14:17
Auf Wiedersehen!
Das war es vom Slalom der Herren in Adelboden. Für die Männer geht es am nächsten Wochenende in Wengen weiter. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis dann!
14:15
Luca Aerni einziger Schweizer in Durchgang zwei
Düstere Zeiten für die schweizer Slalomfahrer. Lokalmatador Luca Aerni kann sich als einziger Eidgenosse für den zweiten Lauf qualifizieren und fährt immerhin Platz 19 heraus. Dennoch ist das zu wenig für das Team der Schweizer.
14:13
Marcel Hirscher übernimmt Weltcup-Führung
Durch den Ausfall von Felix Neureuther und dem eigenen dritten Platz übernimmt Marcel Hirscher die Führung im Slalom-Weltcup. Seine Teamkollegen stellt der Österreicher damit einmal mehr in den Schatten, denn Reinfried Herbst landet als zweitbester ÖSV-Starter auf Platz 15. Für Benjamin Raich wird es nur Position 21.
14:11
Wieder nur Rang zwei für Dopfer
Zum fünften Mal landet Fritz Dopfer auf Rang zwei. Nach einem fulminanten ersten Lauf kämpfte Dopfer zwar so gut er konnte, scheiterte dann aber knapp. Der 27-Jährige lächelte im Ziel dennoch und freute sich über eine weitere tolle Platzierung. Ebenfalls glücklich dürfte Linus Strasser sein, der einen tollen Platz 20 einfahren konnte. Felix Neureuther hingegen patzte im ersten Durchgang und fiel leider aus.
14:07
Stefano Gross feiert ersten Weltcup-Sieg
Des einen Leid ist des anderen Freud. Stefano Groß sichert sich mit einem Fabellauf im zweiten Durchgang den Sieg im Slalom von Adelboden. Der Italiener verweist Fritz Dopfer und Marcel Hirscher mit hauchzartem Vorsprung auf die Plätze.
14:05
Fritz Dopfer (GER)
Der nächste, der den Traum vom ersten Weltcup-Sieg hat ist Fritz Dopfer und genauso wie sein Vorläufer gelingt es auch dem Deutschen nicht auf die Position Eins zu fahren. Zwei Hunderstel fehlen Dopfer am Schluss zum Sieg. Zuvor hatte der 27-Jährige fast eine Sekunde auf der schweren Strecke verloren. Auch wenn die Chance auf den Sieg groß war, kann Dopfer mit dem zweiten Platz zufrieden sein.
14:03
Patrick Thaler (ITA)
Nach einem ganz starken ersten Lauf ist der Traum vom ersten Weltcup-Sieg für Patrick Thaler ausgeträumt. Kurz vor dem Steilhang berührt der Italiener mit dem Schuh den Schnee und stürzt. Passiert ist ihm nichts, doch ausgeschieden ist Thaler dennoch.
14:01
Marcel Hirscher (AUT)
Der nun Führende im Slalom-Weltcup kämpft sich wie ein Löwe den schwierigen Steilhang hinunter. Doch all die Mühen reichen nicht für die Fabelzeit von Stefano Gross. Drei Hunderstel fehlen Hirscher zur Führung.
13:59
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Es bleibt bei der italienischen Doppelführung, was auch heißt, dass mindestens ein Italiener auf dem Podest liegt. Für Grange reicht es nur zum vierten Platz, denn der Franzose verliert im unteren Teil einiges an Zeit.
13:57
Stefano Gross (ITA)
Die Italiener haben einen richtig guten Tag erwischt. Stefano Gross fährt brilliant und kann gerade im unteren Teil ein Ausrufezeichen setzen. Über eine halbe Sekunde Vorsprung fährt Gross auf seinen Landsmann heraus.
13:55
Mattias Hargin (SWE)
Der nächste kopfschüttelnde Schwede. Hargin kommt zwar ins Ziel, ist aber ebenso unzufrieden. Der 29-Jährige fällt im engen Feld gar auf die Position Zehn zurück.
