13:23
Das war's aus Kranjska Gora!
Mit diesem aus deutscher Sicht sensationellen Ergebnis verabschieden wir uns aus Slowenien. Weiter geht's in der kommenden Woche mit dem großen Weltcup-Finale. Wir sind natürlich mit dabei und berichten von allen Rennen live. Einen schönen Sonntag noch und auf Wiedersehen.
13:21
Hirscher der Verlierer des Tages
Düster dürfte die Stimmung dagegen im österreichischen Lager sein. Marcel Hirscher verliert nicht nur seine Führung im Slalom-Weltcup, sondern bleibt auch im Gesamt-Weltcup hinter Aksel Lund Svindal zurück. Zwei Ohrfeigen an einem Tag - das hat er sich sicher anders vorgestellt.
13:20
Sieg und Trikot für Felix Neureuther!
So enttäuschend es in Sotschi lief, so stark hat Felix Neureuther heute aufgetrumpft. Der Deutsche schnappt sich den Tagessieg und darf sich ab sofort auch das Trikot des besten Slalom-Fahrers überstreifen. Fritz Dopfer macht diesen deutschen Feiertag als Zweiter perfekt. Was für ein grandioses Rennen der beiden DSV-Asse. Herzlich Glückwunsch!
13:18
Mario Matt (AUT)
Hui, ist das bitter! Matt leistet sich direkt nach dem Start einen folgenschweren Patzer und verliert viel Tempo. Der Österreicher bleibt kurz hängen und kann diesen Fauxpas nicht mehr gutmachen. Am Ende scheidet er fast sogar noch aus. Das war's! Felix Neureuther gewinnt den Slalom von Kransjka Gora!
13:16
Felix Neureuther (GER)
Führung! Bärenstark! Neureuther lässt sich überhaupt nicht beirren steuert sein Arbeitsgerät sowas von sicher durch die Stangen und hält die Ski von oben bis unten auf Zug. Er kommt mit großem Vorsprung in den Zielhang und behauptet die Führung. Ein Fabel-Lauf von Felix Neureuther, den nur noch Mario Matt jetzt noch von der Spitze verdrängen kann.
13:14
Henrik Kristoffersen (NOR)
0,18 Sekunden - das ist kein sonderlich großes Polster. Der Norweger muss angreifen, um sich vor Dopfer zu behaupten. Er versucht es, schafft es aber nicht. Da war kein großer Fehler zu erkennen und dennoch fällt Henrik Kristoffersen auf Platz zwei zurück. Was hat Fritz Dopfer hier nur für einen Rennen abgeliefert. Das Podest hat er jetzt schon sicher. Was hat Felix Neureuther zu bieten?
13:12
Mattias Hargin (SWE)
Hargin knackt Dopfers Zeit nicht! Und zwar deutlich nicht. Der Schwede zieht zurück und fährt viel zu vorsichtig. Das kann auf dieser Piste nicht funktionieren - und das tut es nicht. Nur Platz fünf für diese Sicherheitsfahrt. Das müssen die Top Drei der ersten Durchgangs jetzt besser machen.
13:11
Fritz Dopfer (GER)
Riesig! Dopfer läuft mit dem Messer zwischen den Zähnen. Oben baut er seinen Vorsprung mit dieser aggressiven Taktik sogar aus. Dopfer kommt glänzend und mit viel Tempo in den Steilhang und brettert die letzten Meter ohne einen einzigen Fehler hinab. Er kommt über die Linie, reißt die Faust in den Himmel und bejubelt die Führung. Eine großartige Leistung der deutschen Nummer zwei.
13:09
Marcel Hirscher (AUT)
Alle Augen auf Hirscher! Reicht ihm die mögliche Führung im Gesamt-Weltcup oder riskiert er hier alles für den Sieg? Der Österreicher greift schon an, wirbelt dabei jedoch viel Schnee auf. Im Steilhang staucht es ihn einmal kräftig zusammen. Genau dieser eine Fehler kostet ihn die Führung. Ist das knapp. 0,09 Sekunden fehlen Marcel Hirscher auf die Bestzeit. Den Tagessieg muss er sich damit abschminken.
13:07
Patrick Thaler (ITA)
Der nächste "Oldie" gibt seine Visitenkarte ab. Was hat der 35-jährige Italiener zu bieten? Einen starken Lauf, der vor allem unten einer Vollgasfahrt gleicht. Thaler rast wunderbar rund durch die Stangen, hechtet über die Linie und schnappt sich die Führung. Um 0,28 Sekunden schiebt er sich vor Grange.
