Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom
    28.01.2014 17:45
  • 1
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 4
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 5
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 6
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 7
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 8
    Schweden
    Markus Larsson
  • 9
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 10
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 11
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange
  • 12
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 13
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 14
    Schweden
    Axel Bäck
  • 15
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 16
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 17
    Österreich
    Manfred Pranger
  • 18
    Italien
    Cristian Deville
  • 19
    Schweden
    Anton Lahdenperä
  • 20
    Norwegen
    Jonathan Nordbotten
  • 21
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 22
    USA
    David Chodounsky
  • 23
    Slowenien
    Mitja Valencic
  • 24
    Japan
    Akira Sasaki
  • 25
    Norwegen
    Sebastian Foss Solevåg
  • 26
    Italien
    Riccardo Tonetti
  • 27
    USA
    Colby Granstrom
  • 28
    Italien
    Patrick Thaler
  • 28
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 28
    Österreich
    Mario Matt

Liveticker

21:53
Nächster Slalom: Sotschi!
Nach diesem dramatischen Rennen vor unglaublicher Kulisse steigt die Vorfreude auf die Olympischen Spiele. Aus dem Zweikampf Hirscher gegen Neureuther um Slalom-Gold ist seit heute ein Dreikampf geworden. Der junge Norweger Henrik Kristoffersen wird jetzt auch in Sotschi zu den Topfavoriten zählen. Damit verabschieden wir uns für heute und bedanken uns bei den Fahrern und Zuschauern in Schladming für ein richtig tolles Slalom-Rennen. Bis zum nächsten Mal!
21:49
Hirscher verteidigt Weltcup-Führung
Natürlich waren die österreichischen Fans zunächst enttäuscht, dass Mario Matt hier ausgeschieden ist. Aber jetzt freuen sie sich über den zweiten Rang von Marcel Hirscher, der damit die Führung im Slalom-Weltcup verteidigt. Er liegt dort jetzt 30 Punkte vor Felix Neureuther.
21:46
Dramatik pur!
Henrik Kristoffersen gewinnt den wohl spektakulärsten Slalom der Saison im Flutlicht von Schladming. Weltmeister Marcel Hirscher landet auf Platz zwei und Felix Neureuther fährt mit einem grandiosen zweiten Lauf noch auf den dritten Rang nach vorne. Ganz stark auch die Vorstellung von Fritz Dopfer, der Vierter wird. Da hat es sich doch ausgezahlt, dass der deutsche Slalom-Trainer diesen zweiten Lauf gesetzt hat.
21:44
Mario Matt (AUT)
Was für ein kurioses Rennen! Mario Matt stürzt sich als letzter Starter aus dem Starthaus und fädelt an der dritten Stange ein. Das sorgt bei den Zuschauern natürlich für lähmendes Entsetzen. Entsetzt ist auch Henrik Kristoffersen. Der 19-jährige Norweger kann nicht glauben, dass er gerade den Slalom in Schladming gewonnen hat.
21:41
Henrik Kristoffersen (NOR)
19 Jahre alt und doch schon so abgebrüht! Unglaublich, was hier jetzt los ist. Über eine halbe Sekunde hatte Henrik Kristoffersen bei der letzten Zwischenzeit Rückstand auf Hirscher und man wollte den Norweger schon abschreiben. Aber Hirscher hat sich zu früh gefreut. Mit einer unglaublichen Aggressivität in den letzten Toren schiebt sich der Norweger noch nach vorne. Er kann es selbst kaum fassen. Nur noch einer steht oben.
21:37
Mattias Hargin (SWE)
Mit den Sensationsläufen von Neureuther, Dopfer und Hirscher kann Hargin nicht mithalten. Weit, weit fällt der Schwede zurück. Aus der guten Ausgangsposition nach dem ersten Lauf hat er da wirklich zu wenig gemacht. Hirscher hat damit das Podest schon sicher.
