Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom
    17.11.2013 10:00
  • 1
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 2
    Österreich
    Mario Matt
  • 3
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 4
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 5
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 6
    Italien
    Patrick Thaler
  • 7
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange
  • 8
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 9
    Norwegen
    Sebastian Foss Solevåg
  • 10
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 11
    USA
    Ted Ligety
  • 12
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 13
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 14
    Slowakei
    Adam Žampa
  • 15
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 16
    Italien
    Stefano Gross
  • 17
    Frankreich
    Julien Lizeroux
  • 18
    Schweden
    Markus Larsson
  • 19
    Japan
    Naoki Yuasa
  • 20
    Kanada
    Michael Janyk
  • 21
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 21
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 23
    Frankreich
    Gabriel Rivas
  • 24
    Finnland
    Santeri Paloniemi
  • 25
    Schweden
    Anton Lahdenperä
  • 26
    Norwegen
    Jonathan Nordbotten
  • 27
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 28
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 28
    Frankreich
    Francois Place
  • 28
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 28
    Deutschland
    Philipp Schmid
  • 28
    Schweden
    Axel Bäck

Liveticker

13:54
Auf Wiedersehen!
Das war´s für dieses Jahr aus Levi! Nach zwei tollen Renntagen verabschieden wir uns aus Finnland und wünschen noch einen schönen Sonntag. Auf Wiedersehen!
13:52
Nächster Halt: USA!
Als nächstes geht es für die Alpin-Fahrer nach Übersee, wo am 30. November das erste Speed-Rennen der neuen Saison wartet. Wir sind selbstverständlich live dabei und berichten ausführlich von den Events in Beaver Creek.
13:50
Deutsche Herren im Pech
Nach dem durchaus ansehnlichen ersten Lauf konnten die DSV-Starter die Erwartungen im Finale nicht erfüllen. Philipp Schmid schied vorzeitig aus, Felix Neureuther landet nach einem kapitalen Schnitzer nur auf dem 27. Platz und auch Fritz Dopfer hat im zweiten Durchgang noch ein paar Ränge eingebüßt.
13:49
ÖSV-Herren in Feierlaune
Der erste Slalom der neuen Saison endet also mit einem Doppelsieg für den ÖSV. Direkt dahinter steht mit dem erst 19-jährigen Kristoffersen ein Mann, den man dort nicht unbedingt erwartet hätte. Von dem jungen Norweger wird man in diesem Winter sicher noch einiges hören.
13:46
Marcel Hirscher (AUT)
Marcel Hirscher gewinnt den Slalom von Levi! Der Dominator ist auch heute einfach unschlagbar. Da ist kaum ein Fehler zu erkennen. Selbst unten holt der Top-Favorit noch ein paar Hundertstel raus. An ihm ist im Moment einfach kein Vorbeikommen. Vor dieser Leistung kann man sich nur verneigen!
13:44
Felix Neureuther (GER)
Ist das bitter! Neureuther beginnt schon viel zu vorsichtig und verliert seinen Vorsprung an den ersten Toren. Im Steilhang erwischt es ihn dann schon wieder! Neureuther bleibt mit der Kante hängen, kann das Aus nur mit ganz viel Dusel verhindern und trägt die Skier anschließend ins Ziel. Nach dem Aus in Sölden also wieder eine äußerst unglückliche Vorstellung des DSV-Läufers.
13:42
Mario Matt (AUT)
Die Slalom-Elite gibt sich die Ehre! Mario Matt eröffnet den Kampf um den Sieg. Und das macht der ÖSV-Läufer ganz souverän und abgezockt. Matt übernimmt Platz eins und steht heute zum 36. Mal in seiner Karriere auf dem Treppchen. Bleibt die Frage: auf welchem Platz?
13:41
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der Bengel kennt keine Angst. Mit 19 Jahren fährt der Norweger hier bedingungslos auf Angriff. Unten kommt er ins Schleudern und rettet sich nur mit Ach und Krach ins Ziel. Da hätten auch keine drei Stangen mehr stehen dürfen. Ein frecher und spektakulärer Lauf, der mit Platz eins und lautem Applaus belohnt wird. Klasse!
13:39
Patrick Thaler (ITA)
Es ist fast ein kleines Wunder, dass Thaler diesen Lauf nach unten gebracht hat. Der Italiener ist häufig viel zu spät dran und hält sich nur mit Glück und viel Geschick im Rennen. Eine Top-Zeit gibt das natürlich nicht.
