21:19
Bis morgen!
Auf den ersten Plätzen hat sich nichts mehr verändert. Hannes Reichelt gewinnt vor Kjetil Jansrud und dem Franzosen Alexis Pinturault. Der einzige Deutsche im Ziel ist Josef Ferstl auf Rang 40. Damit verabschieden wir uns aus Beaver Creek und melden uns morgen mit dem Riesenslalom wieder.
20:58
Tobias Stechert (GER)
Es ist nicht der Tag der Deutschen. Tobias Stechert hatte großes Pech mit der hohen Startnummer und kommt ebenfalls nicht im Ziel an.
20:32
Andreas Sander (GER)
Wir schauen auf Andreas Sander, den vorletzten deutschen Starter im heutigen Rennen. Leider erreicht auch Sander das Ziel nicht. Bereits nach wenigen Kurven ist das Rennen für ihn beendet.
20:22
Reichelt gewinnt Super G in Beaver Creek
Die besten Läufer sind nun durch. Am Endergebnis wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr viel ändern. Hannes Reichelt beendet die Siegesserie von Kjetil Jansrud und verweist den Norweger auf Platz zwei. Wir bleiben natürlich noch dran, verweisen aber auch auf das in wenigen Minuten beginnende Damen-Rennen.
20:20
Thomas Tumler (SUI)
Auch Thomas Tumler kommt sehr gut nach unten, hält den Rückstand in Grenzen und schiebt sich auf Rang 13.
20:19
Dustin Cook (CAN)
Dustin Cook zeigt, was hier noch möglich ist. Mit einer engagierten Fahrt landet er auf Platz 12 und freut sich entsprechend über dieses tolle Ergebnis.
20:18
Klaus Brandner (GER)
Klaus Brandner startet ordentlich und liegt oben nur sieben Zehntel zurück. Dann ist er leider sehr spät an einem entscheidenden Tor dran und das wirkt sich auch auf die folgenden Kurven aus. An der schwierigen Welle, an der schon viele Fahrer gescheitert sind, ist es dann auch um Klaus Brandner geschehen. Der Deutsche segelt in Schieflage durch die Luft und kann Schlimmeres gerade noch so verhindern. Es ist bereits der neunte Ausfall in diesem Rennen.
20:16
Mauro Caviezel (SUI)
Nach dem Sturz von Schweiger war das Rennen für einige Minuten unterbrochen. Das stört natürlich die Vorbereitung von Mauro Caviezel. Den Schweizer erwischt es dann ebenfalls nach einer kleinen Unachtsamkeit. Den Sturz kann er noch verhindern. Aber das Rennen ist für ihn beendet.
20:12
Patrick Schweiger (AUT)
Zumindest ist Josef Ferstl ins Ziel gekommen. Denn das gelingt Patrick Schweiger nicht. Er verliert die Kontrolle über seine Ski, rutscht weg und landet im Sicherheitszaun. Das war der erste schlimmere Sturz des heutigen Rennens. Aber zum Glück kann Schweiger selbst den Weg nach unten antreten.
20:10
Josef Ferstl (GER)
Jetzt greifen auch die Deutschen in den Wettkampf ein. In den ersten Kurven hat Josef Ferstl leider schon einige Rutschphasen drin und kommt nicht auf die notwendige Geschwindigkeit. Es reicht nur zu Platz 25 und jetzt wird er bangen, ob es noch zu Weltcup-Punkten reicht.
20:05
Johan Clarey (FRA)
Johan Clarey war gestern Fünfter in der Abfahrt, bringt heute aber auch keine konstante Fahrt nach unten. Auch der Franzose hängt fast zwei Sekunden zurück.
20:04
Travis Ganong (USA)
Travis Ganong bringt sehr viel Geschwindigkeit aus dem oberen Teil mit, fährt aber unten teilweise sehr weite Wege. Zwei Sekunden Rückstand muss der Amerikaner hinnehmen, was Platz 21 bedeutet.
20:01
Joachim Puchner (AUT)
Schon bei der ersten Zwischenzeit liegt Puchner über eine Sekunde zurück. Er setzt seine Kanten zu hart ein und verliert so sehr viel Geschwindigkeit. Es reicht nur zu Rang 22.
20:00
Ted Ligety (USA)
Mit Ted Ligety steht schon der nächste Riesenslalomfahrer oben. Das Kunststück von Pinturault kann er nicht ganz wiederholen. Aber er hat die Herausforderung "Raubvogelpiste" bestanden und landet im Ziel auf Platz elf.
