21:26
Morgen Riesenslalom
Damit verabschieden wir uns für heute aus Beaver Creek. Morgen steht zum Abschluss des Weltcupwochenendes noch der Riesenslalom auf dem Programm. Beginn des ersten Durchgangs ist um 17:45 Uhr, wir sind auch dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Restsamstag und bis bald!
21:24
Keine Deutsche in den Weltcuppunkten
Wie gestern lief es auch heute für die vier deutschen Starter nicht gut. Josef Ferstl, Tobias Stechert und Andreas Strodl schieden aus, Andreas Sander kommt nicht über Rang 48 hinaus.
21:23
Erster Weltcupsieg für Küng
Da das Rennen nach einem Sturz des Neuseeländers Willis Feasey seit längerer Zeit unterbrochen ist und nur noch zwei weitere am Start stehen, sollte an der Spitze nichts mehr anbrennen und der erste Weltcupsieg des Schweizers Patrick Küng endgültig feststehen. Er siegt mit 0,24 Sekunden Vorsprung auf den Überraschungszweiten Otmar Striedinger aus Österreich und 0,38 vor den zeitgleichen Hannes Reichelt (Österreich) und Peter Fill (Italien). Aksel Lund Svindal, der Führende im Gesamtweltcup, belegt heute den siebten Platz.
21:15
Andreas Sander (GER)
Was schafft der letzte Deutsche in diesem von insgesamt vielen Ausfällen geprägten Rennen? Er schafft es immerhin in Ziel, der Rückstand ist mit fast 4 Sekunden allerdings beträchtlich.
21:06
Andreas Strodl (GER)
Dritter deutscher Starter, dritter Ausfall. Auch Andreas Strodl sieht das Ziel in Beaver Creek nicht, kommt aber immerhin weiter als seine beiden Teamkollegen Stechert und Ferstl.
20:58
Tobias Stechert (GER)
Das ist bisher nicht der Tag der deutschen Starter. Auch Tobias Stechert scheidet nach wenigen Fahrsekunden aus und kann damit keine Weltcuppunkte sammeln.
20:41
Andrew Weibrecht (USA)
Auch der Bronzemedaillengewinner von Vancouver ist hier lange auf Top-Ten-Kurs unterwegs, ehe er auf den letzten Metern doch noch auf Platz 20 zurückfällt.
20:40
Otmar Striedinger (AUT)
Hier ist offensichtlich noch fast alles drin: Striedinger steht seinem Teamkollegen in nichts nach und fährt sogar auf das Podest! 0,24 Sekunden Rückstand bedeuten im Ziel Rang zwei, womit er das Duo Reichelt/Fill auf Rang drei verdträng - das ist eine echte Überraschung.
20:37
Vincent Kriechmayr (AUT)
Der Österreicher ist der erste Fahrer seit langem, der sich unter den besten 30 klassieren - und wie: Mit couragierter Fahrt schiebt er sich auf einen tollen 15. Zwischenrang.
20:32
Sandro Viletta (SUI)
Inzwischen konnte das Rennen fortgeführt werden, auch wenn mit dem US-Amerikaner Daniels und dem Italiener Varettoni zwei weitere Fahrer in Folge das Ziel nicht sehen. Auch Viletta kann sich als 25. nicht im Spitzenfeld klassieren.
20:24
Josef Ferstl (GER)
Leider hat es den Deutschen erwischt: Er hat bei einem Tor eingefädelt und ist schwer gestürzt. Er steht jetzt wieder und wird am Gesicht verarztet. Daumendrücken, dass da nichts Schwerwiegendes passiert.
20:24
Josef Ferstl (GER)
Das sieht nicht gut aus. Bereits nach wenigen Sekunden scheidet der erste deutsche Starter aus. Das Rennen ist seitdem unterbrochen, hoffentlich da nichts passiert.
20:18
Morgan Pridy (CAN)
Die Top 30 sind auch das Ziel des jungen Kanadiers sein und das sollte heute möglich sein. Mit 1,67 Sekunden Rückstand reiht er sich knapp hinter Kilde auf Rang 21 ein.