13:54
Jens Byggmark (SWE)
Der nächste Ausfall im zweiten Lauf. Der Schwede patzt im Übergang zum Steilhang und scheidet aus. Natürlich ist der Frust groß bei Byggmark.
13:53
Henrik Kristoffersen (NOR)
Achterbahnfahrt der Gefühle für alle die es mit dem Norweger halten. Zu Beginn in Führung liegend verliert der Youngster ein wenig Zeit, bügelt das aber sofort wieder aus. Im Ziel ist es dann eine Hunderstel, die dem Skandinavier zur Führung fehlt.
13:49
Giuliano Razzoli (ITA)
Der nächste Läufer der Probleme im Steilhang hat. Dem Italiener hilft da die Sekunde Vorsprung aus dem ersten Lauf. Ein Zehntel kann Razzoli noch ins Ziel retten und geht in Führung.
13:47
Alexis Pinturault (FRA)
Eigentlich ist der Franzose ganz gut unterwegs. Im Mittelteil fädelt Pinturault dann ein und scheidet in Führung liegend aus.
13:47
Andre Myhrer (SWE)
Der Vorsprung am Start wird immer größer, doch auch für den erfahrenen Myhrer reichen sechs Zehntel nicht ganz. Im Ziel schiebt sich der Schwede hinter seinen Teamkollegen auf den zweiten Platz.
13:45
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe, der eine gute Saison fährt, macht auch hier keinen schlechten Job. Allerdings fehlt zur Spitze einiges und es reicht nur für Position drei.
13:44
Anton Lahdenperä (SWE)
Auch Lahdenperä schafft es nicht seinen Landsmann zu gefährden. Trotz einer halben Sekunde Vorsprung leuchtet eine rote 0,75 auf. Nur Platz sieben für den Schweden.
13:42
Ted Ligety (USA)
Der Steilhang macht dem US-Amerikaner zu schaffen. Völlig von der Rolle verliert Ligety über eine Sekunde in diesem schweren Abschnitt. Das reicht nur für Rang 12.
13:41
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Auch der Franzpse hat Probleme und verliert stetig Zeit. Im Ziel sind es vier Zehntel Rückstand und ein momentaner fünfter Platz.
13:37
Manfred Mölgg (ITA)
Nach langer Verletzungspause ist Mölgg noch nicht der Alte. Der Italiener kämpft sich mehr schlecht als recht den Hang herunter und sortiert sich auf Rang sechs ein.
13:35
Markus Larsson (SWE)
Der Schwede geht mit einem gewaltigen Vorsprung ins Rennen und bringt diesen auch ins Ziel. Allerdings verliert Larsson eine Menge Zeit, kann sich aber trotzdem über die Führung freuen.
13:33
Reinfried Herbst (AUT)
Wir nähern uns den Top 15 des ersten Laufes. Warum Reinfried Herbst dort nicht steht sieht man in seinem zweiten Lauf, denn der Österreicher verschenkt fast eine Sekunde auf die Spitze und schiebt sich auf Platz vier.
13:32
David Chodounsky (USA)
Der US-Amerikaner fährt sicher und möchte die Punkte sichern. Immerhin für Platz zwei reicht diese Fahrt.
13:32
Steve Missillier (FRA)
Eine französische Doppelführung, die sich Missillier sicher andersherum gewünscht hätte, denn der Franzose landet knapp hinter seinem Teamkollegen auf dem zweiten Platz.
13:30
Julien Lizeroux (FRA)
Starke Fahrt von Lizeroux, der im guten französischen Team noch um das WM-Ticket kämpft. Heute hat er sich zumindest mal beworben, denn er fährt sieben Zehntel auf Kostelic heraus.
13:28
Ivica Kostelic (CRO)
Es geht eng zu in Adelboden. Ivica Kostelic heißt der neue Führende. Der 35-Jährige kann sich am Ende über sieben Hunderstel Vorsprung freuen.