13:38
Mattias Hargin (SWE)
Was für eine Show! Drei Mal hört man Hargin während seines Laufs laut aufschreien. Jeder Fehler wird von ihm live mitkommentiert. Letztendlich war es ein Fehler zu viel. Für gute Unterhaltung hat der Schwede dafür gesorgt.
13:36
Ivica Kostelic (CRO)
Die geballte Erfahrung und Klasse bringt der Kroate hier in den Hang. Bärenstark, wie er den Steilhang und die letzten Meter vor dem Ziel meistert. Kostelic fährt wahnsinnig direkt und schmeißt sich förmlich ins Ziel. Um 0,53 Sekunden verbessert er die bestehende Bestzeit. Ein richtig guter Lauf!
13:35
Fritz Dopfer (GER)
Ein Top-Sechs-Ergebnis wäre für Dopfer ein mehr als starkes Ergebnis für diesen Slalom. Die Ausgangsposition hat sich der Deutsche geschaffen. Oben steht er gut und direkt über dem Ski und behauptet seine Führung. Im Steilhang fährt er nicht eng genug und nimmt einen zu weiten Weg. Er kommt ins Ziel, schaut auf die Anzeige und will schon jubeln. Doch dann sieht er die "6" aufleuchten. Der Lauf hat sich offenbar schneller angefühlt als er war.
13:32
Benjamin Raich (AUT)
Raich steht einen Hauch zu lange auf den Kanten. Das ergibt für die Fans an der Strecke eine tolle Geräuschkulissen, schnell ist das allerdings nur bedingt. Raich packt unten ein letztes Mal die Brechstange aus, aber das reicht nicht. Um 0,04 Sekunden verpasst der "Oldie" die Führung.
13:30
Steve Missillier (FRA)
Sein Landsmann ist ebenfalls gut dabei und auf Bestzeit-Kurs. Doch unten hat Grange eine pfeilschnelle Linie gefunden. Die sucht Steve Missillier vergebens. Sein Lächeln im Ziel wirkt dementsprechend gequält. Da hatte sich jemand mehr ausgerechnet.
13:29
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Ein klasse Auftritt von Grange! Ohne großen Fehler trägt er seine Skier butterweich um die Stangen. Das ist zwar nur die viertbeste Laufzeit, reicht um 0,07 Sekunden aber zur Führung. Das müssen die anderen erstmal knacken.
13:27
Markus Larsson (SWE)
Eine Ohrfeige für den Schweden! Ein heftiger Schlag erwischt ihn bei der Einfahrt ins Steile. Er will es mit Gewalt korrigieren und lässt die Skier nicht gut laufen. Das kostet! Und zwar satte 0,79 Sekunden in der Endabrechnung.
13:26
Leif Kristian Haugen (NOR)
Haugen bringt den Lauf zwar nach unten, nur ist seine Fahrweise im unteren Teil nicht rund genug. Mit dem vorläufigen fünften Platz kann er dennoch sehr gut leben.
13:25
Alexis Pinturault (FRA)
Ein Traumlauf des Franzosen! Pinturault riskiert im Steilhang eine ganze Menge und wird für seinen Mut belohnt. Doch das ist dann doch ein bisschen zu viel Risiko! Er sitzt zu weit hinten auf dem Ski, wird hinten reingedrückt und legt sich lang. Auch er sieht das Ziel nicht. Eine herbe Enttäuschung für den Franzosen, der richtig gut unterwegs war.
13:23
Axel Bäck (SWE)
Von Bäck dürfen wir einiges erwarten. Vor allem technisch hat der Schwede einiges drauf. Doch auch er sieht das Ziel nicht. Und zwar an der gleichen Stelle wie Mölgg zuvor. Wieder setzt es einen Schlag und erneut ist das Rennen vorzeitig beendet.
13:21
Manfred Mölgg (ITA)
Mölgg ist noch von einer Verletzung gehandicapt. Vielleicht riskiert er deshalb auch nicht alles. Und dann erwischt es auch ihn: Mölgg bleibt einmal kurz mit dem Außenski hängen, erwischt den Schwung nicht mehr und scheidet ebenfalls aus.
13:19
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Eine reine Angriffsfahrt vom jungen Norweger! Besonders an den ersten Stangen attackiert Solevaag auf der letzten Rille. Zwischendrin ist er etwas spät dran, aber sein Polster reicht bis ins Ziel! Mit einem lauten Jubelschrei überquert der Norweger die Linie und lässt sich zu Recht feiern.
