13:51
Das wars aus Sölden!
Zu erwähnen ist noch der vierte Rang von Benjamin Raich, der nur um eine Hundertstel das Podest verpasste. Bester Schweizer ist Carlo Janka auf Platz elf. Damit schließen wir das Kapitel Sölden für 2014. Die Herren haben nun drei Wochen Pause, bevor es Mitte November mit dem Slalom in Levi weitergeht. Dann wird auch Felix Neureuther in den Weltcup eingreifen. Mit ihm und Fritz Dopfer scheint uns ein toller Winter aus deutscher Sicht zu erwarten. Für heute verabschieden wir uns aber. Bis zum nächsten Mal!
13:47
Buntes Podium in Sölden
Was für eine Demonstration von Marcel Hirscher! Der Gesamtweltcupsieger liegt auch gleich beim ersten Rennen der neuen Saison mit einem riesigen Vorsprung vorne. Aus deutscher Sicht sorgt Fritz Dopfer mit einem grandiosen zweiten Platz ebenfalls für einen optimalen Saisoneinstand. Der Franzose Alexis Pinturault hat sich mit einem tollen zweiten Lauf noch Platz drei gesichert.
13:43
Marcel Hirscher (AUT)
Hirscher vs. Dopfer! Der Österreicher brachte ja viel Vorsprung mit und bereits oben wächst dieser auf über eine Sekunde an. Im Steilhang findet er die perfekte Linie und gleitet dann im Flachstück flink um die letzten Tore. Der Sieg ist ihm nicht mehr zu nehmen. Mit über anderthalb Sekunden Vorsprung distanziert er die Konkurrenz.
13:41
Ted Ligety (USA)
Aber kann Dopfer sogar einem Ted Ligety gefährlich werden? Der US-Amerikaner lässt zunächst nichts anbrennen und hält seinen Vorsprung. Aber nach dem Steilhang baut er einen großen Fehler ein und verliert komplett das Tempo. Der vierte Sieg hintereinander in Sölden ist weg. Ligety fällt sogar auf Platz neun zurück. Jetzt kommt nur noch Marcel Hirscher.
13:39
Fritz Dopfer (GER)
Klasse! Fritz Dopfer zeigt eine grandiose Fahrt. Er baut oben den Vorsprung aus und verliert im Steilhang kaum etwas. Der Deutsche nimmt das Tempo im Flachstück mit, leistet sich keinen Fehler mehr und übernimmt mit einer halben Sekunde Vorsprung die Spitze. Das ist der erste deutsche Podestplatz in der neuen Saison gleich im ersten Rennen.
13:36
Benjamin Raich (AUT)
Wenn einer die Nerven hat den Rückstand nach vorne aufzuholen, dann sicherlich der erfahrene Benni Raich. Er wählt dann auch einen sehr taktischen Ansatz und will eine saubere Linie fahren. Der Vorsprung auf Pinturault ist weg. Aber im Flachstück wird es enger und enger. Im Ziel fehlt dann eine Hundertstel. Jetzt kommt Fritz Dopfer.
13:34
Alexis Pinturault (FRA)
Greift Alexis Pinturault jetzt nochmal an? Auf Marcel Hirscher müsste er über acht Zehntel aufholen. Das erscheint dann doch ein wenig viel. Aber der Franzose hängt sich voll rein und federt die vielen Schläge ab. Trotzdem fehlt dann unten ein wenig das Tempo. Haarscharf übernimmt er noch die Führung. Vier Fahrer stehen noch oben.
13:32
Mathieu Faivre (FRA)
Da hat aber jemand die Nerven verloren. Bereits nach wenigen Toren rutscht Faivre fast aus und kommt zum Stehen. Im weiteren Verlauf leistet sich der Franzose den nächsten Schnitzer und scheidet aus. Ärgerlich!
13:30
Roberto Nani (ITA)
Es wird so langsam spannend. Roberto Nani hat bereits über eine halbe Sekunde an Vorsprung mitgebracht. Aber auch das reicht nicht. Es sind schon ein paar Schläge in der Piste drin und artistisch muss sich der Italiener auf der Strecke halten. Im Ziel ist es Platz fünf.