21:36
Marcel Hirscher (AUT)
Der Weltmeister ist gefordert und er liefert ab. Auch Marcel Hirscher zeigt einen hervorragenden zweiten Lauf. Aber am Ende wird es nochmal ganz knapp. Von sieben Zehnteln ist im Ziel tatsächlich nur noch eine Hundertstel übrig. Was für ein enges Rennen! Die 50.000 flippen jetzt natürlich komplett aus und noch stehen drei Fahrer oben.
21:33
Alexis Pinturault (FRA)
Die Fahrten von Neureuther und Dopfer gewinnen immer mehr an Wert. Die Konkurrenz scheint beeindruckt zu sein. Alexis Pinturault weiß, dass er alles raushauen muss, um die Deutschen von der Spitze zu verdrängen. Das tut der Franzose auch. Aber es schleichen sich auch Fehler in seinen Lauf ein. Es reicht nur für Platz drei. Was macht jetzt Marcel Hirscher? Der Weltmeister ist jetzt gefordert.
21:31
Andre Myhrer (SWE)
Auch Myhrer ist keine Gefahr. Der Schwede verpasst ein Tor und scheidet aus. Die Spannung steigt. Jetzt kommt Alexis Pinturault.
21:30
Manfred Mölgg (ITA)
Manfred Mölgg fällt schon mal hinter die beiden Deutschen zurück. Dopfer und Neureuther sind wirklich bockstark gefahren. Über eine Sekunde ist Mölgg langsamer als die DSV-Asse.
21:28
Fritz Dopfer (GER)
Deutsche Doppelführung in Schladming! Auch Fritz Dopfer zeigt einen hervorragenden zweiten Lauf und war absolut auf Augenhöhe mit Felix Neureuther unterwegs. Nur neun Hundertstel ist er insgesamt langsamer als sein Teamkollege. Klasse! Wie weit geht es für die beiden Deutschen jetzt nach vorne?
21:26
Felix Neureuther (GER)
Felix FANTASTISCH! Was für eine Fahrt von Felix Neureuther! Er fliegt förmlich um die Stangen, die sein eigener Trainer gesetzt hat. Da war nicht ein einziger Wackler zu sehen. Mit riesigem Vorsprung pulverisiert er die Bestzeit. Genau eine solche Fahrt hat er jetzt gebraucht. Das könnte noch ganz weit nach vorne gehen. Gelingt Fritz Dopfer jetzt eine ähnliche Fahrt?
21:23
Reinfried Herbst (AUT)
Wir nähern uns der Entscheidung. Reinfried Herbst fährt auf volle Attacke, ist aber bei einem Schwung sehr weit von der Stange weg. Trotzdem bleibt er zunächst vorne. Aber ein weiterer Wackler kurz vor dem Ziel kostet ihn dann doch noch die Bestzeit. Jetzt steht Felix Neureuther oben.
21:21
Patrick Thaler (ITA)
Das war eine kurze Vorstellung von Patrick Thaler. Er fädelt schon nach wenigen Sekunden ein und scheidet aus.
21:20
Markus Larsson (SWE)
Nach Steve Missillier zeigt auch Markus Larsson, dass man unten noch sehr viel aufholen kann. Auch der Schwede lag zwischenzeitlich etwas zurück. Im Ziel wird seine Zeit trotzdem grün eingefärbt. Platz eins!
21:18
Steve Missillier (FRA)
Steve Missillier macht die französische Doppelführung perfekt und geht sogar in Führung. Obwohl er oben schon vier Zehntel verloren hat verdrängt Missillier seinen Landsmann Grange mit einer sehr aggressiven Fahrt im unteren Teil von der Spitze.
21:15
David Chodounsky (USA)
Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Jean-Baptiste Grange hier wirklich einen hervorragenden zweiten Lauf gefahren ist. David Chodounsky verliert fast zwei Sekunden auf den Franzosen und fällt auf Rang zwölf zurück.
21:13
Giuliano Razzoli (ITA)
Mit Giuliano Razzoli starten wir in die besten 15 des ersten Durchgangs. Auch er kann Grange nicht von der Spitze verdrängen. Mit einem ordentlichen Lauf kann er sich aber auf Rang drei schieben.
