13:54
Nächster Halt: Nordamerika!
Die beiden ersten Saisonrennen sind Geschichte. Nun stehen ein paar trainingsreiche Tage an, bevor die Alpinen in der kommenden Woche in den Flieger steigen und sich auf die Rennen in Lake Louise vorbereiten. Wir sind selbstverständlich live dabei und freuen uns auf ein paar hochinteressante Highspeed-Veranstaltungen. Einen schönen Sonntag noch und auf Wiedersehen!
13:52
Schmid und Yule überzeugen
Mit einem guten Gefühl können auch der Schweizer Daniel Yule und der Deutsche Philipp Schmid die Heimreise antreten. Beide knacken die Top 15 und erreichen damit mehr, als man im Vorfeld erwarten durfte. Als heimlicher Sieger kann sich auch Cristian Deville fühlen, der mit der Startnummer 70 am Ende auf Platz 13 landet.
13:50
Ein Sieger, viele Gewinner
Henrik Kristoffersen strahlt bei der Siegerehrung über das ganze Gesicht und darf sich nach seinem Traumlauf völlig zu Recht über diesen Triumph freuen. Nach einer Mütze Schlaf wird auch Marcel Hirscher mit seinem zweiten Platz sehr gut leben können, denn heute gab es einfach einen Läufer, der eben ein Stück besser war. Gleiches gilt für Felix Neureuther, der als Dritter das erste Podest der noch jungen Saison holt und voller Zuversicht in die nächsten Rennen gehen kann.
13:48
Marcel Hirscher (AUT)
Fotofinish! Ein dramatisches Ende in Levi, in dem Marcel Hirscher tatsächlich den Kürzeren zieht. Der Sieger von Sölden spielt seine Stärken oben aus und erhöht seinen Vorsprung. Aber dann kommt der Steilhang, durch den Kristoffersen wie auf Schienen gefahren ist. Das gelingt der Nummer eins des ÖSV nicht. Es sind minimale Fehler, die ihn den Vorsprung und den Sieg in Levi kosten. 0,12 Sekunden fehlen am Ende.
13:45
Henrik Kristoffersen (NOR)
Ein Fabellauf von Henrik Kristoffersen! Unglaublich! Das war das Beste, was wir heute gesehen haben. Der Norweger fliegt über den Hang, erwischt jeden Schwung perfekt und schluckt jede Bodenwelle, die sich ihm in den Weg stellt. Eine verrückte Fahrt, die ihn deutlich auf Platz eins katapultiert. Da wird sich Marcel Hirscher mächtig strecken müssen.
13:44
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Wahnsinn, knapper geht es nicht! Es sind Millimeter, die dem Norweger fehlen. Zwei ganz, ganz schlimme Patzer kosten den Kerl hier wohl das Podest. Solevaag kommt zu schnell in die ersten Tore im Steilhang, wird hinten reingedrückt, muss querstellen und landet am Ende 0,01 Sekunden hinter Felix Neureuther, der seinen Platz auf dem Stockerl in dieser Sekunde sicher hat.
13:42
Patrick Thaler (ITA)
Neureuther bleibt auf der Eins! Thaler sitzt im Steilen ein Stück zu weit hinten und wird leicht ausgehebelt. Der Italiener kämpft sich zurück und liegt vor dem finalen Teilstück nur 0,07 Sekunden hinter der Spitze. Dort schmeißt er seinen Körper um die Stangen, doch es reicht "nur" zu Platz zwei.
13:40
Fritz Dopfer (GER)
Kann Dopfer einen Teamkollegen schlagen? Kann er, aber nicht heute! Ausgerechnet im Steilen, dem Teil, der ihm liegen müsste, lässt Dopfer Zeit liegen. Er kommt nicht im Höchsttempo in den Zielhang und versucht vergeblich, seinen Rückstand aufzuholen. 0,21 Sekunden sind es am Ende - damit haben wir in diesem Moment eine Doppelführung für den DSV!
