Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    25.10.2015 09:30
  • 1
    USA
    Ted Ligety
  • 2
    Frankreich
    Thomas Fanara
  • 3
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 4
    Italien
    Roberto Nani
  • 5
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 6
    Österreich
    Roland Leitinger
  • 6
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 6
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 9
    Frankreich
    Mathieu Faivre
  • 10
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 11
    Italien
    Florian Eisath
  • 12
    Kroatien
    Filip Zubcic
  • 13
    Italien
    Giovanni Borsotti
  • 14
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 15
    Schweiz
    Justin Murisier
  • 16
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 17
    USA
    Tim Jitloff
  • 18
    Deutschland
    Stefan Luitz
  • 19
    Italien
    Andrea Ballerin
  • 20
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 20
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 22
    Österreich
    Christian Hirschbühl
  • 23
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 24
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 25
    Österreich
    Christoph Nösig
  • 25
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 27
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 28
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 29
    Slowakei
    Adam Žampa
  • 30
    Schweiz
    Elia Zurbriggen

Liveticker

13:54
Nächster Halt: Levi!
Damit verabschieden wir uns vom ersten alpinen Rennen der Saison 2015/16. Weiter geht es in drei Wochen im finnischen Levi. Dort sind dann die Slalom-Spezialisten und ihre Fähigkeiten gefordert. Einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
13:52
Leitinger der Gewinner des Tages!
Der heimliche Sieger des Tages ist der Österreicher Roland Leitinger. Der 24-Jährige fährt nach einem famosen zweiten Lauf das beste Resultat seiner Weltcup-Karriere ein und landet in der Endabrechnung auf einem sensationellen sechsten Platz. Das hatten ihn im Vorfeld nicht viele zugetraut.
13:50
Blaues Auge für DSV-Trio
Felix Neureuther beendet das Rennen als bester Deutscher auf Platz sechs. Damit kann der 31-Jährige unter dem Strich zufrieden sein - auch, wenn er sich insgeheim sicher etwas mehr erhofft hatte. Stefan Luitz und Fritz Dopfer fahren nach einem völlig verhauenen zweiten Durchgang dagegen mit gemischten Gefühlen ins Hotel Hotel zurück. Für sie wäre heute nach einem guten ersten Lauf mehr drin gewesen.
13:47
Nummer 25 für Ligety!
Mit diesem Sieg knackt Ligety die magische Grenze von 25 Weltcup-Siegen und gehört endgültig zu den ganz Großen. Der US-Amerikaner untermauert seinen Favoritenstatus schon im ersten Rennen der Saison und zeigt, dass er der Mann ist, der im Riesenslalom die Maßstäbe setzt.
13:45
Ted Ligety (USA)
Wahnsinn! Wenn man glaubt, es geht nicht besser, kommt Ted Ligety. Der dreifache Sölden-Sieger verhaut die Einfahrt in den Steilhang komplett und büßt seinen kompletten Vorsprung ein. Anschließend klappt er das Visier runter und greift auf der letzten Rille an. Er findet auf den letzten Metern tatsächlich noch 0,15 Sekunden und rast als erneuter Sieger von Sölden über die Linie. Der Typ ist einfach nicht zu schlagen!
13:43
Marcel Hirscher (AUT)
Es wird laut im Zielraum! Die ÖSV-Fans zittern mit Marcel Hirscher. Was zeigt die Nummer eins der Österreicher? Oben baut er seinen Vorsprung leicht aus, doch schon im Steilhang verliert Hirscher Boden. Der Österreicher macht eigentlich keinen großen Fehler, doch gegen die Zeit von Fanara ist kein Kraut gewachsen. Im Ziel fehlen Hirscher 0,02 Sekunden auf die Bestzeit. Da wird sich der Perfektionist ärgern.
13:41
Thomas Fanara (FRA)
Es geht an Eingemachte! Wer holt sich den Sieg in Sölden? Fanara ist nach einem echten Husarenritt zumindest ein Kandidat. Der Franzose zeigt den perfekten Lauf, findet genau die richtige Mischung und fährt wie auf Schienen durch den Steilhang. Eine absolute Augenweide, was der 34-Jährige in den Schnee zaubert. Er fliegt mit brennenden Oberschenkeln über die Linie und kann es selbst kaum glauben. Nach einem echten Traumlauf haben wir einen neuen Führenden!