19:57
Alexis Pinturault (FRA)
Auch Alexis Pinturault ist eher im Riesenslalom zu Hause, hat aber in der Vergangenheit schon einen Super G gewonnen. Oben sorgt der Franzose gleich mal für einen Paukenschlag. Er liegt vorne. Unten fährt er dann so nah an einem Tor vorbei, dass er die Torstange zerschlägt. Das wirft ihn natürlich aus der Bahn. Aber trotzdem reicht es noch zu Platz drei und damit könnte Pinturault heute am Ende auf dem Podest stehen, was durchaus eine Überraschung wäre.
19:54
Marcel Hirscher (AUT)
Marcel Hirscher im Super G! Das ist ein eher ungewöhnliches Bild. Der Slalom-Spezialist versucht sich mal in den Speed-Disziplinen und das geht nicht gut aus. Er unterschätzt das Tempo und verliert völlig die Linie. Der Österreicher muss das Rennen abbrechen. Lieber wieder zurück zum Slalom, Marcel!
19:51
Romed Baumann (AUT)
Wer kann Hannes Reichelt noch verdrängen? Romed Baumann gelingt das jedenfalls schon mal nicht. Es fehlt die letzte Konsequenz und der Respekt vor der Strecke wirkt sich auf die Fahrt aus. Mit über zwei Sekunden Rückstand landet er nur auf Platz 18.
19:49
Max Franz (AUT)
Max Franz passiert der gleiche Fehler wie Jansrud vor ihm. Er wird ausgehoben und segelt durch die Luft. Im Gegensatz zum Norweger bleibt der Österreicher aber nicht auf der Strecke. Er landet zwar sicher, ist aber schon am Tor vorbeigefahren. Zum Glück bleibt er unverletzt. Denn Franz hat sich in der Vergangenheit auf dieser Strecke bereits schlimme Verletzungen zugezogen.
19:47
Kjetil Jansrud (NOR)
Jetzt gilt es. Denn jetzt greift der Seriensieger an. Er beginnt etwas verhalten und hängt im oberen Teil etwas zurück. Aber der Norweger holt auf und ist ganz nah dran an der Bestzeit und dann kommt es zu einer irren Szene. Jansrud wird ausgehoben, verliert aber nicht die Orientierung, steht die Landung und schafft sogar noch das nächste Tor. Die Siegesserie ist nach dieser Einlage weg. Aber es reicht trotzdem noch zum zweiten Platz. Was für ein Teufelskerl!
19:43
Didier Defago (SUI)
Didier Defago hat die Erfahrung, um so eine Piste zu bändigen. Oben setzt er eine neue Zwischenbestzeit. Aber auch er bringt es nicht fehlerfrei runter. Ein ärgerlicher Schnitzer in den letzten Kurven wirft ihn aus der Bahn und auf Platz fünf zurück. Da wäre zumindest der zweite Rang drin gewesen.
19:41
Matthias Mayer (AUT)
Der Abfahrtsolympiasieger geht auf die Strecke. Bereits oben gerät er etwas in Schieflage und muss sehr viel korrigieren. Damit ist das Rennen für ihn bereits gelaufen, zumal unten noch weitere Fehler hinzukommen. Im Ziel ist es nur Platz zehn. Das ist eine Enttäuschung für Matthias Mayer.
19:38
Jan Hudec (CAN)
Die Bestzeit von Hannes Reichelt hat weiterhin Bestand. Auch Jan Hudec kommt nicht an den Österreicher ran. Der frisch gebackene Vater riskiert nicht alles und bekommt über eine Sekunde eingeschenkt.
19:36
Patrick Küng (SUI)
Die Raubvogelpiste fordert weiterhin ihren Tribut. Patrick Küng treibt es in den Schikanen des unteren Streckenabschnitts von einer Seite zur anderen und kann sich schließlich nicht mehr auf der Strecke halten.
19:34
Otmar Striedinger (AUT)
Jetzt wird es spannend. Mit den nächsten Startnummern kommen die Besten der Besten. Otmar Striedinger verpatzt leider schon den Start. Bereits das dritte Tor wäre ihm fast zum Verhängnis geworden. Er rutscht weg und die Fehlerkette setzt sich bis zum Ziel fort. Nach diesem verkorksten Lauf reicht es nur zum zwölften Rang. Schade!
