Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt (Ersatz Garmisch)
    28.02.2014 12:00
  • Abfahrt
    01.03.2014 11:45
  • Super G
    02.03.2014 11:30
  • 1
    Kanada
    Erik Guay
  • 2
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 3
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 4
    USA
    Travis Ganong
  • 5
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 6
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 6
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 8
    USA
    Bode Miller
  • 9
    Italien
    Dominik Paris
  • 10
    Italien
    Werner Heel
  • 11
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 12
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 13
    Italien
    Silvano Varettoni
  • 14
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 15
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 16
    Schweiz
    Didier Défago
  • 17
    Österreich
    Markus Dürager
  • 17
    Kanada
    Jeffrey Frisch
  • 17
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 20
    Österreich
    Max Franz
  • 21
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 22
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 23
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 24
    USA
    Marco Sullivan
  • 25
    USA
    Steven Nyman
  • 26
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 26
    Schweden
    Hans Olsson
  • 28
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 29
    Österreich
    Frederic Berthold
  • 30
    Schweiz
    Nils Mani
  • 31
    Frankreich
    Valentin Giraud Moine
  • 32
    USA
    Erik Fisher
  • 33
    Frankreich
    David Poisson
  • 33
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 35
    Slowenien
    Martin Cater
  • 36
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 36
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 38
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 39
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 40
    Italien
    Peter Fill
  • 40
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 42
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 43
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 44
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 45
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 46
    USA
    Jared Goldberg
  • 47
    Spanien
    Paul De La Cuesta
  • 47
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 49
    Österreich
    Manuel Kramer
  • 50
    Kanada
    Conrad Pridy
  • 51
    Italien
    Mattia Casse
  • 52
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 53
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 54
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 55
    Russland
    Alexander Glebov
  • 56
    Norwegen
    Aleksander Aamodt Kilde
  • 57
    Norwegen
    Endre Bjertness
  • 58
    Österreich
    Johannes Kröll
  • 59
    Kanada
    Dustin Cook
  • 60
    Kanada
    Morgan Pridy
  • 61
    Deutschland
    Klaus Brandner
  • 62
    Norwegen
    Bjørnar Neteland
  • 63
    Frankreich
    Alexandre Bouillot
  • 64
    Frankreich
    Nicolas Raffort
  • 65
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 66
    Dänemark
    Christoffer Faarup
  • 67
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 67
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 67
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 67
    Großbritannien
    Douglas Crawford

Liveticker

13:41
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir und für heute aus Kvitfjell. Morgen Vormittag steht an selber Stelle noch ein Super G auf den Programm, bei dem wir natürlich auch wieder live dabei sind. Bis dahin wünschen wir Ihnen noch einen schönen Restsamstag, auf Wiedersehen!
13:39
Norweger ohne Podestplatz
Nicht ganz wie gewünscht verlief das Rennen für die beiden heimischen Asse: Sowohl Kjetil Jansrud (5.) als auch Aksel Lund Svindal (6.) landeten knapp außerhalb der Podiumsplätze. Svindal übernahm zumindest die Führung im Gesamtweltcup, liegt aber nur 27 Punkte vor Marcel Hirscher. Als bester Schweizer klassiert sich Silvan Zurbriggen zeigleich mit Svindal auf Rang sechs, Stephan Keppler wird als schnellster Deutscher immerhin 28.
13:34
Das Rennen ist beendet
Mit dem Dänen Christoffer Faarup hat es nun auch der letzte der 70 Fahrer ins Ziel geschafft, sodass das Ergebnis nun auch offiziell feststeht: der Kanadier Erik Guay gewinnt die zweite Abfahrt in Kvitfjell vor Johan Clarey aus Frankreich und Olympiasieger Matthias Mayer aus Österreich. Der Vortagesdritte Travis Ganong verpasst heute das Podest als Vierter nur knapp.
13:26
Andreas Sander (GER)
Für Klaus Brandner reicht es dagegen als vorerst 56. deutlich nicht für eine Platzierung unter den besten 30; er verliert fast drei Sekunden auf die Bestzeit. Noch schlechter ergeht es Andreas Sander: mit 3,34 Sekunden Rückstand übernimmt er die rote Laterne.
