Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    28.02.2015 14:00
  • Riesenslalom
    01.03.2015 10:30
  • 1
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 2
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 3
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 4
    Italien
    Silvano Varettoni
  • 5
    Italien
    Dominik Paris
  • 6
    USA
    Marco Sullivan
  • 7
    Österreich
    Vincent Kriechmayr
  • 8
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 9
    Schweiz
    Didier Défago
  • 10
    Österreich
    Max Franz
  • 11
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 12
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 13
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 14
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 15
    Italien
    Mattia Casse
  • 16
    Italien
    Peter Fill
  • 17
    USA
    Steven Nyman
  • 18
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 19
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 19
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 19
    Deutschland
    Klaus Brandner
  • 22
    USA
    Travis Ganong
  • 23
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 24
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 25
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 26
    Frankreich
    David Poisson
  • 27
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 27
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 29
    Frankreich
    Brice Roger
  • 30
    Schweiz
    Mauro Caviezel
  • 31
    Frankreich
    Valentin Giraud Moine
  • 32
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 33
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 34
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 34
    Russland
    Alexander Glebov
  • 36
    Frankreich
    Blaise Giezendanner
  • 36
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 38
    USA
    Jared Goldberg
  • 39
    Italien
    Werner Heel
  • 40
    Slowenien
    Rok Perko
  • 41
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 41
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 41
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 44
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 45
    USA
    Wiley Maple
  • 46
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 47
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 48
    USA
    Bryce Bennett
  • 49
    Kanada
    Morgan Pridy

Liveticker

15:40
Auf Wiedersehen!
Das war es von der Abfahrt aus Garmisch. Nachdem wir lange Geduld haben mussten, ob das Rennen überhaupt stattfindet, entschädigten uns die Läufer mit einem spannenden Kampf um die Position. Morgen früh um 10:30 folgt hier dann der Riesenslalom der Herren. Wir sind dann natürlich wieder live dabei! Bis dahin!
15:39
Jansrud außer Form
Der Norweger sucht nach der unglücklichen WM weiter seine Form. Letzte Woche reichte es zumindest für Platz 14, diese Woche wird es gar Platz 18. Damit verliert der Führende im Weltcup wichtige Punkte auf Dominik Paris, der sich auf Position fünf wieder findet. Spannung in den letzten Rennen der Saison ist daher gegeben.
15:36
Defago hat es immer noch drauf
Didier Defago ist mittlerweile 37 Jahre alt und hat bereits sein Karriereende zum Ende der Saison angekündigt. Der Routinier denkt aber gar nicht dran, seine Laufbahn gemütlich ausklingen zu lassen. Als couragiertester Schweizer fährt Defago einen guten neunten Platz ein und ist damit der beste Läufer der Eidgenossen. Weltmeister Patrick Küng verpasst auf Position 12 knapp die ersten zehn Plätze, während Carlo Janka auf der 23 seine Leistung aus Saalbach nicht bestätigen kann.
15:34
Sander kann Trainingsform nicht bestätigen.
Schade! Andreas Sander zeigte im Training tolle Leistungen, war heute aber scheinbar einer der Leidtragenden der Streckenverkürzung, denn gerade im oberen Teil hatte Sander die Basis für seine guten Zeiten gelegt. Im Rennen reicht es nur für Position 32, besser liegt Josef Ferstl, der sich immerhin auf Position 24 wieder findet, damit aber auch nicht ganz zufrieden ist. Am besten gemacht hat es Klaus Brandner, der einen tollen Lauf zeigte und zeitgleich mit Jansrud auf der 18 landete.
15:32
ÖSV bleibt das Nonplusultra
Wie schon in der vergangenen Woche ist das Treppchen gänzlich in österreichischer Hand. Dass heute mit Romed Baumann ein „Neuer“ auf dem Podest steht, zeigt die Ausgeglichenheit im Team. Drei weitere ÖSV-Starter sind in der Top 10 zu finden und machen das überragende Teamergebnis komplett. Die Alpenrepublik bleibt die Nummer eins im Alpinen Skisport.
