Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super Kombination
    23.01.2015 11:30
  • Super G
    23.01.2015 11:30
  • Abfahrt
    24.01.2015 13:45
  • Slalom
    25.01.2015 10:15
  • 1
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 4
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 5
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 6
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 7
    Slowakei
    Adam Žampa
  • 8
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 9
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 10
    Schweiz
    Mauro Caviezel
  • 11
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 12
    Polen
    Maciej Bydlinski
  • 13
    Österreich
    Vincent Kriechmayr
  • 14
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 15
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 16
    Schweiz
    Justin Murisier
  • 17
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 18
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 19
    USA
    Jared Goldberg
  • 20
    Italien
    Mattia Casse
  • 21
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 22
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 23
    Österreich
    Patrick Schweiger
  • 24
    Tschechien
    Martin Vrablik
  • 25
    USA
    Tim Jitloff
  • 26
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 27
    Tschechien
    Krystof Kryzl
  • 28
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 28
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 28
    Italien
    Dominik Paris

Liveticker

17:55
Streif am Samstag um 11:45 Uhr
Das war es fürs Erste aus Kitzbühel. Der Aufgalopp ist Geschichte, ab jetzt beginnt das große Zittern. Morgen um 11:45 Uhr startet das 75. Hahnenkammrennen auf der wohl berühmtesten Piste der Welt. Es ist eisig, es ist steil, es ist ruppig, es ist brachial - es wird ein Wahnsinnsrennen! Wir berichten natürlich live. Bis dahin!
17:51
Schweizer entdecken die Kombination
Klar, viele Fahrer haben den Slalom heute ausgelassen. Klar, kein Schweizer landet auf dem Podium. Doch die Mannschaftsleistung der Eidgenossen ist stark! Carlo Janka als bester Schweizer wird Sechster, Mauro Caviezel (10.) Sandro Viletta (11.) und Justin Murisier (16.) komplettieren das gute Abschneiden. Mit der Schweiz ist in der Super Kombination wieder zu rechnen.
17:48
Laufbestzeit von Muffat Jeandet
Es sah aus wie ein Traumlauf und es war am Ende auch einer: Victor Muffat Jeandet setzte schon als fünfter Starter die Richtschnur für alle Anderen, als nach einem schnörkellosen Lauf im Ziel die Bestzeit aufblitzte. Diese gab er im Slalom nicht mehr her, auch nicht an Marcel Hirscher. Der Franzose wird am Ende starker Fünfter und dürfte sich ganz leise Hoffnungen für den Spezialslalom am Sonntag machen.
17:45
Bank freut sich riesig
Wie oft war dieser Ondrej Bank in den vergangenen Jahren knapp dran am Podest?! Wie oft hielt er dann dem Druck nicht stand und musste seine Träume begraben?! Auch heute sah es zunächst danach aus, als würde er wieder nicht die Nerven haben. Doch im entscheidenden Moment behielt er die Ski im Lauf und schafft es tatsächlich zum ersten Mal seit über sieben Jahren aufs Stockerl!
17:43
Hirscher gefeierter Zweiter
Österreichs Idol Marcel Hirscher holt sich hinter Pinturault Platz zwei - und jubelt wie ein Sieger. Ungewöhnlich für ihn, für den sonst nichts zählt außer einem Sieg. Doch der Super G auf der Streif kostete ihn eine so enorme Überwindung, dass er nun einfach froh sein dürfte, auf Pinturault nur wenig Punkte verloren und Jansrud einige Zähler abgenommen zu haben.
17:41
Pinturault gewinnt erneut
Im letzten Jahr gewann Alexis Pinturault die Super Kombination von Kitzbühel - und heute wiederholt er diesen Triumph! Nach einem guten Ergebnis im Super G packte der Franzose seine Chance im Slalom am Schopf und ließ mit einem beherzten Lauf überhaupt nichts anbrennen. Damit steht er im dritten Jahr in Folge auf dem Podest!
17:38
Andrew Weibrecht (USA)
Der US-Boy hat die Ehre, dieses Rennen zu beschließen. Mehr ist es nicht, denn Weibrecht ist nicht einmal dafür bekannt, überhaupt Slalom zu trainieren. Entsprechend sieht das im Hang aus. Mit den vorderen Plätzen hat er nichts zu tun, aber auch er kommt ins Ziel. Damit verzeichnen wir heute keinen einzigen Ausfall im Slalom.