21:11
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe Khoroshilov ist von der Bestzeit nicht weit weg. Nur drei Zehntel fehlen ihm auf Grange. Damit kann der Russe sehr zufrieden sein und das Ergebnis wird ihm Mut geben für sein Heimspiel in Sotschi.
21:09
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Bestzeit! Jean-Baptiste Grange bringt einen optimalen Lauf nach unten. Der Franzose trifft alle Schwünge perfekt und baut seinen Vorsprung bis zum Ziel deutlich aus. Das könnte noch einige Plätze nach vorne gehen.
21:07
Mitja Valencic (SLO)
Das war eine Achterbahnfahrt von Mitja Valencic. Nachdem er seinen Vorsprung zunächst eingebüßt hatte, holt er auf und stellt die Zwischenbestzeit von Axel Bäck ein. Nach unten hin fällt er aber wieder weit zurück. Über eine Sekunde verliert er in den letzten Toren noch.
21:06
Benjamin Raich (AUT)
Wieder wird es laut. Benjamin Raich, der vierfache Sieger von Schladming, ist unterwegs und wird von den Zuschauern den Hang hinunter getragen. Lange Zeit sieht es nach einer neuen Bestzeit aus. Aber im unteren Teil gibt er seine Ski nicht ganz frei und muss einige Schläge wegstecken. Das kostet ihn die Führung.
21:04
Axel Bäck (SWE)
Auch Axel Bäck bekommt kein richtiges Tempo in seinen Lauf. Zumindest sieht es so aus. Aber unten ist er toll unterwegs und liegt plötzlich eine Hundertstel vorne. Da muss er in den letzten Toren einige Zeit aufgeholt haben.
21:02
Ivica Kostelic (CRO)
Es läuft einfach nicht für Ivica Kostelic. Der Kroate muss immer wieder Geschwindigkeit rausnehmen, um im Kurs zu bleiben. Für eine gute Platzierung wird es auch heute nicht reichen.
21:00
Leif Kristian Haugen (NOR)
Manfred Pranger wird gleich wieder von der führenden Position verdrängt. Leif Kristian Haugen übernimmt jetzt nach einer fast fehlerfreien Fahrt den Spitzenplatz.
20:59
Manfred Pranger (AUT)
Die ohnehin hohe Lautstärke der Zuschauer schwillt noch weiter an. Manfred Pranger steht oben und je weiter er in Richtung Ziel kommt, desto lauter wird es. Er ist auf Bestzeitkurs und rettet zwei Zehntel Vorsprung ins Ziel. Wie laut soll es erst werden, wenn Hirscher und Matt kommen?
20:57
Akira Sasaki (JPN)
Dieser zweite Lauf fordert den Fahrern alles ab. Der Japaner Akira Sasaki gerät immer wieder in Rücklage, bleibt aber auf der Piste. Ohne die Fehler hätte es zur Bestzeit reichen können. So fällt Sasaki auf Platz vier zurück.
20:55
Anton Lahdenperä (SWE)
Der Schwede Anton Lahdenperä sitzt zu weit hinten drin und fährt nicht richtig auf Zug. Sein Vorsprung auf Deville ist schnell weg. Immerhin reicht es aber noch zum zweiten Platz.
20:53
Colby Granstrom (USA)
Auch Colby Granstrom macht Bekanntschaft mit dem Schnee. Trotzdem steht er schnell wieder und fährt noch nach unten. Er fällt aber natürlich zurück.
20:52
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Das ist so bitter! Sebastian-Foss Solevaag schien einen Fabellauf nach unten zu bringen. In der Zwischenzeit war er über eine Sekunde schneller als Deville. Aber dann übertreibt der Norweger es, legt sich zu sehr nach innen und rutscht weg. Das kostet ihn eine klare Bestzeit.
20:50
Cristian Deville (ITA)
Christian Deville ist da viel flinker auf den Skiern als Nordbotten. Es reicht für eine deutliche Bestzeit. Vielleicht kann er ja noch ein paar Plätze gutmachen.
