Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt (Ersatz Garmisch)
    28.02.2014 12:00
  • Abfahrt
    01.03.2014 11:45
  • Super G
    02.03.2014 11:30
  • 1
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 2
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 3
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 4
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 5
    Österreich
    Vincent Kriechmayr
  • 6
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 7
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 8
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 9
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 9
    Kanada
    Erik Guay
  • 11
    Norwegen
    Aleksander Aamodt Kilde
  • 12
    USA
    Bode Miller
  • 13
    Italien
    Dominik Paris
  • 14
    Italien
    Peter Fill
  • 15
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 16
    Schweiz
    Didier Défago
  • 17
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 18
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 19
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 20
    Deutschland
    Klaus Brandner
  • 21
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 22
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 22
    Italien
    Mattia Casse
  • 24
    Frankreich
    Valentin Giraud Moine
  • 25
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 26
    Italien
    Luca De Aliprandini
  • 27
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 28
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 29
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 30
    Russland
    Alexander Glebov
  • 31
    Schweden
    Hans Olsson
  • 32
    Österreich
    Markus Dürager
  • 32
    Italien
    Werner Heel
  • 34
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 35
    Österreich
    Max Franz
  • 36
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 36
    Italien
    Silvano Varettoni
  • 38
    USA
    Steven Nyman
  • 39
    Kanada
    Jeffrey Frisch
  • 39
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 41
    USA
    Jared Goldberg
  • 42
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 43
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 44
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 45
    Slowenien
    Martin Cater
  • 46
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 47
    Österreich
    Frederic Berthold
  • 48
    Norwegen
    Bjørnar Neteland
  • 49
    Kanada
    Conrad Pridy
  • 50
    Frankreich
    Nicolas Raffort
  • 50
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 52
    Schweiz
    Nils Mani
  • 53
    Spanien
    Paul De La Cuesta
  • 54
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 55
    USA
    Marco Sullivan
  • 56
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 57
    USA
    Erik Fisher
  • 57
    Kanada
    Morgan Pridy
  • 57
    Dänemark
    Christoffer Faarup
  • 57
    USA
    Travis Ganong
  • 57
    Norwegen
    Endre Bjertness
  • 57
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 57
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 57
    Großbritannien
    Douglas Crawford
  • 57
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 57
    Frankreich
    David Poisson

Liveticker

13:17
Das war's aus dem hohen Norden
Während der Italiener Luca de Akiprandini gerade Josef Ferstl vom 26. Rang verdrängt, verabschieden wir uns aus dem norwegischen Kvitfjell. Zwei deutsche Athleten bei einem Super G in den Punkten geben heute großen Anlass zur Freude und zur Hoffnung, dass der DSV in Zukunft auch bei den Speed-Disziplinen endlich wieder mit den Großen mitspielen kann. Wir gratulieren Kjetil Jansrud zu seinem zweiten Sieg vor heimischer Kulisse, feiern mit Aksel Svindal die zweite Kristallkugel und bedanken uns für Ihr Interesse. Einen Schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
13:11
Stephan Keppler (GER)
Stephan Keppler beendet nun das Rennen aus deutscher Sicht. Im Gegensatz zu seinen beiden jüngeren Teamkollegen findet der 31-Jährige heute leider nicht so richtig in die Spur. Klar fährt bei dem von Verletzungen und Schmerzen geplagten DSV-Athleten auch immer ein bisschen die Angst mit, sich zum Herbst der Karriere noch einmal schwerer zu verletzen. Am Ende steht ein Platz jenseits der 30 auf dem Tableau.
13:08
Dominik Paris (ITA)
Boah! Mit der hohen Startnummer 48 unterstreicht Dominik Paris, dass er eigentlich zu den besten Speed-Fahrern der Welt gehört. Der Italiener zeigt, dass die Piste nach wie vor immer noch knackig ist und fährt im Ziel als 13. über den Strich - starke Leistung!
12:59
Frederic Berthold (AUT)
Mit Frederic Berthold ist der nächste Nachwuchs-Alpine des starken Team Austria im Ziel. Der 22-Jährige wartet mit über 2,5 Sekunden Rückstand zwar weiter auf seine ersten Weltcuppünktchen im Super G. Dafür sammelt er heute einmal mehr wichtige Erfahrungen im großen Skizirkus.
12:54
Klaus Brandner (GER)
Was ist denn hier los? Auch der zweite deutsche Starter scheint bei der Pistenbesichtigung noch die eine oder andere Abkürzung gegenüber den Athleten anderer Nationen gefunden zu haben. Klaus Brandner gelingt eine noch bessere Fahrt als Teamkollege Ferstl, derzeit reicht es sogar für Rang 19! Damit reiht sich der 24-Jährige zwischen die beiden Speed-Größen Streitberger und Kröll ein. Ganz ganz starke Leistung, die doch ein bisschen DSV-Hoffnung für die Saison 2014/15 schürt!