13:38
Roberto Nani (ITA)
Der italienische Trainer hat den Kurs im zweiten Durchgang gesetzt. Das kann, das muss und sollte Nani nutzen. Und es sieht gut aus. Oben baut er seinen Vorsprung leicht aus. Er trifft die Einfahrt in den Steilhang, rutscht im Steilen ein, zwei Mal weg, hält die Bretter aber auf Zug. Mit einer knappen Sekunde Vorsprung geht Nani auf die letzten Meter. Dort büßt er gehörig ein, rettet allerdings 0,11 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Stark!
13:36
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Keine gute Vorstellung von Victor Muffat Jeandet! Der Franzose greift zu selten an und verliert Zehntel um Zehntel. Nach dieser Sicherheitsfahrt reicht es für Jeandet nur zum sechsten Platz.
13:35
Felix Neureuther (GER)
Die Zeit von Pinturault ist eine echte Ansage. Eigentlich muss auch Neureuther attackieren, um zu kontern. Im Steilhang rutscht der Deutsche ein ums andere Mal über den Außenski und muss korrigieren. Mit seinem Fahrgefühl rettet er sich ein ums andere Mal. Die Zeit des Franzosen kann Felix zwar nicht knacken, doch es reicht im Ziel zu Platz zwei. Und damit ist die deutsche Nummer eins sichtlich zufrieden. Die Schadensbegrenzung ist ihm geglückt.
13:33
Alexis Pinturault (FRA)
Vorsichtig kann Alexis Pinturault nicht - er hat die Abteilung Attacke im Blut. Und das zeigt der Franzose auch! Vom ersten bis zum letzten Tor steht Alexis Pinturault aggressiv über dem Ski und bläst zum Angriff. Dazu leistet er sich so gut wie keine Fehler. Ein Mal verschlägt es ihm die Ski, doch ein Mann seiner Klasse kann das auffangen. Mit 0,8 Sekunden Vorsprung übernimmt einer der besten Läufer des Weltcups die Spitze.
13:30
Fritz Dopfer (GER)
Jetzt wissen wir, wie es nicht geht. Macht es Fritz Dopfer besser? Nein! Dem 28-Jährigen fehlt im oberen Teil die Leichtigkeit. Schon dort lässt er einige Zehntel liegen. Im Steilhang zieht er bei mehreren Schwüngen eine Schneefontäne hinter sich her. Kein gutes Zeichen. Da passt von oben bis unten so gut wie gar nichts. Die Quittung gibts es auf der Anzeigetafel. 1,26 Sekunden fehlen Dopfer auf die Spitze. Das ist eine kleine Ohrfeige.
13:28
Stefan Luitz (GER)
Ein schwacher Auftritt von Luitz - und ein kurioser noch dazu. Mitten im Steilhang bleibt er an einem Tor hängen und verliert einen seiner beiden Stöcke. Spätestens da ist der Lauf quasi vorbei. Schon vorher hinterlässt der Deutsche keinen guten Eindruck und leistet sich viele kleine Fehler. Der 23-Jährige schleppt sich noch irgendwie ins Ziel, kann aber natürlich nicht mit den Besten mithalten. Ärgerlich!
13:25
Mathieu Faivre (FRA)
Das gibt es doch nicht! Auch Faivre knackt die Bestzeit nicht. Der Franzose verliert von oben bis unten satte 1,49 Sekunden und kommt als enttäuschender Dritter ins Ziel. Was hat Stefan Luitz im Köcher? Der DSV-Läufer darf sich als nächster an der Fabelzeit von Leitinger versuchen...
13:24
Philipp Schörghofer (AUT)
Nein, das reicht nicht! Schörghofer verpatzt einen lang gezogenen Schwung im Steilhang und steht viel zu lange auf den Kanten. Der Schnee spritzt regelrecht auf. Und auch die Ausfahrt aus dem Steilhang trifft er nicht hundertprozentig perfekt. Am Ende verliert er 0,7 Sekunden auf das Spitzenduo, das im Zielraum Seite an Seite um die Wette grinst.
13:22
Henrik Kristoffersen (NOR)
Alles oder Nichts! Dafür ist Henrik Kristoffersen bekannt. Was wird es heute? Oben hält er seinen Vorsprung aus dem ersten Lauf. Ein kleiner Rutscher bei der Einfahrt in den Steilhang kostet ein paar Zehntel. Auch im steilen Abschnitt läuft es für den Norweger nicht optimal. Er kämpft sichtlich, holt im finalen Hang noch einmal alles raus und knackt die Zeit von Leitinger nicht! Zeitgleich mit dem Führenden erreicht er die Linie. Wahnsinn!
