14:37
Bis morgen!
Morgen geht es dann weiter mit den technischen Disziplinen. Um 9.30 Uhr startet die Weltspitze in Alta Badia mit dem ersten Lauf des Riesenslaloms. Dann gibt es auch für Marcel Hirscher die Chance, sich die Gesamtweltcupführung zurückzuerobern. Wir verabschieden uns aus Gröden und sagen bis morgen in Alta Badia!
14:33
Erneute Enttäuschung für die Schweiz
Das Schweizer Team hingegen hat heute gar ncihts zu lachen, dabei hatte man sich nach der enttäuschenden Leistung gestern doch so viel vorgenommen. Rang 19 für Marc Gisin ist das Beste, was dabei herausgekommen ist. Auch Carlo Janka kann mit Platz 24 erneut nicht zufrieden sein. Da gilt es Einiges aufzuarbeiten!
14:31
Josef Ferstl überzeugt
Für den DSV gab es mit der Leistung von Josef Ferstl heute durchaus Grund zum Jubeln. Dabei hatte der Deutsche durch seinen dicken Patzer gleich zu Beginn noch größere Chancen schon vor der ersten Zwischenzeit verspielt. Umso schöner, dass es trotzdem noch zu so einer tollen Platzierung gereicht hat! Platz 10 ist ein Top-Ergebnis für den DSV und auch Andreas Sander kann trotz der Fehler mit Rang 23 zufrieden sein.
14:28
Licht und Schatten für den ÖSV
Die Österreicher können nach der Schrecksekunde durch den Sturz von Matthias Mayer (vorläufige Diagnose: Brustprellung) doch noch zumindest aufatmen. Auf den Plätzen sieben und acht kamen mit Vincent Kriechmayr und Max Franz zumindest zwei ÖSV-Starter unter die Top Ten. Der Befreiungsschlag für das erfolgsverwöhnte Team der letzten Jahre lässt allerdings immernoch auf sich warten... Zumindest in den technischen Disziplinen morgen und am Dienstag sollte es aber besser laufen!
14:22
Aksel Lund Svindal nicht zu schlagen
Wieder einmal steht er ganz oben: Aksel Lund Svindal dominiert auch heute wieder die komplette Weltelite mit einer nahezu perfekten Fahrt und sichert sich so auch die vorläufige Führung im Gesamtweltcup. Nach zwei Siegen in Gröden bleibt er der absolute Speedkönig der Saison. Auch Kjetil Jansrud gelingt wieder eine Top-Fahrt - die Norweger sind aktuell einfach das Maß der Dinge im Speedbereich! Umso höher einzuschätzen ist die Leistung von Guillermo Fayed, der das norwegische Duo zumindest ärgern konnte und sich noch zwischen die Beiden auf den zweiten Podestplatz geschoben hat.
14:17
Fernando Schmed (SUI)
Der letzte Starter aus der Schweiz kann das enttäuschende Mannschaftsergebnis leider auch nciht aufwerten. Am Ende ist es dank vieler kleiner Fehler Rang 45 für Fernando Schmed.
14:11
Nils Mani (SUI)
Der junge Schweizer ahmt es dem Deutschen nach. Er handelt sich zwar gleich zu Beginn einen gehörigen Rückstand ein, im Ziel liegen die beiden aber auf Augenhöhe. Mani reiht sich knapp vor Brandner auf Rang 38 ein.
14:08
Klaus Brandner (GER)
Der letzte deutsche Starter startet mit guter Zwischenzeit, leistet sich dann allerdings einige grobe Fehler und kommt mit über drei Sekunden als 38. ins Ziel.
14:01
Thomas Dressen (GER)
In der ersten Weltcupsaison sammelt das deutsche Talent noch Erfahrung und heute ist es erneut eine bittere. Denn bereits kurz vor der ersten Zwischenzeit lehnt er sich zu weit nach innen und rutscht auf dem Innenski weg. Der 22-Jährige scheidet damit aus. Schade für den jungen Deutschen, aber seine Zeit wird sicher noch kommen!
13:58
Marc Gisin (SUI)
Marc Guisin war im Training noch der beste Schweizer, was kann der 27-Jährige heute zeigen? Die Linie hält er sehr gut und fährt in einer kompakten Position. Im Zielhang stimmt auch das Tempo, aber die Linie passt nicht mehr ganz. Im Ziel ist es Rang 18, eine ganz ordentliche Leistung.
