22:39
Auf Wiedersehen
Wir verabschieden uns für heute aus Lake Louise. Morgen findet dann der Super-G statt. Da sind wir wieder für Sie live dabei. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Abend.
22:39
Die Schweizer
Der Sieg geht an Beat Feuz und die Schweiz aber auch mit Platz 8 für Mauro Caviziel, Rang 12 für Gilles Roulin und Platz 13 für Patrick Küng kann man gut leben. Nils Mani und Urs Kryenbühl landen zeitgleich auf Platz 33, Marc Gisin auf Rang 42, Ralph Weber auf 50 und Thomas auf dem 55. Platz. Dazu kommt noch Stefan Rogentin auf Rang 59.
22:35
Die Österreicher
Der ÖSV hat ein super Ergebnis abgelegt. Neben Matthias Mayer auf Platz 2 schaffen es noch Vincent Kriechmayr und Romed Baumann mit Rang 9 und 10 in die Top Ten. Max Franz landet auf Platz 11, Johannes Kröll auf 18, Hannes Reichelt auf 19, Christian Walder schafft Rang 27 und Otmar Striedinger den Platz 30. Weiter hinten finden wir noch Patrick Schweiger auf Platz 51 und Daniel Dankmaier auf dem 54. Platz.
22:31
Das Ergebnis der DSV-Läufer
Erfreulich sind die Plätze 14 und 15 für Thomas Dreßen und Andreas Sander. Josef Ferstl sichert sich mit Platz 29 gerade eben noch Weltcup-Punkte und Dominik Schwaiger landet auf dem 43. Rang.
22:26
Fazit
Mit dem besten Lauf des Tages sichert sich Beat Feuz aus der Schweiz den Sieg in der ersten Abfahrt der Saison. Ebenfalls aufs Treppchen schaffen es Matthias Mayer aus Österreich und Aksel Lund Svindal aus Norwegen vor Peter Fill aus Italien.
22:20
Thomas Tumler (SUI)
Der Schweizer hat viel gewollt, aber wenig erreicht Thomas Tumler hat Riesenprobleme mit der Strecke, muss immer wieder abbremsen, weil er sonst die Schwünge nicht schafft, rudert wild mit den Armen bei Sprüngen und kommt bei Gleitphasen ab und zu aus dem Gleichgewicht, so schafft man keine gute Zeit.
22:08
Christoffer Faarup (DEN)
Christoffer Faarup hat etwas Pech. Er fährt den Kurs recht gut, aber erwischt dann im Zielhang ein Tor beinahe nicht erwischt und hat damit enorm viel Zeit verloren.
21:54
Dominik Schwaiger (GER)
Der letzte deutsche Starter hat zu viel Respekt vor der Strecke. Domink Schwaiger lässt es ruhig angehen und hat deswegen einen Rückstand von weit über zwei Sekunden.
21:50
Otmar Striedinger (AUT)
Die Rückstände pendeln sich jetzt bei über zwei Sekunden ein. Auch Otmar Striedinger macht keine größeren Fehler, verliert aber dennoch mehr und mehr Zeit während seines Laufs.
21:48
Urs Kryenbühl (SUI)
Mit einem ordentlichen Lauf deutet Urs Kryenbühl an, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen ist. Der junge Schweizer liegt erzeit auf Platz 30, aber wird wohl noch etwas zurückfallen.
21:41
Marc Gisin (SUI)
Die Piste ist jetzt mächtig mit Furchen versehen und so ist kein perfekter Lauf mehr möglich. Marc Gisin müht sich redlich, ihm fehlen aber im Ziel über zwei Sekunden.
21:38
Patrick Schweiger (AUT)
Immer wieder ist es der Mittelteil, der über die Platzierung entscheidet. Patrick Schweiger haut dort einen Riesenbock in seinen Lauf und kann deswegen keine gute Platzierung schaffen.
21:33
Johannes Kröll (AUT)
Mit einer prima Leistung wird sich Johannes Kröll einige Punkte sichern. Er kommt zwar nicht fehlerfrei durch das Rennen, aber er schafft es, den Rückstand knapp zu halten und liegt derzeit auf dem 18. Rang.
21:27
Zwischenstand
Beat Feuz aus der Schweiz führt immer noch und es sieht so aus, als wäre ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen. Erfreulich für Österreich ist der 2. Platz von Matthias Mayer von Aleks Svindal aus Norwegen und dem Italiener Peter Fill.
21:25
Nils Mani (SUI)
Auch Nils Mani schafft es nicht, die Skier laufen zu lassen und fährt viel zu hart. Der Rückstand wird immer größer und am Ende muss er sich mit einer Platzierung im hinteren Feld zufrieden geben.
21:24
Bryce Bennett (USA)
Viel Schnee wirbelt auf, wenn Bryce Bennett die Kurven angeht. So kann man natürlich keine vernünftige Geschwindigkeit aufbauen, aber im Gleitteil rettet sich der US-Amerikaner und kann den Rückstand auf unter zwei Sekunden auf den Führenden verkürzen.
