Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt (Ersatz Garmisch)
    28.02.2014 12:00
  • Abfahrt
    01.03.2014 11:45
  • Super G
    02.03.2014 11:30
  • 1
    Kjetil Jansrud
    Kjetil Jansrud
    Jansrud
    Norwegen
    1:05.72m
  • 1
    Georg Streitberger
    Georg Streitberger
    Streitberger
    Österreich
    1:05.72m
  • 3
    Travis Ganong
    Travis Ganong
    Ganong
    USA
    +0.12s
  • 1
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 1
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 3
    USA
    Travis Ganong
  • 4
    Kanada
    Erik Guay
  • 5
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 6
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 7
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 7
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 9
    Italien
    Silvano Varettoni
  • 10
    Schweiz
    Didier Défago
  • 10
    Italien
    Dominik Paris
  • 12
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 12
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 14
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 15
    Österreich
    Max Franz
  • 16
    USA
    Bode Miller
  • 17
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 18
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 18
    USA
    Steven Nyman
  • 20
    Italien
    Peter Fill
  • 21
    USA
    Marco Sullivan
  • 22
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 23
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 24
    Schweiz
    Nils Mani
  • 25
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 26
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 26
    Frankreich
    Valentin Giraud Moine
  • 28
    Kanada
    Jeffrey Frisch
  • 29
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 30
    Norwegen
    Aleksander Aamodt Kilde
  • 31
    Slowenien
    Martin Cater
  • 32
    Schweden
    Hans Olsson
  • 33
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 34
    Österreich
    Frederic Berthold
  • 35
    Italien
    Werner Heel
  • 35
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 37
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 38
    Großbritannien
    Douglas Crawford
  • 38
    Russland
    Alexander Glebov
  • 40
    Italien
    Mattia Casse
  • 41
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 42
    Schweiz
    Mauro Caviezel
  • 42
    Frankreich
    David Poisson
  • 44
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 44
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 46
    Deutschland
    Klaus Brandner
  • 47
    USA
    Erik Fisher
  • 48
    Kanada
    Conrad Pridy
  • 49
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 50
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 51
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 52
    Kanada
    Morgan Pridy
  • 53
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 54
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 55
    Frankreich
    Maxence Muzaton
  • 56
    Spanien
    Paul De La Cuesta
  • 57
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 58
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 59
    USA
    Jared Goldberg
  • 60
    Frankreich
    Alexandre Bouillot
  • 61
    Kanada
    Dustin Cook
  • 62
    Frankreich
    Nicolas Raffort
  • 63
    Norwegen
    Endre Bjertness
  • 64
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 65
    Dänemark
    Christoffer Faarup
  • 66
    Norwegen
    Bjørnar Neteland
  • 66
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 66
    Österreich
    Markus Dürager
  • 66
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 66
    Österreich
    Manuel Kramer

Liveticker

13:39
Auf Wiedersehen!
Für heute verabschieden wir uns. Morgen bekommen alle eine zweite Chance. Denn es steht gleich die nächste Abfahrt in Kvitfjell an. Start soll um 11.45 Uhr sein. Hoffentlich spielt das Wetter dann mit. Bis morgen!
13:38
Svindal baut aus und holt auf
Mit seinem fünften Platz ist Aksel Lund Svindal sicherlich nicht ganz zufrieden. Aber der Norweger baut seinen deutlichen Vorsprung im Abfahrtstweltcup noch weiter aus und führt jetzt mit über 200 Punkten. Im Gesamtweltcup hat er im Fernduell mit Slalom-Fahrer Marcel Hirscher den Abstand verkürzen können. Hirscher bleibt aber mit 13 Punkten Vorsprung an der Spitze.
13:35
Zwei Sieger in Kvitfjell
Das Ergebnis steht fest. Kjetil Jansrud und Georg Streitberger gewinnen zeitgleich die Abfahrt von Kvitfjell. Streitberger profitierte sicherlich etwas von der frühen Startnummer eins, hat aber auch eine tolle Fahrt gezeigt. Jansrud knüpft an seine starken Leistungen von Sotschi an. Überraschend auf Platz drei landet der Amerikaner Travis Ganong, der seine beste Saisonplatzierung einfährt.
13:28
Andrew Weibrecht (USA)
Mit einer hohen Startnummer hat Andrew Weibrecht im olympischen Super G noch sensationell die Silbermedaille geholt. Auch heute geht er mit einer sehr hohen Startnummer an den Start. Der Amerikaner kann sein Kunststück aus Sotschi aber nicht wiederholen und wird 53.
13:25
Andreas Sander (GER)
Andreas Sander ist der letzte Deutsche, der heute am Start ist. Auch er kann mit Platz 60 die Bilanz für den DSV nicht retten. Das ist einfach zu wenig, was die Deutschen in der Abfahrt zeigen. So kommen sie in der Startliste sicherlich nicht nach vorne.
