20:03
Auf Wiedersehen!
Das war der Riesenslalom der Herren aus Are. Morgen und Sonntag geht es hier weiter mit den Slalom-Wettbewerben. Natürlich sind wir dann wieder live dabei. Bis dahin!
20:02
Schweizer geben im zweiten Lauf Gas!
Mit Gino Caviziel und Elia Zurbriggen konnten gleich zwei Eidgenossen durch einen guten zweiten Durchgang in die Top 15 springen. Knapp dahinter rangiert Carlo Janka, der mit Platz 16 sein gutes Ergebnis aus Beaver Creek nicht ganz bestätigen konnte.
20:00
Raich in den Top 10
Wieder einmal ist Benjamin Raich der zweite Österreicher, der auf sich aufmerksam macht. Ein guter siebter Platz sprang am Ende für den Routinier heraus. Der nächst beste ÖSV-Starter ist Philipp Schörghofer auf Platz 20.
19:58
Tolles Ergebnis des DSV!
Stefan Luitz und Fritz Dopfer sind die Mannen, die die deutschen Farben heute klasse vertreten haben. Luitz, der mit der hohen Startnummer 22 in Durchgang eins auf Platz vier fuhr und sich dann noch an Fritz Dopfer vorbei auf den dritten Rang schob, dürfte mehr als zufrieden sein. Dopfer bleibt leider nur der undankbare vierte Rang, doch auch er zeigte eine gute Leistung.
19:56
Marcel Hirscher dominiert in Are!
Mit einem deutlichen Vorsprung und der Laufbestzeit in beiden Durchgängen gewinnt der Österreicher souverän den Riesenslalom in Are. Der Gesamt-Weltcup-Sieger des letzten Jahres stellt damit erneut seine Qualität unter Beweis.
19:54
Marcel Hirscher (AUT)
Dieser Österreicher ist einfach eine Wucht! Hirscher hat genug Vorsprung für eine sichere Fahrt, lässt es sich aber dennoch nicht nehmen die Führung weiter auszubauen. Über eine Sekunde Vorsprung auf Platz zwei grenzt schon fast an eine Demonstration der Stärke von Marcel Hirscher.
19:52
Fritz Dopfer (GER)
Fritz Dopfer scheitert am Schlussteil! Oben fährt der Deutsche sogar noch ein wenig Zeit heraus, im unteren Abschnitt fährt der 27-Jährige dann zu unrund und fällt sogar noch hinter Stefan Luitz zurück, der damit sicher auf dem Podest ist.
19:50
Ted Ligety (USA)
Der US-Amerikaner zeigt wie so oft, dass er ein Kämpfer ist. Im oberen Teil verliert er einiges an Zeit, im unteren Abschnitt gibt Ligety dann nochmal richtig Gas und zieht knapp an Luitz vorbei auf Platz eins.
19:49
Stefan Luitz (GER)
Ganz ganz stark von Stefan Luitz. Schon im ersten Lauf hatte der Deutsche gezeigt, dass er heute einen richtig guten Tag erwischt hat. Auch der zweite Durchgang ist vom aller Feinsten, so dass der 22-Jährige fast 1,5 Sekunden Vorsprung heraus fahren kann. Der Allgäuer hat damit immernoch Chancen auf das Podium.
19:46
Leif Kristian Haugen (NOR)
Da wird er sich ärgern. Auch der Norweger patzt im unteren Abschnitt leicht und verliert wertvolle Zeit. Im Ziel reicht es nur für den undankbaren vierten Rang.
19:45
Benjamin Raich (AUT)
Der Routinier sprengt das rein französische Treppchen, kann aber nur auf Platz drei fahren. Einige kleine Fehler im unteren Teil vermiesen dem Österreicher den zweiten Lauf.
19:43
Thomas Fanara (FRA)
Erneuter Führungswechsel und wieder ist es ein Franzose, der den Platz an der Sonne inne hat. Fanara kämpft bis zum Schluss und wird mit sieben Hundersteln Vorsprung belohnt.