17:37
Kjetil Jansrud (NOR)
Für den Norweger geht es nur um eines: So wenig Punkte wie möglich auf Marcel Hirscher verlieren. Und das gelingt ihm! Jansrud fährt für seine Verhältnisse richtig stark und landet als Neunter in den Top Ten!
17:36
Ondrej Bank (CZE)
Ein bisschen platzt er! Der Tscheche kann heute gewinnen, wenn er einen richtig guten Lauf runterbringt. Das Thema ist allerdings bereits am ersten Geländeübergang schon durch, an dem er auf den Innenski gerät und hart kämpfen muss. Ab jetzt heißt es nur noch runterkommen und rausholen, was geht. Und das geht auf! Bank verliert unten nichts mehr und schiebt sich hauchdünn vor Ivica Kostelic. Riesenfreude bei ihm, der erstmals seit November 2007 auf dem Podium steht! Denn es kommen nur noch Jansrud und Weibrecht - und die werden keine Chance haben.
17:31
Mauro Caviezel (SUI)
Die Schweizer sind auf dem aufsteigenden Ast! Auch Mauro Caviezel macht seine Sache ausgesprochen gut. Es geht nicht ums Podium, aber ein Platz in den Top Ten soll es schon sein. Und der wird es! Jetzt entscheidet sich das Rennen, platzt bei Ondrej Bank endlich mal der Knoten?
17:29
Romed Baumann (AUT)
Baumann ist der einzige österreichische Topfahrer, der sich morgen auf der Streif was ausrechnet und trotzdem heute startet. Er fährt aber nicht mit dem allerhöchsten Risiko und landet nur auf Platz elf. Im Ziel beginnt dann bereits die Vorbereitung auf die Abfahrt.
17:28
Vincent Kriechmayr (AUT)
Der nächste junge Österreicher darf sich an der Streif präsentieren. Vincent Kriechmayr zahlt Lehrgeld, was den Lauf von Janka vor ihm aufwertet. Der Österreicher fällt auf Platz 10 zurück, wird im Ziel aber trotzdem gefeiert.
17:26
Carlo Janka (SUI)
Für den Sieger von Wengen geht es nach den Läufen von Pinturault und Hirscher nicht mehr um den Sieg. Dazu ist sein Vorsprung aus dem Super G zu gering. Doch Janka greift an, er will aufs Podium. Sein Lauf sieht eigentlich auch gut aus, große Fehler sind nicht erkennbar. Doch unten fehlt auch ihm die nötige Geschwindigkeit, sodass er in den letzten Toren noch zurückfällt.
17:24
Sandro Viletta (SUI)
Der Olympiasieger in der Super Kombination hat im Normalfall keine Chance gegen die Größen der Branche. Das sieht man bereits bei der ersten Zwischenzeit, bei der er schon klar zurückliegt. Fast jedes Tor tutscht er an, das kann nicht gutgehen. Viletta fällt auf Rang sieben zurück.
17:21
Alexis Pinturault (FRA)
Volle Pulle voraus! Ohne Rücksicht auf Verluste rast Alexis Pinturault zur klaren Fürhung! Beim Franzosen muss man immer zittern, er ist immer für einen Ausfall gut. Doch heute hat er nicht nur die große Chance auf den Sieg, sondern kann auch Marcel Hirscher wichtige Weltcuppunkte abluchsen. Und deswegen gibt er volles Risiko - und wird belohnt! Nur am Übergang in den flachen Teil wackelt er kurz, hat aber genug Speed drauf, um nichts mehr zu verlieren. Im Ziel liegt er 69 Hundertstel vor Hirscher. Der Sieg geht nur über Pinturault!
17:19
Natko Zrncic-Dim (CRO)
Wo hat er denn die Zeit liegen lassen? Natko Zrncic-Dim sieht lange wie der beste Kroate am heutigen Tage aus, liegt bis zu den letzten Toren vor Ivica Kostelic. Doch da unten ist es flach, beinahe eben. Wenn man da nicht optimal die Geschwindigkeit mitnimmt, hat man keine Chance. Genau das passiert ihm, weshalb er noch auf Platz fünf zurückfällt.
