Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    12.12.2014 16:00
  • Slalom
    14.12.2014 10:30
  • 1
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 2
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 3
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 4
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 5
    Schweden
    Axel Bäck
  • 6
    Schweden
    Calle Lindh
  • 7
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 8
    Schweden
    Jens Byggmark
  • 9
    Norwegen
    Espen Lysdahl
  • 10
    Italien
    Patrick Thaler
  • 11
    Norwegen
    Sebastian Foss Solevåg
  • 12
    Italien
    Stefano Gross
  • 13
    Frankreich
    Julien Lizeroux
  • 14
    Schweiz
    Daniel Yule
  • 15
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 16
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 17
    Großbritannien
    Dave Ryding
  • 18
    Österreich
    Wolfgang Hörl
  • 19
    Schweiz
    Ramon Zenhäusern
  • 20
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 21
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange
  • 22
    USA
    David Chodounsky
  • 23
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 24
    Kanada
    Erik Read
  • 25
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 26
    Südkorea
    Dong-Hyun Jung
  • 27
    Österreich
    Mario Matt
  • 27
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 27
    Schweden
    Markus Larsson
  • 27
    USA
    Ted Ligety

Liveticker

14:30
Auf Wiedersehen!
Das war es mit dem Ski-Wochenende aus Are. Nächstes Wochenende geht es natürlich wieder weiter. Wir sind dann wie immer live mit dabei. Bis dahin!
14:28
Tolle Leistung der Schweden
Für einen Heimsieg hat es nicht gereicht, doch die Skandinavier können auf jeden Fall zufrieden sein, denn die Hälfte der Top 8 stellt das schwedische Team. Gerade Calle Lindh machte einen Riesensprung und fuhr von Position 29 noch auf die sechs. Erwähnenswert ist auch die Leistung von Alexandr Khoroshilov. Der 30-Jährige Russe fuhr völlig überraschend auf Platz drei vor.
14:27
Daniel Yule wieder in den Top 15
Der eingebürgerte Schotte hält die Farben der Eidgenossen in den Top 15. Wieder einmal ist er damit beinahe alleine, denn einzig Ramon Zenhäusern konnte sich abermals für den zweiten Durchgang qualifizieren und erreichte Platz 19.
14:25
Mario Matt scheidet aus
Der Olympiasieger konnte seinen zweiten Durchgang nicht ins Ziel bringen, so dass es für den ÖSV insgesamt kein gutes Rennen war. Den zweitbesten Österreicher finden wir mit Wolfgang Hörl erst auf Position 18, kurz vor Reinfried Herbst auf Platz 20.
14:23
Fritz Dopfer fährt auf die sieben.
Durch einen guten zweiten Lauf schiebt sich Fritz Dopfer noch drei Plätze nach vorne auf die sieben. Er ist damit natürlich der zweitbeste Deutsche, denn Linus Strasser und Philipp Schmid konnten den zweiten Durchgang nicht erreichen.
14:21
Marcel Hirscher dominiert in Are.
Wieder einmal ist es Marcel Hirscher, der der Konkurrenz die Grenzen aufzeigt. Nach seinem Sieg im Riesenslalom holt sich der Österreicher auch im Slalom die volle Punktzahl. Auf Platz zwei landet Felix Neureuther, der sich im zweiten Lauf etwas die Butter vom Brot nehmen ließ, aber trotzdem glücklich sein kann.
14:19
Felix Neureuther (GER)
Es reicht nicht für Felix Neureuther. Der Partenkirchener verliert im Mittelteil die Führung und kommt dann nicht mehr an Marcel Hirscher heran. Immerhin zu Platz zwei reicht es für den Deutschen, der damit auch durchaus zufrieden sein kann.
14:17
Marcel Hirscher (AUT)
Erneuter Führungswechsel in Are. Marcel Hirscher bleibt in bestechender Form und bringt den Lauf souverän nach unten. Zwar büßt der Österreicher Zeit ein, doch nun ist er sicher auf dem zweiten Rang und kann nur noch durch Neureuther verdrängt werden.
