15:06
Auf Wiedersehen!
Das war es vom 75. Hahnenkammrennen. Leider spielte das Wetter nicht mit und der Charme der Streif ging etwas verloren. Morgen wird das Wochenende in Kitzbühel mit dem Slalom abgeschlossen. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
15:05
Die Schweiz bleibt unkonstant
Eine Prognose über die Ergebnisse der Eidgenossen zu stellen fällt in diesem Winter mehr als schwer. Beim Heimrennen in Wengen dominierten die Schweizer noch die Top-Platzierungen, heute schaffte es lediglich Patrick Küng unter die Top Ten. Beat Feuz findet man auf Position 15 wieder, Carlo Janka gar auf Platz 22. Bis zur WM in zwei Wochen sollten sich die Eidgenossen dementsprechend um Konstanz bemühen.
15:00
Kein Österreicher auf dem Podest
Beim wichtigsten Heimrennen schaffte es keiner der ÖSV-Herren unter die Top 3. Georg Streitberger auf Platz vier war zumindest sehr nah dran, doch insgesamt dürften die Österreicher trotzdem nicht ganz zufrieden sein. Romed Baumann teilt sich mit zwei weiteren Läufern den siebten Rang, Matthias Mayer sichert sich den letzten Platz in den Top 10. Besonders enttäuscht dürfte Vorjahressieger Hannes Reichelt sein, der sich mit großer Sicherheit viel mehr ausgerechnet hatte als Platz 34.
14:58
Tolle Platzierungen für Sander und Brandner!
Während Josef Ferstl auf Position 37 weiter seiner Form hinterher fährt, machten heute die beiden anderen Deutschen eine Menge Freude. Klaus Brandner fuhr mit Platz 18 sein bestes Weltcup-Ergebnis ein, Andreas Sander landete sogar zwei Plätze weiter vorne. Eine tolle Leistung der beiden jungen Deutschen.
14:54
Kjetil Jansrud gewinnt die Jubiläumsabfahrt von Kitzbühel!
Der Norweger Kjetil Jansrud bestätigt seine starke Form des Winter und sichert sich den prestigeträchtigen Sieg bei der Abfahrt in Kitzbühel. Auf einer stark verkürzten Strecke setzte sich der Führende im Disziplin-Weltcup knapp vor dem Italiener Dominik Paris durch, für den nach seinem Sieg im Super G auch heute mehr möglich war. Der dritte Platz geht an den Franzosen Guillermo Fayed.
14:49
Patrick Schweiger (AUT) & Andreas Sander (GER)
Die Strecke scheint trotz des gelegentlichen Schneefalls noch gut in Schuss zu sein. Patrick Schweiger zumindest kommt noch gut klar und landet auf Platz 18. Noch besser macht es der nächste Deutsche. Andreas Sander reiht sich auf Position 16 ein. Ebenfalls eine tolle Platzierung für einen weiteren Deutschen.
14:43
Vincent Kriechmayr (AUT) & Klaus Brandner (GER)
Der Österreicher zeigt bei seinem Heimrennen eine ordentliche Vorstellung und schiebt sich auf die Position 22. Für eine deutlich größere Überraschung sorgt Klaus Brandner. Der Deutsche fährt einen tollen Lauf und reiht sich auf Position 15 ein! Eine tolle Platzierung für den jungen DSV-Starter.
14:32
Die besten Fahrer sind im Ziel.
Die ersten 30 Läufer haben nun ihr Rennen beendet. Tatsächlich sind sogar alle Herren ins Ziel gekommen, Ausfälle gab es noch keine. An der Spitze wird sich erfährungsgemäß nicht allzu viel ändern. Sollte sich noch etwas interessantes ergeben, informieren wir Euch natürlich sofort.
14:31
Brice Roger (FRA)
Dieser 18. Platz scheint momentan beliebt zu sein. Auch Roger schiebt sich auf diesen Rang. Durch eine mutige Fahrt hat sich der Franzose die Weltcup-Punkte auch verdient.
14:29
Jared Goldberg (USA)
Dieser Platz wird Kröll nun vom US-Amerikaner streitig gemacht. Goldberg hält den Abstand unter einer Sekunde und wird damit vielleicht sogar eine Top 20-Platzierung sichern.