19:41
Alexis Pinturault (FRA)
Über eine Sekunde Vorsprung dürfte reichen, sollte man meinen. Gerade wenn man, wie Pinturault, gleich nochmal zwei Zehntel draufpackt. Im Ziel reicht es dann auch für den Franzosen, auch wenn es nur noch vier Zehntel sind, die er Vorsprung hat.
19:37
Mathieu Faivre (FRA)
Drei Franzosen in Folge schicken sich nun an die Bestzeit zu knacken. Den Anfang macht Faivre, der eine gute Fahrt zeigt. Im Mittelteil hebelt es den Franzosen dann aus und er verpasst das Tor. Schade, denn da war die Führung mehr als drin.
19:35
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der nächste Skandinavier geht mit sieben Zehnteln Vorsprung an den Start. Eigentlich genug, sollte man meinen, doch zwischenzeitlich liegt der 20-Jährige sogar hinten. Im Ziel ist der Norweger dann zeitgleich auf dem ersten Rang.
19:34
Matts Olsson (SWE)
Der Schwede muss ganz schön kämpfen. Im Mittelteil rutscht er sogar weg, kann sich aber gerade noch fangen. Das kostet natürlich Zeit und Plätze.
19:32
Gino Caviezel (SUI)
Zu Beginn kommt der Schweizer nicht so richtig in den Rhythmus, doch Caviezel kann sich unten fangen und fährt immerhin einen guten zweiten Platz heraus. Aktuell stehen drei Schweizer in den Top 5.
19:30
Florian Eisath (ITA)
Der Südtiroler fährt sehr vorsichtig und auf Sicherheit bedacht. So kann man natürlich nichts reißen. Platz fünf wird es am Ende für Eisath.
19:28
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Der erste von vier Franzosen im zweiten Durchgang sorgt direkt mal für die Führung. Zu Beginn baut der 25-Jährige seinen Vorsprung sogar aus, verliert unten dann zwar noch, rettet aber immerhin drei Zehntel ins Ziel.
19:26
Calle Lindh (SWE)
Schade für die heimischen Zuschauer. In Führung liegend scheidet der Schwede nach einem Fehler im Mittelteil aus.
19:23
Eemeli Pirinen (FIN)
Die Überraschung aus dem ersten Durchgang kann die Leistung nicht bestätigen. Nach einem groben Patzer im Übergang zum Mittelteil wächst der Rückstand auf sieben Sekunden.
19:22
Zan Kranjec (SLO)
Der Slowene geht mit einem Zehntel Vorsprung auf die Piste und hat am Ende 2,5 Sekunden Rückstand. Diese Zeit sagt alles über die Qualität seines Laufes aus.
19:21
Justin Murisier (SUI)
Für den Schweizer ist das Rennen leider schon vor der ersten Zwischenzeit beendet. Das war ein kurzes Vergnügen für Murisier.
19:20
Giovanni Borsotti (ITA)
Klasse Fahrt des Italieners! Borsotti attackiert die Bestzeit von Zurbriggen erfolgreich. Seinen Vorsprung am Start baut der Italiener auf 0,72 Sekunden aus und liegt damit nun deutlich in Führung.
19:18
Tim Jitloff (USA)
Der US-Amerikaner kann hier auch nichts reißen. Eine mittelmäßige Fahrt bringt ihm Platz acht, aber natürlich wird er noch einige Positionen durchgereicht werden.
19:17
Philip Brown (CAN)
Völlig verkorkstes Rennen für den Kanadier, der im Ziel fast vier Sekunden Rückstand im Gepäck hat und damit natürlich die rote Laterne übernimmt.
19:14
Marcus Sandell (FIN)
Der Finne schiebt sich zwischen die beiden Schweizer. Sandell zeigt keine schlechte Fahrt, verliert aber über eine halbe Sekunde und muss sich mit Platz zwei zufrieden geben.
