13:52
Slalom am Sonntag
Damit verabschieden wir uns für heute aus Kranjska Gora. Am morgigen Sonntag steht hier noch der Slalom auf dem Programm, wo es zum Duell zwischen Felix Neureuther und Marcel Hirscher um den Slalomweltcup kommt. Dort sind wir natürlich ebenfalls live dabei und wünschen Ihnen bis dahin einen schönen Rest-Samstag, auf Wiedersehen!
13:48
Nur zwei ÖSV-Läufer in den Punkterängen
Zweitbester Österreicher wird Philipp Schörghofer, der am Ende als Neunter ebenfalls unter den Top Ten landet. Matthias Mayer, dritter ÖSV-Starter, startet hingegen im Finale aus und kann keine Weltcuppunkte sammeln.
13:45
Caviezel unter den Top Ten
Im Schatten vom Norweger Henrik Kristoffersen, der sich mit Laufbestzeit vom 22. auf den sechsten Rang vorfährt, schafft auch der Schweizer Gino Caviezel den Sprung unter die Top Ten: er wird letztlich Achter. Auch Carlo Janka zeigt einen starken zweiten Lauf und verbessert sich vom 29. auf den 16. Platz.
13:42
Neureuther bester Deutscher
Hinter Weltmeister Ted Ligetsy fällt Felix Neureuther im Finale vom zweiten auf den fünften Rang zurück, 1,98 Sekunden hinter der Bestzeit. Noch schlechter ergeht es im Finale Fritz Dopfer, der am Ende nur 27. und damit vorletzter wird. Stefan Luitz wird am Ende 18. und verspielt eine bessere Platzierung durch einen großen Fehler.
13:35
Pinturault gewinnt, Hirscher sichert sich Kristall
Mit der besten Laufzeit im ersten und der zweitbesten Laufzeit im zweiten Durchgang gewinnt Alexis Pinturault verdient den Riesenslalom in Kranjska Gora. Am Ende hat er 0,68 Sekunden auf Marcel Hirscher, der sich mit Platz zwei vorzeitig den Sieg im Riesenslalomweltcup sichert. Platz drei geht an Pinturaults Landsmann Thomas Fanara, der am Ende 0,93 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit hat.
13:28
Alexis Pinturault (FRA)
Hirscher oder Pinturault, wer gewinnt den Riesenslalom von Kranjska Gora? Es sieht gut aus für den Franzosen, auch wenn er auf den ersten Metern leicht verliert. In der Passage, die Hirscher fast zum Verhängnis wurde, baut er seinen Vorsprung mit einer starken Fahrt auf fast eine Sekunde aus und fährt diesen Vorsprung letztlich sicher ins Ziel: 0,68 Sekunden lieg er am Ende vor dem Österreicher und feiert damit seinen zweiten Saisonerfolg.
13:24
Felix Neureuther (GER)
Neureuther kann mit Hirscher und Fanara nicht ganz mithalten. Zwar fährt auch er einen sauberen Durchgang, ihm geht aber ein wenig die letzte Attacke ab. Das macht heute den Unterschied, denn mit 1,30 Sekunden Rückstand ist Neureuther chancenlos in Sachen Führung.
13:21
Marcel Hirscher (AUT)
Jetzt überschlagen sich hier die tollen Fahrten: Hirscher ist oben nochmals schneller als Fanara zuvor, gerät dann aber kurz in Rücklage und kann sich nur gerade so im Rennen halten. Danach gibt er wieder Vollgas und übernimmt im Ziel mit 0,25 Sekunden Vorsprung die Führung.
13:19
Thomas Fanara (FRA)
Der Franzose riskiert das letzte Hemd, wenn nicht mehr. Gleich im Starthang liegt er fast im Schnee, hält sich aber im Rennen und baut seine Führung sogar deutlich aus. Auch im weiteren Verlauf steht Fanara mehrmals nah am Ausfall, rettet sich aber immer wieder und wird für seine Attacke im Ziel mit der klaren Bestzeit belohnt: 0,95 Sekunden ist er dort schneller als Ligety.