13:27
Linus Strasser (GER)
Das ist (fast) der Tag des Linus Strasser. Auch im zweiten Durchgang zeigt der junge Deutsche sein Potenzial. Unten raus geht dem 22-Jährigen dann leider die Puste aus und er landet knapp hinter Aerni.
13:25
Luca Aerni (SUI)
Umso weiter der Lokalmatador in Richtung Ziel kommt, desto schneller wird er. Vielleicht hat ihn da das Publikum angetrieben. Jedenfalls geht der Schweizer verdient in Führung.
13:23
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner ist für seinen aggressiven Stil bekannt und muss diesem erneut Rechnung tragen. Bei der Einfahrt in den Steilhang hebelt es Yuasa fast aus und er fällt auf Platz vier zurück.
13:22
Benjamin Raich (AUT)
Das haben wir von Benjamin Raich schon besser gesehen. Der Routinier hat Probleme auf der schwierigen Piste, geht aber zunächst knapp in Führung.
13:21
David Ryding (GBR)
Kurz dahinter sortiert sich der einzige Brite im zweiten Lauf ein. Im unteren Teil verliert Ryding noch ein wenig Zeit und landet knapp hinter Zampa.
13:20
Adam Zampa (SVK)
Adam Zampa macht es deutlich besser als seine Vorläufer. Im unteren Teil leistet sich der Slowake einen kleinen Patzer, die Zeit ist trotzdem in Ordnung.
13:17
Jonathan Nordbotten (NOR)
Den Norweger erwischt es eine Passage vorher. Gerade eben kann sich der Skandinavier auf den Bretter halten. Die Zeit ist natürlich zum Vergessen und kein Anhaltspunkt für die nächsten Läufer.
13:16
Tim Kelley (USA)
Der erste Läufer sorgt sofort für den ersten Ausfall des zweiten Laufes. Kelley fädelt im Flachstück zwei mal ein und scheidet früh aus.
13:13
Gleich geht's weiter!
Die Vorläufer sind nun auf der Piste. In wenigen Minuten geht es in Adelboden dann um die Wurst. Der Kurs für den zweiten Durchgang wurde im Übrigen vom deutschen Trainer gesetzt. Vielleicht der entscheide Vorteil für Fritz Dopfer. In knapp einer Stunde wissen wir mehr.
12:58
Willkommen zurück!
In ungefähr zwanzig Minuten soll es weitergehen mit dem zweiten Durchgang. Tim Kelley wird diesen dann um 13:15 Uhr eröffnen. Die beste Ausgangslage hat der Deutsche Fritz Dopfer, der bereits 0,75 Sekunden vor dem drittplatzierten Marcel Hirscher liegt.
11:51
Der erste Durchgang ist beendet!
Das war er nun, der erste Lauf des Slaloms in Adelboden. An der Spitze steht Fritz Dopfer, der als erste Läufer auf die Piste ging und seitdem in Führung liegt. Knapp dahinter rangiert der Italiener Patrick Thaler. Die beiden haben bereits sieben Zehntel Vorsprung auf den dritten Marcel Hirscher. Für Felix Neureuther ist heute früher Feierabend. Der Deutsche im roten Trikot, des Weltcup-Führenden im Slalom, musste nach zwei Patzern leider die Segel streichen. Aus deutscher Sicht ist die Leistung von Linus Strasser erfreulich, der sich mit Platz 23 für den zweiten Lauf qualifiziert. Dieser soll nach der Verspätung des ersten Durchganges um 13:15 Uhr starten. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
11:43
Justin Murisier (SUI), Bernhard Niederberger (SUI) und Markus Vogel (SUI)
Auch für die nächsten drei Schweizer ist nichts zu holen. Justin Murisier sortiert sich auf Platz 43 ein, Bernhard Niederberger scheidet im Schlussteil aus und Markus Vogel liegt mit über sechs Sekunden auf dem 45. Platz.