19:13
Roland Leitinger (AUT)
Die Vorsprünge am Start werden größer, doch immernoch führt Elia Zurbriggen. Der jüngst ins Ziel gekommene Roland Leitinger bewegt sich da in anderen Gefilden und landet auf Position sechs.
19:11
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka sorgt für die Schweizer Doppelführung. Der siebtplatzierte aus Beaver Creek fährt ordentlich und sortiert sich zwei Zehntel hinter seinem Landsmann Zurbriggen auf dem zweiten Rang ein.
19:10
Andre Myhrer (SWE)
Noch schlimmer läuft es beim Schweden, der sogar an die zwei Sekunden verliert und sich damit momentan auf dem vorletzten Platz befindet.
19:08
Philipp Schörghofer (AUT)
Diesen Platz macht ihm nun Philipp Schörghofer streitig, doch auch das ist nicht gerade Ski Alpin von einem anderen Stern. Der Österreicher verliert ebenfalls eine gute Sekunde auf die Spitze.
19:06
Davide Simoncelli (ITA)
Deutlich schlechter macht es Davide Simoncelli. Ziemlich genau eine Sekunde verliert der Italiener auf Zurbriggen und rangiert damit jetzt auf Platz drei.
19:04
Elia Zurbriggen (SUI)
Da ist der erste Führungswechsel des zweiten Durchganges, denn Zurbriggen kann seinen kleinen Vorsprung noch einmal um zwei Zehntel ausbauen und schiebt sich damit auf den ersten Rang.
19:03
Filip Zubcic (CRO)
Scheinbar war Torsti´s Zeit gar nicht so schlecht, denn Zubcic macht keinen ganz großen Fehler, verliert jedoch doch über eine Sekunde.
19:02
Samu Torsti (FIN)
Der Finne fährt aggressiv und attackiert ordentlich. Wie schnell das wirklich war wird sich dann im Laufe der nächsten Zeit zeigen.
18:56
Gleich geht´s los!
Der erste Vorläufer ist auf der Piste. In wenigen Minuten wird der Finne Torsti Samu den zweiten Durchgang eröffnen.
18:46
Willkommen zurück!
In Are startet in einer guten viertel Stunde der zweite Lauf des Riesenslaloms der Herren. In Führung liegt Marcel Hirscher und mit Fritz Dopfer und Stefan Luitz sind gleich zwei Deutsche unter den Top 5.
17:34
Der erste Durchgang ist beendet.
Bernhard Niederberger kommt leider nicht ins Ziel, beendet damit aber trotzdem den ersten Durchgang. In Führung liegt Marcel Hirscher vor Fritz Dopfer. Auch Ted Ligety und vor allem Stefan Luitz zeigten eine gute Fahrt und sind in Schlagdistanz. Danach werden die Abstände immer größer, so dass die ganz große Spannung in Durchgang zwei vermutlich nur auf vier Personen verteilt wird. Der zweite Lauf startet um 19 Uhr und wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis später!
17:29
Eemeli Pirinen (FIN)
Schade für Linus Strasser, doch Pirinen hat sich das Ticket für den zweiten Lauf eindeutig verdient. Trotz Startnummer 62 fährt der Finne ein gutes Rennen und landet auf Position 16
17:23
Linus Strasser (GER)
Der junge Deutsche hält sich die Tür für Durchgang zwei offen. Auf Platz 30 kommt Strasser ins Ziel und muss nun hoffen das kein Läufer mehr besser ist als er.
17:18
Roland Leitinger (AUT)
Das dürfte der nächste Österreicher im zweiten Durchgang sein. Mit Startnummer 48 fährt Leitinger auf Platz 22 vor und darf sich damit große Hoffnungen machen.
17:12
Justin Murisier (SUI) & Thomas Tumler (SUI)
Die Gegensätze könnten nicht größer sein. Während Murisier sich in den zweiten Lauf fährt, scheidet sein Teamkollege Tumler im Mittelteil aus.