17:17
Klemen Kosi (SLO)
Der junge Slowene ist ein Mann für die Zukunft. Im letzten Jahr war er hier 33., heute wird es auf jeden Fall ein besseres Ergebnis.
17:15
Siegmar Klotz (ITA)
Platz elt ist Schweiger schon wieder los. Denn der nächste Läufer ist Siegmar Klotz. Der ist ebenfalls in den großen Toren zuhause und liefert einen fast identischen Lauf wie der Österreicher ab.
17:14
Patrick Schweiger (AUT)
Der 24-Jährige gehört zu der Gruppe der Österreicher, die auch im eigenen Team ihre Chance suchen müssen - und ist daher einer der Wenigen, die hier starten. Schweiger bucht diesen Lauf unter "gute Erfahrung" ab, mehr ist nicht drin. 3,94 Sekunden Rückstand bedeuten Platz 11.
17:12
Mattia Casse (ITA)
Die Krux bei der Kombination ist, dass Speedfahrer - besonders wenn sie nach Slalom-Spezialisten starten - oftmals nicht allzu gut aussehen. So geht es auch dem Italiener, der keine Chance gegen die Topplatzierten hat.
17:10
Ivica Kostelic (CRO)
Hirscher bleibt vorne! Kostelic kommt immer besser in Schwung, doch ihm geht es nicht um die Weltcuppunkte. Er braucht Sicherheit im Hinblick auf die WM und genau so geht er es an: Ganz sicherer Lauf vom Kroaten ohne den ganz großen Angriff. Entsprechend fehlt dann unten der Speed und die Uhr läuft durch. Dennoch ist Kostelic Zweiter, das wird heute eine gute Platzierung.
17:07
Jared Goldberg (USA)
Ein bisschen besser macht es US-Boy Jared Goldberg, der seinen Lauf etwas mehr auf Sicherheit anlegt - in dem Wissen, ohnehin nicht der Schnellste zu sein. Das geht ganz gut auf, Goldberg hält seinen Rückstand in Grenzen. Jetzt wird kurz präpariert und dann dürfte die Bestzeit wackeln: Ivica Kostelic steht bereit.
17:05
Joachim Puchner (AUT)
Der nächste Speedfahrer kann an Muzatons Leistung nicht herankommen. Joachim Puchner stürzt sich unter dem Jubel der österreichischen Fans in den Hang, hat aber von oben bis unten zu kämpfen, um durchzukommen. Puchner ist momentan Vorletzter, amüsiert sich im Zielraum aber trotzdem.
17:03
Maxence Muzaton (FRA)
Schau einer an! Maxence Muzaton ist ein reiner Abfahrer, selbst Super G fährt er nur selten. Das muss man wissen, wenn man seinen Rückstand von 1,75 Sekunden auf Hirscher beureteilen will. Das war ein super Wettkampf vom Franzosen.
17:01
Maciej Bydlinski (POL)
Das war eine Spur zu viel Risiko! Maciej Bydlinski greift voll an. Zwei, drei Mal verschlägt es ihm böse den Ski, diese Schnitzer kosten natürlich viel Zeit. Doch er kommt durch und ist immerhin noch Vierter. Das Ergebnis ist besser als der Lauf aussah.
16:59
Marcel Hirscher (AUT)
Es reicht für Marcel Hirscher, aber es ist viel knapper als gedacht! Der Österreicher ist im oberen Teil sehr taktisch unterwegs, fährt in erster Linie auf Ankommen. Erst als es flacher wird gibt er die Ski frei und kommt mit 33 Hundertsteln Vorsprung ins Ziel. Die Laufbestzeit gehört allerdings immer noch dem Franzosen!
16:58
Adam Zampa (SVK)
Gute Fahrt von Zampa! Er kommt nicht an Muffat Jeandets zeit ran, macht es aber ganz spannend. Und nun alle Blicke nach oben zu Marcel Hirscher. Gleich wissen wir, was die Richtzeit ist.
16:57
Tim Jitloff (USA)
So sieht das dann aus, wenn ein Speedfahrer dran ist. Jitloff schleicht geradezu orientierungslos durch den Stangenwald und kassiert in einem einzigen Lauf über vier Sekunden Rückstand. Weltcuppunkte mitnehmen, weitermachen.