13:17
Roberto Nani (ITA)
Der Italiener riskiert in diesem Finale vom Start weg und wird zunächst belohnt, denn er kann seine Führung ausbauen. Dann aber muss er am Übergang querstellen und verliert dadurch viel Zeit. Bis ins Ziel fällt er dann auch noch hinter Kristoffersen zurück und reiht sich zunächst auf Rang drei ein.
13:15
Ted Ligety (USA)
Mr. Kranjska Gora ist unterwegs. Ihm gelingt es als ersten Läufer, mit über einer halben Sekunden Vorsprung in den Zielhang einzufahren. Dann aber ein kleiner Quersteher, das kostet Zeit. Reicht es trotzdem für die Führung? Es reicht. Um 0,13 Sekunden fängt Ligety Kristoffersen ab und übernimmt die Spitze.
13:13
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Auch der nächste Läufer beißt sich die Zähne an der Bestzeit des Norwegers ab. Nach gutem Beginn verliert Muffat Jeandet von Zwischenzeit zu Zwischenzeit viel Zeit und fällt am Ende auf Rang sechs zurück.
13:13
Philipp Schörghofer (AUT)
Starker Beginn des Österreichers, der bis zur Hälfte des Rennen seine Führung sogar leicht ausbaut. Mit 0,33 Sekunden Vorsprung geht es dann in den Zielhang, wo er am Ende doch noch auf Rang drei zurückfällt, 0,49 Sekunden hinter der Bestzeit.
13:07
Marcus Sandell (FIN)
Der Finne beginnt stark, im Mittelteil fehlt dann aber auch ihm das letzte Risiko, sodass er mit den Besten nicht mithalten kann und sich vorerst mit Rang sechs begnügen muss. 1,01 Sekunden beträgt sein Rückstand auf Kristoffersen, der seinerseits nun bereits 13 Ränge gutgemacht hat.
13:05
Stefan Luitz (GER)
Anders als Dopfer zuvor attackiert Luitz in diesem Finale zuänchst gut, muss nach einem Fahrfehler aber kurz querstellen, weswegen ihm in der Folge das Tempo fehlt und er auf Rang neun zurückfällt. Schade, da war deutlich mehr drin.
13:04
Tim Jitloff (USA)
Kristoffersen und auch Caviezel bleiben an der Spitze ungefährdet, denn auch Jitloff verliert nach einem Fehler im Mittelteil zunächst deutlich und scheidet nach einem Einfädler kurz vor dem Zielhang schließlich ganz aus.
13:02
Fritz Dopfer (GER)
Das ist nicht der Tag von Fritz Dopfer. Auch im zweiten Durchgang kommt er nicht ins Fahren, hat viele Rutschphasen und wird im Klassement durchgereicht. Mit 2,36 Sekunden Rückstand fällt er auf Platz 17 zurück.
13:00
Davide Simoncelli (ITA)
Dem Riesenlslalomspezialist aus Italien gelingt es zumindest bis zur zweiten Zwischenzeit, seine Führung zu halten, dann muss aber auch er Kristoffersen ziehen lassen. Mit Platz drei und 0,78 Sekunden Rückstand kann er aber zufrieden sein.
12:58
Mathieu Faivre (FRA)
Auch der Franzose verliert bereits im Starthang fast seinen gesamten Vorsprung auf Kristoffersen. Danach hält er sich zwar ordentlich, aber auch er kann die Bestzeit nicht angreifen und muss sich mit 1,10 Sekunden Rückstand und Rang fünf begnügen.
12:56
Kjetil Jansrud (NOR)
Mit großem Elan nimmt der Norweger diesen zweiten Lauf in Angriff, ist aber am Ende ebenfalls ohne Chance gegenüber seinem Teamkollegen. Am Ende fehlt ihm ein wenig die Spritzigkeit, sodass er mit 1,90 Sekunden auf Rang elf zurückfällt.
12:53
Matts Olsson (SWE)
Der zweite Schwede in diesem Finale ist auf dem vom französischen Trainer gesetzten Lauf zu rund unterwegs, attackiert nicht genügend. Damit fällt er letztlich mit über zwei Sekunden Rückstand auf Platz zwölf zurück und ist im Ziel zurecht enttäuscht.
