Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super Kombination
    16.01.2015 10:30
  • Slalom
    17.01.2015 10:30
  • Abfahrt
    18.01.2015 13:00
  • 1
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 2
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 3
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 4
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 5
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 6
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 7
    Deutschland
    Tobias Stechert
  • 8
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 9
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 10
    Schweiz
    Didier Défago
  • 11
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 12
    Schweiz
    Mauro Caviezel
  • 13
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 14
    USA
    Steven Nyman
  • 15
    Österreich
    Max Franz
  • 16
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 17
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 18
    Italien
    Werner Heel
  • 19
    Italien
    Dominik Paris
  • 20
    Österreich
    Vincent Kriechmayr
  • 21
    Frankreich
    Brice Roger
  • 22
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 23
    USA
    Jared Goldberg
  • 24
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 25
    Italien
    Silvano Varettoni
  • 26
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 27
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 28
    Frankreich
    David Poisson
  • 29
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 30
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 31
    USA
    Travis Ganong
  • 32
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 33
    Frankreich
    Valentin Giraud Moine
  • 34
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 34
    Russland
    Alexander Glebov
  • 36
    Slowenien
    Rok Perko
  • 36
    Italien
    Mattia Casse
  • 38
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 39
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 40
    Schweiz
    Ralph Weber
  • 41
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 42
    Schweden
    Hans Olsson
  • 43
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 44
    USA
    Marco Sullivan
  • 45
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 46
    Deutschland
    Klaus Brandner
  • 47
    Chile
    Henrik von Appen
  • 47
    Kanada
    Broderick Thompson
  • 47
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 47
    Italien
    Peter Fill
  • 47
    Kanada
    Tyler Werry
  • 47
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 47
    USA
    Wiley Maple
  • 47
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 47
    Niederlande
    Marvin van Heek

Liveticker

15:46
Auf Wiedersehen!
Das war es mit der Abfahrt der Herren aus Wengen. Bereits nächste Woche folgt die nächste Prestigeabfahrt in Kitzbühl. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
15:45
Rest des ÖSV-Teams in Reichelts Schatten
Kein Österreicher, abgesehen vom Sieger, konnte heute in die Top Ten fahren. Mit Georg Streitberger auf Platz 13 und Max Franz auf der 15 sind zumindest noch zwei Läufer unter den besten 15. Zufrieden sein können die Verantwortlichen des ÖSV damit allerdings noch nicht.
15:44
Tobias Stechert sorgt für Freude beim DSV
Der Deutsche kann endlich wieder lachen. Nach vielen Verletzungssorgen ist Stechert solangsam wieder richtig angekommen. Heute gelingt dem 29-Jährigen ein toller siebter Platz. Weniger zufrieden ist Josef Ferstl, der nach seinem siebten Rang im letzten Rennen heute nur auf Position 34 liegt. 12 Plätze dahinter finden wir mit Klaus Brandner den dritten Deutschen.
15:44
Schweizer erwischen Sahnetag
Schaut man auf das Tableau, so findet sich gleich sieben mal das weiße Kreuz auf rotem Grund in den Top 12. Vorjahressieger Patrick Küng landet knapp hinter seinen Landsmännern auf dem vierten Rang, Sandro Viletta freut sich über den achten Platz, während sich Didier Defago, Marc Gisin und Mauro Caviziel auf den Positionen zehn bis zwölf tummeln.
15:43
Hannes Reichelt gewinnt am Lauberhorn!
Der Österreicher Hannes Reichelt gewinnt die Prestigeträchtige Abfahrt in Wengen. Der 34-Jährige setzte sich gegen die heute ganz starken Schweizer Beat Feuz und Carlo Janka durch, die knapp hinter Reichelt auf Platz zwei und drei landen. Der Schlüssel zum Erfolg von Reichelt lag in seinem starken Schlussspurt. Bei der letzten Zwischenzeit hatte der Routinier noch einen kleinen Rückstand, den der Österreicher noch ein eine Führung verwandeln konnt. Reichelt reiht sich damit in die Riege derer ein, die sowohl auf der Kitzbühler Streif, wie auch hier am Lauberhorn gewinnen konnten.