13:39
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Nein, das reicht nicht! Die Linie des Russen ist zu eng, ein paar Quersteher und Rutscher kosten ihn Zehntel um Zehntel. War Mhyrer gerade noch zu brav, so war die Taktik des Russen ein bisschen zu wild.
13:37
Andre Myhrer (SWE)
Da kann Mhyrer nicht mithalten! Auch der Schwede versucht es, attackiert aber nicht auf der letzten Rille. Eine viel zu verhaltene Fahrweise von Andre Myhrer, der insgesamt 1,07 Sekunden auf Felix Neureuther verliert. Mit der Handbremse wird dieses Rennen niemand gewinnen.
13:36
Felix Neureuther (GER)
Jetzt gilt's für Felix Neureuther! Der Deutsche eröffnet das Rennen der besten Acht. Sein Vorsprung auf Hargin: 0,01 Sekunden! Ein Wimpernschlag. Das weiß auch Neureuther, der die Abteilung Attacke auspackt. Man wartet förmlich auf den ersten Wackler und Quersteher, doch der kommt einfach nicht. Und es reicht zur Laufbestzeit! Felix Neureuther fliegt diesen Hang hinunter, hat offensichtlich keine Rückenprobleme mehr und übernimmt die Führung!
13:32
Mattias Hargin (SWE)
Wir haben eine neue Nummer eins! Hargin zeigt einen nahezu fehlerfreien Lauf und greift bereits oben an. Hargin baut sein Polster aus dem ersten Durchgang aus und bringt die Führung spielerisch leicht über die Linie. Im Ziel blickt er auf die Anzeigetafel und freut sich völlig zu Recht über die aufblinkende "1".
13:31
Adam Zampa (SVK)
Wild, wilder, Zampa! Der Slowake will einfach zu viel und rast von einem Problem ins nächste. Irgendwann kommen die Stangen dann einfach zu schnell. Zweimal fliegt er an einen Pin vorbei, zweimal kraxelt er den Hang wieder hoch und kommt schließlich mit 22,73 Sekunden Rückstand über die Linie.
13:29
Giuliano Razzoli (ITA)
Razzoli kommt gut rein, baut seinen Vorsprung auf 0,14 Sekunden aus, dann häufen sich jedoch die Fehler. Er rutscht zu viel und zu oft und kann den über alle Backen strahlenden Daniel Yule nicht von Platz eins verdrängen.
13:28
Daniel Yule (SUI)
Keiner ist den Steilhang so stark gefahren! Yule hält die Bretter auf Zug, trifft die Schwünge perfekt und rast im Höchsttempo in den Zielhang. Dort verliert der Schweizer noch zwei Zehntel, doch der Husarenritt im Steilen beschert ihm den Stehplatz in der Leader Box.
13:26
Leif Kristian Haugen (NOR)
Ausfall Nummer zwei! Auch Haugen erwischt es eingangs des Steilhangs. Der Norweger fädelt ein, begräbt eine Stange unter seinem Ski und ist raus.
13:25
Anton Lahdenperä (SWE)
Der 29-jährige Schwede ist ebenfalls ein eher seltener Gast in einem zweiten Lauf. Das stört den Kerl aber überhaupt nicht. Lahdenperä trifft die Ausfahrt aus dem Steilhang traumhaft und kann auf im Zielhang sogar noch beschleunigen. Er schlängelt sich an den letzten Stangen vorbei und darf sich nach einer Angriffsfahrt über die zwischenzeitlich Führung freuen. Und das macht er mit der Siegerfaust und dem Jubelschrei. Ein starker Auftritt!
13:23
Cristian Deville (ITA)
Einen Läufer mit der Nummer 70 sieht man nicht oft in einem Finale. Deville hat das Kunststück geschafft. Der Italiener nimmt ein Polster von 0,32 Sekunden mit auf die Reise. Und er behauptet den Vorsprung bis zum Steilhang. Dort verliert einen Hauch, bleibt aber um 0,12 Sekunden vor Schmid. Deville reckt und streckt sich auf den finalen Metern und rettet sage und schreibe 0,05 Sekunden Vorsprung über die Linie.