14:28
Klaus Kröll (AUT)
Bei Klaus Kröll ist in diesem Winter der Wurm drin. Auch heute kann der Österreicher sein Potenzial nicht abrufen. Platz 18 für den 34-Jährigen.
14:27
Silvano Varettoni (ITA)
Der Italiener hatte schon gestern Schwierigkeiten mit der Strecke und bestätigt diesen Eindruck heute. Varettoni wirkt stellenweise recht unsicher und reiht sich auf de 25 ein.
14:26
Bostjan Kline (SLO)
Direkt dahinter sortiert sich der erste Slowene des Feldes ein. Der 18. Platz wäre jedoch die beste Platzierung für den 23 Jahre alten Kline.
14:25
Otmar Striedinger (AUT)
Der nächste Österreicher geht auf die Piste. Striedinger verliert im unteren Abschnitt viel Geschwindigkeit und viel Zeit. Nur Platz 17 für den 23-Jährigen.
14:24
Werner Heel (ITA)
Auch Heel kommt mit der Strecke scheinbar gut zurecht und macht den guten Eindruck der Italiener komplett, die nun drei Läufer in den Top Ten haben.
14:21
Josef Ferstl (GER)
Schade schade! Für den Deutschen wird es wieder nichts mit einer Top-Platzierung. Vor allem durch das mangelnde Tempo im Zielschuss verliert Ferstl eine Menge Zeit und reiht sich auf Platz 21 ein.
14:18
Dominik Paris (ITA)
Herzschlagfinale bei der Fahrt des Italieners! Der Sieger vom gestrigen Super G zeigt eine tolle Leistung und muss sich nur um zwei Hunderstel geschlagen geben. Wahrscheinlich hätte es mit einem kürzeren Zielsprung sogar für die Führung gereicht. Der Italiener jubelt im Ziel trotzdem und kann mit dieser klasse Leistung natürlich auch mehr als zufrieden sein.
14:16
Beat Feuz (SUI)
Es bleibt weiter nicht der Tag der schweizer Mannschaft. Auch der hochgehandelte Beat Feuz hat einige Probleme und liegt mit Platz elf nicht mal mehr in den Top 10.
14:15
Hannes Reichelt (AUT)
Nichts wird's mit dem Double aus Wengen und Kitzbühel. Den Vorjahressieger verdreht es in der Traverse. Das kostet so viel Zeit, dass der Österreicher sich sogar nur auf Platz 16 einsortiert.
14:14
Patrick Küng (SUI)
Es geht eng zu auf den Plätzen hinter Jansrud. Patrick Küng fährt ordentlich und hat lediglich vier Zehntel Rückstand auf die Spitze. Trotzdem reicht diese Zeit nur zu Platz sechs.
14:13
Kjetil Jansrud (NOR)
Der beste Abfahrer dieses Winters dominiert die Konkurrenz in seinem Lauf. Bei jeder Zwischenzeit liegt der Norweger in Führung und hat im Zielschuss auch noch die höchste Geschwindigkeit auf seinem Konto. Natürlich bedeutet das die Führung für den 29-Jährigen.
14:11
Matthias Mayer (AUT)
Der Olympiasieger fährt im oberen Teil ein ganz starkes Rennen und liegt sogar in Führung. Im Schlussteil läuft es dafür dann nicht mehr so gut. Auch der Zielsprung ist nicht optimal und Mayer verliert noch sechs Plätze.
14:09
Travis Ganong (USA)
Nachdem einige Läufer nach dem Gleitstück etwas zu weit raus getragen wurden, ist Ganong dort besonders passiv. So kann der US-Amerikaner auf der Streif natürlich nichts reißen. Letzte Platz für Travis Ganong.
14:07
Johan Clarey (FRA)
Clarey hätte es seinem führenden Teamkollegen natürlich am liebsten gleich getan. Das gelingt dem 34-Jährigen leider absolut nicht. Auf der Anzeigetafel leuchtet die große Elf auf. Da hatte sich der Franzose wohl etwas mehr ausgerechnet.
