Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    04.12.2015 18:45
  • Super G
    05.12.2015 19:00
  • Riesenslalom
    06.12.2015 17:45
  • 1
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 2
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 3
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 4
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 5
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 6
    Italien
    Florian Eisath
  • 7
    Frankreich
    Mathieu Faivre
  • 8
    Italien
    Riccardo Tonetti
  • 9
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 10
    Österreich
    Roland Leitinger
  • 11
    Schweiz
    Gino Caviezel
  • 12
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 13
    Italien
    Luca De Aliprandini
  • 14
    USA
    Tim Jitloff
  • 15
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 16
    USA
    David Chodounsky
  • 17
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 18
    Österreich
    Christoph Nösig
  • 19
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 20
    Italien
    Giovanni Borsotti
  • 21
    Kanada
    Erik Read
  • 22
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 23
    Deutschland
    Stefan Luitz
  • 24
    Schweiz
    Justin Murisier
  • 25
    Italien
    Andrea Ballerin
  • 26
    Schweiz
    Manuel Pleisch
  • 27
    Kanada
    Philip Brown
  • 28
    Tschechien
    Krystof Kryzl
  • 29
    Norwegen
    Rasmus Windingstad
  • 30
    Slowenien
    Žan Kranjec
  • 30
    Italien
    Roberto Nani

Liveticker

21:57
Techniker gefragt
In der kommenden Woche steht neben einem weiteren Riesenslalom im französischen Val d'Isere auch der erste Slalom der Saison an. Es werden also wieder die Spezialisten gefragt sein. Bis dann!
21:56
Riesensatz von Caviezal
Kaum setzt der eigene Trainer den Kurs, zaubert Gino Caviezal eine monströse Leistung auf die Piste und sammelt zum ersten Mal viele Punkte in diesem Winter. Starke 18 Plätze kletterte der 23-Jährige nach oben und sammelt so viel Selbstbewusstsein. Justin Murisier und Manuel Plesch belegen die eher mäßigen Plätze 24 und 26.
21:52
Das Unglück des Tüchtigen
Über eine Sekunde betrug die Zeit zwischenzeitlich auf Muffat Jeandet, sogar Hirschers Sieg hätte wohl bedenklich gewackelt, doch dann leistete sich Stefan Luitz kurz vor Schluss einen kapitalen Fehler und verlor fast drei Sekunden. Am Ende ist der 23-Jährige erst auf Platz 23 zu finden, aber diese Leistung sollte trotzdem Mut machen. Felix Neureuther scheitert erneut knapp am Podium, zeigte aber eine tolle Leistung. Fritz Dopfer muss sich weiter in diese Saison beißen und wurde 17.
21:49
Das Glück des Tüchtigen
Auch wenn fast alle der besten Kontrahenten ausscheiden oder nicht mehr in Schlagdistanz sind und ein überraschend starker Fahrer seine Traumfahrt mit einem Riesenbock beendet - so einen Sieg muss man erstmal über die Bühne bringen! Hirscher feiert den zweiten Sieg der Saison und macht in allen Wertungen einen riesigen Sprung nach vorne. Mit dieser Form geht auch in diesem Winter kaum ein Weg am Österreicher vorbei. Philipp Schorghöfer darf sich über einen tollen neunten Platz freuen, Roland Leitinger erkämpfte sich wie schon in Sölden durch eine grandiose Aufholjagd und der Bestzeit in Durchgang zwei in die Top Ten. Chrisoph Nösig vollendet das Ergebnis als 18.
21:44
Marcel Hirscher (AUT)
Durch den Fehler von Luitz hat Hirscher gleich zu Beginn über eine Sekunde Vorsprung und muss nur noch die Fahrt nach unten durchziehen. Das gelingt dem Österreicher in sehr souveräner Manier und holt sich ganz locker den Sieg im Riesenslalom!
21:43
Stefan Luitz (GER)
Das darf doch nicht wahr sein! Bis zum Schlussteil dominiert Luitz das Rennen und hat zwischenzeitlich über eine Sekunde Vorsprung, doch dann rutscht der Deutsche kurz vor dem Ende weg und verdreht sich. Dadurch ist die Zeit pfutsch, das hätte der Sieg sein können! Sehr bitter.
21:41
Andre Myhrer (SWE)
Jetzt geht's ums Stockerl! Myhrer verpasst gleich zu Beginn die perfekte Linie mehrfach, rettet sich aber immer wieder und hält sich damit im Rennen. Im steilen Teil zaubert der Schwede plötzlich und scheint als der sichere Führende, verliert aber kurz vor dem Ende einiges an Zeit und steht plötzlich doch hinter Muffat Jeandet. Podium für den Franzosen!
21:38
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Platz fünf ist das beste Ergebnis seiner Karriere, jetzt will Muffat Jeandet mehr! Dafür riskiert der Franzose aber etwas zu viel und rauscht einem knappen Rückstand hinterher. Die letzten Tore nimmt der 23-Jährige dann deutlich besser als Kristoffersen und geht tatsächlich doch noch in Führung. Ganz toller Durchgang bislang.