13:28
Thomas Fanara (FRA)
Thomas Fanara hätte jetzt für eine französische Doppelführung sorgen können. Aber er fühlt sich sichtbar unwohl auf der Strecke und kommt immer wieder ins Rutschen. Er fällt auf Platz vier zurück.
13:25
Stefan Luitz (GER)
Mist! Stefan Luitz war ordentlich unterwegs und im Bereich der Bestzeit. Aber dann steht er zu lange auf dem Innenski und rutscht zur Seite weg. Das ist wirklich ärgerlich. Die Ausgangsposition nach dem ersten Lauf war so gut.
13:22
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
Wir sind schon in den Top Zehn. Bevor jetzt gleich Stefan Luitz an der Reihe ist, sorgt Victor Muffat-Jeandet für eine neue Bestzeit. Der Franzose nimmt viel Geschwindigkeit mit ins Flachstück und übernimmt die Führung.
13:21
Luca de Aliprandini (ITA)
Luca de Aliprandini fährt ebenfalls am Limit und bringt es nicht runter. Der Steilhang war schon fast überstanden. Aber dann verschlägt es ihm die Ski und schon ist alles aus.
13:19
Tim Jitloff (USA)
Der Trainingspartner von Bode Miller gibt vom Start weg mächtig Gas. Mehr als eine halbe Sekunde ist er schneller als die aktuelle Bestzeit. Aber in bester Miller-Art riskiert er zu viel und landet dann im Schee.
13:17
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger Leif Kristian Haugen verliert das Rennen in den lang gezogenen Schwüngen des Steilhangs. Hier rutscht er sehr weit nach unten und muss korrigieren, um das nächste Tor noch zu erwischen. Er fällt deutlich zurück.
13:15
Davide Simoncelli (ITA)
Eigentlich wollte Simoncelli nach der letzten Saison aufhören, entschied sich dann aber doch noch um. Das scheint eine gute Entscheidung gewesen zu sein. Ab dem Steilhang baut er seinen Vorsprung kontinuierlich aus und im Ziel leuchtet die Eins auf.
13:13
Marcus Sandell (FIN)
Mit Marcus Sandell sind wir bereits in der zweiten Hälfte des zweiten Durchgangs. Nach ihm stehen noch 14 Fahrer oben. Der einzige Finne im Weltcup sorgt nun für einen Führungswechsel. Sandell lässt die Ski schön laufen und darf nun in die Leaders Box.
13:10
Andre Myhrer (SWE)
Auch Andre Myhrer kann seine Platzierung nicht halten. Der Schwede hat seine Ski nicht unter Kontrolle und rutscht mit dem Außenski immer leicht weg. Im Ziel ist dann nur der neunte Platz.
13:09
Matts Olsson (SWE)
Matts Olsson setzt seine Kanten zu hart ein. Das kostet natürlich Geschwindigkeit. Auch er verliert über eine Sekunde. Die beiden Schweizer an der Spitze machen Platz um Platz gut.
13:07
Zan Kranjec (SLO)
Ein Teil des Steilhangs liegt inzwischen im Schatten. Das erschwert die Sichtverhältnisse natürlich. Der Slowene Kranjec hat dann auch ein paar Probleme mit den Richtungswechseln und verliert deutlich Zeit. Mehr als Platz elf ist nicht drin.
13:06
Kjetil Jansrud (NOR)
Kjetil Jansrud kann die Schweizer nicht gefährden. Der Olympiasieger im Super G wirkt nicht ganz so locker wie gewohnt und fällt auf Platz fünf zurück.
13:04
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka sorgt für eine Schweizer Doppelführung. Auch wenn er gegenüber Murisier deutlich verliert, reicht es am Ende zur Bestzeit. Das sollte ihm doch jetzt ein wenig Auftrieb geben.
