Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    14.03.2015 09:30
  • Slalom
    15.03.2015 09:30
  • 1
    Henrik Kristoffersen
    Henrik Kristoffersen
    Kristoffersen
    Norwegen
    1:41.26m
  • 2
    Giuliano Razzoli
    Giuliano Razzoli
    Razzoli
    Italien
    +0.24s
  • 3
    Mattias Hargin
    Mattias Hargin
    Hargin
    Schweden
    +0.86s
  • 1
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 2
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 3
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 4
    Schweden
    Markus Larsson
  • 5
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 6
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 7
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 8
    Norwegen
    Sebastian Foss Solevåg
  • 9
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 10
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 11
    Schweiz
    Daniel Yule
  • 12
    Frankreich
    Julien Lizeroux
  • 13
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 14
    Slowakei
    Adam Žampa
  • 15
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 16
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 17
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 18
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange
  • 19
    Schweden
    Calle Lindh
  • 20
    Schweden
    Axel Bäck
  • 21
    Norwegen
    Jonathan Nordbotten
  • 22
    Deutschland
    Linus Straßer
  • 23
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 24
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 25
    Italien
    Stefano Gross
  • 26
    Schweiz
    Luca Aerni
  • 27
    Slowenien
    Matic Skube
  • 28
    USA
    David Chodounsky
  • 29
    Slowenien
    Miha Kuerner
  • 30
    Italien
    Patrick Thaler

Liveticker

13:42
Nächster Halt: Meribel
Damit verabschieden wir uns aus Kranjska Gora. Die Athleten nehmen jetzt Kurs auf Meribel, wo in der kommenden Woche das Weltcupfinale stattfindet. Dort werden Abfahrt, Super G, Riesenslalom und Slalom ausgetragen, und lediglich im Riesenslalom steht der Disziplinsieger mit Marcel Hirscher bereits fest. Spannung ist also garantiert. Wir sind ab Mittwoch live dabei und wünschen bis dahin einen guten Wochenstart. Auf Wiedersehen!
13:35
Strasser beim Weltcupfinale dabei.
Neben Neureuther und Dopfer kann mit Linus Strasser auf Rang 22 ein weiterer Deutscher punkten, wenngleich ihm nicht der erhoffte Sprung nach vorn gelingt. Zweitbester Österreicher wird Reinfried Herbst auf Rang 17, Benjamin Raich erreicht am Ende Platz 24. und ist damit wie Strasser und Herbst beim Weltcupfinale in Meribel dabei. Aus Schweizer Sicht überzeugt Daniel Yule im zweiten Lauf, mit der siebtbesten Laufzeit wir er am Ende Elfter, während Luca Aerni als 26. zumindest ein paar Weltcuppunkte sammelt.
13:30
Laufbestzeit für Hirscher
Mit der besten Laufzeit im Finale kann sich Marcel Hirscher noch auf den sechsten Rang nach vorne fahren und landet damit drei Ränge vor Felix Neureuther, der wiederum einen Rang vor Fritz Dopfer Neunter wird. Im Slalomweltcup bleibt Neureuther damit trotzdem vorn und geht mit 55 Punkten Vorsprung ins letzte Rennen.
13:26
Kristoffersen triumphiert
Die besten drei des ersten Laufs stehen auch am Ende auf dem Podest, wenn auch in umgekehrter Reihenfolge. Der norwegische Youngster feiert nach Rang drei zur Halbzeit dank eines starken zweiten Laufs seinen zweiten Saisonsieg. Mit 0,24 Sekunden gewinnt er vor dem Italiener Giuliano Razzoli, während der zur Halbzeit in Front liegende Schwede Mattias Hargin mit 0,86 Sekunden Rückstand das Podest komplettiert.
13:24
Mattias Hargin (SWE)
0,30 Sekunden bringt der Schwede aus dem ersten Durchgang an Vorsprung mit, dieser ist nach einem kleinen Fehler aber bereits bei der ersten Zwischenzeit dahin. Auch in der Folge kann er nichts mehr gutmachen und rettet letztlich nur ganz knapp Platz drei ins Ziel. 0,86 Sekunden beträgt sein Rückstand am Ende.