15:30
Reichelt gewinnt in Garmisch!
Hannes Reichelt bestätigt, was er bereits im Training angedeutet hatte. Mit einem hauchzarten Vorsprung von einem Hunderstel entscheidet der Super-G-Weltmeister das Rennen für sich. Leidtragender ist Romed Baumann, der für eine klasse Leistung nicht belohnt wurde und umgerechnet 30 cm hinter dem Sieger blieb. Platz drei geht an Olypiasieger Matthias Mayer, der im Schlussspurt eine bessere Zeit verpasste.
15:19
Klaus Brandner (GER)
Wer hätte das gedacht? Klau Brandner ist der beste Deutsche des Tages! Mit einer tollen Fahrt sichert sich der 25-Jährige Platz 17 und schiebt sich deutlich vor seine Teamkollegen und ist sogar zeitgleich mit Kjetil Jansrud.
15:13
Mauro Caviezel (SUI) & Joachim Puchner (AUT)
Der Schweizer bleibt zwar unter einer Sekunde Rückstand, muss sich aber mit Platz 25 begnügen. Deutlich weiter hinten landet Joachim Puchner. Der Österreicher sortiert sich lediglich auf Platz 36 ein.
15:00
Die besten Läufer sind im Ziel
Die ersten 30 Fahrer sind nun unten, an der Spitze wird sich vermutlich nicht mehr allzu viel tun. Sollte sich noch etwas interessantes ergeben, informieren wir Euch natürlich sofort.
14:59
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Der Kanadier ist unruhig unterwegs und sortiert sich nur auf Position 27 ein.
14:57
Brice Roger (FRA)
Mit dem Franzosen, der sich auf Platz 24 und damit einen Rang vor Andreas Sander einsortiert, sind es nun 25 von 29 Fahrern, die sich in dem Zeitfenster von einer Sekunde wieder finden.
14:55
Georg Streitberger (AUT)
Der nächste Österreicher schiebt sich in die Top 10. Streitberger ist gerade zu Beginn schnell unterwegs, kann seinen Lauf allerdings nicht ganz perfekt ins Ziel bringen und landet auf Position acht.
14:54
David Poisson (FRA)
Dem Franzosen fehlen wichtige km/h, um hier weiter vorne zu landen. Poisson kommt mit acht Zehnteln Rückstand ins Ziel und sortiert sich auf Platz 21 ein.
14:52
Vincent Kriechmayr (AUT)
Das ohnehin schon tolle Teamergebnis der Österreicher wird von Vincent Kriechmayr weiter verbessert, denn der Youngster bestätigt seine gute Form und kann sich mit dem momentanen Platz sieben vermutlich wieder mal in die Top Ten schieben kann.
14:51
Benjamin Thomsen (CAN)
Zehn Plätze dahinter landet der Kanadier Benjamin Thomsen. Es bleibt furchtbar eng, die besten 21 Läufer kamen alle innerhalb von einer Sekunde ins Ziel.
14:49
Silvano Varettoni (ITA)
Das bestätigt auch der Italiener, der noch einen drauf setzt und sogar Platz vier erreicht. Nur vier Hunderstel fehlen Varettoni zum Treppchen.
14:48
Marco Sullivan (USA)
Gute Leistung des US-Amerikaners, der sich mit einer konstanten Fahrt in die Top 5 fährt. Die Strecke scheint auf jeden Fall noch gut in Schuss zu sein.
14:43
Guillermo Fayed (FRA)
Ein rein-österreichisches Treppchen wird immer wahrscheinlicher, denn auch Fayed kann den Herren aus der Alpenrepublik nicht gefährlich werden. Mit knapp über eine Sekunde Rückstand landet der Franzose bei diesem knappen Rennen nur auf Platz 19.
