Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    30.11.2013 20:00
  • Super G
    01.12.2013 19:00
  • 1
    Italien
    Dominik Paris
  • 2
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 3
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 4
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 5
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 6
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 7
    Italien
    Werner Heel
  • 8
    Kanada
    Erik Guay
  • 9
    Österreich
    Max Franz
  • 10
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 11
    Deutschland
    Tobias Stechert
  • 12
    Italien
    Peter Fill
  • 13
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 14
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 15
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 16
    USA
    Bode Miller
  • 17
    Frankreich
    David Poisson
  • 18
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 19
    USA
    Steven Nyman
  • 19
    Frankreich
    Brice Roger
  • 21
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 22
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 23
    Schweiz
    Didier Défago
  • 24
    USA
    Travis Ganong
  • 25
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 26
    USA
    Erik Fisher
  • 27
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 28
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 29
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 30
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 31
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 32
    Kanada
    Conrad Pridy
  • 33
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 34
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 35
    Kanada
    Jeffrey Frisch
  • 36
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 37
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 38
    USA
    Marco Sullivan
  • 39
    Russland
    Alexander Glebov
  • 40
    Österreich
    Markus Dürager
  • 41
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 42
    Italien
    Silvano Varettoni
  • 43
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 44
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 45
    Kanada
    Morgan Pridy
  • 46
    Schweiz
    Marc Berthod
  • 47
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 48
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 49
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 50
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 51
    Schweiz
    Ralph Weber
  • 52
    USA
    Jared Goldberg
  • 53
    Italien
    Mattia Casse
  • 54
    Schweden
    Douglas Hedin
  • 55
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 56
    Frankreich
    Yannick Bertrand
  • 57
    Norwegen
    Aleksander Aamodt Kilde
  • 58
    Polen
    Maciej Bydlinski
  • 59
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 60
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 61
    Spanien
    Paul De La Cuesta
  • 62
    Dänemark
    Christoffer Faarup
  • 63
    Chile
    Henrik von Appen
  • 64
    Slowenien
    Rok Perko
  • 64
    Schweden
    Hans Olsson
  • 64
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 64
    Finnland
    Andreas Romar
  • 64
    Großbritannien
    Douglas Crawford
  • 64
    Kasachstan
    Igor Zakurdaev
  • 64
    Schweiz
    Nils Mani
  • 64
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 64
    USA
    Nick Daniels
  • 64
    Frankreich
    Valentin Giraud Moine
  • 64
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 64
    Frankreich
    Alexandre Bouillot
  • 64
    Deutschland
    Andreas Strodl

Liveticker

22:24
Bis morgen!
Mit dem Chilenen Henrik von Appen hat jetzt auch der 76. und letzte Starter das Rennen beendet. Wir gratulieren Dominik Paris damit jetzt offiziell zu seinem dritten Weltcupsieg. Auf dem Podium landen nur knapp dahinter Klaus Kröll aus Österreich und der Franzose Adrien Theaux. Der Norweger Aksel Lund Svindal, im Training noch ganz vorne, verpasst als Vierter das Podest. Carlo Janka ist als Zehnter bester Schweizer. Dahinter folgt Tobias Stechert auf Rang elf. Morgen geht es dann mit dem Super G weiter. Für heute verabschieden wir uns aber erstmal. Auf Wiedersehen!
22:13
Marc Gisin (SUI)
Marc Gisin kommt sehr gut aus den Startlöchern und schlägt sich im oberen Teil wacker. Im Mittelabschnitt baut er dann aber einen kapitalen Schnitzer ein. Mehr als Platz 41 ist auch für ihn nicht drin.
22:09
Andreas Sander (GER)
Andreas Sander kommt dagegen durch und erreicht als letzter Deutscher das Ziel. Er schiebt sich auf Rang 57.
22:02
Andreas Strodl (GER)
Schade! Andreas Strodl hat das Ziel leider nicht erreicht. Angesichts der hohen Startnummern kann das DSV-Team heute aber einigermaßen zufrieden sein. Tobias Stechert erreicht einen tollen elften Platz und Josef Ferstl hat als 31. nur knapp Weltcup-Punkte verpasst.
