Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    28.02.2015 14:00
  • Riesenslalom
    01.03.2015 10:30
  • 1
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 2
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 3
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 4
    USA
    Ted Ligety
  • 5
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 6
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 7
    Italien
    Roberto Nani
  • 8
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 9
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 10
    USA
    Tim Jitloff
  • 11
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 12
    Schweden
    Matts Olsson
  • 13
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 14
    Frankreich
    Thomas Fanara
  • 15
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 16
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 17
    Schweiz
    Manuel Pleisch
  • 18
    Kanada
    Dustin Cook
  • 19
    Frankreich
    Mathieu Faivre
  • 20
    Deutschland
    Stefan Luitz
  • 21
    Italien
    Andrea Ballerin
  • 22
    Schweiz
    Gino Caviezel
  • 23
    USA
    Tommy Ford
  • 24
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 24
    Italien
    Florian Eisath
  • 26
    Italien
    Davide Simoncelli
  • 27
    Österreich
    Christoph Nösig
  • 28
    Slowenien
    Žan Kranjec
  • 29
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 30
    Russland
    Aleksander Andrienko
  • 31
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin

Liveticker

14:35
Die nächsten Termine
Der Ski-Zirkus zieht nun weiter nach Kvitfjell. In Norwegen stehen ein Super G und eine Abfahrt auf dem Programm. In den technischen Disziplinen geht es dann in zwei Wochen im slowenischen Kranjska Gora weiter. Für heute verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Mal!
14:32
Starker Janka
Eine starke Vorstellung lieferte auch Carlo Janka ab. Der Schweizer belegt am Ende Rang sechs und das ist seine beste Saisonplatzierung in einem Riesenslalom. Fritz Dopfer fällt nach einem schwachen zweiten Lauf noch auf Platz elf zurück. Stefan Luitz wird 20.
14:30
Hirscher mit besten Chancen auf zwei Kristallkugeln
Durch diese magische Vorstellung baut Hirscher seinen Vorsprung sowohl im Gesamt- als auch im Disziplin-Weltcup aus. Den Kampf um die kleine Kristallkugel kann er mit einem Vorsprung von 188 Punkten auf Ted Ligety bei noch zwei ausstehenden Riesentorläufen kaum noch verlieren. Den gleichen Vorsprung hat Hirscher auch im Gesamtweltcup vor Kjetil Jansrud, der nun in seinen Speed-Disziplinen punkten muss.
14:26
30. Sieg für Hirscher
Marcel Hirscher war heute zwei Klassen besser als die Konkurrenz und feiert damit seinen 30. Weltcup-Sieg. Aber auch Felix Neureuther kann sich feiern lassen. Er hat dem Druck vor eigenem Publikum standgehalten und sich im zweiten Durchgang noch von Platz fünf auf Rang zwei verbessert. Benjamin Raich wird Dritter und feiert das beste Ergebnis in dieser Saison. Die Entscheidung über seine Zukunft steht noch aus. Aber vielleicht hängt der ÖSV-Oldie ja doch noch ein Jahr dran.
14:23
Marcel Hirscher (AUT)
Marcel Hirscher kann sich jetzt nur noch selbst schlagen. Auf Neureuther hat er mehr als zwei Sekunden Luft. Das kann er kaum noch verlieren und tatsächlich baut der Österreicher den Vorsprung sogar noch aus. Unfassbare drei Sekunden und 28 Hundertstel ist er im Ziel schneller als die Konkurrenz. Einen solchen Vorsprung in einem Riesenslalom hat es schon seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben.
14:21
Benjamin Raich (AUT)
Pünktlich zu seinem Geburtstag winkt Benjamin Raich die beste Platzierung in dieser Saison. Aber dem "Blitz vom Pitz" fehlt in diesem zweiten Lauf etwas die Aggressivität. Bei den Zwischenzeiten schallt immer wieder großer Jubel auf. Denn Neureuther liegt deutlich vorne. Erst unten holt Raich noch etwas raus und sichert zumindest die Podestplatzierung, womit er sicher auch ganz gut leben kann.