14:15
Ted Ligety (USA)
Auch der US-Amerikaner überdreht und scheidet aus. Sein zweiter großer Fehler kostet Ligety die Weltcuppunkte.
14:14
Mario Matt (AUT)
Schade schade. Der Olympiasieger liegt auf Kurs in Richtung Führung. Natürlich muss der Österreicher dafür einiges riskieren. Im Übergang zum Mittelteil ist das dann zu viel des guten und Matt scheidet aus.
14:12
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Sensationeller Lauf des Russen, der bisher lediglich einmal achter wurde im Slalom. Khoroshilov fährt super aggressiv und wird dafür mit der Führung belohnt.
14:11
Axel Bäck (SWE)
Jetzt ist sie da, die schwedische dreifach-Führung. Unfassbare Teamleistung der Skandinavier, denn Axel Bäck schiebt sich auf den zweiten Platz. Somit haben wir nun vier mal blau und gelb unter den Top 5.
14:09
Jens Byggmark (SWE)
Es werden nicht ganz die schwedischen Festspiele, denn Byggmark fährt im Mittelteil nicht optimal. Er fällt somit hinter Fritz Dopfer auf die vierte Position zurück.
14:08
Mattias Hargin (SWE)
Schwedische Doppelführung in Are! Mattias Hargin kämpft sich den Hang herunter und rettet sechs Zehntel Vorsprung ins Ziel. Gute Fahrt des 29-Jährigen.
14:04
Patrick Thaler (ITA)
Auch der Südtiroler kann nicht in Führung gehen. Im unteren Teil rutscht sein Aussenski zwei mal z sehr, so dass Thaler wertvolle Zeit verliert und sich hinter den Top 3 auf dem vierten Rang einsortiert.
14:02
Fritz Dopfer (GER)
Fast eine Sekunde Vorsprung sollte doch reichen, könnte man denken. Im Ziel muss man feststellen, dass es genau eine Sekunde hätte sein müssen, denn Fritz Dopfer liegt mit drei Hundersteln ganz knapp hinter dem führenden Schweden.
14:00
Espen Lysdahl (NOR)
Wenigstens mal so etwas wie Spannung in Are. Der Norweger ist der erste Fahrer, der in die Nähe von Lindh kommt. Dass er dabei eine Sekund verliert ist ihm wohl nicht so wichtig, denn immerhin reicht es für den zweiten Platz.
13:59
Daniel Yule (SUI)
Wir sind mittlerweile bei fast sieben Zehnteln Vorsprung angelangt. Dieses Polster büßt der Schweizer schon bei der Hälfte ein. Im Ziel sind es dann sogar sechs Zehntel Rückstand und Platz fünf.
13:57
Markus Larsson (SWE)
Der nächste Ausfall des Finales. Der 36-Jährige patzt an der gleichen Stelle wie Raich und scheidet ebenso aus.
13:56
Wolfgang Hörl (AUT)
Der Vorsprung am Start wird immer größer, doch es reicht trotzdem noch nicht. Der nächste Österreicher landet mit einer ganzen Sekunde Rückstand im Ziel nur auf der acht.
13:55
Alexis Pinturault (FRA)
Vom Start weg sieht das ganz schön unrund aus beim Franzosen. Im Mittelteil verliert Pinturault kurz die Kontrolle und muss sogar neu anschieben. Fast drei Sekunden Rückstand bedeuten momentan Platz 14.
13:52
Reinfried Herbst (AUT)
Der Lauf von Calle Lindh entpuppt sich immer mehr als Fabellauf, denn auch Reinfried Herbst verliert 1,5 Sekunden auf den Schweden. Der Österreicher liegt momentan damit nur auf der neunten Position.
13:50
Giuliano Razzoli (ITA)
Schon vom Start weg findet Razzoli nicht in den Rhythmus. Das zieht sich durch das ganze Rennen, so dass der Italiener enttäuscht auf eine 11 auf der Anzeigetafel blickt.
13:48
Stefano Gross (ITA)
An die Zeit von Lindh kommt weiter kein Läuf heran. Das Lächeln des Schweden wird in der Leadersbox immer breiter, denn auch Stefano Gross kann trotz einer halben Sekunde Vorsprung nichts reißen. Der Italiener landet auf dem dritten Rang.