13:56
Andreas Sander (GER)
Damit richten wir unser Augenmerk auf den nächsten Deutschen. Andreas Sander liegt zunächst in den Top Ten, verliert im weiteren Verlauf ein wenig, aber macht ein gutes Rennen! Im Ziel reicht das für Rang 19 - ein ansprechendes Resultat trotz einiger Fehler für den Deutschen!
13:54
Jared Goldberg (USA)
Dank einer akrobatischen Leistung hält sich Goldberg trotz sehr starker Innenlage auf dem Ski, aber leider nicht im Rennen. Der Amerikaner scheidet aus.
13:53
Bostjan Kline (SLO)
Auch für Landsmann Bostjan Kline sieht es nicht viel besser aus. Immer wieder baut er Rutschphasen in seine Fahrt ein, es staubt gewaltig auf beim Slowenen. Das reicht nur für Rang 26.
13:52
Klemen Kosi (SLO)
Der Slowene ist noch sehr unerfahren und nutzt die Fahrt, um Weltcupluft zu schnuppern. Keine Gefahr für die Top 20!
13:51
Valentin Giraud Moine (FRA)
Abgesehen von G. Fayed auf Rang zwei, sieht es für die Franzosen heute er mau aus, da ist die Fahrt von Valentin Giraud Moine aktuell ein echter Lichtblick. Der Franzose kommt auf einen für ihn hervorragenden 14. Platz. Die Strecke gibt also auch für die späteren Starter noch Einiges her.
13:49
Ralph Weber (SUI)
Kaum hat es für den Schweizer begonnen, da ist sein Rennen auch schon wieder beendet. In einer Linkskurve verschlägt es ihm die Ski und er kann sich nicht mehr im Rennen halten. Schade, aber zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
13:48
Andrej Sporn (SLO)
Der 34-Jährige Slowene beginnt stark und liegt an der ersten Zwischenzeit nur drei Zehntel zurück. Dann folgen aber einige Unsauberkeiten, was sich gleich in seinem Rückstand wiederspiegelt. Er verliert Sekunde um Sekunde und damit auch an Tempo. Im Ziel sind es über drei Sekunden Rückstand auf die Bestzeit.
13:44
Andrew Weibrecht (USA)
Gestern Fünfter im Super-G, heute hat er aber auch schon sechs Zehntel Rückstand bei der zweiten Zwischenzeit. Trotz eines Riesensatzes beim Kamelbuckel, verliert er immer weiter an Boden! Er fällt sogar noch hinter Josef Ferstl zurück, der damit unter den Top Ten bleibt.
13:42
Benjamin Thomsen (CAN)
Der Kanadier entweicht gleich zu Beginn nur knapp einem Sturz. Das war ein großer Schnitzer, der sich gleich in der Zwischenzeit zeigt: Über zwei Sekunden Rückstand auf die Spitze. Im Ziel sind es dann sogar fast drei. Das bedeutet nur Platz 28.
13:40
Marco Sullivan (USA)
Marco Sullivan gehört zum starken US-Team, das im Training so groß auftrumpfte. Heute bleibt aber auch Sullivan deutlich hinter der Trainingsleidtung zurück. Im Ziel heißt es nur Rang 23.
13:39
Adrien Théaux (FRA)
Uch der Franzose kann nicht vorne eingreifen. Nach einigen Fehlern kommt er als 18. ins Ziel.
13:39
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Der dritte im Bunde der norwegischen Treppchenjäger steht am Start. Kann auch er heute die starke Leistung von gestern bestätigen und erneut für ein norwegisches Top-Ergebnis sorgen? Nein, heute bleibt er hinter der Fahrt von gestern zurück. Er scheidet im unteren Streckenabschnitt gar aus.
13:36
Johan Clarey (FRA)
Der Franzose fährt eigentlich solide, lässt aber immer mehr Zeit liegen. Am Ende reicht es nur für Rang 10.
13:36
Max Franz (AUT)
Auch Max Franz zeigt eine gute Leistung. Die beiden jungen Österreicher springen für den gestürzten Mayer ein. Franz schiebt sich noch vor Nyman und Josef Ferstl auf den siebten Platz.