14:19
Alexis Pinturault (FRA)
Jetzt geht es ums Podest. Der Vorsprung von Alexis Pinturault betrug nur fünf Hundertstel. Der Franzose startet gut und ist deutlich schneller als Neureuther unterwegs. Aber dann verliert auch Pinturault im Steilhang deutlich. Einige Male bleibt er fast stehen. Sieben Zehntel hängt er zurück und das ist nicht mehr aufholbar. Pinturault ist nur Vierter und Neureuther hat das Podest sicher.
14:16
Fritz Dopfer (GER)
Fritz Dopfer kann seinen Vorsprung zunächst ausbauen. Aber Neureuther hat ja erst im Mittelteil den Turbo gezündet. Dopfer kann den Schalter dagegen nicht umlegen und baut dann auch noch einen größeren Fehler ein. Es ist leider nur der achte Platz für den Deutschen.
14:15
Felix Neureuther (GER)
Es wird laut im Zielraum. Der Hausherr betritt die Bühne. Aber Neureuther fährt zu zaghaft. Bereits oben verliert er eine halbe Sekunde auf Ligety. Aber die Strecke ist noch lang. Im technischen Teil ist er hervorragend unterwegs und lässt sich auch von kleineren Rutschern nicht aus dem Konzept bringen. Der Jubel der Fans tragen ihn durch die letzten Kurven und er übernimmt tatsächlich die Spitze. Reicht das fürs Podest?
14:12
Matts Olsson (SWE)
Auch Matts Olsson kann nicht mit Ligety mithalten. Sein knapper Vorsprung auf den Amerikaner ist bereits früh weg und bis zum Ziel verliert der Schwede kontinuierlich. Es ist nur der siebte Rang für Olsson. Jetzt kommen die beiden Deutschen.
14:10
Roberto Nani (ITA)
Roberto Nani fehlt noch die Konstanz. Der Italiener fährt einige Kurven hervorragend, bei anderen ist er weit weg von der Ideallinie. Die Bestzeit kann er so nicht attackieren. Er fällt sogar noch hinter Carlo Janka zurück.
14:08
Ted Ligety (USA)
Ted Ligety muss nun schon ein Traumlauf gelingen, um in den Kampf um den Riesenslalom-Weltcup noch etwas Spannung reinzubringen. Der Weltmeister kann jetzt zumindest mal die Spitze übernehmen. Besonders unten war er flink unterwegs und fährt die zweitbeste Zeit in diesem Durchgang. Das könnte ihn noch ein paar Plätze nach vorne bringen.
14:04
Carlo Janka (SUI)
Auch Carlo Janka gelingt ein toller zweiter Lauf. Fast jeder Schwung passt und er kann seinen Vorsprung auf den führenden Norweger ausbauen. Unten verliert er zwar noch etwas. Aber es reicht dennoch, um seine Platzierung zu halten.
14:03
Leif Kristian Haugen (NOR)
Leif Kristian Haugen übernimmt die Führung. Er lässt sich von den vielen Schlägen in der Piste nicht aus der Ruhe bringen, bleibt immer auf Zug und verliert im unteren Abschnitt des Kurses kaum noch etwas. Eine Top Ten-Platzierung ist ihm sicher.
14:01
Kjetil Jansrud (NOR)
Kjetil Jansrud konnte mit Platz elf ganz zufrieden sein. Ihm geht es ja allein um Punkte für den Gesamtweltcup. Daher ist er auch im zweiten Durchgang sehr kontrolliert unterwegs. Für die Bestzeit reicht das nicht. Aber Rang fünf ist besser als nichts.
13:59
Thomas Fanara (FRA)
Thomas Fanara hätte für eine französische Doppelführung sorgen können. Bei der letzten Zwischenzeit war er noch auf Bestzeitkurs. Aber vor dem Ziel findet er nicht die richtige Linie und fällt noch auf Platz vier zurück.
13:57
Tommy Ford (USA)
Tommy Ford steht an einer Stelle auch sehr lange auf dem Innenski und wäre fast ausgeschieden. Es fehlt die richtige Dynamik und so belegt der US-Amerikaner nur Rang elf.