13:21
Axel Bäck (SWE)
Das war nichts! Ein schlimmer Fehler bei einem Linksschwung kostet den Schweden Platz eins. Seine Bretter stehen quer zum Hang, damit er die Kurve überhaupt noch erwischt. Er verliert viel zu viel Tempo und muss sich die Führung abschminken. 1,49 Sekunden verliert Bäck insgesamt auf Schmid.
13:19
Julien Cousineau (CAN)
Sie alle haben Probleme vor oder im Steilhang! Beim Kanadier fliegt der Schnee nur so von rechts nach links und hinterlässt eine echte Staubwolke. Julien Cousineau arbeitet sich förmlich nach unten und landet ebenfalls hinter Philipp Schmid.
13:17
Benjamin Raich (AUT)
Auch Raich knackt die Zeit von Schmid nicht! Der alte Hase wird oben leicht ausgehebelt, steht im Steilen zu lange auf der Kante und kann das unten nicht mehr ausbügeln. Philipp Schmid klettert und klettert. Seine Zeit ist ein echter Maßstab - auch für die Schnellsten!
13:16
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Fehler über Fehler vom Franzosen! Oben kommt er zum ersten Mal zu spät, im mittleren Teil folgt der zweite Bock und dann greift er vergeblich zur Brechstange. Victor Muffat Jeandet sieht zwar das Ziel, wird allerdings ein paar Plätze verlieren.
13:15
Riccardo Tonetti (ITA)
Die Fahrt von Schmid war richtig, richtig gut! 0,06 Sekunden Vorsprung des Italieners sind schnell weg. Bei der Einfahrt ins Steile lehnt er sich zu weit in die Kurve und greift fast mit der Hand in den Schnee. Das kostet ihn ein paar Zehntel, die am Ende fehlen.
13:13
Philipp Schmid (GER)
Der nächste Läufer, der nichts zu verlieren hat! Auch Schmid greift an, steht aggressiv über dem Ski, bleibt dabei gleichzeitig locker und hält seinen Rhythmus. Aus dem Steilhang rast der Deutsche mit wahnsinnig viel Tempo in den Zielhang. Er hält die Geschwindigkeit bis zur Linie und fliegt an Ted Ligety vorbei! Eine klasse Fahrt!
13:12
Ted Ligety (USA)
Ligety nutzt diesen Slalom als Extra-Training unter Wettkampfbedingungen und hat dementsprechend wenig zu verlieren. Der US-Boy fährt voll auf Angriff, wird ausgehebelt und steht zwischenzeitlich nur noch mit einem Ski auf dem Hang. Das war ungewollt, aber trotzdem schnell. Ted Ligety schnappt sich mit dieser Vollgasfahrt Rang eins.
13:10
Julien Lizeroux (FRA)
Leicht, locker, flüssig und ohne groben Schnitzer trägt der Franzose seine Bretter durch den Stangenwald. 0,41 Sekunden Vorsprung waren es am Start, 0,28 bleiben im Ziel übrig. Nach einer mehr als ordentlichen Leistung haben wir einen neuen Führenden.
13:09
Ramon Zenhäusern (SUI)
Der 2,00-Meter-Hüne "verbremst" sich auch an dieser schwer zu fahrenden Passage und stellt die Bretter quer. Im Steilhang lässt es der Schweizer dann krachen, nur kommt das zu spät. Sein Polster aus dem ersten Durchgang reicht nicht, um die Spitze zu behaupten.
13:08
Reinfried Herbst (AUT)
Ausfall Nummer eins! Kurz vor der Einfahrt in den Steilhang fädelt der ÖSV-Läufer ein und verabschiedet sich aus dem Rennen.
13:07
Stefano Gross (ITA)
Pavel Trikhichevs Zeit hat sich offenbar gewaschen. Ein kleiner Wackler von Gross, und schon muss er die Führung und seinen Vorsprung aus dem ersten Lauf abhaken. Ihn schmeißt es im Steilhang fast zu Boden und das ist eben dieser eine Fauxpas zu viel gewesen.
