21:29
Aksel Lund Svindal gewinnt!
Bereits zum fünften mal siegt der Norweger auf seinem Lieblingkurs in Lake Louise. Mit einer gewohnt sicheren Fahrt und einem besonders starken Schlussteil sicherte sich der Favorit erwartungsgemäß den obersten Platz auf dem Treppchen. Freuen darf sich auch der ÖSV, der mit Mayer und Streitberger gleich zwei Läufer auf dem Podest stehen hat. Auch nach Deutschland gehen ein paar Weltcuppünktchen, denn Josef Ferstl fuhr unter die ersten 30. Tobias Stechert dagegen trat aus bisher ungeklärten Gründen gar nicht erst an, obwohl ihm das starke Rennen des gestrigen Tages eigentlich hätte Auftrieb geben müssen.
Das war es aus den kanadischen Rocky Mountains. Einen schönen Abend noch!
21:23
Andreas Sander (GER) & Stephan Keppler (GER)
Zwei Mannen des DSV brachten das Rennen dann doch noch ins Ziel. Sander landet nach einer schwachen Fahrt auf Rang 50, Stephan Keppler reiht sich gar sieben Plätze dahinter ein. Wie erwartet ergibt sich somit ein sehr dürftiges Mannschaftsergebnis der Deutschen.
21:20
Tobias Stechert (GER)
Gestern lieferte er ein starkes Rennen, heute geht der zweite Deutsche geht als 62. runter. So war es zumindest geplant, doch Stechert startet gar nicht erst und fällt damit logischerweise aus der Wertung.
20:47
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Jubel bei den heimischen Fans! Ein Kanadier schiebt sich in die Top 15. Osborne-Paradis wirft alles in die Waagschale und wird für sein Risiko mit einem starken 12. Rang belohnt.
20:43
Vincent Kriechmayr (AUT) & Otmar Striedinger (AUT)
Für die beiden Österreicher läuft es nur semioptimal. Kriechmayer schafft es immerhin vorerst auf den letzten gepunkteten Rang, Striedinger macht es dann deutlich besser und schiebt sich mit einer sehr guten und fehlerfreien Fahrt auf den 16. Platz.
20:39
Roger Brice (FRA)
Ein Franzose lässt uns noch einmal aufhorchen. Mit einer bärenstarken Fahrt auf einer immer schlechter werdenden Piste sichert sich Brice einen guten Rang 16.
20:33
Die Favoriten sind durch!
Nach den ersten 36 Fahrern führt, wie sollte es anders sein, Aksel Lund Svindal. Sollte es bei den verbleibenden Läufern noch Überraschungen oder anderes nennenswertes geben, wird dies hier natürlich nicht unterschlagen!
20:31
Nick Daniels (USA)
Auch der zweite Ausfall geht in die USA. Nachwuchsfahrer Nick Daniels macht es wie der Weltmeister und fährt schnurstracks an einem Tor vorbei. Nicht wirklich gut gelaufen für den US-Amerikaner.
20:30
Josef Ferstl (GER)
Freude beim DSV! Ferstl fährt im Rahmen seiner Möglichkeiten einen starken Lauf und schiebt sich auf Rang 22. Das wird wohl den ein oder anderen Weltcuppunkt geben für den jungen Deutschen.
20:29
Alexander Glebov (RUS)
Wir sehen den ersten Russen am heutigen Tage. Die Qualität der Läufer sinkt spürbar und die Platzierungen sind meist um Rang 30 zu finden. In diesem Fall reicht es zu Platz 27.
20:27
Jared Goldberg (USA
Die Zeit der Jungspunde ist gekommen. Der junge US-Amerikaner gewinnt heute ebenfalls nur an Erfahrung. Weltcuppunkte gibt es bei einem Zwischenplatz 32 keine mehr.
20:25
Morgan Pridy (CAN)
Für den nächsten jungen wilden läuft es bei weitem nicht so gut. Die Nachwuchshoffnung der Kanadier muss sich nach einigen mittelschweren Patzern auf dem letzten Rang einordnen.