21:36
Henrik Kristoffersen (NOR)
21 Jahre jung und schon so ein großer Fahrer! Kristoffersen war in Sölden zeitgleich mit Neureuther auf Platz sechs, auch hier wird es richtig eng zwischen den beiden. Der junge Norweger liefert oben fehlerfrei ab, kurz vor dem Ende schleichen sich aber ein paar Fehler ein. Im Ziel leuchtet trotzdem die Eins auf, wieder ist es verdammt knapp! Neureuther ist also geschlagen.
21:33
Felix Neureuther (GER)
Der Vorsprung ist kurz nach dem Start geschmolzen, doch im flachen Teil holt sich Neureuther die Führung durch eine sehr direkt Linie zurück! Unfassbar spannend wird es am Ende, mit letzter Kraft rettet sich der Deutsche über die Linie und geht minimal in Führung! Unglaublich!
21:31
Mathieu Faivre (FRA)
Pinturault und Famara sind ausgeschieden, also muss der Franzose Faivre wenigstens liefern! Bei der zweiten Zwischenzeit liegt der 23-Jährige sogar deutlich vorn, am Ende fehlen minimale acht Hunderstel. Das ist alles verdammt eng da vorne!
21:29
Florian Eisath (ITA)
Mit einer ganzen wilden Fahrlage nimmt Eisatz die ersten Tore und gewinnt sogar Zeit, dann unterläuft dem Italiener aber ein kleiner Fehler. Kurz vor dem Schlusshang liegt Tonetti plötzlich wieder vorn, doch Eisath schlägt furios zurück und schnappt sich die Führung! Zwei Italiener liegen jetzt also vorne!
21:26
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der große Norweger probiert alles, um eine gute Linie zu finden. Dabei hat Haugen aber einige Probleme und reiht sich auf Platz fünf ein, damit ist der 28-Jährige der beste Norweger.
21:24
Philipp Schörghofer (AUT)
Vom Start weg fährt Schörghofer eine sehr saubere Linie, wirkt aber etwas stockend. Vielleicht ist das Material nicht optimal, Fehler sind nämlich nicht zu erkennen. Im Ziel fehlen dann drei Hunderstel auf Tonetti, das ist denkbar knapp!
21:22
Fritz Dopfer (GER)
Jetzt stehen die dicken Fische oben! Dopfer greift die Top Ten an, leistet sich aber einen groben Fahrfehler im oberen Abschnitt und ist in der Folge zu passiv. Die Form des Vorjahres ist noch nicht wieder da, mit knapp acht Zehntel reiht sich der Deutsche auf Platz acht sein. Immerhin besser als in Sölden, das steht schon mal fest.
21:20
Tim Jitloff (USA)
Ohne Ligety liegt es also an Jitloff, die amerikanische Fahne hoch zu halten. Die flache Passage gelingt dem 30-Jährigen aber nicht wirklich und die Geschwindigkeit fehlt bis zum Ende. Platz fünf heißt es für Jitloff in seinem 100. Weltcup.
21:18
Justin Murisier (SUI)
Der letzte Schweizer des Tages verliert deutlich und kann des Kurs seines Trainers nicht nutzen. Mit über einer Sekunde Rückstand auf Tonetti verliert Murisier viele Plätze und ist natürlich sehr enttäuscht.
21:17
Riccardo Tonetti (ITA)
Super G und Riesenslalom liegen Tonetti besonders, der flache Teil in der Mitte bewältigt der Italiener sogar besser als Leitinger. Im steilen Golden Eagle-Hang verliert der Tonetti zwar deutlich, rettet aber knappe fünf Hundertstel und verdrängt den furiosen Leitinger aus der Leaders Box.
21:15
Massimiliano Blardone (ITA)
Viele kleine Fehler schleichen sich in die rasante Fahrt von Blardone ein, im Ziel fehlen daher über acht Zehntel. Leitinger ist inzwischen elf Positionen geklettert und führt, dahinter darf sich Caviezal über bereits 13 gut gemachte Plätze freuen.
21:11
Kjetil Jansrud (NOR)
Der schnelle Kurs sollte dem wagemutigen Jansrud in die Karten spielen, der massige Norweger nimmt die Piste knallhart und attackiert, wo es nur geht. Im Endbereich fehlen dem Norweger aber die letzten Körner und der 30-Jährige reiht sich auf Platz vier ein.
21:09
Andrea Ballerin (ITA)
Auch der nächste Italiener verspielt seinen Vorsprung in kurzer Zeit und liegt weit vor dem Ende sogar über eine halbe Sekunde zurück. Nach Sölden gibt es für Ballerin aber auch in Beaver Creek Punkte, das ist ein schöner Erfolg.
21:08
Luca De Aliprandini (ITA)
Fast vier Zehntel Vorsprung startet De Aliprandini aus dem Häuschen und verliert diese Zeit schon bei der zweiten Messung. Leitinger ist besonders unten gefahren wie ein Wilder, diese Leistung kann der 25-Jährige nicht toppen und landet auf Platz zwei.