13:06
Wolfgang Hörl (AUT)
Beim Österreicher passt nicht viel! Von oben bis unten staubt es hinter Hörl, obwohl er nicht am Limit fährt. Eine viel zu verhaltene Fahrt ohne Rhythmus und Timing, um den ersten Platz ins Visier zu nehmen.
13:04
David Chodounsky (USA)
Pech für den US-Amerikaner! Schon oben bricht ihm ein Teil seines linken Stocks ab. Umso schwerer wird es, die Balance zu halten. Und als es dann richtig schnell wird, kann er die Linie nicht mehr halten. Allein im unteren Teil verliert Chodunsky fast eine Sekunde und fällt auf den letzten Platz zurück.
13:03
Pavel Trikhichev (RUS)
Schon besser! Der Russe kommt rund durch die entscheidenden Passagen und fährt eine enge und aggressive Linie. Unten muss Trikhichev ein bisschen vom Gas gehen, dennoch reicht es zur klaren Führung.
13:02
Krystof Kryzl (CZE)
Der Tscheche Krystof Kryzl eröffnet den zweiten Lauf. Auch er raste mit einer hohen Startnummer (59) noch unter die besten 30. Kann er das jetzt bestätigen? Es sieht zunächst so aus. Der 28-Jährige kommt flüssig durch den ersten Streckenteil, sitzt bei der Einfahrt ins Steile aber viel zu weit hinten. Er wird beinahe ausgehebelt und muss sich in den Lauf zurückkämpfen. Kryzl sieht das Ziel, nur war dieser Lauf alles andere als perfekt.
12:54
Vorläufer sind unterwegs
In diesem Moment pflügen die ersten Vorläufer den Hang hinab. Heißt: In wenigen Minuten fällt der Vorhang zum Finale von Levi.
12:52
Spätstarter im Vorteil
Der erste Durchgang hat vor allem eins gezeigt: Die Piste in Levi lässt nicht so schnell nach. Eindrucksvoll bewiesen hat das Cristian Deville, der mit der Startnummer 70 (!) noch auf Rang 15 gestürmt ist. Die Strecke scheint also bestens präpariert und sollte für ein spannendes Finish unter gleichen Voraussetzungen sorgen.
12:50
Was ist für die Deutschen drin?
0,42 bzw. 0,75 Sekunden hinter der Spitze befinden sich Fritz Dopfer und Felix Neureuther in einer guten Position, um mit zwei starken Läufen Druck auf die Spitze auszuüben. Allerdings brauchen beide einen fehlerfreien Lauf, um sich im Klassement zu verbessern. Philipp Schmid hat sein Soll mit dem Finaleinzug bereits erfüllt. Was jetzt kommt, kann man getrost als Bonus bezeichnen.
12:47
Hirscher spürt den Atem der Verfolger
Marcel Hirscher peilt nach seinem Triumph in Sölden das Double an. Allerdings sieht sein erster Platz deutlich besser aus, als er wirklich ist. Nur 0,06 Sekunden hinter dem ÖSV-Star lauert Henrik Kristoffersen in aussichtsreicher Position auf Platz zwei. Weitere 0,14 Sekunden dahinter liegt Sebastian-Foss Solevaag, eine der größten Überraschungen des Morgens. Bei diesen knappen Abständen ist der Sieg des Österreichers alles andere als fix.
12:45
Willkommen zurück in Levi!
Die Pause neigt sich dem Ende zu, das große Finale im finnischen Levi kann steigen. Um 13 Uhr stürzt sich der erste von insgesamt 30 Läufern in den Hang. Spannung ist nach dem knappen ersten Durchgang garantiert.
11:09
Um 13 Uhr geht's weiter!
Damit verabschieden wir uns für den Moment aus dem finnischen Levi. Wir melden uns gegen 12:45 Uhr zurück und versorgen Sie dann mit den wichtigsten Infos rund um Lauf Nummer zwei, der um 13 Uhr offiziell eröffnet wird.
