19:09
Auf Wiedersehen aus Zagreb!
Ein kurzer, aber äußerst unterhaltsamer Aufenthalt in Zagreb geht mit diesem Rennen zu Ende. Am Wochenende sind die Herren im Slalom und Riesenslalom von Adelboden gleich zweimal gefordert. Wir sind selbstverständlich mit dabei und berichten auch von diesen Rennen live. Einen schönen Abend noch und auf Wiedersehen.
19:05
Schweden erneut geschlossen stark
Die Schweden sollten einen Antrag auf einen Mannschaftswettkampf stellen, denn mit sechs Läufern unter den besten 20 sind sie auch heute wieder das stärkste Team gewesen. Ebenfalls beachtlich ist die Leistung des Russen Khoroshilov, der zum vierten Mal in dieser Saison unter die Top Acht fährt.
19:02
Schadensbegrenzung von Neureuther
Gegen einen überragenden Hirscher war heute einfach kein Kraut gewachsen und so dürfte Felix Neureuther auch mit seinem zweiten Platz mehr als zufrieden sein. Vier Slalom-Rennen in dieser Saison, vier Podestplätze für die Nummer eins des DSV - das kann sich mehr als sehen lassen. Für Fritz Dopfer wäre mehr als der achte Platz drin gewesen, doch nach einem schwachen zweiten Lauf wurde der 27-Jährige noch durchgereicht. Überglücklich kann Linus Strasser sein, der nach einem rundum gelungenen Tag starker 20. wird.
18:59
Hirscher eine Klasse für sich
Eine überdeutliche Laufbestzeit im ersten Durchgang und die viertbeste Zeit im zweiten Lauf machen den Dreifachtriumph von Marcel Hirscher im Slalom von Zagreb perfekt. Der ÖSV-Star gewinnt zum dritten Mal in Folge in der kroatischen Hauptstadt und lässt sich völlig zu Recht von den zahlreichen Fans im Zielraum feiern.
18:57
Marcel Hirscher (AUT)
Wie auf Schienen trägt Marcel Hirscher seine Skier durch den oberen Teil. Da passt einfach jeder Schwung. Mit komfortablen 1,22 Sekunden Vorsprung biegt der designierte Sieger in den Zielhang, wo er etwas zurücksteckt und auf Nummer sicher geht. Sein Polster ist so groß, dass er sich das locker erlauben kann. Nach 1:55,96 Minuten bleibt die Uhr schließlich stehen. Hirscher gewinnt damit erwartungsgemäß in Zagreb und feiert seinen fünften Saisonsieg!
18:54
Mattias Hargin (SWE)
Hargin beißt sich in seinen Lauf rein, greift oben an und baut den Vorsprung auf Neureuther auf 0,33 Sekunden aus. Aber unten ist der Deutsche richtig stark gefahren. Und eben das gelingt Mattias Hargin nicht. Der Schwede lässt auf dem Weg ins Ziel viel Boden liegen und wird bis auf Platz drei durchgereicht. Das sorgt vor allem bei Neureuther und Solevaag für äußerst zufriedene Gesichter.
18:52
David Chodounsky (USA)
Das war fast schon zu erwarten. Nach seinem Husarenritt im ersten Lauf will David Chodounsky im Finale einfach zu viel. Bei der Einfahrt in das Flachstück fädelt der US-Amerikaner ein und scheidet als achter Läufer aus. Damit hat Felix Neureuther seinen vierten Podestplatz in dieser Saison bereits sicher.
18:51
Felix Neureuther (GER)
Macht er! Felix Neureuther übernimmt die Führung in Zagreb! In Flachstück fährt er erneut mit leicht angezogener Handbremse, dafür lässt er es unten richtig krachen. Die deutsche Nummer eins kommt mit Abstand am besten durch den kniffligen Zielhang, fliegt mit einer neuen Bestzeit über die Linie, reißt sofort die Faust nach oben und bejubelt die Führung. Die Frage ist: wie lange hält sie?
18:49
Fritz Dopfer (GER)
Jetzt gilt's für das DSV-Duo! Dopfer kann und sollte vorlegen, doch der gebürtige Innsbrucker ist bereits oben zu verhalten unterwegs. Er verliert Stück für Stück von seinem Vorsprung, hat auch unten so seine Probleme, die Linie zu halten und verpasst das Podest als Fünfter deutlich. Macht es Neureuther besser?
