Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    28.11.2015 19:30
  • Super G
    29.11.2015 19:00
  • 1
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 2
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 3
    Italien
    Peter Fill
  • 4
    USA
    Travis Ganong
  • 4
    Österreich
    Max Franz
  • 6
    Italien
    Dominik Paris
  • 7
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 8
    Österreich
    Vincent Kriechmayr
  • 9
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 10
    Norwegen
    Aleksander Aamodt Kilde
  • 11
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 12
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 13
    Kanada
    Erik Guay
  • 14
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 15
    Italien
    Mattia Casse
  • 16
    Österreich
    Patrick Schweiger
  • 17
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 18
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 19
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 20
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 21
    USA
    Steven Nyman
  • 22
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 23
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 24
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 24
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 26
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 27
    Frankreich
    Brice Roger
  • 28
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 29
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 30
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 31
    Schweiz
    Thomas Tumler
  • 32
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 33
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 33
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 35
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 36
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 37
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 38
    Kanada
    Tyler Werry
  • 39
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 40
    Slowenien
    Martin Cater
  • 40
    USA
    Tim Jitloff
  • 42
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 43
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 44
    Russland
    Pavel Trikhichev
  • 45
    Kanada
    Morgan Pridy
  • 46
    USA
    Bryce Bennett
  • 47
    USA
    Marco Sullivan
  • 48
    USA
    Wiley Maple
  • 49
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 50
    Schweiz
    Nils Mani
  • 51
    Kanada
    Jeffrey Frisch
  • 52
    Chile
    Henrik von Appen
  • 53
    Finnland
    Andreas Romar
  • 54
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 55
    USA
    Drew Duffy
  • 56
    Kanada
    Broderick Thompson
  • 57
    Polen
    Maciej Bydlinski
  • 58
    Italien
    Werner Heel
  • 58
    Deutschland
    Thomas Dreßen
  • 58
    Schweiz
    Fernando Schmed
  • 58
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 58
    Österreich
    Thomas Mayrpeter
  • 58
    Deutschland
    Klaus Brandner
  • 58
    Tschechien
    Jan Hudec

Liveticker

21:52
Auf Wiedersehen aus Lake Louise
Das war es mit den beiden Rennen im kanadischen Lake Louise. Nun geht es weiter für die Herren nach Beaver Creek in die USA, wo kommenden Freitag eine Abfahrt stattfindet. Wir sind natürlich dann wieder für Sie da. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen eine schöne Woche.
21:48
Die Schweizer
Man muss lange suchen, bis ein Schweizer in der Rangliste zu finden ist. Auf Platz 18 Sandro Viletta gefahren und direkt dahinter auf dem 19. Rang liegt Patrick Küng. Marc Gisin schafft es als 29. in die Punkte, die Thomas Tumler als 31, knapp verpasste. Nils Mani ist mit dem 50. Platz sicher nicht besonders glücklich. Carlo Janka und Fernando Schmed sind ausgeschieden.
21:46
Die Österreicher
Insgesamt kann sich das Ergebnis des ÖSV sehen lassen. Den 2. Platz von Matthias Mayer und den 4. Rang von Max Franz haben wir schon erwähnt. Dazu kommt ein 8. Platz von Vincent Kriechmayr, Platz 11 von Hannes Reichelt, Rang 12 von Romed Baumann und ein 16. Platz von Patrick Schweiger. Georg Streitberger und Otmar Striedinger teilen sich den 24. Platz. Klaus Kröll fuhr noch auf Rang 36 und Florian Schreiber liegt auf dem 39. Platz. Thomas Mayrpeter ist ausgeschieden.
21:42
Die deutschen Fahrer
Mit Klaus Brandner und Thomas Dreßen sind zwei DSV-Fahrer ausgeschieden, die anderen beiden fuhren aber in die Punkte. Josef Ferstl wurde 22. und Andreas Sander landete auf dem 30. Platz.
