Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    18.12.2015 12:15
  • Abfahrt
    19.12.2015 12:15
  • 1
    Aksel Lund Svindal
    Aksel Lund Svindal
    Svindal
    Norwegen
    1:28.12m
  • 2
    Kjetil Jansrud
    Kjetil Jansrud
    Jansrud
    Norwegen
    +0.34s
  • 3
    Aleksander Aamodt Kilde
    Aleksander Aamodt Kilde
    Kilde
    Norwegen
    +0.44s
  • 1
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 2
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 3
    Norwegen
    Aleksander Aamodt Kilde
  • 4
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 5
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 6
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 7
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 8
    Österreich
    Patrick Schweiger
  • 8
    Italien
    Dominik Paris
  • 10
    Österreich
    Vincent Kriechmayr
  • 11
    Schweiz
    Ralph Weber
  • 12
    Kanada
    Erik Guay
  • 13
    Schweiz
    Thomas Tumler
  • 14
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 15
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 16
    Österreich
    Max Franz
  • 17
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 18
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 19
    USA
    Travis Ganong
  • 20
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 21
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 21
    USA
    Jared Goldberg
  • 23
    Italien
    Peter Fill
  • 24
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 25
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 26
    Italien
    Mattia Casse
  • 27
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 28
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 29
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 30
    Norwegen
    Adrian Smiseth Sejersted
  • 31
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 32
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 33
    Deutschland
    Thomas Dreßen
  • 34
    Norwegen
    Bjørnar Neteland
  • 35
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 36
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 37
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 38
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 38
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 40
    Slowenien
    Martin Cater
  • 41
    Italien
    Werner Heel
  • 41
    Deutschland
    Klaus Brandner
  • 43
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 44
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 45
    USA
    Marco Sullivan
  • 46
    Kanada
    Jeffrey Frisch
  • 47
    USA
    Bryce Bennett
  • 48
    Schweiz
    Fernando Schmed
  • 49
    USA
    Thomas Biesemeyer
  • 50
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 51
    Italien
    Emanuele Buzzi
  • 52
    Monaco
    Arnaud Alessandria
  • 53
    Schweiz
    Amaury Genoud
  • 54
    Chile
    Henrik von Appen
  • 55
    Polen
    Michał Kłusak
  • 56
    Kroatien
    Max Ullrich
  • 57
    USA
    Wiley Maple
  • 57
    Italien
    Luca De Aliprandini
  • 57
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 57
    Frankreich
    Brice Roger
  • 57
    Schweden
    Alexander Köll
  • 57
    Schweiz
    Gino Caviezel
  • 57
    Österreich
    Christian Walder
  • 57
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 57
    Russland
    Pavel Trikhichev
  • 57
    Slowenien
    Miha Hrobat
  • 57
    USA
    Steven Nyman
  • 57
    Kanada
    Morgan Pridy

Liveticker

14:46
Abfahrt morgen
Damit verabschieden wir uns für heute. Morgen steht dann die Abfahrt auf der Saslong an. Mal sehen, ob die norwegische Dominanz dann durchbrochen werden kann. Bis morgen!
14:45
Deutsche erneut nicht fehlerfrei
Die Deutschen waren heute wieder bei den Zwischenzeiten ganz vorne mit dabei, haben es aber erneut nicht bis ins Ziel durchgebracht. Mit Rang 14 für Andreas Sander und Platz 17 für Josef Ferstl kann aber noch zufrieden sein. Thomas Dressen und Klaus Brandner verpassen dagegen die Punkteränge.
14:44
Vier Österreicher in den Top Ten
Die Österreicher haben es heute nicht aufs Podium geschafft. Aber mit vier Fahrern unter den besten Zehn können sie dennoch zufrieden sein. Matthias Mayer wird Vierter, Georg Streitberger sowie Patrick Schweiger landen auf den Plätzen sieben und acht und Vincent Kriechmayr belegt den zehnten Platz. Bei den Schweizern überzeugt heute nur die zweite Garde. Ralph Weber wird Elfter und Thomas Tumler ist 13. Ein Carlo Janka muss sich dagegen mit Rang 30 begnügen.