13:18
Giuliano Razzoli (ITA)
Nein, auch der Olympiasieger lässt im Steilhang zu viel Zeit liegen. Seine Linie ist etwas zu weit und einfach nicht schnell genug. Sein enttäuschter Gesichtsausdruck spricht Bände. Das war nichts!
13:17
Reinfried Herbst (AUT)
Sie alle beißen sich jetzt die Zähne an Ligetys Zeit aus. Auch Herbst fehlt nur eine Winzigkeit, doch auch bei ihm war nicht das ganz große Risiko zu sehen. Man muss hier alles in die Waagschale werfen, um weit vorne zu landen.
13:16
Anton Lahdenperä (SWE)
Tief gebückt schleicht der 1,95-m-Mann durch den Hang. Gegen Ende scheint Lahdenperä ein wenig die Luft auszugehen. Allein auf den letzten Metern verliert der Schwede noch mal eine halbe Sekunde und wird bis auf Platz zehn durchgereicht.
13:14
Philipp Schmid (GER)
Ärgerlich! Schmid riskiert im steilen Abschnitt zu viel, kassiert einen Schlag, ist daraufhin zu spät dran und rutscht weg. Leider das Aus für den ersten deutscher Starter in diesem Finale.
13:13
Santeri Paloniemi (FIN)
Der junge Finne schüttelt im Ziel zwar mit dem Kopf, für sein Alter war das aber dennoch eine sehr souveräne Vorstellung. Mit 20 Jahren hat er seine guten Jahre erst noch vor sich.
13:12
Stefano Gross (ITA)
Gross springt zu häufig in die Schwünge und wird dadurch in die Knie gedrückt. Auch sein Kanteneinsatz stimmt nicht immer. Unten riskiert der Italiener alles und holt auch noch ein paar Zehntel raus. Dennoch reicht es nur zu Rang drei.
13:11
Ted Ligety (USA)
Bärenstark! Ligety lässt sich diesmal nicht so weit nach hinten fallen und bleibt aggressiv über dem Ski. Im Steilhang fährt er nicht volles Risiko, zur Bestzeit reicht es trotzdem. Das war ein wesentlich besserer Auftritt als heute Morgen.
13:09
Gabriel Rivas (FRA)
So langsam wird deutlich, wie gut Zampas Lauf wirklich war. Besonders im unteren Teil verlieren sie alle Zeit gegenüber dem Slowaken. Auch Rivas holt sich dort eine halbe Sekunde ab.
13:08
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe hat ebenfalls nicht das perfekte Timing. Er muss die Kanten im Steilhang etwas zu heftig in den Schnee rammen und wird ausgebremst. Da kann er unten kämpfen wie er will, das reicht nicht zu einer Top-Platzierung.
13:07
Jonathan Nordbotten (NOR)
Nordbotten beginnt gut und findet schnell seinen Rhythmus. Er setzt die Schwünge früh, um die Linie zu halten. Unten ist der Norweger dann aber etwas zu spät dran. Das kostet ihn unterm Strich fast eine Sekunde. Hier entscheiden eben jene Nuancen.
13:05
Julien Lizeroux (FRA)
Der Franzose steht nicht sauber über dem Ski und ist nur selten auf der schnellsten Linie unterwegs. Bei so einem kurzen Lauf sind das die kleinen aber feinen Unterschiede.
13:04
Francois Place (FRA)
Der erste Ausfall! Place ist oben viel zu spät dran und fädelt beim nächsten Tor ein.
13:03
Adam Zampa (SVK)
Oben läuft es für den Slowaken wie am Schnürchen. Im Steilhang lässt er es zwar mächtig stauben, dafür hält er die Skier gleichzeitig auf Zug. Und das wird mit einer neuen Bestzeit belohnt, die mit erhobener Faust gefeiert wird. Ein starker Auftritt.
13:01
Naoki Yuasa (JPN)
Der 30-Jährige setzt den ersten Richtwert. Die ganz großen Fehler kann er vermeiden, dafür sind im Steilhang einige kleine Wackler dabei. Nach 1:48,13 Minuten bleibt die Uhr für ihn stehen. Er selbst scheint damit zufrieden zu sein. Fragt sich nur, wie lange.