11:07
Deutsche und Skandinavier in Lauerstellung
Während Marcel Hirscher zum x-ten Mal in seiner Karriere ein Rennen vor dem zweiten Lauf anführt und mal wieder der Gejagte ist, sind sowohl die beiden Norweger Kristoffersen und Solevaag als auch die DSV-Asse Fritz Dopfer und Felix Neureuther auf den Plätzen fünf und acht in Lauerstellung. Das Stockerl wird keiner von beiden abgeschrieben haben. Anders als die beiden Franzosen Grange und Pinturault, die bereits auf der Rückreise ins Hotel sind.
11:04
Die Zeiten gehen in den Keller!
Jetzt scheint dann auch die unkaputtbare Piste in Levi langsam an ihre Grenzen zu kommen. Die Fahrer scheiden reihenweise aus oder kommen mit großem Rückstand ins Ziel. Eine Überraschung ist mittlerweile nahezu ausgeschlossen.
10:56
Philipp Schmid rast ins Finale!
Noch mehr gute Nachrichten für den DSV! Nach Felix Neureuther und Fritz Dopfer wird auch Philipp Schmid am zweiten Durchgang (ab 13 Uhr) teilnehmen. Und das sogar in einer guten Ausgangsposition. Seine freche, offensive und schnelle Fahrweise werden mit Platz 19 belohnt. Vor allem im unteren Streckenabschnitt hat der 28-Jährige alles rausgekitzelt und kaum noch Zeit auf die Top-Leute verloren.
10:46
Die besten 30...
...der Slalom-Elite sind nun im Ziel. Da die Piste kein Stück nachlässt und scheinbar sogar besser wird, behalten wird die Zeiten der Spätstarter natürlich im Auge und informieren Sie, sobald sich noch eine Überraschung anbahnt.
10:44
Daniel Yule (SUI)
Die Show der "Kleinen" geht weiter! Mit seinen 21 Jahren fährt der Schweizer ohne Angst und mit einer gesunden Portion Aggressivität. Er setzt die Schwünge pünktlich, trifft die Übergänge gut und bucht als Zwölfter das Ticket zum großen Finale. So weit vorne hat man auch ihn nicht erwartet.
10:43
Giuliano Razzoli (ITA)
Das hört ja gar nicht mehr auf! Der Italiener lässt beim Übergang ins Steile ein paar Zehntel liegen, dafür nutzt er die nun fast optimalen Bedingungen im unteren Streckenteil. Giuliano Razzoli gibt die Ski wunderbar frei, lässt es einfach laufen und rast als Elfter über die Linie.
10:41
Adam Zampa (SVK)
Wird die Piste sogar besser? Im Moment sieht es so aus, denn auch der Slowake schiebt sich mit nur 0,8 Sekunden Rückstand weit nach vorne. Die Sicht im oberen Teil ist mittlerweile besser geworden und im Steilhang ist die Strecke noch gut fahrbar. Zampa profitiert davon und fliegt weit nach vorne. Und das mit Startnummer 28!
10:39
Leif Kristian Haugen (NOR)
In der Piste stecken noch gute Zeiten! Leif Kristian Haugen beweist uns das eindrucksvoll mit einem Lauf, der dreimal beinahe im Ausscheiden endet und ihn dann in die Top Ten katapultiert. Ein wilder Ritt des Norwegers, der für seine extrem aggressive Fahrweise belohnt wird.
10:38
Anton Lahdenperä (SWE)
Da schau an, der Schwede knackt tatsächlich die Top Ten! Das ist kein Skifahren aus dem Lehrbuch, dafür ist seine aggressive Linie richtig schnell. Unten droht ihm die Puste auszugehen, doch er rettet sich mit einem halben Hechtsprung ins Ziel. Stark!
10:37
Naoki Yuasa (JPN)
Auch damit lassen sich keine Bäume ausreißen! Der 31-Jährige Japaner verliert von oben bis unten, fährt in einer anderen Liga als die Schnellsten und wird am Ende irgendwo rund um Platz 20 landen. Das Ticket für den zweiten Durchgang hat er damit immerhin so gut wie sicher.
