Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super Kombination
    16.01.2015 10:30
  • Slalom
    17.01.2015 10:30
  • Abfahrt
    18.01.2015 13:00
  • 1
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 2
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 3
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 4
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 5
    USA
    Ted Ligety
  • 6
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 7
    Schweiz
    Mauro Caviezel
  • 8
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 9
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 10
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 11
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 12
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 13
    Österreich
    Vincent Kriechmayr
  • 14
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 15
    USA
    Jared Goldberg
  • 16
    Slowakei
    Adam Žampa
  • 17
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 18
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 18
    Österreich
    Max Franz
  • 20
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 21
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 22
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 23
    Schweden
    Hans Olsson
  • 23
    Slowenien
    Martin Cater
  • 25
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 26
    Italien
    Dominik Paris
  • 27
    Kanada
    Tyler Werry
  • 28
    Polen
    Maciej Bydlinski
  • 29
    Tschechien
    Krystof Kryzl
  • 30
    Russland
    Pavel Trikhichev
  • 31
    Kanada
    Broderick Thompson
  • 32
    Tschechien
    Martin Vrablik
  • 33
    Slowenien
    Stefan Hadalin
  • 34
    Tschechien
    Ondrej Berndt
  • 34
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 35
    USA
    Tim Jitloff
  • 35
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 35
    USA
    Wiley Maple
  • 35
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 35
    Chile
    Henrik von Appen
  • 35
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 35
    Italien
    Peter Fill
  • 35
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 36
    Frankreich
    Brice Roger
  • 36
    Niederlande
    Marvin van Heek
  • 36
    Österreich
    Hannes Reichelt

Liveticker

15:02
Morgen Spezialslalom!
Für heute verabschieden wir uns aus Wengen. Morgen greifen Felix Neureuther und Marcel Hirscher wieder ins Geschehen ein. Denn der Spezialslalom wurde auf Samstag vorgezogen. Um 10.30 Uhr melden wir uns mit dem ersten Lauf. Bis morgen!
15:00
Ergebnis offiziell
Mit Ondrej Bernd ist nun auch der letzte Starter im Ziel und das Ergebnis ist offiziell. Carlo Janka war heute der vielseitigste Fahrer und gewinnt die Kombination von Wengen. Der Franzose Victor Muffat-Jeandet zeigt, was für gute Slalom-Fahrer hier noch möglich war und verbessert sich von Rang 28 nach der Abfahrt noch auf den zweiten Platz. Ivica Kostelic wird noch Dritter, obwohl der Kroate mit seinem Slalom gar nicht so zufrieden war. Matthias Mayer ist auf Platz vier bester Österreicher und kann mit diesem Ergebnis sehr zufrieden sein. Josef Ferstl belegt als einziger deutscher Starter Rang 25.
14:48
Alexis Pinturault (FRA)
Alexis Pinturault galt heute morgen als einer der Favoriten, hat aber schon in der Abfahrt alle Chancen eingebüßt. Das wird ihn ärgern. Denn mit einer starken Vorstellung im Slalom landet er noch auf Rang zehn. Da sieht man, was für den Franzosen mit einer besseren Abfahrt möglich gewesen wäre.
14:46
Adam Zampa (SVK)
Auch wenn der Sieger feststeht, geht das Rennen nun weiter. Die Fahrer, die bei der Abfahrt jenseits der Top30 landeten, dürfen sich nun auch noch im Slalom versuchen. Adam Zampa nutzt das, um sich noch auf Platz 15 zu verbessern.
14:44
Carlo Janka (SUI)
Jetzt gilt es für Carlo Janka. Der Führende nach der Abfahrt ist im Slalom durchaus zu beachten. Bei der ersten Zwischenzeit hält er den Vorsprung dann auch bei zwei Sekunden. Natürlich hat er nicht die Dynamik der Slalom-Spezialisten. Aber Janka legt alles rein und verliert im unteren Teil kaum noch Zeit. Unter dem großem Jubel der Schweizer Zuschauer gleitet er als Sieger von Wengen über die Ziellinie.
14:41
Matthias Mayer (AUT)
Victor Muffat-Jeandet hat Platz zwei schon sicher. Denn selbst zweieinhalb Sekunden Vorsprung reichen einem Matthias Mayer nicht. Der Abfahrtsolympiasieger verdrängt aber immerhin Ted Ligety vom Podest und freut sich sichtlich über dieses Ergebnis.