14:41
Langlauf-Ergebnisse bei den Alpinen
Jetzt haben es endlich alle Starter ins Ziel geschafft und das Ergebnis ist offiziell. Was eigentlich nur beim Langlauf möglich schien, gibt es nun auch im Alpin-Bereich: Drei Norweger ganz oben. Aksel Lund Svindal ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und verweist seine Teamkollegen Kjetil Jansrud und Aleksander Kilde auf die Plätze zwei und drei. Für Kilde ist es sogar der erste Podestplatz seiner Karriere.
14:40
Gino Caviezel (SUI)
Jetzt darf es Gino Caviezel nochmal versuchen, nachdem der Schweizer vorhin wegen eines Sturzes abgewunken werden musste. Das ganze Theater hat aber sicherlich Konzentration gekostet und so reicht es nur zum 51. Platz.
14:32
Alexander Koll (SWE)
Für die unerfahrenen Starter ist diese Piste zu schwer. Alexander Koll aus Schweden sorgt für den nächsten Sturz und damit für die nächste Unterbrechung.
14:24
Gino Caviezel (SUI)
Leider ist nun auch der vor ihm startende Luca De Aliprandini gestürzt und so musste Gino Caviezel abgewunken werden. Das Rennen zieht sich jetzt schon ganz schön hin.
14:17
Gino Caviezel (SUI)
Erneut gibt es eine längere Pause. Der Russe Pavel Trikhichev ist gestürzt und so muss Gino Caviezel als letzter Schweizer warten.
14:04
Klaus Kröll (AUT)
Jetzt darf der erfahrene Österreicher endlich auf die Strecke. Mit der hohen Startnummer 55 schafft Klaus Kröll aber auch keine Überraschung mehr. Als 27. im Ziel darf er sich aber noch Hoffnung auf ein paar Pünktchen machen.
14:01
Klaus Kröll (AUT)
Eigentlich sollte jetzt Klaus Kröll auf die Strecke gehen. Aber das Rennen ist erneut unterbrochen, weil ein Tor gerichtet werden muss.
13:52
Amaury Genoud (SUI)
Amaury Genoud verfehlt die Top 30 deutlich. Schon oben passt die Linie nicht und der Rückstand summiert sich im Ziel auf über vier Sekunden. Platz 42 ist das Ergebnis.
13:50
Thomas Dressen (GER)
Thomas Dressen muss noch um Weltcup-Punkte bangen. Er ist 29. im Ziel und es darf nur noch ein Fahrer schneller sein als der Deutsche, dem heute die letzte Aggressivität gefehlt hat.
13:48
Ralph Weber (SUI)
Ralph Weber erwischt einen guten Start und lässt sich auch von einigen Schlägen in der Piste nicht aus dem Konzept bringen. Auch die Geschwindigkeit passt und im Ziel darf sich der junger Schweizer über einen starken elften Platz freuen.
13:47
Marc Gisin (SUI)
Die Strecke ist wieder freigegeben und Marc Gisin ist der nächste Starter aus der Schweiz. Er schafft es gerade noch in die Punkteränge. Nach einer sehr wackeligen Fahrt erreicht er als 27. das Ziel.
13:41
Wiley Maple (USA)
Das Rennen ist unterbrochen. Wiley Maple hebt bei den Kamelbuckeln ab und prallt hart auf dem Schnee auf. Auch ihm ist zum Glück nicht viel passiert. Der nach ihm gestartete Steven Nyman musste aber abgewunken werden.
13:37
Andreas Sander (GER)
Die Deutschen haben den ersten Abschnitt exzellent besichtigt. Auch Andreas Sander ist oben ganz stark unterwegs und ist schneller als Svindal. Dann fährt er die nächsten Kurven aber nicht ganz sauber und unten fehlt sehr viel Geschwindigkeit. Platz 13 im Ziel ist aber dennoch ein kleiner Lichtblick.