13:05
Markus Larsson (SWE)
Acht Läufer stehen noch oben. Wie kommen sie mit der immer schlechter werdenden Piste zurecht? Der 35-jährige Larsson hat genügend Erfahrung, geht das Rennen aber etwas zu wild an. Er packt die Brechstange aus und mogelt sich nur mit viel Glück durch die Tore. Besonders schnell ist das allerdings nicht. Das waren mindestens zwei Fehler zu viel.
13:02
Jean-Baptiste Grange (FRA)
0,82 Sekunden nimmt Grange auf seinen Landsmann mit. Das muss eigentlich reichen. Und das tut es! Grange findet die perfekte Mischung und greift genau an den richtigen Stellen an. Auf den letzten Metern lässt er es noch einmal richtig kracken und rast auf die Eins.
13:00
Stefano Gross (ITA)
Gross findet früh in seinen Rhythmus und tanzt förmlich durch die ersten Tore. Mit Vollgas brettert der Italiener in das Flachstück und dort leistet er sich dann einen Quersteher mit Folgen. Gross wird ausgebremst und fällt hinter den führenden Franzosen zurück.
12:59
Giuliano Razzoli (ITA)
Die Piste lässt nach, die Schläge nehmen zu. Besonders im steilen Zielhang macht sich das bemerkbar. Razzoli wählt dort unten eine weite Linie, doch diese Umwege kosten viel Zeit. Zeit, die ihm im Ziel fehlt. Pinturault bleibt an der Spitze.
12:58
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe hat die Zukunft noch vor sich und wird diesen Lauf schnell abhaken können. Khoroshilov will oben zu viel und riskiert unten nicht genug. Auf diesem selektiven Kurs ist das die falsche Wahl. Auch für ihn geht es Klassement nach hinten.
12:56
Manfred Mölgg (ITA)
0,43 Sekunden Vorsprung nimmt Mölgg mit in den Hang. Oben gibt er Vollgas und behauptet 0,29 Sekunden. Im Flachen lässt er die Bretter gut laufen, steht aber auch einmal kurz quer. Unten drückt es ihn erneut einmal in die Knie. Das Polster wird klein und kleiner und reicht nicht. Um 0,35 Sekunden verpasst der Italiener die Führung.
12:54
Benjamin Raich (AUT)
Da verabschiedet sich der nächste Läufer vorzeitig! Raich hat es eilig und fädelt direkt in der Vertikalen zu Beginn ein. Ein ganz kurzer Auftritt des Routiniers.
12:54
Luca Aerni (SUI)
Es geht ans Eingemachte! Das Vorspiel ist beendet, jetzt steht die Entscheidung an. Luca Aerni eröffnet das Rennen der besten Dreizehn. Doch seine Vorstellung ist schon früh vorbei. Der Schweizer fädelt zu Beginn des Zielhangs ein und ist raus.
12:51
Ted Ligety (USA)
Für Ligety ist das heute nur eine erweiterte Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Über seine Rutscher im Flachen und die Quersteher im Steilhang wird der US-Amerikaner spätestens heute Abend lachen können. Als Vierter rauscht er weit an der Top Ten vorbei.
12:50
Alexis Pinturault (FRA)
Endlich zeigt mal jemand, wie es geht! Der Franzose greift ohne Rücksicht auf Verluste an. Dadurch lässt er es kräftig stauben, trotzdem zahlt sich das Risiko aus. Alexis Pinturault fliegt über die Linie und übernimmt die Führung. Kein perfekter Lauf, aber gut genug.
12:48
Nolan Kasper (USA)
Das war gar nichts! Kasper fährt der Musik von oben bis unten nur hinterher und purzelt im Klassement weit nach hinten. Der US-Amerikaner kommt mit der Kurssetzung überhaupt nicht klar und findet einfach nicht in den Lauf.
12:47
Axel Bäck (SWE)
Jetzt ist es passiert! Wie auf Schienen steuert Bäck seine Bretter durch den Stangenwald. Das Flachstück passt, im Steilhang leistet er sich kaum Fehler. Zwar verliert auch der Schwede viel Zeit auf den Kanadier, durch sein großes Polster aus dem ersten Lauf reicht es dennoch zur Führung.