20:48
Jonathan Nordbotten (NOR)
Der Norweger Nordbotten kommt ohne Ausrutscher nach unten. Er hat aber auch ein paar Probleme die richtige Linie zu finden. Aber das wird ihm erstmal egal sein. Eine erste Zeit hat er zumindest mal gesetzt.
20:46
Riccardo Tonetti (ITA)
Rein gehts in den zweiten Lauf! Der Italiener Riccardo Tonetti hat es mit der hohen Startnummer 48 ins Finale geschafft. Jetzt rutscht er leider weg und sitzt kurz im Schnee. Er steht aber schnell wieder auf und fährt das Rennen noch zuende. Trotzdem ist das natürlich ärgerlich.
20:33
Willkommen zurück in Schladming!
Gleich startet der zweite Lauf vom Nachtslalom in Schladming. Mario Matt führt nach dem ersten Durchgang vor dem Norweger Henrik Kristoffersen und dem Schweden Mattias Hargin. Vor 50.000 Zuschauern hat auch noch der Weltmeister und Führende im Slalom-Weltcup Marcel Hirscher auf Platz vier beste Chancen auf den Sieg. Die beiden deutschen Slalom-Asse Fritz Dopfer und Felix Neureuther werden versuchen, sich von den Plätzen acht und neun nach vorne zu arbeiten.
19:19
Um 20.45 Uhr geht es weiter
Auch Marcel Hirscher hat es nicht bis nach ganz vorne geschafft. Als Vierter hat er aber beste Chancen noch aufs Podest zu fahren und die Führenden Mario Matt, Henrik Kristoffersen und Mattias Hargin vom Podium zu verdrängen. Gegen 20.45 Uhr soll das Finale starten. Bis später!
19:18
Neureuther und Dopfer in Lauerstellung
Uns erwartet sicherlich ein spannender zweiter Durchgang. Felix Neureuther wird mit seiner Vorstellung im ersten Lauf sicherlich nicht ganz zufrieden sein. Zusammen mit Fritz Dopfer auf den Plätzen acht und neun befindet er sich aber in Lauerstellung und kann sicherlich nochmal angreifen.
19:15
Der erste Lauf ist durch
Jetzt sind alle Fahrer unten und Riccardo Tonetti hat es geschafft. Er bleibt auf Platz 30 und darf den zweiten Lauf nachher eröffnen.
19:14
Adam Barwood (NZL)
Ein Skifahrer aus Neuseeland taucht auch eher selten im Weltcup auf. Für Adam Barwood ist es sicherlich eine tolle Erfahrung vor einem solchen Publikum fahren zu dürfen. Er kommt als 58. mit sieben Sekunden Rückstand ins Ziel.
19:04
Justin Murisier (SUI)
Aktuell sitzt der Italiener Riccardo Tonetti auf dem Schleudersitz. Er würde als 30. gerade noch so den zweiten Durchgang erreichen. 19 Starter könnten ihn noch verdrängen. Aber die Zeiten sind doch jetzt schon sehr weit weg. Der Schweizer Murisier kassiert fast vier Sekunden. Der Deutsche Dominik Stehle war zuvor ausgeschieden.
18:57
Philipp Schmid (GER)
Leider ist auch Phillip Schmid weit weg vom zweiten Durchgang. Mit über vier Sekunden Rückstand landet er nur auf Platz 43.
18:56
Ramon Zenhäusern (SUI)
Der Schweizer Zenhäuser kommt eigentlich ganz gut rein und liegt bei der ersten Zwischenzeit nur eine halbe Sekunde zurück. Halten kann er das aber leider nicht. Um neun Hundertstel verpasst er Platz 30.
18:50
Marc Digruber (AUT)
Unter die ersten 30 fährt jetzt kaum noch jemand. Auch Marc Digruber gelingt das leider nicht. Er landet auf Rang 35.
18:46
Daniel Yule (SUI)
Auch Daniel Yule, der in Kitzbühel noch Siebter war, kann heute mit so einer hohen Startnummer nicht mehr viel ausrichten. Mit der 31. Zeit wird er den zweiten Durchgang verpassen.
