Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    12.12.2015 09:30
  • Slalom
    13.12.2015 09:30
  • 1
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 4
    USA
    David Chodounsky
  • 5
    Frankreich
    Julien Lizeroux
  • 6
    Italien
    Patrick Thaler
  • 7
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 8
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 9
    Schweiz
    Daniel Yule
  • 10
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 11
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 12
    Großbritannien
    Dave Ryding
  • 13
    Italien
    Riccardo Tonetti
  • 14
    Schweden
    Anton Lahdenperä
  • 15
    Österreich
    Marc Digruber
  • 16
    Norwegen
    Jonathan Nordbotten
  • 17
    Schweiz
    Reto Schmidiger
  • 18
    Österreich
    Marco Schwarz
  • 19
    Schweiz
    Ramon Zenhäusern
  • 20
    Österreich
    Michael Matt
  • 20
    USA
    Ted Ligety
  • 22
    Frankreich
    Robin Buffet
  • 23
    Deutschland
    Dominik Stehle
  • 24
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 25
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 26
    Norwegen
    Sebastian Foss Solevåg
  • 26
    Slowenien
    Matic Skube
  • 26
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 26
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange

Liveticker

13:40
Nächster Halt: Gröden!
Damit soll es das vom Weltcupwochenende der Alpinen Skiherren in Val d'Isère gewesen sein. Das Kriterium des ersten Schnees ist Geschichte. Nun geht es rüber nach Italien, wo die Speedspezialisten gefragt sind. Am kommenden Freitag um 12.15 Uhr steht der Super G auf dem Programm, die Abfahrt folgt tags darauf. Einstweilen danken wir für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag!
13:34
Top-10-Resultat für die Schweiz
Den Schweizern gelingt es zuletzt regelmäßig, für zumindest einen Lichtblick zu sorgen. Heute war es Daniel Yule, der die Kohlen für die Eidgenossen aus dem Feuer holte. Der gebürtige Schotte fuhr im zweiten Lauf die sechstschnellste Zeit und arbeitete sich damit auf Rang neun nach vorn. Im Slalom konnte das Swiss-Ski-Team noch ein weiteres ordentliches Ergebnis verzeichnen. Mit hoher Startnummer 57 verbuchte Reto Schmidiger am Ende Platz 17. Als Dritter im Bunde kassierte Ramon Zenhäusern auf Position 19 zwölf Weltcuppunkte.
13:30
Das österreichische Abschneiden
Mit Ausnahme von Marcel Hirscher reicht es bei den Österreichern derzeit nicht für ganz vorn. Dennoch gibt es einige Rennläufer mit Potenzial, die erneut aufhorchen ließen. Heute fuhr Marc Digruber mit Startnummer 39 unter die Top 15. Die neuntbeste Laufzeit im zweiten Durchgang bescherte dem 27-Jährigen Platz 15. Damit ist er zweitbester ÖSV-Fahrer. Marco Schwarz wurde 18., Michael Matt 20. Nicht zufrieden ist Reinfried Herbst als 24.
13:26
Noch ein Deutscher in den Punkten
Als zweiter Deutscher hatte Dominik Stehle den zweiten Durchgang erreicht. Der 29-Jährige konnte sich verbessern und nimmt als letztlich 23. noch acht Weltcuppunkte mit.
13:22
Die drei Favoriten sind vorn
Als bester Mann des Tages feiert Henrik Kristoffersen einen hochverdienten Sieg – seinen vierten Weltcuperfolg im Slalom. Den Grundstein legte der Norweger mit Startnummer eins im ersten Durchgang. Dann genügte dem 21-Jährigen die zweite Laufzeit, um Marcel Hirscher deutlich auf Distanz zu halten. Der Österreicher brannte einen starken zweiten Lauf in den Schnee von Val d'Isère. Mit klarer Bestzeit fuhr der Gesamtweltcupsieger noch von Platz acht auf zwei. Von Position fünf schob sich Felix Neureuther aufs Stockerl.
13:17
Henrik Kristoffersen (NOR)
Bleibt nur noch einer. Und Henrik Kristoffersen bringt so viel Vorsprung mit - mehr als anderthalb Sekunden. Darauf ruht sich der Norweger nicht aus. Mit einer grandiosen Fahrt baut der 21-Jährige sein Polster sogar aus. Auf dem Weg zum Ziel geht noch etwas Zeit verloren. Es bleibt eine gute Sekunde. Das ist der Sieg für Henrik Kristoffersen! Herzlichen Glückwunsch!