20:23
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Der junge Norweger sammelt noch Erfahrung. Doch der Youngster stellt sofort sein Talent unter Beweis. Ein paar kleinere "Anfängerfehler" kosten Kilde einige Plätze, doch immerhin landet er auf einem achtbaren 17 Rang.
20:19
Siegmar Klotz (ITA)
Auch der nächste Kollege aus der Squadra Azurra hat Probleme. Zur Entschuldigung der Läufer muss man auch sagen, dass die Piste mittlerweile ordentlich gelitten hat. Svindal bleibt auf eins, Klotz landet auf 22.
20:17
Dominik Paris (ITA)
Der Italiener fährt den Mittelteil komplett in aufrechter Haltung, was natürlich mächtig Zeit kostet. Ohne Mut ist hier heute nichts zu holen. Platz 20 für den Südeuropäer.
20:15
Florian Scheiber (AUT)
Solangsam kristallisiert sich heraus, dass der Sieg wohl wieder an Svindal gehen wird. Auch ein weiterer Fahrer aus Österreich ist völlig unzufrieden mit seinem Lauf. Im Mittelteil versagte Scheiber völlig und blickt enttäuscht auf die Anzeigetafel, wo eine 25 zu erkennen ist.
20:13
Ivica Kostelic (CRO)
Es folgt ein ganz erfahrener Fahrer. Der Routinier aus Kroatien bringt natürlich eine Menge Erfahrung mit, hat seinen Zenit wohl aber überschritten. Technisch sauber, aber ohne Aggressivität bringt Kostelic einen mittelmäigen 18. Rang über die Linie.
20:11
Klaus Kröll (AUT)
Der nächste Österreicher erwischte gestern in der Abfahrt einen Sahnetag, den er heute jedoch nicht annähernd wiederholen konnte. Mit über zwei Sekunden Rückstand auf Svindal landet Kröll auf einem enttäuschenden 24 Rang.
20:09
Romed Baumann (AUT)
Technisch sieht das alles herrvoragend aus beim Österreicher. Doch scheinbar legt der Mann aus der Alpenrepublik dort zu viel Wert drauf, denn auch ohne große Fehler verliert Baumann maßig Zeit. Mit Platz 22 ist das Team und auch der Fahrer wohl unzufrieden.
20:07
Johan Clarey (FRA)
Den Läufer gelingt es momentan selten eine komplett gute Fahrt zu absolvieren. Der Franzose beginnt stark, lässt dann aber auch stark nach und reiht sich auf Platz 20 ein.
20:05
Didier Defago (SUI)
Beim Eidgenossen macht die Summe der kleineren Fehler eine schlechte Zwischenzeit aus. Der Schweizer rutscht ein paar mal über den Innenski weg und beendet das Rennen am Schluss nur auf Platz 14.
20:01
Hannes Reichelt (AUT)
Dem Österreicher ist der obere Teil wohl nicht anspruchsvoll genug. Im technisch schwierigen Mittelteil holt Reichelt zwar auf, doch die schwachen, vermeintlich einfachen Flachstücke verhaut der ÖSV-Starter vollkommen.
19:59
Ted Ligety (USA)
Mit dem US-Amerikaner schluckt die Traverse ihr erstes wirkliches Opfer. Den ersten Ausfall leistet sich direkt mal der Weltmeister, der einfach zu weit nach außen getrieben wird und das Tor nicht mehr erwischt.
19:58
Adrien Théaux (FRA)
Der Franzose holte gestern in der Abfahrt den dritten Platz und auch heute zeigt er zunächst, dass er mit der Piste gut zurecht kommt. Man merkt jedoch schnell, dass der Franzose etwas ungeduldig wird. Am Schluss wird es nur Platz 13.
19:54
Beat Feuz (SUI)
Nach einer sehr langen Leidenszeit ist der Schweizer wieder da. Das Knie hält, doch den Rhythmus kann Feuz sicher noch nicht haben. Eine konstante Fahrt ohne große Fehler, aber auch ohne großes Risiko bringt ihm eine vorläufige Top 15 Platzierung.