13:19
Giovanni Borsotti (ITA)
Unten steht noch immer ein freudestrahlender Roland Leitinger, der heute das beste Resultat seiner Weltcup-Karriere einfahren wird. Und es wird besser und besser, da auch der Italiener sich zwei, drei entscheidende Fehler leistet und die Bestzeit mehr als deutlich verpasst.
13:17
Filip Zubcic (CRO)
Das sieht schon besser aus! Zubcic attackiert vom Start weg und geht hohes Risiko. Kurz vor der Einfahrt in den Steilhang muss er die Skier allerdings brutal querstellen. Das kostet! Und auch im Steilhang setzt sich seine Fehlerkette fort. Hier ein Rutscher, da ein bisschen zu spät dran und schon ist der Traum vom Platz in der Leaderbox geplatzt.
13:15
Leif Kristian Haugen (NOR)
Viel zu verhalten geht Haugen in dieses Finale. Ruckzuck sind drei Zehntel seines Vorsprungs weg. Und auch im Steilen trägt er die Skier regelrecht ins Tal. Der Norweger leistet sich zwar keinen großen Fehler, doch mit dieser Sicherheitsfahrt kann er gegen diese starke Konkurrenz nichts reißen.
13:13
Florian Eisath (ITA)
Bevor Eisath ins Rennen drauf, wird das Rennen unterbrochen, da ein Streckenposten den Halt verliert und den gesamten Steilhang auf seinen vier Buchstaben runter rutscht. Die Zuschauer freuts! Und auch den Italiener bringt die kurze Unterbrechung nicht aus dem Takt. Oben baut Eisath seinen Vorsprung aus dem ersten Lauf aus, doch auch er verliert im unteren Teil zu viel Boden auf den Führenden. Und am Ende es reicht tatsächlich nicht! 0,38 Sekunden fehlen ihm auf den über beide Backen strahlenden Leitinger, der immer noch sensationell vor allen anderen liegt.
13:09
Manfred Mölgg (ITA)
Nach seiner schweren Verletzung in der Vorsaison musste Mölgg heute mit der Startnummer 62 ins Rennen. Dass er trotzdem im Finale dabei ist, ist schon ein großer Erfolg. Und es hätte noch besser werden können, doch der flache Abschnitt am Ende kostet ihn eine gute Platzierung. Der Italiener ist schlicht und ergreifend zu langsam und verliert alleine auf den letzten Metern mehr als 1,3 Sekunden.
13:07
Tim Jitloff (USA)
Auch Jitloff wird der knifflige Steilhang zum Verhängnis. Da kommen die Tore zu schnell. Gleich mehrere Schwungansätze verpatzt der US-Amerikaner, der mit hängenden Schultern und nur als Vierter ins Ziel kommt. Da hatte er sich deutlich mehr erhofft.
13:06
Andre Myhrer (SWE)
Hui, das wäre beinahe das vorzeitige Ende für den Schweden gewesen! Im Steilhang verliert Mhyrer die Balance, legt sich auf die linke Seite und verhindert das Aus nur mit Mühe und Not. Er rettet seinen Lauf zwar irgendwie noch, eine gute Zeit ist nach diesem Patzer aber nicht mehr drin.
13:04
Christian Hirschbühl (AUT)
Nichts zu verlieren hat 25-jährige Slalomspezialist aus Österreich. Christian Hirschbühl hat sein Ziel mit dem Erreichen den zweiten Durchgangs bereits erreicht und wird das erste Top-25-Resultat in einem Weltcup-Riesenslalom einfahren. Daran ändert auch der etwas verhaltene Lauf im zweiten Durchgang nicht.
13:02
Kjetil Jansrud (NOR)
Das nächste norwegische Kraftpaket verpatzt die Einfahrt in den Steilhang und muss kräftig auf die Bremse treten, um die ersten Schwünge noch erwischen. Im Steilhang verhagelt er einen Rechtsschwung völlig und steht eine gefühlte Ewigkeit auf der Kante. Die Konsequenz im Ziel: 1,55 Sekunden Rückstand und nur Platz sechs.
13:00
Andrea Ballerin (ITA)
Ein italienischer "No-Name" ist der nächste Fahrer, der sich in den Hang wirft. Andrea Ballerin wird auch auf Ankommen fahren müssen. Die Punkte sind für den 26-Jährigen einfach enorm wichtig. Und so kann er sich nach dem Überqueren der Linie auf über Platz vier freuen.