13:22
Stephan Keppler (GER)
Na bitte, es geht doch: Stephan Keppler zeigt sich klar verbessert gegenüber gestern und schafft es als erster Läufer seit langem in die Weltcupränge: 1,37 Sekunden Rückstand reichen im Moment für Rang 28. Damit dürfte er auch am Ende den ein oder anderen Weltcuppunkt mitnehmen.
13:09
Guay vor zweitem Saisonsieg
Inzwischen haben 45 Läufer das Ziel erreicht, an den Top Ten hat sich allerdings wie erwartet nichts mehr geändert, und es ist auch nicht damit zu rechnen, dass einer der noch folgenden Fahrer ganz vorne hereinfährt. Der Kanadier Erik Guay kann sich damit seinem zweiten Saisonsieg fast sicher sein. Auch am zweiten Platz von Johan Clarey und Matthias mayer dürfte sich nichts mehr ändern.
12:51
Josef Ferstl (GER)
Der erste Deutsche kann da leider bei weitem nicht mithalten. Ferstl fehlt die letzte Konsequenz und das nötige Selbstvertrauen, sodass es vorerst nur zu Rang 30 reicht. Dabei wird es am Ende aber nach menschlichem Ermessen nicht bleiben.
12:48
Silvan Zurbriggen (SUI)
Dass hier trotz schlechter Sichtverhältnisse noch fast alles möglich ist, zeigt Jankas Landsmann Silvan Zurbriggen: Mit einer couragierten Fahrt kämpft er sich als Sechster - zeitgleich mit Svindal - ins Ziel und freut sich dort zurecht.
12:44
Carlo Janka (SUI)
Der Gesamtweltcupsieger des Jahres 2010 beschließt heute die Gruppe der besten 30 Abfahrer, kann aber nicht in den Kampf um die Topplätze eingreifen. Im Gegenteil, mit 2,07 Sekunden Rückstand übernimmt er sogar die rote Laterne.
12:42
Otmar Striedinger (AUT)
Der junge Österreicher verspielt eine bessere Platzierung im Mittelteil, als er einmal fast bergauf fahren muss. Auch das Tempo passt auf den letzten Metern nicht ganz, im Ziel reicht es immerhin noch für Rang 16.
12:40
Silvano Varettoni (ITA)
Nach Platz neun in der gestrigen "Sprint-Abfahrt" gelingt Varettoni auch heute eine gute Fahrt. Die letzte Konsequenz in den Kurven fehlt ihm zwar noch, aber als Zwölfter kann er mehr als zufrieden sein.
12:38
Beat Feuz (SUI)
Trotz immer schlechter werdenden Bedingungen zeigt Beat Feuz hier zumindest bis zu Hälfte des Rennens einen starken Lauf. Dann muss er nach einem Schlag aber weite Wege fahren und wird bis ins Ziel sogar noch auf den 24. Rang durchgereicht.
12:35
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Der nächste Kanadier ist gut dabei, erwischt kurz vor dem Ziel aber einen Schlag und muss die aerodynamische Position kurz verlassen. Das kostet einige Hunderstelsekunden, die ihn am Ende auf Platz 17 ankommen lassen.
12:32
Markus Dürager (AUT)
Der junge Österreicher zeigt hier eine enagierte, wenn auch nicht fehlerfreie Fahrt und reiht sich nach einem starken Finish immerhin auf Rang 15 ein.
12:30
Aksel Lund Svindal (NOR)
So langsam zieht immer mehr Nebel in die Strecke, die Bedinungen werden nicht einfacher für die Athleten. Auch Svindal hat zu kämpfen, beginnt aber ähnlich wie sein Landsmann Jansrud sehr stark. Dann aber passt auch bei ihm das Timing nicht ganz, auf den letzten Metern verliert er nochmal ungewohnt viel Zeit, sodass er im Ziel "nur" Sechster ist.
12:27
Dominik Paris (ITA)
Die 0,85 Sekunden, die der Italiener im Ziel hat, sind erklärbar, denn nach starkem Beginn verpatzt er eine Kurve völlig, da fehlt in der Folge das Tempo. Insofern ist der siebte Zwischenrang für Paris noch recht ordentlich.
12:25
Bode Miller (USA)
Auch für den US-Amerikaner wird es heute nichts mehr einem Podestplatz. Er kann die Schwünge nicht ideal durchziehen und muss sich vorerst mit Rang sechs begnügen.