21:36
Ergebnis
Aksel Lund Svindal gewinnt sein zweites Rennen in Lake Louise. Erfreulich aus österreichischer Sicht ist der zweite Platz von Matthias Mayer. Peter Fill aus Italien landet wieder auf dem Treppchen, diesmal auf Rang 3. Und Max Franz auf Platz 4 komplettiert das gute Abschneiden der Österreicher.
21:31
Klaus Kröll (AUT)
Mit Klaus Kröll wird dieses Rennen beendet. Der Österreicher fährt ganz gut, macht keine großen Fehler und hat im Ziel 2,5 Sekunden Rückstand.
21:30
Maciej Bydlinksi (POL)
Mit so einer Fahrt kommt man nicht in die Geschichtbücher. Maciej Bydlinski bringt das Rennen brav zu Ende, hat aber über vier Sekunden Rückstand.
21:28
Ivica Kostelic (CRO)
Nun sehen wir einen absoluten Superstar im Skizirkus. Ivica Kostelic ist eher im Slalom und Riesenslalom zu Hause, gilt aber seit wenigen Jahren auch als Allrounder. Aber er ist schon früh weit zurück. In den Gleitpassagen verliert er viel Zeit, die er in den technischen Teilen nicht mehr aufholen kann. Am Ende hat er fast 3,8 Sekunden Rückstand.
21:25
Unterbrechung
Das Rennen wird kurzunterbrochen, weil Henrik von Appen ein Tor umgerissen hat.
21:24
Henrik von Appen (CHI)
Sichtlich unzufrieden ist Henrik von Appen im Ziel. Knapp 3,6 Sekunden Rückstand hat er auf seinem Konto.
21:22
Siegmar Klotz (ITA)
Man merkt es Siegmar Klotz an, dass er unsicher ist. Er nutzt kaum die Abfahrtshocke und wird es im flacheren Stück sicherer. Dennoch hat er fast 2,7 Sekunden Rückstand im Ziel.
21:21
Marco Sullivan (USA)
Der US-Amerikaner hat über drei Sekunden Rückstand. Dabei hat er sich keine größeren Fehler geleistet.
21:20
Pavel Trikhichev (RUS)
Der Russe kann mit diesem Ergebnis wohl zufrieden sein. Mit 2,8 Sekunden Rückstand kommt er ordentlich den Berg herunter.
21:18
Nils Mani (SUI)
Der Schweizer wirkte zu keiner Phase des Rennens sicher, musste immer wieder öffnen und die Arme zu Hilfe nehmen, um die Balance zu halten. Das kann keine gute Zeit ergeben. Am Ende sind es fast 3,5 Sekunden Rückstand.
21:16
Guillermo Fayed (FRA)
Der Franzose machte es etwas besser. Er hat nur 2,3 Sekunden Rückstand.
21:15
Bryce Bennett (USA)
Mit einem Rückstand von fast drei Sekunden liegt der Amerikaner weit hinten im Feld. Seine Unsicherheiten im technischen Teil sorgten für die schwache Zeit.
21:12
Marc Gisin (SUI)
Das war eine ordentliche Leistung des Schweizers. Mit etwas über zwei Sekunden Rückstand kommt er ins Ziel. Mal sehen, was am Ende damit herauskommt.
21:11
Broderick Thompson (CAN)
Wir haben eine neue schwächste Zeit. Broderick Thompson misslingt die Fahrt und hat über vier Sekunden Rückstand im Ziel.
21:10
Martin Cater (SLO)
Auch Martin Cater verliert vor dem Ziel noch viel an Zeit und muss mit einem Platz auf den hinteren Rängen leben.
21:09
Maxence Muzaton (FRA)
Der Franzose schafft, die guten Zwischenzeiten nach der Hälfte des Rennens ins Ziel zu retten. Dort hat er über 2,6 Sekunden Rückstand.