13:35
Christian Walder (AUT)
In der Piste steckt noch etwas drin, weil Aksel Lund Svindal oben nicht optimal gefahren ist. Christian Walder ist bei seinem ersten Auftritt im Weltcup sogar schneller bei der ersten Zwischenzeit. Aber dann verfährt sich der 24-Jährige und scheidet leider aus.
13:33
Norweger halten Podest
Die entscheidenden Fahrer sind nun durch und immer noch sieht es nach einem norwegischen Podest aus. Aber wir verfolgen das Rennen natürlich weiter und ein paar Deutsche, Österreicher und Schweizer stehen ja auch nach oben.
13:32
Klaus Brandner (GER)
Wie Josef Ferstl ist auch Klaus Brandner oben auf einer guten Linie unterwegs. Im Steilstück fehlt dann aber etwas die Sicherheit. Er fällt auf Platz 29 zurück.
13:30
Fernando Schmed (SUI)
Fernando Schmed verpatzt schon die ersten Kurven und ist zu weit weg von den Toren. Auch im weiteren Verlauf des Rennen kommt der junge Schweizer nicht in Fahrt. Vielleicht fehlt ihm einfach noch ein wenig die Erfahrung. Momentan ist er 30. im Ziel. Mit Punkten wird es eng.
13:28
Josef Ferstl (GER)
Jetzt gilt es für Josef Ferstl. Die Linie passt zunächst. Er lässt die Ski laufen und liegt gerade mal zwei Hundertstel hinter der Bestzeit. Aber wieder kommt der Deutsche nicht ohne Fehler runter. Die Ski verschneiden und er verliert fast das komplette Tempo. Trotzdem reicht es noch zum 14. Platz. Aber da wäre wieder so viel mehr drin gewesen. Schade!
13:23
Patrick Küng (SUI)
Der Abfahrtsweltmeister sucht weiterhin nach seiner Form. Es fehlt die Kraft, um die Ideallinie zu fahren. Als 24. im Ziel sollte es aber zu Weltcup-Punkten reichen.
13:21
Erik Guay (CAN)
Erik Guay verpasst die Richtung im Steilstück und muss korrigierend eingreifen. Auch danach ist die Fahrt des Kanadiers nicht optimal. Allerdings verliert vor dem Ziel nicht mehr allzu viel und so reicht es auch noch zum elften Platz.
13:19
Christof Innerhofer (ITA)
Christof Innerhofer lässt auch nochmal aufhorchen. Die Linie im Steilstück passt und er ist im Bereich der Bestzeit. Aber mit der starken Linie von Aksel Lund Svindal in den letzten Kurven kann keiner mithalten. Der Italiener fällt noch auf Platz 16 zurück.
13:17
Sandro Viletta (SUI)
Sandro Viletta versucht eine enge Linie zu fahren, setzt seine Ski dabei immer wieder zu hart ein. Der Rückstand wächst auf fast zwei Sekunden an, was Platz 19 bedeutet.
13:16
Patrick Schweiger (AUT)
Das Führungstrio aus Norwegen schaut nochmal gespannt nach oben. Denn Patrick Schweiger ist bei der ersten Zwischenzeit nicht weit weg. Das Podium kann er aber nicht mehr angreifen. Dennoch jubelt der Österreicher im Ziel über einen starken achten Platz.
13:11
Thomas Biesemeyer (USA)
Thomas Biesemeyer verpatzt die Einfahrt ins Steilstück komplett und bleibt gerade noch so im Kurs. Für den US-Amerikaner mit deutschem Namen ist das Rennen damit aber gelaufen. Platz 23!
13:09
Otmar Striedinger (AUT)
Kann Otmar Striedinger noch vorne reinfahren? Der Rückstand ist oben noch im Rahmen. Aber so richtig findet er die Lockerheit nicht. Nach dem Kamelbuckeln sitzt der Österreicher dann fast mit dem Hintern im Schnee und kann den Sturz gerade noch verhindern. Mehr als Platz 20 ist nicht drin.