21:21
Brice Roger (FRA)
Nein, das war nichts, was Brice Roger da abgeliefert hat. Er breitet im Ziel ratlos die Arme aus, denn er hat einen Rückstand von über zwei Sekunden.
21:20
Mauro Caviezel (SUI)
Wie ein Wirbelwind rast Mauro Caviezel zu Beginn die Piste hinab und hat mehrere Bestzwischenzeiten. Aber dann setzt er die Skier zu hart in den Schnee und verliert Zeit, dennoch ballt er im Ziel, das er als 8. erreicht, die Faust.
21:18
Jared Goldberg (USA)
Ganz stark beginnt der US-Amerikaner, aber dann verschlägt es ihm mehrere Male die Skier. Und plötzlich hat er einen Rückstand von einer Sekunde, der sich bis zum Ziel noch vergrößert.
21:15
Maxence Muzaton (FRA)
Der Franzose verpatzt das Rennen schon im oberen Teil. Er kann kaum Tempo aufbauen und hat deswegen die bis dato schlechteste Zeit.
21:14
Christof Innerhofer (ITA)
Seit Jahren ist Christof Innerhof in der Weltspitze, aber heute misslingt ihm der Lauf komplett. Er kämpft sich eher den Berg hinab, anstatt die Ski mal laufen zu lassen, so dass er im Ziel einen erheblichen Rückstand hat.
21:12
Thomas Dreßen (GER)
Da steckt aber der Wurm drin, auch der nächste Deutsche meistert die Strecke nicht fehlerfrei. Thomas Dreßen verfehlt beinahe ein Tor und hart kanten, ist am Ende aber mit Platz 12 derzeit bester DSV-Starter.
21:10
Josef Ferstl (GER)
Vogelwild rast Josef Ferstl über die Piste und immer wieder haut eine Schnitzer in seinen Lauf. Schade, dass er deswegen weit über eine Sekunde Rückstand hat, aber er hat wenigstens in einigen Streckenabschnitten angedeutet, dass er es viel besser kann.
21:05
Christian Walder (AUT)
Mit einem super Rennen im oberen Teil meldet der Österreich Ansprüche auf eine vordere Platzierung an. Aber leider erwischt auch er den Mitteltel eher schlecht und hat am Ende fast zwei Sekunden Rückstand.
21:02
Romed Baumann (AUT)
Der Österreicher schafft Bestzeiten im oberen Teil, aber das Rennen ist lang und ein nicht ganz optimal gesetzter Sprung trägt ihn weit raus. Schade, dass sich dieser Fehler bis zum Ende zu einem Rückstand von über einer Sekunde auf den immer noch führenden Beat Feuz auftürmt.
20:59
Adrien Theaux (FRA)
Die Strecke wird schlechter, das erkennt man vor allem am Lauf von Adrien Theaux. Seine Skier laufen sehr unruhig, was ihn aber nicht daran hindert, einen guten Lauf hinzulegen. Ein kleiner Fehler im Mittelteil kostet ihn zwar Zeit. Aber dennoch könnte es am Ende zu einer Top Ten-Platzierung reichen.
20:57
Guillermo Fayed (FRA)
Der Franzose beginnt sehr stark, aber dann überdreht er. Ihm unterläuft im Mittelteil ein Innenskifehler, muss ganz hart umsteigen und bremsen und dieser Fehler kostet ihn eine Topzeit.
20:55
Hannes Reichelt (AUT)
Der Routinier mag die Strecke in Lake Louise nicht und das merkt man seinem Lauf an. Hannes Reichelt hat Probleme bei den Sprüngen, muss immer wieder Abfahrtshocke öffnen und so kann man keine gute Endzeit schaffen.
20:52
Patrick Küng (SUI)
Manchmal ist so ein Abfahrtslauf ein Rätsel. Patrick Küng hat ein sehr gutes Tempo, aber verliert bei jedem Streckenabschnitt Zeit, am Ende ist es fast eine Sekunde Rückstand.
20:50
Matthias Mayer (AUT)
Das war ein ganz hervorragender Lauf von Matthias Mayer. Der Österreicher lässt den Ski einfach laufen und greift die Bestzeit, die er dann aber leider am Ende um 9 Hundertsel verpasst, dennoch kann man ihm zu seiner Leistung gratulieren.
20:48
Johan Clarey (FRA)
Das war jetzt nicht gerade die beste Leistung, die Johan Clarey je abgeliefert hat. Der Franzose lässt jegliche Aggressivität vermissen und zieht er im Zielhang noch einmal an, so dass es am Ende eine Zeit wird, die ihn derzeit auf Platz 10 bringt.
20:45
Axel Svindal (NOR)
Ein Topstar der Szene ist die Piste angegangen und fährt zu Beginn stark. Im Mittelteil verliert er jedoch aufgrund kleinerer Patzer Zeit, die er sich im Zielbereich aber wieder zurückholt, am Ende hat Axel Svindal die zweitbeste Zeit.