13:47
Andre Myhrer (SWE)
Bis zur letzten Zwischenzeit sieht alles nach einer schwedischen Doppelführung aus, doch der untere Teil liegt Myhrer nicht so und der Schwede fällt auf Platz vier zurück.
13:45
David Chodounsky (USA)
Der US-Amerikaner nimmt eine Menge Vorsprung mit auf die Strecke, doch auch Chodounsky kann die Spitze nicht gefährden. Nur Position acht für ihn.
13:44
Ramon Zenhäusern (SUI)
Der größte Fahrer im Feld hat besonders im Mittelteil mit der Balance zu kämpfen. Dieser Kampf kostet ihn zu viel Zeit und der Schweizer sortiert sich nur auf Rang sechs ein.
13:42
David Ryding (GBR)
An der Zeit von Calle Lindh beißen sich alle Läufer die Zähne aus. David Ryding startet ganz stark, verliert in der zweiten Hälfte dann aber eine Sekunde auf den Schweden.
13:41
Benjamin Raich (AUT)
Der erste Ausfall des zweiten Laufes. Der Österreicher leistet sich einen Konzentrationsfehler und fädelt ein. Einen Sturz kann Raich vermeiden, das nächste Tor verpasst er trotzdem.
13:39
Julien Lizeroux (FRA)
Der 35-Jährige startet flott, doch dann lassen die Kräfte nach. Im Ziel reicht es immerhin für den dritten Platz.
13:38
Erik Read (CAN)
Es ist erst der siebte Weltcup des Kanadiers, der deshalb vermutlich nur die Punkte sichern will und sich darauf besinnt heil unten anzukommen. Zu mehr als Platz fünf reicht das nicht.
13:37
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Es ist nicht das Wochenende der Franzosen. Grange fährt zu vorsichtig und bekommt dafür die Quittung in Form von Platz vier.
13:35
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Der Franzose ist im Riesenslalom zuhause und das sieht man auch. Trotzdem macht Muffat Jeandet seine Sache zunächst gut, verliert unten raus dann aber noch einiges an Zeit.
13:33
Dong-Hyun Jung (KOR)
Der Asiate ist wohl der größte Exot in diesem Lauf, macht seine Sache aber gar nicht so schlecht. Im Mittelteil leistet sich der Koreaner dann aber einen schweren Patzer, der ihn sieben Sekunden kostet.
13:32
Calle Lindh (SWE)
Wunderbare Fahrt des Schweden. Fast eine halbe Sekunde fährt Lindh auf seinen Kontrahenten raus und liegt damit jetzt in Führung.
13:31
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Auf dem schnell gesteckten Kurs macht der Norweger seine Sache gut. Unten raus wird die Fahrt etwas unruhiger. Was diese Zeit wirklich für einen Wert hat, wird sich zeigen.
13:25
Die Spannung steigt!
Noch einmal wird die Strecke von den Vorläufern auf Herz und Nieren getestet. In wenigen Augenblicken eröffnet dann Sebastian-Foss Solevaag aus Norwegen den zweiten Lauf in Are.
13:17
Willkommen zurück!
In einer viertel Stunde startet das Finale im Slalom der Herren. Im schwedischen Are liegt Felix Neureuther nach dem ersten Lauf auf Rang eins, dicht gefolgt von Marcel Hirscher.
11:54
Start des zweiten Laufes um 13:30 Uhr
In gut 1,5 Stunden geht es hier dann weiter mit dem letzten Lauf des Wochenendes. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis später!
11:53
Der erste Durchgang ist beendet.
Alle Läufer sind unten, der erste Lauf ist damit abgeschlossen. An der Spitze trohnt Felix Neureuther, der von seinen Rückenproblemen offenbar nicht beeinträchtigt ist und ein super Rennen fuhr. Knapp dahinter lauert Marcel Hirscher, mit dem natürlich im zweiten Durchgang zu rechnen ist. Insgesamt verspricht das Finale eine Menge Spannung, denn zwischen Platz eins und dem zehnten Fritz Dopfer liegt genau eine Sekunde. Erwähnenswert ist auch das gute Ergebnis der Schweden, die sich mit vier Läufern in den Top 13 festsetzen.