13:07
Brice Roger (FRA)
Die Topfahrer sind nun durch. Aber vielleicht schafft ein Fahrer aus dem hinteren Starterfeld ja noch eine Überraschung. Brice Roger sorgt zumindest mal für ein Ausrufezeichen. Bei der ersten Zwischenzeit liegt er vorne. Aber dann werden ihm die Kamelbuckel zum Verhängnis. Er rutscht weg, die Bindung geht auf und der Franzose kann den Sturz nicht mehr verhindern. Ihm ist zum Glück nichts passiert.
13:03
Kjetil Jansrud (NOR)
Kjetil Jansrud macht die norwegischen Festspiele perfekt. Oben ist er deutlich schneller unterwegs als Aksel Lund Svindal. Aber dann übertreibt er es, bleibt mit der Hand im Schnee hängen und fährt etwas verdreht ins Steilstück. So verliert er entscheidende Zehntel. Dennoch reicht es noch zum zweiten Platz. Ohne den Fehler wäre es wohl die Führung gewesen. Nun stehen drei Norweger auf dem Podest. Das hat es bei einem Super G noch nie gegeben.
13:00
Aksel Lund Svindal (NOR)
Jetzt darf man gespannt sein. Der große Favorit geht auf die Strecke und der Kurs ist genau für ihn gesteckt worden. Aber ab dem Start fehlt Aksel Lund Svindal ein wenig die Lockerheit. Er hängt eine halbe Sekunde zurück. Aber nach dem Steilstück gibt der Norweger Gas und holt Zehntel um Zehntel auf. In den letzten Toren findet er dann eine perfekte Linie. Er nimmt das gesamte Tempo mit in den Zielhang und schiebt sich mit einem klaren Vorsprung an die Spitze. Was für eine Aufholjagd!
12:57
Hannes Reichelt (AUT)
Hannes Reichelt kommt in diesem Winter noch nicht in Fahrt. Der Österreicher kann keine richtige Geschwindigkeit aufnehmen und tut sich auch den Sprüngen schwer, wieder in die Spur zu finden. Platz zwölf!
12:55
Adrien Theaux (FRA)
Adrien Theaux findet nicht ganz die Linie eines Kilde oder eines Mayer. Der Franzose holt an einigen Stellen zu weit aus und so fällt er auf den vierten Platz zurück. Das ist eine ordentliche Platzierung, auch wenn mehr drin war.
12:54
Matthias Mayer (AUT)
Der Olympiasieger geht auf die Strecke. Matthias Mayer erwischt einen besseren Start als sein Teamkollege eben und ist im Bereich der Bestzeit. Die Geschwindigkeit passt und von den Bodenwellen wird er ziemlich durchgerüttelt. Im Ziel fehlt er nur eine Zehntel und mit dem zweiten Platz scheint der Österreicher zufrieden zu sein.
12:51
Max Franz (AUT)
Max Franz hängt bereits bei der ersten Zwischenzeit über eine Sekunde zurück. Erst in den letzten Kurven findet er seinen Rhythmus und kann noch etwas aufholen. Im Ziel ist es der siebte Platz für den Österreicher.
12:48
Dominik Paris (ITA)
Wir kommen nun zu den Favoriten. Dominik Paris hat es in diesem Winter allerdings noch nicht aufs Podium geschafft und daraus wird auch heute nichts. Er rudert ziemlich mit den Armen und wird im Steilstück zu weit rausgetragen. Den Rückstand kann der Italiener immerhin noch halbwegs in Grenzen halten. Als Vierter kommt er ins Ziel.
12:44
Peter Fill (ITA)
Für Peter Fill ist es sein Heimrennen. Aber auch er kommt mit der Strecke nicht zurecht. Der Südtiroler lässt die letzte Aggressivität vermissen und lässt sich einfach die Piste runtertreiben. Mit Platz acht wird er nicht zufrieden sein.
12:43
Alexis Pinturault (FRA)
Alexis Pinturault ist nicht gut in die Saison gestartet und auch heute läuft nicht viel zusammen. Der Franzose ist ganz ohne Risiko unterwegs und kommt in den Sprüngen auch etwas in Rücklage. Das kostet natürlich Tempo und im Ziel hängt er über zwei Sekunden hinter Kilde zurück.