13:56
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
Jetzt reicht es aber. Victor Muffat-Jeandet übernimmt nach einer Achterbahnfahrt die Führung. Der Franzose kann seinen Vorsprung sogar zunächst ausbauen, bevor er plötzlich zurückliegt. Erst in den letzten Toren findet er seinen Schwung wieder und verdrängt Jitloff von der Spitze.
13:54
Henrik Kristoffersen (NOR)
Tim Jitloff grinst weiterhin aus der Leadersbox. Der US-Amerikaner hat jetzt schon den Sprung unter die besten 15 geschafft. Denn auch Henrik Kristoffersen bringt seinen Vorsprung von mehr als acht Zehnteln nicht ins Ziel. Um 17 Hundertstel verpasst der Norweger die Bestzeit. Besonders in den letzten Kurven hat er noch viel verloren.
13:50
Marcus Sandell (FIN)
Marcus Sandell kommt nicht wirklich vorwärts. In den Kurven rattert es gewaltig und er kann keine Geschwindigkeit entwickeln. Etwas ratlos blickt der Finne im Ziel auf das Ergebnis: Platz neun.
13:49
Mathieu Faivre (FRA)
Mathieu Faivre hat ebenfalls mehrere Rutschphasen drin und verliert sehr viel Zeit. Mit einem Rückstand von sechs Zehnteln setzt sich der Franzose aber knapp vor Stefan Luitz.
13:48
Davide Simoncelli (ITA)
Tim Jitloff, aber auch Philipp Schörghofer und Manuel Pleisch machen weiterhin Plätze gut. Davide Simoncelli findet seinen Rhythmus nicht und wird sogar noch auf Platz neun durchgereicht.
13:47
Stefan Luitz (GER)
Was macht Stefan Luitz? Im ersten Durchgang fehlte ihm unten ein wenig die Kraft und so ist es auch im zweiten Lauf. Der Deutsche kann seinen Vorsprung zunächst halten, büßt dann aber besonders in den letzten Toren noch sehr viel Zeit ein. Trotz der Anfeuerungen der deutschen Fans wird es nur Platz fünf.
13:45
Dustin Cook (CAN)
Der Überraschungsmann der WM mit der Silbermedaille im Super G kommt ebenfalls nicht an die Zeit von Jitloff heran. Mehrfach muss Dustin Cook in den Kurven nachdrücken und rutscht auf Rang vier ab.
13:44
Philipp Schörghofer (AUT)
Philipp Schörghofer konnte mit seinem ersten Lauf nicht zufrieden sein und versucht daher nochmal alles. Zwischenzeitlich ist er dran an der Bestzeit von Jitloff. Im Ziel ist es dann aber doch eine halbe Sekunde Rückstand und nur der zweite Platz.
13:43
Gino Caviezel (SUI)
Aber zumindest gewinnt Manuel Pleisch das teaminterne Duell mit Gino Caviezel, der an mehreren Stellen Mühe hat, im Kurs zu bleiben und die Bestzeit dann auch klar verfehlt.
13:42
Manuel Pleisch (SUI)
Manuel Pleisch ist der erste von drei Schweizern in diesem zweiten Durchgang. Er kann seine Position aber nicht halten. Mit einem Rückstand von einer halben Sekunde fällt er hinter Jitloff zurück.
13:40
Tim Jitloff (USA)
Tim Jitloff hat sich im ersten Durchgang einen großen Patzer geleistet und muss nun etwas gutmachen. Mit einem flüssigen und fast fehlerfreien zweiten Lauf könnte ihm das auch gelingen. Er liegt deutlich vorne.
13:39
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Thomas Mermillod Blondin war der sogenannte "Race-Winner" im ersten Lauf. Er war der Fahrer mit der höchsten Startnummer, der sich unter den besten 30 platzieren konnte. Genau wie der Russe vor ihm rutscht der Franzose allerdings weg und scheidet aus. Das ist ärgerlich!
13:38
Aleksander Andrienko (RUS)
Auch Aleksander Andrienko hat mit einer hohen Startnummer das Finale erreicht. Hier verschenkt der Russe aber seine gute Ausgangsposition. Er verpasst ein Tor, muss wieder hochsteigen und hat so keine Chance mehr auf eine vordere Platzierung.