15:27
Vincent Kriechmayr (AUT) & Klaus Brandner (GER)
Der Österreicher zeigt eine gute Leistung und reiht sich auf dem 20. Platz ein. Deutlich weiter hinten finden wir den dritten Deutschen im Bunde, denn Klaus Brandner kommt nicht über Platz 37 hinaus.
15:26
Ondrej Bank (CZE)
Der Tscheche sorgt für eine faustdicke Überraschung. Mit der Startnummer 43 fährt Bank ein super Rennen und wird dafür mit Platz 9 belohnt.
15:17
Mauro Caviezel (SUI)
Das heimische Publikum kommt heute absolut auf ihre Kosten. Der nächste Lokalmatador zeigt eine gute Leistung. Mauro Caviezel fährt auf Platz elf vor und rundet die tolle Teamleistung ab.
15:14
Marc Gisin (SUI)
Der nächste Schweizer fährt in die Top 10! Marc Gisin zeigt trotz der hohen Startnummer ein richtig starkes Rennen und schiebt sich mit dieser tollen Leistung auf den zehnten Platz.
15:12
Hans Olsson (SWE)
Das gleiche Schicksal ereilt auch Hans Olsson. Besonders bitter ist, dass Olsson nach der ersten Zwischenzeit sogar in Führung lag.
15:11
Ralph Weber (SUI)
Ärgerlich! Der Schweizer sieht wegen eines Sturzes seines Vorläufers die Gelbe Flagge und kann das Rennen nicht beenden.
15:02
Die besten Fahrer sind im Ziel
Die ersten 30 Läufer sind nun unten und erfahrungsgemäß tut sich an der Spitze jetzt nicht mehr viel. Sollte sich dennoch etwas interessantes tun, sind wir natürlich sofort wieder da.
15:01
Josef Ferstl (GER)
Schade Schade. Josef Ferstl kommt nicht richtig in das Rennen hinein. Im Ziel reicht es nur zu Platz 24. Nach dem siebten Platz in Santa Caterina hatte sich der Deutsche heute wohl etwas mehr erhofft.
15:00
Klaus Kröll (AUT)
Nach langer Zeit sehen wir wieder einen Ausfall. Der Österreicher verpasst im unteren Teil doch glatt ein Tor und scheidet aus. Bis dahin war das eigentlich keine ganz schlechte Fahrt des 34-Jährigen.
14:56
Werner Heel (ITA)
Bei den Geschwindigkeitsmessungen ist der Italiener vorne mit dabei. Geschwindigkeit allein reicht allerdings nicht. Dennoch zeigt der Südtiroler keine schlechte Fahrt und fährt immerhin auf Platz 15 vor.
14:55
Florian Scheiber (AUT)
Die nächste richtig verkorkste Fahrt des heutigen Tages. Der Österreicher verliert alleine im Schlussabschnitt noch fast eine Sekunde, womit Scheiber bei über vier Sekunden Rückstand angelegt ist. Das bedeutet momentan noch Platz 23 für den ÖSV-Starter.
14:53
Romed Baumann (AUT)
Den ganz großen Wurf dürften wir heute nicht mehr sehen. Auch Romed Baumann kann mit der Weltspitze nicht mithalten. Der Österreicher landet im Ziel auf Platz 17.
14:52
David Poisson (FRA)
Der Franzose fährt in ähnliche Sphären wie seine beiden Vorläufer. Im Gegensatz zu seinen Kontrahenten schafft es Poisson allerdings nicht den Abstand unter drei Sekunden zu halten. Im Ziel reicht das nur für Platz 20.
14:49
Silvan Zurbriggen (SUI)
Knapp dahinter, nämlich auf Platz 19 sortiert sich der nächste Lokalmatador ein. An die Glanzleistungen seiner Teamkollegen kommt Zurbriggen nicht heran. Der Eidgenosse fährt mit drei Sekunden Rückstand über die Linie.