13:16
Sebastian Foss-Solevåg (NOR)
Sebastian Foss-Solevåg hat 1,35 Sekunden Vorsprung. Das genügt dem Norweger nicht. Er kommt nicht einmal mal bis zur ersten Zwischenzeit, da er frühzeitig einfädelt. Damit stehen Marcel Hirscher und Felix Neureuther wieder auf dem Podium.
13:13
Alexis Pinturault (FRA)
Die Top drei stehen noch oben. Alexis Pinturault reitet volle Attacke. An der ersten Zwischenzeit ist der Franzose über eine Sekunde vorn. Welch grandiose Fahrt! Und welch ein Pech! Erneut löst sich eine Stange und rutscht in den Fahrtweg. Eigentlich ist Alexis Pinturault bereits vorbei, die Konzentration jedoch ist kurz weg. Es hebt ihn aus. Und schon ist es um ihn geschehen.
13:12
Julien Lizeroux (FRA)
Die Franzosen halten noch zwei Trümpfe in den Händen. Julien Lizeroux bemüht sich, die Fans glücklich zu machen. Für das Podium reicht es nicht. Dennoch zeigt sich der 36-Jährige mit Position vier zufrieden.
13:10
Felix Neureuther (GER)
Was wird Felix Neureuther leisten? An der ersten Zwischenzeit liegt der Deutsche noch gut vorn. Ins Ziel bringt es der 31-Jährige nicht, er baut im unteren Teil einen Fehler ein und wird Zweiter.
13:08
Giuliano Razzoli (ITA)
Gleich ist noch ein Italiener an der Reihe. Der Olympiasieger bemüht sich um eine exakte Linie und verteidigt seinen Vorsprung. Dann löst sich eine Stange aus dem Schnee und fliegt in den Fahrtweg von Giuliano Razzoli. Das bringt ihn aus dem Konzept. Kurz vor dem Ziel scheidet er aus.
13:06
Manfred Mölgg (ITA)
Der Italiener geht mit einer knappen halben Sekunde Polster ins Rennen. Manfred Mölgg fährt dosierter, die Abstände zu den Stangen sind etwas zu groß. So geht der Vorsprung schnell verloren und verwandelt sich in einen beträchtlichen Rückstand. Nur Platz vier!
13:04
Marcel Hirscher (AUT)
Ab sofort geht es ums Podium. Wir sind gespannt, welche Zeit Marcel Hirscher jetzt in die knallharte Piste brennt. Dem Österreicher gelingt ein technisch sehr sauberer Lauf. Fantastisch! Unten raus forciert er noch. 1,24 Sekunden ist Hirscher vorn!
13:03
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Jean-Baptiste Grange wirft es frühzeitig weg. Die Ski schlagen übereinander, der Franzose verfehlt das Tor. Der 31-Jährige steigt hoch, um weiter zu fahren. Kurz vor dem Ziel baut er noch einen Patzer ein. Auch jetzt will der Weltmeister nicht aufgeben. Im Ziel beträgt der Rückstand beinahe sieben Sekunden. Grange wird wenig später disqualifiziert.
13:01
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Einer der Top-Slalomfahrer des letzten Winters sucht jetzt nach seiner Form. Das Polster geht schnell verloren. Dann aber bekommt Alexandr Khoroshilov Konstanz rein und fährt zunächst auf Drei.
13:00
David Chodounsky (USA)
Der US-Amerikaner fährt oben gut. Wie im ersten Lauf nimmt David Chodounsky rechtzeitig und taktisch klug Tempo raus. Das ist genau der richtige Weg. 14 Hundertstel behauptet der 31-Jährige. Platz eins!
12:57
Riccardo Tonetti (ITA)
Riccardo Tonetti bringt 15 Hundertstel auf seinen führenden Teamkollegen mit. Der Italiener dosiert eine Spur zu sehr, das wirkt etwas zu brav. Fast eine Sekunde fehlt am Ende.
12:55
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Nun wird es wieder laut im Zielraum. Victor Muffat Jeandet wuchtet sich von oben in den Hang. Das läuft flüssig. Bei einem Linksschwung verschlägt es ihm den Ski, der Franzose bleibt aber stabil. Für die Bestzeit reicht es nicht. Platz vier!