13:34
Vincent Kriechmayr (AUT)
Der Österreicher zeigt eine gute Fahrt und fährt sich in die Top Ten. Eine Klasse-Leistung des 24-Jährigen! Kriechmayr kommt als Sechster ins Ziel.
13:24
Guillermo Fayed (FRA)
Dem Franzosen ist gestern im Training eine tolle Fahrt gelungen und auch heute ist er dran an den beiden Führenden. Wahnsinn! Der Franzose setzt sich zwischen die beiden Norweger!
13:21
Aksel Lund Svindal (NOR)
Jetzt kommt der absolute Topfavorit! Aksel Lund Svindal ist der Dominator der letzten Speedrennen. Er geht wieder einmal unglaublich motiviert und aggressiv ins Rennen und er liegt vorn! Drei Zehntel hat er bereits herausgeholt, das Tempo stimmt auch! Allerdings wird es immer knapper zwischen den beiden Norwegern. Doch wie gestern wird er im Zielhang immer schneller und liegt am Ende 0.46 Sek. vor seinem Landsmann. Wer kann dieses Duo noch von der Spitze verdrängen?
13:19
Hannes Reichelt (AUT)
Nach dem Sturz von Matthias Mayer ruhen die Hoffnungen der Österreicher auf Hannes Reichelt. Für Mayer heißt die erste Diagnose: Brustprellung. Das scheint noch Glück im Unglück zu sein! Wir wünschen ihm alles Gute! Sein Teamkollege schlägt sich zunächst gut. Der 35-Jährige fährt mit viel Gefühl, leistet sich allerdings dann einige Male einen zu weiten Weg. Das kostet Zeit und Tempo. Schade! Im Ziel ist es nur Rang 13.
13:16
Erik Guay (CAN)
Der Kanadier muss sich aufgrund vieler Verletzungen immer wieder zurückkämpfen, wartet aber mit einer tollen Zwischenzeit auf. Der Rückstand ist auch am Kamelbuckel noch nicht allzu groß, da fährt er mit um das Podest! Was sagt die Zeit im Ziel? Es reicht für den dritten Platz!
13:14
Dominik Paris (ITA)
Die Bestzeit ist aktuell fast zwei Sekunden besser als im Training, ein Zeichen für den Top-Zustand der Strecke. Diesen kann Paris aber nicht ganz so gut nutzen, er fährt etwas vorsichtig und kommt trotz einer guten Linie mit einer Sekunde Rückstand noch hinter Josef Ferstl ins Ziel. Trotz des Fehlers zu Beginn war das heute also eine Top-Leistung des Deutschen!
13:11
Kjetil Jansrud (NOR)
Nach der Unterbrechung wird es jetzt spannend: Der erste Norweger geht ins Rennen. Gestern Zweiter im Super-G, heute bei der ersten Zwischenzeit gleich vorn: Kjetil Jansrud fährt gewohnt stark. Die Position des Norwegers ist vorbildlich kompakt. Im weiteren Verlauf der Strecke bildet er einen deutlichen Vorsprung aus, der im Zielhang noch einmal kleiner wird. Aber, wie erwartet, gibt es eine neue Bestzeit: Kjetil Jansrud führt!
13:04
Längere Rennunterbrechung
Das sieht gar nicht gut aus! Matthias Mayer wurde eben mit dem Helikopter von der Piste geflogen, da scheint doch etwas Schlimmeres passiert zu sein. Zum Glück ist der Österreicher aber noch bei Bewusstsein und ansprechbar! Wir informieren Sie natürlich sofort, sobald wir etwas Genaues wissen. Hoffentlich hat der Sturz keine schwerwiegenden Folgen für den jungen Fahrer! Der Helikopter ist zunächst im Zielbereich wieder gelandet - zunächst einmal ein gutes Zeichen.
12:51
Matthias Mayer (AUT)
Der 25-Jährige ist heute die größte Hoffnung des ÖSV. Gelingt ihm heute der Sprung aufs Podest? Zu Beginn sieht das wirklich gut aus für den Olympiasieger. Allerdings sitzt er vor dem Kamelbuckel einmal sehr weit nach hinten ab. Darauf folgt gleich der nächste Fehler: In der Kurve unterläuft ihm ein Innenskifehler, der zu einem Sturz führt. Da hat er sich zu weit nach innen gelehnt. Der Airbag des neuen Sicherheitssystems löst aber aus. Der Österreicher steht auch wieder. Das Rennen ist allerdings kurzzeitig unterbrochen. Ob sich der 25-Jährige bei seinem Sturz verletzt hat, ist noch nicht bekannt.