12:51
Florian Eisath (ITA)
Bis zur letzten Zwischenzeit ist der Italiener auf Top-Drei-Kurs unterwegs. Dann aber kann er die Schwünge nicht ganz durchziehen und verliert auf den letzten Metern nochmals über eine halbe Sekunde. Das bedeutet vorerst Rang vier.
12:50
Leif Kristian Haugen (NOR)
Gegen seinen Teamkollegen Kristoffersen hat der Norweger in diesem Finale keine Chance. Er fährt rund, bringt die Ski aber nicht ganz auf Zug und fällt so mit 1,49 Sekunden Rückstand auf Rang fünf zurück.
12:49
Gino Caviezel (SUI)
Der junge Schweizer macht es hingegen deutlich besser, riskiert und wird mit dem zweiten Zwischenrang belohnnt. Nur 0,44 Sekunden fehlen ihm auf die Bestzeit, das gibt für ihn erneut ein ordentliches Resultat.
12:47
Tommy Ford (USA)
Der US-Amerikaner ist chancenlos gegenüber Kristoffersen. Trotz einer relativ sauberen Fahrt verliert er fast zwei Sekunden auf Kristoffersen und fällt auf Platz sechs zurück.
12:46
Giovanni Borsotti (ITA)
Der Italiener hält sich bis zum Zielhang ebenfalls ordentlich, hat bis dahin lediglich drei Zehntelsekunden Rückstand. Im Finish muss er aber noch ein paar Federn lassen, sodass er sich mit 0,80 Sekunden Rückstand auf Rang zwei schiebt.
12:44
Henrik Kristoffersen (NOR)
Das ist mal eine Ansage. Ganz anders als noch im ersten Durchgang passen beim Juniorenweltmeister jetzt die Schwünge, er baut seine Führung von Zwischenzeit zu Zwischenzeit aus und unterbietet Jankas Bestzeit letztlich um 1,20 Sekunden. Das könnte ihn weit nach vorne bringen.
12:43
Massimiliano Blardone (ITA)
Einen Quasi-Ausfall legt auch der Italiener hin: Oben baut er seine Führung deutlich aus, ehe es ihn aushebt. Blardone steigt jedoch zurück und fährt weiter ins Ziel, wo er mit über sieben Sekunden Rückstand ankommt.
12:41
Matthias Mayer (AUT)
Der Abfahrtsolympiasieger ist der erste Fahrer in diesem Finale, der nicht ins Ziel kommt. Nachdem er bereits zuvor knapp eine halbe Sekunde Rückstand hatte, erwischt er im Zielhang einen Schlag und scheidet aus.
12:40
Samu Torsti (FIN)
Der junge Finne fährt couragiert und liegt als erster Läufer auch noch bei der zweiten Zwischenzeit vorn. Dann aber ein Fehler am Übergang, das kostet viel Zeit. Für Platz zwei recht es im Ziel dennoch.
12:38
Andre Myhrer (SWE)
Auch der nächste Läufer kann den führenden Schweizer nicht gefährden. Auf den ersten Metern kann er zwei leicht ausbauen, verliert dann aber kontinuierlich und fällt letztlich sogar auf Rang vier zurück.
12:37
Filip Zubcic (CRO)
Der junge Kroate fährt technisch sauber, kann aber mit Janka ebenfalls nicht mithalten. Am Ende sind es 0,56 Sekunden Rückstand, das ist vorerst Rang zwei.
12:36
Krystof Kryzl (CZE)
Für den Tschechen ist das Erreichen dieses Finals bereits ein Erfolg. Er beginnt ordentlich, hat im Mittelteil aber ein paar kleinere Fehler und fällt letztlich deutlich hinter Janka zurück.
12:34
Carlo Janka (SUI)
Weit zurück nach dem ersten Lauf war auch Carlo Janka. Im Finale beginnt er nicht optimal, fällt zunächst hinter Missillier zurück. Da er dann aber im Gegensatz zum Franzosen auf weitere Fehler verzichtet, reicht es klar für die Führung. 1,12 Sekunden liegt er zunächst vorn.