12:55
Patrick Thaler (ITA)
Mit feiner Technik windet sich Patrick Thaler durch den Stangenwald. Der 37-Jährige meistert den zweiten Durchgang sehr gut. Mit Laufbestzeit setzt sich der Italiener an die Spitze.
12:51
Daniel Yule (SUI)
Jetzt steht bereits der letzte Schweizer Trumpf im Starthaus. 16 Hundertstel gilt es zu verteidigen, um unten die Eins aufleuchten zu lassen. Der gebürtige Schotte gibt mächtig Gas, ist permanent vorn - im Ziel drei Zehntel.
12:49
Anton Lahdenperä (SWE)
Der beste Schwede des ersten Laufes hält sich ordentlich. Seinem Teamkollegen Mattias Hargin kann der 30-Jährige nicht ganz Paroli bieten. Für Rang drei jedoch ist Anton Lahdenperä schnell genug.
12:47
Reinfried Herbst (AUT)
Nun ist der vorletzte Österreicher an der Reihe. Reinfried Herbst kommt mit dem Kurs nicht zurecht. Das wirkt unrund. Und auch die Zeit passt nicht. Zwei Sekunden Rückstand werfen den 37-Jährigen weit zurück.
12:47
Jonathan Nordbotten (NOR)
Die im ersten Durchgang so starken Norweger bringen nun Jonathan Nordbotten an den Start. Polster auf Hargin besteht praktisch nicht. Und an die Fahrt des Schweden kommt 26-Jährige lange nicht heran. Es reicht lediglich für Rang vier.
12:45
Mattias Hargin (SWE)
Mit Wut im Bauch stürzt sich der Schwede zu Tal. Nach dem schlechten mannschaftlichen Abschneiden der Skandinavier im ersten Durchgang reitet Mattias Hargin volle Attacke, nutzt den von seinem Trainer gesteckten Kurs. Das zahlt sich aus - Führung!
12:44
Robin Buffet (FRA)
Eine hohe Startnummer (49) tragt auch Robin Buffet am Leib. Der Franzose befindet sich auf Bestzeitkurs - bis zur zweiten Zeitnahme. Dann legt sich der 24-Jährige bei einem Rechtsschwung fast hin. Er vermeidet das Ausscheiden, bekommt aber eine Sekunde aufgebrummt.
12:42
Ted Ligety (USA)
Der US-Amerikaner war zeitgleich mit dem Briten. Der Leistung des Führenden scheint Ted Ligety nicht gewachsen. Eine Sekunden fängt er sich ein - Rang sechs!
12:41
David Ryding (GBR)
Richtig flink ist David Ryding unterwegs. Dem Briten unterlaufen keine groben Fehler. Flüssig kommt der 29-Jährige durch und verdrängt Marc Digruber von der Spitze.
12:40
Michael Matt (AUT)
Auch Michael Matt behauptet sein Polster nicht. Der Österreicher kommt fast zum Sturz, rettet sich aber und hält den Rückstand in Grenzen.
12:39
Reto Schmidiger (SUI)
Mit Startnummer 57 fuhr Reto Schmidiger im ersten Durchgang nach vorn. Seine drei Zehntel auf Digruber haben allerdings nicht Bestand. Aber viel fehlt zur Bestzeit nicht. Platz zwei!
12:37
Steve Missillier (FRA)
Jetzt greift Steve Missillier die Bestzeit an. Lange Zeit bewegt sich der Franzose auf Kurs. Die Fans im Zielraum sind begeistert. Dann hebt es ihn bei einem Linksschwung aus. Artistisch rettet sich der 31-Jährige ins nächste Tor. Eine gute Zeit aber wird das nicht mehr.
12:36
Matic Skube (SLO)
Matic Skube geht das Rennen engagiert an, baut seinen Vorsprung zunächst aus. Nach der ersten Zwischenzeit fädelt der Slowene ein und scheidet aus.
12:35
Marco Schwarz (AUT)
Marco Schwarz lässt auch heute aufhorchen. Der 20-Jährige liefert erneut eine gute Leistung ab. Seinen Teamkollegen erreicht der Österreicher nicht, es fehlen 24 Hundertstel.
12:34
Ramon Zenhäusern (SUI)
Und dann startet ein Schweizer. Ramon Zenhäusern fährt oben auf Bestzeitkurs. Halten kann es der 23-Jährige nicht ganz. Mit einer halben Sekunde Rückstand kommt er als Zweiter unten an.