12:59
Adam Zampa (SVK)
Zampa wird vor allem der Steilhang zum Verhängnis. Mit seinem Hinterteil rasiert er mehrmals den Hang und muss heftig korrigieren. Wahnsinn, der Kerl liegt schon fast komplett im Schnee und rettet sich nur mit Ach und Krach vor dem Aus. Das kann nicht schnell sein - und das ist es auch nicht. Für ihn reicht es im Ziel nur zu Platz sieben.
12:57
Aksel Lund Svindal (NOR)
Die norwegische Speed-Legende legt einen wilden Ritt hin, schmeißt die Stöcker und Skier von rechts nach links und wieder zurück. Er strapaziert sein Material bis aufs Äußerste. Im Steilhang kommen die Tore für ihn einfach viel zu schnell. Svindal kämpft sich regelrecht den Hang hinunter. Damit gewinnt er zwar keinen Schönheitspreis, erreicht aber das Ziel und nimmt ebenfalls ein paar Zähler für den Gesamtweltcup mit.
12:55
Steve Missillier (FRA)
Da kann der Franzose einfach nicht mithalten. Mit einem beherzten Lauf schaffte er trotz der Startnummer 66 noch den Sprung ins Finale. Hier fährt er aber mit angezogener Handbremse. Ankommen, Punkte mitnehmen und weiter gehts. Dieses Ziel hat er immerhin umgesetzt.
12:54
Roland Leitinger (AUT)
Was für ein Auftakt des 24-Jährigen! Leitinger steht optimal über dem Ski, setzt die Schwünge perfekt und hält die Bretter auf Zug. Das ist richtig gut und richtig schnell. Er rast als neuer Führender über die Ziellinie und lässt sich mit der geballten Faust von den Zuschauern feiern. Auch von den ÖSV-Trainer gibt es Applaus. Ein bärenstarker Lauf des Österreichers, der den Platz in der Leaderbox einnimmt.
12:52
Justin Murisier (SUI)
Mit seinen 23 Jahren gehört der Schweizer noch zu den jungen Wilden. Und genau so präsentiert er sich hier auch. Im Steilhang geht Murisier volles Risiko und attackiert auf der letzten Rille. Er meistert den letzten Übergang perfekt und nimmt viel Speed mit auf die letzten Meter. Die Belohnung ist die Führung!
12:50
Christoph Nösig (AUT)
Was zeigt Christoph Nösig auf seinem "Heim-Hang"? Oben hält er seinen Vorsprung auf Reichelt. Im Steilen treibt es ihn dafür einige Male von der Linie. Er muss die Skier quer stellen und bleibt zu lange auf der Kante stehen. Das kostet Speed und Zeit. Am Ende verliert er mehr als 0,7 Sekunden auf seinen Landsmann.
12:49
Hannes Reichelt (AUT)
Bühne frei für den Speed-Spezialisten aus Österreich. Reichelt vermeidet das ganz große Risiko und geht eher auf Nummer sicher. Punkte im Riesenslalom sind für ihn vor allem für den Gesamtweltcup wichtig. Er trägt seine Bretter souverän und ohne grobe Schnitzer ins Ziel und sorgt für großen Jubel im Zielraum. Wirklich große Sprünge wird er mit diesem Lauf aber wohl nicht machen.
12:47
Elia Zurbriggen (SUI)
Los geht die wilde Fahrt! Der 25-jährige Zurbriggen wuchtet sich aus dem Starthäuschen und stürzt sich in den anspruchsvollen Hang. Im flüssig gesteckten oberen Teil kommt er ohne Probleme voran, doch schon bei der Einfahrt in den Steilhang muss er die Skier hart aufkanten. Auch im steilen Abschnitt läuft es nicht optimal. Daher fehlt ihm auf den letzten Metern die nötige Geschwindigkeit. Was seine Zeit wert ist, werden wir gleich wissen.
12:38
Der Countdown läuft!
Die Spannung steigt, der Start rückt näher. Bei ordentlichen Bedingungen wird der Schweizer Elia Zurbriggen das Finale in Sölden in wenigen Augenblicken eröffnen. Holt sich Ted Ligety den Auftaktsieg, oder kann Marcel Hirscher vor seinen Fans noch einmal zurückschlagen? In rund 45 Minuten kennen wir die Antwort.
12:35
Neureuther kaum noch mit Podestchancen
Wie Viktoria Rebensburg am gestrigen Tag, geht es für den besten DSV-Läufer wohl nur um Schadensbegrenzung. Bei 1,14 Sekunden Rückstand auf Platz drei ist das Stockerl für Felix Neureuther außer Reichweite. Ähnlich sieht es bei Fritz Dopfer und Stefan Luitz aus, die hoffen, ihre Top-Ten-Platzierungen zu halten.