12:46
Manfred Pranger (AUT)
Pranger versucht es mit einer extrem aggressiven Linie und fällt trotzdem hinter den Kanadier zurück. Oben sah das alles noch sehr gut aus, unten ist Pranger allerdings viel zu oft viel zu spät dran. Janyk kann es gar nicht glauben und steht mit weit aufgerissenen Augen und einem breiten Grinsen immer noch in der Leader Box.
12:44
Naoki Yuasa (JPN)
Was ist dieser Michael Janyk nur für ein Rennen gefahren. Satte 1,5 Sekunden verliert der Japaner auf den Führenden. Die Kurssetzung hat es definitiv in sich und sorgt hier für ein echtes Ausscheidungsrennen.
12:43
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger geht mit einer leichten Knieverletzung ins Rennen und kann das Optimum gar nicht rausholen. In diesem hochklassig besetzten Feld rächt sich das. Haugen kommt weit abgeschlagen als Neunter über die Linie.
12:42
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Das gibt's doch nicht! Der nächste kapitale Bock. Solevaag fädelt beinahe ein, richtet sich kurz auf und muss das Rennen mitten im Hang neu starten. Und auch das passiert natürlich bei der Einfahrt in das Flachstück. Diese Passage entscheidet offenbar über Sekt oder Selters.
12:40
Ivica Kostelic (CRO)
Der kroatische Altmeister greift an und attackiert buchstäblich auf der letzten Rille. Das ist viel spritziger als im ersten Durchgang. Am Ende gehen Kostelic allerdings die Kräfte aus. Er kann die Ski im Zielhang nicht auf Zug halten und kassiert fast eine Sekunde Rückstand.
12:39
Anton Lahdenperä (SWE)
Auch der Schwede beißt sich die Zähne an der Bestzeit aus. Schon wieder ist es ein Fehler zu Beginn des flachen Abschnitts, der einen Fahrer ausbremst. Ein Bock an dieser Schlüsselstelle und die Führung ist sofort ist außer Reichweite.
12:38
Ramon Zenhäusern (SUI)
Ausgerechnet im Flachstück wird der große Schweizer ausgehebelt. Seine Skispitzen zeigen in die Luft und er kann sich nur mit viel Mühe überhaupt im Rennen halten. Die Zeit kann er nach diesem Patzer allerdings vergessen, zu Weltcup-Punkten reicht es trotzdem.
12:37
Akira Sasaki (JPN)
Einige kleine Fehler im Steilhang verhindern die Führung des Japaners. Er ist schon beim Übergang zu spät dran und kämpft vergeblich um den Rhythmus. Hier ein Rutscher, da ein Quersteher und schon reicht es nur zu Rang vier.
12:35
Julien Lizeroux (FRA)
Julien Lizeroux erreichte das Finale trotz seiner hohen Startnummer (39). Zu viel mehr reicht es aber nicht. Der Franzose verliert von oben bis unten kontinuierlich Zeit und reiht sich auf Platz drei ein.
12:34
Michael Janyk (CAN)
Ordentlich! Janyk riskiert viel und wählt ebenfalls eine enge Linie. Unten kann er die Geschwindigkeit halten. Der Kanadier gibt die Ski wunderbar frei und rast mit einer neuen Bestzeit über die Linie. Ein starker Auftritt!
12:33
Will Brandenburg (USA)
Brandenburg fährt eine enorm enge Linie und einen Schwungradius, der es in sich hat. Oben zahlt sich das noch aus, unten kommen die Tore mit dieser Taktik allerdings zu schnell. Der US-Amerikaner verliert extrem viel Zeit und fällt hinter Feller zurück.
12:32
Manuel Feller (AUT)
Und auf geht's! Für Feller geht es bei fast zwei Sekunden Rückstand auf die Top Ten nur noch darum, ein halbwegs versöhnliches Resultat mitzunehmen. Seinen achten Platz aus Kitzbühel kann er heute auf jeden Fall nicht wiederholen. Im Flachstück verliert der Österreicher nach einem Quersteher viel Tempo. Das kostet Zeit, die ihm am Ende fehlt. Was seine 52,15 Sekunden wert sind, werden uns die nächsten Läufer zeigen.