20:16
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Auch der norwegische Europacupsieger des Vorjahres verkauft sich ordentlich. Mit 1,65 Sekunden Rückstand schiebt er sich auf den 20. Zwischenrang und könnte ebenfalls erneut Weltcuppunkte sammeln.
20:15
Marcel Hirscher (AUT)
Das sieht sehr ordentlich aus, was der Super-Techniker aus Österreich hier zeigt. Bis kurz vor dem Ziel ist er sogar auf Top-Ten-Kurs unterwegs, erwischt die letzten Schwünge dann aber nicht ideal und fällt auf den 15. Platz zurück. Damit wird er aber Weltcuppunkte sammeln.
20:14
Gelingt Küng der erste Weltcupsieg?
Die besten 30 Fahrer sind im Ziel, es führt Patrick Küng vor den zeitgleichen Hannes Reichelt und Peter Fill. Für den Schweizer könnte es der erste Weltcupsieg werden. Allerdings stehen noch über 40 Athleten am Start, sodass der Sieg noch nicht in trockenen Tüchern ist.
20:10
Dominik Paris (ITA)
Der Abfahrtssieger von Lake Louise macht es oben zwar besser als Franz zuvor, dann aber ist er im Mittelteil zu spät dran, verpasst das nächste Tor und scheidet aus.
20:09
Max Franz (AUT)
Nicht zuletzt Küngs Fahrt hat gezeigt, dass hier noch einiges drin ist. Kann dies auch Franz jetzt ausnutzen? Es sieht nicht so aus. Nach verpatztem Start will er zu viel und das ist auf dieser Strecke die falsche Taktik. Mit fast zwei Sekunden Rückstand landet er nur auf Rang 22.
20:07
Patrick Küng (SUI)
Gestern auf Platz fünf, läuft es auch heute sehr gut für den Schweizer. Trotz einiger kleiner Fehler bleibt er auch im Mittelteil vor Reichelt. Unten riskiert er dann alles und wird belohnt: Um 0,38 Sekunden fängt er Reichelt und Fill noch ab und geht in Führung, Wahnsinn!
20:05
Alexis Pinturault (FRA)
Ohne Rücksicht auf Verluste stürzt sich der junge Franzose hier herunter. Die Einfahrt in den Mittelteil nimmt er eng, es staubt auf, da verliert er doch deutlich zeit. Auch unten fährt er etwas zu ungestüm und muss sich im Ziel mit dem 14. Zwischenrang zufrieden geben.
20:03
Didier Defago (SUI)
Auch der Schweizer Abfahrtsolympiasieger beginnt oben sehr stark, liegt drei Zehntelsekunden vor Reichelt. Dann trägt es ihn einmal weit ab, das kostet Zeit und Tempo. Dennoch gelingt es ihm, auf den neunten Platz vorzufahren. Eine starke Leistung.
20:02
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Wow, das war eine starke Fahrt des Franzosen. Er lässt die Ski gut laufen und bleibt damit auf Top-Ten-Kurs. Unten kann er trotz eines Fehlers am Zielsprung noch einmal zwei Zehntelsekunden gutmachen und schiebt sich auf den vierten Platz.
19:59
Johan Clarey (FRA)
Für die Franzosen läuft es hier bisher nicht wie gewünscht, da macht Clarey keine Ausnahme. Immerhin gelingt es ihm trotz einiger Fehler, den Rückstand unter einer Sekunde zu halten und sich auf dem zwölften Platz einzureihen.
19:57
Ivica Kostelic (CRO)
Der Allrounder als Kroatien findet auch heute keine Linie, die für eine Topplatzierung reicht. Technisch sieht das zwar ordentlich aus, aber das letzte Risiko fehlt - momentan reicht es noch für Rang 18, aber dabei wird es aller Voraussicht nach nicht bleiben.