21:06
Manfred Mölgg (ITA)
Gute Ergebnisse sind für Mölgg nach seiner Verletzung elementar wichig, um wieder in der Gruppe der Besten starten zu dürfen. Punkte gibt es zwar, aber auch der erfahrene Italiener kann Leitinger nicht überholen und landet nur auf Rang sieben.
21:05
David Chodounsky (USA)
Angetrieben von den lauten Zuschauern stürzte sich Chodounsky in den zweiten Durchgang und liefert auch da eine tolle Leistung! Der 32-Jährige besticht mit einer sehr gefühlvollen Fahrt, auch wenn die nötige Angriffslust an einigen Stellen fehlt. Mit sechs Zehntel Rückstand überquert der Amerikaner die Ziellinie, damit klettert Leitinger schon wieder nach oben!
21:03
Roberto Nani (ITA)
So darf man seine Enttäuschung nicht verarbeiten! Mit viel Wut nach einem verkorksten ersten Durchgang attackiert Nani viel zu sehr und hebelt sich in einer Kurve selbst raus. Damit ist der Vierte von Sölden früh ausgeschieden.
21:02
Christoph Nösig (AUT)
Der Start sieht noch recht gut aus, doch im flacheren Teil verliert Nösig zu sehr die Linie und muss gegenüber seines Teamkollegen Leitinger einstecken. Am Ende fehlen acht Zehntel auf die Eins.
21:00
Erik Read (CAN)
Die höchste Startnummer im Finale trägt Erik Read mit der 57. Das war eine grandiose Fahrt im ersten Durchgang, jetzt liefert der Kanadier erneut eine sehr saubere Leistung, nur die Aggressivität fehlt in eigenen Kurven. Mit einer Sekunde Abstand reicht es für den Sohn des fünffachen Weltcup-Siegern Ken Read zunächst für Platz vier.
20:59
Manuel Pleisch (SUI)
Da hat Pleisch zu viel riskiert! Gleich mehrfach rettet sich der Schweizer gerade so vor dem Ausscheiden, verliert aber dabei viel zu viel Zeit und kann nicht in die Nähe der tollen Fahrt seines Landmanns Caviezel kommen.
20:57
Philip Brown (CAN)
Mit Startnummer 46 hat sich Brown noch ins Finale gekämpft, geht jetzt aber viel zu vorsichtig an den rasanten Kurs heran und hat gegenüber Leitinger überhaupt keine Chance.
20:56
Roland Leitinger (AUT)
Mit einer tollen Aufholjagd kämpfte sich Leitinger in Sölden von Platz 26 im zweiten Lauf auf sechs vor, heute wird das nicht ganz funktionieren. Der 24-Jährige erwischt nach anfänglichen Problemen zwar eine gute Linie, riskiert aber nicht wirklich viel. Die ordentliche Fahrt bringt den Österreicher dennoch an die Spitze!
20:54
Zan Kranjec (SLO)
Da ist der erste Ausfall! Nur wenige Tore hält Kranjec durch, dann rutscht der linke Ski in einer engen Kurve wegen einer Bodenwelle weg und trägt den Slowenen am Tor vorbei.
20:53
Giovanni Borsotti (ITA)
Der erste Italiener von vielen verliert seinen Vorsprung gegenüber Caviezel gleich zu Beginn und muss sich hinter dem Schweizer einreihen - dabei waren kaum Fehler zu erkennen!
20:51
Gino Caviezel (SUI)
Sein Bruder Mauro ist verletzt, jetzt ist Gino also gefordert und kassiert erstmals Punkte. Der Abstand vor dem steilen Stück ist schon über eine Sekunde angewachsen, der Kurs seines Trainers scheint dem 23-Jährigen zu liegen. Über zwei Sekunden schneller leuchten im Ziel auf, das kann eine Aufholjagd werden!
20:50
Krystof Kryzl (CZE)
Der einzige Tscheche im Finale darf sich nach gestern zum zweiten Mal in dieser Saison über Punkte freuen - wobei es nicht viele werden. Im Vergleich zum zeitgleichen Windingstad leistet sich Kryzl in der ersten Hälfte zu viele Fehler, unten holt er aber wieder auf und geht mit zwei Zehntel in Führung.
20:47
Rasmus Windingstad (NOR)
Und los! Windingstad eröffnet den zweiten Durchgang und attackiert die frische Piste und deutlich schnellere Piste gleich aggressiv. Im Einstieg in den Steilhang Golden Eagle fällt der 22-jährige Norweger fast den Hang herunter, rettet sich aber und überquert die Ziellinie mit insgesamt 2:37:11, im Vergleich ist der Kurs des Schweizer Trainers Dettling gut zwei Sekunden schneller als der erste.
20:41
In wenigen Minuten geht es los!
Es dauert nur noch wenige Augenblicke, bis der zweite Durchgang eröffnet wird. Mit acht Startern darf sich Italien übrigens über die beste Mannschaftsleistung freuen - allerdings ist nur Florian Eisath unter den Top Ten.
20:35
Drei Schweizer noch dabei
Vier Eidgenossen sind raus, nur Justin Murisier, Manuel Pleisch und Gino Caviezel haben es ins Finale geschafft. Für das Trio geht es nur noch um die Verbesserung der Plätze, Murisier kann es noch unter die besten Zehn schaffen.