12:24
Vorläufer sind schon unterwegs
199 Höhenmeter geht es gleich vom Start bis zum Ziel bergab. Dabei stellen sich den Herren 66 Stangen in den Weg. Die ersten Vorläufer pflügen bereits durch den Hang und machen den Weg frei. Der Österreicher Manuel Feller wird den zweiten Durchgang in wenigen Minuten eröffnen.
12:20
Gute Ausgangsposition für Dopfer
Richtig gut sieht es vor dem Finale auch für den zweiten deutschen Finalisten aus. Bei nur 0,18 Sekunden Rückstand auf das Stockerl kann Fritz Dopfer auf Angriff fahren, um sich seinen Platz auf dem Treppchen zu sichern. Sorgen um etwaige Weltcup-Ambitionen muss sich der 26-Jährige nicht machen.
12:18
Wie viel riskiert Hirscher?
Die spannendste Frage ist, welches Risiko Hirscher im zweiten Lauf eingehen wird. Sollte der Österreicher heute mindestens Fünfter werden, würde er die Führung im Gesamt-Weltcup vom Norweger Aksel Lund Svindal übernehmen. Attackiert er auf der letzten Rille, um in beiden Disziplinen Spitze zu sein oder reicht ihm ein Wertungstrikot?
12:16
Neureuther vor Führung im Slalom-Weltcup
Mit nur fünf Hundertsteln Rückstand auf Mario Matt hat Felix Neureuther nicht nur gute Chancen auf den Tagessieg. Da Marcel Hirscher derzeit "nur" auf Platz sechs liegt, könnte der Deutsche bei einem ähnlich starken zweiten Lauf auch die Führung im Slalom-Weltcup übernehmen und der kleinen Kristallkugel so einen großen Schritt näher kommen.
12:14
Willkommen zur Entscheidung!
Herzlich willkommen zum spannenden Slalom-Finale in Kranjska Gora! Um 12:30 Uhr stürzt sich der erste von 30 Läufern in den Hang. Durch die äußerst knappen Zeitabstände aus dem ersten Lauf ist alles für ein dramatisches und sportlich hochklassiges Finish angerichtet!
10:51
Um 12:30 Uhr geht's weiter!
Der erste Durchgang ist beendet, die 73 Starter sind alle mehr oder weniger gut im Zielraum angekommen. An den vorderen Plätzen hat sich erwartungsgemäß nichts mehr geändert. Gegen 12:15 Uhr melden wir uns mit den wichtigsten Infos zum großen Finale zurück.
10:19
Die besten 30...
...der aktuellen Slalom-Wertung sind im Ziel. Mario Matt wird mit einer denkbar knappen Führung auf Felix Neureuther in den zweiten Durchgang gehen. Marcel Hirscher hat rund eine halbe Sekunde Rückstand auf den Deutschen und steht unter Zugzwang. Fritz Dopfer liegt als Fünfter ebenfalls in einer glänzenden Ausgangsposition. Wir verabschieden uns für den Moment, behalten das Rennen aber natürlich weiter im Auge und melden uns, sobald etwas Weltbewegendes passiert.
10:16
Manuel Feller (AUT)
Es ist einfach nicht mehr drin! Eine der Nachwuchshoffnungen der Österreicher legt sich bei einem Linksschwung mit der Seite in den Schnee, steht zwar blitzschnell wieder auf, kann die Zeit nach diesem Riesenfehler aber natürlich nicht mehr retten.
10:15
Manfred Pranger (AUT)
Auch Pranger reißt keine Bäume aus. Der Österreicher leidet ebenfalls unter der nachlassenden Piste und rutscht mehr als das er schwingt. Der 36-Jährige wird es verkraften können.
10:13
Anton Lahdenperä (SWE)
Die Piste lässt nun doch etwas nach. Die Herren kassieren einige heftige Schläge und werden hier und da immer wieder ausgehebelt. Das Ganze resultiert in Rückstand um die zwei Sekunden. Zu viel, um im zweiten Lauf noch ganz vorne reinzufahren.
10:12
Adam Zampa (SVK)
Ärgerlich! Kurz vor dem Flachstück steht Zampa quer im Hang und muss sogar anschieben, um überhaupt wieder auf Touren zu kommen. Die Zeit ist nach diesem dicken Bock natürlich dahin.
10:11
Leif Kristian Haugen (NOR)
2,18 Sekunden Rückstand und Platz 20 - Haugen zeigt eine unruhige Fahrt, bei der er immer wieder zu spät dran ist und um die Linie kämpfen muss.