13:21
Giuliano Razzoli (ITA)
Auch der Italiener verkauft sich in diesem Finale teuer, liegt bis zur letzten Zwischenzeit nur ganz knapp hinter Kristoffersen. Im Finish verliert er nochmals leicht und schiebt sich im Ziel 0,24 Sekunden hinter den Norweger auf Rang zwei. Damit steht er sicher auf dem Podest, entsprechend groß ist die Freude.
13:17
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der frischgebackene Juniorenweltmeister zeigt, dass er auch im Weltcup zu den besten seiner Zunft gehört. Er steht gewohnt sicher auf dem Ski, gibt aber trotzdem Gas und baut seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Deutliche 1,02 Sekunden liegt er im Ziel schließlich vorn. Er ballt die Faust, denn die vierte Laufzeit muss man bei diesen schweren Bedingungen mit Startnummer 28 erst einmal in den Schnee zaubern.
13:15
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe ist in diesem Winter die Konstanz in Person, war bei allen Slalomrennen des Winters unter den Top Ten. Auch heute? Ja, denn auch wenn er von oben bis unten leicht auf Larsson verliert und dem Schweden am Ende um 0,05 Sekunden den Vortritt lassen muss, ist er auch heute schlechtestenfalls Fünfter.
13:13
Patrick Thaler (ITA)
Auch der nächste Italiener patzt in diesem Finale. Ähnlich wie sein Landsmann wird er im Mittelteil ausgehoben und muss einen halben Bremsschwung einlegen. Mit über vier Sekunden Rückstand überquert er schließlich die Ziellinie.
13:11
Stefano Gross (ITA)
Der Italiener hat nichts mit der Entscheidung zu tun. Er beginnt zwar stark, überdreht dann aber im Mittelteil und muss das Tempo komplett neu aufbauen. 2,15 Sekunden Rückstand bedeuten nur Rang 21.
13:10
Markus Larsson (SWE)
Bis zur Hälfte des Rennens liegt der schwedische Routinier klar in Führung, ist im Zielhang aber einmal zu spät dran. Dennoch hält er die Ski einigermaßen auf Zug und rettet aber 0,11 Sekunden seines Vorsprungs ins Ziel.
13:07
Sebastian Foss-Solevaag (NOR)
Alle Läufer tun sich jetzt schwer auf der ausgefahrenen Piste. Auch Foss-Solevaag verliert deutlich auf Hirscher und schiebt sich im Ziel auf Rang drei, 0,39 Sekunden hinter Hirscher. Je mehr Läufer sich jetzt zwischen Hirscher und Neureuther schieben, desto mehr Punkte kann Hirscher natürlich im Slalomweltcup gutmachen.
13:05
Felix Neureuther (GER)
Jetzt heißt es Daumendrücken für Felix Neureuther. Kann er Marcel Hirscher von der Spitze verdrängen? Er beginnt engagiert, verliert aber bereits auf den ersten Fahrsekunden vier Zehntelsekunden auf den Österreicher. Auch in der Folge kann er seine Slalomklasse nicht ganz ausspielen und muss sich im Ziel hinter Pinturault und vor Dopfer auf Rang drei einreihen.
13:01
Fritz Dopfer (GER)
Ähnlich wie im ersten Lauf gibt es technisch nicht viel auszusetzen an Dopfers Lauf, allerdings fehlt auch jetzt der letzte Punch, um die Bestzeit ernsthaft anzugreifen. Am Ende fällt er knapp hinter Pinturault auf Rang drei zurück.
13:00
Manfred Mölgg (ITA)
Der italienische Routinier beginnt oben stark, hat kurz vor der zweiten Zwischenzeitnahme aber mit Problemen zu kämpfen. Dadurch fehlt ihm auf den letzten Metern das Tempo, sodass im Ziel mit 0,66 Sekunden Rückstand vorerst nur Platz fnüf bleibt.