13:03
Justin Murisier (SUI)
Justin Murisier ist der Fahrer im zweiten Lauf mit der höchsten Startnummer und zeigt jetzt, dass dieses Rennen in den letzten Toren entschieden wird. Im Flachstück holt er fast eine halbe Sekunde seines zwischenzeitlichen Rückstands auf und verdrängt Florian Eisath von der Spitze.
13:01
Philipp Schörghofer (AUT)
Florian Eisath bleibt weiterhin vorne. Philipp Schörghofer fährt etwas zu weite Wege und fällt weit zurück. Immerhin gibt es ein paar Weltcup-Punkte.
13:00
Ondrej Bank (CZE)
Bereits nach drei Toren ist der Durchgang für den Tschechen Ondrej Bank gelaufen. Die Bindung geht auf und er verliert seinen linken Ski. Artistisch hält er sich auf einem Ski auf den Beinen, bricht das Rennen aber natürlich ab.
12:58
Florian Eisath (ITA)
Zwei Fahrer mit Startnummer jenseits der 50 haben den zweiten Lauf erreicht. Florian Eisath ist dieses Kunststück gelungen und fährt auch jetzt nicht auf Sicherheit. Zwei Zehntel seines Vorsprungs rettet er ins Ziel. Das war eine tolle Vorstellung!
12:56
Cyprien Richard (FRA)
Bereits im ersten Durchgang war Cyprien Richard nicht zufrieden und auch jetzt enttäuscht er. Mit einer Sekunde Rückstand fällt er ans Ende des Feldes zurück. Da stimmt die Form noch nicht.
12:55
Calle Lindh (SWE)
Calle Lindh ist eine der Überraschungen in diesem zweiten Lauf. Es ist erst sein dritter Riesenslalom und sein erster Finaldurchgang. Dafür schlägt sich der Schwede hier mehr als achtbar. Sein Vorsprung ist zwar zwischendurch aufgebraucht. Aber im unteren Teil ist er flink unterwegs und setzt sich knapp an die Spitze.
12:53
Giovanni Borsotti (ITA)
Die Fahrer, die im ersten Lauf mit der schlechter werdenden Piste zu kämpfen hatten, haben nun sichtlich Spaß bei den guten Bedingungen. Giovanni Borsetti kann seinen Vorsprung auf Pleisch allerdings nicht verteidigen. Drei Zehntel fehlen zur Bestzeit.
12:51
Manuel Pleisch (SUI)
Auch Manuel Pleisch hat sich viel vorgenommen und versucht zu attackieren. Dem jungen Fahrer ist die fehlende Erfahrung nicht anzumerken. Mit einer deutlichen Bestzeit setzt er sich an die Spitze. Zwei weitere Schweizer werden noch folgen.
12:49
Christoph Nösig (AUT)
Mit Startnummer zwei kann auch Christoph Nösig zeigen, was er drauf hat. Er war im ersten Lauf zeitgleich mit Brown und holt jetzt einen Vorsprung von 22 Hundertstel heraus. Die österreichischen Skifans im Ziel haben Grund zum Jubeln.
12:47
Phil Brown (CAN)
Phil Brown aus Kanada eröffnet den zweiten Durchgang. Als 30. hat er gerade noch das Finale erreicht. Bei weiterhin optimalen äußeren Bedingungen stürzt er sich aus dem Starthaus und nimmt den vom deutschen Trainerteam gesetzten Kurs in Angriff. Mit einer souveränen Leistung absolviert er diesen zweiten Durchgang. Vielleicht geht es ja noch ein paar Plätze nach vorne.
12:37
Willkommen zurück!
Uns erwartet ein spannender zweiter Durchgang beim Riesenslalom der Herren in Sölden. Bei den Damen gestern waren die Führenden nach dem ersten Lauf auch am Ende ganz vorne. Wird das heute auch so sein?