12:45
Georg Streitberger (AUT)
Gestern zweitbester Österreicher und auch heute mit guten Zwischenzeiten. Dank ein, zwei kleinerer Fehler handelt er sich am Schluss aber doch einen Rückstand von über einer Sekunde ein. Schade, das ist zunächst nur Rang acht.
12:43
Max Franz (AUT)
Die Leistung des Deutschen ist immer höher einzuschätzen, denn auch Max Franz verliert immer mehr Zeit. Er attakiert aber immer weiter und sichert sich sogar noch den Zweiten Platz ganz knapp vor Nyman.
12:41
Travis Ganong (USA)
Der nächste starke US-Amerikaner macht sich bereit. Travis Ganong, im Training noch mit einer Klasse-Leistung, liegt hier allerdings auch schon zurück. Das ist sicher nicht das, was er sich nach der Trainingsleistung vorgestellt hat. Auch er kommt hinter Josef Ferstl ins Ziel.
12:39
Patrick Küng (SUI)
Der Abfahrtsweltmeister von Beaver Creek ist noch nciht wieder bei seinem vollen Leistungsvermögen angelangt. Auch hier liegt er gleich fast eine Sekunde hinter der Spitze. Immer wieder leistet sich der Schweizer kleine Rutschpassagen, die sich zu einem gewaltigen Rückstand aufsummieren. Er kommt als Neunter ins Ziel.
12:37
Steven Nyman (USA)
Mit Steven Nyman steht der erste Topfavorit am Start. Der US-Amerikaner war Zweiter des ersten Trainings, hat aber gleich zu Beginn einen kleinen Rückstand, der sich von Zwischenzeit zu Zwischenzeit leicht vergrößert. Kurz vor den Wellen muss er noch einmal quer stehen, was wiederum Zeit kostet. Dadurch kommt er ganz knapp vor Josef Ferstl ins Ziel, was die gute Leistung des Deutschen schon einmal bestätigt.
12:35
Romed Baumann (AUT)
Auch Baumann war mit seinem 18. Platz gestern nciht zufrieden. Heute ist er zu Beginn nur drei Zehntel hinter der Führung. Doch gerade über den Wellen verliert er noch einmal gehörig an Boden. Das reicht nur noch für den dritten Rang im Ziel.
12:33
Carlo Janka (SUI)
Der enttäuschte Schweizer, der gestern nur Rang 29 belegte, liegt zunächst im Bereich von Josef Ferstl. Es ist kein klarer Fehler zu erkennen, allerdings fährt er zu rund, zu weite Wege, wodurch er noch auf den vierten Rang zurückfällt.
12:31
Peter Fill (ITA)
Für Peter Fill heißt es Heimspiel. Der Italiener kennt seine Heimstrecke wie kein Zweiter und liegt auch gleich bei der ersten Zwischenzeit vier Zehntel vorn. Der exzellente Techniker kommt gut auf den Wellen zurecht und sichert einen Vorsprung von satten sieben Zehntel ins Ziel: Ein kleiner Fingerzeig an die Konkurrenz!
12:29
Ondrej Bank (CZE)
Der 35-Jährige kommt nach einer schweren Verletzung zurück in den Weltcupzirkus. Er muss sich zurückkämpfen, das wird heute aber nichts. Bank scheidet nach einem Innenskifehler aus.
12:27
David Poisson (FRA)
Muzatons Landsmann ergeht es nicht viel besser. Auch er verliert die Ideallinie in einer Rechtskurve sehr deutlich. Die Strecke schein heute schneller zu sein als noch im Training. Ferstl bleibt zunächst an der Spitze.
12:25
Maxence Muzaton (FRA)
Der Franzose liegt zunächst vor Ferstl. Allerdings verliert auch er im weiteren Verlauf der Strecke. Besonders im zweiten Teil scheint dem Deutschen eine gute Fahrt gelungen zu sein. Muzaton kommt, nachdem er noch einmal sehr weit ausholen musste, gar nur als Vierter ins Ziel.