11:34
Espen Lysdahl (NOR)
Es geht doch! Der erste Norweger landet in den Top 15. Trotz der hohen Startnummer zeigt der 24-Jährige ein super Rennen und schiebt sich auf die elf.
11:33
Ramon Zenhäusern (SUI) & Philipp Schmid (GER)
Der Schweizer wird, wie schon beim ersten Slalom der Saison den zweiten Durchgang erreichen und landet vorerst auf Platz 21. Nicht mit dabei ist der letzte Deutsche im Feld, der sich auf Position 32 erreicht.
11:27
Wolfgang Hörl (AUT)& Linus Strasser (GER)
Auch mit hohen Startnummern ist hier scheinbar einiges möglich. Den Beweis tritt Wolfgang Hörl an, der auf einen starken 13. Platz fährt. Nicht zu gut läuft es bei Linus Strasser, der im Mittelteil leidet ausfällt.
11:18
Die ersten 30 Läufer sind nun unten.
Die besten Fahrer sind im Ziel. Auf den vorderen Plätzen wird sich erfahrungsgemäß nichts mehr ändern. Falls sich noch etwas spannendes ergibt, informieren wir Euch natürlich.
11:17
Julien Lizeroux (FRA)
Der Franzose beginnt schwach, kann sich dann aber streigern und landet schlussendlich in den Top 20 und kann damit durchaus zufrieden sein.
11:16
Adam Zampa (SVK)
Für den Slowaken beginnt nun das Hoffen und Bangen. Platz 22 fährt Zampa heraus. Das kann durchaus reichen für den zweiten Durchgang, wenn die Konkurrenz mitspielt.
11:15
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der schwarze Tag der Norweger findet kein Ende. Auch Haugen bringt das Rennen nicht zu Ende. Sogar die erste Zwischenzeit erreicht das Nordlicht nicht, denn kurz vor dem Übergang kommt Haugen nicht mehr um das Tor herum.
11:13
Daniel Yule (SUI)
Der bestplatzierte Schweizer des ersten Slaloms ist etwas zu direkt dran. Dadurch verliert Yule einige Zehntel. Es reicht trotzdem zu Platz elf für den 21-Jährigen.
11:12
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner patzt im Mittelteil und verhindert einen Ausfall um Haaresbreite. Ein zweites Mal gelingt ihm das allerdings nicht, so dass er dann doch noch abfliegt.
11:11
Giuliano Razzoli (ITA)
Das dürfte reichen für den zweiten Durchgang. Der Italiener fährt einen guten Schlussteil und schiebt sich damit auf den 14. Platz.
11:09
Luca Aerni (SUI)
Der Schweizer ist nach einer Rückenverletzung im Sommer noch nicht fit. Das sieht man deutlich an der Zeit, denn Aerni übernimmt die rote Laterne der gezeiteten Läufe.
11:08
David Chodounsky (USA)
Der US-Amerikaner fängt gut an, verliert dann aber so ein wenig den Rhythmus. Im Ziel reicht das nur für Platz 16, der zweite Durchgang ist damit aber allemal drin.
11:05
Anton Lahdenperä (SWE)
Der nächste Ausfall. Der Schwede bleibt bei einem Linksschwung am Tor hängen und verliert das Gleichgewicht. Damit ist das Heimrennen für den 29-Jährigen beendet.
11:03
Steve Missillier (FRA)
Das Gegenstück bietet der Franzose, der eine zu direkt Linie fährt. Auch das ist nicht schnell, so dass nur Position 19 rausspringt.
11:02
Benjamin Raich (AUT)
Der Österreicher, der im Riesenslalom so gute Leistungen zeigt, fährt heute eindeutig zu vorsichtig. Ohne jegliches Risiko bringt Raich nur Platz 16 ins Ziel.