18:48
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe ist in dieser Saison die Konstanz in Person will hier seine vierte Top-Ten-Platzierung. Und die scheint er auch zu bekommen. Oben fehlerfrei und in der Mitte wunderbar rund unterwegs, biegt er in Führung liegend in den Zielhang ein. Dort wird er von einer bösen Welle ausgehoben und bleibt nur mit viel Glück überhaupt im Rennen. Nach diesem Fehler reicht es im Klassement nur zu Platz zwei.
18:46
Stefano Gross (ITA)
Da kann Stafenao Gross nicht mithalten! Der Italiener lässt bereits nach dem Start einige Zehntel liegen und kommt auch im Mittelteil nicht so recht in Schwung. Unten muss er angreifen und versucht das auch, doch der Plan scheitert. Statt näher ranzukommen, vergrößert sich sein Rückstand auf Solevaag sogar noch.
18:44
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Zurückstecken gibt es beim 23-jährigen Sebastian-Foss Solevaag nicht. Geht die Rechnung für den jungen Norweger auch unter dem kroatischen Flutlicht auf? Ja! Oben sind kaum Fehler zu sehen und auch den flachen Mittelteil meistert der Kerl fast perfekt. Auf den letzten Metern hat auch Solevaag so seine Probleme, doch er fängt sich nach einem kleinen Rutscher, bleibt im Rennen und rast auf Platz eins.
18:41
Daniel Yule (SUI)
Schade, schade! Yule ist drauf und dran, eine bärenstarke Zeit zu setzen, findet die Ideallinie im Zielhang aber nicht und muss kämpfen, um heil durch die Tore zu kommen. Seine Korrekturen geht auf Kosten der Geschwindigkeit und reichen "nur" zu Platz drei.
18:39
Henrik Kristoffersen (NOR)
Autsch! Mit Henrik Kristoffersen scheidet jetzt auch einer der Topfavoriten vorzeitig aus. Kurz nach der Einfahrt in den Zielhang fädelt der 20-Jährige ein und verabschiedet sich aus dem Rennen.
18:38
Axel Bäck (SWE)
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Der zweitbeste Schwede des ersten Durchgangs greift gefühlt noch vor dem ersten Tor an. Bäck wählt eine enge Linie und hält sein Material trotzdem auf Zug. Unten gibt er die Bretter wunderbar frei und krallt sich die neue Bestzeit. Ein starker Auftritt.
18:37
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Ein nahezu perfekter Lauf von Jean-Baptiste Grange befördert den Franzosen auf Platz eins. Auch der 30-Jährige hat unten zu kämpfen und verliert viel von seinem Vorsprung, doch das Polster aus dem ersten Lauf und dem oberen Teil ist groß genug. Nach ewig langen Minuten an der Spitze verabschiedet sich Jens Byggmark aus der Leaderbox.
18:35
Ted Ligety (USA)
Auch Ligety ist raus! Was ist denn hier los?! Der US-Boy fährt unten einfach zu schnell in einen Schwung hinein, rast mit dem Ski über die Stange und scheidet ebenfalls aus.
18:34
Patrick Thaler (ITA)
0,24 Sekunden Vorsprung nimmt Thaler mit auf die Reise. Und er baut das Polster auf dem Weg nach unten auf bis zu 0,61 Sekunden aus. Allerdings kommt auch er nicht unbeschadet durch den Zielhang. Der 36-Jährige wird bei einem Rechtsschwung zu weit nach außen getragen und erwischt das nächste Tor nicht mehr.
18:32
Benjamin Raich (AUT)
Was hat der zweitbeste Österreicher zu bieten? Zwei vierte Plätze stehen für den 36-Jährigen in dieser Saison schon zu Buche. Hier kommt keiner dazu. Raich verschlägt es im oberen Teil die Skier und der Routinier kann sich nicht im Rennen halten. Die Pechsträhne der Österreicher geht weiter.