12:23
Christof Innerhofer (ITA)
Jetzt bekommen wir vielleicht einen ersten Maßstab, was die Zeit des Deutschen wert ist. Christof Innerhofer allerdings hat bereits bei der zweiten Zwischenzeit fast eine halbe Sekunde verloren. Den berühmten Kamelbuckel erwischt er gut, aber auch das kann seine Zeit nicht mehr retten. Auch er verliert immer weiter auf den Deutschen. Am Ende ist es sogar über eine Sekunde Rückstand und damit Platz vier für den Italiener.
12:21
Klaus Kröll (AUT)
Wir bleiben im deutschsprachigen Raum: Klaus Kröll geht auf die Piste. Der erfahrene Skifahrer kennt sich aus auf dem Klassiker, lässt allerdings viel Zeit liegen. Er verliert von Zwischenzeit zu Zwischenzeit auf den Deutschen und kommt mit einem Rückstand von 0.27 Sek. ins Ziel.
12:19
Josef Ferstl (GER)
Und wir drücken die Daumen, denn der erste Deutsche steht im Starthaus. Doch noch vor der ersten Zwischenzeit leistet er sich einen dicken Fehler, der ihm auch gestern unterlief. Trotzdem bleibt der Deutsche vorn: die Grundschnelligkeit stimmt. Ferstl sichert sich 0.80 Sek. Vorsprung im Ziel.
12:17
Otmar Striedinger (AUT)
Den Klassiker aus Südtirol eröffnet der erste Starter des ÖSV-Teams. Vielleicht gelingt dem 24-Jährigen ja gleich zu Beginn ein Achtungszeichen - der Klassiker des Alpinen Winters ist immer für eine Überraschung gut. Und schon stürzt sich der junge Österreicher auf das weiße Band, das sich den ansonsten grünen Abhang herunter zieht. Der Kärntner setzt die erste Zeit im warmen Gröden. Es bleibt abzuwarten, was sie wert ist.
12:08
DSV hofft auf gute Platzierungen
Für das deutsche Team heißt die Devise zunächst einmal ordentlich Weltcup-Punkte in den Speeddisziplinen zu sammeln. Die besten Chancen darauf hat wohl Josef Ferstl, der gleich als Zweiter auf die Piste geht. Andreas Sander geht mit Startnummer 38 ins Rennen. Beide blieben gestern trotz starker Zwischenzeiten nicht fehlerfrei. Das soll sich heute ändern. Gleich geht's los!
12:03
Schweizer enttäuschten im Super-G
Auch die Schweizer wollen heute einiges wieder gut machen. Die Plätze elf und 13 im Super-G entsprechen ganz sicher nicht den hohen Erwartungen der Ski-Nation. Besonders Carlo Janka, im Super-G nur 29., hat sich für heute einiges vorgenommen.
11:59
ÖSV-Team fährt noch hinterher
Für die ÖSV-Starter verlief das Training auf der Saslong ernüchternd. Allein Matthias Mayer kam im zweiten Training als Zehnter knapp in die Top Ten. Dabei warten die Österreicher jetzt seit 2008 auf einen Sieg im Klassiker von Gröden. Heute ist also Wiedergutmachung angesagt. Der ganz große Coup aber wird angesichts der Topleistungen der Norweger kaum zu schaffen sein.
11:54
Norwegische Festspiele in Gröden?
Nach dem Dreifachtriumph im Super-G gestern sind die Norweger auch heute wieder die Topfavoriten: Allen voran natürlich Aksel Lund Svindal. Der 32-Jährige konnte hier bereits zwei Mal die Trainingsbestzeit setzen und ist bisher noch alleiniger Abfahrtssieger dieser Saison. Wer kann die norwegische Dominanz gefährden? Im Training zeigte sich das US-Team geschlossen stark. Besonders Steven Nyman kratzte an den Bestzeiten der Norweger.
11:49
Willkommen zur dritten Weltcup-Abfahrt
Guten Tag aus Gröden und herzlich willkommen zur Abfahrt der Herren auf der Saslong. Die Weltcup-Strecke erwartet die Speedspezialisten heute bei strahlendem Sonnenschein. Wir sind ab 12.15 Uhr live dabei und gespannt, wer die Topfavoriten aus Norwegen ärgern kann.