19:30
Andrew Weibrecht (USA)
Andrew Weibrecht ist nicht für seine zurückhaltende Art bekannt. Er fährt auf volle Attacke und riskiert zu viel. In der letzten langen Kurve treibt es ihn weit nach außen und das kostet ihn eine vordere Platzierung.
19:28
Hannes Reichelt (AUT)
Aber die Führung von Fill hält nicht lange. Hannes Reichelt zeigt eine hervorragende Fahrt und deklassiert die bisherigen Zeiten. Mit 66 Hundertstel Vorsprung setzt sich der Österreicher an die Spitze. Reicht dieser Höllenritt zu einem Podestplatz? Einige große Namen stehen noch oben.
19:27
Peter Fill (ITA)
Mit Peter Fill steht schon der nächste Italiener oben. Fill haut oben gleich mal einen raus und setzt trotz eines kleinen Wacklers eine Zwischenbestzeit. Das setzt sich im weiteren Rennverlauf fort. Die Sprünge und Kanten der Piste können ihm nichts anhaben und so verdrängt er Dominik Paris von der Spitze.
19:24
Christof Innerhofer (ITA)
Dominik Paris bleibt vorne. Sein Teamkollege Christof Innerhofer verliert oben bereits fast sechs Zehntel und kann diesen Rückstand auch nicht wirklich aufholen. Er fährt zu rund und holt in den Kurven immer sehr weit aus. Das kann nicht zu einer guten Platzierung reichen.
19:22
Adrien Theaux (FRA)
Bereits oben liegt der Franzose Theaux weit zurück. Beim Sprung wird er weit nach unten getragen und landet fast nur auf einem Ski. Mit viel Mühe hält er sich auf der Strecke. Es reicht aber insgesamt nur zu Platz vier.
19:20
Carlo Janka (SUI)
Beat Feuz wird heute nicht ganz vorne landen. Was macht sein Teamkollege Carlo Janka? Der Schweizer fährt etwas zu passiv und zu sehr auf Sicherheit bedacht. Immerhin kommt er so fehlerfrei nach unten. An der Bestzeit schrammt Janka aber um zwei Zehntel vorbei.
19:18
Georg Streitberger (AUT)
Oben ist Georg Streitberger sehr gut unterwegs und hält die Geschwindigkeit auch im flachen Mittelteil. Im Ziel ärgert sich der Österreicher aber ein wenig. Denn in den letzten Toren hat Streitberger ein wenig den Zug verloren und dann fehlen ihm zwei Hundertstel zur Bestzeit.
19:17
Thomas Blondin Mermillod (FRA)
Der Franzose Mermillod versucht eine ganz enge Linie zu fahren, was aber auch nicht unbedingt eine gute Zeit bringen muss. Wie Kriechmayr wird er etwas ausgehebelt. Im Gegensatz zum Österreicher kann er in der Luft spektakulär die Ski drehen und dann auf Kurs im bleiben. Im Ziel reicht es zum dritten Platz.
19:14
Dominik Paris (ITA)
Dominik Paris war Dritter beim Super G in Lake Louise und diese Leistung scheint er heute zu bestätigen. Gerade noch so meistert er die langgezogene Linkskurve, die bereits einigen Fahrern zum Verhängnis geworden ist. Auch danach ist kein Fehler zu erkennen und so übernimmt der Italiener mit fast einer halben Sekunde Vorsprung die Führung.
19:12
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Auch der Norweger Kilde kann die Spur nicht halten und scheidet aus. Von sechs Fahrern sind damit nun bereits drei nicht im Ziel angekommen. Das beweist, wie schwierig diese Strecke ist.
19:11
Vincent Kriechmayr (AUT)
Vincent Kriechmayr ist der erste von zehn Österreichern am Start. Er ist auf Bestzeitkurs und hat nur noch wenige Tore vor sich. Aber dann hebelt es ihn spektakulär aus und er hat Glück, dass er noch relativ sanft auf der Seite landet. Das Rennen ist für ihn gelaufen. Aber zumindest ist der Österreicher gesund unten angekommen.
19:08
Morgan Pridy (CAN)
Nach dem Ausfall von Osborne-Paradis muss Morgan Pridy die kanadische Flagge hochhalten. Der junge Bursche scheint keinen Respekt vor der Strecke zu haben und riskiert unglaublich viel. Auch er kommt nicht ohne Fehler runter. Aber trotzdem leuchtet im Ziel für ihn die Eins auf. Das war schon mal eine tolle Fahrt.