16:55
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Was ist das für ein Niveau hier!? Schon wieder Laufbestzeit! Der Franzose geht es anders an als Murisier. Wo dieser in die Linie investiert hat, lässt er es laufen und setzt die Ski dann blitzschnell um. Ein Slalom wie aus dem Bilderbuch. Muffat Jeandet dürfte noch einige Plätze gutmachen!
16:53
Justin Murisier (SUI)
Das war eine Ansage! Justin Murisier stiehlt seinem Teamkollegen vollkommen die Show! Der junge Schweizer greift von Beginn an mächtig an, lässt sich auch von den immer wiederkehrenden Rhythmuswechseln nicht aus der Ruhe bringen und nimmt Zurbriggen über eine Sekunde ab. Klasse!
16:51
Silvan Zurbriggen (SUI)
Der alte Schweizer kann es noch! Zurbriggen wirkt zwar ein wenig hüftsteif, besonders in den engen Passagen. Doch er lässt seine Erfahrung spielen und kommt gut durch. Führung für den Schweizer.
16:49
Krystof Kryzl (CZE)
Das war nix! Krystof Kryzl rutscht an einem Geländeübergang förmlich aus, legt sich einmal komplett quer und verliert viel, viel Zeit. Er lässt es sich aber nicht nehmen, das Rennen zu Ende zu fahren.
16:48
Martin Vrablik (CZE)
Auf geht's! Der Tscheche Martin Vrablik eröffnet den Reigen und kommt sauber durch. Wenn auch sicher nicht mit der schnellsten Zeit.
16:47
Die Favoriten
Gute Chancen haben in diesem durcheinandergewürfelten Feld viele Fahrer, die sonst nicht so sehr im Rampenlicht stehen. Die großen Favoriten sind aber Andere: Slalom-Dominator Marcel Hirscher startet bereits als Achter und dürfte noch eine recht gute Piste vorfinden. Sicher ein Vorteil, den er aber auch braucht angesichts seines Rückstandes. Ivica Kostelic dürfte ebenfalls ein Wörtchen mitreden. Weit vorne landen könnte auch Alexis Pinturault, der im Super G nur 1,47 Sekunden Rückstand hatte. Er muss aber erst einmal an Carlo Janka (1,27 Sekunden zurück) und Ondrej Bank (1,08) vorbei.
16:43
Abfahrer ziehen Konsequenzen
Die Folge des Terminchaos sieht man an der Startliste: Viele der Top-Abfahrer - allen voran die Österreicher - haben bereits vor dem Rennen einen Slalomstart ausgeschlossen, um morgen fit zu sein. Andere haben sich nach dem Super G dazu entschieden, nicht mehr anzutreten - unter Anderem der Sieger Dominik Paris. Das führt im Endeffekt dazu, dass es ein kurzes Vergnügen werden wird. Nur 27 Starter werden den Slalom bestreiten.
16:40
Nur 19 Stunden vor dem Showdown
Besonders bitter stößt den Sportlern und Trainern die Ansetzung am heutigen Freitag auf. Im vergangenen Jahr wurde der Event sonntags gefahren. Der entscheidende Unterschied: Es war nach dem Klassiker auf der Streif. Diesmal sollen die Kombinierer also schon am Freitag starten - und sich dann nur 19 Stunden später die schwerste Abfahrt der Welt hinunterstürzen. Das ist zumindest unglücklich.
16:37
Kritik an der Ansetzung
Die alpine Kombination ist seit Jahren das Sorgenkind der FIS, weshalb man nach neuen Wegen sucht. In Kitzbühel soll dieser so aussehen: Die Super Kombination besteht aus einem auch als Einzelrennen gewerteten Super G und einem Slalom-Durchgang. Das finden vor allem die Speedfahrer nicht besonders gelungen.
16:34
Hallo zurück in Kitzbühel!
In knapp einer Viertelstunde startet auf dem Ganslernhang zur Sache - der Slalom der Super Kombination steht auf dem Programm!
14:07
Auf Wiedersehen!