17:09
Hannes Reichelt (AUT) & Manuel Pleisch (SUI)
Sowohl der Österreicher als auch der Schweizer patzen im Mittelteil und scheiden aus.
17:04
Die ersten 30 sind unten.
Die besten Fahrer sind nun im Ziel. Dass sich an der Spitze noch etwas tut ist, besonders am heutigen Tage, nicht mehr zu erwarten. Sollte sich etwas wichtiges tun, informieren wir Euch natürlich direkt.
17:02
Gino Caviezel (SUI)
Hier sind ja doch noch vernünftige Platzierungen drin! Den Beweis dafür tritt Gino Caviezel an, der mit einer kontrollierten Fahrt auf Platz 12 vorfährt und damit Hoffnungen auf die Top 10 haben dürfte.
17:00
Giovanni Borsotti (ITA)
Besser macht es sein Landsmann, der auf der harten Piste immerhin auf Platz 14 fährt. Damit ist Giovanni Borsotti auch dabei, wenn es ab 19 Uhr um Weltcuppunkte geht.
16:59
Massimiliano Blardone (ITA)
Auch Blardone zeigt nicht wirklich seine beste Leistung und schiebt sich seinerseits auf Position 22.
16:57
Ondrej Bank (CZE)
Mehr zittern muss da der Tscheche, der mit Platz 22 noch nicht sicher im zweiten Durchgang ist.
16:56
Florian Eisath (ITA)
Der Südtiroler fährt wenigstens in Richtung Top 10 und kann in die Richtung im zweiten Durchgang vielleicht noch etwas reißen. Mit seinem 12. Platz ist er da zumindest dabei.
16:54
Andre Myhrer (SWE)
Auch der Heimvorteil scheint hier nicht mehr viel zu bringen. Andre Myhrer landet auf Platz 16, der ziemlich wahrscheinlich zur Teilnahme am zweiten Durchgang berechtigt.
16:53
Cyprien Richard (FRA)
Dieser Rang scheint auch dem Franzosen gut zugefallen, denn dort sortiert sich nun Richard ein. Mit 4,6 Sekunden Rückstand auf die Spitze noch auf den 18. Rang zu fahren, zeigt das Niveau des Durchganges.
16:52
Christoph Nösig (AUT)
Nach diesem Ausflug in die oberen Teile des Rankings, sind wir nun wieder weit unten angekommen, denn Christoph Nösig zeigt keine gute Fahrt und wird 18.
16:49
Stefan Luitz (GER)
Richtig starker Auftritt von Stefan Luitz!! Der Deutsche zeigt, dass es hier mit einer tollen Fahrt immernoch möglich ist, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Unter eine Sekunde Rückstand für Luitz, der seine Freude im Ziel herausschreit. Platz vier ist es am Ende für den 22-Jährigen.
16:47
Davide Simoncelli (ITA)
Kurz dahinter steht nun Simoncelli. Der Italiener sammelt über vier Sekunden Rückstand und kann damit natürlich auch nicht zufrieden sein.
16:46
Philipp Schörghofer (AUT)
In ähnlichen Sphären sortiert sich der nächste ÖSV-Starter ein. Die Rückstände bleiben weiter riesig und Schörghofer wird 15.
16:45
Marcus Sandell (FIN)
Auch der erste Finne auf dem Kurs kann nicht mehr nach vorne fahren. Die Strecke scheint einfach nichts mehr zuzulassen. Platz 13 für Sandell.
16:42
Matthias Mayer (AUT)
Bittere Pille für den Österreicher. Mayer ist sehr oft deutlich zu spät dran. Enttäuscht rettet sich der Mann aus der Alpenrepublik ins Ziel und schaut auf über Sekunden Rückstand zurück.
16:41
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger schafft es nicht einmal zur ersten Zwischenzeit. Ein Fehler auf dem Innenski sorgt dafür, dass 29-Jährige schon früh ausscheidet.