14:41
Dominik Paris (ITA)
Und das bleibt auch so, denn Dominik Paris verpasst das Treppchen denkbar knapp. Im Mittelteil zeigt der Italiener eine tolle Leistung, die er aber im Schlussabschnitt nicht bestätigen kann. Da war mehr drin für den 25-Jährigen, der ja auch noch um den Weltcup-Sieg kämpft.
14:39
Hannes Reichelt (AUT)
Wahnsinn! Hannes Reichelt übernimmt die Führung! Der Super G Weltmeister, zeigt auf der verkürzten Abfahrt seine Qualität und setzt sich denkbar knapp vor seinen Teamkollegen. Eine Hunderstel oder umgerechnet 30 cm liegen zwischen den beiden. Wie schon in der Vorwoche liegen nun drei Österreicher auf den ersten Plätzen.
14:37
Matthias Mayer (AUT)
Der Mittelteil von Baumann scheint einfach zu stark gewesen zu sein. Auch Mayer verliert dort die Zeit, die ihm im Ziel fehlt. Der Sieger der Vorwoche ist aber der erste, der Baumann in der Leaders Box mal wieder zu schwitzen bringt, denn Mayer kommt ganz nah ran an seinen Landsmann. Ganz nah reicht aber nicht, sodass sich Mayer mit Platz zwei abfinden muss.
14:34
Patrick Küng (SUI)
Der Weltmeister versucht sich nun und ist zunächst gut dabei, verliert aber bei der zweiten Zwischenzeit eine halbe Sekunde. Diese halbe Sekunde ist es auch, die Küng im Ziel fehlt. Der Schweizer schiebt sich auf die fünfte Position.
14:32
Travis Ganong (USA)
Die Bestzeit von Baumann scheint ganz schön schwer zu knacken zu sein. Auch der nächste Top-Fahrer beißt sich die Zähne aus an dieser Zeit und wird sogar hinter Jansrud auf die neun zurückgeworfen.
14:31
Kjetil Jansrud (NOR)
Enttäuschte Blicke beim Norweger, der sich sichtbar viel vorgenommen hatte. Am Start gibt Jansrud ordentlich Gas und ist auch gut unterwegs. Zu einem unglücklichen Zeitpunkt, nämlich kurz vor dem Zielstück verliert der Führende im Weltcup allerdings so viel Tempo, dass der 29-Jährige auf Platz acht zurückgereicht wird.
14:26
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka kann seine gute Leistung der Vorwoche nicht bestätigen. Eigentlich ist der Eidgenosse ohne größeren Fehler unterwegs, doch der 28-Jährige verliert konstant an Zeit und muss sich schlussendlich mit Position acht begnügen.
14:25
Johan Clarey (FRA)
Der Franzose ist eigentlich sauber unterwegs, doch im Zielabschnitt fehlen Clarey gute zwei km/h. Das wirkt sich logischerweise negativ auf die Platzierung aus, die mit Rang fünf aber noch im Rahmen bleibt.
14:23
Didier Defago (SUI)
Das Gegenstück dazu liefert Didier Defago. Der Routinier ist hochmotiviert und wählt eine sehr direkte Linie. Stellenweise ist das sogar zu direkt, doch der 37-Jährige landet immerhin auf Position zwei.
14:21
Peter Fill (ITA)
Zum Leidwesen der deutschen Fans setzt sich der nächste Fahrer vor die beiden DSV-Starter. Peter Fill ist gut unterwegs, geht aber zu wenig Risiko. Mit sieben Zehnteln Rückstand landet der Italiener auf dem vierten Platz.
14:20
Adrien Théaux (FRA)
Zwei Patzer kosten den Franzosen eine bessere Zeit. Im oberen Teil lehnt sich Théaux zu weit nach innen, nach dem freien Fall fährt er das nächste Tor unsauber an. Vielleicht wäre die Führung drin gewesen, so reicht es nur zum dritten Platz.