12:59
Alexis Pinturault (FRA)
Fehlerfrei ist das nicht, was Pinturault hier zeigt. Mehrmals läuft ihm der Außenski weg, sodass er kurz den Rhythmus verliert. In Anbetracht dessen hält er sich ordentlich und schiebt sich im Ziel mit 0,34 Sekunden Rückstand auf Platz zwei.
12:57
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Auch der Weltmeister kann Hirscher nicht gefährden, ganz im Gegenteil. Bereits bei der ersten Zwischenzeit ist sein 0,35 Sekunden großer Vorsprung aus dem ersten Lauf dahin, mit einer guten halben Sekunde Rückstand geht er in dem Zielhang, wo er nach zwei kleinen Aushebern nochmals eine Sekunde verliert und bis auf Platz acht zurückfällt.
12:56
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Dem Franzosen gelingt es nicht wie gewünscht, die Ski auf Zug zu halten. Er muss nach den Schwüngen mehrmals nachdrücken und sammelt über die gesamte Fahrt über eine Sekunde Rückstand auf. Platz fünf für Muffat Jeandet, Hirscher bleibt vorn.
12:53
Daniel Yule (SUI)
Der junge Schweizer fährt einen couragierten zweiten Durchgang, ist allerdings nicht so nah an den Toren dran wie Hirscher, der immer noch deutlich in Front liegt. So erklärt sich dann der Rückstand von 0,60 Sekunden, mit dem sich Yule auf den zweiten Zwischenrang schiebt.
12:52
Reinfried Herbst (AUT)
Der Österreicher kämpft noch um die Qualifikation für das Weltcupfinale, und die sollte ihm mit diesem Lauf gelungen sein. Mit Hirscher kann zwar auch er bei weitem nicht mithalten, Platz fünf sollte aber genügend Punkte bringen, um auch in Meribel am Start zu sein.
12:50
Jonathan Nordbotten (NOR)
Bis zur Hälfte der Rennens hält sich der Norweger gut, dann ziehen ihm mehrere Fehler im Zielhang ein wenig den Zahn. Er sitzt weit hinten ab und fällt auf Rang sieben zurück.
12:49
Calle Lindh (SWE)
Für den Schweden geht es noch um die Qualifikation für das Weltcupfinale. Er fährt nicht mit dem letzten Risiko, hat dann im Zielhang noch ein paar kleinere Probleme, sodass er letztlich auf Platz fünf zurückfällt. 1,60 Sekunden beträgt der Rückstand auf Hirscher.
12:47
Benjamin Raich (AUT)
Vor diesem Finale waren Raich und Hirscher zeitgleich, danach hat der jüngere allerdings klar die Nase vorn. Raich wirkt deutlich unbeweglicher als Hirscher zuvor, entsprechend erhöht sich sein Rückstand von Zwischenzeit zu Zwischenzeit. Am Ende sind es über zwei Sekunden und zunächst Rang acht.
12:46
Marcel Hirscher (AUT)
Jetzt gilt es, was kann Hirscher in diesem Finale noch erreichen? Oben beginnt er ähnlich schnell wie Lizeroux, fährt im Mittelteil dann eine extrem enge Linie, die in bei der nächsten Zwischenzeit klar in Führung bringt. Auf den letzten Metern kann er dann zwar nichts mehr aufholen, geht aber trotzdem mit 0,62 Sekunden Vorsprung in Führung.
12:44
Axel Bäck (SWE)
Dem Schweden fehlt nach seiner Verletzung noch die nötige Rennhärte. So ist er heute chancenlos gegenüber den Besten und fällt mit über eine Sekunde Rückstand auf Rang vier zurück.
12:43
Julien Lizeroux (FRA)
Der Franzose beginnt oben stark, hat im flacheren Mittelteil dann aber einen kleinen Fehler, der ein wenig Zeit kostet. Die letzten Meter fährt er dann wieder auf Zug und verdrängt Zampa sogleich wieder von der Spitze.
12:41
Adam Zampa (SVK)
Für den Slowaken läuft es besser. Er kommt mit dem rhythmischen Lauf gut zurecht, lässt die Ski gut gehen und unterbietet die Bestzeit im Ziel um 0,34 Sekunden.