14:39
Kjetil Jansrud (NOR)
Auch für Kjetil Jansrud dürfte das Ankommen wichtiger sein als ein Platz auf dem Podest. Denn sein Konkurrent im Gesamtweltcup Marcel Hirscher ist nicht dabei. Aber der Norweger lässt diese Chance aus. Er verpasst ein Tor und scheidet aus. Damit macht Jansrud heute keine Punkte.
14:37
Vincent Kriechmayr (AUT)
Der Vorsprung von Vincent Kriechmayr betrug nun schon fast zwei Sekunden. Aber selbst dieser Vorsprung reicht nicht. Die Abfahrer können hier einfach nichts mehr ausrichten. Der Österreicher muss sich mit Platz zehn begnügen.
14:36
Marc Gisin (SUI)
Marc Gisin war Fünfter nach der Abfahrt. Aber diese gute Position hilft ihm nicht. Er fährt über eine Stange und ist damit draußen.
14:35
Max Franz (AUT)
Max Franz stürzt sich aggressiv aus dem Starthaus, ist aber auch zu unruhig unterwegs. Er springt fast um die Tore und verliert so Geschwindigkeit. Rang 13 ist die Quittung.
14:33
Mauro Caviezel (SUI)
Auch Mauro Caviezel hat die Hälfte seines Vorsprungs schnell eingebüßt. Er bemüht sich um eine enge Linie, kann die Ski aber nicht richtig laufen lassen. Mehr als Platz fünf ist auch für den Schweizer nicht drin.
14:32
Ondrej Bank (CZE)
Was macht Ondrej Bank nun aus seiner guten Ausgangsposition? Sein Vorsprung betrug bereits fast anderthalb Sekunden. Aber der Tscheche kann seine Ski einfach nicht freigeben. Der Vorsprung schmilzt wie der Schnee in der Sonne und im Ziel ist es nur der fünfte Platz. Da wäre mehr drin gewesen.
14:30
Adrien Theaux (FRA)
Adrien Theaux müht sich nach unten und rangiert vorerst auf Platz zehn. Von Platz 28 hat sich Victor Muffat-Jeandet damit jetzt bereits auf Rang neun verbessert. Auch Ivica Kostelic und Ted Ligety machen weiter Plätze gut.
14:28
Peter Fill (ITA)
Peter Fill ist eigentlich gut im Rennen und hält seinen Vorsprung zunächst. Aber dann kommt auch er mächtig ins Schlingern und büßt seinen Vorsprung ein. Kurz vor dem Ziel muss er das Rennen nach einem Einfädler sogar vorzeitig beenden.
14:26
Hans Olsson (SWE)
Hans Olsson steht als Abfahrer ebenfalls sehr unsicher auf den Slalomskiern. Der Schwede kann die Handbremse nicht lösen und fällt auf Platz 14 zurück.
14:25
Romed Baumann (AUT)
Romed Baumman hatte sich auch einiges ausgerechnet. Aber in der Abfahrt blieb er hinter den Erwartungen zurück, so dass er in seiner schwächeren Disziplin auch nicht mehr viel ausrichten kann. Zu unruhig und nicht flink genug bewältigt er den Stangenwald. Victor Muffat-Jeandet bleibt weiterhin vorne.
14:24
Beat Feuz (SUI)
Auch Beat Feuz kann seinen Vorsprung von fast einer Sekunde nicht halten. Besonders im steilen Abschnitt muss er seine Ski sehr hart einsetzen und so verliert der Schweizer sehr viel Zeit. Es reicht nur zu Platz neun.
14:22
Ivica Kostelic (CRO)
Jetzt wird es spannend. Ivica Kostelic ist durchaus eine Bestzeit zuzutrauen. Knapp sieben Zehntel bringt er an Vorsprung aus der Abfahrt mit. Diese Zeit ist allerdings schon bei ersten Zwischenzeit aufgebraucht. Der Kroate scheint seine letzten Reserven nicht mobilisieren zu können und verpasst trotz Aufholjagd im unteren Teil die Bestzeit knapp. Die Hoffnungen aufs Podest dürfte Kostelic damit begraben.
14:18
Sandro Viletta (SUI)
Der Kombinations-Olympiasieger hatte in der Abfahrt heute keinen guten Tag und kann seine Position auch im Slalom nicht halten. Viletta ist einige Male sehr spät dran und lässt die letzte Konsequenz vermissen. Es ist nur Rang acht.