12:23
Kjetil Jansrud (NOR)
Gelingt dem Lokalmatador der zweite Streich binnen 24 Stunden? Oben beginnt er gut, liegt bei den ersten Zwischenzeiten in Führung. Dann aber erwischt er zwei Kurven alles andere als ideal und ist letztlich ohne Chacne auf die Bestzeit. Auch fürs Podest reicht es nicht, 0,06 Sekunden fehlen ihm als Fünfter auf Mayer.
12:21
Patrick Küng (SUI)
Der beste Schweizer Abfahrer dieses Winters kommt ebenfalls nicht an die Bestzeit heran, gibt die Ski nicht ganz so gut frei. Kurz vor dem Ziel bleibt er dann sogar noch an einem Tor hängen, kann sich aber im Rennen halten. Mehr als Platz sieben ist damit aber nicht mehr drin.
12:18
Christof Innerhofer (ITA)
Der Olympiazweite kann mi Guay schon einmal nicht mithalten. Er zieht im Mittelteil die Schwünge nicht richtig durch und wird in der Folge zu weit abgetragen. Auch das Finish ist alles andere als perfekt, mit 1,08 Sekunden reiht er sich vorerst nur an Position acht ein.
12:16
Erik Guay (CAN)
Der Kanadier eröffnet mit Startnummer 16 die Gruppe der besten sieben Abfahrer. Gestern war er als Vierter nah dran am Podest. Macht er es heute besser? Es sieht in jedem Fall gut aus. Er fährt im technischen Mittelteil stark, ist bei der letzten Zwischenzeit knapp in Front. Auf den letzten Metern gibt es die Ski dann fast perfekt frei und übernimmt mit 0,35 Sekunden Vorsprung die Führung.
12:13
Adrien Théaux (FRA)
Der Franzose hat dagegen deutlich mit den diffusen Sichtverhältnissen zu kämpfen und kann seine Klasse auch heute nicht zeigen. Am Sprung gerät er in Rücklage und wird in der Folge mehrmals weit abgetragen. Das reicht vorerst nur zu Rang elf.
12:11
Travis Ganong (USA)
Der junge US-Amerikaner fährt mit der Lockerheit seines gestrigen dritten Platzes auch heute ein starkes Rennen, die leichten Unebenheiten in der Piste stören ihn überhaupt nicht. Mit einem guten Ski fährt er im Finish sogar noch auf Rang drei nach vorn und dürfte damit auch heute unter den Top Ten landen.
12:09
Georg Streitberger (AUT)
Der erste der beiden Vortagessieger lässt sich von einem Überdreher nach einem Sprung und einer zu engen Linie nicht aus dem Konzept bringen. Eine absolute Topzeit ist allerdings damit nicht mehr drin. Als Vierter hat er vorerst 0,61 Sekunden Rückstand.
12:08
Peter Fill (ITA)
Für den Südtiroler läuft es hingegen überhaupt nicht rund. Er kommt mit den Verhältnissen überhaupt nicht zurecht und liegt als aktuell Elfter entsprechend weit zurück.
12:06
Klaus Kröll (AUT)
Der erfahrene Österreicher könnte heute zumindest sein bestes Ergebnis seit langem einfahren. Von seiner Bestform ist er zwar weiterhin entfernt, aber mit Platz vier und 0,66 Sekunden kann er durchaus zufrieden sein.
12:04
Max Franz (AUT)
Dass eine gute Linie nicht gleich eine gute Zeit bedeutet, zeigt jetzt die Fahrt von Max Franz. Er drückt die Ski zu hart in den Schnee und verliert so von Zwischenzeit zu Zwischenzeit immer weiter Zeit. Das reicht im Moment nur zu Rang fünf.
12:03
Johan Clarey (FRA)
Ähnlich wie Mayer zuvor wird auch der Franzose mehrmals weit abgetragen - aber der Ski läuft perfekt. 0,22 Sekunden ist er im Ziel nochmal schneller als Mayer und freut sich im Ziel zurecht.
12:01
Matthias Mayer (AUT)
Nach seinem gestrigen Ausfall zeigt der Olympiasieger heute, was er kann. Im Mittelteil wird er zwar einmal weit abgetragen, lässt die Ski aber trotzdem gut laufen. Auf den letzten Metern holt er dann nochmals ein paar Hunderstelsekunden auf Heel heraus und übernimmt mit 0,30 Sekunden Vorsprung die Spitze.