20:33
Hirscher unter Druck
Axel Lund Svindal muss krankheitsbedingt aussetzen, Ted Ligety scheidet aus - im Kampf um die Gesamtwertung und den Tagessieg bekommt Marcel fast alles auf dem Silbertablett serviert. Jetzt muss nur noch die Belohnung her, so einfach ist das aber nicht - besonders Stefan Luitz scheint für eine Attacke bereit. Philipp Schörghofer auf Platz zehn ist mit über einer Sekunde Abstand wohl zu weit weg für das Treppchen, kann aber ein tolles Ergebnis erreichen. Für die weiteren Österreicher im Finale Christoph Nösig und Roland Leisinger geht es im hinteren Feld nur noch um Positionen.
20:30
Deutscher Traum zum Greifen nah
Mit einer wahnsinnigen Fahrt explodierte Stefan Luitz auf Platz zwei und darf sogar vom Sieg träumen. Nur 15 Hunderstel fehlen dem 23-Jährigen auf Hirscher. Auch Felix Neureuther ist mit Platz sechs und sieben Zehntel noch in aussichtsreicher Position. Fritz Dopfer verbesserte sich im Vergleich zum ersten Rennen in Sölden deutlich und schielt auf die Top Ten. Hier ist noch einiges drin für den DSV!
20:25
Guten Abend und willkommen zurück!
Die Pause ist fast vorbei und der finale Lauf des Riesenslaloms in Beaver Creek steht an! Der erste Durchgang hatte einige Überraschungen parat, so vielen gleich mehrere Favoriten aus, darunter auch Mr. Riesenslalom Ted Ligety. Marcel Hirscher führt, kann sich aber nicht ausruhen und muss sich gegen die dichten Verfolger Fritz Dopfer und Andre Myhrer wehren. In 20 Minuten geht der erste von 31 Fahrern ins Feld, da sich Rasmus Windingstad und Krystof Kryzl den 30. Platz teilen.
19:24
Pause vor dem packenden Endspurt
Um 20:45 geht es in Beaver Creek richtig rund. Hischer oder doch eine Überraschung? Das klingt auf jeden Fall nach einem spannendem zweiten Lauf. Bis gleich!
19:23
Schweiz hofft auf Murisier
Weniger als zwei Zehntel trennen Murisier auf die besten Zehn, das sollte das Ziel für den Schweizer sein. Ansonsten schafften es von sieben Fahrern noch Pleisch und Caviezel auf den hinteren Plätzen in den zweiten Durchgang.
19:21
Drei Österreicher im Finale
Hirscher muss die Steilvorlage seiner ärgsten Konkurrenten jetzt nutzen, dann steht der nächste Sieg in Beaver Creek bevor. Aus dem ÖSV-Stall haben es sonst noch Schörghofer, Nösig und Leitinger ins Finale geschafft.
19:19
DSV winkt das Treppchen
Luitz auf zwei, Neureuther auf sechs - gleich zwei deutsche Fahrer dürfen sich im Kampf um das Podium berechtigte Hoffnungen machen. Auch Fritz Dopfer kann das Ergebnis mit einem Platz unter den besten Zehn abrunden. Bislang ein sehr gelungener Auftritt!
19:17
Ligety raus, Spannung trotzdem da!
Es ist tatsächlich passiert, der Riesenslalom-Meister Ted Ligety ist ausgerutscht und fehlt daher im zweiten Durchgang. Wer jetzt denkt, dass Marcel Hirscher freie Bahn hat - Nein! Die deutsche Überraschung Stefan Luitz hängt dem Österreicher direkt im Nacken und wäre ohne zwei anfängliche Fehler sogar vorne gewesen. Andre Myhrer ist mit drei Zehntel Rückstand auch noch mit von der Partie, dahinter tummeln sich unter anderem Henrik Kristoffersen und Felix Neureuther in Schlagdistanz. Es bleibt also spannend, obwohl neben Ligety mit Alexis Pinturault und Thomas Fanara sogar zwei weitere Mitfavoriten ausgeschieden sind.
19:12
Romed Baumann (AUT)
Durch einen wilden Ausflug seines Vorgängers Andreas Zampa muss Baumann noch etwas warten. Kurze Zeit später geht es für den Mann für die schnellen Strecken dann auch los, der letzte Österreicher verliert aber schon früh zu viel Zeit und muss sich nach einer sehr fehlerhaften Fahrt auf Platz 41 einreihen. Wieder keine Punkte im Riesenslalom!
19:09
Erik Read (CAN)
Der einer der letzten Starter darf nochmal feiern! Bei seinem ersten Weltcup-Auftritt in diesem Jahr erreicht Read tatsächlich das Finale mit einem tollen 23. Platz. Das freut auch die Zuschauer!
19:07
Willis Feasey (NZL)
Großen Applaus gibt es für den exotischsten Fahrer des Tages! Der einzige Neuseeländer im Weltcup reiht sich zwar auf Platz 43 ein, ist aber durch seinen unbekümmerten Fahrstil immer ein kleiner Blickfang.