11:38
Marco Schwarz (AUT)& Reto Schmidiger (SUI)
Für den blutjungen Österreicher heißt es weiter Erfahrung sammeln. Schwarz schiebt sich auf Rang 39. Reto Schmidiger schnuppert zwar an der Chance auf Durchgang zwei, wird aber nur 33.
11:30
Philipp Schmid (GER)
Deutlich schlechter läuft es für Philipp Schmid, der bereits vor der ersten Zwischenzeit ausscheidet.
11:23
Linus Strasser (GER)
Guter Auftritt des jungen Deutschen. Mit einem starken 23. Platz kann sich Strasser mehr als nur berechtigte Hoffnungen auf den zweiten Durchgang machen.
11:18
Die ersten 30 Läufer sind im Ziel...
...die Besten sind damit unten. An der Spitze wird sich somit vermutlich nichts mehr ändern. Fritz Dopfer geht somit wahrscheinlich als Führender in den zweiten Lauf. Sollte sich hier noch etwas interessantes tun, informieren wir Euch natürlich wie immer sofort.
11:16
Luca Aerni (SUI)
Der nächste Schweizer ist im Ziel und auch Aerni kann nicht ganz zufrieden sein. Bei zunehmend miesen Bedingungen springt immerhin Rang 23 heraus.
11:14
Naoki Yuasa (JPN)
Enger wird es in puncto zweiter Lauf für den Japaner, der sich auf Platz 23 einsortiert und damit noch ein wenig zittern muss.
11:13
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Glatte zwei Sekunden Rückstand hat Muffat Jeandet im Ziel. Das dürfte sicher für den zweiten Lauf reichen, denn der Franzose ist momentan auf Platz 15.
11:13
Steve Missillier (FRA)
Direkt dahinter sortiert sich der nächste Franzose ein. Auch hier war der Mittelteil wieder ausschlaggebend für den großen Zeitverlust.
11:11
David Chodounsky (USA)
Der zweite US-Amerikaner startet ebenfalls ganz ordentlich, verliert dann aber mehr und mehr. Im Ziel hat Chodounsky über zwei Sekunden Rückstand im Gepäck. Das reicht momentan noch zu Platz 18.
11:08
Julien Lizeroux (FRA)
Auch beim Franzosen sieht das zunächst super aus. Im unteren Teil macht Lizeroux einige Fehler und verbaut sich damit seine gute Zeit.
11:07
Giuliano Razzoli (ITA)
Der dritte Italiener schiebt sich in die Top 10! Razzoli macht ein super Rennen und ist der erste Läufer seit langem der sich wieder in diese Region fahren kann. Toller Auftrtitt.
11:06
Benjamin Raich (AUT)
Der Mittelteil verbaut dem Österreicher eine bessere Zeit. Dort verliert Raich zwei Sekunden, was insgesamt einen Rückstand ergibt, der ihn auf Platz 18 landen lässt. Das könnte knapp werden mit dem zweiten Lauf.
11:02
Daniel Yule (SUI)
Schon am Anfang patzt der Schweizer ordentlich und ist fortan mit vier Sekunden Rückstand unterwegs. Diesen Rückstand bringt Yule nicht ins Ziel, denn der gebürtige Schotte scheidet kurz vor der letzten Zwischenzeit aus.
11:01
Anton Lahdenperä (SWE)
Kaum sagt man es, unterbricht der Schwede die "Serie" an ähnlichen Läufen. Der groß gewachsene Blondschopf fährt ein gutes Rennen und landet mit 1,5 Sekunden Rückstand auf der Zwölf.
11:00
Reinfried Herbst (AUT)
Die Läufer zeigen momentan alle ähnliche Leistungen und Zeiten, denn auch Reinfried Herbst sortiert sich auf Platz 15 ein.
10:58
Ivica Kostelic (CRO)
Auch der Altmeister kämpft sich die Piste herunter. Im Ziel hat der Kroate 2,5 Sekunden Rückstand, doch auch sein aktuell 15. Platz kann für den zweiten Lauf reichen.