Das war´s vom ersten Teil der Superkombination. Wie immer darf man gespannt sein, welcher Speed-Spezialist den Slalom der Kombi auslässt und wer sich doch noch ein paar Weltcuppunkte sichern will. Eines ist sicher: Wir sind am Nachmittag natürlich live dabei, wenn es im Slalom um den Sieg in der Superkombination geht. Bis dahin!
14:06
Patrick Küng bester Schweizer
Mit einem achten Platz ist Küng der beste seines Teams. Didier Defago schafft mit einem geteilten Zehnten Rang immerhin auch noch den Sprung in die Top Ten. Auch Mauro Cavieziel drei Plätze dahinter dürfte durchaus zufrieden sein. Anders Carlo Janka, der am heutigen Tag nicht über Position 21 hinaus kam. Man muss natürlich aber noch abwarten, wie sich die Eidgenossen im Slalom schlagen, sollten sie dort antreten.
14:04
Österreich mit guter Teamleistung
Mit vier Top Ten Platzierung dürfte der Gastgeber durchaus zufrieden sein. Was fehlt, ist der Sieg. Für Mayer und Streitberger war es knapp, doch es reichte am Ende nicht. Otmar Striedinger und Max Franz machen das gute Teamergebnis dann ebenso komplett wie Romed Baumann auf der 18 und Vincent Kriechmayr auf Platz 20.
14:03
DSV-Starter chancenlos
Josef Ferstl wirkte unzufrieden nach seinem Lauf, denn für den Deutschen war durchaus mehr drin. Immerhin Platz 22 sprang am Schluss heraus. Damit ist der 26-Jährige mit Abstand der beste seines Teams, denn Andreas Sander reiht sich auf Rang 38 ein, Klaus Brandner scheidet gar aus. Nach dem WM-Aus von Tobias Stechert sieht das für Beaver Creek in den Speed-Disziplinen alles andere als rosig aus.
14:01
Gisins Sturz überschattet das Rennen
Der schwere Sturz des Schweizers Marc Gisin trübt die Freude über das spannende Rennen. Der 26-Jährige musste sogar mit dem Helikopter abtransportiert werden. Nochmal alles Gute und eine schnelle Genesung an Marc Gisin!
13:59
Ein Italiener vermiest die österreichische Party
Dominik Paris gewinnt den Super G von Kitzbühel, der gleichzeitig auch als erster Lauf der Superkombination gewertet wird. Der Italiener sichert sich mit einem klasse Schlussspurt die Führung, die bis zum Schluss anhält. Damit verweist der 25-Jährige die beiden Österreicher Matthias Mayer und Georg Streitberger bei ihrem Heimrennen auf die Plätze zwei und drei.
13:44
Silvan Zurbriggen (SUI) & Justin Murisier (SUI)
Nach dem schweren Sturz des Teamkollegen fährt bei den Schweizern mit Sicherheit eine Menge Respekt mit. Zurbriggen landet am Schluss auf Position 41, Murisier auf Platz 42.
13:22
Rennen unterbrochen! Helikoptereinsatz nötig!
Leider scheint Gisin alles andere als glimpflich davon gekommen zu sein. Momentan ist das Rennen unterbrochen und der Schweizer muss mit dem Helikopter abtransportiert werden. Wir wünschen dem 26-Jährigen von dieser Stelle natürlich alles erdenklich Gute!!
13:14
Klaus Kröll (AUT) & Marc Gisin (SUI)
Auch der Österreicher hat Probleme beim Schlusssprung und scheidet wie so mancher vor ihm am folgenden Tor aus. Gisin schafft es nicht einmal so weit und stürzt im Mittelteil. Hoffentlich ist der Schweizer da glimpflich davon gekommen.
12:58
Andreas Sander (GER)
Der dritte Deutsche im Bunde kommt zumindest ins Ziel. Es reicht sogar immerhin zu Platz 33 für Sander.
12:53
Steven Nyman (USA)
Der US-Amerikaner schafft mit einer guten Fahrt den Sprung in die Top 15. Seit 2007 war Nyman nicht mehr so gut in einem Super G platziert.
12:45
Klaus Brandner (GER) & Thomas Tumler (SUI)
Beide Läufer scheiden an der gleichen Stelle aus. Beim letzten Sprung haben sowohl der Deutsche als auch der Schweizer Probleme sich auf den Skiern zu halten. Das gelingt beiden, doch das nächste Tor verpassen die Fahrer trotzdem.