19:06
Amaury Genoud (SUI)
Auch der letzte Schweizer kann die Kohlen nicht mehr aus dem Feuer holen und scheidet mit über drei Sekunden Rückstand aus.
19:05
David Chodounsky (USA)
Riesenjubel auf den Rängen! Der letzte amerikanische Starter erwischt eine ganz starke Linie und erreicht als zweiter Lokalmatador neben Tim Jetloff das Finale. Der momentane Platz 20 wäre ein riesiger Erfolg!
19:03
Riccardo Tonetti (ITA)
Auch hinten ist noch einiges drin! Tonetti zaubert eine tolle Fahrt auf die Piste und ist am Ende starker 14. Großartige Leistung! Der Italiener darf sich also jetzt schon über Weltcup-Punkte freuen, schon gestern sicherte sich der 26-Jährige mit einem guten 24. Rang im Super G Zähler.
19:01
Vincent Kriechmayr (AUT)
Sehr kurzer Auftritt von Kriechmayr, der kurz vor der Einfahrt in den steilen Hang die Einfahrt in einer Kurve völlig verfehlt und ausscheidet.
19:00
Philip Brown (CAN)
Da lässt sich einer aber ordentlich feiern! Brown bleibt nach seiner sehr mutigen Fahrt unter zwei Sekunden Rückstand und übernimmt den 22. Platz. Das ist wohl das Finale für den Kanadier, der beide Hände in den Himmel streckt.
18:58
Trevor Philp (CAN)
Die meisten Fahrer landen jetzt zu weit hinten, um noch ein zweites Mal antreten zu dürfen. Philp übernimmt erstmal den heißen 30. Platz und muss jetzt hoffen.
18:56
Tommy Ford (USA)
Mit sieben Zehntel fehlen Ford im oberen Teil ungefähr so viel wie Luitz auf den führenden Hirscher. Trotz der lauten Unterstützung der heimischen Fans lässt der Amerikaner dann aber abreißen und landet mit knapp drei Sekunden Rückstand schon jenseits der 30.
18:55
Victor Malmström (FIN)
Ein Wackler zu viel, ein lauter Fluch und das Aus von Malmström. Da hat der Finne seinem Frust sehr laut Luft verschafft.
18:54
Krystof Kryzl (CZE)
Da reiht sich noch jemand im Kampf um den zweiten Lauf ein! Kryzl trennen am Ende zwar über zwei Sekunden von Platz eins, der 25. Platz dürfte aber wohl für den späteren Auftritt reichen!
18:53
Thomas Tumler (SUI)
Im Super G durfte Tumler einen tollen 12. Platz feiern, jetzt macht es der 26-Jährige seinem Vorgänger nach und scheidet kurz vor Schluss aus. Die Schweizer sind also erneut gebeutelt.
18:52
Elia Zurbriggen (SUI)
Am Anfang reiht sich der Schweizer unter den Top-Leuten ein, verliert dann aber im steilen Golden Eagle etwas die Kontrolle und rauscht an einem Tor vorbei.
18:50
Rasmus Windingstad (NOR)
Der nächste Youngster geht auf die Jagd und darf sich ernsthafte Hoffnungen auf den zweiten Durchgang machen! 2,2 Sekunden Rückstand bedeuten momentan Platz 25.
18:50
Adam Zampa (SVK)
Nach langer Zeit wieder ein Ausfall! Zampa rutscht kurz vor dem Schlusshang weg und verpasst ein Tor. Damit befindet sich der Slowake in einer illustren Runde!
18:49
Loic Meillard (SUI)
Der blutjunge Meillard träumt von seinen ersten Punkten im Riesenslalom und übernimmt nach einer hektischen Fahrt den 28. Platz. Da muss der 19-jährige Schweizer jetzt bibbern!
18:48
Dominik Paris (FRA)
Zum ersten Mal in seiner Karriere nimmt Paris einen Riesenslalom in Angriff und ist zu Beginn tatsächlich schneller als Hirscher. Dann ist der Kurs für den schnellen Franzosen aber zu eng und mit über drei Sekunden Rückstand war es das dann auch schon!
18:47
Hannes Reichelt (AUT)
Ein weitere Speed-Experte traut sich auf den Kurs! Reichelt wurde in der Abfahrt noch Vierter, heute muss der österreichische Routinier um Durchgang zwei kämpfen. Bereits zur Hälfte fehlen deutlich mehr als zwei Sekunden, Platz 27 bedeutet das am Ende. Es wird knapp!
18:43
Manfred Mölgg (ITA)
Nach seiner schweren Verletzung muss sich der 33-Jährige zurück kämpfen, macht das ganz ordentlich und reiht sich erstmal auf Platz 18 ein. Das ist auf dem Weg zurück nach oben eine weitere gute Fahrt!
18:42
Andrea Ballerin (ITA)
Der letzte Fahrer der ersten 30 zaubert einen tollen Start auf die Piste und ist unter den besten Drei zu finden, dann purzelt die Zeit unten aber gewaltig und über 1,6 Sekunden Rückstand leuchten auf. Das bedeutet Platz 16, Ballerin ballt jedenfalls die Faust.