18:40
Bode Miller (USA)
Bode Miller ist ja immer für eine Überraschung gut. Er nimmt diesen Slalom sicherlich als Vorbereitung für die Kombination bei Olympia. Allerdings geht das heute ziemlich schief. Der Amerikaner verpasst ein Tor und muss zurück. Die restliche Fahrt ist dann nicht mehr als ein Training. Der Rückstand von 22 Sekunden spielt dann schon keine Rolle mehr.
18:33
Wolfgang Hörl (AUT)
Natürlich hat sich auch Wolfgang Hörl vor dieser Kulisse einiges vorgenommen. Er ist auch zunächst gut unterwegs. Aber dann scheidet er in den letzten Toren etwas unglücklich aus.
18:29
50 Starter stehen noch oben
An den vorderen Platzierungen wird sich jetzt nicht mehr viel ändern. Mario Matt wird als Führender in den zweiten Durchgang gehen. Über 50 Starter stehen allerdings noch oben. Wir bleiben natürlich trotzdem dran und hoffen noch auf einige gute Zeiten.
18:26
Mitja Valencic (SLO)
Auf den zweiten Durchgang kann Mitja Valencic dagegen noch hoffen. Auch wenn er ebenfalls fast zwei Sekunden langsamer war als die Bestzeit.
18:25
Markus Vogel (SUI)
Zu verkrampft geht Markus Vogel zu Werke. Da spielt die Enttäuschung über seine Nichtnominierung für Olympia sicherlich auch eine große Rolle. Mit über drei Sekunden Rückstand wird es schwer mit dem zweiten Durchgang.
18:24
Axel Bäck (SWE)
Axel Bäck kann mit seinen Teamkameraden Hargin und Myhrer nicht mithalten. Viel gibt allerdings auch die Piste jetzt nicht mehr her. Im Ziel ist er erstmal 18.
18:21
Manfred Pranger (AUT)
Manfred Pranger gelingt leider ebenfalls keine gute Fahrt. Trotz der Anfeuerungen der Zuschauer und nach guten ersten Schwüngen fährt er etwas zu passiv und das wirkt sich sofort auf die Zeit aus. Fast zweieinhalb Sekunden liegt er zurück.
18:20
Giuliano Razzoli (ITA)
Für Giuliano Razzoli reicht es nur zum 15. Platz. Auch er kam mit dieser Piste nicht wirklich zurecht.
18:19
Luca Ärni (SUI)
Schade! Das war ein völlig verkorkster Lauf von Luca Ärni. Immer wieder kommt der Schweizer aus dem Gleichgewicht und kann sich nur mit viel Mühe auf der Strecke halten. Die Kontrolle über seine Ski scheint er komplett verloren zu haben. Trotzdem rettet er sich irgendwie ins Ziel. Für den zweiten Durchgang wird es aber wohl nicht reichen.
18:16
David Chodounsky (USA)
Auch der Amerikaner Chodounsky ist weit weg von der Spitze. Er hat sich sogar eine blutige Lippe geholt. Da hat er wohl eine Stange ins Gesicht bekommen.
18:14
Steve Missillier (FRA)
Mehr als Durchschnitt war das auch nicht. Steve Missillier findet nie seinen Rhythmus und ist zu weit weg von den Stangen. Das kann zu keiner guten Zeit reichen.
18:13
Stefano Gross (ITA)
Auch Stefano Gross scheidet aus. Bereits die fünfte Stange wird ihm zum Verhängnis und er fädelt ein. Da war er wohl etwas übermotiviert unterwegs.
18:12
Ted Ligety (USA)
Oben lässt der Riesenslalom-Experte aufhorchen. Ligety setzt sogar eine neue Zwischenbestzeit. Aber nach einem Einfädler ist die gute Zeit dahin. Schade!
18:10
Reinfried Herbst (AUT)
Auch Reinfried Herbst hat gute Erinnerungen an Schladming. Zweimal hat er hier bereits gewonnen. Diese Erfolge wird er heute wohl nicht wiederholen können. Mehrfach rutscht er etwas weg und muss seine Ski korrigierend einsetzen. Eine Sekunde ist er langsamer als sein Landsmann Matt.