12:43
Patrick Schweiger (AUT) & Mauro Caviezel (SUI)
Beim Österreicher läuft es nicht so gut. Nur Platz 25 für Schweiger. Deutlich besser macht es der Kollege aus dem Nachbarland. Caviezel verschenkt bei seinem guten Lauf sogar noch ein wenig Zeit, wird aber trotzdem guter 13. und kann sich damit im Slalom noch etwas ausrechnen.
12:40
Josef Ferstl (GER)
Der Deutsche ist nicht ganz zufrieden mit sich, obwohl er eigentlich ganz gut unterwegs war. Im Mittelteil waren ein, zwei unnötge Wackler dabei, es reicht aber immerhin zum 20. Platz.
12:37
Die besten Fahrer sind im Ziel
Die 30 stärksten Läufer sind nun unten, an der Spitze wird sich somit vermutlich wenig ändern. Sollte sich etwas interessantes ergeben, informieren wir Euch natürlich sofort.
12:35
Dustin Cook (CAN)
Der Kanadier legt los wie die Feuerwehr. Oben hat Cook sogar die Bestzeit, kann diese aber nicht verteidigen. Auch wenn Risiko durchaus notwendig ist, darf man die Technik dabei nicht vernachlässigen. Diesen Mittelweg findet Cook nicht und muss sich mit Platz 17 begnügen.
12:34
Brice Roger (FRA)
Da hat sich der Franzose bei Marsaglia wohl etwas falsches abgeschaut. Roger patzt am gleichen Sprung wie der Italiener und scheidet ebenfalls aus.
12:33
Matteo Marsaglia (ITA)
Eine verkorkste Fahrt des Italieners. Vom Anfang weg kommt Marsaglia nicht ins Rennen und fährt einem deutlichen Rückstan hinterher. Nach dem Schlusssprung kommt der 29-Jährigen zu weit nach aussen und scheidet kurz vor dem Ziel aus.
12:29
Adrien Théaux (FRA)
Der letzte Sprung wird dem Franzosen zum Verhängnis. Er kann sich zwar auf den Brettern halten, verliert aber so viel Tempo, dass es nur für den vierten Platz reicht. Da war sogar mehr drin für den 30-Jährigen.
12:26
Sandro Viletta (SUI)
Das sah zu Beginn gar nicht so schlecht aus. Im zweiten Abschnitt patzt der Schweizer leider zwei mal und verliert daher einiges an Zeit. Trotz des guten Starts reicht das nur für Position 18.
12:24
Werner Heel (ITA)
Der Südtiroler ist oben deutlich zu vorsichtig unterwegs. Als Heel richtig ins Rennen kommt, ist es schon zu spät. Platz 13 für den Italiener.
12:22
Travis Ganong (USA)
Kuriose Aktion des US-Amerikaners. Bei Ganong löst sich der Aussenski, so dass er auf einem Brett unterwegs ist. Der 26-Jährige reagiert gut und kann zumindest einen Sturz vermeiden. Ausgeschieden ist er natürlich trotzdem.
12:18
Didier Defago (SUI)
Der Schweizer fährt etwas zu viel auf Sicherheit. Ohne das nötige Risiko ist auf der Streif allerdings nicht viel zu holen. Das merkt auch Defago, der nur auf dem neunten Rang landet.
12:16
Kjetil Jansrud (NOR)
Eine Bestzeit im Training heißt bekanntermassen noch nicht, dass das im Rennen genauso läuft. Der Favorit kann im Schlussteil nicht seine Topleistung abrufen. Im Ziel fehlen dem Norweger fast acht Zehntel und es wird nur der sechste Platz für den 29-Jährigen.
12:14
Matthias Mayer (AUT)
Bis zum Schluss sah das eigentlich nach einer Bestzeit aus, dem Österreicher fehlt auf den letzten 100 Metern allerdings das Tempo. Ein Wimpernschlag fehlt Mayer deshalb zur Führung.
12:12
Hannes Reichelt (AUT)
Eine Fahrt zum Vergessen für den erfahrenen Österreicher. Schon im oberen Teil rutscht Reichelt kurz weg und kommt danach nicht wieder richtig ins Rennen. Ein enttäuschender 14. Rang für den Abfahrtssieger von Wengen.