12:31
Dominik Stehle (GER)
Nun ist Dominik Stehle dran. Zunächst ist der Deutsche sehr schnell unterwegs - eine halbe Sekunde schneller. Dann rutscht er weg und der ganze schöne Vorsprung ist dahin. Mit viel Akrobatik vermeidet der 29-Jährige das Ausscheiden, aber Bestzeit wird das bei Weitem nicht.
12:30
Marc Digruber (AUT)
Los geht's! Den zweiten Lauf eröffnet ein Österreicher. Inwieweit wird Marc Digruber die idealen Pistenbedingungen nutzen können? Der flüssige Lauf taugt dem 27-Jährigen, er attackiert nach Herzenslust, kommt gut durch und setzt die erste Richtzeit. Das wird einige Weltcuppunkte geben.
12:25
Der zweite Durchgang
Die Eckdaten des zweiten Laufes sind nahezu unverändert. Der Start erfolgt auf 2.060 Metern Höhe. Unten in Val d'Isère kommen die Läufer auf 1.845 Metern an. Neben dem Höhenunterschied ist eine Wegstrecke von 1.181 Metern zurückzulegen, auf denen Schwedens Techniktrainer Magnus Andersson 64 Tore gesetzt hat – zwei weniger als im ersten Durchgang.
12:12
Willkommen zurück!
Zu mittäglicher Stunde steht der zweite Durchgang des Slaloms in Val d'Isère an. Mittlerweile hat die Sonne wieder die Oberhand gewonnen, in den französischen Alpen herrscht also bestes Wetter. Wind ist kein Thema. Ein wenig wärmer ist es zwar geworden, der knüppelharten Piste kann das nichts anhaben.
11:15
Bis gleich!
Damit verabschieden wir uns zunächst. In etwa einer Stunde melden wir uns wieder mit dem zweiten Durchgang aus Val d'Isère. Bis dahin!
11:14
Drei Schweizer kommen durch
Spitzenplatzierungen waren für die Eidgenossen nicht drin. Zumindest hat das Swiss-Ski-Team heute Mittag drei Fahrer dabei. Daniel Yule ist als 15. der Beste. Reto Schmidiger (24.) und Ramon Zehnhäusern (28.) dürfen ebenfalls noch einmal ran.
11:07
Gemischte Zwischenbilanz
Beim DSV sieht man das Zwischenergebnis mit gemischten Gefühlen. Einzig Felix Neureuther bewegte sich im Spitzenbereich. Danach kommt lange nichts. Immerhin erreichte Dominik Stehle als 29. den zweiten Lauf. Linus Strasser (40.) und Fritz Dopfer (ausgeschieden) jedoch werden dann nur Zuschauer sein.
11:04
Das bisherige österreichische Abschneiden
Hinter Marcel Hirscher passiert in Österreichs Slalomteam derzeit nicht viel. Reinfried Herbst liegt als 17. bereits 2,27 Sekunden zurück. Wenn es optimal läuft sind die Top 10 vielleicht noch drin – mehr nicht. Michael Matt ist dann bereits mehr als zweieinhalb Sekunden von der Spitze entfernt. Für den 22-Jährigen ist das in Ordnung, Weltcuppunkte sollten für ihn das Ziel sein. Auch Marco Schwarz (27.) und Marc Digruber (30.) schafften es geradeso in den zweiten Durchgang. Die übrigen ÖSV-Sportler sahen das Ziel allesamt nicht.
11:03
Erster Durchgang beendet
Inzwischen ist mit Andres Figueroa auch der letzte Athlet gestartet. Das Ziel erreicht der Chilene zwar nicht, damit allerdings ist der erste Durchgang des Slaloms von Val d'Isère beendet.
10:56
Furioser Norweger
Gleich mit Startnummer eins legte Henrik Kristoffersen eine fulminante Fahrt hin. Vor allem distanzierte der Norweger die übrige Weltspitze um eine satte Sekunde, was ihm eine grandiose Ausgangsposition für den zweiten Durchgang bietet. Auf Platz zwei landete etwas überraschend der norwegische Landsmann Sebastian Foss-Solevåg. Alexis Pinturault feierte nach seiner Gehirnerschütterung als Dritter ein gelungenes Comeback. Die eigentlichen Top-Favoriten müssen im zweiten Lauf von hinten angreifen. Für Felix Neureuther als Fünftem mit einer guten Sekunde Rückstand ist das Podium auf alle Fälle noch in Reichweite. Marcel Hirscher auf Rang acht muss bei 87 Hundertstel auf Platz drei gehörig Gas geben. Aber das hat der 26-Jährige ja drauf.