18:08
Alexis Pinturault (FRA)
Alexis Pinturault macht es besser als sein Landsmann und zeigt, dass mit ihm zu rechnen ist. Trotz der schon relativ hohen Startnummer liegt er nur eine halbe Sekunde hinter der Bestzeit und schiebt sich auf Platz fünf.
18:07
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Schon nach wenigen Sekunden hat der Franzose diesen Lauf verloren. Er fährt zu direkt in ein Tor rein und hätte fast eingefädelt. Der Rückstand wird nach diesem Fehler immer größer.
18:05
Benjamin Raich (AUT)
Der Fahnenträger der österreichischen Mannschaft in Sotschi baut leider einen größeren Fehler im unteren Teil ein und wäre fast weggerutscht. Gerade noch so rettet er sich ins Ziel, muss aber einen großen Rückstand verkraften. Schade!
18:03
Fritz Dopfer (GER)
Dopfer kommt sehr gut rein in den Lauf und versucht anzugreifen. Allerdings ist er auch an einigen Stangen zu weit weg. Im Ziel reicht es aber trotzdem noch, um seinen Teamkollegen zu schlagen. Eine Hunderstel liegt er vor Felix Neureuther.
18:01
Manfred Mölgg (ITA)
Manfred Mölgg gelingt es den Rückstand in Grenzen zu halten. Er schiebt sich knapp vor Felix Neureuther auf den sechsten Platz. Damit kann der Italiener zufrieden sein. Jetzt ist Fritz Dopfer an der Reihe.
18:00
Markus Larsson (SWE)
Auch Markus Larsson wird durch einige Schläge in der Piste immer wieder aus dem Rhythmus gebracht. Der Schwede fällt so auch weit zurück.
17:58
Ivica Kostelic (CRO)
Das ist eine heftige Klatsche für Ivica Kostelic, den Siegfahrer vergangener Jahre. Der Kroate kann einfach nicht mehr so flink um die Tore springen. Der Rückstand im Ziel beträgt daher auch bereits zwei Sekunden.
17:57
Mattias Hargin (SWE)
In der Piste sind jetzt schon ein paar Löcher drin. Mattias Hargin steckt das aber gut weg und holt in den schwierigen letzten Toren direkt vor dem Ziel sogar noch ein wenig auf. Diese gute Fahrt des Schweden wird mit dem dritten Platz belohnt.
17:56
Felix Neureuther (GER)
Neureuther braucht ein wenig um seinen Rhythmus zu finden und muss teilweise seine Ski etwas zu hart einsetzen. Besonders im unteren Teil hat er da wohl ein wenig Zeit verloren. 67 Hunderstel fehlen auf Matt. Etwas enttäuscht blickt der Deutsche auf die Anzeigetfafel. Mit einem guten zweiten Lauf ist da aber sicherlich noch alles drin.
17:53
Patrick Thaler (ITA)
Patrick Thaler lässt die letzte Aggressivität vermissen. Sofort ist der Rückstand da und er verliert immer mehr Zeit. Das war keine gute Fahrt. Jetzt Daumen drücken für Neureuther!
17:52
Mario Matt (AUT)
Die österreichischen Fans kommen gar nicht zum Verschnaufen. Jetzt versuchen sie Mario Matt nach unten zu tragen und der zahlt es ihnen mit einem tollen und engagierten Lauf zurück. Er stürzt sich fast über die Zielline und knackt die Bestzeit um neun Hundertstel. Die Stimmung im Zielraum scheint schon jetzt auf dem Höhepunkt zu sein.
17:50
Andre Myhrer (SWE)
Jeder Fehler wird sofort bestraft. Andre Myhrer ist an einer Stange zu spät dran und muss einen weiteren Weg fahren. Die Zeiten von Kristoffersen und Hirscher kann er damit nicht erreichen. 45 Hunderstel muss er im zweiten Lauf aufholen. Das erscheint schon sehr viel zu sein.