13:36
Florian Eisath (ITA)
Seinen Landsmann Florian Eisath kann er schon mal deutlich hinter sich lassen. Denn Eisath fährt viel vorsichtiger und kommt nicht auf die nötige Geschwindigkeit. Er verdrängt aber Christoph Nösig von Platz zwei.
13:35
Andrea Ballerin (ITA)
Mit Startnummer 53 hat es Andrea Ballerin in den zweiten Lauf geschafft. Das allein ist natürlich schon ein toller Erfolg. Aber der Italiener fährt auch im zweiten Durchgang nicht auf Sicherheit, greift voll an und wird mit einer deutlichen Bestzeit belohnt. Eine klasse Vorstellung!
13:34
Zan Kranjec (SLO)
Zan Kranjec kann seinen Vorsprung auf Nösig sogar zunächst ausbauen. Aber im Mittelteil scheint der Österreicher sehr gut gefahren zu sein. Hier verliert der Slowene deutlich und schiebt sich im Ziel auf Rang zwei.
13:33
Massimiliano Blardone (ITA)
Im Gegensatz zum ersten Lauf ist die Kursführung nun deutlich flüssiger und die Fahrer sind nicht mehr so lange unterwegs. Massimiliano Blardone fällt aber deutlich hinter Christoph Nösig zurück.
13:31
Christoph Nösig (AUT)
Das war knapp. Christoph Nösig hat es als 30. gerade noch so in den zweiten Durchgang geschafft, hat nun aber zumindest die besten Pistenverhältnisse und das ist nicht unwichtig. Denn bei sechs Grad plus könnte die Strecke mehr und mehr aufweichen. Der Österreicher bewältigt den Kurs ohne größere Probleme und kann vielleicht noch ein paar Plätze gutmachen.
13:25
Willkommen zurück!
In wenigen Minuten startet der zweite Durchgang des Riesenslaloms in Garmisch-Partenkirchen. Während Marcel Hirscher einsam von der Spitze grüßt, kämpfen Felix Neureuther und Fritz Dopfer noch ums Podest.
11:48
Zweiter Durchgang ab 13.30 Uhr
Damit ist der erste Durchgang nun auch beendet. In einem kuriosen Rennen hat Marcel Hirscher die Konkurrenz deklassiert und führt mit fast zwei Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Benjamin Raich und dem Franzosen Alexis Pinturault. Fritz Dopfer und Felix Neureuther folgen auf den Plätzen vier und fünf und haben noch alle Chancen aufs Podest zu fahren. Der Sieg scheint aber vergeben. Um 13.30 Uhr melden wir uns mit dem zweiten Durchgang wieder.
11:45
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Und jetzt ist Thomas Tumler draußen. Als vorletzter Starter schafft Thomas Mermillod Blondin noch Rang 24. Da sieht man, dass hier auch mit einer hohen Startnummer noch einiges möglich war.
11:42
Andrea Ballerin (ITA)
Jetzt muss Thomas Tumler doch nochmal zittern. Denn auch Andrea Ballerin fährt trotz Startnummer 53 noch auf einen starken 26. Platz. Tumler ist nur noch 30.
11:39
Dominik Schwaiger (GER)
Dominik Schwaiger gelingt so eine Überraschung nicht mehr. Der letzte Deutsche muss einen Rückstand von fast sechs Sekunden hinnehmen und rangiert nun auf Platz 42.
11:37
Aleksander Andrienko (RUS)
Für die Überraschung in diesem ersten Lauf sorgt aber Aleksander Andrienko. Der Russe fährt mit Startnummer 46 noch auf Platz 24 und steht damit sicher im zweiten Durchgang. Da hat Andrienko wirklich noch eine gute Linie erwischt.
11:35
Thomas Tumler (SUI)
Alexander Schmid ist aktuell nur noch 33. und damit draußen. Thomas Tumler kann sich dagegen berechtigte Hoffnungen machen. Nach einer ordentlichen Vorstellung ist der Schweizer 28. und viele werden da nicht mehr rankommen.