14:16
Martin Cater (SLO)
Auch von Martin Cater sind keine Wunderdinge zu erwarten. Der junge Slowene ist sehr verhalten unterwegs und ist zu sehr auf Sicherheit bedacht. Es zählt allein das Ankommen und zumindest das gelingt ihm, wenn auch mit drei Sekunden Rückstand.
14:15
Jared Goldberg (USA)
Der Abfahrer Jared Goldberg stößt hier wieder an seinen Grenzen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten schlägt sich der Amerikaner allerdings achtbar und belegt erstmal den sechsten Rang.
14:14
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Auch Thomas Mermillod Blondin kommt nicht an die Zeit seines Teamkollegen heran. Er fährt zu zögerlich und kann keine Geschwindigkeit entwickeln. Er fällt auf Platz vier zurück.
14:13
Natko Zrncic-Dim (CRO)
Beim Kroaten Zrncic-Dim sieht man dagegen seine Slalom-Erfahrung. Er wirft alles rein und fährt trotz hohem Risiko sehr sicher. Trotzdem reicht es nicht für die Spitze. Mit 38 Hundertstel Rückstand ist es vorerst Rang drei.
14:11
Matteo Marsaglia (ITA)
Auch der dritte Italiener hintereinander verliert deutlich Zeit. Diese Speed-Fahrer haben einfach zu wenig Slalom trainiert und müssen die Schwünge immer wieder andriften. Marsaglia landet vor Josef Ferstl auf Platz fünf.
14:10
Christof Innerhofer (ITA)
Christof Innerhofer ist dagegen in der Kombination schon höher einzuschätzen. Allerdings war seine Abfahrtszeit heute zu schlecht für ein gutes Ergebnis. Im Slalom verliert der Italiener etwa zweieinhalb Sekunden und reiht sich an vierter Position ein.
14:09
Dominik Paris (ITA)
Auch Dominik Paris hat im Slalom eigentlich nichts zu melden. Im Gegensatz zu Ferstl hat er aber größere Probleme und muss das Tempo vor dem Steilhang komplett rausnehmen. Er fällt hinter den Deutschen zurück.
14:07
Josef Ferstl (GER)
Josef Ferstl ist die Abfahrt als Training für Sonntag gefahren und nimmt den Slalom jetzt nur so mit. Natürlich verliert er gegenüber den Führenden deutlich. Aber immerhin kommt er im Ziel an und könnte sogar ein paar Weltcup-Punkte machen.
14:06
Maxence Muzaton (FRA)
Maxence Muzaton rutscht bereits nach wenigen Toren weg und beendet das Rennen vorzeitig.
14:05
Ted Ligety (USA)
Ted Ligety war als Favorit ins heutige Rennen gegeben. Aber nach der Abfahrt liegt er schon zu weit zurück. Auch im Slalom gelingt ihm nun keine perfekte Fahrt und der Amerikaner fällt hinter den führenden Franzosen zurück.
14:04
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
Victor Muffat-Jeandet zeigt, was man hier als Slalom-Fahrer noch ausrichten kann. Nach einer engagierten und sicheren Fahrt distanziert er einen Silvan Zubriggen um fast zwei Sekunden. Die Unterschiede zwischen Abfahrer und Slalom-Spezialist werden auf diesem Kurs noch einiges durcheinander wirbeln.
14:03
Florian Scheiber (AUT)
Das werden wir heute bei vielen Fahrern sehen. Florian Scheiber ist eigentlich ein reiner Speed-Fahrer und kommt im Slalom heute überhaupt nicht zurecht. Nach einer sehr holprigen Fahrt fährt er sogar noch am letzten Tor vorbei und scheidet aus.
14:01
Silvan Zurbriggen (SUI)
Mit dem Schweizer Silvan Zurbriggen geht es los. Die äußeren Bedingungen sind nicht mehr so gut wie heute morgen. Mit acht Grad ist es deutlich wärmer geworden und die Piste dürfte von Fahrer zu Fahrer schlechter werden. Eine frühe Startnummer könnte also von Vorteil sein. Silvan Zurbriggen ist allerdings kein Slalom-Spezialist und geht nicht das letzte Risiko. Immerhin kommt er ohne großen Fehler runter und setzt die erste Zeit.
13:45
Willkommen zurück!