14:47
Silvano Varettoni (ITA)
Nun geht hier wieder alles sein geregelten Gang und der Italiener ist der nächste der auf die Piste geht. Mit den vorderen Plätzen hat Varettoni mit dieser Fahrt nichts zu tun. Platz 17 für den 30-Jährigen.
14:45
Adrien Théaux (FRA)
Der Franzose darf bzw. muss nun zum zweiten Mal auf die Piste, nachdem er ja beim ersten Versuch abgewunken worden war. Théaux macht keine schlechte Fahrt, hat aber natürlich am Schluss etwas Kraftprobleme. Immerhin bleibt er unter zwei Sekunden Rückstand und landet auf Platz 13.
14:36
Es gibt wieder Hoffnung!
Nach mehr als 20 Minuten scheinen die Verwantwortlichen das Problem so langsam in den Griff zu bekommen. Am Start steht nun ein Vorläufer, der die Strecke noch einmal testen wird. Wir hoffen weiter auf eine schnelle Fortsetzung des Rennens.
14:22
Rennen immernoch unterbrochen
Die Funkprobleme scheinen mehr Sorgen zu machen als gedacht. Noch immer ist das Rennen unterbrochen. Hoffen wir, dass es bald weiter geht.
14:12
Erneute Unterbrechung!
Dieses Mal sorgt zum Glück kein Sturz für die nächste Unterbrechung. Funkprobleme der Jury sind dieses mal der Grund für die Zwangspause.
14:08
Travis Ganong (USA)
Auch beim Sieger von Santa Catarina läuft gar nichts zusammen. Der US-Amerikaner kann seinen Erfolg aus dem letzten Rennen in keinster Weise wiederholen und kommt mit über drei Sekunden Rückstand ins Ziel. Damit liegt Ganong momentan nur auf Platz 17.
14:03
Matthias Mayer (AUT)
Der Olympiasieger kommt gar nicht rein ins Rennen. Schon bei der ersten Zwischenzeit leuchten 1,5 Sekunden Rückstand auf. Auch im unteren Teil treibt es den Österreicher ein ums andere Mal zu weit raus. Ein enttäuschender 15. Platz steht für Mayer am Ende zu Buche.
14:01
Patrick Küng (SUI)
Der Vorjahressieger schiebt sich hinter seine beiden Teamkollegen auf Platz vier. Im Schlussteil gehen Küng die Kräfte etwas aus, so dass sich sein Rückstand noch einmal verdoppelt. Zuvor war der 31-Jährige mit dabei im Kampf um das Podest, dass er schlussendlich knapp verpasste.
13:59
Hannes Reichelt (AUT)
Die Schweizer Dominanz ist gebrochen. Durch einen sagenhaften Schlussspurt schiebt sich der Österreicher in Führung. Hannes Reichelt holt seinen Rückstand aus dem Mittelteil wieder auf und bringt eine Zehntel Vorsrpung mit ins Ziel. War das schon der Gewinnerlauf? Weit vorne wird diese Zeit auf jeden Fall landen.
13:55
Dominik Paris (ITA)
Enttäuschung pur beim Italiener. Bei Dominik Paris geht heute gar nichts. Nach einer völlig verkorksten Fahrt schiebt sich der 25-Jährige auf den zwölften Platz. Im Ziel winkt der Italiener nur noch enttäsucht ab.
13:54
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Weltcup-Führende ist im oberen Abschnitt auf einem guten Kurs und kämpft bei der Zwischenzeit um die Führung. Im Schlussteil überdreht es den Favoriten einmal und der Norweger muss Tempo herausnehmen. Dieser Fehler kostet ihn die Chance auf die Führung und mit einer Sekunde Rückstand reicht es für Jansrud nur für Platz drei.
13:48
Johan Clarey (FRA)
Jetzt geht es hier drunter und drüber. Auch der Franzose bringt die Fahrt nicht zuende und stürzt. Die Stelle für den Sturz ist allerdings recht untypisch, denn Clarey stürzt auf einem gerade Abschnitt. Der 34-Jährige steht jedoch ebenfalls gesund wieder auf und deutet an, dass alles in Ordnung ist.