13:22
Klaus Brandner (GER)
Auch Klaus Brander kann nicht mehr viel ausrichten. Er reiht sich auf Platz 44 ein.
13:20
Stephan Keppler (GER)
Eigentlich wollte Stephan Keppler seine Karriere bereits nach der Abfahrt von Kitzbühel beenden. Nach seinem tollen 15. Platz auf der Streif hat er es sich aber anders überlegt und fährt die Saison noch zuende. Mit Platz 47 bleibt er heute aber wieder weiter hinter den eigenen Ansprüchen zurück.
13:17
Manuel Kramer (AUT)
Auch Manuel Kramer startet gut und ist nicht weit weg von den Zwischenzeiten. Aber in der zweiten Hälfte der Strecke leistet er sich dann zuviele Fehler. Im Zielhang wäre er dann fast noch gestürzt und kann sich gerade noch so auf der Strecke halten. Das Ergebnis ist Platz 52.
13:15
Valentin Giraud Moine (FRA)
Als einer der Wenigen hält der Franzose Valentin Giraud Moine den Rückstand auf die Spitze jetzt unter einer Sekunde. Aktuell ist er 26. Das wird wohl noch ein paar Weltcup-Punkte geben.
13:08
Markus Dürager (AUT)
Markus Dürager hätte nochmal für ein Ausrufezeichen sorgen können. Der 24-jährige Österreicher liegt bei der ersten Zwischenzeit nur 12 Hunderstel hinter der Spitze und ist auf dem Weg zu einer guten Platzierung. Aber dann stürzt Dürager leider im Mittelteil der Strecke und die gute Fahrt ist dahin.
13:02
Alexander Glebov (RUS)
Viel geht jetzt nicht mehr. Die aktuellen Starter platzieren sich jetzt alle zwischen Rängen 30 und 40. Der Russe Alexander Glebov landet etwa auf dem 34. Platz. Drei Deutsche stehen noch oben.
12:55
Sandro Viletta (SUI)
Mit einer Goldmedaille steigen natürlich die Erwartungen. Aber Sandro Viletta hat das Gold in der Kombination ja durch den Slalom-Durchgang gewonnen und nicht mit dem Abfahrtslauf. Heute kommt der Schweizer überhaupt nicht zurecht. Mit über zwei Sekunden Rückstand ist er sogar Letzter.
12:52
Frederic Berthold (AUT)
Auch Frederic Berthold hat eine gute Trainingsfahrt gezeigt und kann das im Rennen jetzt nicht bestätigen. Für den Österreicher reicht es nur zu Platz 28.
12:51
Josef Ferstl (GER)
Im Training heute vormittag konnte Josef Ferstl durchaus überzeugen. Aber im Rennen kann er das aktuell nicht rüberbringen. Auch heute fährt zu zaghaft und landet nur auf Rang 30. Das ist zu wenig, um vielleicht mal eine etwas frühere Startnummer zu bekommen.
12:49
Die besten Fahrer sind durch
Ist das Rennen jetzt entschieden? Oder kommt noch ein Überraschungslauf von einem Fahrer mit höherer Startnummer? Wir bleiben natürlich dran und hoffen noch auf eine ordentliche Platzierung für unsere deutschen Fahrer.
12:46
Carlo Janka (SUI)
Didier Defago bleibt auf Platz zehn der beste Schweizer. Denn Carlo Janka kommt heute überhaupt nicht zurecht und verliert über eine Sekunde im Vergleich zur Bestzeit.
12:44
Jan Hudec (CAN)
Jan Hudec bekommt keine richtige Kontrolle über seine Ski. An einer Stelle kann er einen Sturz nur knapp verhindern. Mehr als Platz 28 ist da nicht drin.
12:42
Guillermo Fayed (FRA)
Guillermo Fayed kommt gut rein ins Rennen und liegt bei der ersten Zwischenzeit im Bereich der Bestzeit. Auch wenn er unten noch etwas verliert, ist der aktuell sechste Platz ein beachtliches Ergebnis und das dürfte die Kritik in der Heimat an den Franzosen etwas lindern.
12:40
Joachim Puchner (AUT)
Das war zu wenig. Joachim Puchner fährt zu vorsichtig und hat Mühe auf der Piste zu bleiben. Die Quittung kommt prompt und er landet nur auf Platz 24.
12:38
Didier Defago (SUI)
Didier Defago zeigt eine ordentliche Fahrt und landet auf Platz neun. Aktuell ist er der einzige Schweizer in den Top10.
12:36
Beat Feuz (SUI)
Viele Fahrer, die den Doppelsieg von Jansrud und Streitberger noch gefährden könnten, kommen jetzt nicht mehr. Aber die Piste gibt auch nicht mehr viel her. Der Schneefall wird wieder stärker und das bremst natürlich etwas. So reiht sich Beat Feuz nur auf Rang 19 ein.