11:04
Um 12.45 Uhr geht es weiter
Nun sind alle 77 Starter unten und der erste Durchgang ist beendet. Wie erwartet bahnt sich ein Zweikampf zwischen Marcel Hirscher und Ted Ligety an. Erfreulich ist aber aus deutscher Sicht, dass auch Fritz Dopfer als Dritter auf Podestkurs ist. Stefan Luitz ist ebenfalls noch in Schlagweite. Um 12.45 Uhr melden wir uns mit dem Finale wieder.
10:55
Ramon Zehnhäusern (SUI)
Phil Brown aus Kanada sitzt aktuell auf dem Schleudersitz. Als 30. wäre er gerade noch so drin im zweiten Durchgang. Aber die Wahrscheinlichkeit steigt, dass er es schafft. Denn die Fahrer sind von seiner Zeit nun schon sehr weit weg. Ramon Zehnhäusern aus der Schweiz landet nur auf Platz 51.
10:53
Linus Strasser (GER)
Linus Strasser ist der letzte Deutsche in diesem Wettbewerb. Mit über fünf Sekunden Rückstand wird auch er den zweiten Durchgang nicht erreichen.
10:52
Elia Zurbriggen (SUI)
Da war lautes Fluchen zu hören. Elia Zurbriggen verpasst ein Tor und scheidet aus.
10:49
Justin Murisier (SUI)
Justin Murisier hat dagegen Grund zum Jubeln. Sein Rückstand beträgt nur knapp drei Sekunden und das reicht für Platz 21. Mit einer so hohen Startnummer ist das fast eine Glanzleistung.
10:48
Dominik Schwaiger (GER)
Dominik Schwaiger schafft ein solches Kunststück nicht. Er fährt ordentlich. Aber für einen zweiten Lauf reicht es nicht.
10:46
Florian Eisath (ITA)
Der Italiener Eisath zeigt, was hier noch möglich ist. Mit einer engagierten Fahrt landet er auf Platz 23 und darf sich damit über Weltcup-Punkte freuen.
10:45
Roland Leitinger (AUT)
Der junge Österreicher Roland Leitinger ist da schon eher am Finale dran. Ein paar Hundertstel fehlen am Ende aber doch. Er kommt auf Rang 31 ein.
10:43
Benedikt Staubitzer (GER)
Benedikt Staubitzer macht es nur bedingt besser. Er kommt zwar ins Ziel, ist als 40. aber weit weg vom zweiten Durchgang. Da fehlt einfach noch die Routine.
10:42
Alexander Schmid (GER)
Fritz Dopfer und Stefan Luitz sind sehr gut platziert. Können jetzt auch die vier Deutsche mit den höheren Startnummern für ein gutes Ergebnis sorgen? Alexander Schmid findet leider nicht wirklich ins Rennen. Im unteren Teil fährt er an einem Tor vorbei. Seine Zeit hätte für den zweiten Lauf aber auch nicht gereicht.
10:36
Manuel Pleisch (SUI)
Und da ist dieser Fahrer auch schon. Manuel Pleisch kommt ohne groben Schnitzer nach unten und fährt auf Platz 25. Das könnte reichen.
10:34
Manuel Feller (AUT)
Auch Manuel Feller wird den zweiten Durchgang nicht erreichen. Als 30. sitzt er auf dem Schleudersitz und ein Fahrer wird auf jeden Fall noch schneller sein.
10:29
Hannes Reichelt (AUT)
Hannes Reichelt ereilt hier ein frühes Aus. Nach einem Einfädler beendet er das Rennen.
10:26
47 Fahrer kommen noch
An der Spitze wird sich nun nichts mehr tun. Marcel Hirscher führt vor Ted Ligety und Fritz Dopfer. Aber noch stehen 47 Fahrer am Start, die alle den zweiten Durchgang erreichen wollen. Wir behalten das Geschehen natürlich weiter im Auge.
10:25
Ivica Kostelic (CRO)
Ivica Kostelic fährt immer noch. Der kroatische Altmeister ist auch in diesem Winter wieder in Sölden dabei und wird von seiner Schwester Janica kritisch beobachtet. Aber so richtig kommt er nicht mehr in Fahrt. Als aktuell 27. wird es wohl bei einem Durchgang bleiben.