12:32
Trio in Lauerstellung
Marcel Hirscher, Thomas Fanfara und Roberto Nani werden alles daran setzen, den 25.Triumph des US-Boys zu verhindern. Das Trio liegt nach dem ersten Durchgang in Schlagdistanz und wird sich einen heißen Kampf um die Podestplätze liefern. Eins scheint aber klar: Nur wenn die Verfolger volles Risiko gehen, haben sie eine Chance, den überragenden Ligety abzufangen.
12:29
Jubiläumssieg für Ligety?
24 Mal stand Ted Ligety in seiner Karriere ganz oben auf dem Podest – allein 23 Mal triumphierte der 31-Jährige bei einem Riesenslalom. In einer knappen Stunde könnte der US-Amerikaner in den illustren Kreis der Läufer einziehen, die 25 Weltcupsiege auf dem Konto haben. Wirklich überraschen würde das nach seinen Leistungen in den letzten Jahren niemanden.
12:27
Willkommen zum Finale in Sölden!
Willkommen zurück in Sölden zum zweiten und alles entscheidenden Durchgang auf dem Rettenbachferner. Um 12:45 Uhr kämpfen die besten 30 Läufer des ersten Durchgangs um den Sieg im ersten Rennen der Saison.
11:04
Der erste Durchgang ist beendet!
Alle Läufer sind im Ziel und von der Spitze grüßt Ted Ligety. Der US-Amerikaner konnte hier bereits drei Mal gewinnen und will nun natürlich den vierten Erfolg. Nur knapp hinter ihm sortiert sich Marcel Hirscher ein. Der Österreicher ist mit 0,17 Sekunden in Schlagdistanz. Auch Thomas Fanara und Roberto Nani haben noch Chancen. Ab Platz fünf sind die Abstände nach ganz vorne wohl schon zu groß. Für den DSV läuft es eher durchwachsen. Zwar finden sich drei Läufer in den Top Ten wieder, doch Felix Neureuther hat auf Platz sechs als bester Deutscher wohl nur noch Außenseiterchancen auf das Podium. Fritz Dopfer auf der Acht und Stefan Luitz sorgen aber trotzdem für ein ordentliches Team-Ergebnis. Alles in allem bietet der zweite Lauf aber noch jede Menge Spannung. Los geht es um 12:45 Uhr und wir sind dann natürlich wieder live mit dabei. Bis später!
10:47
Amaury Genoud (SUI)
Eine solche Platzierung hätte auch dem Schweizer gelingen können. Genoud lag nach der ersten Zwischenzeit auf Platz 22, patzt dann aber und fällt aus.
10:44
Vincent Kriechmayr (AUT) & Christian Hirschbühl (AUT)
Erneut geht ein Österreichischer Doppelpack auf die Piste. Kriechmayr hat Probleme und muss sich mit Platz 34 begnügen, doch Christian Hirschbüjl gelingt die große Überraschung. Mit Startnummer 52 geht es für den Österreicher bis auf Position 19. Ein richtig starker Auftritt des 25-Jährigen.
10:34
Roland Leitinger (AUT) & Manuel Feller (AUT)
Natürlich wimmelt es im Starterfeld wieder von ÖSV-Fahrern. Mit Roland Leitinger und Manuel Feller gehen zwei weitere Österreicher direkt hintereinander auf die Piste. Ersterer macht seine Sache richtig gut und fährt auf Platz 22 sicher in den zweiten Lauf, Feller hingegen muss sich mit der Freude noch etwas gedulden, hat auf Rang 27 aber Hoffnungen.
10:30
Loic Meillard (SUI) & Alexander Schmid (GER)
Der Schweizer hat am Anfang ordentlich Probleme, kämpft sich aber noch auf Position 26 vor. Deutlich schlechter läuft es bei Alexander Schmid. Der Deutsche scheidet bei der Anfahrt in den Steilhang nach einem Fehler aus.
10:28
Hannes Reichelt (AUT) & Romed Baumann (AUT)
Die beiden Österreicher gehen kurz hintereinander auf die Piste. Bei Routinier Reichelt dürfte es mit Platz 23 sicher in den zweiten Lauf gehen, Romed Baumann muss auf der 29 noch ordentlich zittern.
10:26
Die ersten 30 Fahrer sind unten...