18:31
Manfred Mölgg (ITA)
Auch Comebacker Manfred Mölgg fällt dem Zielhang zum Opfer. Bis zum Schlussabschnitt ist der Italiener noch bei den Besten dabei. Auf den letzten Metern leistet er sich jedoch einige Rutscher und Quersteher zu viel. Seine Zeit geht in den Keller und reicht nur zu Platz sieben. Nach einer fast viermonatigen Verletzungspause wird er es verkraften können.
18:28
Markus Larsson (SWE)
Nach einer richtig guten Vorstellung im oberen Teil zerlegt es den Schweden auf dem Weg ins Ziel. Larsson muss immer heftiger korrigieren, verpasst immer mehr Schwungansätze und kann die Bestzeit nicht knacken.
18:27
Jonathan Nordbotten (NOR)
Jetzt ist der Wurm drin! Der 25-jährige Nordbotten will einfach zu viel, verpatzt den Übergang vom Steilen ins Flache, fädelt ein und scheidet aus.
18:26
Adam Zampa (SVK)
Ach herrje! Auch Zampa ist gut unterwegs und könnte sich an die Spitze schieben, doch dann verpasst er kurz vor dem Ziel ein Tor, muss den Hang wieder hinauf und fährt nur noch zu Ende, um wenigstens einen Weltcuppunkt zu ergattern.
18:25
Jens Byggmark (SWE)
Die Freude hält aber nur ein paar Sekunden, denn Jens Byggmark dreht nach einem schwachen ersten Lauf auf, greift von oben bis unten an und zeigt einen technischen einwandfreien Lauf. Der Schwede hechtet über die Linie und stürmt auf die Eins. Die Bestzeiten fallen wie die Fliegen!
18:24
Anton Lahdenperä (SWE)
Der Hüne aus Schweden setzt sich an die Spitze! Anton Lahdenperä trägt seine 1,93 Meter wunderbar durch den Hang, setzt die Schwünge pünktlich und hält die Skier im Flachstück auf Zug. Unten lässt er es einfach laufen und kämpft sich völlig ausgepumpt über die Linie. Der Aufwand wird mit der zwischenzeitlichen Führung belohnt.
18:22
Filip Zubcic (CRO)
Jetzt haben sie doch noch einen Grund zum jubeln! Filip Zubcic rast nach einer beherzten Fahrt auf Platz zwei und wird im Ziel von Ivica Kostelic beglückwünscht. Der 21-Jährige läuft dem Altmeister zumindest in diesem Rennen den Rang ab.
18:21
Calle Lindh (SWE)
Das ging schnell: Wenige Sekunden nach dem Start fädelt Lindh ein und ist raus.
18:21
Ivica Kostelic (CRO)
Sie jubeln ihm zu, schwenken die Fahnen und wollen Ivica Kostelic nach vorne brüllen. Aber das funktioniert nicht. Die Zeit des kroatischen Routiniers ist wohl abgelaufen. Trotz einer ganz schwachen Fahrt genießt der Oldie das abschließende Bad in der Menge.
18:19
Steve Missillier (FRA)
Führungswechsel! Missillier wählt - anders als sein Teamkollege - die ganz feine Klinge und schlängelt sich wunderbar durch die Tore. Am vorletzten Tor bleibt er plötzlich hängen und verliert sogar einen Ski. Er stürzt und rutscht auf der Seite liegend noch über die Linie. Und trotzdem reicht es zu Platz eins. Ein irres Finish!
18:17
Bernhard Niederberger (SUI)
Ist das bitter! Der Schweizer liegt bärenstark im Rennen und kassiert kurz vor dem Ziel einen kleinen Schlag, der ihn völlig aus dem Rhythmus bringt und aushebelt. Niederberger verpasst das nächste Tor und ist raus.
18:16
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Stark! Eine reine Angriffsfahrt von Victor Muffat Jeandet. Der Franzose lässt die Fetzen fliegen, attackiert auf der letzten Rille und schmeißt sein Material durch den Stangenwald. Ein Alles-oder-Nichts-Rennen des Franzosen, der sich nach einer spektakulären Fahrt auf Platz eins schiebt.
18:15
Wolfgang Hörl (AUT)
Slalom und der ÖSV, das passt in dieser Saison nicht wirklich zusammen. Wolfgang Hörl schiebt sich zwar vor Linus Strasser, nur verliert der Österreicher auf Mhyrer satte 0,97 Sekunden. Einen Platz unter den besten 20 kann er sich mit dieser Zeit abschminken.