10:55
Marc Rochat (SUI)
Das gleiche Schicksal ereilt Marc Rochat. Der 22-jährige Schweizer sieht das Ziel nicht. Damit sind all unsere Athleten durch. Zehn internationale Rennläufer stehen noch oben. Wir haben ein Auge drauf, widmen uns aber nun schon einem ersten Fazit.
10:52
Christian Hirschbühl (AUT)
Als letzter Österreicher macht sich nun Christian Hirschbühl auf den Weg - der allerdings kein weiter Weg ist. An der ersten Zwischenzeit noch gut dabei, fliegt der 25-Jährige wenig später raus.
10:47
Reto Schmidiger (SUI)
Anfangs ähnlich gut unterwegs ist Reto Schmidiger. Und der Schweizer bringt das auch annähernd nach unten. Auf Platz 24 darf sich der 23-Jährige berechtigte Hoffnungen machen, heute Mittag noch einmal dabei zu sein.
10:44
Manuel Feller (AUT)
Viel besser findet Manuel Feller ins Rennen. An der ersten Zeitnahme ist der Österreicher gut dabei. Danach aber wirft es der 23-Jährige weg, riskiert zu viel und scheidet aus.
10:44
Marc Gini (SUI)
Marc Gini schafft es nicht unter die besten 30. Fast dreieinhalb Sekunden bedeuten eine zu großen Hypothek. Der Schweizer darf für heute Feierabend machen.
10:38
Wolfgang Hörl (AUT)
Nun steht Wolfgang Hörl am Start. Der 32-Jährige liegt bereits bei der ersten Zeitnahme über eine Sekunde zurück. Das ist zu viel - und wird im weiteren Verlauf natürlich nicht weniger. Der Blick auf den Rückstand im Ziel bleibt dem Österreicher erspart, er scheidet im dritten Streckenabschnitt aus.
10:34
Steve Missillier (FRA)
Mit hoher Startnummer fährt Steve Missillier heute nicht ganz so weit vor wie gestern. Auf Position 23 könnte das aber dennoch reichen, um mittags noch einmal starten zu dürfen.
10:33
Michael Matt (AUT)
Michael Matt fährt etwas schneller als Marco Schwarz und landet auf Position 22.
10:32
Marco Schwarz (AUT)
Auch Marco Schwarz findet sich unter den Top 30 ein. Mit 2,74 Sekunden Abstand zu Spitze sieht es für den 20-Jährigen recht vielversprechend aus, was eine Teilnahme am zweiten Lauf betrifft.
10:29
Marc Digruber (AUT)
Marc Digruber gelingt fast eine Punktlandung in den Regionen, wo eben die Schweizer und Dominik Stehle einkamen. Da geht es äußerst eng zu. Auf Platz 25 heißt es für den Österreicher geduldig warten, ob das für den zweiten Durchgang reicht.
10:27
Dominik Stehle (GER)
Der letzte Deutsche schiebt oben an. Dominik Stehle bewegt sich exakt in dem Bereich der letzten Fahrer. Auch der 29-Jährige begrenzt den Rückstand auf unter drei Sekunden und wird derzeit als 24. notiert.
10:26
Ramon Zenhäusern (SUI)
Ramon Zenhäusern scheint anfangs bereits zu weit zurück, absolviert den dritten Streckenteil jedoch bravourös und sortiert sich als 23. ein.
10:24
Bernhard Niederberger (SUI)
Der Schweizer findet oben gut ins Rennen. Das lässt hoffen. Ganz bringt Bernhard Niederberger das nicht nach unten. Beinahe drei Sekunden fängt sich der 22-Jährige ein und muss um die Qualifikation für Lauf zwei zittern.
10:21
Trevor Philp (CAN)
Der Kanadier wird den zweiten Durchgang nicht erreichen. Vier Sekunden fehlen Trevor Philp. Da kann der aktuell 27. Rang nicht Bestand haben.
10:20
Riccardo Tonetti (ITA)
Sehr ordentlich ist Riccardo Tonetti unterwegs. So schnell war lange keiner mehr. Der Italiener reiht sich mit zwei Sekunden Rückstand als Zwölfter ein.