19:53
Matteo Marsaglia (ITA)
Der Italiener, dem es im Vorjahr als einzigem vergönnt blieb, die Serie von Svindal zu unterbrechen, kann heute nicht annähernd an den letzten Winter anknüpfen. Schon im Anfangteil verliert der Europäer ohne großen Fehler viel Zeit. Den Fehler holt er dann in der Traverse nach und landet weit hinten.
19:51
Matthias Mayer (AUT)
Die nächste ÖSV-Hoffnung schickt sich an die Zeit von Svindal zu attackieren. Der junge Österreicher zeigt sein großes Potential und wird dafür belohnt. Der Youngster kocht den "übermächtigen" Norweger beinahe ab. Bis zur letzten Zwischenzeit führt Mayer, doch Svindals Zieleinfahrt war wohl richtig schnell und Mayer landet auf zwei.
19:49
Werner Heel (ITA)
Für den den Italiener ist schon nach dem oberen Teil alles verloren. Der Südtiroler fährt viel zu unruhig und wild. Das kostet natürlich Zeit und katapultiert Heel auf einen enttäuschenden 13. Platz.
19:45
Aksel Lund Svindal (NOR)
Nun geht der Vorjahressieger auf die Piste. Aksel Lund Svindal zeigt, dass er auch dieses Jahr wieder das Maß aller Dinge sein möchte und wird. Der Norweger zieht allerdings erst im Zielhang davon und liefert sich insgesamt einen harten Kampf gegen Streitbergers Zeit. Erwartungsgemäß schiebt sich der Mann im roten Trikot auf den ersten Rang.
19:41
Christof Innerhofer (ITA)
Verkehrtes Bild in Lake Louise. Der Südtiroler gehört zu den ersten Fahrern die schlecht starten, im unteren Teil dann aber aufdrehen. Mit einer sehr guten Linie und einer fehlerfreien Fahrt schiebt sich der Italiener auf den zweiten Platz.
19:39
Joachim Puchner (AUT)
Die Traverse macht den Fahrern scheinbar mächtig zu schaffen. Mit Puchner haben wir einen weiteren Fahrer, der dort einfach zu viel Zeit liegen lässt. Immerhin kann der Österreicher einen vierten Platz ins Ziel retten.
19:37
Erik Guay (CAN)
Der nächste Hausherr stürzt sich den Hang hinab. Bei der ersten Zwischenzeit sieht es noch ziemlich rosig aus für den Kanadier. Im Mittelstück verdreht es den Lokalmatador jedoch und der Lauf ist hinüber. Satz mit x für Guay.
19:35
Kjetil Jansrud (NOR)
Auch der erste Norweger startet gut auf die Piste. Im schwierigeren Mittelteil fährt das Nordlicht dann jedoch etwas zu respektvoll und verliert den guten Rhythmus. Am Schluss reicht es nur zu Platz sechs.
19:31
Schon wieder ist das Rennen unterbrochen
Erneut ist ein Tor kaputt. Diese Unterbrechungen machen es für die Läufer natürlich nicht einfacher.
19:28
Jan Hudec (CAN)
Der erste Lokalmatador ist im Ziel und lässt die heimischen Fans zunächst hoffen. Im Mittelteil treibt es den Kanadier neben die Strecke und das fehlende Tempo kann Hudec nicht mehr wettmachen. Da war wohl mehr drin als Platz fünf.
19:26
Gauthier De Tessieres (FRA)
Mit diesem schnellen Super G kommt der Franzose offensichtlich gar nicht klar. Gleich zwei mal wird er so weit nach außen getrieben, dass er das Tor gerade so noch erwischt. Eine Fahrt zum vergessen für den Franzosen.
19:24
Georg Streitberger (AUT)
Das Tor steht wieder und wir sehen den nächsten Österreicher auf der Piste. Streitberger fährt aggressiv und wird mächtig durchgeschüttelt. Die direkte Linie zahlt sich jedoch aus und für den nächsten Starter des ÖSV wird das eine Fabelzeit. Mit deutlichem Vorsprung setzt er sich auf den vorläufigen ersten Rang.
19:21
Kurze Unterbrechung
Ein Tor wurde deutlich in Mitleidenschaft gezogen und musste ersetzt werden, weshalb das Rennen untebrochen ist.