10:10
Giuliano Razzoli (ITA)
Endlich kommt mal wieder jemand ohne großen Fehler durch. Razzoli fährt nicht superaggressiv, attackiert dafür erfolgreich mit der angezogenen Handbremse. Ein starker Auftritt des Italieners, der mit Platz elf mehr als zufrieden sein dürfte.
10:09
Axel Bäck (SWE)
Bäck wartet dagegen noch immer auf sein erstes Top-Ten-Resultat in diesem Winter. Und das könnte auch so bleiben. Im Zielhang muss er die Bretter das ein oder andere Mal quer stellen und wird ausgebremst. Bäck weiß genau, dass ihm dort kein Husarenritt gelungen ist und zuckt im Ziel nur enttäuscht mit den Schultern. Das kann er besser.
10:07
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Die Top Ten hat der 22-jährige Norweger in dieser Saison schon ein Mal geknackt. Hier sieht es allerdings nicht danach auf. Solevaag ist am Start nicht so explosiv wie seine Vorgänger und kassiert früh eine halbe Sekunde Rückstand. Das Polster wächst und wächst auf dem Weg nach unten. Unterm Strich steht Platz 18 zu Buche. Nicht das, was sich der Norweger vorgestellt hat.
10:05
Mitja Valencic (SLO)
Ärgerlich! Der älteste Teilnehmer im Feld sieht das Ziel ausgerechnet bei seinem Heimrennen nicht. Der 36-Jährige fädelt bei der Einfahrt in den Steilhang ein und verabschiedet sich vorzeitig von seinen Fans.
10:03
Luca Aerni (SUI)
Schon weit oben drückt es den Schweizer ein Mal böse in die Knie. Trotzdem kann Aerni viel Tempo mit in das Flachstück nehmen. Unten heißt es dann: Alles oder nichts! Aerni lässt die Ski gut laufen und kommt als 14. ins Ziel.
10:02
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Die Piste gibt doch noch so einiges her! Obwohl der Russe die Brechstange stecken lässt, trägt es ihn bis auf Platz elf. Bei nur 1,01 Sekunden Rückstand hat er die Top Ten noch nicht aus den Augen verloren.
10:01
David Chodounsky (USA)
Chodounsky springt im flachen Teil förmlich in die Sprünge und fängt sich schon dort großen Rückstand ein. Im Zielhang will er diese Fehler mit Gewalt ausmetzen, riskiert zu viel und fädelt ein. Auch der US-Amerikaner ist raus.
09:59
Naoki Yuasa (JPN)
Mal wieder ein wilder Ritt des 30-jährigen Japaners. Sein Mut wird auf dieser Piste aber nicht belohnt. Immer wieder trägt es ihn von der Ideallinie. Yuasa will zu viel und findet nicht die richtige Mischung. Das Resultat sind mehr als zwei Sekunden Rückstand und ein enttäuschtes Kopfschütteln im Zielraum.
09:58
Steve Missillier (FRA)
Silber im Riesenslalom von Sotschi, Blech heute in Kranjska Gora. Der Franzose rutscht mehr als jeder andere, erwischt einen Schwung nur mit viel Mühe und steht komplett quer. Das Bremst ihn völlig aus und endet auf dem letzten Platz.
09:56
Ted Ligety (USA)
Im Riesenslalom ist der 29-Jährige nahezu unschlagbar. Der Slalom ist ihm einfach nicht schnell genug. Ligety wirkt nicht so rund, wie wir das von ihm kennen. Er sitzt etwas zu weit hinten, kann so nur wenig Druck auf die Kanten geben und ist viel zu langsam, um sich weit nach vorne zu schieben.
09:54
Reinfried Herbst (AUT)
Der erste Ausfall! Nach zwei dicken Patzern im oberen Streckenteil bekommt Herbst bei der Einfahrt ins Steile einen mächtigen Schlag ab. Der Österreicher wird aus der Position und Konzentration gerissen, verpasst ein Tor und ist raus.
09:52
Markus Larsson (SWE)
Engagiert, mutig, schnell! Der 35-Jährige zeigt, dass er noch einiges auf dem Kasten hat. Ohne die ganz großen Fehler trägt der Schwede seine Ski ins Ziel. Das wird immerhin mit Platz acht belohnt.