12:40
Luca Aerni (SUI)
Im Mittelteil kann der Schweizer im drehenden Kurs das Tempo nicht ganz halten und verliert dort viel Zeit. Am Ende muss er sich mit 0,99 Sekunden zunächst mit Rrang vier begnügen.
12:39
Linus Strasser (GER)
Der junge Deutsche kann mit dem schwedischen Slalomass nicht ganz mithalten, wird aber auch heute wieder punkten. Im Ziel reiht er sich eine Hunderstelsekunde vor Haugen auf Rang zwei ein.
12:38
Andre Myhrer (SWE)
Nach einem schwachen ersten Lauf zeigt Myhrer jetzt, was er draufhat. Bereits auf den ersten Metern baut er seinen Vorsprung deutlich aus und verliert im Gegensatz zu den Läufern zuvor auch auf den letzten Metern nichts mehr. Das ist mit Laufbestzeit die klare Führung, 0,54 Sekunden vor Haugen.
12:37
David Chodounsky (USA)
Dem US-Amerikaner gelingt es ebenfalls nicht, die Ski auf Zug zu bringen und verliert wie Skube zuvor deutlich Zeit. Im Ziel reicht es so nur zu Rang drei.
12:36
Matic Skube (SLO)
Auch der zweite Slowene kommt nicht an den Norweger heran. Bereits bei der ersten Zwischenzeit ist sein geringer Vorsprung fast weg. Bis ins Ziel summiert sich der Rückstand dann auf 0,59 Sekunden, was vorerst Rang zwei bedeutet.
12:34
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der norwegische Riesenslalomspezialist ist bei nun bewölktem Wetter im rund gesetzten Kurs sehr gut unterwegs und fängt mit einem starken Finish den Slowenen um über eineinhalb Sekunden ab. Das war schon mal eine ordentliche Fahrt.
12:33
Miha Kuerner (SLO)
Auf geht's! Der junge Slowene eröffnet den zweiten Durchgang und macht seine Sache ordentlich. Für die Laufbestzeit wird es am Ende zwar nicht reichen, aber er macht Weltcuppunkte, und das ist für ihn bereits ein Erfolg.
12:28
Wer gewinnt in Slowenien?
Nach dem ersten Durchgang sollten fünf Läufer zu den ersten Sieganwärtern gehören. Aus der Pole Position nimmt der Schwede Mattias Hargin das Rennen auf, wenngleich der Vorsprung auf Giuliano Razzoli aus Italien und Henrik Kristoffersen aus Norwegen mit 0,19 bzw. 0,30 Sekunden relativ gering ist. Auch der Russe Alexandr Khoroshilov und der Italiener Patrick Thaler liegen mit rund sechs Zehntel Rückstand noch gut im Podestrennen.
12:26
Neureuther und Hirscher zurück
Die Protagonisten im Kampf um die Slalomkugel liegen nach dem ersten Durchgang unerwartet weit hinten. Felix Neureuther ist nach einem etwas verhaltenen Lauf vorerst Neunter, Marcel Hirscher nach einem groben Patzer gar nur auf Rang 19 zu finden. Beide werden im Finaldurchgang, der im Übrigen vom deutschen Techniktrainer gesetzt wurde, daher volles Risiko gehen.
12:19
Hallo zurück!
In nicht einmal 15 Minuten beginnt in Kranjska Gora die Entscheidung im Slalom. Die besten 30 Fahrer des ersten Laufes treten dabei wie gewohnt in umgekehrter Reihenfolge des ersten Laufes an. Eröffnet wird der Lauf zur Freude der Zuschauer mit Miha Kuerner von einem Slowenen. Mit Matic Skube hat es zudem ein weiterer Fahrer des Gastgeberlandes unter die besten 30 geschafft.
10:49
Finale um 12:30 Uhr
Damit verabschieden wir uns vorerst aus Slowenien, melden uns aber gegen 12:15 Uhr mit der Berichterstattung für den zweiten Durchgang wieder. Bis gleich!