21:50
Marc Berthold (SUI)
Platz 44 ist es im Ziel für Marc Berthold. Für die aktuellen Starter geht es nur noch darum unten anzukommen.
21:47
Stephan Keppler (GER)
Stephan Keppler ist zurück im Weltcup. Bei ihm läuft heute aber nicht viel zusammen. Im Ziel ist es nur der 46. Platz. Damit wird er nicht zufrieden sein.
21:40
Markus Dürager (AUT)
Sein Teamkollege Dürager kann da nicht mithalten. Für ihn steht im Ziel ein 38. Platz zu Buche.
21:37
Otmar Striedinger (AUT)
Jetzt ist die Strecke wieder frei gegeben und Otmar Striedinger darf an den Start gehen. Der 22-jährige Österreicher zeigt eine sehr ansprechende Fahrt und knackt im Ziel als 18. die Top20. Das ist den letzten Startern nicht gelungen.
21:25
Ralph Weber (SUI)
Sein Landsmann Weber kommt hingegen durch, hat im Ziel allerdings einen Rückstand von über drei Sekunden.
21:24
Nils Mani (SUI)
Schade! Der junge Schweizer Nils Mani wird in einer Kurve ausgehebelt und landet im Schnee. Ihm ist aber nichts passiert.
21:20
Podium scheint festzustehen
Mittlerweile sind wir bei Startnummer 40 angekommen. Die Bedingungen sind etwas schlechter geworden und natürlich nimmt auch die Klasse der Fahrer ab. Das Podium um Paris, Kröll und Theaux scheint festzustehen. Wir haben aber natürlich weiterhin ein Blick auf die Strecke und die Fahrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
21:18
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka macht vor, wie man auch mit einer hohen Startnummer noch nach vorne fahren kann. Zwischenzeitlich ist er nur zwei Zehntel von der Bestzeit entfernt. Unten verliert allerdings auch der Schweizer einige Zehntel. Er verdrängt trotzdem Tobias Stechert vom zehnten Platz, was sein bestes Abfahrtergebnis seit langer Zeit wäre.
21:16
Sandro Viletta (SUI)
Die Strecke scheint Sandro Viletta nicht wirklich zu liegen. Drei Sekunden Rückstand sprechen eine deutliche Sprache.
21:13
Tobias Stechert (GER)
Tobias Stechert war im letzten Jahr Fünfter und auch heute greift er an. Es gelingt ihm den Rückstand in Grenzen zu halten und auch ein kleiner Schlag kurz vor dem Ziel bringt ihn nicht aus dem Konzept. Im Ziel ist er erstmal Zehnter. Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Viel mehr scheint die Strecke derzeit auch nicht mehr herzugeben.
21:11
Josef Ferstl (GER)
Endlich ist der erste Deutsche am Start. Josef Ferstl zeigt keinen großen Respekt vor der Strecke, verliert aber im technischen Teil etwas zu viel Zeit. Oben hatte er eigentlich gut angefangen. Schade!
21:09
Ivica Kostelic (CRO)
Der erfahrene Kroate hat es auf den Kombinationsweltcup abgesehen. Dafür braucht er Abfahrtsrennen. Mehr als eine härtere Trainingsfahrt wird das für Kostelic heute aber nicht. Schon zur Hälfte der Strecke beträgt sein Rückstand zwei Sekunden.
21:06
Joachim Puchner (AUT)
Joachim Puchner bekommt seine Ski nicht unter Kontrolle. Unsicher rattert er über die Bodenwellen und schüttelt im Ziel angesichts von über zwei Sekunden Rückstand den Kopf.
21:04
Patrick Küng (SUI)
Auch Patrick Küng verliert oben sehr viel Zeit. Vielleicht ist der Wind dort jetzt etwas zu stark. Zwischendurch kann der Schweizer wieder etwas aufholen und es reicht immerhin zum 13. Platz.