Beim ersten Kombinations-Wettbewerb der Saison steht jetzt gleich die Entscheidung im Slalom an. Aktuell führt der Schweizer Carlo Janka vor dem Österreicher Matthias Mayer und Kjetil Jansrud aus Norwegen. Alle drei sind aber keine guten Slalom-Fahrer und könnten noch abgefangen werden. Zum Beispiel vom Tschechen Ondrej Bank, der durchaus über Slalom-Erfahrung verfügt und als Achter nur etwas mehr als eine Sekunde Rückstand hat. Der einzige deutsche Starter ist Josef Ferstl, der in der Abfahrt allerdings nur auf Platz 25 landete und im Slalom keine Chance haben dürfte.
12:02
Slalom startet um 14.00 Uhr
Damit ist der erste Teil dieser Kombination beendet und für den Slalom ist noch alles offen. Die guten Abfahrer Janka, Mayer und Jansrud liegen vorne. Sie dürften im Slalom aber noch einige Plätze verlieren. Die Slalom-Spezialisten wie Ivica Kostelic haben dagegen schon über zwei Sekunden Rückstand. Das dürfte eine spannende Entscheidung werden. Wir sind ab 14.00 Uhr wieder live dabei.
11:58
Marvin van Heek (NED)
Einen Niederländer im Weltcup sieht man auch selten. Marvin van Heek schließt die Abfahrt jetzt als letzter Fahrer ab. 2012 war er sogar mal Achter in einer Abfahrt. Das scheint aber ein Ausreißer nach oben gewesen zu sein. Denn danach war von ihm nicht mehr viel zu sehen. Hier landet er heute auf Rang 41.
11:56
Roger Brice (FRA)
Roger Brice hat nach einem Sprung große Probleme bei der Landung und kann einen Sturz gerade noch so verhindern. Mehr als Rang 40 ist für den Franzosen so auch nicht drin.
11:53
Otmar Striedinger (AUT)
Otmar Striedinger wurde zuletzt in Santa Caterina Vierter in der Abfahrt und landet hier jenseits der Top 30. Das ist natürlich eine Enttäuschung für den Österreicher, dem heute scheinbar die Konzentration gefehlt hat.
11:51
Marc Gisin (SUI)
Jetzt bekommt Marc Gisin seine zweite Chance und die kann er auch nutzen. Der Schweizer zeigt, was die Piste noch hergibt und hat nur etwas mehr als eine Sekunde Rückstand. Platz fünf ist ein tolles Ergebnis und da ist im Slalom noch alles drin.
11:46
Maciej Bydlinski (POL)
Der Pole Bydlinski vermasselt die Einfahrt ins Kernen-S und kommt fast zum Stehen. So ist auch für ihn kein Platz unter den besten 30 Fahrern drin.
11:44
Stefan Hadalin (SLO)
Acht Fahrer stehen jetzt noch oben. Der Slowene Stefan Hadalin ist mit 19 Jahren der jüngste Starter im heutigen Rennen. Für ihn springt Platz 36 raus.
11:42
Tyler Werry (CAN)
Tyler Werry fehlt in seiner ersten Saison ebenfalls noch die Erfahrung. Mehr als drei Sekunden Rückstand im Ziel sind die Folge. In Wengen kannst du dir einfach keine Schwäche erlauben.
11:40
Pavel Trikhichev (RUS)
Pavel Trikhichev hat große Mühe, auf der Strecke zu bleiben. Gerade so kann er das Kernen-S noch meistern. Aber als 33. wird der Russe mit dem Ausgang des Rennens nichts mehr zu tun haben.
11:39
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
Wirklich gute Zeiten sind nun nicht mehr zu erwarten. Victor Muffat-Jeandet ist in der Abfahrt allerdings auch nicht zu Hause. Mehr als Rang 27 ist für ihn nicht drin. Das ergibt immerhin eine gute Startnummer für den Slalom.
11:37
Josef Ferstl (GER)
Ausgerechnet vor Josef Ferstl war das Rennen nun für einige Minuten unterbrochen. In der Abfahrt hat der Deutsche zuletzt für gute Ergebnisse gesorgt. Durchs Kernen-S fährt er nun allerdings zu verhalten. Unten kommen dann noch einige Fehler hinzu und er wird in den Kurven weit rausgetragen. Mehr als eine Trainigsfahrt für Sonntag war das nicht. Hoffentlich macht er es in der Spezialabfahrt besser.