12:33
Steve Missillier (FRA)
Als 30. und damit letzter Läufer hat sich der Franzose knapp für das Finale qualifiziert und hofft nun auf einen ordentlichen Abschluss einen für ihn verkorksten Saison, denn beim Weltcupfinale wird er nicht dabei sein. Er beginnt ordentlich, muss im Mittelteil aber einmal fast abschwingen, was natürlich viel Zeit gekostet hat.
12:30
Nur die besten 25 beim Weltcupfinale dabei
Neben dem Tagessieg geht es heute für einige Fahrer auch noch darum, sich unter den besten 25 in der Disziplinwertung zu halten, denn nur die Top 25 sind für das Weltcupfinale in der kommenden Woche in Meribel qualifiziert.
12:30
Bedingungen weiter gut
Die äußeren Bedingungen in Kranjska Gora lassen wie schon im ersten Durchgang ein tolles Rennen zu: die Sonne strahlt, die Piste ist gut präpariert, sodass es gleich wie geplant losgehen kann.
12:25
Enger Kampf im Mittelfeld
So groß die Abstände an der Spitze sind, um so knapper geht es im Mittelfeld zu: Zwischen Platz neun und Platz 30 liegt gerade Mal eine gute Sekunde, sodass in diesem Bereich große Verschiebungen nach vorn oder auch nach hinten möglich sind. In diesem Feld befinden sich mit den beiden DSV-Startern Stefan Luitz (10.) und Fritz Dopfer (12.), den Österreichern Philipp Schörghofer (8.) und Matthias Mayer (24.) sowie den Schweizern Carlo Janka (29.) und Gino Caviezel (19.) auch sechs deutschsprachige Fahrer.
12:22
Hirscher vor Sieg im Riesenslalomweltcup
Auf Platz zwei und kurz vor dem Gewinn des Riesenslalomweltcups steht Marcel Hirscher. Dem Österreicher genügt heute bereits ein 19. Platz, um diese Wertung zum zweiten Mal nach 2012 zu gewinnen. Zeitgleich mit Hirscher liegt Felix Neureuther ebenfalls auf Rang zwei, gefolgt vom Franzosen Thomas Fanara, der auf Rang vier 0,81 Sekunden Rückstand hat. Der Italiener Roberto Nani hat als Fünfter bereits 1,15 Sekunden Rückstand auf Pinturault, während Ted Ligety (6.) und Victor Muffat-Jeandet (7.) 1,49 bzw. 1,52 Sekunden aufholen müssen, um das Renne noch zu gewinnen.
12:13
Pinturault mit Chance auf zweiten Saisonsieg
In gut 15 Minuten geht es in Kranjska Gora mit dem Finale weiter, wo der Franzose Alexis Pinturault allerbeste Chancen auf seinen zweiten Saisonsieg hat. Mit Startnummer eins gelang ihm heute Vormittag trotz einiger Fehler die beste Fahrt, sodass seine Führung auf die Konkurrenz mit 0,61 Sekunden schon relativ groß ist.
11:02
Finale um 12:30 Uhr
Die Athleten haben nun eine kurze Pause, ehe ab 12:30 Uhr das Finale der besten 30 Minuten beginnt. Auch wir verabschieden uns kurz, sind aber in einer guten Stunde wieder am Start, bis gleich!
11:01
Ligety vorerst nur Sechster
Nur auf Platz sechs liegt derweil Ted Ligety. Der US-amerikanische Weltmeister hat bereits 1,49 Sekunden Rückstand auf Pinturault. Auch die Podestplätze sind bereits über acht Zehntelsekunden entfernt. Aus deutscher Sicht haben es neben Neureuther mit Stefan Luitz auf Rang zehn und Fritz Dopfer auf Rang zwölf zwei weitere Fahrer für das Finale qualifiziert.