11:29
Alexander Schmid (GER)
Bei Alexander Schmid wird es wohl nichts mit dem zweiten Durchgang. Er ist immer wieder weit weg von der Ideallinie und liegt nun mit fünf Sekunden Rückstand genau auf Platz 30. Aber von diesem Schleudersitz wird er noch verdrängt werden.
11:24
Filip Zubcic (CRO)
Die Pistenverhältnisse sind jetzt wirklich schwierig. Es sind tiefe Fahrspuren zu erkennen und wenn du wie der Kroate Filip Zubcic nur etwas zu lange auf dem Innenski stehst, hast du keine Chance mehr. Zubcic scheidet nach der Hälfte der Strecke aus.
11:19
Andre Myhrer (SWE)
Andre Myhrer sieht das Ziel ebenfalls nicht. Dabei konnte sich die erste Zwischenzeit durchaus sehen lassen. Dann bleibt der Schwede aber hängen und muss die Segel streichen.
11:17
Hirscher in eigener Liga unterwegs
Es ist ein Zweiklassen-Rennen. In der ersten Klasse ist allerdings nur ein Fahrer unterwegs. Marcel Hirscher hat hier einen Zauberlauf hingelegt und der Sieg wird ihm kaum mehr zu nehmen sein. Noch stehen aber 30 Fahrer oben. Wir bleiben natürlich dran und melden uns mit den wichtigsten Fahrern.
11:15
Giovanni Borsotti (ITA)
Trotz des schweren Kurs sind bisher alle Fahrer ins Ziel gekommen. Das ändert sich mit Giovanni Borsotti. Der Italiener rutscht weg und scheidet aus.
11:14
Gino Caviezel (SUI)
Gino Caviezel wird zumindest eine ordentliche Startnummer im zweiten Durchgang haben. Aber auch der Schweizer nimmt einen Rückstand von über vier Sekunden mit.
11:12
Steve Missillier (FRA)
Auch Steve Missillier bewegt sich in ähnlichen Sphären wie Christoph Nösig. Komplett ausgelaugt schleppt sich der Franzose über die Ziellinie und ist Letzter.
11:09
Christoph Nösig (AUT)
Christoph Nösig gewann bei der WM die Goldmedaille im Teamwettbewerb. Heute läuft aber auch bei ihm nicht viel zusammen. Schon nach 19 Fahrsekunden hat er sich einen Rückstand von über einer Sekunde eingehandelt. Der Österreicher ist einfach fast bei jedem Tor zu spät dran und verliert immer mehr Zeit. Fassungslos registriert er seinen Rückstand von über vier Sekunden.
11:06
Stefan Luitz (GER)
Was kann Stefan Luitz auf der schlechter werdenden Piste noch ausrichten? Leider nicht mehr viel. Er startet sehr verhalten und hat mächtig zu kämpfen. Nach seiner langen Verletzungspause fehlt ihm einfach noch die Routine. Rang 17 mit einem Rückstand von über dreieinhalb Sekunden ist es im Ziel.
11:03
Philipp Schörghofer (AUT)
Zwei Österreicher liegen vorne. Philipp Schörghofer wird sich nicht dazu gesellen. Er liegt fast komplett im Schnee und kann sich gerade noch so wieder aufrichten. Aber die Geschwindigkeit ist weg und so wird es nur Rang 16.
11:01
Florian Eisath (ITA)
Kjetil Jansrud wird es als Erfolg verbuchen, dass viele andere noch langsamer sind als er. Dazu zählt auch Florian Eisath, der sich sogar mit dem aktuell letzten Platz begnügen muss.
11:00
Kjetil Jansrud (NOR)
Die Fahrt von Kjetil Jansrud ist interessant für den Gesamtweltcup, wo er Zweiter hinter Hirscher ist. Nach dem enttäuschenden 19. Platz gestern in der Abfahrt muss er unbedingt Punkte im Riesenslalom sammeln. Aber dem Norweger fehlt die Technik. Im Zielhang ist er fast 5 km/h langsamer als Hirscher. Als Elfter wird er punktetechnisch deutlich verlieren.