19:16
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Die Bestzeit von Küng scheint gerade im unteren Abschnitt eine Menge Aktien zu haben. Auch der Franzose startet eigentlich auf Augenhöhe, kann im Mittelstück allerdings auch nicht das Optimum abrufen und landet schlussendlich auf einem mittelmäßigen sechsten Rang.
19:14
Carlo Janka (SUI)
Der Schweizer findet seine Linie im flachen Teil einfach nicht. Weit nach außen getrieben muss Janka mit viel Kantendruck korrigieren und verliert somit Zeit, die ihn eine bessere Platzierung kostet.
19:12
Peter Fill (ITA)
Der erste Italiener fährt bislang technisch am Besten, zumindest in der ersten Hälfte. Unten lässt Fill dann jedoch etwas zu viel Vorsicht walten und landet kanpp hinter Franz.
19:10
Bode Miller (USA)
Auch der nächste Amerikaner hat über eine Sekunde Rückstand. Im oberen Teil besinnte sich Miller noch auf eine saubere Fahrt, riskierte dann im Mittelstück ein wenig zu viel und erwischte ein Tor nur noch so gerade eben. Die Zeit war damit jedoch trotzdem verloren und es reicht nur für Platz drei.
19:09
Andrew Weibrecht (USA)
Der US-Amerikaner schafft es nicht, eine ähnlich gute Fahrt auf die Piste zu bringen wie seine beiden Vorgänger. Weibrecht ist einfach zu verhalten und leistet sich am Zielhang dann auch noch einen schweren Fehler, so dass er am Ende deutlich auf Rang drei landet.
19:04
Patrick Küng (SUI)
Der Eidgenosse attackiert vom Start weg die Zeit von Franz. Trotz eines ausbaufähigen Mittelteils bekam der Schweizer mehr Tempo in seinen Lauf und schiebt sich knapp vor den Österreicher.
19:01
Max Franz (AUT)
Auf geht`s! Den Auftakt macht Max Franz , der nach einer soliden Fahrt die erste Zeit setzt. Was diese Zeit wert ist werden die nächsten Läufer zeigen.
18:59
Österreich stellt die meisten Läufer.
Ganze neun Starter hat die Alpenrepublik am heutigen Sonntag im Feld. Acht davon werden wir unter den ersten 30 Läufern sehen, die ja bekanntermaßen diejenigen sind, denen man die besten Chancen einräumt. Der ÖSV rechnet sich somit einiges aus.
18:48
Gleich geht`s los!
Der Kurs steht, die Vorläufer testen die Piste noch einmal und in gut zehn Minuten fällt der Startschuss zum ersten Super G der Saison.
18:37
Vier Deutsche gehen an den Start
Mit Josef Ferstl, Tobias Stechert, Andreas Sander und Stephan Keppler sind heute auch vier deutsche Vertreter mit dabei. Dem Quartett kann man aber leider wohl nicht einmal Außenseiterchancen ausrechnen. Ferstl startet als 35., die anderen Läufer sind unter den letzten zwölf Fahrern dabei.
18:30
Svindal ist natürlich Favorit.
Auch wenn die Referenzwerte fehlen, kommt man nicht drum herum den Norweger Aksel Lund Svindal als Favoriten zu sehen. Der Vorjahressieger dominierte den Super G im letzten Jahr nach Belieben und gewann vier der gefahrenen fünf Rennen in dieser Disziplin. Auch hier in Lake Louise war der Skandinavier erfolgreich. Zudem muss man Matteo Marsaglia auf dem Zettel haben, denn der Italiener konnte im Vorjahr den einzigen Super G einfahren, der nicht an Svindal ging.
18:25
Wem gelingt ein guter Start in den Weltcup?
Auf Grund der langen Pause ist es schwierig, den Ausgang des Rennens vorauszusehen. Niemand weiß genau, in welcher Verfassung sich die Läufer befinden. Man darf gespannt sein wer schon auf der Höhe ist und wem noch die Frische fehlt.
18:24
Ein herzliches Hallo aus Lake Louise!
Willkommen zum ersten Super G der Herren in diesem, noch jungen, Winter!