10:55
Pinturault zur Halbzeit vorn
Während die letzen Läufer nach und nach ins Ziel kommen, aber abgesehen vom Finnen Eemeli Pirinen, der mit Startnummer 65 nur um eine Hunderstelsekunde an Platz 30 vorbeifährt, chancenlos sind, befinden sich die Spitzenläufer bereits auf das Finale vor. Mit 0,61 Sekunden Vorsprung wird Alexis Pinturault als Führender ins Finale gehen, gefolgt vor den zeitgleichen Felix Neureuther und Marcel Hirscher.
10:43
Dominik Schwaiger (GER)
Schade, auch der nächste junge DSV-Starter schafft es wie Schmid nicht ins Ziel, scheidet sogar noch vor der ersten Zwischenzeitnahme aus.
10:42
Marcel Mathis (AUT)
Auch der nächste ÖSV-Starter wird nicht im Finale dabei sein, denn er scheidet im Mittelteil aus. Bei den Zwischenzeiten lag er allerdings ebenfalls relativ weit zurück.
10:40
Roland Leitinger (AUT) & Thomas Tumler (SUI)
Während der Österreicher ausscheidet, schafft es der Schweizer in diesem erstem Lauf immerhin ins Ziel, verpasst als 32. die Finalqualifikation aber ebenfalls.
10:37
Elia Zurbriggen (SUI) & Manuel Pleisch (SUI)
Auch das Schweizer Duo verpasst die Finalqualifikation: Pleisch scheidet nach dem Starthang aus, Zurbriggen reiht sich mit fast vier Sekunden Rückstand nur auf Platz 36 ein.
10:34
Alexander Schmid (GER)
Dem vierten DSV-Starter gelingt das leider nicht. Nach gutem Beginn fällt der frisch von der Junioren-WM angereiste Schmid wenige Meter vor dem Ziel am Tor vorbei und scheidet aus.
10:33
Tommy Ford (USA)
Gute Leistung des US-Amerikaners: mit einer couragierten Fahrt schiebt er sich mit nur 2,30 Sekunden Rückstand auf Platz 20 und sollte damit sicher im Finale dabei sein.
10:32
Justin Murisier (SUI)
Für den nächsten Schweizer wird es hingegen eng mit dem zweiten Druchgang. Er sammelt über drei Sekunden Rückstand auf und liegt damit vorerst nur auf dem 28. Platz.
10:30
Matthias Mayer (AUT)
Der Speedspezialist aus Österreich ist heute auch im Riesenslalom ordentlich unterwegs und reiht sich mit 2,59 Sekunden Rückstand zunächst auf Rang 23 ein.
10:28
Massimiliano Blardone (ITA)
Der Italiener beschließt heute die Grupppe der besten 30 Riesenslalomfahrer. Nach gutem Start summiert sich sein Rückstand bis auf 2,50 Sekunden, was vorerst zu Platz 22 reicht. Damit könnte auch er im Finale dabei sein.
10:24
Manfred Mölgg (ITA)
Autsch, das tat weh. An einem Übergang wird der Italiener ausgehoben und landet unsanft mit der Hüfte voraus im Schnee.
10:23
Andre Myhrer (SWE)
Anders als Cook zuvor ist Myhrer im Slalom zuhause und hat zumindest keine Probleme mit engen Torabständen. Die Top Ten kann er zwar nicht angreifen, als 22. mit 2,67 Sekunden Rückstand sollte er aber zumindest im Finale dabei sein.
10:20
Dustin Cook (CAN)
Der Super-G-Spezialist aus Kanada hat seine liebe Mühe und Not mit den engen Torabständen. Nach schwachen Zwischenzeiten scheidet er am letzten Übergang zu allem Überfluss noch aus.
10:19
Giovanni Borsotti (ITA)
Anders als die beiden Läufer vor ihm riskiert der Italiener hier sichtlich: er sitzt weit hinten ab, kann einen Ausfall mehrmals nur knapp verhindern. Das zeigt sich am Ende auch an seinem Rückstand, wenngleich er sich als 20. mit 2,43 Rückstand berechtigte Hoffnungen auf das Finale machen darf.
