina Ager und Eva-Maria Brem haben sie zwar nur drei Ausfälle zu beklagen. Allerdings liegt mit Kathrin Zettel ihre beste Läuferin nur auf Rang acht, gefolgt von Michaela Kirchgasser auf Rang zehn und Nicole Hosp als Elfter. Als 15. bis 17. haben sich Carmen Thalmann, Julia Dygruber und Bernadette Schild für das Finale qualifiziert.
11:17
Nur Geiger im Finale dabei
Aus deutscher Sicht verlief der letzte Slalom des Jahres eher enttäuschend: einzig Christina Geiger ist als 24. für das Finale qualifiziert. Marina Wallner, Marlene Schmotz, Maren Wiesler und Lena Dürr verpassen die Top 30, Barbara Wirth scheidet aus.
11:15
Shiffrin zur Halbzeit vorn
Nach und nach kommen auch die letzten der insgesamt 63 Fahrerinnen ins Ziel, unter die besten 30 schafft es allerdings niemand mehr. Nach dem ersten Lauf führt damit Mikaela Shiffrin aus den USA. Ihr Vorsprung auf Tina Maze bzw. Šárka Strachová ist mit nur 0,15 bzw. 0,25 Sekunden allerdings recht knapp.
11:10
Marlene Schmotz (GER)
Mit Startnummer 52 nimmt Schmotz als letzte Deutsche den ersten Lauf in Angriff, verpasst das Finale als 36. mit 3,16 Sekunden aber ebenfalls.
11:07
Rahel Kopp (SUI)
Deutlich besser ergeht es der vierten Schweizerin: Kopp reiht sich auf Rang 21 ein und darf damit für das Finale der besten 30 planen.
11:06
Lena Dürr (GER)
Ein verkorkster Lauf der Deutschen: bereits bei der ersten Zwischenzeit hat sie - vermutlich nach einem groben Fehler - fast vier Sekunden Rückstand, der sich bis in Ziel auf sieben Sekunden aufsummiert.
11:04
Maren Wiesler (GER)
Auch für die nächste DSV-Läuferin läuft es nicht rund: sie überquert die Ziellinie nur mit der 31. Zeit, wird jedoch kurz darauf von der Französin Adeline Baud und der Italienerin Federica Brignone verdrängt, die sich mit hoher Startnummer auf die Ränge 20 bzw. 21. nach vorn schieben.
11:00
Julia Dygruber (AUT)
Während DSV-Läuferin Marina Wallner über drei Sekunden verliert, darf die Österreicherin Julia Dygruber im Ziel jubeln: nach einer couragierten Leistung hat sie weniger als zwei Sekunden Rückstand auf die Spitze und ist als derzeit 16. erstmals überhaupt für einen zweiten Lauf qualifiziert.
10:57
Petra Vlhova (SVK)
Aufgrund der relativ großen Abstände innerhalb der Top 30 haben die Athletinnen der zweiten Reihe nun die Chance aufzuzeigen. Als erstes gelingt dies der jungen Slowakin Vlhova, die als 19. für den zweiten Lauf planen kann.
10:55
Irene Curtoni (ITA)
Die dritte Italienerin im Rennen beschließt heute die Top 30 und kann als derzeit 21. hoffen, auch im zweiten Lauf dabei zu sein.
10:52
Erin Mielzynski (CAN)
Die zweite Kanadierin kann bei weitem nicht mit der tollen Fahrt ihrer Teamkollegin Gagnon mithalten und verliert fast drei Sekunden auf die Bestzeit.
10:49
Manuela Mölgg (ITA)
Weder die erfahrene Italienerin noch zuvor die junge Schwedin Nathalie Eklund können sich in den vorderen Regionen schien und müssen mit jeweils drei Sekunden Rückstand hoffen, dass nicht mehr allzu viele Läuferinnen vor ihnen landen.
10:47
Christina Ager (AUT)
Die nächste Österreicherin ist für ihre Verhältnisse ordentlich unterwegs, fädelt dann aber wenige Tore vor dem Ziel ein und scheidet ebenfalls aus.
10:46
Laurie Mougel (FRA)
Auch die Französin hat Probleme an der Vertikalen, die Daum zum Verhängnis wurde, und muss weite Wege fahren. Dadurch verliert sie unheimlich viel Zeit und muss als derzeit 21. um die Finalqualifikation bangen.
10:45
Alexandra Daum (AUT)
Es läuft nicht für die Österreicherinnen: Daum erwischt am Ende der Vertikalen einen Schlag, sodass ihre Bindung aufgeht und die Tirolerin als nächster Ausfall in die Wertung kommt.