13:44
Peter Fill (ITA)
Der zweite Sturz des Tages! Gott sei Dank ist auch dem Italiener nichts passiert. Im oberen Teil rutscht Fill der Innenski weg, so dass er leider abfliegt. Der 32-Jährige hebt aber sofort entwarnend die Hand.
13:42
Max Franz (AUT)
Der nächste Österreicher ist im Ziel. Max Franz hat Probleme im mittleren Teil und verliert dort eine Menge Zeit. Im Tal sind es fast zwei Sekunden und der neunte Platz.
13:40
Beat Feuz (SUI)
Was für eine Spannung in Wengen. Das Publikum steht Kopf, denn der nächste Schweizer geht in Führung. Im oberen Teil fährt Feuz richtig am Limit und bringt so genug Vorsprung in den Schlussteil. Zwei Hunderstel dieses Vorsprungs sind am Schluss noch übrig und sorgen für frenetischen Jubel.
13:36
Christof Innerhofer (ITA)
Der Südtiroler hat immer wieder mit Schmerzen zu kämpfen. Auch dieses mal muss Innerhofer hin und wieder eine Schonhaltung einnehmen. So ist eine gute Zeit auf der anspruchsvollen Strecke nicht möglich und Innerhofer reiht sich auf dem neunten Rang ein.
13:34
Steven Nyman (USA)
Das Rennen geht nun weiter mit dem US-Amerikaner Steven Nyman. Der hatte sich hier durchaus etwas ausgerechnet, verliert im Schlussteil aber sehr viel Zeit und landet nur auf Platz sieben. Da sind dem 32-Jährigen am Schluss wohl die Kräfte ausgegangen.
13:28
Rennen unterbrochen
Théaux muss nun natürlich erst wieder nach oben geflogen werden, um seinen zweiten Start wahrzunehmen. In der Zwischenzeit wird Piste noch einmal von Vorläufern getestet.
13:24
Adrien Théaux (FRA)
Ganz bittere Geschichte für den Franzosen. Théaux wird mitten in seinem Lauf abgewunken und muss gleich noch einmal starten. Grund dafür ist der Skistock von Osborne-Paradis, der noch neben der Strecke liegt. Für den Franzosen wird es nun natürlich ganz schwer, denn er hatte bereits die Hälfte, des sehr kräfteraubenden Kurses hinter sich. Für seinen Neustart ist das natürlich ein Nachteil.
13:21
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Der Kanadier hat Probleme im etwas flacheren Teil der Strecke. Im unteren Teil fährt Osborne-Paradis zunächst ganz gut, patzt dann aber dann aber und fliegt ab. Passiert ist dem 30-Jährigen zum Glück nichts ernstes.
13:18
Guillermo Fayed (FRA)
Der Franzose legt los wie die Feuerwehr und geht mit drei Zehnteln Vorsprung in den zweiten Abschnitt. Vielleicht hat Fayed etwas zu viel Gas gegeben, denn der 29-Jährige verliert im Mittelteil nach einem kleinen Patzer massig Zeit und landet auf Rang zwei.
13:15
Otmar Striedinger (AUT)
Mehr und mehr wird deutlich, dass die Zeit von Carlo Janka ein richtiges Ausrufezeichen war. Otmar Striedinger, der eigentlich gut in Form ist, verliert fast zwei Sekunden auf die erste Position und liegt damit auf Platz sechs.
13:13
Didier Defago (SUI)
Der Routinier wird schon zu Beginn zwei Mal sehr weit herausgetrieben und verliert damit direkt einiges an Zeit. Im Ziel hat Defago rund 1,6 Sekunden Rückstand auf seinen Landsmann und reiht sich nur auf Position vier ein.
13:11
Tobias Stechert (GER)
An der ein oder anderen Stelle ist der Deutsche ein klein wenig zaghaft unterwegs. Alles in allem zeigt Stechert aber eine gute Fahrt und schiebt sich auf den zweiten Platz.