11:59
Romed Baumann (AUT)
Auch der Österreicher ist auf den ersten Metern sehr schnell, noch einmal zwei Zehntel schneller als Heel zuvor. Diesen Vorsprung kann er dann aber nicht ins Ziel bringen, nach ein paar kleinen Fehlern hilft ihm auch das hohe Tempo bei der Geschwindigkeitsmessung nichts und er fällt auf Rang drei zurück
11:56
Werner Heel (ITA)
Der Südtiroler beginnt oben stark, muss dann aber die Ski einmal zu hart in den Schnee drücken, liegt bei der Zwischenezit aber nur eine Hunderstelsekunde hinter der Bestzeit. Auf den letzten Metern packt er dann das Gefühl aus und fängt Defago um 0,23 Sekunden.
11:55
David Poisson (FRA)
Für Poisson gilt Ähnliches wie für Fayed zuvor. Auch bei ihm stimmt das Timing am langen Rechtsschwung nicht, sodass er chancenlos gegenüber Defago ist und sich knapp vor seinen Teamkollegen schiebt.
11:53
Guillermo Fayed (FRA)
Der Franzose konnte gestern mit hoher Nummer noch auf Rang sechs vorfahren. Dies wird heute schwer, denn ein Überdrehe im Mittelteil und eine nicht perfekte Linie kurz vor dem Ziel kosten in Summe 0,57 Sekunden und bedeuten vorerst Rang drei.
11:52
Steven Nyman (USA)
In den Gleitpassagen ist Nyman traditionell stark, und so auch heute. Auch der technischere Mittelteil gelingt ihm für seine Verhältnisse ordentlich. Für Defagos Bestzeit reicht es allerdings nicht ganz, 0,18 Sekunden fehlen ihm.
11:50
Didier Defago (SUI)
Der Olympiasieger von 2010 liegt oben leicht hinter Hudec, erwischt dann aber die Schlüsselstelle besser als der Kanadier, allerdings auch nicht ganz optimal. Dennoch ist er im Ziel natürlich klar vorn - 0,96 Sekunden beträgt sein Vorsprung.
11:49
Jan Hudec (CAN)
Gestern weit zurück und auch heute läuft es überhaupt nicht für den Kanadier. Er verpatzt die lange KUrve kurz vor dem Zielhang völlig, da fehlt es in der Folge am Tempo. Entsprechend schüttelt er im Ziel enttäuscht den Kopf.
11:45
Der Countdown läuft...
Die Vorläufer sind bereits auf die Strecke geschickt worden, die ersten Läufer stehen bereits im Startbereich bereit. Die Strecke ist heute übrigens immerhin etwas länger als gestern, da heute im oberen Streckenabschnitt noch ein Training ausgetragen wurde.
11:37
Deutsche hoffen auf Wiedergutmachung
Weniger gut lief es gestern für die vier DSV-Läufer: Sowohl Josef Ferstl als auch Klaus Brandner, Stephan Keppler und Andreas Sander landeten deutlich außerhalb der Weltcupränge und hoffen heute auf ein wenig Wiedergutmachung. Die besten Voraussetzungen hat dabei Ferstl, der bereits mit Startnummer 32 ins Rennen geht, während Keppler (57), Brandner (60) und Sander (63) erst spät im Rennen starten dürfen.
11:35
Übernimmt Svindal die Weltcupführung?
Am gestrigen Freitag durften mit Lokalmatador Kjetil Jansrud und dem Österreicher Georg Streitberger gleich zwei Athleten über den Tagessieg jubeln. Diese beiden gehören auch heute zu den Mitfavoriten. Gleiches gilt auch für den US-Amerikaner Travis Ganong, gestern als Dritter erstmals auf einem Weltcuppodest. Daneben sind die Augen vor auf Aksel Lund Svindal gerichtet, der heute im Gesamtweltcup die Führung übernehmen könnte. Bisher liegt er noch 13 Punkte hinter Marcel Hirscher.
11:28
70 Läufer am Start
Bislang sieht es so aus, dass das Rennen planmäßig gestartet werden kann, auch wenn es in den Bergen Norwegens über Nacht ebenfalls einigen Neuschnee gegeben hat und das Rennen erneut auf verkürzter Strecke stattfinden muss. Wie gestern sind auch heute insgesamt 70 Läufer am Start.
10:35
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur zweiten Abfahrt der Herren im norwegischen Kvitfjell. Um 11:45 Uhr soll es hier losgehen, wenn das Wetter mitspielt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.