10:57
Manfred Mölgg (ITA)
In ähnlichen Sphären sortiert sich Manfred Mölgg ein, der sogar knapp vor Larsson landet und damit bei diesen Bedinungen durchaus zufrieden sein kann.
10:56
Markus Larsson (SWE)
Insgesamt eine unrunde Fahrt des Schweden. Im Ziel hat Larsson knappe zwei Sekunden Rückstand, darf damit aber noch mit dem zweiten Durchgang rechnen.
10:54
Ted Ligety (USA)
Nicht nur die Strecke, sondern auch die Sichtverhältnisse werden deutlich schlechter. Ted Ligety ist sowieso nicht als Slalom-Spezialist bekannt und kann unter diesen Bedingungen nur auf Platz 12 fahren.
10:51
Andre Myhrer (SWE)
Die Strecke lässt mittlerweile schon deutlich nach. Damit kommt Andre Myhrer scheinbar nicht gut zurecht. Der Schwede muss sich mit Platz Zehn zufrieden geben.
10:50
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Ein weiterer Kurzauftritt. Ähnlich wie Axel Bäck kommt Solevaag nicht einmal bis zur ersten Zwischenzeit und scheidet vorher nach einem Patzer aus.
10:49
Stefano Gross (ITA)
Mal wieder ein Fahrer, der unter einer Sekunde Rückstand bleibt. Mit einem starken Schlussteil sichert sich der Italiener einen starken fünften Rang.
10:48
Alexis Pinturault (FRA)
Von dort verdrängt ihn Pinturault, der zunächst ganz gut reinkommt, im Mittelteil dann aber schwach fährt. 1,3 Sekunden Rückstand stehen im Ziel auf der Uhr.
10:47
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Schwacher Auftritt vom 30-Jährigen, der konstant Zeit verliert und sich auf Platz acht einsortiert.
10:46
Axel Bäck (SWE)
Kurzer Auftritt von Axel Bäck. Der Schwede schafft es nur bis zu Tor vier. Über den Außenski rutscht er dann weg und stürzt leicht. Der nächste Ausfall in Adelboden.
10:45
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Die Strecke baut bei diesem schwierigen Wettter natürlich schnell ab, so dass man für eine sehr gute Zeit schon einen guten Tag erwischen muss. Für den Franzosen reicht es immerhin zu Platz vier.
10:43
Jens Byggmark (SWE)
Diesen Platz beansprucht nun der nächste Skandinavier für sich. Mit über einer Sekunde Rückstand kommt Byggmark ins Ziel und ist damit nicht ganz zufrieden.
10:42
Henrik Kristoffersen (NOR)
Für den eigentlichen Brillenträger sind die Sichtverhältnisse alles andere als Ideal. Dadurch wird der Norweger zu vorsichtig und sortiert sich lediglich auf Rang fünf ein.
10:40
Felix Neureuther (GER)
Der Deutsche hat ein riesiges Selbstvertrauen und riskiert eine ganze Menge. Im oberen Teil wird es schon einmal ganz eng, doch Neureuther hält sich auf den Skiern. Dabei fädelt der 30-Jährige sogar ein und wäre schon ausgeschieden. Diskussionen werden aber nicht aufkommen, denn im unteren Teil scheidet Neureuther nach einem Fehler auf dem Innenski dann komplett aus. Nichts wird's mit dem zehnten Podest in Folge.
10:37
Mattias Hargin (SWE)
Der Schwede fährt eine weite Linie und vermeidet das Risiko. So kann man heute nichts holen und Hargin fällt mit über eine Sekunde auf Rang vier zurück.
10:36
Patrick Thaler (ITA)
Auch der Südtiroler hat so seine Probleme mit der Zeit von Dopfer in der oberen Hälfte. Im unteren Teil gibt Thaler noch einmal Gas und verringert den Rückstand im Ziel auf ein Zehntel.