19:54
Matthias Mayer (AUT)
Der junge Österreicher, in Lake Louise Zweiter, schließt die Torgruppe heute ab. Aber auch er kann das Führungsduo nicht gefährden. Oben ist er noch dabei, dann verliert aber auch er im Mittelteil zu viel Zeit. Dazu ein leichter Ski-Verschneider kurz vor dem Ziel, das reicht nur zu Platz sieben.
19:51
Aksel Lund Svindal (NOR)
Was kann der Norweger noch ausrichten? Die Bedingungen werden nicht besser. Dies scheint Svindal jedoch nicht zu stören. Er ist sofort drin im Rennen und liegt oben voraus. Im Mittelteil ist er einmal weg von der Ideallinie, muss einen Schwung zweimal ansetzen. Damit reißt er einen leichten Rückstand auf, den er bis ins Ziel nicht mehr aufholen kann: "Nur" Platz vier für den Norweger.
19:47
Adrien Théaux (FRA)
Der Franzose hat oben mit widrigen Wetterverhältnissen zu kämpfen und ist bereits dort weit zurück. Im Mittelteil schleichen sich dann auch noch einige kleine Fahrfehler ein, sodass im Ziel lediglich Rang elf zu Buche steht. Da hat er sich sicher mehr vorgestellt.
19:44
Matteo Marsaglia (ITA)
Der Vorjahressieger beginn sehr stark, lässt die Ski gut laufen und bleibt auch Mittelteil an Reichelt und Fill dran. Auf den letzten Metern rutscht er dann aber am Innenski weg, kann sich zwar noch gerade so im Kurs halten. Am nächsten Tor ist dann allerdings Endstation, denn dieses erwischt er nicht mehr korrekt. Schade, denn da wäre eine Topzeit möglich gewesen.
19:42
Ted Ligety (USA)
Der Weltmeister ist unterwegs. Auf den ersten Toren holt auch er einen kleinen Vorsprung heraus, kann im flacheren Mittelteil aber nicht ganz mit den Super-G-Assen mithalten. Auf den letzten Toren kann er dann zwar noch einmal seine Riesenslalom-Klasse ausspielen, muss sich dem Führungsduo allerdings um knappe 0,10 Sekunden geschlagen geben. Das ist im Augenblick Rang drei.
19:39
Georg Streitberger (AUT)
Kann es der nächste ÖSV-Starter seinem Teamkollegen gleichtun? Im drehenen Abschnitt holt er erst einmal einen kleinen Vorsprung auf Reichelt raus, dann aber passt es nicht mehr ganz so gut, wählt weite Wege und fällt so bis in Ziel auf den achten Platz zurück
19:37
Hannes Reichelt (AUT)
Der Österreicher eröffnet die Topgruppe der (vermeintlich) besten sieben Super-G-Fahrer. Auch ihm liegt die "Birds of Prey", konnte er hier schon zwei Super Gs gewinnen. Auch heute sieht das sehr gut aus, was er hier zeigt. Die Schwünge passen, er geht mit der notwendigen Agressivität zu Werke und wir im Ziel mit Platz eins belohnt - zeitgleich mit Peter Fill.
19:34
Kjetil Jansrud (NOR)
Nach seinem bei der WM erlittenen Kreuzbandriss konnte der Norweger in diesem Winter noch kein Topergebnis einfahren. In Beaver Creek fühlt er sich aber traditionell sehr wohl und zeigt dies auch heute: Oben ist er dabei und wählt auch danach eine gute Linie, die mit Platz drei belohnt wird. Eine gute Fahrt, auch wenn er selbst nicht ganz zufrieden wirkt.
19:32
Erik Guay (CAN)
Der Kanadier geht sein Rennen auf den ersten Metern engagiert an, dennoch ist sein Rückstand schon nach den ersten Metern relativ groß. Im weiteren Verlauf passt das Timing bei den Schwüngen nicht, so ist er natürlich ohne Chance - im Moment nur Platz zehn für ihn.