16:37
Roberto Nani (ITA)
Das war auch gar nix! Der Italiener traut sich fast gar nicht auf die Anzeigetafel zu gucken und das zu Recht. Deutlich über fünf Sekunden Rückstand stehen dort zu lesen.
16:35
Mathieu Faivre (FRA)
Immerhin mal wieder eine etwas bessere Zeit. Der Franzose fährt an sich ein gutes Rennen, lässt aber konditionell im unteren Teil nach, sodass es nur zu Rang acht reicht.
16:34
Tim Jitloff (USA)
Auch der US-Amerikaner enttäuscht auf ganzer Linie. Auch Jitloff hat über drei Sekunden Rückstand und landet auf Platz elf.
16:32
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Die Piste wird scheinbar immer schlechter. Anders sind solch riesige Rückstande kaum zu erklären, denn auch der fünftplatzierte aus Beaver Creek hat über drei Sekunden Rückstand auf die Spitze.
16:30
Carlo Janka (SUI)
Der Schweizer startet schwach und leistet sich im Übergang dann auch noch einen Patzer. Insgesamt eine ziemlich verkorkste Fahrt des Eidgenossen. Fast vier Sekunden Rückstand stehen im Ziel zu Buche.
16:29
Steve Missillier (FRA)
Der Olympia-Zweite in dieser Disziplin ist noch nicht wieder bei alter Stärke angelangt. Auch in diesem Rennen kann der Franzose nichts reißen und scheidet im Mittelteil aus.
16:27
Henrik Kristoffersen (NOR)
Dass der Youngster eher im Slalom zuhause ist, wird wieder einmal deutlich. Der Norweger macht es seinem Vorgänger gleich und landet mit großem Rückstand auf Rang acht.
16:25
Matts Olsson (SWE)
Auch der nächste Skandinavier hat massig Probleme mit dem Kurs. Die Fahrt ist auch nicht gut anzusehen, was sich auch an der Zeit erkennen lässt, denn der Lokalmatador sortiert sich auf Platz acht ein.
16:23
Leif Kristian Haugen (NOR)
Direkt dahinter sortiert sich der Norweger ein, der kontrolliert fährt, das Risiko aber vermissen lässt und die Top 3 nicht annähernd in Gefahr bringen kann.
16:22
Ted Ligety (USA)
Dass Hirscher in seinem Lauf eine richtig gute Bestmarke setzen konnte, zeigt auch die Fahrt von Ligety, denn der Mr. Riesenslalom landet acht Zehntel hinter dem Österreicher und sogar noch hinter Dopfer auf Platz drei.
16:19
Marcel Hirscher (AUT)
Jetzt kommen die Läufer, die wirklich zeigen, was auf diese Strecke möglich ist. Marcel Hirscher beweist direkt mal, dass man hier immernoch richtig schnell unterwegs sein kann und unterbietet Dopfer´s Zeit um eine halbe Sekunde.
16:18
Alexis Pinturault (FRA)
Sein Landsmann hat ebenfalls Probleme mit der schnellen Piste und fährt gerade im Mittelteil ziemlich unkontrolliert. Der Franzose fällt sogar bis auf Position vier zurück und blickt dementsprechend enttäuscht auf die Anzeigetafel.
16:16
Thomas Fanara (FRA)
Der Franzose scheint im unteren Teil Probleme mit der Kondition zu bekommen und baut mehr und mehr ab. Schlussendlich reicht das nur für den dritten Rang für Fanara.
16:14
Felix Neureuther (GER)
Endlich darf er starten und der 30-Jährige scheint die Situation zuerst gut zu meistern. Im Mittelteil patzt Neureuther dann aber und stürzt sogar beinahe. Zuerst fährt der Deutsche weiter, bricht das Rennen dann aber ab und ist damit leider draussen. Auch der Rücken scheint wieder etwas abbekommen zu haben. Hoffen wir, dass das nichts schlimmes ist.