10:17
Ted Ligety (USA)
Bach seinem desolaten Abschneiden gestern, schossen die Spekulationen um Ted Ligety ins Kraut. Von Rückenproblemen oder einer Erkältung war die Rede. Dennoch ist der US-Amerikaner heute am Start. Eine Spitzenplatzierung wird das natürlich nicht. Der Riesenslalomspezialist kommt als achtbarer 19. ins Ziel.
10:14
Jonathan Nordbotten (NOR)
Wenn hier noch etwas geht, dann wird es wohl ein Norweger sein, der etwas zu leisten imstande ist. Die Teamkollegen sind brillant gefahren. Auch Jonathan Nordbotten ist anfangs sehr gut unterwegs. Konsolidieren lässt sich der knappe Rückstand nicht. Dennoch zeigt sich der 26-Jährige mit dem 17. Platz zufrieden.
10:14
Adam Zampa (SVK)
Adam Zampa müht sich, den Rhythmus zu finden. Das gelingt nur zögerlich. Als der Slowake besser im Rennen ist, fehlen ihm schon zwei Sekunden. Eine weitere kommt bis zum Ziel dazu. Position 20!
10:12
David Ryding (GBR)
Der Brite wählt einen dosierten Fahrstil. Das wirkt sicher. David Ryding bringt das nach unten - mit zweieinhalb Sekunden Rückstand.
10:11
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner ist flink auf den Beinen zwischen den Toren. Zeitlich schnell ist das nicht. Und am drittletzten Tor fährt Naoki Yuasa vorbei. Da hat er wohl die Orientierung verloren.
10:09
Luca Aerni (SUI)
Für die Schweiz versucht sich nun Luca Aerni, ist in jedem Fall besser unterwegs als Kostelic. Bis zur zweiten Zwischenzeit ist das sehr ordentlich. Danach aber hakt es kräftig. Platz 18 im Ziel!
10:09
Ivica Kostelic (CRO)
Der kroatische Routinier ist immer noch dabei. Ob sich der 36-Jährige damit einen Gefallen tut? Ivica Kostelic fährt von Beginn an hinterher. Fast vier Sekunden bekommt er aufgebrummt.
10:07
David Chodounsky (USA)
Der erste US-Amerikaner reitet wild durch den Stangenwald. David Chodounsky merkt bald, dass es auf diese Weise nicht weiter geht. Der 31-Jährige dosiert nun besser und wird Elfter.
10:04
Anton Lahdenperä (SWE)
Es ist nicht so, als hätten die Schweden nicht genügend Läufer am Start. Sechs sind es insgesamt. So ist Anton Lahdenperä bereits die letzte Hoffnung. Der 30-Jährige reiht sich in das schwache schwedische Gesamtbild ein. Als 14. jedoch ist er noch der Beste seines Teams.
10:02
Manfred Mölgg (ITA)
Optisch hinterlässt die Piste noch einen guten Eindruck. Da sollte eigentlich noch etwas drin sein. Manfred Mölgg beweist das. Geschmeidig windet sich der Italiener durch die Stangen und fährt tatsächlich unter die Top 10.
10:00
Reinfried Herbst (AUT)
Lange mussten wir auf den zweiten Österreicher warten. So richtig gelohnt hat es sich nicht. Reinfried Herbst schafft es nicht, ganz vorn rein zu fahren. Auch der Altmeister fängt sich mehr als zwei Sekunden ein.
10:00
Jens Byggmark (SWE)
Auch der fünfte Schwede zeigt sich von der Rolle. An der zweiten Zwischenzeit ist der Rückstand schon groß. Und dann verschlägt es ihm bei einem Linksschwung den Außenski. Jens Byggmark ist draußen.
09:59
Linus Strasser (GER)
Linus Strasser geht das Rennen motiviert an. Der Deutsche riskiert viel, das bringt zugleich einige kleine Fehler mit sich. Einige Schwünge sind zu spät angesetzt. Das bedeutet einen großen Rückstand und Rang 14.
09:58
Patrick Thaler (ITA)
Besser ist zunächst Patrick Thaler unterwegs. Im letzten Renndrittel hakt es, das kostet Zeit und führt letztlich zu einem elften Platz.
09:57
Axel Bäck (SWE)
Auch Axel Bäck kann es für die Schweden nicht herausreißen. Zwar erreicht der 27-Jährige das Ziel, doch der Rückstand ist gewaltig. Bäck ist noch langsamer als der bislang Letztplatzierte.