10:47
Hargin zur Halbzeit vorn
Noch knapp 20 Athleten stehen am Start, an der Spitze wird sich allerdings nichts mehr tun. Zur Halbzeit des Rennens führt der Schwede Mattias Hargin mit 0,19 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Giuliano Razzoli. Dritter ist der Norweger Henrik Kristoffersen. Auch er hat mit nur 0,30 Sekunden Rückstand noch alle Siegchancen. Für Felix Neureuther und Marcel Hirscher lief es im ersten Lauf nicht wie gewünscht: Neureuther liegt mit 1,29 Sekunden Rückstand vorerst auf Rang neun, Hirscher ist 2,01 Sekunden hinter Hargin gar nur 19.
10:44
Sebastian Holzmann (GER)
Mit Startnummer 53 kann auch der letzte deutsche Starter hier nichts mehr ausrichten. Er verliert 4,44 Sekunden und reiht sich damit auf dem 42. Rang ein.
10:38
Philipp Schmid (GER)
Es wird nicht einfacher in Kranjska Gora. Abgesehen vom Norweger Leif Kristian Haugen, der sich mit Startnummer 40 immerhin noch auf Rang 29 schieben kann, gelingt keinem Läufer mehr der Sprung unter die besten 30. Auch Philipp Schmid schafft dies nicht: mit 3,48 Sekunden landet er vorerst nur auf Rang 36.
10:33
Dominik Stehle (GER)
Der vierte Deutsche kann damit leider nicht mithalten: er verliert kontinuierlich Zeit und liegt im Ziel mit 3,41 Sekunden bereits auf Rang 31. Auch dem Schweizer Ramon Zenhäusern und dem Österreicher Marc Digruber ergeht es nicht viel besser, denn sie scheiden beide aus.
10:28
Jonathan Nordbotten (NOR)
Der Norweger macht es nochmals besser. Nach starkem Beginn hält er seinen Rückstand mit 1,74 Sekunden sogar unter zwei Sekunden und liegt damit auf einem sehr guten 17. Zwischenrang.
10:27
Adam Zampa (SVK)
Nachdem Ted Ligety kurz zuvor nach einer verkorksten Fahrt über drei Sekunden verliert und nicht im Finale dabei sein wird, macht es der Slowake deutlich besser und reiht sich mit 2,13 Sekunden an der 22. Position ein - das sollte für den zweiten Lauf reichen.
10:26
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose schließt heute die Gruppe der besten 30, wird im Finale aber wohl nicht dabei sein. Er kommt vom Start weg nicht auf Zug und verliert bis ins Ziel 3,32 Sekunden, was aktuell nur für Rang 26 reicht.
10:25
Luca Aerni (SUI)
Für den jungen Schweizer läuft es deutlich besser, denn er steht sauber auf dem Ski und gibt ordentlich Gas. Im Zielhang hat er dann zu kämpfen, ist mehrmals zu spät dran, kann sich aber im Kurs halten und schiebt sich mit 2,33 Sekunden Rückstand auf den 22. Zwischenrang.
10:22
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner hält sich mit seiner wilden Fahrweise bis zur zweiten Zwischenzeit einigermaßen ordentlich, rutscht dann aber weg. Er steigt zwar zurück, der Rückstand ist mit über sechs Sekunden allerdings riesig - das wird sein einziger Auftrifft am heutigen Tag bleiben.
10:19
Calle Lindh (SWE)
Der junge Schwede kann hingegen für das Finale planen. Mit einer engagierten Fahrt hält er den Rückstand unter zwei Sekunden und liegt damit im Ziel auf einem guten 17. Rang.
10:18
David Chodounsky (USA)
Bei inzwischen einer relativ ausgefahrenen Piste tut sich auch der erste US-Amerikaner im heutigen Rennen schwer. Von Zwischenzeit zu Zwischenzeit verliert er deutlich an Boden und hat im Ziel fast drei Sekunden Rückstand. Damit muss auch er zittern.
10:16
Ivica Kostelic (CRO)
Auch der Kroate kann die Finalqualifikation wohl vergessen. Nach einem Patzer wenige Tore nach dem Start liegt er bereits bei der ersten Zwischenzeit über eine Sekunde hinten und verliert bis zum Ziel weitere zwei Sekunden, sodass er dort lediglich einen Läufer hinter sich lässt.