10:20
Marcel Mathis (AUT)
Marcel Mathis wird im zweiten Lauf wohl zusehen müssen. Er kommt mit der Piste überhaupt nicht zurecht und hat im Ziel über fünf Sekunden Rückstand. Enttäuscht sinkt der Österreicher im Zielraum in die Werbebande.
10:19
Massimiliano Blardone (ITA)
Massimiliano Blardone sorgt für den nächsten Ausfall. Nach dem Steilhang rutscht er weg und verschwindet in einer großen Schneewolke. Als er wieder auftaucht, ist das Rennen für ihn vorbei.
10:17
Andre Myhrer (SWE)
Die Rückstände werden nun nicht mehr kleiner. Alle Fahrer haben mit der schlechter werdenden Piste zu kämpfen. Der Schwede Andre Myhrer fährt immerhin noch auf Rang 16. Du musst einfach das Beste aus deinen Möglichkeiten machen.
10:14
Richard Cyprien (FRA)
Richard Cyprien geht auf die Strecke. Der Franzose wird im Mittelteil weit ausgehoben und kann sich auf der eisigen Piste gerade noch so retten. Mehr als Platz 20 ist damit nicht drin. Da wird er um den zweiten Lauf zittern müssen.
10:12
Davide Simoncelli (ITA)
Davide Simoncelli schlägt sich achtbar. Der Italiener lässt die Ski schön laufen und hält den Rückstand in Grenzen. Mit Platz 14 kann er zufrieden sein. Unter die ersten 15 kann man also noch fahren.
10:10
Carlo Janka (SUI)
Hat Carlo Janka seine besten Zeiten bereits hinter sich? Der ehemalige Welt- und Olympiasieger suchte im letzten Jahr seine Form und scheint sie noch nicht wirklich gefunden zu haben. Auch der Schweizer hält den Rückstand nur knapp unter drei Sekunden. Natürlich gibt die Piste auch nicht mehr viel her. So muss Janka auf den zweiten Lauf hoffen.
10:08
Christoph Nösig (AUT)
Die Österreicher haben mit Hirscher und Raich ja bereits zwei heiße Eisen für den zweiten Lauf im Feuer. Christoph Nösig, der von einem Kreuzbandriss zurückkommt, kann da nicht mithalten. Trotz Heimvorteil bekommt er fast vier Sekunden eingeschenkt. Er ist einfach zu weite Wege gefahren.
10:05
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
Das war gar nicht so schlecht. Victor Muffat Jeandet fährt taktisch und riskiert nicht zu viel. So kommt er ohne Fehler nach unten und knackt noch die Top Zehn. Den zweiten Durchgang sollte er damit sicher erreichen.
10:03
Kjetil Jansrud (NOR)
Marcel Hirscher wird von der Spitze wohl nicht mehr zu verdrängen sein, auch wenn mit Kjetil Jansrud immerhin der Super G-Olympiasieger am Start ist. Aber der Norweger setzt die Schwünge immer etwas zu früh an und fährt mehr Kurven als nötig gewesen wären. Im Ziel ist es nur Platz 14.
10:00
Philipp Schörghofer (AUT)
Philipp Schörghofer schließt die erste Startgruppe ab. Der Österreicher hatte da natürlich ein wenig Pech mit der Auslosung. Denn in der Piste sind schon ein paar Rillen drin und er findet keinen richtigen Halt. So rutscht Schörghofer mit über drei Sekunden Rückstand ins Ziel.
09:58
Matts Olsson (SWE)
Die Bestzeiten scheinen nun schon sehr weit weg zu sein. Der Schwede Matts Olsson liegt oben nach einem Quersteher bereits über eine Sekunde zurück. Im Ziel sind es dann fast drei Sekunden.
09:57
Stefan Luitz (GER)
Der nächste Deutsche ist an der Reihe. Stefan Luitz will an die guten Leistungen der letzten Saison anknüpfen. Sein Rückstand auf die Bestzeit ist aber bereits oben etwas zu groß. So richtig kann er seine Fähigkeiten nicht auf die Piste bringen. Luitz muss sich vorerst mit Platz neun zufrieden geben. Im zweiten Lauf ist da aber sicherlich noch alles drin.