16:12
Rennen weiter unterbrochen
Noch ist das Rennen unterbrochen. Offenbar ist ein Streckenhelfer gestürzt und hat sich dabei verletzt. Für Felix Neureuther ist das natürlich eine schwierige Situation, denn er muss jetzt natürlich die Konzentration hoch halten.
16:06
Felix Neureuther (GER)
Es geht direkt weiter mit dem nächsten DSV-Starter. Felix Neureuther schickt sich an, seinen Lauf zu starten. Der Deutsche muss am Start allerdings lange warten, weil das Rennen momentan unterbrochen ist.
16:03
Fritz Dopfer (GER)
Fritz Dopfer pulverisiert die erste Zeit von Raich direkt mal nach allen Regeln der Kunst. Über eine Sekunde hat der Deutsche am Ende Vorsprung auf Raich, der ja auch keine Laufkundschaft ist. Gute Leistung von Fritz Dopfer.
16:02
Benjamin Raich (AUT)
Der Österreicher setzt hier die erste Duftmarke. Nach einer guten Fahrt ohne größere Fehler steht logischerweise die eins hinter dem Namen Raich. Was diese Zeit wirklich wert ist, wird sich im weiteren Verlauf zeigen.
15:56
In wenigen Minuten geht es los!
Die Vorläufer sind auf der Strecke. Am Start macht sich solangsam Benjamin Raich fertig, der dieses Rennen in ca. vier Minuten eröffnen wird.
15:46
Auch Ligety und Pintauralt im Favoritenkreis.
Trotz seiner Handverletzung gehört natürlich auch Ted Ligety zu den Favoriten. Auf seinem Heimkurs in Beaver Creek dominierte der US-Amerikaner den zweiten Durchgang und gewann souverän. Auch Alexis Pintauralt ist in guter Form und für eine Platzierung ganz vorne hat er sicher die Qualität.
15:37
Kann Janka erneut überraschen?
Nach einem überragenden zweiten Lauf sprang Carlo Janka in Beaver Creek noch auf einen starken siebten Rang. Teamintern ist der Schweizer damit leider allein auf weiter Flur, denn seine Teamkollegen rechnen sich nicht viel mehr als eine Top 20- Platzierung aus.
15:36
Raich und Hirscher halten die Fahnen des ÖSV hoch
Der Routinier und sein Nachfolger bleiben die einzigen beiden Österreicher, die sich im Riesenslalom etwas ausrechnen können. Raich zeigte vergangene Woche, das er längst noch nich zum alten Eisen gehören will und auch Hirscher zeigt bislang gute Leistungen. Man darf gespannt sein, was die beiden heute zeigen.
15:29
Neureuther wieder richtig fit?!
Schon in der vergangenen Woche zeigte der Partenkirchener bei seinem Comeback in Beaver Creek eine ansprechende Leistung, die es heute zu bestätigen oder sogar zu verbessern gilt. Konkurrenz dabei gibt es auch aus dem eigenen Team, den Fritz Dopfer hat sich sicherlich auch schon in der Weltspitze etabliert, was er mit seinem zweiten Rang im Auftaktrennen in Sölden untermauerte. Auch Stefan Luitz kann mittlerweile weit nach vorne Fahren, brauch für die Sphären eines Neureuthers allerdings einen Sahnetag.
15:29
Herzlich willkommen...
...und hallo zum Riesenslalom der Herren aus dem schwedischen Are. Nachdem die Damen heute Vormittag vorgelegt haben, gehen ab 16 Uhr die Männer auf die Piste! Grund dafür sind die Witterungsbedingungen in Val d'Isere, die ein Skirennen dort nicht möglich machen.
Weltcup in Val d'Isere abgesagt
Wegen zu warmer Temperaturen und Schneemangel hat die FIS die Wettbewerbe in Val d'Isere abgesagt. Sie werden stattdessen im schwedischen Åre ausgetragen.