12:55
Noch fünf Minuten bis zum Start
Der Japaner Naoki Yuasa wird das Finale in wenigen Augenblicken eröffnen. Setzt Hirscher seine Slalom-Dominanz auch zu Beginn des Winters 2013/14 fort oder kann Felix Neureuther die beiden ÖSV-Asse heute ausstechen? In knapp 40 Minuten wissen wir die Antwort!
12:50
Starke Hinterbänkler
Insgesamt sechs Läufer mit einer Startnummer jenseits der 50 haben noch den Sprung ins Finale geschafft. Die Piste hat also durchaus eine lange "Lebensdauer" und ist bei der richtigen Herangehensweise immer für eine gute Zeit zu haben. 63 Stangen stellen sich den Finalteilnehmern gleich in den Weg. Der Schlüssel zu einer Top-Zeit ist vor allem ein sauberer Übergang vom flachen Starthang ins Steile.
12:46
Spannender Kampf um die Plätze
Dahinter geht es äußerst eng zu. Platz vier und 15 trennen gerade einmal vier Zehntel. Ein Rutscher hier, ein kleiner Wackler da und das Polster ist futsch. Während der ÖSV neben seinen beiden Spitzenläufern mit Benjamin Raich noch ein drittes Eisen im Feuer hat, ruhen die deutschen Hoffnungen auch auf Fritz Dopfer, den lediglich 0,08 Sekunden von Platz vier trennen.
12:42
Dreikampf an der Spitze
Mit 0,65 Sekunden Vorsprung auf den Rest des Feldes wird der Tagessieg nur über Marcel Hirscher, Felix Neureuther und Mario Matt führen. Das Trio hat sich dank einer angriffsfreudigen Fahrweise ganz vorne platziert und im ersten Durchgang den mit Abstand besten Eindruck hinterlassen.
12:40
Willkommen zum Finale von Levi!
Willkommen zurück zur Entscheidung im ersten Slalom der neuen Weltcup-Saison. Die besten 30 des ersten Durchgangs fahren ab 13 Uhr um den Sieg in Finnland!
11:23
Um 13 Uhr geht´s weiter!
Damit verabschieden wir uns für den Moment aus Levi. Ab 12:45 Uhr versorgen wir Sie mit den wichtigsten Infos zum Finale, das um 13 Uhr deutscher Zeit beginnt. Bis gleich!
11:22
Erster Durchgang beendet
Alle 82 Starter haben sich mehr oder weniger erfolgreich an den 66 Stangen vorbeigekämpft. Während sich an der Spitze ein Dreikampf zwischen Marcel Hirscher, Felix Neureuther und Mario Matt andeutet, ist auch das Rennen um die Plätze eine höchst spannende Angelegenheit. Fahrer wie Fritz Dopfer (8.) oder Benny Raich (9.) werden sich insgeheim noch Chancen auf eine Top-Platzierung ausrechnen.
11:03
Schmid im Finale, Luitz ausgeschieden
Dafür werfen wir den Ticker selbstverständlich noch einmal an. Philipp Schmid hat sich mit einem beherzten Lauf das Ticket für den zweiten Durchgang gesichert. Mit lediglich 1,3 Sekunden Rückstand reiht sich der 27-Jährige auf Platz 20 ein. Und das bei immer schlechter werdender Piste. Stark! Stefan Luitz hat dagegen Feierabend. 1,96 Sekunden Rückstand und Platz 36 reichen leider nicht zum Finale.
10:44
Die ersten 30 Starter...
...sind mittlerweile im Ziel angekommen. An der Spitze sind die Abstände vor allem zwischen den Plätzen vier und zehn verschwindend gering. Ganz vorne wird niemand die Zeiten von Marcel Hirscher und Felix Neureuther attackieren können. Wir behalten das Rennen trotzdem weiter im Auge und melden uns, sobald sich noch etwas tut.
10:42
Roberto Nani (ITA)
Die Zeiten lassen nun doch stark nach. Nani fährt eine viel zu weite Linie und rutscht immer wieder leicht weg. Das kann gar nicht schnell sein und das ist es auch nicht. Bei ihm blinkt die "28" auf der Anzeigetafel auf. Das wird mehr als eng mit dem zweiten Durchgang.
10:41
Nolan Kasper (USA)
Eine Fahrt zum Vergessen. Wackler, Rutscher, viel zu spät dran - da hat von oben bis unten nur sehr, sehr wenig gepasst. Kasper wird den zweiten Lauf nicht erreichen.