... und damit dürfte sich an der Spitze wohl nichts mehr tun. Falls sich hier noch etwas interessantes ergeben sollte, melden wir uns natürlich schnellstens zurück!
10:24
Tommy Ford (USA)
Der dritte US-Amerikaner wird kräftig bangen müssen in Sachen Top 30. Nach einer dürftigen Fahrt mit vielen kleinen Fehlern landet Ford auf dem 27. Rang.
10:23
Elia Zurbriggen (SUI)
Und es folgt der dritte Schweizer. Für Elia Zurbriggen wird es mit dem zweiten Durchgang etwas enger, Platz 23 und 4,3 Sekunden Rückstand könnten aber dennoch reichen. Zufrieden sieht der Eidgenosse aber trotzdem nicht aus.
10:21
Justin Murisier (SUI)
Der Youngster galt als eines der größten Talente der Schweizer, hatte aber viel Pech mit Verletzung. Nun kämpft sich Murisier zurück in den Weltcup-Zirkus, heute reicht es aber nur für Platz 21, der aber immerhin für den zweiten Lauf reichen dürfte.
10:19
Massimiliano Blardone (ITA)
Zwischen die drei Eidgenossen mogelt sich noch ein Italiener. Die besten Zeiten des Massimiliano Blardone sind aber längst vorbei und so sammelt der Italiener gute fünf Sekunden Rückstand.
10:18
Manuel Pleisch (SUI)
Jetzt machen sich drei Schweizer auf den Weg, den Auftakt macht Manuel Pleisch, der aber noch ordentlich Luft nach oben lässt. Gerade im Steilhang hat der Eidgenosse ordentlich Probleme, so dass es nur zu Position 22 reicht.
10:17
Andre Myhrer (SWE)
Die Skination Schweden muss mittlerweile bis zur Startnummer 25 warten, bis einer ihrer Läufer auf die Piste geht. Andre Myhrer fährt zwar ohne ganz große Fehler, aber auch ohne Risiko. Das reicht in der Endabrechnung aber nur für den 18. Platz.
10:15
Samu Torsti (FIN)
Es folgt in Samu Torsti der nächste Finne, der riesige Probleme hat. Vom Start weg muss Torsti richtig kämpfen. Er bringt den Lauf zwar ins Ziel, hat am Schluss aber knappe fünf Sekunden Rückstand.
10:13
Filip Zubcic (CRO)
Der erste Kroate geht an den Start und Zubcic macht seine Sache ganz ordentlich. Für ganz große Sprünge reicht das aber nicht. Immerhin leuchtet eine "14" auf der Anzeigetafel auf. Ein Ergebnis, mit dem er durchaus zufrieden sein kann.
10:11
Christoph Nösig (AUT)
Die Strecke wird schlechter und die Abstände werden demnach größer. Mittlerweile sind wir fast bei vier Sekunden Rückstand angelangt. Für den Lokalmatadoren Christoph Nösig ist das natürlich schade, doch der Österreicher verschenkt gerade im Mittelteil deutlich zu viel Zeit.
10:10
Giovanni Borsotti (ITA)
Sein Teamkollege macht es besser und bringt den Lauf ins Ziel. Gerade am Start sah das gar nicht so schlecht aus von Borsotti, dem zum Ende hin leider ein wenig die Kräfte ausgeben. So wird es nur Platz 13 für den Italiener.
10:08
Luca De Aliprandini (ITA)
Der Italiener war mit einem Kreuzbandriss die ganze letzte Saison ausgefallen. Sein Comeback-Lauf sieht zunächst ganz ordentlich aus, im Steilhang ist De Aliprandini aber etwas zu direkt dran und verpasst dadurch ein Tor.
10:06
Stefan Luitz (GER)
Gute Fahrt der Deutschen Nummer Drei! Der Steilhang liegt Luitz ganz gut und so hält der Youngster seinen Rückstand unter zwei Sekunden. Knapp hinter Teamkollege Dopfer findet sich der 23-Jährige auf Rang neun wieder. Gute Leistung des Deutschen!
10:04
Mathieu Faivre (FRA)
Die Piste lässt jetzt natürlich nach. Gerade der Steilhang macht den meisten Läufern mehr und mehr Probleme, so auch dem Franzosen, der den Lauf aber ganz gut meistert und sich auf Position neun zumindest in den Top Ten wieder findet.
10:02
Aksel Lund Svindal (NOR)
Nach einem Achillessehnenriss ist Svindal nun wieder dabei und legt auch sofort wieder los wie die Feuerwehr. Leider kann der Routinier seine Leistung nicht konservieren und deshalb reiht sich Svindal auf dem 15. Platz ein.