18:13
Andre Myhrer (SWE)
Mhyrer muss die Zeit von Strasser unterbieten und schafft das auch! Nach einem für ihn enttäuschenden ersten Lauf zeigt der Schwede jetzt seine Klasse. Er findet eine gute Mischung aus Angriff und Sicherheit, hält die Skier in den schnellen Passagen auf der Ideallinie und rast mit einer neuen, klaren Bestzeit über die Linie. Nach dem katastrophalen ersten Durchgang ist das allerdings nur ein schwacher Trost.
18:11
Linus Strasser (GER)
Los geht die wilde Fahrt! Als erstes für Linus Strasser, für den Dabeisein alles ist und der mit dem Einzug in die Top 30 bereits einen tollen Erfolg gefeiert hat. Der 22-Jährige hat nichts zu verlieren und geht sein Rennen oben dementsprechend forsch an. Im mittleren Teil übertreibt er es ein wenig und wird leicht ausgehebelt. Doch er fängt sich, kommt fehlerfrei durch den Zielhang und setzt den ersten Richtwert.
18:05
Es ist angerichtet!
Vor einer tollen Kulisse, vielen kroatischen Fähnchen und unter Flutlich eröffnet der Deutsche Linus Strasser in wenigen Minuten das große Finale in Zagreb. Die Piste ist zwar stark vereist und alles andere als leicht beherrschbar, dafür sind die Bedingungen konstant und für alle Starter gleich. Den Kurs für diesen zweiten Durchgang hat übrigens der Schweizer Trainer gesetzt. Für Daniel Yule könnte das ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein.
18:02
ÖSV-Team und Schweden enttäuschen
Mit Ausnahme von Hirscher und Hargin haben die Teams aus Österreich und Schweden im ersten Lauf enttäuscht. Lediglich drei ÖSV-Athleten sind im Finale vertreten und von den hoch eingeschätzten Skandinaviern schaffte nur eben jener Mattias Hargin den Sprung unter die besten Zehn. Gewohnt solide präsentierte sich dagegen der Russe Alexandr Khoroshilov, der mal wieder in einer glänzenden Ausgangsposition in ein Finale gehen wird.
17:58
Neureuther und Dopfer lauern
Mickrige 0,08 Sekunden fehlen Felix Neureuther vor dem Finale auf das Podest, 0,10 Sekunden liegt Fritz Dopfer derzeit hinter dem Drittplatzierten David Chodounsky. Wenn der US-Boy im zweiten Durchgang seine "normale" Form an den Tag legt, ist das Podest für beide DSV-Asse in greifbarer Nähe. Chodounsky wird schon weit über seinen Verhältnissen fahren müssen, um seinen Platz vor den Verfolgern zu halten.
17:56
Willkommen zur Entscheidung in Zagreb
Nach der Machtdemonstration im ersten Lauf steht Marcel Hirscher vor seinem dritten Sieg in Folge im Slalom von Zagreb. Sollte sich der Österreicher keinen gravierenden Fehler leisten, ist der Hattrick bei 0,77 Sekunden Vorsprung auf Mattias Hargin nur noch Formsache. Umso spannender geht es dafür hinter dem 25-jährigen Ausnahmekönner zu.
16:39
Erster Durchgang beendet
In diesem Moment ist der erste Durchgang in Zagreb beendet. An der Spitze hat sich wie erwartet nichts mehr getan. Dafür im hinteren Feld, denn Linus Strasser schafft als 30. den Einzug in das Finale und wird den zweiten Lauf nachher eröffnen. Ein toller Erfolg für den jungen Deutschen. Wir melden uns pünktlich zum Start des zweiten Durchgangs aus der kroatischen Hauptstadt zurück. Bis gleich!
16:07
Finale ab 18:10 Uhr!
Wir behalten das Rennen weiter im Auge und melden uns, sobald ein Fahrer noch ein echtes Ausrufezeichen setzen kann. Um die sprichwörtliche Wurst geht es dann ab 18:10 Uhr, wenn sich die 30 besten des ersten Laufs unter dem kroatischen Flutlich einen Kampf um den Sieg liefern.