10:14
Anton Lahdenperä (SWE)
Der großgewachsene Schwede hat hier seine liebe Mühe und Not. Trotz einer sauberen Fahrt verliert er bis zur letzten Zwischenzeit fast zwei Sekunden, dann drückt es ihn einmal hintenrein, sodass weitere Zeit verliert und den zweiten Durchgang mit über vier Sekunden Rückstand vergessen kann.
10:11
Benjamin Raich (AUT)
Der nächste österreichische Routinier ist auf der Strecke. Raich fehlt in dieser Saison im Slalom allerdings ein wenig die Spritzigkeit und ist auch heute chancenlos in Sachen Topplatzierung. Im Ziel schwingt er auf Rang 17 ab - zeitgleich mit Marcel Hirscher.
10:10
Reinfried Herbst (AUT)
Für Herbst gilt Ähnliches wie für Mölgg zuvor. Auch der erfahrene Österreicher kämpft noch um eine Platzierung unter den besten 25 im Weltcup. Und auch bei ihm läuft es heute ordentlich. Mit einer soliden Fahrt verliert er insgesamt 1,73 Sekunden und liegt damit zunächst auf Platz 16.
10:08
Manfred Mölgg (ITA)
Der Südtiroler kämpft noch um die Qualifikation für das Weltcupfinale und legt mit diesem ersten Durchgang eine gute Basis. Nur 1,35 Sekunden verliert er auf die Bestzeit und liegt damit vorerst auf Rang elf.
10:06
Linus Strasser (GER)
Schade, das war nichts. Strasser wirkt zwar sehr engagiert, setzt die Kanten aber zu hart ein und stellt die Ski zudem mehrmals leicht quer. Damit verliert er in Summe 2,57 Sekunden und muss hoffen, überhaupt im Finale der besten 30 dabei zu sein.
10:05
Daniel Yule (SUI)
Der beste Schweizer Slalomfahrer des Winters kommt mit dem eher steileren Hang in Kranjska Gora nicht ganz zurecht, hält den Rückstand aber immerhin unter zwei Sekunden und liegt damit vorerst auf Rang 14.
10:03
Julien Lizeroux (FRA)
Etwas besser ergeht es Julien Lizeroux. Auch er liegt bei den Zwischenzeiten bereits relativ weit zurück, kommt aber immerhin ins Ziel und schiebt sich mit 2,06 Sekunden Rückstand vorerst auf Rang 16.
10:02
Jens Byggmark (SWE)
Nach seinen dritten Rang kurz vor Weihnachten läuft bei dem Schweden nicht mehr viel zusammen. Auch heute: nachdem er bei den Zwischenzeiten schon relativ deutlich zurück liegt, rutscht er kurz vor dem Ziel am Innenski weg und scheidet aus.
10:00
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Der nächste Franzose kommt mit diesem Lauf nicht ganz so gut zurecht. Ähnlich wie Felix Neureuther gibt er bei den Schwüngen zu lange Kantendruck und liegt so trotz einer nahezu fehlerfreien Fahrt mit 1,69 Sekunden Rückstand vorerst nur auf Rang 13.
09:57
Markus Larsson (SWE)
Ähnlich wie sein Landsmann Hargin kommt auch der schwedische Routinier hier sehr gut zurecht, liegt bei der ersten Zwischenzeit nur 18 Hunderstelsekunden zurück. In der Folge verliert er dann zwar noch ein wenig, hält den Rückstand aber knapp unter einer Sekunde und schiebt sich damit auf Rang sieben.
09:54
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der Weltmeister ist unterwegs. Er beginnt ordentlich, erwischt nach der zweiten Zwischenzeitnahme aber einen kleinen Schlag und gerät im Schlusshang mehrmals leicht in Rücklage. So ist keine Topzeit mehr möglich: mit 1,66 Sekunden Rückstand liegt er im Ziel zunächst auf Rang elf.