12:51
Josef Ferstl (GER)
Kurzer Blick zurück auf die Piste, wo sich Josef Ferstl anschickt, den Bakken runter zu kurven. Der 25-Jährige nutzt die gleichbleibend gut bleibenden Verhältnisse und haut heute eine richtig gute Fahrt raus, mit der heute auf jeden Fall ein paar Weltcup-Punkte möglich sind! Derzeit leuchtet Rang 21 auf der Anzeigetafel auf.
12:48
Tolles Team-Ergebnis für Österreich
Die große Überraschung des Tages gelingt heute dem jungen Vincent Kriechmayr, der mit dem 5. Rang in Kvitfjell seine Nominierung absolut rechtfertigt und sein bestes Weltcup-Ergebnis einfährt. Romed Baumann macht als sechster die super Teamleistung der Alpenrepbublik perfekt.
12:45
Jansrud siegt, Svindal macht 2. Kristallkugel klar
Damit sind die besten des Weltcups im Ziel. Olympia-Sieger Kjetil Jansrud untermauert seine absolute Topform und macht den Doppelsieg in Kvitfjell perfekt! Die Ränge zwei und drei gehen an einen bärenstarken Patrick Küng und Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer. Für Aksel Lund Svindal reicht ein vierter Rang, um nach der kleinen Kristallkugel der Abfahrt heute auch die Super-G-Kugel einzuheimsen. Herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Quartett!
12:41
Carlo Janka (SUI)
Weiter geht's mit einem Carlo Janka, der seit über einem Jahr seiner Bestform weiter hinterher fährt. Auch im hihen Norden gelingt dem Schweizer nur ein Auftritt der Marke "geht so". Über zwei Sekunden Rückstand auf Lokalmatador Jansrud reichen heute wahrscheinlich gerade so, um noch in die Punkte zu kommen.
12:39
Ivica Kostelic (CRO)
Nachdem Bank im Akia von der Piste transportiert wurde, hat nun der routinierte Kroate die schwere Aufgabe, das Rennen nach einer längeren Unterbrechung wieder aufnehmen zu müssen. Ivica Kostelic geht das Rennen gewohnt ruhig an und bringt es mit einem großen Rückstand von über 1,5 Sekunden ins Ziel.
12:27
Ondrej Bank (CZE)
Das sieht nicht gut aus! Ondrej Bank kommt aus dem Gleichgewicht und stürzt heftig. Der Tsche zeigt sofort an, dass er Hilfe braucht. Offenbar hat sich Bank am Bein verletzt. Hoffentlich ist nichts Schlimmeres passiert. Es wird ein paar Minuten dauern, bis er versorgt ist und die Piste wieder freigegeben wird.
12:25
Travis Ganong (USA)
Auch gutes Wetter schützt vor Fehlern nicht: Travis Ganong kommt nicht mehr rechtzeitig zurück auf die Linie und scheidet aus.
12:24
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Die Sicht hat sich deutlich verbessert und das merkt man sofort an den Abständen. Hätte Kilde sich den Schnitzer im Schlusshang, wäre noch mehr als Platz elf drin gewesen.
12:22
Matteo Marsaglia (ITA)
Versöhnliches Ende für Italien: Der letzte wirklich konkurrenzfähige Fahrer, Matteo Marsaglia, fährt stark und hat am Ende bloß sieben Zehntel Rückstand.
12:21
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Dank eines sehr starken Schlussspurts fährt Mermillod Blondin fast noch in die Top Ten. Mit guter Technik lässt sich hier also noch einiges rausholen.
12:19
Klaus Kröll (AUT)
Eine Fahrt zum Vergessen ist es für Klaus Kröll. Vom Beginn weg ist der Österreicher hinten und erwischt auch danach immer wieder Schläge in der Piste. Am Ende ist Kröll 16.
12:18
Erik Guay (CAN)
Gestern holte sich Guay den Sieg in der Abfahrt, heute reicht es nicht für einen Top-Platz. Der neunte Platz ist dennoch in Ordnung.
12:16
Svindal holt sich die Kristallkugel!
Nachdem die besten Fahrer durch sind, ist eines sicher: Nach dem Abfahrts- gewinnt der Norweger auch vorzeitig den Weltcup im Super G! Wir gratulieren zu dieser außergewöhnlichen Leistung!