16:05
Die besten Slalomfahrer...
...sind mittlerweile im Ziel. Dass Marcel Hirscher trotz seines Fehlers mit satten 0,77 Sekunden Vorsprung vor dem Rest führt, wird der Konkurrenz Sorgen bereiten. Felix Neureuther und Fritz Dopfer liegen auch schon fast neun Zehntel hinter Hirscher, dafür aber nur rund zwei Zehntel hinter dem Zweitplatzierten Mattias Hargin. Das Podest ist allemal noch in Reichweite.
16:02
Linus Strasser (GER)
Wie geht der erst 22-jährige Linus Strasser mit den Gegebenheiten um? Oben riskiert der Deutsche nicht allzu viel und verliert direkt einige Zehntel. Auch im mittleren Streckenteil und dem Zielhang ist Vorsicht angesagt. Immerhin bringt er den Lauf zu Ende und reiht sich auf Platz 25 ein. Mit ein bisschen Glück könnte das sogar zum Einzug in das Finale reichen.
15:59
Will Brandenburg (USA)
Der Kerl ist unglaublich! Da brettert Will Brandenburg die Piste mit dem Messer zwischen den Zähnen runter und ist bei der zweiten Zwischenzeit sogar 0,18 Sekunden schneller als Marcel Hirscher, und dann verpasst der US-Amerikaner im Zielhang ein Tor und scheidet aus. Das ist doppelt bitter, denn so verschenkt er nicht nur den zweiten Durchgang, sondern auch die Chance auf eine echte Top-Platzierung.
15:55
Adam Zampa (SVK)
Die Spurrillen werden tiefer, die Piste immer härter und eine gute Zeit fast schon unmöglich. Viel mehr als dieser 18. Rang von Adam Zampa wird wohl auch für die nächsten Läufer nicht drin sein.
15:53
Luca Aerni (SUI)
Beim nächsten Schweizer sieht es vom ersten bis zum letzten Tor nach harter Arbeit aus. Aerni findet seinen Rhythmus nicht, kommt mit hängenden Schultern ins Ziel und kann froh sein, die Linie überhaupt gesehen zu haben. Glücksgefühle löst das bei ihm allerdings nicht aus.
15:52
Naoki Yuasa (JPN)
Die Brechstange ist beim Japaner ein ständiger Begleiter. Die Rechnung geht in Zagreb aber nicht auf. Yuasa will zu viel, schleudert seine Bretter regelrecht in die Schwünge und lässt es mächtig stauben. Das sieht spektakulär aus, ist aber leider nicht besonders schnell.
15:50
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose kann da nicht annähernd mithalten und verliert nach einem schwachen, unrunden und verhaltenen Auftritt unter dem Strich mehr als 2,5 Sekunden auf die Schnellsten. Da hat von oben bis unten nichts gepasst.
15:49
David Chodounsky (USA)
Unglaublich! Sein Trainer hat den Kurs gesetzt und David Chodounsky ist der erste US-Boy, der voll davon profitiert. Der 30-Jährige leistet sich bei der Einfahrt in den Steilhang einen minimalen Fehler, bringt ansonsten aber einen unfassbaren Lauf ins Ziel. Er kommt über die Linie, blickt auf die Anzeige und ballt die Faust, als er die Nummer 3 aufblinken sieht. Ein großartiger Auftritt des US-Amerikaners, der deutlich über seinen Verhältnissen gelaufen ist.
15:47
Julien Lizeroux (FRA)
Der nächste Ausfall! Wenige Meter vor der Linie kassiert Julien Lizeroux eine kleine Welle, die ihm die Skier verschlägt. Das nächste Tor kommt dann einfach zu früh und ist für ihn nicht mehr zu erwischen.
15:46
Daniel Yule (SUI)
Ein Hallo-Wach vom jungen Schweizer! Daniel Yule zeigt überhaupt keinen Respekt vor der eisigen Piste, hält die Skier von oben bis unten auf Zug und schiebt sich als Achter sogar in die Top Ten. Wenn der 21-Jährige dieses Resultat bis zum schluss halten könnte, wäre das eine echte Überraschung.