13:09
Marco Sullivan (USA)
Der US-Amerikaner zeigt eine unsaubere Fahrt. Sullivan kommt nie richtig in den Lauf hinein und verliert bei einem Fehler fast sein komplettes Tempo. Über vier Sekunden Rückstand sprechen dann auch eine deutliche Sprache.
13:08
Carlo Janka (SUI)
Diese Zeit ist mal ein richtiger Maßstab. Der Schweizer untermauert seine Ambitionen und riskiert viel. Mit über einer Sekunde Vorsprung rast Carlo Janka ins Ziel und ist im Ziel so platt, dass er sich zum Bremsen einfach fallen lässt.
13:06
Sandro Viletta (SUI)
Jubel auf den Rängen. Der erste Schweizer übernimmt die Führung. Nach anfänglichen Problemen fährt Viletta mehr und mehr Vorsprung heraus. Im letzten Teil werden die Beine etwas schwerer, doch der Eidgenosse bringt den Vorsprung ins Ziel.
13:04
Georg Streitberger (AUT)
Der Österreicher zeigt eine gute Fahrt und macht keinen größeren Fehler. Was die Zeit am Ende wert ist, werden die nächsten Läufer zeigen.
12:59
Gleich geht's los!
Die letzten Vorläufer sind auf der Piste. In wenigen Augenblicken wird der Österreicher Georg Streitberger das Rennen eröffnen.
12:50
Die Schweiz träumt vom Heimsieg
Nachdem man im vergangenen Jahr beim Sieg von Patrick Küng sehen konnte, wie die heimischen Zuschauer einen Heimsieg bejubeln, wollen die Eidgenossen dieses Kunststück in diesem Jahr natürlich wiederholen. Die besten Karten dafür hat wohl Carlo Janka, der in den Trainingsläufen schnell unterwegs war. Auch Didier Defago und Ralph Weber ist nach ihren Top 10 Plätzen im letzten Rennen durchaus etwas zuzutrauen.
12:43
Ferstl und Stechert wollen an die Trainingsleistung anknüpfen
Die beiden Deutschen zeigten in den Trainingsläufen gute Leistungen. Wenn die DSV-Starter heute ähnliche Fahrten auf die Piste bringen können, dann dürfte eine gute Platzierung drin sein. Gerade Josef Ferstl möchte seinen siebten Rang aus Santa Caterina mit einer ähnlich guten Leistung bestätigen. Komplettiert wird das DSV-Team heute von Klaus Brandner.
12:33
Der ÖSV kommt ins Rollen
Wenn man über ernstzunehmende Gegner spricht, dann muss man natürlich auch nach Österreich schauen. Neben Olympiasieger Matthias Meyer, der in Santa Caterina auf Platz zwei fuhr, sind auch dessen Teamkollegen Otmar Striedinger, Romed Baumannund Hannes Reichelt in guter Form. Wie gut die Form der Österreicher ist, sah man im letzten Abfahrtsrennen, als sich diese vier Läufer allesamt in den Top 6 tummelten.
12:28
Jansrud hofft auf Wiedergutmachung
Der Norweger Kjetil Jansrud zeigte zu Beginn des Winters beeindruckende Leistungen in der Abfahrt, beendete das Jahr 2014 dann aber mit einem 17. Rang in Santa Caterina. Diesen zwischenzeitlichen Leistungsabfall möchte der führende im Abfahrt-Weltcup heute wieder wettmachen. Dabei bekommt er es mit einigen guten Fahrern zu tun. Gerade die US-Amerikaner Travis Gangong und Steven Nyman, aber auch die Franzosen Johan Clarey und Guillermo Fayed sind durchaus ernstzunehmende Konkurrenten.
12:22
Herzlich willkommen!
Servus und hallo vom Abfahrtsrennen der Herren in Wengen. Ab 13 Uhr duellieren sich die Männer auf der ältesten Piste des Weltcup-Kalenders! Mit Spitzengeschwindigkeiten von 160 km/h hat die Lauberhornabfahrt einen besonderen Stellenwert.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.