09:52
Andre Myhrer (SWE)
Verkorkster Lauf der Schweden. Nach Problemen im Starthang ist er im flacheren Mittelteil mehrmals zu spät dran, sodass im für die letzten Meter das Tempo fehlt und er mit 2,62 Sekunden die rote Laterne übernimmt.
09:51
Alexis Pinturault (FRA)
Dem Riesenslalomsieger von gestern fehlt im Slalom noch ein wenig die Konstanz. Auch heute bringt er die Ski nicht ganz auf Zug und verliert von Zwischenzeit zu Zwischenzeit ein paar Zehntelsekunden auf die Besten. Am Ende reiht er sich mit 1,36 Sekunden auf Position zehn ein.
09:49
Sebastian Foss-Solevaag (NOR)
Nach solidem Beginn hat der junge Norweger im Zielhang arg zu kämpfen: er gerät in Rücklage und kann sich nur mit viel Mühe im Kurs halten. Der Rückstand ist in Anbetracht der Probleme im Ziel mit 1,16 Sekunden noch relativ gering.
09:47
Patrick Thaler (ITA)
Mit seinem Landsmann Razzoli kann Thaler zwar nicht mithalten, aber auch er verkauft sich ordentlich und schiebt sich mit letztlich 0,65 Sekunden Rückstand auf Rang fünf.
09:46
Giuliano Razzoli (ITA)
Wie man diesen Kurs fahren muss, zeigt jetzt der Olympiasieger von 2010: Razzoli gibt ganz kurzen Kantendurck und liegt bei den Zwischenzeiten nicht einmal zwei Zehntesekunden zurück. Trotz eines kleinen Überdrehers bei der Einfahrt in den Zielhang verliert er nichts mehr hinzu und schiebt sich mit nur 0,19 Sekunden Rückstand auf Rang zwei.
09:44
Axel Bäck (SWE)
Der Schwede gibt nach überstandener Verletzung heute sein Comeback, kann aber wie Neureuther und Dopfer kein Tempo aufbauen, weil er zu rund fährt und die Ski zu hart in den Schnee setzt. Im Ziel liegt er eine Hunderstelsekunde hinter Hirscher auf Rang acht.
09:42
Fritz Dopfer (GER)
Auch der zweite Deutsche kommt hier nicht ganz auf Touren. Bereits bei der ersten Zwischenzeit nach 17 Fahrsekunden hat er über eine halbe Sekunde Rückstand und schafft es auch im weiteren Verlauf nicht, Tempo aufzubauen. Im Ziel liegt er knapp hinter Neureuther auf Rang sechs.
09:41
Felix Neureuther (GER)
Der WM-Dritte wirkt nicht ganz befreit. Neureuther fährt zwar einen sauberen Lauf, aber ein wenig zu sehr auf Sicherheit, um die Bestzeiten ernsthaft anzugreifen. Dadurch summiert sich der Rückstand auf 1,29 Sekunden, womit er nur einen Rang vor Marcel Hirscher liegt.
09:39
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe ist in diesem Winter die Konstanz in Person und zeigt auch heute eine solide Fahrt, wenngleich er ähnlich wie Gross zuvor nicht ganz mit Hargin mithalten kann. Erst auf den letzten Metern gibt er die Ski frei und reiht sich mit 0,60 Sekunden Rückstand auf Rang drei ein.
09:37
Stefano Gross (ITA)
Anders als die beiden Skandinavier zuvor kommt der Italiener mit dem schnell gesetzten Lauf nicht ganz so gut zurecht. Er setzt die Kante oftmals zu hart in den Schnee und verliert dadurch von Zwischenzeit zu Zwischenzeit ein wenig Zeit. Am Ende sind es 0,91 Sekunden Rückstand und vorerst Rang drei.
09:36
Henrik Kristoffersen (NOR)
Auch der Juniorenweltmeister präsentiert sich in diesem ersten Durchgang sehr gut, fährt einen sauberen und sicheren Lauf ins Ziel, ohne das letzte Risiko zu nehmen. Trotzdem bleibt er an Hargin dran, hat im Ziel lediglich drei Zehntelsekunden Rückstand. Da ist im Finale noch alles drin.