10:40
Axel Bäck (SWE)
Der 25-Jährige ist auch ein Läufer der wilden Sorte. Oben ist er dank dieser Fahrweise ganz vorn mit dabei. Für den technisch anspruchsvollen Teil ist das aber vielleicht ein bisschen zu wild. Allerdings sind die 1,05 Sekunden Rückstand durchaus das, was man von ihm erwarten konnte.
10:38
Michael Janyk (CAN)
Auf diesem Niveau pendeln sich die Zeiten nun ein. Die größten Probleme bereitet den Herren weiterhin der Geländeübergang. Nur wer dort absolut sauber durchkommt und viel Tempo mitnimmt, wird weit vorne landen.
10:37
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Dabei sein ist alles! Unter diesem Motto kämpft sich Alexandr Khoroshilov durch den Stangenwald. Und bei nur 1,49 Sekunden Rückstand hat der Russe zumindest das Ticket für den zweiten Durchgang in Reichweite.
10:36
David Chodounsky (USA)
Ein wilder Ritt des Amis, der spektakulär aussieht, aber alles andere als schnell ist. Er ist mit dem Rhymthmuswechsel vom Flachen ins Steile einfach überfordert und wird völlig aus der Bahn geworfen.
10:35
Cristian Deville (ITA)
Deville ist immer für ein gutes Resultat zu haben. Heute will der Italiener einfach zu viel. Er will es erzwingen und packt die Brechstange aus. So wie die Stangen gesteckt sind, ist das die falsche Taktik. Auch er darf sich auf einen verfrühten Feierabend einstellen.
10:34
Mitja Valencic (SLO)
Die Piste lässt nach. Im Flachen macht sich das nicht unbedingt bemerkbar, doch im steilen Abschnitt fangen sich die Herren jetzt doch einige harte Schläge. Dadurch ist auch der Slowene das ein ums andere Mal einfach zu spät dran. Er muss bei zwei Sekunden Rückstand um den zweiten Lauf bangen.
10:32
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Grange gehört nicht zu den absoluten Top-Leuten, für eine Überraschung ist der Franzose dafür allemal gut. Doch allein am Übergang in den Steilhang lässt er mehr als eine halbe Sekunde liegen. Er riskiert unten zwar noch einmal alles, diesen Bock kann er jedoch nicht mehr reparieren.
10:30
Markus Vogel (SUI)
Keine gute Vorstellung vom ersten Schweizer. Da waren einfach zu viele Fehler und Unsicherheiten dabei. 1,7 Sekunden Rückstand sind die Quittung für einen verpatzten Lauf.
10:29
Henrik Kristoffersen (NOR)
Wo hat er den denn hergezaubert?! Der Norweger kommt schnell in den Lauf und drückt brutal aufs Tempo. Ein, zwei kleine Rutscher im Steilhang kann er wunderbar kompensieren. Er gibt sein Arbeitsgerät im unteren Teil schön frei und schnappt sich Platz vier.
10:28
Naoki Yuasa (JPN)
Ein mutige Vorstellung des jungen Japaners. Yuasa fährt frech und auf Angriff. Technisch ist das noch nicht das Gelbe vom Ei, doch das verlangt auch noch niemand.
10:26
Patrick Thaler (ITA)
Thaler ist ein echter Slalom-Spezialist. Außerdem merkt man seine 14 Jahre Weltcup-Erfahrung. Er nimmt viel Tempo in den Steilhang mit und lässt die Skier wunderbar laufen. Als Vierter kommt der Italiener ins Ziel. Ein richtig starker Auftritt!
10:25
Giuliano Razzoli (ITA)
Der obere Streckenabschnitt kommt der Fahrweise des Italieners entgegen. Er lässt es richtig krachen und ist bei den Top-Zeiten dabei. Im Steilhang kommen zwei, drei Stangen dann allerdings etwas zu schnell. Razzoli muss von der Ideallinie und verliert im Ziel mehr als eine Sekunde.
10:23
Ted Ligety (USA)
Den ersten Saisonsieg hat der beste Riesenslalom-Fahrer der Welt schon in der Tasche. Will Ligety den Gesamt-Weltcup gewinnen, muss er aber dringend im Slalom zulegen. Und das gelingt dem US-Boy nicht. Zwei Mal rutscht er förmlich in die Schwünge rein und verliert massig Zeit. Für seine Ansprüche sind 1,37 Sekunden Rückstand eine kleine Katastrophe.