15:44
Anton Lahdenperä (SWE)
Der 29-jährige Schwede fährt im Rahmen seiner Möglichkeiten und landet nach einer engagierten, aber keiner perfekten Fahrt auf Platz 17. Im Ziel winkt Lahdenperä zwar ab, viel mehr war für ihn jedoch nicht drin.
15:43
Giuliano Razzoli (ITA)
Schade, schade! Da haben sie im ÖSV-Lager schon gezittert und dann fliegt Giuliano Razzoli kurz vor dem Zielhang raus. Der Italiener fährt am Anschlag und liegt vor der Einfahrt in den Steilhang nur 0,13 Sekunden hinter der Bestzeit. Bei der Einfahrt wird Razzoli dann ausgehebelt. Der 30-Jährige verliert die Balance, stürzt und schlittert den Hang hinunter.
15:40
Benjamin Raich (AUT)
Eieiei! Raich erwischt einen super Start und liegt an der ersten Zwischenzeit sogar vor Marcel Hirscher. Die immer schlechter werdende Piste versetzt ihm auf dem Weg nach unten allerdings einige Schläge und bremst ihn aus. Raich rettet, was zu retten ist, und bringt immerhin Platz 13 ins Ziel.
15:39
Ivica Kostelic (CRO)
Es wird laut im Zielraum! Die kroatische Legende Ivica Kostelic gibt in diesem Jahr wohl seine Abschiedsvorstellung. Zum Sieg hat es für ihn bei seinem Heimrennen allerdings noch nie gereicht. Und das wird auch so bleiben. Doch trotz 2,4 Sekunden Rückstand und Platz 16 wird der 35-Jährige im Ziel von seinen Fans frenetisch gefeiert.
15:37
Reinfried Herbst (AUT)
Der nächste ÖSV-Fahrer ist raus! Herbst fädelt ein, schwingt ab und muss die Sachen packen.
15:36
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Eine Vollgas-Fahrt vom jungen Norweger! Solevaag attackiert vom ersten Tor an und ist bei den Top-Zeiten dabei. Im mittleren Teil setzt er die Schwünge etwas zu hart und lässt Zeit liegen. Das lässt sich dann auch unten nicht mehr aufholen. Bei nur 1,22 Sekunden Rückstand sind die Aussichten auf eine Top-Platzierungen dennoch rosig.
15:34
Manfred Mölgg (ITA)
Vier Monate nach seinem Achillessehnenriss ist Manni Mölgg wieder da - und wie! Der 32-Jährige spielt seine ganze Routine aus, bringt einen unaufgeregten Lauf hinunter und schiebt sich auf Platz zwölf. Ankommen war für ihn heute alles und dass es so gut laufen würde, hätte der Italiener wohl selbst nicht gedacht.
15:32
Ted Ligety (USA)
Der Kurs ist vom us-amerikanischem Trainer gesetzt worden. Ob "Mr. Riesenslalom" Ted Ligety davon profitieren kann? Nein, kann er nicht. Der US_Boy fehlt der Zug im Flachstück und somit auch das Tempo im Steilhang. Einige Tore kommen einfach viel zu schnell für ihn und zwingen ihn immer wieder zu leichten Korrekturen. Mit Platz zehn wird er dennoch zufrieden sein.
15:30
Axel Bäck (SWE)
Bäck zeigt den Zuschauern einen wilden Ritt! Der Schwede arbeitet viel mit dem Oberkörper, lässt die Stöcker fliegen und ackert sich durch den Stangenwald. Ein über beide Backen grinsender Marcel Hirscher sieht das auf der Leinwand und weiß ganz genau, dass auch diese Fahrt einfach nicht gut genug ist, um ihn von der Spitze zu verdrängen. Der ÖSV-Star wird, das steht jetzt schon fest, als Führender in den zweiten Durchgang gehen.
15:28
Alexis Pinturault (FRA)
Alles oder Nichts heißt es Alexis Pinturault! Für dieses Risiko wird der Franzose bestraft. Der Allrounder verpasst einen Schwung, muss die Bretter querstellen und den Hang hochkraxeln, um das Rennen überhaupt fortzusetzen. Seine Zeit kann er nach diesem dicken Fehler natürlich vergessen.