10:44
Resi Stiegler (USA)
Ganz anders stellt sich die Angelegenheit bei Resi Stiegler dar: sie geht das nötige Risiko, ist bei der zweiten Zwischenzeit nur ganz knapp hinter ihrer Teamkollegin Shiffrin. Im Flachen bleibt sie dann am Tor hängen, muss das Tempo neu aufbauen und fällt auf den 14. Rang zurück. Sehr ärgerlich für die extrovertierte US-Amerikanerin, da war deutlich mehr drin.
10:41
Christina Geiger (GER)
Im Gegensatz zu Barbara Wirth schafft es die zweite DSV-Läuferin zwar ins Ziel, sie fährt allerdings zu brav, sodass sie trotz einer technisch sauberen Fahrt 2,58 Sekunden verliert und derzeit nur 18. ist - das kann sogar noch eng werden mit dem zweiten Lauf.
10:40
Michelle Gisin (SUI)
Die junge Schweizerin ist sofort im Lauf, bei der ersten Zwischenzeit nicht weit zurück. Im Flachen drückt es sie nach einem Fehler jedoch einmal hinten rein, das kostet Zeit. Im Ziel reicht es trotzdem noch zu Platz 13, 1,37 Sekunden hinter der Spitze.
10:38
Carmen Thalmann (AUT)
Mit der lautstarken Unterstützung ihres Fanclubs geht die Österreicherin ins Rennen. Mehr als Platz 13 ist derzeit allerdings nicht drin, da es ihr ähnlich wie ihren Teamkolleginnen nicht gelingt, das nötige Tempo aufzubauen.
10:35
Denise Feierabend (SUI)
Im Gegensatz zu ihrer Teamkollegin Wendy Holdener wirkt Feierabend zu verkrampft. Mit dieser fehlenden Lockerheit verliert sie 2,28 Sekunden auf die Spitze und liegt damit vorerst nur auf Rang 15.
10:32
Barbara Wirth (GER)
Jetzt gilt's für die erste deutsche Starterin. Allerdings gilt es nicht allzu lange, denn am Ende des Starthangs ist sie zu spät dran, fädelt ein und scheidet aus. Sehr bitter.
10:31
Chiara Costazza (ITA)
Die Italienerin verspielt bereits auf den ersten Toren nahezu alles: sie ist zu spät dran, wird rausgetrieben und verliert dadurch fast das gesamte Tempo. Bis ins Ziel summiert sich der Rückstand auf über zwei Sekunden.
10:29
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Österreicherin schließt heute die besten 15 Slalomfahrerinnen ab, kommt aber wie schon zuvor ihre Teamkolleginnen nicht richtig zurecht. Ohne gröbere Patzer verliert sie fast eine Sekunde und liegt damit nur auf Rang zehn.
10:27
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Nach ihrer kurzen Verletzungspause ist die Slowakin auf Bestzeitkurs unterwegs. Am Ende jeden Schwunges schiebt sie die Unterschenkel vor, um Tempo zu machen. Wenige Tore vor dem Ziel gerät sie aber in Rücklage, wird ausgehoben und scheidet aus.
10:25
Šárka Strachová (CZE)
Ganz anders als bei Schild sieht es bei der Tschechin aus, bei der die bisherigen Saisonergebnisse stimmten. Mit der daraus resultierenden Locker- und Sicherheit kommt sie auch auf diesen Schneebedingungen perfekt zurecht und reiht sich mit 0,25 Sekunden Rückstand auf Rang drei ein.
10:22
Bernadette Schild (AUT)
Es läuft nicht für die Österreicherin in dieser Saison: auch heute gelingt es ihr nicht, Geschwindigkeit aufzubauen, sodass sie trotz einer fehlerfreien Fahrt über zwei Sekunden auf die Bestzeit verliert.
10:20
Nina Løseth (NOR)
Das war ein kurzer Auftritt: bereits am dritten Tor fädelt die Norwegerin ein und schwingt ab. Ein Flüchtigkeitsfehler.
10:20
Wendy Holdener (SUI)
Die junge Schweizerin gibt wie gewohnt alles und ist bei der letzten Zwischenzeit sogar auf Podestkurs unterwegs. Auf den letzten Metern kann sie das Tempo dann allerdings nicht ganz halten und fällt leicht zurück. Platz fünf ist aber immer noch sehr ordentlich.