10:35
Manuel Feller (AUT)
Das nächste Aus! Feller sitzt weit hinten, kommt am ersten Tor zu spät, am nächsten noch später und am dritten ist der Zug endgültig abgefahren. Der ÖSV-Läufer bekommt die Kurve im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr und ist raus.
10:34
Luca Aerni (SUI)
Im Steilhang wird sich dieses Rennen wohl entscheiden. Wie viel Zeit man dort verlieren kann, zeigt uns der junge Schweizer. Zunächst wird Aerni leicht ausgehebelt, dann folgt ein kleiner Quersteher. Ruckzuck ist eine Sekunde weg. Platz 18 wird es bei der Zieldurchfahrt.
10:32
David Chodounsky (USA)
Endlich mal wieder eine "normale" Fahrt. Der US-Amerikaner bleibt dann doch nicht fehlerlos, muss öfter querstellen und kann die Bretter nicht immer auf Zug halten. Auf den letzten Metern fehlt ihm das Tempo und so fängt er sich dort direkt noch mal eine halbe Sekunde ein. Am Ende sind es 1,91 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
10:31
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Was ist denn hier los? Der 23-jährige Norweger rast ebenfalls auf der letzten Rille nach unten und findet bereits an den ersten Toren einen starken Rhythmus. Er lässt die Beine fliegen, meistert auch die schweren Passagen ohne Mühe und krallt sich im Ziel Platz drei. Der nächste Überraschungskandidat, der die Top Ten stürmt und zur Jagd auf die Arrivierten bläst.
10:29
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Wo kommt der denn her? Der Russe hat schon 30 Jahre auf dem Buckel, wirklich viel hat er in seiner Karriere jedoch nicht gerissen. Doch hier wird er plötzlich vom Mit- zum Spitzenfahrer. Er findet die perfekte Linie, steht von oben bis unten perfekt über dem Ski und gibt mächtig Gas. Alexandr Khoroshilov bringt diesen Husarenritt auch noch fehlerfrei ins Ziel und stürmt auf Platz fünf. Damit hat wohl niemand gerechnet.
10:27
Benjamin Raich (AUT)
Benni Raich will und macht und tut. Hier und da setzt er die Schwünge etwas zu früh und nimmt die Kurven zu eng. Vom Top-Speed ist der erfahrene Östereicher damit weit entfernt, zum Einzug in die Top Ten reicht es aber locker.
10:25
Axel Bäck (SWE)
Ein starker Auftritt von Axel Bäck! Der Schwede steht nicht immer gut über dem Ski und könnte noch ein bisschen schneller, dafür bringt er den Lauf ohne großen Fehler ins Ziel. Bäck trifft die Übergänge, büßt im Steilhang nur wenig Zeit ein und bringt die Sache im unteren Teil schön zu Ende. Platz acht kann sich durchaus sehen lassen.
10:24
Ted Ligety (USA)
Platz zehn in Sölden war nicht das, was sich der us-amerikanische Riesenslalom-Spezialist in seiner Paradedisziplin vorgestellt hat. Für Ligety steht heute ein Stück weit Wiedergutmachung auf der Agenda. Das gelingt ihm recht ordentlich. Unten sind es zwar 1,58 Sekunden Rückstand und ein Kopfschütteln von ihm, doch mit dieser Zeit kann der US-Boy sicherlich ganz gut leben.
10:21
Alexis Pinturault (FRA)
Eieiei! Ob's am Nebel liegt, am Hang oder doch am frühen Zeitpunkt der Saison? Pinturault macht fast den gleichen Fehler wie der Schwede vor ihm. Und das ist für den Franzosen schon sehr untypisch. Pinturault wird bei einem Rechtsschwung ausgehebelt und komplett ausgebremst. Ausgerechnet im Steilhang, durch den die Schnellsten flüssig gekommen sind. Der Kreis der Siegesanwärter schrumpft und schrumpft.
10:19
Jens Byggmark (SWE)
Wieder etwas aus der Kategorie Pleiten, Pech und Pannen. Byggmark lehnt sich zu sehr über den Innenski, kippt zur Seite, rasiert den Hang mit seinen Rippen und schleppt sich mit zehn Sekunden Rückstand ins Ziel.