12:13
Jan Hudec (CAN)
Die Gruppe der Spitzenfahrer schließt Jan Hudec ab. Zu Beginn ist Hudec sehr eng an den Toren, findet aber in der Mitte nicht die Ideallinie und fährt sich selbst aus den vorderen Plätzen. Sein 13. Platz ist für den Kanadier enttäuschend.
12:11
Kjetil Jansrud (NOR)
Aus dem Schatten seines großen Landsmanns Svindal ist Kjetil Jansrud in dieser Saison bereits herausgefahren. Der Olympiasieger von Sotschi greift auch heute vor heimischer Kulisse kräftig an. Der 28-Jährige beginnt butterweich und zieht die Schwünge wie mit einem Pinsel. Das sieht nicht nur sehr elegant aus, sondern ist auch extrem schnell. Mit einem super Schlusssprint sichert sich Jansrud die Führung!
12:06
Adrien Theaux (FRA)
Nach einem Innenskifehler ist das Rennen für Adrien Theaux früh gelaufen. Der Franzose fährt zwar noch anständig ins Ziel, ist aber mit 4,7 Sekunden Rückstand jenseits von Gut und Böse.
12:04
Aksel Lund Svindal (NOR)
Patrick Küng ist in der Mitte unfassbar stark gefahren. Aksel Lund Svindal verliert mal eben acht Zehntel, kann aber auch durch sein Gewicht am Ende mit ordentlich Tempo in die Schlusspassage gehen. Dennoch muss sich auch der Norweger knapp geschlagen geben und reiht sich hinter Mayer ein.
12:02
Matthias Mayer (AUT)
Es ist hauchdünn - Mayer oder Küng? Mayer beginnt ganz stark, kann das Niveau des führenden Schweizers aber nicht ganz halten. Dennoch bringt Mayers Tempo den Österreicher noch einmal heran. Aber es reicht nicht! Um 0,07 Sekunden bleibt Mayer hinter Küng.
12:00
Bode Miller (USA)
Gleich zwei Tore in Folge wird Miller zu weit hinausgetrieben und büßt damit entscheidend an Vorsprung ein. Im Flachstück könnte der US-Amerikaner noch Zeit auf den dort nicht fehlerfreien Küng aufholen, macht sich das aber selbst zunichte. Am Ende steht der sechste Rang.
11:58
Patrick Küng (SUI)
Patrick Küng eröffnet den Reigen der Weltbesten. Und der Schweizer zeigt vom Beginn weg seine Klasse. Im oberen Teil hält Küng mit Kirchmayr mit und überholt diesen dank eines starken Mittelstücks mit einem ganz schnellen Ski. Damit wechselt die Führung!
11:56
Werner Heel (ITA)
Wieder bringt sich ein Italiener mit einem Patzer um eine ordentliche Fahrt. Werner Heel kommt im Zielbereich zu weit von der Ideallinie weg und muss kräftig korrigieren. 1,5 Sekunden Rückstand bedeuten derzeit Platz zehn.
11:54
Didier Defago (SUI)
Die erste Referenzzeit des Tages bietet Didier Defago. Es ist allerdings auch nicht der Tag des Schweizers. Seit Manuel Osborne-Paradis hat kein Fahrer mehr den derzeit viertplatzierten Kanadier überholen können. Mit seinem sechsten Platz und 0,75 Sekunden Rückstand kann Defago vermutlich gut leben.
11:52
Georg Streitberger (AUT)
Georg Streitberger zeigt im oberen Abschnitt eine gute Leistung und liegt zwischenzeitlich sogar in Front. Letztendlich kommt der dritte Österreicher in Folge zu früh an die Tore und verliert dadurch entscheidend Zeit.
11:51
Max Franz (AUT)
Auch Max Franz bekommt die Bodenwellen nicht in den Griff und verdreht seinen Oberkörper deshalb ordentlich. In die Top Ten wird auch Franz nicht fahren. Heute geht es einfach darum, möglichst wenig Fehler zu machen. Dann ist alles drin!
11:49
Otmar Striedinger (AUT)
Offensichtlich wähnte sich Otmar Striedinger schon souverän im ziel. Anders ist seine Unkonzentriertheit, die den Österreicher zu einem Quersteher zwingt, nicht zu erklären. Mit drei Sekunden kommt Striedinger abgeschlagen ins Ziel.
11:48
Christof Innerhofer (ITA)
Diese verflixte Rechtskurve! Christof Innerhofer kommt mit zu viel Tempo in den Mittelteil, versucht das mit extremer Innenlage auszugleichen und rutscht auf dem Ski aus. Der zweifache Medaillengewinner von Sotschi kann sich kaum beruhigen, prügelt auf den Schnee ein und zerstört dabei seinen Stock. Die Emotionen kochen in Kvitfjell!