10:17
Steve Missillier (FRA)
Für den Olympiazweiten läuft es in diesem Winter überhaupt nicht. Auch heute wird es eng mit der Finalqualifikation: mit fast drei Sekunden Rückstand lässt er lediglich einen Läufer hinter sich.
10:15
Christoph Nösig (AUT)
Der Österreicher muss hoffen, im Finale dabei zu sein: vom Start weg verliert er kontinuierlich Zeit und ist mit 3,50 Sekunden Rückstand über eine halbe Sekunde langsamer als der aktuell Vorletzte Carlo Janka.
10:13
Gino Caviezel (SUI)
Der Schweizer ist zunächst ordentlich unterwegs, erwischt dann aber einen Schlag, wird leicht ausgehoben und kann sich nur knapp im Rennen halten. Am Ende reiht auch er sich im großen Feld der Um-Zwei-Sekunden-Rückstand-Läufer ein: mit 2,28 Sekunden Rückstand auf Pinturault liegt er zwar zunächst nur auf Rang 19, hat aber gerade einmal drei Zehntelsekunden Rückstand auf Platz zehn.
10:11
Davide Simoncelli (ITA)
Es geht extrem knapp zu - zumindest auf den Plätzen. Auch der italienische Routinier sammelt wie schon so viele Läufer zuvor rund zwei Sekunden an Rückstand auf und liegt damit zunächst auf Platz 13.
10:10
Stefan Luitz (GER)
Nach seiner Verletzungspause zeigt der Deutsche eine couragierte Fahrt, auch wenn er nicht fehlerfrei bleibt. Im Ziel kann er den Rückstand aber unter zwei Sekunden halten. Damit ist er knapp eine Zehntelsekunde schneller als Dopfer und liegt zunächst auf einem ordentlichen zehnten Rang.
10:07
Mathieu Faivre (FRA)
Der junge Franzose hat mit dem schwierigen Gelände in Kranjska Gora ein wenig zu kämpfen und sammelt wie schon so viele Läufer zuvor rund zwei Sekunden Rückstand auf, womit er zunächst auf Rang zwölf liegt.
10:05
Philipp Schörghofer (AUT)
Als erster Läufer seit langem ist der Österreicher hier auf Top-Ten-Kurs unterwegs. Wenige Tore vor dem Ziel verpasst er dann einmal den Schwungansatz und muss querstellen. Trotzdem reicht es noch für Platz acht, 1,70 Sekunden hinter der Bestzeit.
10:04
Florian Eisath (ITA)
Der Riesenslalomspezialist aus Südtirol ist ähnlich unterwegs wie Jansrud zuvor und reiht sich knapp hinter dem Norweger auf Rang 13 ein.
10:01
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Gesamtweltcupzweite aus Norwegen hält sich lange ordentlich. Erst auf den letzten Metern verjagt es ihn zweimal leicht, sodass er aus dem Rhythmus kommt und sich mit 2,07 Sekunden Rückstand auf Platz elf einreiht.
09:58
Carlo Janka (SUI)
Der Schweizer ist der letzte Fahrer der Topgruppe der besten 15 Riesenslalomfahrer, kann die besten Zeiten aber nicht angreifen. Am Übergang verdreht es ihn leicht, er muss weite Wege fahren. Entsprechend groß ist sein Rückstand: mit 2,89 Sekunden übernimmt er im Ziel vorerst die rote Laterne.
09:55
Marcus Sandell (FIN)
Der Finne hat im Starthang riesige Probleme, mehrmals ist der Außenski in der Luft. Das kostet auf dieser Strecke viel Zeit. Ab etwa der Hälfte der Strecke kommt er dann besser ins Fahren und schiebt sich im Ziel immerhin noch auf den achten Platz.
09:54
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Einer der Aufsteiger des Winters verkauft sich deutlich besser als Kristoffersen zuvor. Mit Landsmann Pinturault kann zwar auch nicht mithalten, eine couragierte Fahrt bringt ihm aber vorerst Platz sieben, womit er nur drei Hunderstelsekunden hinter Ligety liegt.