10:56
Henrik Kristoffersen (NOR)
Henrik Kristoffersen ist eher im Slalom zu Hause. Für den Riesentorlauf fehlt dem Norweger noch etwas die Kraft. Er driftet die Schwünge mehrfach an fällt ebenfalls weit zurück.
10:54
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
An Hirscher wird niemand mehr rankommen. Auch die Plätze zwei und drei scheinen nicht mehr erreichbar zu sein. Victor Muffat-Jeandet fehlt unten komplett das Tempo und so erklärt sich der Rückstand von über drei Sekunden.
10:53
Leif Kristian Haugen (NOR)
Leif Kristian Haugen bleibt chancenlos. Sehr aufrecht fährt er durch die letzten Tore. Daran merkt man, wie anstregend dieser Kurs ist. Fast anderthalb Minuten sind die Fahrer unterwegs. Der Norweger ist nun vorerst Zehnter.
10:51
Roberto Nani (ITA)
Bei Roberto Nani ist zu erkennen, dass er auf Angriff fährt. Er versucht in einer ähnlichen Position zu fahren wie Hirscher, auch wenn er nicht ganz die Linie des Österreichers erwischt. Der Italiener hält sich lange Zeit im Bereich der ersten drei Plätze, bevor ihm im unteren Teil die Kraft fehlt und es nur zu Platz sieben reicht.
10:49
Matts Olsson (SWE)
Matts Olsson war Fünfter im WM-Riesenslalom. Aber auch er hat große Probleme mit der Strecke. Der Schwede rutscht auf dem Neuschnee oben etwas weg und kommt komplett verdreht zum nächsten Tor. Nach weiteren Fehlern reiht er sich hinter Dopfer und Neureuther auf Platz sechs ein.
10:47
Carlo Janka (SUI)
Auch für Carlo Janka ist die Hirscher-Zeit außerhalb jeder Reichweite. Während es oben weiter schneit, ist unten mehr und mehr Regen dabei. Es liegt aber mehr an seiner passiven Fahrweise, dass es nur zu Rang sieben reicht.
10:45
Marcus Sandell (FIN)
Der Finne Sandell findet eigentlich ganz gut rein ins Rennen und hält den Rückstand in Grenzen. Aber dann lässt er es bei mehreren Schwüngen aufstauben und man sieht, dass er seine Ski zu stark einsetzt. Dreieinhalb Sekunden Rückstand wird er mit in den zweiten Lauf nehmen.
10:44
Tim Jitloff (USA)
In der Piste tun sich bereits kleinere Löcher auf. Tim Jitloff kommt damit überhaupt nicht zurecht und muss die Ski querstellen. Das ganze Tempo ist weg und so erklärt sich der große Rückstand von vier Sekunden.
10:42
Thomas Fanara (FRA)
Was ist der Hirscher denn da oben bitte für eine Linie gefahren? Auch Thomas Fanara verliert hier schon über sechs Zehntel auf den Österreicher. Der Franzose hat allerdings auch einige Probleme mit der Piste. Nach vielen Ausrutschern und nur mit großer Mühe erreicht er mit einem Rückstand von drei Sekunden das Ziel.
10:40
Ted Ligety (USA)
Marcel Hirscher ist heute in einer anderen Liga unterwegs. Auch der Rückstand von Ted Ligety beträgt oben schon über eine Sekunde. Der US-Amerikaner fährt viel zu vorsichtig und landet noch hinter Dopfer und Neureuther auf Rang sechs. Einen Angriff auf Hirscher im Disziplin-Weltcup wird er so nicht starten können.
10:39
Alexis Pinturault (FRA)
Auch Alexis Pinturault kann nicht mit Marcel Hirscher mithalten. Besonders im Zielhang rutscht er gleich an mehreren Stellen weg und hat im Ziel dann auch über zwei Sekunden Rückstand. Es reicht aber für Rang drei und damit für eine Platzierung vor den beiden Deutschen.