12:41
Georg Streitberger (AUT)
Georg Streitberger versucht die Ski laufen zu lassen, ist aber an einigen Stellen zu spät dran und muss korrigieren. Er rettet sich noch auf den dritten Rang und ist vorerst bester Österreicher.
12:39
Travis Ganong (USA)
Travis Ganong ist zu passiv unterwegs und findet keine Sicherheit in den Kurven. Erst unten passt die Geschwindigkeit und der US-Amerikaner holt noch drei Zehntel auf. Dennoch reicht es nur zum sechsten Platz.
12:37
Vincent Kriechmayr (AUT)
Vincent Kriechmayr startet klasse und ist im Bereich der Bestzeit. Aber dann ist er zu spät dran und verliert ein paar Zehntel. Dennoch gibt er nicht auf und schiebt sich noch auf Rang drei. Das ist ein respektables Ergebnis.
12:35
Andrew Weibrecht (USA)
Aleksander Kilde ist da wirklich ein ganz starkes Rennen gefahren. Auch ein Andrew Weibrecht kommt nicht an seine Zeit ran, obwohl er nach einem verpatzten oberen Abschnitt unten noch viel aufholt. Die Geschwindigkeit ist da und so fehlt nur eine halbe Sekunde auf die Bestzeit.
12:33
Romed Baumann (AUT)
Auch Romed Baumann ist in der Mauer, dem Steilstück der Piste, auf Abwegen unterwegs. Die Schwünge passen nicht und auch die Bodenwellen machen dem Österreicher zu schaffen. Immerhin reicht es noch zum dritten Platz. Der Rückstand auf den Führenden ist aber riesig.
12:31
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka hat immer wieder mit Rückenproblemen zu kämpfen. Das ist aber heute nicht der Grund für seine langsame Fahrt. Er verpasst mehrere Schwünge und reagiert zu spät. Mehr als Platz fünf ist für den ehemaligen Gesamtweltcupsieger nicht drin.
12:28
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Manuel Osborne-Paradis hat auf dieser Piste schon gewonnen. Nach einigen Knieverletzungen ist der Kanadier aber noch auf der Suche nach seiner Form. In einigen Kurven ist er zu spät dran und wird vom tiefen Schnee gebremst. Im Ziel findet er sich auf dem sechsten Platz wieder.
12:26
Matteo Marsaglia (ITA)
Auch Matteo Marsaglia findet nicht die richtige Linie und ist auch von der Körperposition viel zu aufrecht unterwegs. Der Italiener hat zu viel Respekt vor der Strecke. Mehr als der dritte Platz ist nicht drin.
12:24
Kosi Klemen (SLO)
Kosi Klemen hat nach dem ersten Sprung ein paar Probleme, die Spur zu halten und muss seine Ski sehr hart einsetzen. Gerade noch schafft er es um die nächste Kurve. Die Geschwindigkeit passt aber nicht mehr und so wird der Rückstand immer größer. Platz vier!
12:23
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Der Vorfahrer von Svindal und Jansrud ist unterwegs. Aber Aleksander Aamodt Kilde will viel mehr sein. Er hat sehr gut besichtigt und kennt die Schlüsselstellen. Ohne einen einzigen Wackler meistert der Norweger den Kurs und pulverisiert die Bestzeit um fast eine Sekunde. Die Abstände sind schon erstaunlich groß.
12:21
Thomas Tumler (SUI)
Auch Thomas Tumler ist gut unterwegs. Auf den Kamelbuckeln wird er etwas ausgehoben, kann aber dennoch die Geschwindigkeit halten. Der Schweizer verbessert die Zeit von Mattia Casse nochmal um eine halbe Sekunde.
12:19
Mattia Casse (ITA)
Die Italiener sind vor eigenen Publikum natürlich besonders motiviert und Mattia Casse fährt gleich mal eine ganz andere Linie als der Franzose vor ihm. Er trifft die Kurven im Steilstück fast perfekt und kann sehr viel Geschwindigkeit mitnehmen. Mit einem Vorsprung von mehr als einer Sekunde setzt Casse im Ziel ein erstes Ausrufezeichen.