09:51
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der rhythmisch gesteckte erste Teil ist ihm wie auf den Leib geschneidert. Dort lässt es Grange krachen. Kleine Probleme bekommt der Franzose allerdings im Steilhang, wo er die Bretter zwei, drei Mal quer stellen muss, um im Rennen zu bleiben. Der Schaden hält sich mit 0,67 Sekunden Rückstand aber in Grenzen.
09:49
Alexis Pinturault (FRA)
Pinturault hat den Gesamtweltcup noch nicht abgeschrieben, viele Punkte wird der Franzose heute aber wohl nicht aufholen. Er fühlt sich im Slalom einfach nicht so wohl und das merkt man deutlich. Da kommen einige Tore viel zu früh und die Schwünge sitzen nicht wie gewünscht. Der Rückstand wächst und wächst und beträgt im Ziel fast eineinhalb Sekunden.
09:48
Stefano Gross (ITA)
Gross versucht es mit der angezogenen Handbremse. Vor allem im mittleren Teilstück geht der Italiener nicht das ganz große Risiko. Erst unten wird er endlich wieder mutiger und lässt die Stöcke fliegen. Das gelingt ihm wesentlich besser. Mit Platz acht dürfte er unterm Strich nicht unzufrieden sein.
09:46
Manfred Mölgg (ITA)
Gegenüber den Besten verblassen die Zeiten der aktuellen Fahrer jetzt natürlich. Mölgg hat Mühe mit der leicht holprigen Piste und wird mit seinen Schwüngen einfach nicht rechtzeitig fertig. Dadurch wirbelt er eine Menge Schnee auf. Trotz dieser durchwachsenen Vorstellung sind es im Ziel nur 1,08 Sekunden Rückstand. Das hätte auch schlimmer enden können.
09:45
Ivica Kostelic (CRO)
Der 34-jährige Silbermedaillengewinner von Sotschi kann nicht annähernd mit den Besten mithalten. Da fehlt schlicht und ergreifend die Dynamik und das ganz große Risiko. Die Quittung sind satte 2,23 Sekunden Rückstand. Im Ziel schaut der 34-Jährige kurz auf die Anzeige, schüttelt mit dem Kopf und verschwindet aus dem Blickwinkel der Kameras. Das war nichts!
09:43
Benjamin Raich (AUT)
Der erste Ausrutscher nach unten! Raich bleibt im Zielhang zu lange auf den Kanten, wird zudem auch einmal weit hinten reingedrückt. Es staubt kräftig und das ist selten ein gutes Zeichen. So auch heute. Raich kommt mit 1,21 Sekunden Rückstand über die Linie und reiht sich auf dem letzten Platz ein.
09:42
Fritz Dopfer (GER)
Schade, da war mehr drin! Dopfer kommt früh in den Lauf und nimmt schnell Tempo auf. Ein, zwei kleine Fahrfehler im mittleren werfen ihn leicht zurück. Der Deutsche muss vor der Einfahrt in den Steilhang leicht korrigieren und fängt sich dort den Rückstand ein, den er dann auch mit ins Ziel bringt.
09:40
Felix Neureuther (GER)
Sensationell! Die Einfahrt ins Steile gelingt dem Deutschen nicht perfekt, dort vermasselt Neureuther zwei Schwünge. Die letzten Tore fährt er dafür mit dem Messer zwischen den Zähnen. Neureuther gibt die Ski frei, beschleunigt im Zielhang brutal und rast nach 52,94 Sekunden über die Linie. Platz zwei! Noch wichtiger: Vorsprung auf Marcel Hirscher.
09:38
Mattias Hargin (SWE)
Es sind Nuancen, die hier entscheiden. Im Flachstück kann Hargin die Bretter nicht immer auf Zug halten und rutscht etwas zu viel. Der Schwede steht etwas zu lange auf den Kanten und kann nicht jeden Schwung optimal setzen. Bei nur 0,42 Sekunden Rückstand ist das allerdings jammern auf hohem Niveau. Das können wir hoffentlich auch bei Felix Neureuther...
09:37
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der angstfreie 19-Jährige ist Neureuthers größter Konkurrent im Kampf um Platz zwei in der Slalomwertung. Und er attackiert! Kristoffersen fährt voll am Anschlag, riskiert von oben bis unten viel. Mit dieser Angriffsfahrt hängt er sogar einen Marcel Hirscher ab. Eine starke Performance des Youngsters, der sich auf Platz zwei einreiht.