09:52
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der junge Norweger stand hier im Vorjahr erstmals auf einem Riesenslalompodest und kommt als frischgebackener Juniorenweltmeister nach Slowenien. Heute läuft es allerdings gar nicht. Schon im Starthang muss er die Ski hart in den Schnee setzen, ist weit von den Stangen weg. Am Ende hat er 2,47 Sekunden Rückstand und winkt im Ziel enttäuscht ab.
09:52
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der junge Norweger stand hier im Vorjahr erstmals auf einem Riesenslalompodest und kommt als frischgebackener Juniorenweltmeister nach Slowenien. Heute läuft es allerdings gar nicht. Schon im Starthang muss er die Ski hart in den Schnee setzen, ist weit von den Stangen weg. Am Ende hat er 2,47 Sekunden Rückstand und winkt im Ziel enttäuscht ab.
09:50
Tim Jitloff (USA)
Der zweitbeste US-Amerikaner hinter Ligety zeigt hier eine ordentliche Leistung - zumindest bis wenige Tore vor dem Ziel, als er sich einmal zu weit nach innen lehn und es nur ganz knapp ins Ziel schafft. Der Rückstand ist mit 2,02 Sekunden allerdings recht groß.
09:48
Roberto Nani (ITA)
Deutlich besser ist da der erste Italiener unterwegs. Er fährt engagiert, arbeitet zwischen den Toren aktiv nach vorn und wird im Ziel mit Rang fünf belohnt, 1,15 Sekunden hinter Pinturault.
09:47
Matts Olsson (SWE)
Der WM-Fünfte dürfte Schwierigkeiten haben, dieses Ergebnis heute zu bestätigen. Ähnlich wie Haugen zuvor gelingt es auch dem Schweden nicht, im Mittelteil den Ski gut laufen zu lassen, sodass sein Rückstand im Ziel ebenfalls jenseits der zwei Sekunden liegt.
09:45
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der erste Norweger im Rennen beginnt im Steilhang ebenfalls engagiert, dann aber summieren sich die Rutschphasen und der Rückstand. Im Ziel sind es 2,27 Sekunden, Haugen schüttelt enttäuscht den Kopf.
09:43
Felix Neureuther (GER)
Neureuther ist deutlich aktiver unterwegs als Dopfer zuvor. Ähnlich wie Pinturault hat auch er im Starthang leichte Schwierigkeiten, ist aber an der Bestzeit dran. Auch im weiteren Verlauf riskiert er viel und wird belohnt: zeitgleich mit Hirscher liegt Neureuther vorerst auf Position zwei.
09:42
Fritz Dopfer (GER)
Der erste Deutsche ist in diesem ersten Durchgang chancenlos: vom Start weg findet er nicht in den Rhythmus und liegt daher bereits nach 15 Fahrsekunden eine halbe Sekunde zurück. Am Übergang kurz nach der zweiten Zwischenzeit hebt es ihn dann noch einmal kurz aus, das kostet weitere Zehntelsekunden. 2,03 Sekunden Rückstand sind es im Ziel, da hat nicht nur Dopfer sich wohl mehr ausgerechnet.
09:39
Benjamin Raich (AUT)
Ja, gibt's denn das? Am dritten Tor lehnt sich der Routinier zu weit nach innen, rutscht aus und scheidet aus.
09:39
Ted Ligety (USA)
Was kann jetzt der Vorjahressieger zeigen. Auch er kommt bei weitem nicht an Pinturault heran. Über die gesamte Fahrt hat er viele Rutschphasen, ist bei den Schwüngen spät dran, sodass er im Ziel fast eineinhalb Sekunden Rückstand hat.
09:39
Ted Ligety (USA)
Was kann jetzt der Vorjahressieger zeigen. Auch er kommt bei weitem nicht an Pinturault heran. Über die gesamte Fahrt hat er viele Rutschphasen, ist bei den Schwüngen spät dran, sodass er im Ziel fast eineinhalb Sekunden Rückstand hat.
09:37
Thomas Fanara (FRA)
Auf den ersten Metern ist der erfahrene Franzose klar schneller als sein junger Landsmann, verliert im Mittelteil im Licht-Schatten-Spiel der Bäume dann allerdings deutlich. Mit 0,81 Sekunden Rückstand übernimmt er vorerst Rang drei.