18:41
Massimiliano Blardone (ITA)
Am Oldie ging vor Jahren kein Weg dran vorbei, mittlerweile fehlt dem 36-Jährigen aber zu viel nach oben. Auch Blardone muss über eine Sekunde einstecken und rettet sich in den zweiten Durchgang - das war's aber auch schon.
18:39
Manuel Pleisch (SUI)
Der nächste Eidgenosse leistet sich im flachen Stück einen groben Schnitzer und verliert einige Zehntel, danach ist die Fahrt eigentlich recht ansehnlich, richtig viel retten kann Pleisch aber nicht. Platz 18 sollte aber den zweiten Durchgang bedeuten.
18:37
Justin Murisier (SUI)
Die Schweizer brauchen einen Fahrer in den Top Ten, ansonsten ist das stolze Skifahrer-Herz sicherlich beleidigt. Gleich zu Beginn zeigt Murisier, das mit ihm zu rechnen ist und hält stark mit, unten fehlt dann aber einiges. Mit 1,34 Sekunden Rückstand sind besten Zehn und damit das beste Ergebnis seiner Karriere aber noch drin!
18:36
Samu Torsti (FIN)
Einen kleinen Zirkusauftritt liefert Torsti gleich nach dem Tor. Die Bindung des rechten Skis öffnet sich in einer Bodenwelle und Torsti rettet sich artistisch auf einem Brett vor dem Sturz. Starke Einlage, aber leider das Aus.
18:35
Roland Leitinger (AUT)
Sölden war für den jungen Österreicher ein fantastischer Auftakt, mit Platz sechs belohnte sich Leitinger für eine tolle Fahrt. Jetzt fehlen fast zwei Sekunden nach oben, da benötigt es schon eine sehr starke zweite Fahrt für ein ähnliches Ergebnis.
18:33
Andre Myhrer (SWE)
In Hirschers Sahne-Abschnitt verliert Myhrer gerade mal zwei Zehntel, die Fahrt des Schweden ist sehr beeindruckend und unglaublich rund. Am Ende sorgt der 32-Jährige für eine ordentliche Überraschung und reiht sich mit 32 Hunderstel auf Rang drei ein!
18:31
Christoph Nösig (AUT)
Wo bleibt der nächste gute Österreicher? Nösig jedenfalls nicht. Platz 15 ist aber noch eine recht gute Position, damit kann der 25. Rang von Sölden immerhin getoppt werden.
18:28
Luca De Aliprandini (ITA)
Wer kann hier noch eine Duftmarke setzen? Einigen Fahrern ist das sicherlich noch zuzutrauen, De Aliprandini leistet sicher aber für eine Überraschung zu viele Fehler und landet auf Platz 13.
18:27
Filip Zubcic (CRO)
Nach drei Toren setzt sich der junge Kroate auf den Hosenboden, richtet sich aber blitzschnell auf und rettet die Fahrt nach unten. Die Zeit ist durch den frühen Fehler dahin, kurz vor der Ziellinie fädelt Zubcic fast ein und hält sich gerade so. Platz 17 und einen Schlag gegen den eigenen Kopf sind die Quittung dafür.
18:25
Giovanni Borsotti (ITA)
Auf die furiose Fahrt von Luitz leistet sich Borsotti ein Rennen voller kleiner Fehler und muss sich mit über zwei Sekunden Rückstand hinten einreihen.
18:24
Stefan Luitz (GER)
Was für eine Fahrt! Der Start war optimal, dann verpasst Luitz aber mehrfach die perfekte Einfahrt in die Tore und muss abreißen lassen. Weiter unten attackiert der Deutsche aber mit unfassbarer Manier und bringt sogar Hirscher in Gefahr, mit 15 Hundertstel ist Luitz sogar nur ganz knapp hinter dem Österreicher. Da liegt was in der Luft!
18:22
Marcus Sandell (FIN)
Axel Lund Svindal setzt wegen Magenproblemen aus und überlässt Sardell das Feld. Der kurz nach dem Start gleich über eine Sekunde Zeit verliert. Der beste finnische Techniker landet schlussendlich sogar am Ende des Feldes, für seine Ansprüche ist das eine herbe Enttäuschung.
18:20
Kjetil Jansrud (NOR)
Auf Platz zwei in der Abfahrt folgte gestern ein unfassbar schlechter 55. Rang im Super G. Der Riesenslalom ist zwar nicht das Steckenpferd von Jansrud, der zweite Durchgang soll aber dennoch drin sein. Der Speed-Profi geht natürlich viel Risiko, verliert aber in einer sehr passiven Flachpassage viel Zeit. Im Endstück wirkt Jansrud etwas müde, mit über 1,5 Sekunden Rückstand ist der zweite Durchgang aber drin.
18:17
Roberto Nani (ITA)
Nani ist sicherlich einer der besten Riesenslalom-Fahrer und beweist das gleich mit einer tollen Zeit in den Starttoren. Ein dicker Rutscher im Flachstück kostet aber zu viel Zeit, die Folgen des Fehlers ziehen sich sogar bis ganz nach unten, die Zeit bleibt erst bei 1,66 Sekunden Rückstand stehen. Damit ist der nächste aussichtsreiche Kandidat wohl ohne Chancen nach vorne!