20:43
Zwischeninfo
Erik Guay haben wir nicht vergessen. Der Kanadier hat seinen Start aus bisher unbekannten Gründen zurückgezogen.
20:43
Travis Ganong (USA)
Viel zu wild geht Travis Ganong das Rennen an, so dass er stark kanten und bremsen muss und er verliert so viel. Der US-Amerikaner kommt danach nicht mehr in den Lauf zurück und liefert die bisher schwächste Endzeit ab.
20:39
Max Franz (AUT)
Auch Max Franz hat erhebliche Probleme bei einem Sprung und muss stark korrigieren, um überhaupt sturzfrei landen zu können. Danach beendet er das Rennen sehr brav ohne weitere Fehler, allerdings auch ohne Speed und ärgert sich über seinen Rückstand, der mehr als eine Sekunde beträgt.
20:37
Dominik Paris (ITA)
Unzufrieden wird der Italiener sein, denn er hat einen Sprung so unsauber hingelegt, dass er damit eine Menge Zeit verloren hat. Mit einem Rückstand von anderthalb Sekunden läuft er über die Ziellinie und wird damit keine gute Platzierung nach Ende des Rennens haben.
20:34
Vincent Kriechmayr (AUT)
Der Lauf des Österreichers war ok, mehr nicht. Man hat gar nicht genau gesehen, wo er Zeit verloren hat, aber am Ende hat er über eine Sekunde Rückstand.
20:32
Beat Feuz (SUI)
Meine Güte, ist der Abfahrts-Weltmeister schnell unterwegs. Beim Zielschuss reißt es ihn weit von der Strecke, aber der Schlenker hindert ihn nicht daran, eine neue Bestzeit vorzulegen.
20:29
Andreas Sander (GER)
Nun schauen wir ganz genau hin, denn Andreas Sander ist unterwegs. Aber er war im Training nicht so gut drauf und das zeigt sich jetzt auch im Rennen mit knapp über einer Sekunde Rückstand, ohne jetzt große Fehler gemacht zu haben.
20:27
Kjetil Jansrud (NOR)
Und der nächste Norweger ist unterwegs und Kjetil Jansrud fährt sehr aggressiv. Er macht kaum Fehler, ist nicht ganz so schnell wie Peter Fill und liegt am Ende 11 Hundertsel hinter dem Führenden.
20:25
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Mit einem nicht gerade runden Lauf müht sich der Norweger über die Strecke. Er fährt unruhig, ist aber schnell und hat am Ende die zweitbeste Zeit.
20:22
Peter Fill (ITA)
Der Weltcup-Sieger legt ein Höllentempo vor und muss die Piste sogar verlassen, um die Kurven zu kriegen. Ihm gelingt ein hervorragender Lauf und natürlich setzt er sich damit an die Spitze mit einem Vorsprung von über einer Sekunde.
20:20
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Der Kanadier hat sofort einen dicken Schnitzer in seinen Lauf und wäre fast gestürzt. Aber er fängt sich und liefert mit einem starken zweiten Abschnitt eine neue Bestzeit.
20:18
Bostjan Kline (SLO)
Wir haben eine erste Richtzeit. Bostjan Kline hat aber keine optimale Fahrt erwischt, sondern einige Fehler eingebaut, so dass die Zeit von etwas 1:45 Minuten wohl geknackt werden wird.
20:15
Die Schweiz
Die Eidgenossen haben ebenfalls ein großes Team an den Start geschickt. Insgesamt sind es 10 Schweizer, die heute die Piste heruntersausen werden und darunter sind viele Talente, die sich beweisen wollen.
20:14
Das ÖSV-Team
Die Österreicher haben ein großes Team mit 10 Startern. Vincent Kriechmayr ist dabei der Stärkste und wird Nummer 8 starten.
20:12
DSV-Starter
Aus Deutschland geht der 8. der WM-Abfahrt Andreas Sander mit der Startnummer 6 ins Rennen. Dazu kommen Josef Ferst sowie Thomas Dreßen mit den Nummer 22 und 23 und Dominik Schwaiger mit der Nummer 50.
20:09
Favoriten
Zu Beginn des Winters hat man natürlich zunächst einmal die Besten der vergangenen Saison auf dem Zettel. Peter Fill aus Italien hat sich die Kristallkugel in der Abfahrt gesichert und ist damit natürlich automatisch einer der Favoriten. Wir sollten aber auch nicht seinen Landsmann Dominik Paris, Ketjil Jansrud aus Norwegen, Beat Feuz aus der Schweiz und den Kanadier Erik Guay vergessen. Alle starten direkt zu Beginn des Rennens.
20:05
Hallo zur Abfahrt der Herren in Lake Louise
Traditionell beginnt die Ski-Weltcup Saison im alpinen Bereich in Kanada. In Lake Louise findet an diesem Wochenende eine Abfahrt und ein Super-G statt.