11:29
Marc Gisin (SUI)
Das ist natürlich ärgerlich. Aufgrund des Sturzes von Ralph Weber muss sein Teamkollege Marc Gisin abgewunken werden. Er wird nun im Helikopter wieder hochgeflogen und darf nochmal starten.
11:28
Ralph Weber (SUI)
Ralph Weber sorgt für den ersten Ausfall im heutigen Rennen. Vor der abschließenden Schikane verdreht es ihm den Körper und er landet im Fangnetz. Ihm scheint aber nichts passiert zu sein.
11:25
Maxence Muzaton (FRA)
Maxence Muzaton holt sich immerhin eine gute Startnummer für den Slalom. Der Franzose hat mit der Abfahrt deutlich Mühe und rangiert nur auf Platz 23. Als guter Slalom-Fahrer könnte er aber noch etwas gutmachen.
11:22
Max Franz (AUT)
Max Franz zeigt eine ansprechende Fahrt und schiebt sich auf einen tollen fünften Platz. Eine so gute Platzierung haben wir hier schon lange nicht mehr gesehen. Aber auch Franz ist eigentlich kein guter Slalom-Fahrer.
11:20
Silvan Zurbriggen (SUI)
Die Rückstände werden wieder größer. Silvan Zurbriggen verlässt immer wieder die Abfahrtshocke und kurvt mit rudernden Armen nach unten. Drei Sekunden fehlen zur Bestzeit.
11:19
Adrien Theaux (FRA)
Bei Adrien Theaux passt die Geschwindigkeit und dennoch verliert auch der Franzose sehr viel Zeit. Anderthalb Sekunden Rückstand reichen zwar noch für Rang sieben. Im Slalom sollte er aber keine echte Chance haben.
11:17
Beat Feuz (SUI)
Die Piste scheint jetzt auch nachgelassen zu haben. Die hohen Geschwindigkeiten sind nicht mehr drin. Das muss auch Beat Feuz erfahren, der aber immerhin noch die Top Ten knackt.
11:16
Hannes Reichelt (AUT)
Hannes Reichelt ist auch ein Kandidat, der hier nur die Abfahrt bestreitet. Für seine Ansprüche zeigt der Österreicher aber auch keine gute Fahrt. Er hat mehrere Rutschphasen drin und schüttelt im Ziel über zwei Sekunden Rückstand ungläubig den Kopf.
11:14
Tim Jitloff (USA)
Tim Jitloff wäre durchaus auch ein Kandidat für eine vordere Platzierung. Allerdings verpatzt der Amerikaner die Einfahrt ins Kernen-S und kommt dann auf keine richtige Geschwindigkeit mehr. Mit mehr als drei Sekunden ist auch er abgeschlagen.
11:13
Martin Vrablik (CZE)
Martin Vrablik ist eher im Super G zu Hause, taucht in der Kombination aber auch immer auf. Dem Tschechen fehlt es hier aber deutlich an Geschwindigkeit. Über 7 km/h fehlen zu den Spitzenzeiten. Nach seiner Irrfahrt hat er über fünf Sekunden Rückstand und findet sich damit auf dem letzten Platz wieder.
11:09
Ivica Kostelic (CRO)
Auch Ivica Kostelic hat in der Abfahrt nichts mit der Spitze zu tun. Der erfahrene Kroate vertraut ganz auf seine Stärke im Slalom. Mit einer guten Fahrt heute Nachmittag könnte er zwei Sekunden Rückstand durchaus aufholen. Rang elf damit ist eine gute Ausgangsposition.
11:07
Natko Zrncic-Dim (CRO)
Natko Zrncic-Dim nimmt zu wenig Geschwindigkeit mit aus dem Kernen-S und kann die Top Ten ebenfalls nicht attackieren. Rang 15 und zweieinhalb Sekunden Rückstand dürften zu viel für den Kroaten sein.
11:05
Sandro Viletta (SUI)
Sandro Viletta muss dagegen über die Abfahrt kommen. Der Olympiasieger ist teilweise aber auch weit weg von der Ideallinie und muss einige Schläger wegstecken. Zwei Sekunden Rückstand sind auch für den Schweizer. Sein Teamkollege Janka hält weiterhin die Führung.
11:03
Ted Ligety (USA)
Ted Ligety ist auch kein Abfahrer, ist dafür aber deutlich aggressiver unterwegs als Pinturault. Trotzdem muss auch der US-Amerikaner einen großen Rückstand hinnehmen. Im Slalom wird er von Rang 16 angreifen. Da ist sicherlich noch etwas drin.