09:52
Daniel Yule (SUI)
Nun erwarten wir den ersten Schweizer. Daniel Yule schiebt kräftig an. Doch schon an der ersten Zwischenzeit liegt der 22-Jährige zu weit zurück. Und es wird nicht besser. Das werden über zwei Sekunden Rückstand. Rang elf!
09:51
Julien Lizeroux (FRA)
Schon der vierte Franzose ist unterwegs. Lange Zeit fährt Julien Lizeroux auf Podiumskurs, kann dies aber nicht ganz nach unten bringen. Eine knappe Sekunde summiert sich auf, was dennoch für einen sehr ordentlichen vierten Platz reicht - drei Hundertstel vor Felix Neureuther.
09:50
Markus Larsson (SWE)
Ganz anders bei die Schweden. Nach Andre Myhrer scheidet auch Markus Larsson aus. In der Vertikalen erwischt er ein Tor nicht und fährt aus dem Stangenwald.
09:49
Sebastian Foss-Solevåg (NOR)
Ein hohes Risiko geht Sebastian Foss-Solevåg. Der Norweger sucht eine sehr enge Linie und beweist, dass die Piste noch immer etwas hergibt. Die Skandinavier zeigen sich prächtig in Form. Foss-Solevåg fährt auf Zwei.
09:48
Giuliano Razzoli (ITA)
Der Italiener geht es gefühlvoll an, arbeitet nicht ganz so hart. Die Taktik scheint recht gut gewählt. Bei den letzten Toren ist Giuliano Razzoli mal zu spät dran. Dadurch verliert der 30-Jährige noch Zeit und findet sich im Klassement unmittelbar hinter Felix Neureuther ein.
09:46
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede reiht sich in die Liste der Ausfälle ein. Vor dem Geländeübergang riskiert Andre Myhrer zu viel, kommt bei einem Linksschwung zu nah an die Stange und fädelt ein.
09:45
Alexis Pinturault (FRA)
Nun dürfen die Franzosen noch mit Alexis Pinturault rechnen. Oben ist er dabei. Das schaut gut aus. Unten geht ihm ein wenig die Luft aus, da wirkt der 24-Jährige nicht mehr ganz so geschmeidig. Dennoch kommt er als Zweiter an.
09:42
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Der nächste französische Hoffnungsträger wühlt sich nun durch den Stangenwald. Der Riesenslalomspezialist kann das Niveau bei diesen kurzen Torabständen nicht ganz erreichen. Auf die Spitze fehlen gut zwei Sekunden.
09:40
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Nun brandet Jubel auf, denn der erste Franzose ist an der Reihe. Jean-Baptiste Grange findet schnell in den Rhythmus. Die Konstanz allerdings fehlt. Immer wieder ist der Abstand zu den Stangen zu groß. Das kostet Zeit und reicht lediglich für Rang vier.
09:40
Mattias Hargin (SWE)
Die speziellen Bedingungen auf dem Hang von Val d'Isère machen auch Mattias Hargin zu schaffen. Der Schwede findet nicht die ideale Einstellung zum Kurs und fängt sich großen Rückstand ein - Platz fünf!
09:39
Stefano Gross (ITA)
Erstmals findet wieder ein Athlet die aggressive Linie. So nah wie Stefano Gross war noch keiner an Kristoffersen dran. Nach der zweiten Zeitnahme legt sich der Italiener bei einem Rechtsschwung zu sehr auf den Innenski und scheidet aus.
09:37
Felix Neureuther (GER)
Es geht Schlag auf Schlag. Jetzt startet Felix Neureuther. Der Deutsche wählt den geschmeidigen Weg. Auch der 31-Jährige bleibt nicht fehlerfrei, ist unten einmal zu spät dran. Eine Sekunde liegt er im Ziel zurück. Henrik Kristoffersen ist tatsächlich überragend gefahren.
09:36
Marcel Hirscher (AUT)
Der Titelverteidiger im Slalom-Weltcup stößt sich ab. Marcel Hirscher kommt ebenfalls nicht so gut durch, wie man das von ihm kennt. Auch der Österreicher bleibt mal hängen, verliert Tempo. Von Beginn an summiert sich ein Rückstand auf. Über anderthalb Sekunden kommen zusammen.
09:34
Fritz Dopfer (GER)
Dem ersten Deutschen gelingt der Lauf nicht optimal. Das wirkt oben schon sehr unrund und hakelt. An der zweiten Zwischenzeit sind bereits mehr als zweieinhalb Sekunden weg. Und dann scheidet Dopfer aus.