09:53
Leif Kristian Haugen (NOR)
Leif Kristian Haugen kommt ohne einen groben Schnitzer nach unten, fuhrt insgesamt aber auch eher verhalten. Für den zweiten Durchgang ist die Ausgangsposition aber gar nicht so schlecht.
09:52
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der Shootingstar der letzten Saison verpatzt den Auftakt ins neue Jahr. Bei der Einfahrt in den Steilhang kommt Kristoffersen nach einem Fehler kurz zum Stehen. Er steigt die Piste schnell wieder ein wenig hoch, um das verpasste Tor noch zu erreichen und fährt dann weiter. Mit sechs Sekunden Rückstand kommt der Norweger ins Ziel. Das wird wohl nicht für den zweiten Durchgang reichen.
09:49
Tim Jitloff (USA)
Tim Jitloff kann die vorderen Zeiten nicht attackieren. Er fährt zu brav und ist sehr weit weg von den Toren. Über zwei Sekunden beträgt sein Rückstand.
09:47
Roberto Nani (ITA)
Bei Roberto Nani stimmt die Körperhaltung nicht. Er hat den Schwerpunkt zu weit hinten und muss immer wieder korrigieren. Trotzdem holt er im Steilhang sogar ein wenig auf. Im Flachen verliert er den richtigen Rhythmus aber wieder und damit auch die Zeit. Diese Fahrt war nicht konstant genug.
09:45
Mathieu Faivre (FRA)
Mathieu Faivre beendet den französischen Dreierpack. Ein paar Fehler im Steilhang summieren sich zu einem Rückstand von fast neun Zehntel. Für die Nachwuchshoffnung geht diese Fahrt aber in Ordnung.
09:44
Steve Missillier (FRA)
Er hat bei den Olympischen Spielen in dieser Disziplin die Silbermedaille gewonnen. Heute sorgt Missillier für den ersten Ausfall. Er kann einen Schlag nicht abfedern und fährt am nächsten Tor vorbei.
09:42
Thomas Fanara (FRA)
Thomas Fanara zeigt die bisher schwächste Fahrt. Der Franzose wäre bereits beim Start fast ausgerutscht. Das scheint ihn ein wenig aus dem Konzept gebracht zu haben. Denn danach fährt er mit deutlich angezogener Handbremse.
09:41
Marcel Hirscher (AUT)
Schon jetzt darf man sich auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen. Marcel Hirscher startet wie die Feuerwehr und nimmt Ligety oben bereits eine halbe Sekunde ab. Auch im Steilhang ist kaum ein Wackler zu erkennen. Aber im unteren Teil verliert er die Geschwindigkeit. 19 Hundertstel Vorsprung rettet der Österreicher ins Ziel.
09:38
Fritz Dopfer (GER)
Fritz Dopfer startet furios. Oben ist er deutlich schneller als Ted Ligety. Die Einfahrt in den Steilhang verpatzt er dann allerdings ein wenig und der Schnee staubt auf. Trotzdem bleibt Dopfer auf Kurs und belegt im Ziel erstmal den zweiten Platz. Das war ein guter Auftakt und im zweiten Durchgang ist da noch alles drin.
09:37
Alexis Pinturault (FRA)
Der Franzose konnte im Riesenslalom in der letzten Saison immer wieder ein Wörtchen mitreden. Heute hat er aber Probleme im wichtigen unteren Teil. Im Flachstück man die Ski freigeben. Das gelingt Pinturault heute nur bedingt. Er fährt nur die drittbeste Zeit.
09:34
Ted Ligety (USA)
Mit einem Ted Ligety sollte man aber keinen Fahrer vergleichen. Er ist der Maßstab in dieser Disziplin. Aber mit einer halben Sekunde Rückstand muss sich Benni Raich nicht verstecken.