21:08
Tyler Werry (CAN)
Mutig geht Tyler Werry das Rennen an, er lässt den Ski laufen und nimmt ordentlich Tempo auf. Doch manchmal ist es zu schnell für ihn und er muss korrigieren. Das kostet ihn Geschwindigkeit, die ihm dann im flacheren Teilstück fehlt. Im Ziel liegt er fast drei Sekunden zurück.
21:04
Morgan Pridy (CAN)
Mit fast drei Sekunden Rückstand kommt der Kanadier ins Ziel. Er ließ es während der Fahrt an Aggressivität vermissen, außerdem hatte er enorme Probleme mit den Bodenwellen.
21:03
Tim Jitloff (USA)
Diesmal geht es viel schneller weiter. Und Tim Jitloff ärgert sich. Bei einem Sprung wurde er zu weit abgetragen und er musste einen Schlenker fahren, um auf der Strecke zu bleiben. Im Ziel hat er 2,6 Sekunden Rückstand.
20:59
Wieder Unterbrechung
Aufgrund des Sturzes ist das Rennen nun wieder unterbrochen.
20:58
Thomas Dreßen (GER)
Leider rutscht Thomas Dreßen bei der Landung nach einem Sprung mit dem Innenski weg und er rutscht den Hang hinunter. Passiert ist ihm dabei aber offenbar nichts.
20:57
Ondrej Bank (CZE)
Man merkt, dass Ondrej Bank lange pausiert hat. Technisch sauber, aber unsicher absolviert er das Rennen. Mehr als zwei Sekunden Rückstand kommt am Ziel dabei heraus.
20:55
Natko Zrncic Dim (CRO)
Der Kroate löst die Aufgabe etwas schlechter. Bei ihm sind es 2,7 Sekunden Rückstand am Ende des Rennens.
20:54
Steven Nyman (USA)
Viel zu hart auf den Kanten steht der US-Amerikaner. Steven Nyman fährt ein sehr unsauberes Rennen, holt aber dann im Gleitstück noch auf. Im Ziel hat er nur 1,7 Sekunden Rückstand. Ordentlich.
20:52
Andreas Romar (FIN)
Bei dem Finnen Andreas Romar sind es gar 3,6 Sekunden. Brav, aber ohne Zug, fährt er den Hang herunter.
20:51
Wiley Maple (USA)
Die Leistungen werden schwächer. Auch Wiley Maple hat über drei Sekunden Rückstand.
20:50
Jeffrey Frisch (CAN)
Der Kanadier mit dem so deutschen Namen macht es nicht viel besser. Ihm mangelt es sichtlich an Tempo. Ansonsten bringt er das Rennen sehr sauber, aber eben zu langsam, ins Ziel. Dort fehlen ihm knapp 3,5 Sekunden.
20:48
Drew Duffy (USA)
Dem Amerikaner misslingt das Rennen komplett. Er reiht Fehler an Fehler und hat am mit über 3,5 Sekunden Rückstand eine ganz miese Zeit.
20:46
Andreas Sander (GER)
Etwas besser macht es Andreas Sander. Ihm gelingt es, im Gleitstück nicht allzuiel Zeit zu verlieren. Er hat eine gute Geschwindigkeit und lässt den Ski laufen. Dennoch hat er knapp über zwei Sekunden Rückstand.
20:44
Florian Scheiber (AUT)
Das Rennen geht weiter. Es ist immer etwas schwierig, nach einer so langen Pause wieder voll konzentriert zu Werke zu gehen. Florian Scheiber löst die Aufgabe ganz gut, aber ist viel zu verhalten. Am Ende hat er über 2,6 Sekunden Rückstand.
20:23
Rennen unterbrochen
Das Rennen ist wegen des Sturzes unterbrochen. Zum Glück ist diesmal nicht viel passiert. Gestern hatte sich Markus Dürager das Schien- und Wadenbein gebrochen. Fünf Stunden musste der Österreicher unter starken Schmerzen darauf warten, bis er endlich ins Krankenhaus kam. Das ist schon ein Skandal.