09:35
Marcel Hirscher (AUT)
Der Dominator aus Österreich lässt es deutlich verhaltener angehen, hat entsprechend kaum Probleme, liegt bei den Zwischenzeiten aber trotzdem knapp hinter Pinturault. Auch im weiteren Verlauf kommt er nicht richtig ins Fahren, dazu ein paar kleinere Fehler an den Übergängen. Am Ende fehlen ihm so 0,61 Sekunden auf Pinturault - das ist eine kleine Überraschung.
09:32
Alexis Pinturault (FRA)
Auf geht's. Der Franzose eröffnet den vom Schweizer Trainer gesetzten ersten Durchgang. Gleich am dritten Tor verdreht es ihn leicht, findet dann aber doch in den Rhythmus. Die vielen Übergänge erwischt er ordentlich und lässt vor allem im flacheren Mittelteil die Ski gut laufen. Im Ziel wirkt er trotzdem nicht ganz zufrieden.
09:27
Kaiserwetter am Podkoren
Die äußeren Bedingungen am Podkoren sind perfekt: die Sonne strahlt, es ist kaum eine Wolke zu sehen. Die anspruchsvolle Strecke ist hart und eisig, sodass die Athleten andere Pistenbedingungen vorfinden als noch in Garmisch-Partenkirchen, wo die Piste eher ein wenig weich war.
09:23
Die Schweiz hofft auf Janka und Caviezel
Keinen absoluten Topläufer haben die Schwezer in ihren Reihen, wenngleich Carlo Janka (Startnummer 15) an selber Stelle bereits einmal gewinnen konnte. Daneben ruhen die Hoffnungen vor allem auf Gino Caviezel (22), während Justin Murisier (35), Elia Zurbriggen (42), Manuel Pleisch (43), Thomas Tumler (47) und Amaury Genoud (58) das Rennen mit hohen Startnummern aufnehmen müssen.
09:22
Österreich mit acht Startern
Für Österreich sind außer Hirscher und Raich noch Philipp Schörghofer (Startnummer 18), Christoph Nösig (32), Matthias Mayer (31), Roland Leitinger (44), Marcel Mathis (48) und Johannes Strolz (60) dabei. Für die letzten vier wäre dabei bereits das Erreichen des Finals der besten 30 ein Erfolg.
09:21
Fünf Deutsche dabe
Neben Neureuther und Dopfer schickt der deutsche Skiverband mit Stefan Luitz (Startnummer 20), Alexander Schmid (38) und Dominik Schwaiger (52) drei weitere Athleten ins Rennen. Schmid und Schwaiger könnten mit einer Platzierung unter den besten 30 den Deutschen einen weiteren Startplatz für den nächsten Winter sichern.
09:20
Ligety fordert Hirscher
Der Hang in Kranjska Gora liegt Ligety allerdings: von den letzten acht Rennen hier konnte er sechsmal gewinnen. Neben ihm und Hirscher, der zuletzt in Garmisch-Partenkirchen mit Rekordvorsprung gewann, ist vor allem der Franzose Alexis Pinturault zu beachten. Auch den übrigen Athleten der Topgruppe mit den beiden deutschen Assen Felix Neureuther und Fritz Dopfer, Benjamin Raich und Thomas Fanara ist der Sprung aufs Treppchen zuzutrauen.
09:18
72 Athleten am Start
Insgesamt 72 Athleten haben für das heutige Rennen gemeldet. Am Podkoren in Kranjska Gora könnte dabei heute schon die Entscheidung im Riesenslalomweltcup fallen, denn Marcel Hirscher hat bei noch zwei ausstehenden Rennen 188 Punkte Vorsprung auf Ted Ligety. Der US-Amerikaner müsste also gewinnen, während Hirscher höchstens 20. werden darf, um die Entscheidung noch zu vertagen.
08:52
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Riesenslalom der Herren in Kranjska Gora. Der erste Durchgang beginnt um 9:30 Uhr.