21:02
Romed Baumann (AUT)
Die Fahrt von Romed Baumann war zu unkonstant. Phasenweise zeigt er gute Ansätze. Aber insgesamt war das zu wenig für eine gute Platzierung. Aktuell kann keiner der Fahrer mehr die Spitzengruppe erreichen. Haben sich die Bedingungen verschlechtert?
21:00
Jan Hudec (CAN)
Auch Jan Hudec kann die Hoffnungen der kanadischen Fans nicht erfüllen. Einen Heimvorteil scheint es heute nicht zu geben. Nur Platz 17 für Hudec.
20:58
Florian Scheiber (AUT)
Florian Scheiber hat Pech. Eine Windböe bringt ihn aus dem Konzept und nur mit Mühe schafft er die nächste Kurve. Im Ziel hat sich sein Rückstand auf über zwei Sekunden aufsummiert.
20:55
Travis Ganong (USA)
Keine gute Fahrt von Travis Ganong! Der Amerikaner muss zu oft aufmachen und die Abfahrtshocke verlassen. Das kostet natürlich immens viel Zeit.
20:53
Matthias Mayer (AUT)
Mit Matthias Mayer geht ein junges Talent der Österreicher auf die Strecke. Auf der anspruchsvollen Abfahrt bei schwierigen Sichtverhältnissen kann er heute wichtige Erfahrungen sammeln. Im Ziel schrammt er dann knapp an den Top10 vorbei.
20:50
Christian Innerhofer (ITA)
Auch Innerhofer hatte man zum Favoritenkreis gezählt. Aber ihm fehlt vom Start weg die Geschwindigkeit. Den großen Rückstand aus dem oberen Teil kann er auch mit einer engagierten Fahrt im unteren Abschnitt nicht aufholen.
20:48
Hannes Reichelt (AUT)
Hannes Reichelt kann heute nicht mithalten. Er fährt zu weite Wege und landet im Ziel nur auf Platz 16. Das kann er sicherlich besser.
20:46
Dominik Paris (ITA)
Ist das knapp! Bei Dominik Paris wechseln sich minimale Vorsprünge und Rückstände während der Fahrt ab. Im Ziel ist er dann drei Hundertsel schneller als Kröll und darf sich jetzt in die Leaderbox stellen.
20:43
Beat Feuz (SUI)
Nach langer Verletzungspause meldet sich Beat Feuz im Weltcup-Zirkus zurück. Man merkt, dass er noch nicht ganz im Rythmus ist. Von den Bestzeiten ist er weit entfernt. Die Platzierung wird aber erstmal zweitrangig sein.
20:40
Eric Guay (CAN)
Die Kanadier scheinen sich heute im eigenen Land geschlagen geben zu müssen. Genau wie sein Landsmann Osborne-Paradis ist auch Eric Guay weit weg von der Bestzeit.
20:39
Klaus Kröll (AUT)
Bestzeit! Was für eine Fahrt von Klaus Kröll! Der Österreicher fliegt im unteren Streckenteil um die Kurven und hat im Ziel einen Vorsprung von acht Hundertstel. Das ist jetzt schon eine ordentliche Hausnummer. Einen Podestplatz sollte der Österreicher damit schon sicher haben.
20:37
Aksel Lund Svindal (NOR)
Jetzt steht der Topfavorit am Start. Aksel Lund Svindal stürzt sich in die Abfahrt. Der Norweger zeigt eine kompakte und tadellose Fahrt, handelt sich aber schnell einen Rückstand ein. In den letzten Kurven bläst er nochmal zur Aufholjagd und kommt bis auf zwölf Hundertstel an Theaux ran. Der Franzose bleibt aber weiterhin vorne und Svindal muss auf seinen nächsten Erfolg in Lake Louise noch etwas warten.
20:32
Johan Clarey (FRA)
Die Franzosen scheinen exzellent besichtigt zu haben. Auch Johan Clarey fährt heute um einen Spitzenplatz mit. An die Zeit von Theaux kommt er nicht ganz ran. Für Platz zwei reicht es aber allemal. Damit ist die französiche Doppelführung erstmal perfekt.