12:33
Patrick Küng (SUI)
Patrick Küng ist der Einzige, der Aksel Lund Svindal noch im Abfahrtsweltcup gefährden könnte. Heute wird er allerdings weitere Punkte verlieren. Zeitgleich mit Johan Clarey liegt er auf Platz zehn und damit hinter dem Norweger.
12:32
Matthias Mayer (AUT)
Jetzt steht der Olympiasieger oben. Aber heute hat Matthias Mayer kein Glück. Er übersieht eine Bodenwelle und bleibt etwas im Schnee hängen. Er stürzt zwar nicht, verliert aber einen Stock und bricht das Rennen danach ab. Mit der Goldmedaille im Gepäck wird er diesen Ausfall verschmerzen können.
12:29
Adrien Theaux (FRA)
Adrien Theaux bleibt auch heute hinter den Erwartungen zurück. Der Mann aus den Pyrenäen landet nur auf Platz 13. Das kann er eigentlich viel besser.
12:27
Erik Guay (CAN)
Jetzt fällt Svindal noch einen Platz zurück. Erik Guay ist schneller unterwegs und verdrängt den Norweger von Platz vier.
12:26
Aksel Lund Svindal (NOR)
Aksel Lund Svindal fährt nach den Enttäuschungen bei Olympia sicherlich mit viel Wut im Bauch. Aber er übertreibt es ein wenig und wird in einigen Kurven weit heraus getragen. Mit dem aktuell vierten Platz wird er erneut nicht zufrieden sein. Er braucht jeden Punkt im Kampf um den Gesamtweltcup.
12:23
Christof Innerhofer (ITA)
Noch stehen jede Menge klasse Fahrer oben. Jetzt ist der zweifache Medaillengewinner von Sotschi an der Reihe. Christof Innerhofer kann an seine guten Leistungen von Olympia heute aber nicht ganz anknüpfen. Die Bestzeit verpasst er um sechs Zehntel.
12:21
Kjetil Jansrud (NOR)
Das haben wir auch schon bei Olympia in der Damen-Abfahrt gesehen. Kjetil Jansrud zeigt bei seinem Heimspiel erwartungsgemäß eine tolle Fahrt, verliert seinen knappen Vorsprung aus den Zwischenzeiten im unteren Teil der Strecke. Im Ziel ist er dann zeitgleich mit Georg Streitberger. Gibt es heute etwa zwei Sieger?
12:19
Klaus Kröll (AUT)
Auch Klaus Kröll kann diesen Tag schnell abhaken. Mit Platz neun ist er absolut nicht zufrieden und stapft wütend davon.
12:18
Bode Miller (USA)
Auch Bode Miller kommt mit den Bedingungen und der kurzen Strecke nicht zurecht. Fast ein wenig lustlos fährt der Amerikaner nach unten. Wahrscheinlich hat er schon sehr schnell gemerkt, dass heute nichts geht. Im Ziel hat er die achtbeste Zeit.
12:17
Max Franz (AUT)
Bei diesen warmen Bedingungen kann auch das Material entscheiden. Max Franz war jetzt 4 Km/h langsamer als Georg Streitberger und das schlägt sich natürlich auch in der Zeit nieder. Das reicht nur zu Platz sieben.
12:15
Johan Clarey (FRA)
Die Franzosen enttäuschten bei Olympia. Im Weltcup geht es jetzt um Wiedergutmachung. Johan Clarey fährt immerhin mal die sechste Zeit. Mal sehen, ob ein Adrien Theaux gleich schneller unterwegs sein wird.
12:13
Werner Heel (ITA)
Sein Landsmann Werner Heel macht es nicht besser. Er ist über eine Sekunde langsamer als Georg Streitberger und liegt jetzt am Ende der Rangliste.
12:12
Peter Fill (ITA)
Damit wird Peter Fill nicht zufrieden sein. Er verliert kontinuierlich Zeit und ist im Ziel nur Siebter.
12:11
Travis Ganong (USA)
In der Piste sind schon jetzt sehr viele Rippen und Schläge drin. Das macht Travis Ganong aber nicht besonders zu schaffen. Er wählt eine sehr aggressive Linie und wird mit einer tollen Zeit belohnt. An Georg Streitberger kommt er aber knapp nicht heran.
12:09
Steven Nyman (USA)
Die Zeit von Streitberger ist auch für Steven Nyman nicht zu schlagen. Der Amerikaner muss seine Abfahrtsposition mehrfach aufmachen und verliert Geschwindigkeit. Nur Platz vier für Nyman.
12:08
Romed Baumann (AUT)
Romed Baumann wählt eine gang andere Linie als die Fahrer vor ihm. Zwischenzeitlich zahlt sich das aus und er liegt vorne. Unten geht ihm dann aber die Puste aus und er liegt jetzt zeitgleich mit Otmar Striedinger auf Platz zwei.