18:15
Gino Caviezel (SUI)
Der einzige Schweizer im Spitzenfeld ist gleich einige Male deutlich zu spät und verliert zu viel Tempo, um anzugreifen. In einigen Kurven staubt der Schnee sehr hoch auf, das ist immer ein Zeichen für deutliche Korrekturen. Die Zeit ist mit über 2 Sekunden Rückstand eklatant, Platz elf die harte Quittung. Erreicht Caviezel den zweiten Durchgang, kann er immerhin den Kurs seines Trainers befahren.
18:13
Philipp Schörghofer (AUT)
Der 32-Jährige besticht in diesem Winter durch eine tolle Lockerheit und verliert zu Beginn gar nicht viel auf die Spitze, dafür ist der steilere Hang etwas zu lasch gefahren und die Zeit purzelt doch dahin. Da war mehr drin! 1,17 Rückstand sind im Kampf um das Podest dann wohl zu wenig.
18:12
Tim Jitloff (USA)
Der Trainingspartner von Ted Ligety möchte es natürlich besser als sein Kollege machen und verliert im flachen Teil wie alle Fahrer zuvor deutlich auf Hirscher, der da überragend unterwegs war. Die heimische Kulisse bringt Jitloff aber nichts, mit 1,29 Sekunden Rückstand landet der US-Amerikaner sogar hinter Dopfer.
18:09
Leif Kristian Haugen (NOR)
Platz 28 bedeutete für Haugen eine ordentliche Klatsche, in die Richtung der Top Ten sollte es schon eher gehen. Der Norweger liefert zwar eine fehlerfreie Fahrt, ist dabei aber viel zu aufrecht und verliert über eine Sekunde auf Hirscher.
18:08
Mathieu Faivre (FRA)
Die ersten Tore sind brutal aggressiv, danach leistet sich Faivre bei der Einfahrt in den flachen Teil aber einen dicken Bock und verliert einiges an Tempo. Auf dem Weg ins Ziel fehlen dem Franzosen wohl ein paar Körner für den anfänglichen Attacke-Modus, sieben Zehntel Rückstand sind aber dafür noch ziemlich gut!
18:06
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Der Super G war gestern keine tolle Erfahrung für den Riesenslalom-Experten, Platz 49 wären heute eine herbe Enttäuschung. Die erste Zeit ist sogar mit Hirscher gleich, danach drückt der Franzose seine Skier sehr hart in die Kurven und bringt Platz eins kurz zum wackeln, kommt dann aber durch einen schwächeren Schluss mit 52 Hundertstel Rückstand über die Linie. Das ist Rang zwei!
18:04
Florian Eisath (ITA)
Der erste Italiener des Tages will im Gegensatz zu Sölden einen besseren ersten Lauf erwischen und macht das zunächst ganz ordentlich. Unten fehlen dem 31-Jährigen dann die letzten Zentimeter Risiko und die Zeit bleibt bei fast einer Sekunde langsamer als Hirscher stehen. Da muss sich Eisath einfach mal mehr zutrauen!
18:02
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der als Überflieger der Saison eingeschätzte Kristoffersen leistet sich auf seiner Fahrt nicht einen Fehler und darf sich über eine tolle Zeit freuen, eine halbe Sekunde fehlt auf Hirscher. Sehr stark für den eigentlichen Slalom-Spezialisten!
18:00
Felix Neureuther (GER)
Am Start erwischen einige Schläge den Technik-Spezialisten, der dadurch die optimale Linie verliert. Im steilen Golden Eagle-Teil ist Neureuther wieder optimal in der Spur und zieht seine Fahrt konzentriert herunter, auch wenn Hirschers Zeit deutlich schneller war. Mit sieben Zehntel Rückstand hinter dem Österreicher ist aber noch alles drin. Gute Fahrt!
17:59
Alexis Pinturault (FRA)
Die kleine Formkrise von Pinturault soll hier sein Ende finden, dafür geht der Franzose nur wenig Risiko und verliert etwas Zeit. Dann riskiert der Olympia-Dritte plötzlich mehr und lässt im Mittelteil sogar Hirscher hinter sich, doch eine Bodenwelle erwischt Pinturault eiskalt und hebt ihn spektakulär aus der Bahn. Das war übrigens die gleiche Bodenwelle, an der auch Ligety gescheitert ist. Drei Fahrer schon draußen!
17:56
Ted Ligety (USA)
Heimspiel für den Weltmeister und Olympiasieger, das muss doch was werden! Ligety nimmt gleich die ersten Schwünge in einer sehr tiefen Seitenlage und nimmt das Tempo wunderbar in den flachen Abschnitt mit. Weiter unten wird es wieder steiler und der 31-Jährige geht bei seiner Schräglage an die Grenzen, liegt aber plötzlich nieder und rutscht am Tor vorbei. Der Dominator ist tatsächlich ausgeschieden! Das war zu viel Risiko.