19:06
Beat Feuz (SUI)
Haut Beat Feuz nun einen raus? Der Schweizer präsentierte sich in den letzten Rennen in toller Form und gehört heute sicherlich auch zu den Favoriten. Dieser Rolle wird er zunächst gerecht. Er fährt sich einen Vorsprung raus und nimmt sehr viel Geschwindigkeit mit in den unteren Teil. Aber dann passiert ihm unten ein großer Schnitzer und er kann sich nur mit Mühe auf der Strecke halten. Das kostet ihn den Spitzenplatz und er fällt hinter Werner Heel zurück.
19:04
Werner Heel (ITA)
Bei Osborne-Paradis hat man bereits gesehen, wie selektiv diese Piste ist. Gleich vom Start weg geht es mit 45% Gefälle nach unten und die Fahrer beschleunigen innerhalb weniger Sekunden auf 100km/h. Werner Heel wird teilweise auch sehr weit rausgetragen, kommt aber durch. Er wird nun warten müssen, was seine Zeit wert ist.
19:01
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Manuel Osborne-Paradis aus Kanada macht heute den Anfang. Bei seinem Heimspiel vor einer Woche in Lake Louise konnte er noch auf Platz zwei fahren. Das wird heute nichst werden. Denn bereits nach wenigen Sekunden verpasst der Kanadier ein Tor und scheidet aus.
18:56
Wetter spielt mit
Die Verhältnisse auf der Piste, auf der im Februar nächsten Jahres auch die Weltmeisterschaften ausgetragen werden, sind gut. Die Sonne versteckt sich noch ein wenig hinter den Wolken. Aber es schneit nicht und alle Starter sollten die gleichen Bedingungen haben.
18:53
Jansrud will vierten Sieg
Drei Rennen, drei Siege - Kjetil Jansrud ist der Mann der Stunde im Ski-Weltcup. Der Olympiasieger im Super G sorgt dafür, dass das Fehlen des verletzten Aksel Lund Svindal im norwegischen Team kaum auffällt. Auf der Birds of Prey, eine der schwierigsten Pisten im gesamten Weltcup, triumphierte er gestern mit über einer halben Sekunde Vorsprung. Gelingt ihm heute der vierte Streich?
18:51
Feuz zurück zu alter Stärke
Beat Feuz ist wieder da. Nach seiner schlimmen Knieverletzung, die fast seine Karriere beendet hätte, scheint sich der Schweizer nun endgültig wieder in der Weltspitze etablieren zu können. Nach Platz fünf letzte Woche in Lake Louise gelang dem 27-Jährigen gestern mit Platz zwei in der Abfahrt seine erste Podiumsplatzierung seit zweieinhalb Jahren. Im Super G wird er heute bereits mit Startnummer drei an den Start gehen und könnte eine gute Zeit vorlegen.
18:46
Keine Konstanz bei den Österreichern
Nach drei Speed-Rennen der neuen Weltcup-Saison können die Österreicher noch nicht wirklich zufrieden sein. Zwar sorgte Matthias Mayer mit dem zweiten Platz beim Super G in Lake Louise am letzten Wochenende für den ersten Podestplatz. Aber konstant sind die Leistungen der ÖSV-Fahrer noch nicht. Gestern schafften es mit Franz Max, Hannes Reichelt und Matthias Mayer immerhin drei Österreicher in die Top10. Mal sehen, was die zehn österreichischen Starter heute ausrichten können.
18:41
Ordentlich und doch zu wenig
Für das deutsche Speed-Team war es gestern in der Abfahrt ein ordentliches Ergebnis. Tobias Stechert landete auf einem guten 16. Platz, verpasste die halbe WM-Norm aber um zwei Hundertstel. Andreas Sander und Josef Ferstl fuhren auf den Plätzen 34 und 35 knapp an Weltcup-Punkten vorbei. Es fehlt also immer noch ein wenig bis zur absoluten Weltspitze. Heute im Super G wird das deutsche Trio um Klaus Brandner ergänzt.
18:37
Guten Abend Skisportfans!
Herzlich Willkommen in Beaver Creek im US-Bundesstaat Colorado! Nach der Abfahrt gestern steht für die Herren des alpinen Ski-Zirkus ein Super G auf dem Programm. Der Norweger Kjetil Jansrud könnte heute den vierten Sieg in Serie feiern. Das Rennen startet um 19.00 Uhr.