19:27
Joachim Puchner (AUT)
Dem Österreicher fehlt es verletzungsbedingt an Trainingskilometern, und das merkt man ihm heute an. Er wirkt verunsichert und kann so natürlich die Führenden nicht angreifen. Am Ende sind es fast zwei Sekunden Rückstand, womit er zunächst auf Rang zehn liegt.
19:26
Beat Feuz (SUI)
Gestern toller Sechster, läuft es heute nicht ganz so gut für den Schweizer. Auch er verliert bereits oben zu viel, um die Bestzeit von Fill ernsthaft anzugreifen. Auch im weiteren Verlauf geht er nicht das allerletzte Risiko und muss sich vorerst mit dem achten Platz zufrieden geben.
19:23
Werner Heel (ITA)
Weiter geht es bei inzwischen leichtem Schneefall mit Werner Heel. Er driftet oben die Schwünge zu sehr an, das kostet Zeit. Im Mittelteil wählt er eine etwas andere Linie als die Läufer zuvor, ist aber trotzdem schnell: Unten fehlen nur 0,30 Sekunden auf die Bestzeit von Fill, der sich im Ziel mit seinem Teamkollegen freut.
19:21
Gauthier De Tessieres (FRA)
Der Vizeweltmeister aus Schladming wird heute keine Weltcuppunkte sammeln. Wenige Meter nach dem Start übersieht er eine Welle, wird leicht ausgehoben und erwischt das nächste Tor nicht mehr korrekt. Der zweite Ausfall des Tages.
19:20
Christof Innerhofer (ITA)
Innerhofer kann mit seinem Landsmann Fill hier bei weitem nicht mithalten. Oben ist er zwar noch dabei, dann aber findet er nicht die nötige Mischung aus Aggressivität und gefühlvolle Fahrweise und fällt bis ins Ziel auf Rang fünf zurück.
19:18
Jan Hudec (CAN)
Dem Kanadier gelingt es, im drehenden oberen Teil den Rückstand im Rahmen zu halten. Im mittleren Abschnitt kann er dann seine gefühlvolle Fahrweise ausspielen und verliert kaum mehr hinzu. Kurz vor dem Ziel ist er dann einmal auf der letzten Rille unterwegs, kann sich aber im Rennen halten. Am Ende ist es knapp hinter Janka Rang drei für den Kanadier.
19:15
Siegmar Klotz (ITA)
Der Südtiroler hat oben riesige Probleme mit der Linie, muss mehrmals weite Wege über die Streckenmarkierung hinaus fahren. Entsprechend groß ist auch das Rückstand: 2,10 Sekunden sind es im Ziel, das Rennen kann er abhaken.
19:12
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Nach seinem tollen vierten Platz vom Vortag läuft es heute nicht so gut für den Kanadier: bereits bei der ersten Zwischenzeit liegt er ohne erkennbaren Fehler fast eine Sekunde zurück und kann auch in der Folge nichts mehr gutmachen. Das ist im Moment die rote Laterne.
19:12
Peter Fill (ITA)
Im Gegensatz zu Kröll zuvor sieht man bei Fill allein an der Körpersprache, dass er im Moment das notwendige Selbstbewusstsein für diesen Hang hat. Er lässt die Ski gut laufen, da macht es auch nichts, dass er den Zielhang nicht ganz optimal erwischt - 0,69 Sekunden ist er schneller als Janka, das ist schon mal eine Ansage.
19:10
Klaus Kröll (AUT)
Nach einer kurzen Unterbrechung geht es mit Klaus Kröll, dem letzten österreichischen Super G-Sieger weiter. Er beginn etwas zögerlich, meistert das "Scheiber-Tor" aber zumindest erfolgreich. Im weiteren Verlauf bewältigt er den Kurs zwar technisch sauber und ohne größere Fehler, aber es fehlt das letzte Risko - nach seinen Verletzungsproblemen zuletzt aber durchaus verständlich. Im Ziel landet er so allerdings deutlich hinter Janka.
19:06
Florian Scheiber (AUT)
Der Österreicher ist der erste Ausfall des Tages: Nach rund 30 Fahrsekunden rutscht er in einer Kurve leicht am Innenski aus und erwischt so das nächste Tor nicht mehr korrekt.