20:21
Thomas Mayrpeter (AUT)
Noch schneller ist Thomas Mayrpeter unterwegs. Doch bei einem Schwung verlagert er sein Gewicht auf den Innenski, um die Kurve noch zu erwischen. Beim Korrigieren rutscht er weg und er stürzt. Aber es wird ihm nichts passiert sein. Er steht schon wieder auf den Skiern und fährt langsam den Hang hinunter. Dabei stürzt er aber dann wieder, er scheint vollkommen seine Konzentration verloren zu haben.
20:19
Bostjan Kline (SLO)
Die Jungs sind derzeit schnell unterwegs. Auch Bostjan Kline liegt bei der Hälfte des Rennens sehr gut in der Zeit. Aber auch er verliert im Zielhang noch etwa, könnte aber dennoch seine beste Weltcup-Platzierung seiner Karriere geschafft haben.
20:17
Mattia Casse (ITA)
Sichtlich zufrieden ist der Italiener im Ziel. Bei der Hälfte hat er nur eine halbe Sekunde Rückstand. Doch es zeigt sich immer deutlicher, dass die besten Fahrer vor allem im Gleitstück am Zielhang ordentlich Tempo gemacht haben. Mattia Casse hat 1,5 Sekunden Rückstand, schafft damit aber immer noch eine gute Platzierung.
20:15
Klaus Brandner (GER)
Dem deutsche Skifahrer passiert genau das gleiche, schon weit oben auf der Strecke. Er fährt an einem Tor vorbei und scheidet aus.
20:14
Fernando Schmed (SUI)
Nach einem Fahrfehler verpasst er ein Tor und der Schweizer ist raus.
20:14
Josef Ferstl (GER)
Nun schauen wir mal, was der Fahrer des DSV macht. Er fährt ordentlich, hat aber schon Rückstand. Dies will er dann wieder gut machen und fährt etwas aggressiver. Das führt dazu, dass er fast an einem Tor vorbeifährt. Aber im Ziel kann er zufrieden sein, er könnte es in die Top 20 schaffen.
20:12
Patrick Schweiger (AUT)
Der Österreicher möchte Punkte sammeln und das könnte ihm gelingen. Mit einer sauberen Fahrt ohne größere Fehler fährt er auf den momentan 14. Platz.
20:08
Matteo Marsaglia (ITA)
Die technischen Schwierigkeiten der Strecke meistert der Italiener brillant, aber in den Gleitpassagen gelingt es ihm nicht, Geschwindigkeit aufzunehmen. Daher hat er 1,7 Sekunden Rückstand im Ziel.
20:06
Thomas Tumler (SUI)
Der Schweizer macht kaum Fehler, aber er ist zu langsam. Die Abfahrtshocke ist bei ihm noch nicht optimal und vor allem im Gleitstück lässt er viel Zeit liegen. Über zwei Sekunden liegt er im Ziel hinten dran.
20:04
Aleksander Aamodt Kilge (NOR)
Der Norweger hat gestern schon mit hoher Startnummer überrascht und fuhr auf Platz 15. Heute ist er wieder sehr gut unterwegs und er beweist, dass mit ihm in der nächsten Zeit zu rechnen ist Momentan liegt er auf dem 10. Rang.
20:03
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Stellenweise fährt der Franzose sehr gut, aber hat an anderen Teilstücken Probleme. Zwischen Licht und Schatten bringt er die Fahrt ins Ziel, wo er 1,6 Sekunden Rückstand hat.
20:00
Werner Heel (ITA)
Allen Zuschauern stockt kurz der Atem, weil Werner Heel auf den Kanten wegrutscht und fast stürzt. Doch er fängt sich ab und kann den Sturz verhindern, das Rennen muss er dennoch abbrechen.