17:48
Marcel Hirscher (AUT)
Auch bei seinem WM-Sieg vor einem Jahr an dieser Stelle hatte Marcel Hirscher die Startnummer zwei. Er fährt mit ähnlicher Intensität wie Kristoffersen vor ihm, erreicht dessen Zeit aber nicht ganz. Mit sieben Hunderstel Rückstand hat er eine tolle Ausgangsposition für den zweiten Lauf.
17:46
Henrik Kristoffersen (NOR)
Henrik Kristoffersen ist der Erste von 81 Startern, die hier heute an den Start gehen. Der Jüngste im ganzen Feld findet hervorragende Bedingungen vor. Die Piste ist einem tollen Zustand. Das nutzt der Norweger natürlich aus. Er fährt voll auf Attacke und legt die erste Zeit vor. Was diese wert ist, werden wir in den nächsten Minuten wissen.
17:41
Fast wie im Fußballstadion!
Was für eine Kulisse! Mehrere zehntausend Zuschauer werden heute in Schladming an der Strecke stehen und für eine Atmosphäre wie im Fußballstadion sorgen. Das Flutlicht und leichter Schneefall werden zudem für spektakuläre Bilder sorgen. Gleich wird Henrik Kristoffersen das Rennen eröffnen.
17:39
Die Favoriten
Auch wenn sich vieles auf das Duell zwischen Neureuther und Hirscher konzentriert, haben natürlich auch noch andere Fahrer gute Chancen hier in Schladming zu triumphieren. Der Franzose Alexis Pinturault gewann am Wochenende die Kombination in Kitzbühel, favorisiert allerdings eher den Riesenslalom. Immer wieder vorne konnten sich in dieser Saison auch die Schweden Andre Myhrer und Mattias Hargin platzieren. Zu beachten ist nicht zuletzt der junge Norweger Henrik Kristoffersen, der in Kitzbühel Zweiter wurde.
17:34
Schweizer im Aufwind
Die Schweizer scheinen endlich wieder starke Slalom-Fahrer gefunden zu haben. Luca Ärni war in Kitzbühel sogar Dritter nach dem ersten Durchgang und wurde am Ende Fünfter. Dank eines starken zweiten Laufs fuhr auch Daniel Yule auf Platz sieben eine tolle Platzierung ein. Mal sehen, ob sie heute an diese Ergebnisse anknüpfen können.
17:30
Hirscher will zurückschlagen
Weltmeister Marcel Hirscher zählte in Kitzbühel zu den Geschlagenen. Als Führender nach dem ersten Lauf kam er im finalen Durchgang nach einem Fahrfehler mit großem Rückstand ins Ziel. Heute will der Österreicher am Ort seines bisher größten Erfolges zurückschlagen, um nicht nur seine Führung im Slalom-Weltcup zu verteidigen, sondern auch um Platz 1 im Gesamtweltcup zu erobern. Aber die Österreicher haben mit Mario Matt auch noch ein weiteres Eisen im Feuer. Er hat den Slalom von Schladming bereits zweimal gewinnen können.
17:25
Erneut Podest für Neureuther?
Bei drei der letzten vier Slalom-Wettbewerbe schaffte es Felix Neureuther aufs Podest. Zweimal stand er sogar ganz oben. So auch beim Slalom am vergangenen Freitag in Kitzbühel. Im Slalom-Weltcup liegt er nur noch 30 Punkte hinter dem Führenden Marcel Hirscher. Kein Wunder also, dass er als große Medaillenhoffnung für Sotschi gilt. Aber auch Fritz Dopfer ist zur erweiterten Weltspitze zu zählen. In Kitzbühel wurde er Zehnter. Mit sehr hohen Startnummer werden heute für den DSV außerdem Philipp Schmid und Dominik Stehle am Start sein.
17:19
Herzlich Willkommen!
Das Duell Felix Neureuther gegen Marcel Hirscher geht in die nächste Runde. Zum letzten Mal vor dem olympischen Slalom am 21. Februar in Sotschi treffen die beiden Favoriten auf die Goldmedaille heute beim Nachtslalom in Schladming aufeinander. Wir sind beim ersten und zweiten Durchgang live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.