09:33
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe findet oben den Speed nicht, was zu einem großen Rückstand führt. Alexandr Khoroshilov erwischt sein erstes Weltcuprennen der Saison nicht perfekt und fällt weit zurück.
09:30
Henrik Kristoffersen (NOR)
Auf geht’s! Henrik Kristoffersen eröffnet den ersten Slalomdurchgang und stürzt sich in den Stangenwald. Der Lauf beginnt flüssig. Das bietet dem Norweger die Möglichkeit, voll zu attackieren. Den Geländeübergang meistert er gut. Und auch zum Ziel hin lässt sich kein Fehler erkennen. Das sollte eine konkurrenzfähige Zeit sein.
09:29
Die Bedingungen
Das Wetter präsentiert sich heute nicht ganz so brillant wie gestern. Der Himmel zeigt sich bewölkt. Das aber sollte kaum Einfluss haben. Die frostigen Temperaturen sorgen dafür, dass die knallhart präparierte Piste lange halten sollte.
09:26
Die Favoriten
Die aktuelle Slalomform der Athleten lässt sich aufgrund noch fehlender Ergebnisse schwer einschätzen. Gewiss ist, dass Marcel Hirscher und Felix Neureuther nach ihren gestrigen Podiumsplatzierungen ganz oben auf der Liste stehen. Auch Henrik Kristoffersen hat sich trotz seines Ausscheidens vom Samstag in der notwendigen körperlichen Verfassung gezeigt. Abzuwarten bliebe, was Alexandr Khoroshilov, Stefano Gross und Mattias Hargin zu leisten imstande sind. Auf ihrem Hausberg dürften auch die Franzosen um Jean-Baptiste Grange und Victor Muffat Jeandet zu beachten sein. Zudem ist Alexis Pinturault nach überwundener Gehirnerschütterung heute wieder dabei.
09:24
Sieben Eidgenossen
Von den sieben Schweizern nimmt Daniel Yule als erster das Rennen mit Startnummer 16 auf. Für die anderen werden sich längst keine optimalen Bedingungen mehr bieten: Luca Aerni (Nummer 26), Bernhard Niederberger (36), Ramon Zenhäusern (37), Marc Gini (53), Reto Schmidiger (57) und Marc Rochat (63).
09:21
Acht Stangenwäldler für Österreich
Das achtköpfige österreichische Aufgebot wird angeführt von Marcel Hirscher, der als Vierter an den Ablauf gehen wird. Oldie Reinfried Herbst folgt als 21. Mit hinteren Startnummer versuchen Marc Digruber (Nummer 39), Marco Schwarz (42), Michael Matt (44), Wolfgang Hörl (50), Manuel Feller (56) und Christian Hirschbühl (62) die brettharte Piste zu bezwingen.
09:20
Vier Deutsche am Start
Wie gestern genießen die beiden deutschen Top-Fahrer frühes Startrecht. Als erster darf sich zwar heute der Norweger Henrik Kristoffersen zu Tal stürzen, mit Nummer drei und fünf folgen dann aber recht bald Fritz Dopfer und Felix Neureuther. Linus Strasser startet als 19., Dominik Stehle als 38.
09:18
Le critérium de la première neige
Das Kriterium des ersten Schnees, wie das Weltcup-Wochenende in Val d'Isère traditionell genannt wird, lockt heute 73 Slalomfahrer auf den Hang der Piste "Stade Olympique de Bellevard". Vom Start in 2.060 Metern Höhe sind hinunter in den Ort 215 Meter Höhenmeter zu überwinden. Die 1.181 Meter lange Strecke ist gespickt mit 66 Toren, die vom deutschen Techniktrainer Hannes Wallner ausgeflaggt wurden.
09:10
Erster Slalom des Winters
Nachdem die Veranstaltung im finnischen Levi Mitte November ausgefallen war – ein Ersatztermin wurde noch immer nicht bestimmt – steht nun also heute der erste von geplanten elf Weltcupslaloms der Saison auf dem Programm.
09:00
Bonjour!
Herzlich willkommen zum Slalom der Herren in Val d'Isère! Auch am Sonntagmorgen sind die alpinen Skirennläufer in den französischen Alpen früh auf den Beinen, der erste Durchgang wird um 9:30 Uhr gestartet.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.