10:35
Marcel Hirscher (AUT)
Gerade im oberen Teil scheint Fritz Dopfer eine Sahne-Leistung aus dem Hut gezaubert zu haben. Hirscher verliert dort sieben Zehntel, die er nicht mehr aufholen kann. Rang zwei für den Österreicher.
10:33
Mario Matt (AUT)
Nach vielen Ausfällen in diesem Winter ist der Österreicher zu Beginn noch sehr vorsichtig. Dadurch verliert Matt einiges an Zeit und zu allem Überfluß scheidet er nach einem Fehler im Mittelteil noch aus.
10:31
Fritz Dopfer (GER)
Nun geht es wirklich los! Fritz Dopfer eröffnet den Slalom von Adelboden. Der 27-Jährige macht einen guten Eindruck, was seine Zeit wert ist werden dann die nächsten Läufer zeigen.
10:27
Die Vorläufer testen die Strecke
In fünf Minuten soll es endlich losgehen mit dem Slalom der Herren. Ob das wirklich möglich ist testen momentan die Vorläufer auf der Piste. Aktuell sieht es aber nach einem Start um 10:30 Uhr aus.
09:55
Das Wetter spielt nicht mit! Start verschoben!
In Adelboden ist es sehr bedeckt und nebelig. Die schlechte Sicht macht einen Start unmöglich, so dass die FIS diesen zunächst eine halbe Stunde nach hinten schiebt. Der Plan ist also, dass Felix Dopfer um 10:30 Uhr den ersten Durchgang eröffnet. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden.
09:52
Skandinavien auf dem Vormarsch
Die Mannen aus dem hohen Norden, speziell aus Schweden und Norwegen, haben ebenfalls ein Wörtchen mitzusprechen. Gerade mit dem jungen Norweger Henrik Kristoffersen ist an einem guten Tag zu rechnen. Die Schweden haben unter anderem mit Axel Bäck, Mattias Hargin und Jens Byggmark einige Eisen im Feuer.
09:46
Auch die Schweiz mit Problemen
Bei den Eidgenossen läuft es in diesem Winter auch nicht rund im Slalom. Zuletzt konnte sich Daniel Yule zumindest mal in die Top 10 fahren, doch ansonsten ist das nicht die Region von Aerni, Murisier und Co. Es bleibt für die Schweizer zu hoffen, dass sich das vielleicht schon heute ändert.
09:43
Marcel Hirscher bleibt hartnäckig
Im Kampf um den Weltcup-Sieg mischt auch Marcel Hirscher noch mit. Der Österreicher, der eine herausragende Saison fährt und nicht umsonst im Gesamt-Weltcup in Führung liegt, kann auch im Slalom nach ganz vorne fahren. So ging auch der erste Slalom-Sieg des Jahres in Zagreb auf sein Konto. Der Rest des ÖSV-Teams tut sich derweil mehr als Schwer. Einzig Benjamnin Raich ist eine Platzierung weiter vorne wirklich zuzutrauen.
09:38
Schafft Neureuther den zehnten Podestplatz in Serie?
In seinen letzten neun Slalom-Rennen konnte Felix Neureuther jedes Mal auf das Podest fahren. Eine beeindruckende Serie, die der Partenkirchener heute am liebsten mit einem Sieg in den zweistelligen Bereich hieven würde. In seiner aktuellen Form ist das durchaus möglich. Im Hinterkopf hat der Deutsche natürlich auch den Gewinn der kleinen Kristallkugel, denn stand jetzt ist Neureuther an der Spitze des Slalom-Weltcups. Auch sein Teamkollege Fritz Dopfer fährt eine gute Saison und war im Slalom stets in den Top 8 zu finden. Ebenfalls eine Serie, die ausgebaut werden soll, am liebsten mit einer weiteren Podestplatzierung.
09:37
Guten Morgen!
Herzlich willkommen zum Slalom der Herren aus Adelboden in der Schweiz. Um 10 Uhr eröffnet Fritz Dopfer den zweiten Wettkampf des Jahres in dieser Disziplin.