12:09
Otmar Striedinger (AUT)
Striedinger landet mit dem Gesäß nach einem Sprung kurz im Schnee und kann sich gerade noch auf den Beinen halten. Natürlich kostet das einiges an Zeit und es wird nur zu Platz vier für den Österreicher.
12:07
Patrick Küng (SUI)
Den Schweizer verdreht es an der Hausbergkante und Küng verliert einiges an Zeit. Im Ziel reicht es nur zu Platz vier. Dieser dürfte zudem auch noch wackeln, wenn man bedenkt wer noch oben steht.
12:05
Dominik Paris (ITA)
Der nächste Paukenschlag! Nach einem wenig optimalen Start kommt der Italiener schnell richtig ins Rollen. Im Schlussabschnitt setzt Paris nochmal richtig einen drauf und geht verdient und klar in Führung.
12:01
Andrew Weibrecht (USA)
Weibrecht ist für seine halsbrecherische Fahrweise bekannt und hat auch heute den ein oder anderen kritischen Moment im Programm. Der US-Amerikaner meistert die Strecke aber herrvorragend und schiebt sich auf Platz zwei.
11:59
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der Franzose kommte bei einem Sprung zu weit nach aussen und da man in der Luft bekanntermassen nicht lenken kann rauscht der 31-Jährige deutlich am Tor vorbei und ist ausgeschieden.
11:57
Georg Streitberger (AUT)
Das war mal ein richtiges Ausrufezeichen! Nach einem Patzer an der Hausbergkante liegt der Österreicher zwischenzeitlich sogar hinten, doch der untere Abschnitt ist dann nahezu perfekt und Streitberger fährt eine halbe Sekunde Führung heraus. Tolle Fahrt des Österreichers.
11:55
Carlo Janka (SUI)
Dem Schweizer liegt die Strecke hingegen nicht so sehr. Platz acht hört sich zunächst auch nicht gut an, doch es sind gerade einmal vier Zehntel, die Janka im Ziel fehlen.
11:52
Christof Innerhofer (ITA)
Im Training war der Südtiroler schon schnell unterwegs. Die Strecke scheint Innerhofer einfach zu liegen. Nach tollem oberen Teil wird es unten zwar nochmal ganz eng, doch es reicht zur Führung für den Italiener.
11:51
Max Franz (AUT)
Im letzten Jahr stand Franz bei diesem Rennen auf dem Podium und auch heute untermauert der Österreicher seine Ambitionen. Eine starke Fahrt bringt ihm die Führung. Der 25-Jährige hat sich scheinbar ganz auf den Super G konzentriert und will den Slalom der Kombination wohl auslassen.
11:48
Alexis Pinturault (FRA)
Der technisch starke Franzose ist zwar flüssig unterwegs, lässt aber das nötige Risiko vermissen und sortiert sich mit vierz Zehntel Rückstand auf der sechsten Position ein.
11:47
Romed Baumann (AUT)
Der dritte Lokalmatador in Folge macht sich auf den Weg. Auch Romed Baumann ist stellenweise halsbrecherisch unterwegs und kann sich gerade so auf den Brettern halten. Allerdings ist der Österreicher auch schnell unterwegs, für die Bestzeit reicht es aber nicht.
11:45
Joachim Puchner (AUT)
Der Österreicher hatte sich in den letzten Wochen gut auf dieses Rennen vorbereitet, kann seine Leistung heute allerdings nicht abrufen. Der 27-Jährige sammelt über eine Sekunde Rückstand und liegt damit nur auf Platz fünf.
11:43
Vincent Kriechmayr (AUT)
Ein knapper und begeisternder Super G entwickelt sich in Kitzbühel. Der Österreicher zeigt eine gute Fahrt und liegt auch nur 16 Hunderstel hinter der Spitze. In diesem engen Feld bedeutet das aber nur Platz vier.
11:42
Ondrej Bank (CZE)
Was für ein Schlussspurt des Tschechen. In der ersten Hälfte fehlte Bank etwas der Mut, der dann aber scheinbar zurück kommt. Mit einem flotten Schlussabschnitt sichert sich der 34-Jährige knapp die Führung.