11:01
Alexis Pinturault (FRA)
Die verkürzte Abfahrt ist natürlich ein Vorteil für die guten Slalomfahrer wie Alexis Pinturault. Für den Franzosen gilt es jetzt, sich eine gute Ausgangsposition zu holen. Er ist einfach kein gelernter Abfahrer, was man auch an seiner aufrechten Körperposition ablesen kann. Der Rückstand summiert sich auf über drei Sekunden. Das wird auch für einen starken Slalomfahrer schwierig.
10:59
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der Franzose hat ebenfalls mehr als zwei Sekunden Rückstand. Er lässt die letzte Konsequenz in den engen Kurven vermissen und teilweise ist er weit weg von der Ideallinie.
10:57
Christof Innerhofer (ITA)
Bei der Kombination ist auch mit Christof Innerhofer zu rechnen. Immerhin holte er in Sotschi die Bronzemedaille. Um heute ein ähnliches Ergebnis zu erreichen, müsste er im Slalom allerdings einiges aufholen. Denn die Abfahrt gelingt ihm heute nicht so gut. Mit zweieinhalb Sekunden Rückstand kann er nicht zufrieden sein. Vielleicht stimmte da die Präparation der Ski nicht.
10:54
Jared Goldberg (USA)
Jared Goldberg bleibt dagegen wieder etwas zurück. In einigen Kurven steht der Amerikaner sehr lange auf den Ski, was natürlich Geschwindigkeit kostet und ohne das nötige Tempo kann man kaum noch etwas ausrichten. Zwei Sekunden Rückstand sind es im Ziel.
10:51
Matthias Mayer (AUT)
Auch Matthias Mayer zeigt eine gute Fahrt. Er hat sogar noch etwas mehr Geschwindigkeit als Janka und holt so unten noch leicht auf. Platz zwei mit nur elf Hundertstel Rückstand ist ein gutes Ergebnis für den Österreicher.
10:50
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka lässt aufhorchen. Er ist am Schnellsten unterwegs und kann die Geschwindigkeit mit in den unteren Teil nehmen. Trotz eines leichten Fehlers in der letzten Kurve sorgt er für eine deutliche Bestzeit. Das ist mal eine Ansage.
10:48
Adam Zampa (SVK)
Adam Zampa ist eher in den technischen Disziplinen zu Hause und hat hier auf der Abfahrt einige Probleme. Sein Rückstand beträgt zweieinhalb Sekunden. Im Slalom kann er da sicherlich aber noch etwas rausholen.
10:47
Kjetil Jansrud (NOR)
Jetzt wird es interessant. Der beste Abfahrer der Saison ist unterwegs. Der Norweger stellt auch heute wieder seine Fähigkeiten unter Beweis. Ohne Wackler meistert Jansrud die anspruchsvollen Kurven und setzt sich deutlich an die Spitze. Jetzt gilt es für ihn den ungeliebten Slalom zu meistern.
10:45
Ondrej Bank (CZE)
Auch mit Ondrej Bank könnte heute nachmittag noch zu rechnen sein. Im unteren Abschnitt holt der Tscheche sogar noch ein paar Zehntel raus und schiebt sich auf die dritte Position.
10:44
Peter Fill (ITA)
Bei Peter Fill passt die Geschwindigkeit im berühmten Kernen-S der Strecke. Erst unten geht dem Italiener etwas die Puste aus. Es reicht aber noch zu einem guten dritten Platz.
10:42
Mauro Caviezel (SUI)
Der erste Schweizer im Wettbewerb macht es deutlich besser. Zwischenzeitlich liegt er sogar auf Bestzeitkurs. Im Ziel fehlen dann nur 28 Hundertstel zur Zeit von Kriechmayr. Da er ein guter Slalom-Fahrer ist, wird das eine gute Ausgangsposition sein.
10:41
Dominik Paris (ITA)
Auch Dominik Paris kommt nicht ohne Fehler runter. Er muss einen großen Schlag wegstecken und bleibt fast stehen. Die Geschwindigkeit ist natürlich weg und damit auch alle Chancen auf eine gute Zeit. Es ist nur Platz sechs.
10:39
Martin Cater (SLO)
Martin Cater kann die Bestzeit ebenfalls nicht attackieren. Dem 22-Jährigen fehlt für eine solche anspruchsvolle Strecke noch ein wenig die Erfahrung. Er bekommt einen Rückstand von deutlich mehr als einer Sekunde aufgebrummt.