20:31
Kjetil Jansrud (NOR)
Im Vergleich zu Theaux wirkt der Lauf von Jansrud fast wie eine Kaffeefahrt. Viel zu vorsichtig rauscht er um die Kurven. Eine vordere Platzierung ist mit so einem Lauf nicht drin.
20:28
Adrien Theaux (FRA)
Sein Landsmann Theaux macht es besser. Mit viel Risiko springt er fast in die Tore und auch die Gleitpassage kostet ihn kaum Zeit. Im Ziel verbessert er die Bestzeit um fast eine Sekunde. Klasse!
20:26
David Poisson (FRA)
Das Rennen gewinnt an Schwung. Der Franzose Poisson erobert sich im oberen Teil einen kleinen Vorsprung. Aber man muss die Geschwindigkeit durch die Gleitpassage retten. Das gelingt Poisson heute nicht. Im Ziel ist es dann nur der sechste Platz.
20:25
Werner Heel (ITA)
Das ist bitter! Eine Hunderstel fehlt Werner Heel im Ziel auf die Bestzeit von Streitberger. Wo er diese Zeit liegen gelassen hat, lässt sich natürlich schwer sagen. Ein Fehler war bei dem Italiener nicht zu erkennen. Trotzdem reicht es knapp nicht für die Spitze.
20:23
Bode Miller (USA)
Auch Bode Miller setzt bei den Zwischenzeiten neue Bestmarken. Aber unten fehlt ihm die Geschwindigkeit und er fällt noch zurück. Auch wenn er damit hinter seinen Trainingsleistungen zurückbleibt, kann er mit seinem bisherigen Comeback durchaus zufrieden sein.
20:21
Max Franz (AUT)
Was für ein Höllenritt von Max Franz! Er scheint die Bestzeit seines Landsmannes Streitberger zu pulverisieren. Aber in der letzten Kurve treibt es ihn zu weit raus und so schenkt er seinen Vorsprung von über eine Sekunde wieder her. Nur Platz zwei!
20:19
Georg Streitberger (AUT)
Alles auf Angriff für den ersten Österreicher! Georg Streitberger zeigt eine tolle und engagierte Fahrt und setzt eine neue Bestzeit. Oben hat er zwar etwas Probleme. Aber die entscheidende Zeit holt er im unteren Teil raus. Aber was ist die Zeit wert?
20:16
Andrej Sporn (SLO)
Andrej Sporn, der ursprünglich von den technischen Disziplinen kommt, fährt viel zu vorsichtig. Die vielen Bodenwellen machen ihm zu schaffen. Da hilft ihm auch eine hohe Geschwindigkeit nicht mehr.
20:14
Steven Nyman (USA)
Nyman bleibt lange dran an der Bestzeit von Fill. Unten im Gleitstück fehlt ihm aber die Geschwindigkeit. Für den zweiten Platz reicht es trotzdem.
20:13
Didier Defago (SUI)
Der 36-Jährige Schweizer Defago geht möglicherweise in seine letzte Saison. Nach dem schlechten letzten Jahr, kommt er heute ordentlich aus den Startlöchern. Den Rückstand, den er sich im oberen Teil eingehandelt hat, kann er unten aber nicht ganz aufholen. Immerhin schiebt sich Defago vorerst auf den zweiten Platz.
20:10
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Der erste Lokalmatador geht auf die Strecke. Osborne-Paradis war in der Vergangenheit bereits einmal Zweiter bei der Abfahrt in Lake Louise. Oben musste er nach dem Sturz von Perko ein wenig warten, stürzt sich dann aber mit Vollgas ins Tal. Mit 140km/h rattert er über die Piste. Auch der Kanadier hat allerdings Probleme mit den Bodenwellen und bleibt hinter der Zeit von Fill zurück.
20:06
Rok Perko (SLO)
Sturz von Rok Perko! Das sah übel aus. Der Slowene wird von einer Bodenwelle ausgehoben, dreht sich einmal um die eigene Achse und landet auf dem Rücken. Zum Glück scheint ihm nichts Schlimmes passiert zu sein.