19:59
Patrick Küng (SUI)
Der Abfahrtsweltmeister braucht nach seiner Verletzung noch Zeit, um wieder in optimale Form zu kommen. Er fährt zu verhalten und hat 1,6 Sekunden Rückstand im Ziel.
19:58
Klemen Kosi (SLO)
Der junge Mann aus Slowenien zeigt zwar gute Ansätze, aber ihm fehlt es sichtlich an Erfahrung, mit den vielen Bodenwellen fertig zu werden. Bei einem Sprung wird er fast von der Strecke getragen und muss bei der Landung hart kanten, um nicht auszuscheiden. Am Ende hat er 2,3 Sekunden Rückstand, aber er ist ein Fahrer für die Zukunft.
19:54
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Der Kanadier müht sich über die Strecke, hat aber sichtlich Probleme. Immer wieder rutscht er in die Schwünge und verliert dadurch an Geschwindigkeit. Am Ende hat er über zwei Sekunden Rückstand.
19:51
Matthias Mayer (AUT)
Mit einer sehr starken Fahrt landet Matthias Mayer weit vorne. Er zeigt, dass er sich im Super-G sehr gut auskennt und findet die richtige Mischung für diese Strecke. Er lässt den Ski über die Bodenwellen laufen und liegt bei seinen Schwüngen genau richtig. Nun liegt er auf dem zweiten Platz.
19:48
Vincent Kriechmayr (AUT)
Das hätte eine viel bessere Zeit werden können. Vincent Kriechmayr ist sehr gut unterwegs, aber im Zielhang verpasst er einen Schwung und wird weit abgetragen. Das kostet ihn sehr viel Zeit, über eine halbe Sekunde hat er Rückstand.
19:45
Kjetil Jansrud
Aber nun fährt sein Landsmann und größter Konkurrent. Er bleibt lange in der Abfahrtshocke, hat aber bei der ersten Zwischenzeit schon Rückstand. Aber er kann das Tempo mitnehmen und führt bei der nächsten Zwischenzeit sogar. Ins Ziel kann er dies aber nicht retten, weil er im Gleitstück den Ski nicht ordentlich laufen lässt und ordentlich Zeit verliert. Eine halbe Sekunde Rückstand hat Kjetil Jansrud schließlich.
19:43
Aksel Lund Svindal (NOR)
Dieser Mann ist momentan wohl nicht zu schlagen. Von Anfang an ist er der Schnellste und bringt das Rennen fehlerlos ins Ziel. Dort hat er 0,45 Sekunden Vorsprung und könnte damit den zweiten Sieg in Lake Louise feiern.
19:41
Hannes Reichelt (AUT)
Etwas zu hart auf den Skiern steht der Österreicher im welligen Stück. Er fährt ordentlich, aber schafft es nicht, ganz nach vorne. Über vier Zehntel Rückstand hat er im Ziel.
19:39
Adrien Theaux (FRA)
Man sieht sofort, dass Adrien Theaux ein Superabfahrer ist. Ihm machen die Bodenwellen nichts aus und er ist ganz nah an der besten Zeit. Doch im Gleitstück am Ende ist er einmal kurz unkonzentriert und berührt ein Tor. Dadurch verliert er noch etwas Zeit und hat dann über drei Zehntel Rückstand.
19:37
Dominik Paris (ITA)
Um Haaresbreite schrammt Dominik Paris am Podium vorbei. Ihm gelingt eine super Fahrt und kann das Tempo auch in den Flachstücken sehr gut mitnehmen. Am Ende hat er nur acht Hundertsel Rückstand.
19:35
Romed Baumann (AUT)
Sein Landsmann Romed Baumann macht es viel besser. Er nimmt die Kurven sehr gut und setzt die Schwünge souverän an. Bei der Hälfte der Strecke ist er nur wenige Hundertsel hinterher. Doch dann haut er doch einen kleinen Bock ein und verliert noch fast eine Sekunde dadurch.