10:18
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Grange ist bzw. war eine der Geheimfavoriten. Das hat sich erledigt. Der Franzose will im Steilen zu viel, wird beim Linksschwung richtig hinten rein gedrückt und bleibt fast stehen. Ein teurer Fehler, nach dem er das Treppchen abschreiben muss.
10:16
Ivica Kostelic (CRO)
Ein wenig Sommer-Rost steckt beim Kroaten noch in den Beinen. Kostelic quält sich nach unten. Viele Schwünge wirken abgehackt und nicht perfekt getimt. Die Quittung sind mehr als zwei Sekunden Rückstand auf Hirscher.
10:15
Andre Myhrer (SWE)
Der nächste Schwede ist ein Mann, der immer für eine Überraschung gut ist. Und das zeigt er hier auch. Myhrer bringt den Lauf unaufgeregt und ohne großen Fehler ins Tal. Da wackelt und ruckelt nur wenig und auch die schweren Schwünge im Übergang in den Steilhang sitzen. Mhyrer riskiert nicht alles, dennoch genug, um auf Platz fünf zu landen.
10:14
Markus Larsson (SWE)
Puh, beinahe das nächste Aus! Larsson wird bei einem Linksschwung ausgehebelt, völlig aus der Spur geworfen und rast den Hang für ein paar Sekunden sogar bergauf. Er nimmt es gelassen, setzt seinen Lauf trotzdem weiter fort, kommt allerdings fernab der Top-Zeiten über die Linie.
10:13
Reinfried Herbst (AUT)
Herbst erleidet das gleiche Schicksal. Auch der Östereicher leistet sich einen dicken Bock und kommt im Steilhang oben zu spät. Er korrigiert das Ganze, das allerdings auf Kosten der Geschwindigkeit. Und die fehlt ihm dann für den Rest der Reise.
10:11
Stefano Gross (ITA)
Das war nichts! Ein dicker Patzer im Steilhang wirft den Italiener weit zurück. Gross schluckt eine Welle, verliert fast die Balance und steht beinahe komplett quer. Nach so einem Fehler kann man die Zeit natürlich vergessen.
10:10
Mario Matt (AUT)
Ein kurzer Auftritt des Olympiasiegers, die im Steilhang zu viel riskiert, einfädelt und sich leider früh aus Levi verabschieden muss.
10:09
Patrick Thaler (ITA)
Auch Thaler erwischt es erst auf den letzten Metern! Der Italiener ist auf Kurs Bestzeit, geht unten aber mit zu viel Tempo in die Schwünge. Er muss korrigieren, vom Gas gehen und landet schließlich auf Platz drei. Und da war sogar noch deutlich mehr drin.
10:08
Fritz Dopfer (GER)
Vorhang auf für die deutsche Nummer zwei. Dopfer ist im Moment sehr gut drauf und bringt diese Form auch in den Hang. Oben verliert er nur minimal auf die Bestzeit. Den Eingang in den Zielhang verpatzt er aber ein bisschen. Es staubt bei einem Rechtsschwung kräftig - das kostet. 0,42 Sekunden sind es am Ende im Ziel. Eine gute, wenn auch nicht perfekte Fahrt von Fritz Dopfer.
10:06
Marcel Hirscher (AUT)
Dieser Kerl ist einfach unglaublich. Die Saison ist erst ein paar Wochen alt und schon hängt er die Konkurrenz ab. Mit dem Messer zwischen den Zähnen und einer gesunden Portion Aggressivität wackelt sich der ÖSV-Star durch den Stangenwald. Da wird rigoros angegriffen. Er trifft die Schwünge, kommt auch mit den Geländeübergängen klar und übernimmt die Führung. Um 0,06 Sekunden ist Hirscher schneller als der Norweger.
10:05
Mattias Hargin (SWE)
Wie Neureuther sitzt auch der Schwede etwas zu weit hinten drin. Auch er kann die Ski nicht so gut auf Zug halten, wie es Kristoffersen getan hat. Hargin fängt sich ebenfalls sieben Zehntel Rückstand ein. Was die Zeit des Norwegers wirklich wert, wird uns jetzt Marcel Hirscher zeigen.