10:21
Markus Larsson (SWE)
Der Schwede steht zu lange auf den Kanten und wählt nicht die engste Linie. Bei einem Linksschwung wird er weit nach hinten und in die Knie gedrückt. Er hält den Schaden im Zielhang zwar in Grenzen, unterm Strich reicht es vorerst aber nur zu Platz neun.
10:20
Steve Missillier (FRA)
Auch der Franzose kann zufrieden sein. Weniger als eine Sekunde Rückstand ist bei dieser Konkurrenz schon ein sehr ordentliches Resultat. Gleichzeitig lässt die Piste auch jetzt schon langsam nach.
10:18
Benjamin Raich (AUT)
Starker Auftritt von Benny Raich. Auch für den Routinier ist der Übergang ins Steile die Schlüsselstelle. Oben lieferte der Österreicher eine perfekte Vorstellung, ein kleiner Quersteher in der entscheidenden Passage kostet ihn letztlich 0,9 Sekunden.
10:17
Alexis Pinturault (FRA)
Von Pinturault hatten wir uns mehr erhofft! Der Franzose riskiert vielleicht etwas zu viel. Er arbeitet viel mit dem Oberkörper und lässt es mächtig stauben. Diesen Steilhang muss man besser fahren, wenn man am Ende ganz vorne landen will.
10:15
Stefano Gross (ITA)
Gross verhaut sich sein Rennen schon im oberen, sehr rhythmisch gesteckten Teil. Dort ist der Italiener viel zu spät dran. Seine Linie passt überhaupt nicht und ist kein Vergleich zu den Schnellsten.
10:14
Manfred Pranger (AUT)
Ein kapitaler Schnitzer im Steilhang wirft Pranger weit zurück. Er verliert kurz den Halt, wird weit von der Linie abgetragen und steht lange quer. Das lässt sich unten nicht mehr reparieren. Fast drei Sekunden Rückstand sind eine Hausnummer!
10:13
Reinfried Herbst (AUT)
Ein holpriger Lauf von Herbst, der ein wenig gehemmt wirkt und eher Vorsicht walten lässt. Bei dieser Konkurrenz darf man sich das nicht erlauben. Unten dreht der ÖSV-Läufer zwar noch einmal auf und holt Zeit raus, trotzdem reicht es nur zu Platz acht.
10:12
Mattias Hargin (SWE)
Hargin kennt nur die Abteilung Attacke. Seine Technik ist nichts fürs Lehrbuch, aber seine unkonventionelle Position auf dem Ski bringt ihm viel Speed. Bei 0,71 Sekunden Rückstand ist zumindest das Ticket für den zweiten Lauf gebucht.
10:10
Mario Matt (AUT)
Da wäre mehr drin gewesen! Oben läuft Matt stark und ist bei den Besten dabei. Doch auch hier ist es der Übergang in den Steilhang, der den Unterschied macht. Matt ist dort ein bisschen spät dran und verliert seinen Rhythmus. Dann bricht ihm unten auch noch kurz der Außenski weg. Mit nur 0,31 Sekunden Rückstand wird er nach diesen zwei Fehlern noch gut leben können.
10:09
Manfred Mölgg (ITA)
Kein guter Lauf vom Italiener. Mölgg kassiert einige heftige Schläge und muss auf Kosten der Zeit korrigieren. Er wird im Steilhang nach einem Quersteher regelrecht ausgebremst und kommt nicht an die Bestzeiten heran.
10:08
Marcel Hirscher (AUT)
Aber da gibt es ja noch diesen Marcel Hirscher! Er toppt den Lauf von Neureuther sogar noch, obwohl er kurz ausgehoben wird. Unten verliert der Österreicher zwar gegenüber Kostelic, doch sein Polster aus den ersten Toren ist groß genug. Die Eins blinkt auf und schon ist klar: Der Sieg führt heute nur über Marcel Hirscher!
10:06
Felix Neureuther (GER)
Was ein Traumlauf von Felix Neureuther! Die deutsche Nummer eins wählt die Abteilung Attacke, steht wunderbar über dem Ski und gibt vom Startweg Vollgas. Er baut seinen Vorsprung von oben bis unten kontinuierlich aus. Er ist auch der erste Läufer, der den kniffligen Übergang fehlerfrei meistert. Und das bringt ihm im Ziel die überragende Bestzeit. Stark!