19:04
Bode Miller (USA)
Der erfahrene US-Amerikaner geht bei seinem Heimrennen gleicht auf den ersten Metern mit der nötigen Aggressivität zu Werke, und das spiegelt sich in den Zwischenzeiten wider: Eine Sekunde liegt er zwischenzeitlich vor Janka. Dann aber kommt er in den Neuschnee, muss weite Wege fahren - da ist der komplette Vorsprung weg und es bleibt im Ziel nur Platz zwei. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.
19:02
Carlo Janka (SUI)
Der Schweizer, gestern 23., macht heute den Auftakt. Gleich in den ersten Tore geht es ordentlich zur Sache, und Janka kommt gut in den Kurs rein. Ab und zu treibt es ihn etwas weit von der Ideallinie weg, aber insgesamt absolviert er den fair gesteckten Kurs ordentlich und setzt im Ziel eine este Richtzeit.
18:55
Vorläufer unterwegs
Während im Zielraum die US-Amerikanische Nationalhymne intoniert wird, sind die ersten Vorläufer bereits auf dem Weg ins Ziel. Das Rennen wird also planmäßig gestartet werden können.
18:54
Französischer Kurssetzer
Kurssetzer des heutigen Super Gs ist übrigens der französische Trainer, der sicher versuchen wird, einen Kurs setzen, der seinen Topathleten um Gauthier de Tessieres, Adrien Theaux oder auch Riesenslalom-Ass Alexis Pinturault liegt.
18:47
Wieder schwierige Sichtverhältnisse
Heute wird nicht nur die neue WM-Piste in Beaver Creek die Herren herausfordern, sondern auch die äußeren Bedingungen, die ähnlich wie gestern nicht unbedingt ideal sind: Die Sicht ist mäßig, die Schneeunterlage durch den vielen Neuschnee der letzten Tage nicht ganz so hart wie gewünscht.
18:38
Gewinnt Svindal erneut?
Topfavorit ist nach seinen Erfolgen in der gestrigen Abfahrt und im Super G in Lake Louise vor Wochenfrist sicher der Norweger Aksel Lund Svindal - er hat heute Startnummer 21. Auf dem technisch anspruchsvollen Hang ist daneben auch mit Peter Fill (5), Erik Guay (14), Weltmeister Ted Ligety (18) oder Vorjahressieger Matteo Marsaglia (19) zu rechnen. Aber auch eine Überraschung ist wie immer nicht auszuschließen, Spannung ist also garantiert.
18:34
7 Schweizer gemeldet
Aus Schweizer Sicht sind heute insgesamt sieben Läufer dabei: Carlo Janka (1), Beat Feuz (12), Didier Defago (26), Patrick Küng (28), Sandro Viletta (39), Mauro Caviezel (48) und Marc Gisin (61).
18:29
Hirscher am Start
Ein deutlich größeres Aufgebot stellen traditionell die Österreicher: Sie sind heute mit insgesamt zehn Athleten dabei und haben mit Klaus Kröll (4), Hannes Reichelt (16), Georg Streitberger (17) und Matthias Mayer (22) einige Favoriten in ihren Reihen. Ebenfalls ins Rennen gehen wird Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher (31). Außerdem starten Florian Scheiber (3), Joachim Puchner (13), Max Franz (29), Vincent Kriechmayr (43) und Otmar Striedringer (45) für die rot-weiß-roten Farben.
18:25
4 DSV-Athleten dabei
Ingesamt haben für den heutigen zweiten Super G des Winters 77 Athleten gemeldet, darunter vier Deutsche. Sie müssen ähnlich wie gestern allerdings mit späten Startnummern ins Rennen gehen. Den Auftakt macht Josef Ferstl (36), später folgen dann Tobias Stechert (60), Andreas Strodl (63) und Andreas Sander (70).
18:00
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Super G der Herren in Beaver Creek. Ab 19:00 Uhr geht es auf der "Birds of Prey" zur Sache.