14:05
Didier Defago (SUI)
Der 37-Jährige hatte Risiko angekündigt und geht direkt am Start zu viel ein. Beim Schwungansatz will der Schweizer zu viel und kommt zu weit raus. Schon vor der zweiten Zwischenzeit ist dieser Lauf verloren. Am Schluss hat Defago eine Sekunde Rückstand auf Fayed.
14:03
Christof Innerhofer (ITA)
Die Südtiroler fährt eine direkte Linie und riskiert einiges. Bei der Hausbergkante fliegt der Südtiroler dann vielleicht etwas zu unsauber und verliert dadurch Zeit. Im Ziel liegt Innerhofer nur auf Platz vier, ein Hunderstel hinter Nyman.
14:01
Steven Nyman (USA)
Nyman gilt als guter Gleiter und kann das durchaus bestätigen. Insgesamt reicht es noch nicht zur Bestzeit, doch der US-Amerikaner ist mit seinem dritten Platz dennoch zufrieden.
14:00
Max Franz (AUT)
Der Österreicher liegt gleichauf mit der Führung, kommt aber mit weniger Tempo aus der Traverse. Diese Geschwindigkeit fehlt Franz im Zielschuss und der Lokalmatador landet nur auf Rang fünf.
13:59
Guillermo Fayed (FRA)
Nun gibt es dann doch eine französische Bestzeit. Fayed fährt einen ähnlich starken Lauf wie sein Teamkollege, spart sich aber den kleinen Fehler und geht damit verdient in Führung.
13:58
Adrien Théaux (FRA)
Starke Fahrt des Franzosen. Ein Fehler kurz vor der Hausbergkante kostet Théaux die Bestzeit, denn am Schluss fehlen nur 17 Hunderstel zu Platz 1. Der 30-Jährige wirkt trotzdem zufrieden.
13:56
Carlo Janka (SUI)
Es ist noch nicht der Tag der Schweizer. Auch Carlo Janka hat im oberen Teil ein paar Probleme und kann sich am Schluss nur über einen vierten Platz freuen oder auch ärgern.
13:55
Mauro Caviezel (SUI)
Den eigentlich formstarken Eidgenossen verdreht es vor der Hausbergkante und Caviezel hat Mühe sich auf Kurs zu halten. Das kostet natürlich eine Menge Zeit und somit reicht es nur zu Position sechs.
13:53
Silvan Zurbriggen (SUI)
Ganz oben patzt der Schweizer sofort ein wenig und fährt seither dem Rückstand hinterher. Bis ins Ziel verliert Zurbriggen kaum noch Zeit, landet aber dennoch auf Platz fünf.
13:52
Ondrej Bank (CZE)
Der drittplatzierte aus der Superkombination gilt nicht als Spezialist für Abfahrten. Dafür macht der Tscheche seine Sache jedoch ganz ordentlich und schiebt sich auf den dritten Rang.
13:51
David Poisson (FRA)
Der Franzose landet nach dem Hausbergsprung etwas unsauber und verliert dadurch Zeit, die ihm natürlich im Ziel fehlt. Platz drei für den 32-Jährigen.
13:50
Marco Sullivan (USA)
An die guten Zeiten der beiden ersten Läufer kommt der US-Amerikaner nicht heran. Fast eine Sekunde verliert der 34-Jährige und sortiert sich damit momentan auf dem letzten Rang ein.
13:48
Romed Baumann (AUT)
Auch der zweite Lokalmatador macht seine Sache gut und kommt ohne größeren Fehler durch. Baumann hat im Ziel zwar mehr Tempo als Streitberger, landet aber knapp hinter seinem Teamkollegen.
13:46
Georg Streitberger (AUT)
Der Österreicher machte gestern im Super G schon einen guten Eindruck. Diesen kann Streitberger heute bestätigen. Was die Zeit am Schluss wert ist, werden die nächsten Läufer zeigen.
13:44
Die letzten Vorläufer sind auf der Piste...
...und das bedeutet, dass es in wenigen Momenten wirklich losgeht. Am Start macht sich Georg Streitberger bereit, das Rennen endlich zu eröffnen.