15:26
Jens Byggmark (SWE)
Und auch für den starken Schweden setzt es eine kleine Ohrfeige. Das Podest war Byggmarks Ziel, nur fehlt dem 29-Jährigen unten schlicht und ergreifend das Tempo. Sein Rückstand wächst und wächst und beträgt am Ende über zwei Sekunden.
15:25
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Eine durchwachsene Saison setzt sich für Jean-Baptiste Grange auch in Zagreb fort. Dem Franzosen fehlt einfach die Sicherheit und das Selbstverständnis, um hier mit dem Schnellsten mitzuhalten. Nach einigen kleinen Fahrfehlern steckt er sichtlich zurück und trägt seine Material nur noch ins Ziel. Das reicht zwar noch zu Rang acht, nur war da viel, viel mehr drin.
15:23
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der starke Russe zeigt wie es geht! Khoroshilov findet eine gute Mischung, hält die Skier im Flachstück auf Zug und hat auch im Steilhang einen tollen Rhythmus. Und obwohl es da fast nichts zu meckern gibt, verliert auch er 0,99 Sekunden auf die Bestzeit.
15:21
Markus Larsson (SWE)
Das wird zu einer Endlosschleife. Auch der erfahrene Schwede wählt eine aggressive Linie, die auf Kosten der Genauigkeit geht. Zwei, drei kleine Quersteher bremsen den 35-Jährigen aus und werfen ihn bis auf Platz acht zurück. Marcel Hirschers Führung ist in Stein gemeißelt.
15:20
Andre Myhrer (SWE)
Ein schwerer Bock kostet den Schweden eine gute Zeit! Mhyrer attackiert auf der letzten Rille, bleibt bei einem Rechtsschwung zu lange auf dem Außenski und stellt quer. Der Schnee staubt auf und die gesamte Geschwindigkeit ist futsch. Das Resultat sind 3,2 Sekunden Rückstand und vielleicht die vorzeitige Abreise ins Hotel.
15:18
Stefano Gross (ITA)
Gross ist immer wieder zu spät dran und muss hart aufkanten, um den Schwung noch rechtzeitig zu setzen. Das kostet ihm im Steilhang nicht übermäßig viel Zeit, allerdings fehlt dem Italiener unten so das nötige Tempo, um in die gleiche Liga wie der führende Österreicher vorzustoßen.
15:16
Patrick Thaler (ITA)
Es ist ein Klassenunterschied! 1,95 Sekunden fängt sich auch der solide fahrenden Italiener ein. Allein 1,5 Sekunden lässt Thaler im Zielhang liegen. Niemand kommt in dieser Passage auch nur annähernd an Hirschers Zeit heran.
15:15
Felix Neureuther (GER)
Kein ganz großer Fehler, aber auch weit von einer perfekten Fahrt entfernt. Hier ein Wackler, dort ein Rutscher und insgesamt einfach zu verhalten geht Neureuther diesen Lauf an. Das wird vor allem im unteren Teil bestraft. Der Deutsche kann die Ideallinie nicht halten, muss "Umwege" fahren und verliert ebenfalls fast neun Zehntel auf Marcel Hirscher.
15:13
Henrik Kristoffersen (NOR)
Was hat Marcel Hirscher unten nur für einen Höllenritt hingelegt?! Auch Kristoffersen beherrscht das Attackieren eigentlich, hier wird der junge Norweger aber vom Österreicher deklassiert. Der 20-Jährige verliert unglaubliche 1,38 Sekunden und schüttelt im Ziel enttäuscht mit dem Kopf. Was hat Felix Neureuther zu bieten?
15:12
Fritz Dopfer (GER)
Autsch! Das ist ein herber Rückschlag für Fritz Dopfer. Der gebürtige Österreicher kommt gut durch den oberen Teil, lässt es dann aber im mittleren Abschnitt stauben und versucht es unten mit der Brechstange. Die Rechnung geht nicht auf. Fast neun Zehntel verliert Dopfer auf Hirscher und kann sich einen möglichen Sieg damit schon jetzt abschminken.