14:18
Max Franz (AUT)
Der zweite von Saalbach reiht sich erneut auf der zweiten Position ein. Da die Favoriten allerdings alle noch oben stehen, könnte es schwer werden diese Position zu halten. Da war mehr drin für Franz, der sich den ein oder anderen Fehler leistete.
14:17
Beat Feuz (SUI)
Auch vom Schweizer hatte man mehr erwartet, doch Feuz kommt beim ersten Sprung in Rücklage und verliert fast eine Sekunde auf Baumann. Der 28-Jährige kann sich auf der Piste halten und bringt Rang fünf ins Ziel.
14:15
Steven Nyman (USA)
Der US-Amerikaner legt los wie die Feuerwehr und liegt bei der ersten Zwischenzeit in Führung. Der Mittelteil wird Nyman aber zum Verhängnis. Besonders beim freien Fall verliert der 33-Jährige einiges an Zeit. Am Ende landet der US-Amerikaner knapp vor Ferstl auf Platz zwei.
14:12
Werner Heel (ITA)
Der Italiener ist zu vorsichtig unterwegs und wählt eine weite Linie. So kann man bei der kurzen Abfahrt nichts gewinnen. Knapp vor Klaus Kröll sortiert sich der Südtiroler auf Platz fünf ein.
14:10
Klaus Kröll (AUT)
Das war nichts! Klaus Kröll wirkt unruhig und baut einige kleine Fehler ein, die sich am Schluss zu über einer Sekunde Rückstand summieren. Unzufrieden schüttelt der Österreicher beim Zieleinlauf den Kopf.
14:09
Romed Baumann (AUT)
Auf Grund der deutlich verkürzten Strecke konnte man eigentlich von knappen Ergebnissen ausgeben, doch der Österreicher widerlegt das mit Bravour und fährt satte acht Zehntel auf die Spitze heraus. Tolle Fahrt von Romed Baumann.
14:07
Andreas Sander (GER)
Im Training noch überzeugend, verpasst Sander nun die deutsche Doppelführung. Im Schlussabschnitt hat Sander nicht den nötigen Top-Speed, um hier um die Führung mitzusprechen. Der 25-Jährige landet knapp hinter Ferstl und Striedinger auf der drei.
14:06
Otmar Striedinger (AUT)
Striedinger ist ähnlich gut unterwegs, verliert im Zielschuss aber wichtige Hunderstel. Am Schluss fehlt dem Österreicher lediglich ein Hunderstel auf Ferstl. Vom Start weg ist das hier eine spannende Veranstaltung.
14:04
Josef Ferstl (GER)
Josef Ferstl bringt die geduldige Menge das erste Mal zum Kochen. Am Start hat der Deutsche noch ein paar Probleme, im Ziel ist der 26-Jährige dann aber sehr schnell unterwegs und geht deutlich in Führung.
14:02
Silvan Zurbriggen (SUI)
Der Schweizer macht den Auftakt auf der verkürzten Strecke, die dennoch alle drei spektakulären Sprünge zu bieten hat. Zurbriggen zeigt eine ordentliche Fahrt und muss nun warten auf die weiteren Läufer, die zeigen werden, was seine Zeit wert ist.
14:00
Es kann losgehen!
Die letzten Vorläufer sind unten, am Start macht sich derweil Silvan Zurbriggen bereit, endlich die Abfahrt von Garmisch zu eröffnen.
13:25
Es soll gestartet werden!
Schon etwas eher als erwartet hat die Jury ihre (vermutlich) endgültige Entscheidung gefällt: Losgehen soll es um 14 Uhr und zwar auf einer verkürzten Strecke. Wegen des Nebels im oberen Abschnitt ist der Start nun auf den Super G Startplatz verlegt worden.
13:03
Das Warten geht weiter!
Die Jury hat sich beraten und den Start um weitere 45 Minuten auf 14 Uhr verschoben. Um 13:30 gibt es eine weitere Entscheidung seitens der Renndirektion. Wir müssen uns also weiter gedulden.