09:35
Patrick Thaler (ITA)
Da kann der 35-Jährige nicht ganz mithalten. Im Zielhang beginnt Thaler zu rutschen und fängt sich von Stange zu Stange mehr Rückstand ein. Thaler hat leichte Rücklage, kann dadurch nicht so sehr aufs Gas drücken und verliert letztendlich noch knapp sechs Zehntel.
09:33
Mario Matt (AUT)
Was hat sein Teamkollege zu bieten? Eine ganze Menge! Matt ist im Starthang noch mal schneller, steht perfekt über dem Ski und hält ihn auf Zug. Er setzt die Schwünge pünktlich, leistet sich nicht einen Schnitzer und pulverisiert die Bestzeit um 0,56 Sekunden. Wahnsinn. Was für ein Husarenritt von Mario Matt. Stark!
09:32
Marcel Hirscher (AUT)
Vier Saisonsiege hat der 25-Jährige bereits auf dem Konto. Heute Nummer fünf und Marcel Hirscher käme seinem großen Ziel ganz nah. Die Nummer eins des ÖSV geht aggressiv in diesen Lauf und attackiert vom ersten Tor an. Hirscher findet einen wunderbaren Rhythmus und kurvt elegant in Richtung Ziel. Da ist nicht ein Fehler zu erkennen. Eine technisch einwandfreie Performance, die ihm eine Zeit von 53,45 Sekunden beschert. Das war schon mal eine echte Ansage.
09:27
Es ist angerichtet!
Holt Hirscher die 41 Zähler, die nötig sind, um sich die Führung im Gesamtweltcup zu holen? Oder klaut ihm Felix Neureuther heute Platz eins in der Slalomwertung? Oder trifft sogar beides zu? In wenigen Minuten bekommen wir zumindest einen kleinen Teil der Antwort.
09:19
Spannung von Beginn an
Da sämtliche Topfavoriten in der ersten Startgruppe vertreten sind, sollte es von Beginn an zur Sache gehen. In rund zehn Minuten werden Hirscher und Matt den ersten Durchgang eröffnen. Nach dem starken Trio Thaler, Kristoffersen, Hargin schlägt dann auch schon die Stunde der beiden deutschen Asse.
09:17
ÖSV mit Mann und Maus angereist
Die Österreicher stellen heute einmal mehr eines der größten Aufgebote. Neben Hirscher werden sich auch Mario Matt und Benjamin Raich Chancen auf den Sieg ausrechnen. Reinfried Herbst, Manfred Pranger, Manuel Feller und Co. peilen dagegen "nur" Weltcuppunkte an.
09:15
DSV schickt vier Läufer an den Start
Neben dem bereits erwähnten Felix Neureuther gehen aus dem deutschen Lager noch Fritz Dopfer, Philipp Schmid und Sebastian Holzmann an den Start. Während Schmid und Holzmann alles daran setzen werden, den zweiten Durchgang zu erreichen, wollen Dopfer und Neureuther höher hinaus. Ein Platz auf dem Treppchen darf es, ein Platz unter den besten Zehn sollte es sein.
09:12
Spannung im Gesamtweltcup
Noch knapper geht es im Gesamtweltcup zu. Dort liegt noch der heute nicht startende Norweger Aksel Lund Svindal (1046 Pkt.) an der Spitze. Mit nur 41 Zählern Rückstand lauert Hirscher im Klassement nur knapp dahinter. Sollte der 25-jährige Österreicher heute weit vorne landen, wird er das Trikot des Gesamtführenden übernehmen.
09:10
Vorletzte Chance für Neureuther
Felix Neureuther belegt im aktuellen Slalom-Weltcup mit 370 Zählern den zweiten Platz und hat heute die vorletzte Chance, den Österreicher Marcel Hirscher (420) vom Thron zu stoßen. Die deutsche Nummer eins und der Norweger Henrik Kristoffersen (370) sind die einzigen Läufer, die dem ÖSV-Mann die Kristallkugel noch streitig machen können.
09:06
Willkommen zum Slalom in Kranjska Gora!
Guten Morgen und herzlich willkommen zum vorletzten Slalom der Saison. Um 9:30 Uhr beginnt im Nordwesten Sloweniens der erste von zwei Durchgängen. Das große Finale findet dann ab 12:30 Uhr statt.