10:03
Felix Neureuther (GER)
Der Rücken zwickt zwar noch ein wenig, viel ist davon im oberen Teil aber nicht zu sehen. Es läuft rund! Den kniffligen Übergang trifft Neureuther nicht perfekt und wird vor dem Steilhang leicht ausgebremst. Unten hat auch er keine Probleme, doch einige kleine Wackler sorgen letztlich für 0,69 Sekunden Rückstand. Das lässt sich im zweiten Lauf allemal korrigieren.
10:02
Henrik Kristoffersen (NOR)
Und los geht's, das Rennen ist eröffnet! Bronze in Sotschi, Platz drei in der Slalom-Weltcupwertung und reihenweise gute Ergebnisse: Der blutjunge Norweger (20) ist der Mann der Zukunft und zeigt in Levi, warum das so ist. Kristoffersen attackiert bereits im Flachhang und drückt aufs Gas. Den Übergang ins Steile trifft er nicht perfekt, aber gut genug, um auf Zug zu bleiben. Die letzten Tore sind dann nur noch Formsache und nach 56,08 Sekunden bleibt die Uhr stehen. Mal schauen, was Felix Neureuther entgegenzusetzen hat...
09:52
In wenigen Minuten geht's los!
Die letzten Vorbereitungen laufen, die ersten Starter machen sich bereit. Und es geht direkt von Beginn an zur Sache. Von den fünf ersten Läufern landeten vier in der letztjährigen Slalom-Wertung unter den besten Fünf. Sie werden bei nebligen, ansonsten aber guten Bedingungen gleich den Hang hinab rasen und versuchen, sich in eine gute Ausgangsposition vor dem zweiten Durchgang zu bringen.
09:47
Skandinavier in Lauerstellung
Neben den Herren aus dem DSV- und ÖSV-Lager konzentriert sich alles auf die Läufer aus Skandinavien und Frankreich. Matthias Hargin (SWE), Henrik Kristoffersen (NOR) sowie die beiden Franzosen Jean Baptiste Grange und Alexis Pinturault (beide FRA) werden wohl ebenfalls ein Wörtchen um den Sieg mitreden.
09:44
Hirscher zum Zweiten?
Absoluter Topfavorit ist einmal mehr der Österreicher Marcel Hirscher. Der 25-jährige Superstar der Österreicher hat seine tolle Frühform schon in Sölden unter Beweis gestellt und sich die kleine Kristallkugel im Vorjahr nicht umsonst gesichert. Heute peilt er seinen zweiten Saisonsieg im zweiten Rennen an. Er ist der Mann, den es zu schlagen gilt. Auch seinen Landsmann und Olympiasieger Mario Matt sollte man zwingend auf der Rechnung haben.
09:41
DSV-Duo gefordert
Nach seinem bärenstarken zweiten Platz in Sölden und Rang sieben in der letztjährigen Slalom-Wertung startet Fritz Dopfer gleich einen neuen Angriff auf das Stockerl. Noch vor ihm wird Felix Neureuther nach auskurierter Verletzung ins Rennen gehen. Beide rechnen sich durchaus Chancen auf den Sieg aus. Komplettiert wird das deutsche Team von Philip Schmid, der sich trotz seiner hohen Startnummer (42) für den zweiten Durchgang qualifizieren will.
09:37
Willkommen zum ersten Slalom der Saison!
Guten morgen und herzlich willkommen zum ersten Slalom der noch jungen Weltcupsaison 2014/15! Nach dem Riesenslalom Ende Oktober in Sölden geht das alpine Skijahr im finnischen Levi jetzt erst so richtig los. Das Who is Who der besten Salomfahrer wird sich gleich einen hoffentlich packenden Kampf um den Tagessieg liefern. Mittendrin sind zwei Deutsche, die üblichen Verdächtigen aus Österreich und reihenweise Athleten, die sich berechtigte Hoffnungen auf ein gutes Resultat machen.