12:04
Der Nebel verzieht sich nicht! Start erneut verschoben!
Die Ausrichter reagieren auf den anhaltenden Nebel und verschieben den Start auf 13:15 Uhr. Um 12:45 Uhr setzen sich die Verantwortlichen erneut zusammen, um das weitere Vorgehen zu entscheiden.
11:43
Jansrud pocht auf Wiedergutmachung
Der Norweger Kjetil Jansrud machte seinem roten Trikot für den Führenden im Abfahrts-Weltcup am letzten Wochenende keine große Ehre. Nur Rang 14 sprang für den 29-Jährigen heraus. Im Training meldete sich Jansrud mit der zweitbesten Zeit zurück und brennt nun darauf, wieder oben auf dem Podest zu stehen.
11:31
Nebel in Garmisch, Start verschoben!
Wieder einmal macht das Wetter den Läufern einen Strich durch die Rechnung. Auf Grund des dichten Nebels ist der Start zunächst auf 12:30 Uhr verschoben worden, eine weitere Entscheidung soll vorerst um 12 Uhr getroffen werden.
11:29
Je schneller desto besser...
...werden sich die Schweizer denken. Die Eidgenossen überzeugen in diesem Winter eher in die Speed-Disziplinen, also in den Slalom-Wettbewerben. Da die Abfahrt bekanntlich eine Menge Speed zu bieten hat, muss man natürlich den ein oder anderen Schweizer auf der Rechnung haben. Carlo Janka beispielsweise bringt in diesem Jahr konstant Leistung und möchte nach dem unglücklichen vierten Platz der Vorwoche wieder vorne angreifen. Der Start von Beat Feuz hingegen war lange fraglich, denn der 28-Jährige klagte über Schmerzen an Knie, Schulter und Adduktoren. Scheinbar gibt es aber Entwarnung, denn Feuz steht auf der Startliste. Auch Altmeister Didier Defago und Patrick Küng ist heute durchaus etwas zuzutrauen.
11:26
Selbstvertrauen pur in Österreich
Das Wort „Machtdemonstration“ beschreibt die Leistung der ÖSV-Läufer am vergangenen Wochenende ganz gut. Das gesamte Treppchen in Saalbach war in Rot-Weiß-Rot gefärbt. Ganz oben thronte Matthias Mayer, der seine Teamkollegen Max Franz und Hannes Reichelt auf die Plätze verwies. Letzterer zeigt sich weiterhin in toller Form und war Trainingsschnellster in der letzten Übungseinheit am Freitag. Man darf gespannt sein, ob es wieder einen österreichischen Sieg gibt und wenn ja, wer ihn einfährt, denn auch Vincent Kriechmayr und Romed Baumann schielen nach den guten Ergebnissen der Vorwoche nach ganz oben.
11:24
Sander überzeugt im Training
Zum Ende des Winters kommt Andreas Sander immer besser in Form. Am Donnerstag gelang dem 25-Jährigen Platz zwei im Training, am gestrigen Tage war es immerhin Platz elf. Auch Josef Ferstl ist gut gerüstet für die Kandahar-Abfahrt. Der Deutsche landete ebenso in den Top 15. Klar, dass die beiden DSV-Starter diese Leistungen heute bestätigen und vielleicht sogar verbessern wollen. Ein Top Ten Platzierung im eigenen Land wäre ein toller Erfolg. Das deutsche Trio wird im übrigen von Klaus Brandner komplettiert.
11:16
Herzlich willkommen!
Nachdem Garmisch-Patenkirchen im letzten Jahr auf Grund der warmen Temperaturen auf den Weltcup verzichten musste, ist es in diesem Jahr wieder soweit. Ab 11:45 Uhr kämpfen die Herren in der Kandahar-Abfahrt um die Plätze auf dem Treppchen. Die altehrwürdige Abfahrt in Garmisch gilt als eine der anspruchsvollsten im Kalender. Spannung dürfte daher garantiert sein.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.