09:33
Benjamin Raich (AUT)
Der "Blitz vom Pitztal" eröffnet bei strahlendem Sonnenschein das Rennen. Während seine Freundin Marlies Schild die Karriere inzwischen beendet hat, ist Benjamin Raich weiterhin mit dabei. Auf der eisigen Piste kommt der erfahrene Österreicher auch ohne Probleme runter. Wir werden sehen, was seine Zeit wert ist.
09:26
Hirscher vs. Ligety
In dieser Saison dürfte im Gesamtweltcup alles auf das Duell zwischen Marcel Hirscher und Ted Ligety hinauslaufen, zumal der Norweger Aksel Lund Svindal ja verletzt ist. Besonders im Riesenslalom ist Ligety auch kaum zu bezwingen. Viermal gewann der US-Amerikaner in den letzten fünf Jahren den Riesenslalomweltcup. In Sölden stand er in den letzten drei Jahren immer ganz oben. Aber auch andere Namen dürften heute eine Rolle spielen, wie etwa der starke Franzose Alexis Pinturault.
09:23
Die Schweizer
Das Schweizer Team hinkte den eigenen Ansprüchen in den letzten Jahren meist hinterher. Ob sich das in dieser Saison ändert? Eine große Führungspersönlichkeit wie es einst Didier Cuche war, fehlt jedenfalls. Immerhin haben sie im Riesenslalom mit Carlo Janka einen ehemaligen Welt- und Olympiasieger in ihren Reihen. Außerdem sind Sandro Jenal, Gino Caviezel, Manuel Pleisch, Elia Zurbriggen, Justin Murisier und Ramon Zenhäusern dabei.
09:18
Alle Augen auf Hirscher
Im österreichischen Lager sind natürlich alle Augen auf Marcel Hirscher gerichtet. Er will zum vierten Mal hintereinander den Gesamtweltcup gewinnen, obwohl er nur in den technischen Disziplinen antritt. Hinter Hirscher streiten sich Routiniers und Youngsters um die begehrten Startplätze. Für den ÖSV sind heute außerdem Manuel Feller, Benjamin Raich, Roland Leitinger, Marcel Mathis, Christoph Nösing, Hannes Reichelt, Florian Scheiber und Philipp Schörghofer am Start.
09:15
Das DSV-Team
Ohne Neureuther rückt im deutschen Team besonders Fritz Dopfer in den Blickpunkt, der bereits jetzt im Riesenslalom zur Weltspitze gehört und in der abgelaufenen Saison zusammen mit Felix Neureuther für den ersten deutschen Herren-Doppelsieg in der Geschichte sorgte. Auch Stefan Luitz kann an einem guten Tag aufs Podest fahren. Das Team wird mit den Nachwuchsathleten Alexander Schmid, Dominik Schwaiger, Benedikt Staubitzer und Linus Strasser vervollständigt. Der neue Herren-Bundestrainer Mathias Berthold hat also auch ohne Neureuther eine schlagkräftige Truppe beisammen.
09:12
Breit aufgestellt und doch dezimiert
Sechs Deutsche sind heute beim Saisonauftakt dabei. In einem Riesenslalom hat es das schon länger nicht mehr gegeben. Aber ausgerechnet der Beste fehlt. Felix Neureuther hat nach seiner Rückenverletzung erst vor einer Woche mit dem Schneetraining begonnen und wird erst Mitte November beim Slalom in Levi in den Weltcup einsteigen. Übrigens ist er nicht der einzige prominente Ausfall. Bode Miller ist genauso wenig dabei wie Aksel Lund Svindal. Der Norweger wird nach seinem Achillessehnenriss sogar wahrscheinlich für die gesamte Saison ausfallen.
09:08
Guten Morgen aus Sölden!
Nach den Damen gestern starten heute auch die Männer des alpinen Ski-Zirkus in die neue Saison. Der traditionelle Riesenslalom auf dem Rettenbachgletscher gibt einen ersten Fingerzeig für die Form der weltbesten Skifahrer. Ab 9.30 Uhr berichten wir live vom ersten Lauf.