11:40
Beat Feuz (SUI)
Dass dem Schweizer bei richtig schnellen Rennen das Herz aufgeht, konnte man in der vergangenen Woche in Wengen sehen. Heute fehlt im oberen Teil noch ein wenig das Gefühl zur Strecke, doch im unteren Abschnitt sieht das gut aus. Ein knapper Rückstand bedeutet Rang zwei für Feuz.
11:38
Marcel Hirscher (AUT)
Der Gesamt-Weltcup-Führende gilt nicht als Speedexperte, doch das war gar nicht so schlecht. Beim letzten Sprung hebelt es den Österreicher zwar aus, doch er hält sich auf einem Ski. Der Rückstand im Ziel ist zwar groß, doch bei den Slalomqualitäten von Marcel Hirscher ist da noch alles drin.
11:35
Johan Clarey (FRA)
Der Franzose macht es besser und bringt seinen Lauf ins Ziel. Einige kleine Fehler werden etwas Zeit gekostet haben. Was dieser Lauf am Ende wert ist wird sich zeigen.
11:33
Ted Ligety (USA)
Der erste Favorit eröffnet das Rennen und scheidet gleich aus. Der Weltmeister in der Superkombination fliegt bei einem Sprung zu weit nach links und verpasst das nächste Tor. Enttäuschung pur beim US-Amerikaner.
11:30
Ein doppeltes Rennen
In wenigen Minuten geht es los mit dem Super G in Kitzbühel. Dieser wird heute gleich zwei mal gewertet. Als eigenes Super G-Rennen und als Teil der Super Kombination.
11:28
Erneute Dominanz von Carlo Janka?
Der Schweizer stellte vor Wochenfrist in der Superkombination alle in den Schatten. Fast 1,5 Sekunden fuhr der Eidgenosse auf den zweiten Platz heraus. Klar, dass 28-Jährige auch heute als Favorit für den Sieg der gesamten Kombination gilt. Auch für Mauro Caviezel rechnen sich die Schweizer einiges aus.
11:25
Österreicher hoffen auf Mayer
Bei Matthias Mayer fehlte in Wengen nicht viel, um das Treppchen in der Superkombi zu erreichen. Der Speedspezialist fuhr im Super G eine Menge Vorsprung heraus, konnte diesen im Slalom nicht ganz halten. Wenn es nach den Österreichern geht, ändert sich dies heute und Mayer kann noch den ein oder anderen Platz nach oben rutschen. Mit Zehn Fahrern stellt der ÖSV heute das größte Team, unter anderem mit Hannes Reichelt, dem Abfahrtssieger aus Wengen und auch Romed Baumann und Vincent Kriechmayr, die beide in der letzten Superkombination an den Top Ten kratzten.
11:16
WM-Aus für Stechert
Nach seinem siebten Platz in der Abfahrt von Wengen war die Welt für Tobias Stechert noch in Ordnung. Im Abfahrtstraining am gestrigen Donnerstag landete der Deutsche unglücklich und muss nun wegen einer Knieverletzung einige Wochen aussetzen. Die deutschen Hoffnungen in den Speeddisziplinen ruhen damit auf Josef Ferstl, der im Training allerdings nur 23. wurde. Das heutige DSV-Trio wird von Klaus Brandner und Andreas Sander komplettiert.
11:12
Kjetil Jansrud untermauert seine Ambitionen
Der Norweger Kjetil Jansrud ist für die Experten heute der unumstrittene Favorit. Der 29-Jährige führt den Weltcup im Super G deutlich an und zeigte auch im Training die beste Performance. Nach seinem fünften Platz in der Abfahrt von Wengen und dem Aus in der Superkombination soll an diesem Wochenende endlich wieder ein Platz auf dem Podium her. Am liebsten ganz oben.
10:59
Hallo und herzlich willkommen!
Das Herz des eingefleischten Ski-Fans schlägt höher. Es ist wieder soweit, die Herren messen sich auf der legendären Streif in Kitzbühel. Bevor es morgen zum 75. Hahnenkamm-Rennen kommt, steht heute erst einmal die Super-Kombination an. In gut einer halben Stunde eröffnet Ted Ligety den dazugehörigen Super G.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.