10:38
Florian Scheiber (AUT)
Florian Scheiber will sich noch für die Weltmeisterschaften ins Gespräch bringen, was ihm heute allerdings eher weniger gelingt. Er setzt seine Ski immer wieder zu hart ein und fällt ans Ende des Klassements zurück.
10:36
Romed Baumann (AUT)
Jetzt steht die größte Hoffnung Österreichs oben. Zumindest sah es vor dem Start so aus. Aber Baumann patzt an entscheidenden Stellen der Strecke und ist teilweise fast 5 km/h langsamer als sein Teamkollege Kriechmayr. Die Bestzeit verfehlt Baumann um eine dreiviertel Sekunde.
10:35
Klemen Kosi (SLO)
Auch Klemen Kosi kann nicht die Linie von Vincent Kriechmayr fahren. Der Slowene wird an einigen Stellen weit rausgetragen und muss sogar einen Rückstand von über einer Sekunden hinnehmen.
10:33
Hans Olsson (SWE)
Der Schwede Olsson ist deutlich verhaltener unterwegs und driftet einige Kurven bereits sehr früh an. Der Rückstand im Ziel summiert sich so auf etwa sieben Zehntel.
10:32
Vincent Kriechmayr (AUT)
Vincent Kriechmayr eröffnet das heutige Rennen. Der Österreicher geht auf eine aufgrund des starken Föhnwindes etwas verkürzte Lauberhornabfahrt. In der vollen Länge soll die Abfahrt erst am Sonntag gefahren werden. Kriechmayer versucht die ganze Zeit auf Zug zu bleiben und muss nur selten die Abfahrtshocke verlassen. Mal sehen, was die Zeit wert ist.
10:22
Enger Favoritenkreis
Wengen richtet die erste von nur zwei Kombinationen im Weltcup aus. Bereits nächste Woche in Kitzbühel steht die seltene Disziplin erneut auf dem Programm. Es gilt sich für die Kombination bei den Weltmeisterschaften zu empfehlen. Für einen Sieg kommen aber nur wenige Fahrer in Frage. Zu den Favoriten sind sicherlich Ted Ligety aus den USA und der Franzose Alexis Pinturault zu zählen. Die Kombination ist auch das ideale Rennen für Altmeister Ivica Kostelic. Der Kroate hat in seiner langen Karriere bereits sechsmal in Wengen triumphiert.
10:17
Schweizer hoffen auf Olympiasieger Villetta
Die Gastgeber haben immerhin den aktuellen Olympiasieger in ihren Reihen. Sandro Villetta holte in Sotschi überraschend die Goldmedaille in der Kombination. Im letzten Jahr belegte der Schweizer in Wengen den vierten Platz. In dieser Saison wartet Villetta allerdings noch auf eine Top Ten-Platzierung. In den Speed-Disziplinen war er nie besser als Rang elf.
10:13
Österreicher nur Außenseiter
Auch die Österreicher zählen heute nur zu den Außenseitern. Benjamin Raich und der Gesamtweltcup-Führende Marcel Hirscher werden in Wengen nur am morgigen Spezialslalom teilnehmen. Den restlichen ÖSV-Starter fehlt die nötige Vielseitigkeit. Die besten Chancen auf eine vordere Platzierung könnte noch Romed Baumann haben, der allerdings auch eher selten im Slalom unterwegs ist.
10:09
Ferstl konzentriert sich auf Sonntag
Es gibt nur wenige Fahrer, die Abfahrt und Slalom gleichwertig beherrschen. Viele Fahrer werden daher nur heute morgen an den Start gehen, um für die Spezialabfahrt am Sonntag zu trainieren. Das könnte auch auf den einzigen Deutschen im heutigen Starterfeld beherrschen. Josef Ferstl wird am Sonntag erstmals mit einer Startnummer unter den besten Dreißig unterwegs sein und ist dankbar über jede Fahrt am Lauberhorn.
10:03
Guten Morgen aus Wengen!
Auf die alpinen Skifahrer wartet das traditionelle Lauberhorn-Wochenende. Gefragt sind heute in der Kombination zunächst die Allrounder. Um 10.30 Uhr geht es in die Abfahrt, bevor um 14.00 Uhr die Entscheidung im Slalom fällt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.