10:01
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger ist eher in den Speed-Disziplinen zuhause und das sieht man hier ganz deutlich. Dem Abfahrts-Spezialisten fehlt es gerade im Steilhang an den technischen Feinheiten und somit landet Jansrud mit über drei Sekunden Rückstand auf dem 14. Rang.
09:57
Philipp Schörghofer (AUT)
Der letzte Läufer der Spitzengruppe ist Philipp Schörghofer. Der Österreicher kommt sehr gut ins Rennen, ist im Steilhang aber zu unkonzentriert. Da war durchaus mehr drin, als der neunte Platz, der am Ende zu Buche steht.
09:56
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der norwegische Youngster kann noch nicht an die Leistungen anknüpfen, die er zum Ende der letzten Saison in den Schnee zauberte. Kristoffersen ist eigentlich ganz ordentlich unterwegs, steht im Steilhang aber zwei Mal quer. Das kostet natürlich Zeit und Platzierungen.
09:54
Gino Caviezel (SUI)
Der erste Schweizer sorgt für den zweiten Ausfall des Tages. Am Ende des Steilhang ist Caviezel zu weit auf dem Innenski und das Rennen ist für ihn beendet. Der Eidgenosse kann sich auf den Brettern halten, verpasst aber das Tor und ist draußen.
09:52
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger hat richtig zu kämpfen und so sieht das insgesamt nicht ganz so geschmeidig aus bei Haugen, der mit einem Rucksack von 2,7 Sekunden ins Ziel kommt. Das bedeutet Rang neun für den Skandinavier.
09:51
Marcus Sandell (FIN)
Unaufgeregte Fahrt des Finnen, der auf das ganz große Risiko verzichtet, so aber auch bei den Zwischenzeiten nicht weit vorne liegt. Im eigentlich einfachen Schlussabschnitt rutscht der Mann aus Helsinki dann auf dem Innenski weg und stürzt kurz vor dem Ziel.
09:49
Tim Jitloff (USA)
Der zweite US-Amerikaner ist richtig gut unterwegs, baut im Steilhang dann aber zwei größere Patzer ein und verliert ganze zwei Sekunden auf sein Teamkollegen. Am Schluss die bittere Erkenntnis, Platz zehn mit Startnummer zehn.
09:47
Florian Eisath (ITA)
Alles andere als eine saubere Fahrt des Südtirolers. Da stimmt noch nicht viel bei Eisath, der im oberen Teil mehrmals quer steht. Hinten raus fehlt dann auch noch die Geschwindigkeit und der Italiener landet ganz hinten.
09:45
Roberto Nani (ITA)
Starke Leistung des Italieners, den hier wohl niemand so richtig auf der Rechnung hatte. Im oberen Teil bringt Roberto Nani den führenden in der Leadersbox zum schwitzen. Im Mittelteil ist Nani dann einmal zu spät dran und kommt mit sechs Zehnteln Rückstand ins Ziel.
09:44
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Fast mit der selben Zeit wie Neureuther kommt der nächste Franzose ins Ziel. Muffat Jeandet schafft es im Mittelteil nicht genug Geschwindigkeit aufzunehmen und so reicht es am Schluss nur zu Platz vier.
09:42
Felix Neureuther (GER)
Schade! Da war mehr drin. Neureuther kommt ganz gut aus dem Starthäuschen und zeigt im oberen Abschnitt einen guten Lauf. Die kurze Sommer-Vorbereitung macht sich dann aber bemerkbar, dem 31-Jährigen fehlt ein bisschen die Kraft. Es reicht zwar zu Platz vier, der Rückstand ist aber schon groß.
09:39
Thomas Fanara (FRA)
Es folgt ein weiterer Franzose. Fanara ist auch ein Riesenslalom-Spezialist und sorgte in der Vergangenheit konstant für gute Platzierungen. Der ganz große Sprung soll nun in dieser Saison folgen und das lässt sich doch schon ganz gut an. Fanara zeigt einen sehr starken Lauf und reiht sich knapp hinter Hirscher auf der Drei ein.
09:37
Alexis Pinturault (FRA)
Nun geht der erste Franzose auf die Piste, der in diesem Jahr gerne die Weltspitze angreifen würde. So wird das allerdings nichts, denn der 24-Jährige hat im Mittelteil ein paar Probleme. Im Schlussabschnitt sieht das dann wieder besser aus, doch es reicht nur zum dritten Rang.