17:51
Thomas Fanara (FRA)
Bei der WM schied Fanara auf der Raubvögel-Piste aus und auch heute findet der Franzose hier ein frühes Ende! Die schnellen Torwechsel am Anfang überraschen Fanara, der sich dann in einer Bodenwelle verheddert und seitlich im Fangzaun landet. Trotz des eher harmloseren Sturzes muss das Rennen kurz unterbrochen werden. Damit ist der erste Mitfavorit ausgeschieden!
17:49
Marcel Hirscher (AUT)
Schon nach wenigen Toren lässt Hirscher Dopfers Zeit deutlich hinter sich und zieht seine Fahrt mit viel Schwung den Hang runter. Im Endteil rutscht der Super G-Sieger von gestern fast weg und büßt etwas Zeit ein, geht aber mit über einer Sekunde in Führung. Das ist ein Brett!
17:47
Fritz Dopfer (GER)
Der Vize-Weltmeister im Slalom eröffnet das Rennen nimmt die ersten Tore sehr souverän und mit einer ordentlichen Portion Aggressivität. Dabei unterlaufen Dopfer ein paar kleinere Fehler, ansonsten ist die Fahrt eine erste gute Marke. All zu große Fehler dürfen sich die Fahrer hier nicht erlauben, der Kurs ist schnell und teilweise aber sehr flach - da braucht man Geschwindigkeit!
17:45
Schweiz ohne große Hoffnungen
Die Schweizer müssen erstmal kleine Brötchen backen. Die Chancen sind der Eidgenossen sind nicht sehr groß, immerhin werden gleich sieben Athleten ins Feld geschickt: Gino Caviezel, Justin Murisier, Manuel Pleisch, Loic Meillard, Elia Zurbriggen, Thomas Tumler und Amaury Genoud gehen an den Start.
17:40
Deutscher Podestplatz fehlt noch
Die Stockerl blieben bislang ohne deutsche Beteiligung, mit einem Riesenslalom war aber auch nur ein Rennen wirklich aussichtsreich. Felix Neureuther machte mit seinem sechsten Platz eine gute Figur und hat mit der Piste noch eine Rechnung offen, bei der WM im Frühjahr verpasste Neureuther denkbar knapp Bronze. Fritz Dopfer enttäuschte hingegen mit Platz 20 und greift heute als erster Starter an. Auch Stefan Luitz darf nicht unterschätzt werden, Platz 18 war in Sölden schon ganz ordentlich. Drei Fahrer für die Top-Plätze - selten war für Deutschland mehr drin in letzter Zeit!
17:36
Hirscher trägt die Österreicher
Außer Hirscher ist der Rest des ÖSV-Teams noch nicht ganz in der Saison angekommen. Einige Enttäuschungen musste Österreich bereits einstecken, besonders in den Speed-Rennen läuft es bis auf Hirschers Sensationssieg nicht wirklich. Philipp Schörghofer und Chrisoph Nösig sollten auf jeden Fall Punkte mitnehmen können, Roland Leitinger zeigte mit seinem sechsten Platz in Sölden bereits sein Potenzial. Die restlichen Starter sind Hannes Reichelt, Vincent Kriechmayr und Romed Baumann.
17:32
Überraschungen sind möglich
Es gibt aber noch weitere Kandidaten für den Tagessieg. Bei der Weltmeisterschaft zu Beginn des Jahres ebenfalls auf der Birds of Prey in Beaver Creek wurde Alexis Pinturault hinter Ligety und Hirscher Dritter, sein französischer Landsmann Thomas Fanara eroberte beim ersten Riesenslalom des Winters in Sölden sogar Platz zwei zwischen den beiden Dominatoren. Weitere Mitfavoriten im Kampf um das Podium sind die Form-starken Roberto Nani und Roland Leitinger, die Deutschen Fritz Dopfer und Felix Neureuther dürfen sich ebenfalls Hoffnungen machen. Und was der bisherige Überflieger der Saison Axel Lund Svindal anstellt, ist nicht zu unterschätzen.
17:27
Hirscher gegen Ligety 2.0
Das Duell zwischen dem Weltmeister und Olympiasieger Ted Ligety und dem Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher ist förmlich vorprogrammiert. Dass sich die beiden Spitzenfahrer aber schon am Samstag im Super G einen heißen Kampf lieferten, überraschte die gesamte Ski-Welt. Hirscher holte seinen ersten Sieg außerhalb einer technischen Disziplin und setzte damit im Kampf um die große Kugel ein dickes Ausrufezeichen. Zweiter wurde Ted Ligety, die Speedfahrer mussten sich tatsächlich zwei Technik-Spezialisten geschlagen geben. Auch heute steht einem packendem Zweikampf kaum noch etwas im Weg.
17:23
Abschluss in Beaver Creek!
Herzlich willkommen zum letzten Rennen der Herren in Beaver Creek. Der zweite Riesenslalom der Saison steht auf dem Programm, das Duell der beiden Favoriten Ted Ligety und Marcel Hirscher steht über allem. Der erste Lauf startet um 17:45 Uhr, um 20:45 geht es mit den besten 30 weiter. Viel Spaß!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.