19:31
Georg Streitberger (AUT)
Ohne Fehler kommt Georg Streitberger nicht über die Strecke. Zunächst fährt er sehr gut, aber dann ist er immer wieder zu spät dran und steigt teilweise zu hart auf die Kanten, anstatt den Ski laufen zu lassen. Kurz vor dem Ziel hebt es ihn dann noch fast bei einem Sprung aus. Das kostet alles viel Zeit und der Österreicher hat dann über eine Sekunde Rückstand.
19:28
Carlo Janka (SUI)
Wie ärgerlich. Carlo Janka ist sehr gut unterwegs, aber dann rutscht er zu hart in eine Kurve und schafft es nicht mehr, zurück auf die Strecke zu kommen. Er fährt an einem Tor vorbei und muss das Rennen beenden.
19:26
Andrew Weibrecht (USA)
Der Amerikaner wollte etwas viel. Mit vollem Risiko geht er in die Kurven, muss dabei teilweise sehr hart auf die Kanten. Kurz vor dem Ziel wird er bei einem Sprung fast aus der Position gebracht und bleibt nach der Landung nur mit viel Glück auf den Skiern. Über eine Sekunde Rückstand hat er schließlich, aber wir sind froh, dass nicht schlimmeres passiert ist bei dieser wilden Fahrt.
19:24
Brice Roger (FRA)
Der Franzose verpatzt die Fahrt total. Er wird von Bodenwellen überrascht und hat Probleme bei Sprüngen. Immer wieder fährt er an der Ideallinie vorbei und hat im Ziel dann eine sehr schwache Zeit.
19:21
Max Franz (AUT)
Was für eine tolle Fahrt des Österreichers. Er wirkt sehr gut vorbereitet, hat die beste Linie genau im Kopf und setzt die Schwünge im richtigen Augenblick an. So kann er viel Geschwindigkeit mitnehmen. Bei den Zwischenzeiten ist er immer knapp vorne, aber im Gleitstück verliert noch etwas und hat dann sechs Hundertsel Rückstand. Trotzdem eine super Leistung.
19:19
Alexis Pinturault (FRA)
Der Franzose ist nicht gerade ein Spezialist in dieser Disziplin. Das zeigt sich nach gutem Start auch relativ schnell. Er ist oft zu spät dran und hat überraschenderweise auch im technischen Streckenteil, der ihm eigentlich liegen sollte, Probleme. Kurz vor dem Ziel stürzt er bei einem Sprung noch fast und am Ende liefert er eine ganz schlechte Zeit ab.
19:16
Jan Hudec (CAN)
Wir verzeichnen den ersten Ausfall des Rennens. Jan Hudec fährt an einem Tor vorbei und muss abbrechen.
19:15
Erik Guay (CAN)
Zunächst zeigt Erik Guay eine sehr gute Leistung. Doch bei der Hälfte der Strecke verliert er die Orientierung und muss voll bremsen. Dadurch verliert er viel Zeit und hat dann im Ziel eine Sekunde Rückstand.
19:13
Christof Innerhofer (ITA)
Sehr verhalten fährt der Italiener den Berg herunter. Ihm fehlt die Aggressvität und der Zug, den man braucht, um eine Topleistung zu bringen. Es wirkt, als wolle Christof Innerhofer nur ins Ziel kommen. Dort hat er dann 1,3 Sekunden Rückstand.
19:11
Travis Ganong (USA)
Wild und aggressiv fährt Travis Ganong den Hang herunter. Er ist teilweise so schnell, dass er die Strecke verlassen muss, um überhaupt um die Kurven zu kommen. Die kleinen Fehlerchen spiegeln sich in der Zeit aber nicht wieder. Er verpasst die Bestzeit nur um sechs Hundertsel.
19:08
Otmar Striedinger (AUT)
Etwas desorientiert wirkt der Österreicher. Er fährt zu spät in die Kurven und macht auch technische Fehler. All das summiert sich am Ende zu einem Rückstand von 1,35 Sekunden.