10:17
Nastasia Noens (FRA)
Die Französin fährt zwar technisch sauber, aufgrund einer starken Hoch-Tief-Bewegung kann sie auf diesem Kurs kein Tempo aufbauen. Als erste Läuferin verliert sie so über eine Sekunde auf die Spitze und liegt damit zunächst an letzter Stelle.
10:14
Tina Maze (SLO)
Oft fehlt der Slowenin in ersten Durchgängen die nötige Spritzigkeit, heute jedoch nicht: vom ersten Tor an gibt sie Gas, liegt bei den ersten beiden Zwischenzeiten sogar vorn und fällt erst auf den letzten Metern um 0,15 Sekunden hinter Shiffrin zurück.
10:12
Marie Gagnon (CAN)
Mit voller Attacke geht die Kanadierin diesen Lauf an, kann einige Male die Linie nicht ganz halten - trotzdem ist sie schnell, weil sie die Ski laufen lässt und schiebt sich mit 0,50 Sekunden Rückstand momentan den zweiten Rang.
10:09
Nicole Hosp (AUT)
Auch die zweite Österreicherin im heutigen Rennen kann nicht ganz mit der tollen Fahrt der führenden US-Amerikanerin mithalten. Vom Start weg kommt sie nicht richtig auf Zug und verliert so fast eine Sekunde auf die Bestzeit.
10:07
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Bis zum Zielhang ist die Siegerin von Are auf Schlagdistanz zu Shiffrin, dann kann sie im Steilen ihre Schwünge nicht wie gewünscht durchziehen, rutscht einige Male leicht weg, sodass sie in der Endabrechnung 0,76 Sekunden Rückstand hat.
10:05
Kathrin Zettel (AUT)
Technisch ist das sehr gut, was die erste Österreicherin hier zeigt - allerdings reicht das heute nicht, um Shiffrin und Hansdotter zu gefährden. Ganz im Gegenteil: mit 0,87 Sekunden Rückstand muss sie sich vorerst mit der roten Laterne begnügen.
10:04
Mikaela Shiffrin (USA)
Dass es noch besser geht, zeigt jedoch gleich darauf Mikaela Shiffrin: wie Hansdotter ist auch sie sodort drin im Lauf, zieht die Schwünge auf der Kante gut durch und geht im Ziel mit 0,60 Sekunden Vorsprung in Führung.
10:02
Frida Hansdotter (SWE)
Zweite, Zweite, Dritte - das sind die Slalomergebnisse der Schwedin in diesem Jahr, die ihr derzeit das rote Trikot bescheren. Heute ist sie die Testläuferin und legt zumindest optisch eine sehr gute Zeit vor, hat keine Probleme mit dem relativ flott gesetzten Lauf.
09:58
Es kann losgehen
Nachdem die letzten Vorläufer ins Ziel gekommen sind, steht mit Frida Hansdotter die erste Läuferin im Starthaus, die gleich den von ihrem Trainer gesetzten Lauf in Angriff nehmen wird.
09:57
Gute Bedingungen in Tirol
Die äußeren Bedingungen am Kühtai sind trotz des Schneefalls der letzten Tage nahezu ideal. Einzig die Sonne hat sich aufgrund der relativ frühen Startzeiten noch hinter den Bergen versteckt, sodass die Athletinnen neben dem Stangenwald auch mit Temperaturen um -10°C klarkommen müssen.
09:48
Neun Österreicherinnen dabei
Neben Hosp und Zettel starten für das heimische rot-weiß-rote Team mit Bernadette Schild, Michaela Kirchgasser, Carmen Thalmann, Alexandra Daum, Christina Ager, Eva-Maria Brem und Julia Dygruber sieben weitere Athletinnen. Für die Schweiz sind mit Wendy Holdener, Denise Feierabend, Michelle Gisin und Rahel Kopp vier Läuferinnen am Start.
09:45
Wer gewinnt das letzte Rennen des Jahres?
Zu den Favoritinnen auf den Tagessieg gehören allerdings andere: neben der im Slalomweltcup in Führung liegenden Schwedin Frida Hansdotter sind dies vor allem deren Teamkollegin Maria Pietilä-Holmner, die Slowenin Tina Maze, Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin oder die Lokalmatadorinnen Kathrin Zettel und Nicole Hosp.
09:37
63 Athletinnen am Start
Insgesamt 63 Fahrerinnen haben für das heutige Rennen gemeldet, darunter mit Barbara Wirth, Christina Geiger, Marina Wallner, Maren Wiesler, Lena Dürr und Marlene Schmotz sechs Deutsche.
09:30
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Slalom der Damen im Kühtai, dem letzten alpinen Skirennen des Kalenderjahres 2014. Der erste Lauf startet um 10 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.