15:10
Mattias Hargin (SWE)
Hargin kann an einem guten Tag weit nach vorne laufen. Aber den erwischt der Schwede hier nicht. Im unteren Teil kämpft sich Hargin förmlich durch die Tore und verliert Zehntel um Zehntel. Mit satten 0,77 Sekunden Rückstand kommt er schließlich mit hängendem Kopf über die Linie.
15:09
Mario Matt (AUT)
Das darf ja nicht wahr sein! Mario Matt schreibt unfreiwillig Slalom-Geschichte. Bei allen drei Slaloms ist der Olympiasieger ausgeschieden. Und jetzt setzt es tatsächlich Ausfall Nummer vier. Der 35-Jährige verpasst bereits nach wenigen Metern einen Schwung und scheidet aus. Ihm klebt das Pech wortwörtlich an den Skiern.
15:07
Marcel Hirscher (AUT)
Und auf geht's! Marcel Hirscher wuchtet sich kraftvoll aus dem Starthäuschen und nimmt die Fahrt durch den 69 Tore umfassenden Stangenwald in Angriff. Der 25-jährige Annaberger erwischt keinen optimalen Auftakt und rutscht schon oben einmal leicht weg. Im flachen mittleren Teil findet er dafür seinen Rhythmus und gibt die Ski wunderbar frei. Allerdings könnte der Fehler oben teuer werden. Wie teuer, wird uns vielleicht schon Mario Matt zeigen.
14:59
Titelverteidiger legt vor
In wenigen Minuten eröffnet Vorjahressieger Marcel Hirscher den Slalom von Zagreb. Mit Olympiasieger Mario Matt, Mattias Hargin, Fritz Dopfer, Henrik Kristoffersen und Felix Neureuther gehen die derzeit wohl besten Slalom-Fahrer der Welt direkt nach dem Vorjahressieger auf die Piste. Es geht also von Beginn an zur Sache.
14:56
Schweden in Lauerstellung
Gäbe es Slalom eine Nationenwertung, wären die Schweden in dieser Saison ganz vorn dabei. Axel Bäck, Jens Byggmark, Mattias Hargin und André Myhrer sind Stammgäste im oberen Tableau und werden gleich alles daran setzen, endlich den ersten Sieg einzufahren. Neben dem Trio der Tre Kronor sollte man Henrik Kristoffersen und den Russen Alexandr Khoroshilov besonders im Auge behalten.
14:52
Hirscher übt Kritik
Dass Marcel Hirscher auch in Zagreb der größte Konkurrent von Neureuther und Dopfer sein wird, ist kein Geheimnis. Allerdings ist der Sieger der Jahre 2013 und 2014 auch schon der einzige Widersacher aus dem im Slalom taumelnden ÖSV-Team. "Man muss sich nur die Ergebnisse anschauen, es gibt definitiv eine Krise", bemängelte der dreifache Gesamtweltcup-Gewinner den offensichtlichen Nachwuchsmangel in seiner Spezialdisziplin.
14:49
Podest-Abo für DSV-Star
Die Führung von Felix Neureuther kommt nicht von ungefähr, schließlich stand der 29-Jährige als einziger Läufer bei den bisherigen drei Slalom-Rennen immer auf dem Podest. Die Ausbeute von Fritz Dopfer (27) ist mit den Plätzen sechs, sieben und zwei ebenfalls beeindruckend. Im Schatten des deutschen Top-Duos versuchen zudem Linus Strasser (22) und Philipp Schmid (28) heute ihr Glück.
14:46
Hirscher jagt Neureuther
Nach dem deutschen Doppelsieg in Madonna di Campiglio ist Felix Neureuther (240 Punkte) im Slalom-Weltcup ab sofort der Gejagte. Dicht auf den Fersen ist ihm ÖSV-Star Marcel Hirscher (216), der im Klassement noch vor Fritz Dopfer (156) auf Platz zwei liegt. Lediglich sechs Zähler hinter Dopfer lauert der 20-jährige Norweger Henrik Kristoffersen (150) auf Rang vier.
14:42
Willkommen zum Slalom im Zagreb!
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Alpin-Rennen der Herren im Jahr 2015. Um 15:05 Uhr fällt in der kroatischen Hauptstadt der Startschuss zum vierten Slalom der laufenden Saison. Unter Flutlicht steigt anschließend gegen 18:10 Uhr das große Finale.