11:45
Peter Fill (ITA)
Trotz der widrigen Bedingungen kann Peter Fill seine Erfahrung ausspielen. Alle Fahrer haben gerade extreme Probleme mit der Sicht. Die Ski des Italieners schlackern ordentlich und im Ziel steht für Fill der fünfte Platz.
11:43
Joachim Puchner (AUT)
Joachim Puchner kommt ebenfalls gut aus dem Starthäuschen - aber ein Fehler macht alles kaputt! Im flacheren Teil verschätzt sich Puchner und muss komplett abbremsen. Für mehr als den vorletzten Rang reicht es danach nicht mehr.
11:41
Beat Feuz (SUI)
Nach gutem Beginn geht Beat Feuz auf der Piste völlig verloren und kann deshalb ab dem Mittelteil nicht mehr mit den Spitzenfahrern mithalten.
11:40
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Der Kanadier Osborne-Paradis schafft es nicht, den Ski laufen zu lassen und verliert deshalb eine Menge Tempo. Mit 22 Hundertstelsekunden Rückstand ist der 30-Jährige bereits Vierter.
11:38
Romed Baumann (AUT)
Ebenfalls sicher präsentiert sich Romed Baumann, sammelt aber eine Menge kleinerer Fehler. Im Ziel muss sich der Österreicher deshalb knapp seinem Landsmann geschlagen geben.
11:37
Vincent Kriechmayr (AUT)
Der junge Österreicher nimmt im Mittelteil Tempo heraus, um nicht zu weit herausgetrieben zu werden. Das kostet Kriechmayr zwar Geschwindigkeit, bringt ihm aber eine gute Linie. Im Ziel wartet die Belohnung: Trotz zwischenzeitlich sechs Zehnteln Rückstand übernimmt Kriechmayr die Führung!
11:35
Andrew Weibrecht (USA)
Deutlich schneller ist Andrew Weibrecht unterwegs. Die bereits erwähnte tückische Kurve im Mittelteil macht Weibrecht zwar eine hervorragende Zeit kaputt, aber der Vorsprung von knapp eineinhalb Sekunden spricht trotzdem Bände.
11:34
Johan Clarey (FRA)
Auch der Franzose Johan Clarey hat enorm mit der Piste zu kämpfen und verliert auch im unteren Teil etwas die Übersicht. Immerhin, er ist im Ziel.
11:32
Morgan Pridy (CAN)
Der junge Kanadier Morgan Pridy eröffnet das Rennen. Nach einer Kuppe fährt Pridy in die falsche Richtung, versucht zu korrigieren und stürzt dabei. Der Youngster ärgert sich über die tückische Strecke und vermutlich auch sich selbst.
11:28
Nordamerikaner vorne dabei
Neben den Spitzenfahrern aus Norwegen, Österreich und der Schweiz ist US-Dauerbrenner Bode Miller, der auch in Sotschi sein Können zeigte und Bronze gewann, ein Siegkandidat. Bei den Spielen wurde der Kanadier Jan Hudec zeitgleich mit Miller Dritter und wird auch im Disziplinenweltcup unter den Top Ten geführt.
11:26
Zehn für Österreich
Im Gegensatz zu Deutschland gibt es bei den Österreichern überhaupt keine Nachwuchsprobleme. Otmar Striedinger, Max Franz und Abfahrtsolympiasieger Matthias Mayer sind nur drei Namen, die neben Routiniers wie Hannes Reichelt und Georg Streitberger bestehen können. Ein Dominator wie einst Hermann Maier oder aktuell der Norweger Svindal ist allerdings nicht in Sicht. Hier in Kvitfjell tritt der ÖSV mit zehn Athleten an.
11:25
Trio für Deutschland
Nicht ganz so große Chancen werden dem deutschen Trio eingeräumt, das aus Josef Ferstl, Klaus Brandner und Stephan Keppler besteht. Alle drei sind deshalb auch mit recht hohen Startnummern versehen, Ferstl wird als 35. den Anfang machen.
11:17
Svindal oder Schweizer
Diese Saison haben nur Aksel Lund Svindal und Schweizer Fahrer einen Weltcup-Super G für sich entscheiden können. Ausgerechnet bei Olympia zeigte aber Svindals norwegischer Landsmann Kjetil Jansrud allen Favoriten eine lange Nase. Mit Didier Defago, Patrick Küng und Carlo Janka sind die Eidgenossen ausgezeichnet besetzt.
10:56
Hallo aus Kvitfjell!
Hallo und herzlich willkommen zum Super G der Herren im norwegischen Kvitfjell! Das Wetter ist nicht besonders gut, um 11.30 Uhr geht's los!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.