09:35
Ted Ligety (USA)
Nun ist Mr. Riesenslalom an der Reihe und der US-Amerikaner macht seinem Namen alle Ehre. Anfangs hat Ligety noch kleinere Probleme, im Steilhang ist er dann aber richtig stark unterwegs. Am Ende reicht es zur Führung! Ligety schiebt sich knappe zwei Zehntel vor Hirscher.
09:34
Fritz Dopfer (GER)
Der 28-Jährige kommt nicht sauber rein in den Kurs. Schon bei den ersten Zwischenzeiten leuchten die Zahlen rot. Dem Deutschen fehlt insgesamt noch ein bisschen die Lockerheit. Dopfer reiht sich mit 1,5 Sekunden Rückstand hinter Hirscher ein.
09:31
Marcel Hirscher (AUT)
Der Titelverteidiger setzt die erste Marke. Der Österreicher bringt seinen Lauf sauber runter und macht wie gewohnt wenig Fehler. Was die Zeit wirklich wert ist, werden die nächsten Läufer zeigen.
09:29
Gleich geht es los!
Marcel Hirscher steht bereit. Der Österreicher eröffnet in den wenigen Momenten die Saison 2015/16! Die Spannung steigt!
09:17
Nur Außenseiterchancen für die Schweiz.
Es sind harte Zeiten für die Eidgenossen. Im Riesenslalom fährt die Wintersportnation der Vergangenheit hinterher. Beim heutigen Auftakt dürften sich die Schweizer nicht allzu viel ausrechnen. Gino Caviezel geht als 13. auf die Piste, es folgen Pleisch, Murisier, Zurbriggen, Meillard, Tumler und Genoud. An Startern mangelt es den Eidgenossen also nicht und vielleicht kann ja der ein oder andere überraschen.
09:10
Hirscher will den Heimsieg!
Im österreichischen Lager ist die Freude traditionell groß im eigenen Land die Saison eröffnen zu dürfen. Im Vorjahr gelang Marcel Hirscher mit dem 1. Platz ein perfekter Start in eine Saison, die bekanntermaßen mit dem Sieg im Gesamtweltcup endete. Natürlich ist nichts anderes als das auch in diesem Jahr die Zielsetzung von Hirscher. Der ÖSV schickt zudem mit Schoerghoffer, Nösig, Reichelt, Baumann, Leitinger, Feller, Kriechmayr, Mathis und Hirschbühl wie so häufig das größte Team des Tages ins Rennen.
08:54
Neureuther kann wohl starten!
Wenn es um die Favoriten geht darf man zwei Namen nicht vergessen. Fritz Dopfer hat in den letzten Wochen fleißig Riesenslalom trainiert. Der Deutsche würde am liebsten noch einen Platz weiter nach vorne rutschen im Vergleich zum Vorjahr. Dort gelang dem 28-Jährigen ein starker zweiter Platz. Die DSV-Hoffnungen ruhen aber wie immer auch auf Felix Neureuther. Der 31-Jährige hatte wie immer eine schwierige Vorbereitung. Der Rücken macht dem Partenkirchener wie so oft zu schaffen. Sein Start in Sölden stand unter der Woche noch zur Diskussion, nach letzten Informationen geht Neureuther aber auf die Piste. Komplettiert wird das Deutsche Team heute von Stefan Luitz und Alexander Schmid.
08:49
Wer gewinnt den Auftakt?
Diese Frage stellen sich hier alle. Das Favoritenfeld ist wie immer breit gefächert. Natürlich hat Vorjahressieger Marcel Hirscher die Besten Karten. Mit dem Österreicher ist traditionell immer zu rechnen. Auch Mr. Riesenslalom, Ted Ligety, wird ein Wörtchen mitreden wollen, ebenso wie die Franzosen Pinturault und Fanara.
08:31
Guten Morgen!
Herzlich willkommen zum Saisonauftakt der alpinen Saison. Nachdem die Damen gestern den Anfang gemacht haben stehen heute die Männer auf dem Plan. In gut einer Stunde geht der erste Läufer auf die Piste. Wir sind natürlich live für Euch dabei!
Willkommen zum Auftakt der alpinen Saison 2015/16
Guten Morgen und herzlich willkommen zum Auftakt der alpinen Ski-Saison 2015/16. Nach langen Monaten des Wartens geht es endlich wieder los. In Sölden gibt sich das Who ist Who des alpinen Skizirkus die Klinke in die Hand und trifft sich am legendären Rettenbachferner zum ersten Kräftemessen nach der Sommerpause.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.