12:06
Florian Scheiber (AUT)
Florian Scheiber bleibt ohne erkennbaren Fehler. Aber auch ihm fehlt die Geschwindigkeit im Zielhang. Er reiht sich erstmal auf Rang drei ein.
12:04
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Es geht Schlag auf Schlag. Die Fahrer sind auf der verkürzten Strecke nur etwa eine Minute unterwegs. Osborne-Paradis aus Kanada baut im mittleren Abschnitt einen größeren Fehler ein und bleibt deutlich hinter der Bestzeit zurück.
12:03
Otmar Striedinger (AUT)
Otmar Striedinger überzeugte bei Olympia mit dem fünften Platz im Super G. Auf der kurzen Abfahrt fehlt ihm heute etwas das Tempo und er bleibt hinter seinem Landsmann Streitberger zurück.
12:01
Georg Streitberger (AUT)
Unter den ersten fünf Startern sind gleich mal vier Österreicher. Georg Streitberger macht den Anfang. In der Olympia-Abfahrt landete er nur auf Rang 17. Heute hat er mit der ersten Startnummer aber eine gute Ausgangsposition. Ohne großen Fehler kommt er runter. Mal sehen, was die Zeit wert ist.
11:56
Abfahrtsweltcup scheint entschieden
Im Abfahrtstweltcup scheinen die Fronten schon geklärt zu sein. Denn hier führt Aksel Lund Svindal mit 80 Punkten Vorsprung vor Hannes Reichelt, der die Saison wegen einer Verletzung bereits beendet hat. Dahinter liegt Patrick Küng bereits 239 Punkte zurück.
11:53
Wetter wieder mal nicht optimal
Das Wetter spielt in dieser Saison einfach nicht mit. Auch in Kvitfjell sind die Bedingungen nicht optimal, weshalb die eigentliche Abfahrt auf der Olympiastrecke von 1994 schon verkürzt worden ist. Aktuell wird daran gearbeitet den Neuschnee aus der Piste zu bekommen und dem Schnee die Feuchtigkeit zu entziehen.
11:48
Schweizer mit Überraschungsgold
Die Eidgenossen blieben bei Olympia in Abfahrt und Super G ohne Medaillen. Die beste Platzierung holte Carlo Janka als Sechster in der Abfahrt. Über allem trohnte aber natürlich die überraschende Goldmedaille von Sandro Viletta in der Super-Kombination. Villeta reichte ein 14. Platz in der Abfahrt, um im Slalom noch ganz nach vorne zu fahren. Die besten Chancen heute sollte allerdings Patrick Küng haben, der im Abfahrtsweltcup den dritten Rang belegt.
11:45
Start verschoben
Der Start der Abfahrt wurde um 15 Minuten nach hinten verschoben. Um 12 Uhr soll es jetzt losgehen. Da haben wir noch Zeit, um auf das Schweizer Aufgebot zu schauen.
11:33
Auch deutsche Farben sind vertreten
Bei Olympia suchte man deutsche Fahrer in der Startliste vergebens. Es konnte sich kein Deutscher für die Speed-Disziplinen qualifizieren. Im Weltcup sind heute aber wieder Josef Ferstl, Stephan Keppler und Andreas Sander dabei. Mal sehen, wie sich die Deutschen nach der langen Pause heute schlagen.
11:30
Mayer mit Startnummer 15
Die Österreicher treten heute wieder in gewohnter Mannschaftsstärke von elf Fahrern an, nachdem in Sotschi ja nur vier Starter pro Nation erlaubt waren. Olympiasieger Matthias Mayer wird mit Startnummer 15 ins Rennen gehen.
11:25
Rückblick auf Sotschi
Die Rennen in Sotschi sind vom Ergebnis etwas anders verlaufen, als viele vorher vermutet hatten. Der Norweger Aksel Lund Svindal und Bode Miller aus den USA waren die großen Favoriten in den Speed-Disziplinen. Am Ende musste sich Miller mit Bronze im Super G begnügen. Svindal ging als Zweiter im Gesamtweltcup sogar ganz leer aus und reiste wegen einer Hausstauballergie vorzeitig ab. Die Medaillen holten Andere, wie etwa der Österreicher Matthias Mayer mit Gold in der Abfahrt oder Svindals Landsmann Kjetil Jansrud, der Gold im Super G und Bronze in der Abfahrt gewann.
11:18
Herzlich Willkommen!
Die Olympischen Spiele sind Geschichte. Aber die Wintersportsaison ist noch nicht vorbei. Im alpinen Ski-Zirkus wird weiterhin um die Weltcup-Krone gekämpft. Heute steht die Abfahrt der Männer im norwegischen Kvitfjell an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.