20:04
Marco Sullivan (USA)
Marco Sullivan, der in Lake Louise bereits aufs Podium fahren konnte, kommt an die Zeit von Peter Fill schon mal nicht ran. Schon im oberen Abschnitt der Stecke hat er einen großen Rückstand, den er auch durch eine hohe Geschwindigkeit im unteren Teil nicht mehr aufholen kann. Da war der Amerikaner viel zu verkrampft.
20:02
Peter Fill (ITA)
Der Italiener Peter Fill eröffnet das Rennen. An seinem Lauf sieht man bereits, dass die Läufer durch das fehlende Sonnenlicht Probleme haben werden, die vielen Bodenwellen der Strecke richtig zu erkennen. Fill kommt allerdings ohne größere Probleme durch und muss nun abwarten, was seine Zeit wert ist.
19:58
Die Strecke
Über etwa drei Kilometer und durch 38 Tore wird es für die Fahrer gleich nach unten gehen. Dabei gilt es sowohl langgezogene Kurven als auch enge, schnelle Richtungswechsel zu überstehen. Die äußeren Bedingungen beim Start 2497 Meter sind nicht ganz einfach. Der Himmel ist wolkenverhangen und es schneit. Das Rennen sollte aber trotzdem ohne große Probleme über die Bühne gehen.
19:55
Die Favoriten
Die großen Favoriten für die Abfahrt kommen aus anderen Ländern. Aksel Lund Svindal hat in den Trainingsläufen besonders stark ausgesehen. Der Norweger hat bereits fünf Weltcup-Rennen in Lake Louise gewonnen. Altmeister Bode Miller aus den USA wird man ebenfalls mit auf der Rechnung haben müssen. Auch die Italiener, die in der letzten Saison die meisten Abfahrtssieger stellten, und die Kanadier auf heimischen Boden sind zu beachten.
19:52
Zehnmal Schweiz
Auch die Schweizer, die heute ebenfalls zehn Fahrer ins Rennen schicken, waren in der letzten Saison weit von den Erfolgen eines Didier Cuche entfernt. Aber mit hinteren Plätzen wird sich die große Skination bei den Olympischen Spielen sicherlich nicht zufrieden geben. Die größten Hoffnungen liegen dabei wohl auf Didier Defago, der mit der Startnummer fünf ins Rennen gehen wird.
19:46
Österreicher nur noch Mittelmaß?
Zehn Österreicher werden heute auf der Olympiastrecke von Lake Louise unterwegs sein. Doch zu den großen Favoriten gehören die Fahrer der Alpenrepublik in der Abfahrt nicht mehr. Zu unkonstant waren die Ergebnisse in der letzten Saison. Georg Streitberger, Klaus Kröll und Co. wollen im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Sotschi aber unbedingt an alte glorreiche Zeiten anknüpfen. Ob ihnen das gelingt, bleibt abzuwarten. Das heutige Rennen könnte schon erste Hinweise geben.
19:40
Aufwärtstrend fortsetzen
Das deutsche Abfahrtsteam startet optimistisch in die neue Saison. Herren-Bundestrainer Charly Waibel hat im Vorfeld von einer tollen Vorbereitung gesprochen und will mit seinen Jungs gleich zu Beginn Ausrufezeichen setzen. Der Aufwärtstrend in den Speed-Disziplinen der letzten Jahre soll fortgesetzt werden. Tobias Stechert, Andreas Sander, Josef Ferstl, Andreas Strodl und Stephan Keppler sind heute für den DSV am Start, haben allerdings alle mit hohen Startnummern zu kämpfen.
19:36
Herzlich Willkommen!
Endlich starten auch die Speedfahrer in die olympische Saison. Im kanadischen Lake Louise steht die erste Abfahrt des neuen Weltcup-Jahres auf dem Programm. Wir sind ab 20.00 Uhr vom ersten bis zum letzten Fahrer live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.