19:07
Peter Fill (ITA)
Peter Fill ist einfach gut drauf. Er muss zwar ab und zu die Ideallinie verlassen, aber ist dafür sehr schnell. Im Ziel hat er über eine Sekunde Vorsprung. Damit sollte er weit vorne landen.
19:05
Sandro Viletta (SUI)
Gestern sagte Sandro Viletta wegen einer Verletzung ab, heute geht er ins Rennen. Er erwischt eine sehr gute Linie, fährt aber teilweise zu zögerlich. Dennoch setzt er Bestzeiten in den Zwischenzeiten und hält dies bis zum Ziel.
19:02
Johan Clarey (FRA)
Es ist eine anspruchsvolle Strecke mit tückischen Bodenwellen, teilweise sehr eng gesteckt. Der Franzose hat kleinere Probleme, muss öfter korrigieren. Er schafft es mit 1,31 Minuten ins Ziel.
19:00
Es geht gleich los
Johan Clarey steht schon bereit.
18:33
Die Schweizer
Mit sieben Fahrern treten die Schweizer an. Sandro Viletta hat die Startnummer 2 bekommen und Carlo Janka nimmt das Rennen mit Startnummer 13 auf. Patrick Küng hat die Startnummer 25, Thomas Tumler geht mit Startnummer 29 auf die Piste. Dazu kommen noch Fernando Schmed mit Startnummer 33, Marc Gisin mit Startnummer 54 und Nils Mani mit Startnummer 57.
18:30
Der ÖSV und seine Starter
Die Österreicher schicken elf Fahrer ins Rennen. Neben Matthias Mayer und Hannes Reichelt sind das noch Otmar Striedinger mit Startnummer 4, Max Franz mit Startnummer 10, Georg Streitberger mit Startnummer 14, Romed Baumann mit Startnummer 15, Vincent Kriechmayr mit Startnummer 21, Patrick Schweiger mit Startnummer 31, Thomas Mayrpeter mit Startnummer 37 und Florian Schreiber mit Startnummer 38. Klaus Kröll geht dann mit Startnummer 64 als letzter Läufer auf die Piste. Die Ziele des ÖSV sind sicher ein Podiumsplatz oder zumindest viele Punkte.
18:27
Die Starter des DSV
Für den deutschen Skiverband treten wie gestern Josef Ferstl mit Startnummer 32, Klaus Brandner mit Startnummer 34, Andreas Sander mit Startnummer 39 und Thomas Dreßen mit Startnummer 47 an. Wenn der ein oder andere Weltcup-Punkt dabei herausspringt, wäre das schon ein feines Ergebnis.
18:21
Der Favoritenkreis
Der Weltcup-Gesamtsieger geht mit Startnummer 20 ins Rennen. In der gestrigen Abfahrt konnte Kjetil Jansrud nicht überzeugen und musste sich mit Platz 9 begnügen, das wird er heute besser machen wollen. Sein Land Aksel Lund Svindal triumphierte gestern und wird heute mit der Startnummer 19 das Rennen aufnehmen. Der Zweite der Abfahrt Peter Fill aus Italien hat die Startnummer 3 gezogen. Und der Amerikaner Travis Ganong, der Dritte der Abfahrt, hat die Startnummer 5. Wir achten auch auf den Italiener Dominik Paris mit Startnummer 16. Auch die beiden Österreicher Matthias Mayer mit Startnummer 22 und Hannes Reichelt mit Startnummer 18 sind für Podiumsplätze gut.
18:16
Hallo und guten Abend aus Lake Louise
Nach der gestrigen Abfahrt findet heute der Super-G der Herren statt. Die Verhältnisse sind gut, also sollte dem Start um 19 Uhr nichts im Wege stehen. Im letzten Jahr gewann Kjetil Jansrud. Der Norweger gewann am Ende der Saison auch die Kristallkugel im Super-G.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.