13:35
Gleich soll es tatsächlich losgehen!
Auf einer verkürzten Strecke soll es um 13:45 Uhr dann endlich losgehen. Ohne die berühmten Streckenabschnitte wie die Mausefalle oder den Steilhang verliert die Abfahrt zwar ein klein wenig Charme, doch Spannung und Action dürfte trotzdem garantiert sein.
12:51
Start nach unten verlegt!
Auf Grund des dichten Nebels im oberen Teil wird der Start nach unten verlegt. Planmässiger Beginn ist nun um 13:45 Uhr.
12:22
Das Warten geht weiter!
Die Zuschauer müssen sich weiter in Geduld üben. Die Jury hat den Start zunächst auf 13:15 Uhr gesetzt. Eine halbe Stunde vorher soll es jedoch einen neuen Jury-Entscheid geben.
11:58
Jury-Entscheid um 12:15 Uhr!
Offiziell ist der Start um eine weitere halbe Stunde auf 12:45 Uhr verschoben. Um 12:15 Uhr soll es einen neuen Jury-Entscheid geben, wie es weiter geht. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden.
11:34
Das Wetter spielt nicht mit. Start verschoben!
Wie so oft in diesem Winter macht das Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Der Start ist zunächst mal auf 12:15 Uhr verschoben worden. Hoffen wir, dass es dabei bleibt!
11:32
Defago kündigt Risiko an!
Der Schweizer Didier Defago kündigt für die Abfahrt eine harte Kampflinie an. Gestern im Super G habe er sich noch nicht getraut, heute in der Abfahrt wolle er aber einiges riskieren, sagte der 37-Jährige. Auch sein Teamkollege Carlo Janka ist der Meinung, dass man ohne Kampflinie nichts reißen kann. Auch die restlichen Mannschaftskameraden, wie Mauro Caviezel, Patrick Küng und allen voran Beat Feuz rechnen sich heute etwas aus.
11:31
Formschwache DSV-Starter
Schon im Super G konnte man sehen, dass es für die Deutschen nach der Verletzung von Tobias Stechert schwierig wird eine Top-Platzierung zu erreichen. Josef Ferstl hat zwar durchaus das Potenzial deutlich weiter nach vorne zu fahren, lässt aber momentan die nötige Form vermissen. Klaus Brandner und Andreas Sander sammeln in diesem Winter weiter Erfahrung und wären vermutlich mit ein paar Weltcup-Punkte schon zufrieden.
11:26
Hannes Reichelt hofft auf den großen Coup.
Österreichs Altmeister Hannes Reichelt möchte heute besonderes schaffen. Nach seinem Sieg bei der Abfahrt von Wengen, könnte der 34-Jährige nun auch die zweite prestigereiche Abfahrt gewinnen. Ein Kunststück, dass bisher nur wenigen gelang. Nach den tollen Leistungen im gestrigen Super G muss man allerdings auch Reichelts Teamkollegen Matthias Mayer und Georg Streitberger auf dem Zettel haben. Insgesamt stellt der ÖSV mit neun Läufern das größte Team am heutigen Tag.
11:20
Super G bringt neue Favoriten
Spätestens nach dem Super G am Freitag muss man für heute auch den Italiener Dominik Paris auf dem Schirm haben, denn der 25-Jährige scheint mit der Strecke sehr gut zurecht zu kommen und fuhr schon gestern eine sehr direkte Linie. Im Kreise der Favoriten finden wir natürlich auch Kjetil Jansrud, den Norweger, der in den Speed-Disziplinen enorme Qualität zeigte. Auch im Training am Donnerstag dominierte der Skandinavier die Konkurrenz. Für den 29-Jährigen wird es nun wieder Zeit, sein Können auch im Rennen zu zeigen.
11:11
Hallo und herzlich willkommen...
...zu einem Tag, den sich viele Ski-Fans rot im Kalender markiert haben. Auf der Streif in Kitzbühel steigt gleich das 75. Hahnenkamm-Rennen. Um 11:45 Uhr wird der Österreicher Georg Streitberger die legendäre Abfahrt eröffnen.