09:34
Mattias Hargin (SWE)
Starker Auftritt des Schweden. Nach einem kleinen Hakler am Start ist er sofort im Lauf drin, gibt durchweg Gas. Bei den ersten Zwischenzeiten liegt er bereits knapp vor Hirscher und schafft auch die Stelle, die dem Österreicher fast zum Verhängnis wurde, ohne Probleme. 2,01 Sekunden beträgt der Vorsprung im Ziel, da wird Hirscher im Finale das Feld von hinten aufrollen müssen.
09:32
Marcel Hirscher (AUT)
Und los geht's. Der Zweite der Slalomwertung nimmt den vom italienischen Trainer gesetzten Kurs in Angriff. Er beginnt gut, ist schnell im Rhythmus. Im letzten Steilhang ist er dann aber einmal zu spät dran, es drückt ihn hinten hinein und er kann sich nur mit Mühe ins Ziel retten.
09:30
Gute Stimmung im Zielraum
Auch wenn die Slowenen im Slalom keinen Topläufer im Slalom stellen, ist die Stimmung im Zielraum bei herrlichem Wetter hervorragend. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt sollte auch die Piste wie am Vortag in einem guten Zustand sein.
09:28
Schweizer Youngster hoffen auf gutes Ergebnis
Bei den Schweizern sind es mit Daniel Yule und Luca Aerni zwei junge Athleten, auf denen die Hoffnungen ruhen. Nach den besten 30 gehen dann noch Ramon Zenhäusern, Bernhard Niederberger, Reto Schmidiger, Marc Gini, Justin Murisier, Markus Vogel und Gino Caviezel ins Rennen.
09:26
Österreich ohne Mario Matt
Ohne Mario Matt, der in der vergangenen Woche vom Skirennsport zugetreten ist, gehen die Österreicher an den Start. Hinter Hirscher hoffen die Routiniers Benjamin Raich und Reinfried Herbst als 23. bzw. 25. Slalomwertung, sich noch für das Weltcupfinale in Meribel zu qualifizieren, wo nur die besten 25 Slalomfahrer startberechtigt sind. Für Marc Digruber, Marco Schwarz, Christian Hirschbühl, Michael Matt und Roland Leitinger geht es mit Startnummern jenseits der 30 hauptsächlich um eine Platzierung unter den besten 30, was schwer genug sein wird.
09:22
Sechs DSV-Starter dabei
Neben Neureuther und Dopfer, die das Rennen mit den Startnummern 6 und 7 aufnehmen werden, gehen vier weitere DSV-Läufer ins Rennen. Die größten Chancen auf eine Topplatzierung hat dabei Newcomer Linus Strasser (Startnummer 20), während Dominik Stehle (37), Philipp Schmid (44) und Sebastian Holzmann (53) vor allem darum geht, sich für das Finale der besten 30 zu qualifizieren.
09:18
Weltmeister im Favoritenkreis
Diese fünf gehören heute neben dem Norweger Henrik Kristoffersen, dem Schweden Mattias Hargin und dem französischen Weltmeister Jean-Baptiste Grange heute zu den ersten Sieganwärtern auf dem "Podkoren" in Kranjska Gora.
09:15
Neureuther mit Chance auf Kristall
Aus deutscher Sicht steht der Fokus vor allem auf Felix Neureuther, der bereits heute die Chance hat, erstmals in seiner Karriere den Slalomweltcup zu gewinnen. Bei noch zwei ausstehenden Slaloms beträgt sein Vorsprung 66 Punkte auf den ärgsten Verfolger Marcel Hirscher. Auch Fritz Dopfer (141 Punkte zurück), Stefano Gross (156) und Alexandr Khoroshilov (160) haben noch theoretische Chancen, diese Wertung zu gewinnen.
09:09
Guten Morgen aus Kranjska Gora!
Ab 9:30 Uhr steht hier der vorletzte Weltcupslalom des Winters auf dem Programm. Insgesamt 78 Athleten werden gleich den ersten Durchgang in Angriff nehmen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.