10:38
Marcel Hirscher (AUT)
Wahnsinn! Was brennt der Hirscher denn schon wieder für einen Traumlauf in den Schnee! Bereits bei der ersten Zwischenzeit liegt er sechs Zehntel vorne. Wo Dopfer und Neureuther noch etwas abwartend gefahren sind, lässt Hirscher die Ski laufen. Der Vorsprung wächst und wächst und im Ziel sind es unglaubliche zwei Sekunden auf Benjamin Raich. Hirscher hat die Konkurrenz hier deklassiert.
10:35
Benjamin Raich (AUT)
Benjamin Raich kann sogar noch einen draufsetzen. An seinem 37. Geburtstag könnte der Österreicher heute seinen 37. Weltcup-Sieg holen. Das motiviert natürlich. Auch er holt unten ziemlich auf und setzt sich vor die beiden Deutschen.
10:34
Fritz Dopfer (GER)
Auf fast 70 km/h kommen die Fahrer im Zielhang und das trotz der drehenden Kurssetzung. Fritz Dopfer ist hier sogar noch ein wenig schneller als Neureuther und verwandelt daher in den letzten Toren einen knappen Rückstand in einen kleinen Vorsprung. Nur zwei Hundertstel liegt Dopfer nun vor Neureuther.
10:32
Felix Neureuther (GER)
Es geht los. Auf seiner Hauspiste stürzt sich Felix Neureuther aus dem Starthaus. Die Kurssetzung ist durchaus anspruchsvoll. Besonders im Steilhang ist es verdammt eisig. Neureuther muss aufpassen, dass er nicht wegrutscht. Er belässt es bei kleineren Wacklern und setzt die erste Zeit. Mal sehen, was sie wert ist.
10:28
Kein Nebel mehr
Die Bedingungen sind heute deutlich besser als bei der Abfahrt gestern. Der Nebel hat sich verzogen und die Sicht sollte kein Problem. Bei leichtem Schneefall könnte sich die Piste aber im Laufe des Rennens verändern.
10:16
Der erweiterte Favoritenkreis
Insgesamt stehen heute acht Österreicher und vier Schweizer am Start. Die größten Chancen auf eine vordere Platzierung könnte neben Marcel Hirscher der Oldie im ÖSV-Team Benjamin Raich haben, auch wenn seine Saison nicht wirklich zufriedenstellend verlief. Kandidaten fürs Podest sind dagegen der Franzose Alexis Pinturault, der in Beaver Creek Bronze gewann, Roberto Nani aus Italien und Matts Olsson aus Schweden.
10:12
Kampf um die kleine Kristallkugel
Die großen Favoriten kommen allerdings aus anderen Ländern. Marcel Hirscher könnte sich heute schon die kleine Kristallkugel für die Riesenslalom-Wertung sichern, sollte er seinen Vorsprung auf Ted Ligety von derzeit 138 auf über 200 Punkte ausbauen können. Bei der WM stand allerdings der US-Amerikaner ganz oben und verwies Hirscher auf den Silber-Rang. Ligety hat den Riesenslalom-Weltcup in den letzten fünf Jahren gewonnen und wird sich sicher nicht so einfach geschlagen geben.
10:09
Neureuther und Dopfer eröffnen Rennen
Nach dem erfolgreichen Ende der alpinen Ski-WM mit Silber und Bronze im Slalom steht es für Felix Neureuther und Fritz Dopfer gleich das nächste Saison-Highlight auf dem Programm. Beim Heimrennen in Garmisch-Partenkirchen dürfen die beiden DSV-Asse sogar die Startnummern eins und zwei tragen. Beim WM-Riesenslalom gingen die Deutschen allerdings leer aus. Eine ähnliche Enttäuschung will man heute verhindern. Auch Stefan Luitz, Dominik Schwaiger und Alexander Schmid hoffen auf den zweiten Durchgang.
10:05
Guten Morgen Skifans!
Beim Riesenslalom in Garmisch-Partenkirchen wollen Felix Neureuther und Fritz Dopfer vor eigenem Publikum aufs Podest fahren. Marcel Hirscher könnte heute dagegen schon den Riesenslalom-Weltcup gewinnen. Ab 10.30 Uhr verfolgen wir den ersten Lauf.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.