10:05
Ivica Kostelic (CRO)
Kostelic regelt das Ganze oben mit seiner Erfahrung. Den Übergang in den Steilhang meistert er ähnlich wie Dopfer zuvor. Gut, aber nicht perfekt. Dafür lässt er die Skier unten wunderbar laufen und nimmt viel Tempo mit auf die letzten Meter. Mit 0,02 Sekunden Vorsprung überquert der Kroate die Linie.
10:03
Fritz Dopfer (GER)
Dopfer geht das Rennen ein wenig zu verhalten an. Das rächt sich schon an den ersten Stangen, wo ihm rund drei Zehntel fehlen. Auch bei ihm staubt es im Steilen kräftig. Doch da hatte Mhyrer seinen dicken Patzer. Und den nutzt der Deutsche! Mit 1,35 Sekunden Vorsprung übernimmt er die Spitze. Ein solider Auftakt vom DSV-Läufer.
10:01
Andre Myhrer (SWE)
Und auf geht’s! Der 30-jährige Mhyrer eröffnet den Slalom von Levi. Sein Triumph im letzten Jahr war letztlich doch nur ein Ausreißer nach oben. Was kommt von ihm im Olympiajahr? Der Auftakt ist vielversprechend. Der Schwede kommt früh in seinen Rhythmus und nimmt im flachen Teil viel Tempo auf. Ein Ausrutscher im Steilhang kostet ihn allerdings viel Zeit. Wie viel, wird uns jetzt Fritz Dopfer zeigen.
09:54
Gleich geht’s los!
Die ersten Vorläufer fegen gleich den Hang hinunter. In wenigen Minuten fällt der Vorhang zum ersten Slalom der neuen Weltcup-Saison.
09:52
Die Favoriten
Die Top-Stars der Szene sollten den Sieg heute unter sich ausmachen. Neben den bereits erwähnten Hirscher und Neureuther muss man natürlich Altmeister Ivica Kostelic auf dem Zettel haben. Auch Vorjahressieger André Mhyrer dürfte im Normalfall weit vorne landen. Manfred Mölgg und Alexis Pinturault komplettieren den Kreis der Podest-Kandidaten.
09:49
Schweizer Underdogs
Die technischen Disziplinen sind den Schweizern schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge. Im letzten Jahr liefen die Eidgenossen im Slalom regelmäßig hinterher. Und auch heute werden Markus Vogel, Luca Aerni und Marc Gini, Daniel Yule, Justin Murisier und Reto Schmidiger wohl nur eine Nebenrolle spielen.
09:47
ÖSV-Duo will angreifen
Die Österreicher haben mit Marcel Hirscher und Mario Matt zwei Läufer dabei, die das Podest ins Visier nehmen. Reinfried Herbst, Manfred Pranger und Benjamin Raich zählen zwar nicht zum unmittelbaren Kreis der Mit-Favoriten, mit ihrer großen Erfahrung wollen die "Oldies" aber sicher auch ein Wörtchen um die Top Ten mitreden.
09:44
Hoffnungsträger Neureuther
Mit Felix Neureuther geht mit der Startnummer vier das heißeste Eisen des DSV ins Rennen. Nach seinem unglücklichen Aus im Riesenslalom von Sölden will die deutsche Nummer eins heute die ersten Weltcup-Punkte einfahren. Fritz Dopfer rechnet sich durchaus Chancen auf eine Top-Ten-Platzierung aus, Philipp Schmid (Nr. 52) und Stefan Luitz (53) haben die Last der hohen Startnummer zu tragen und gehen erst spät in den Hang.
09:41
Alle gegen Hirscher
Im letzten Jahr war der Slalom-Weltcup eine Ein-Mann-Show. Der Österreicher Marcel Hirscher gewann vier von neun Rennen, wurde zudem vier Mal Zweiter und ein Mal Dritter. Am Ende holte er die kleine Kristallkugel mit 234 Zählern Vorsprung vor Felix Neureuther, der im Vorjahr in Wengen und Lenzerheide ganz oben auf dem Treppchen stand.
09:38
Guten Morgen...
...und herzlich willkommen im finnischen Levi zum ersten Herren-Slalom des olympischen Winters. Um 10 Uhr deutscher Zeit (11 Uhr Ortszeit) geht der erste von insgesamt 82 Startern in den Hang.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.