12:17
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Thomas Mermillod Blondin ist der erste von 68 Fahrern, die heute am Start sind. Der Kurs wurde vom norwegischen Trainer gesetzt, was natürlich auch ein Vorteil für Aksel Lund Svindal und seinen Teamkollegen Kjetil Jansrud sein wird. Mermillod Blondin versucht die richtige Linie zu finden, was ihm aber nicht immer gelingt. Von den Tore ist er teilweise sehr weit weg. Nach anderthalb Minuten setzt er die erste Zeit, die aber wahrscheinlich nicht lange Bestand haben wird.
12:10
Weiße Piste im grünen Tal
Die Saslong wird seit 1969 befahren und gehört mit seinen Sprüngen und den berühmten Kamelbuckeln zu den spektakulärsten im Weltcup. Beim heutigen Super G wird aber nur ein Teil der Strecke gefahren. Wie fast überall in den Alpen sieht es auch im Grödner Tal noch sehr grün aus. Die Piste ist aber mit genügend Schnee präpariert worden.
12:05
Mit Geduld zu besseren Ergebnissen
Im deutschen Speedteam steht man vor einem kleinen Rätsel. Die Trainingsergebnisse sind ordentlich und auch im Rennen gehören die Deutschen bei den Zwischenzeiten teilweise zur erweiterten Weltspitze. Aber bis ins Ziel hat es noch keiner runtergebracht. Stürze oder grobe Fehler verhinderten gute Zeiten. Ein 20. Platz von Josef Ferstl war so bisher die beste Platzierung. Der Bundestrainer Matthias Berthold hat aber um Geduld für seine Fahrer gebeten. Vielleicht läuft es ja schon heute etwas besser. Neben Josef Ferstl sind Klaus Brandner, Thomas Dressen und Andreas Sander am Start.
11:58
Janka bester Schweizer
Die Schweizer warten noch auf den ersten Podestplatz in diesem Winter. Carlo Janka schaffte es aber immerhin schon dreimal unter die besten Zehn. Auch Thomas Tumler und Patrick Küng haben schon ordentliche Ergebnisse eingefahren. Außerdem dabei sind heute Sandro Viletta, Fernando Schmed, Marc Gisin, Ralph Weber und Gino Caviezel.
11:53
Österreicher noch ohne Konstanz
Die größten ÖSV-Hoffnungen ruhen heute auf Matthias Mayer, der beim Super G in Lake Louise Zweiter wurde. Insgesamt sind die Österreicher aber noch auf der Suche nach ihrer Konstanz. In den Trainingsläufen für die morgige Abfahrt konnten sie nicht überzeugen. Am Start sind neben Mayer, Hannes Reichelt, Otmar Striedinger, Romed Baumann, Vincent Kriechmayr, Georg Streitberger, Max Franz, Patrick Schweiger, Christian Walder und Klaus Kröll.
11:49
Das Duell im Gesamtweltcup
Aksel Lund Svindal ist bisher der Dominator in den Speedrennen. Zwei Abfahrten und einen Super G hat er schon gewonnen. Im Gesamtweltcup hat er allerdings einen Rückstand von 123 Punkten auf Marcel Hirscher. Der Slalomspezialist aus dem Salzburger Land wird heute aber nicht am Start sein, obwohl er den letzten Super G in Beaver Creek völlig überraschend gewonnen hat. An diesem Wochenende bereitet sich Hirscher aber auf den Parallelslalom am Montag in Alta Badia vor. Daher könnte Svindal mit Erfolgen im Super G und in der morgigen Abfahrt die Führung im Gesamtweltcup übernehmen.
11:44
Willkommen in Gröden!
Auf der legendären Saslong startet gleich der dritte Super G der Saison. Kann Aksel Lund Svindal heute wichtige Punkte im Gesamtweltcup auf Marcel Hirscher gutmachen? Oder können die Österreicher dem Norweger in die Suppe spucken? Und was machen die deutschen Speedfahrer? Ab 12.15 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.