11:00
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Auf der Piste ist also doch noch was möglich! Der nächste Fahrer schiebt sich in die Top 5. Der formstarke Russe fährt klasse und kann damit Axel Bäck von Platz fünf verdrängen.
10:58
Axel Bäck (SWE)
Der vierte Schwede schiebt sich beim Heimrennen in die Top 10. Axel Bäck muss im oberen Abschnitt kämpfen, zeigt in der zweiten Rennhälfte dann seine Qualität und rangiert nun auf Platz fünf.
10:57
Sebastian-Foss Solevaag (NOR)
Kein guter Tag für die Norweger! Auch der viertplatzierte aus Levi hat heute eine Menge Probleme und kommt mit einem Rückstand von über zwei Sekunden ins Ziel.
10:56
Ted Ligety (USA)
Der US-Amerikaner zeigt mal wieder, dass er nicht nur in den Speed-Disziplinen zuhause ist. Wäre ein grober Fehler im unteren Teil nicht gewesen, dann hätte Ligety hier um die Führung mitfahren können. So reicht es nur zu Platz drei.
10:52
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Direkt dahinter landet der Franzose, der damit die schlechteste gezeitete Fahrt inne hat. Eine Auszeichnung auf die Grange mit Sicherheit gerne verzichten würden, doch knappe zwei Sekunden Rückstand sprechen eine deutliche Sprache.
10:50
Andre Myhrer (SWE)
Liegt es an der Piste? Zumindest schafft es kein Läufer mehr, den Rückstand unter einer Sekunde zu halten. Auch Myhrer landet weit hinten und muss sich mit Platz 12 zufrieden geben.
10:49
Ivica Kostelic (CRO)
Der nächste Routinier geht auf die Piste, erlebt den Zieleinlauf allerdings nicht. Im Mittelteil hebt es den Kroaten aus und Kostelic scheidet aus.
10:48
Markus Larsson (SWE)
Die achte Position scheint im Moment sehr beliebt zu sein, denn auch Larsson schnappt sich diesen Rang. Der Routinier verliert besonders im Mittelteil massig Zeit, was einen Rückstand von 1,3 Sekunden zur Folge hat.
10:46
Alexis Pinturault (FRA)
Genau dort sortiert sich jetzt der erste Franzose im Feld ein. Pinturault fühlt sich im Riesenslalom deutlich wohler und das sieht man auch.
10:45
Reinfried Herbst (AUT)
Der Routinier wirkt im Ziel nicht ganz zufrieden, was mit dieser Zeit verständlich ist. Der Österreicher macht zwar keine großen Fehler, fährt aber zu brav. Platz acht für Herbst.
10:43
Jens Byggmark (SWE)
Ein guter Schlussteil rettet dem nächsten Lokalmatadoren den aktuell vierten Rang. Im zweiten Durchgang wird sich Byggmark aber besonders im oberen Teil verbessern müssen.
10:42
Stefano Gross (ITA)
Auch der Italiener hat Schwierigkeiten mit dem Kurs. Eine verkorkste Fahrt bringt Stefano Gross einen deutlichen Rückstand und den letzten Platz.
10:41
Fritz Dopfer (GER)
Der Deutsche kommt nicht richtig rein in den Lauf und kann seinen gewohnt sauberen Schwung nicht durchbringen. Im Ziel liegt Dopfer genau eine Sekunde hinter der Spitze.
10:40
Henrik Kristoffersen (NOR)
Es wird einen anderen Sieger geben als in Levi, das ist nun klar, denn Kristoffersen hat vielleicht mehr Selbstvertrauen als gut ist und scheidet mit etwas zu viel Risiko aus.
10:38
Felix Neureuther (GER)
Der Deutsche macht es im Mittelteil deutlich besser als Hirscher, der dort ein paar Schwächen zeigte. Neureuther geht mit Vorsprung in den Schlusshang und kann diesen ins Ziel bringen. Tolle Fahrt vom Partenkirchener, der in Führung geht.
10:36
Marcel Hirscher (AUT)
Der Topfavorit startet herrvorragend und gibt dann zum Schluss noch einmal richtig Gas. Im Zielhang fährt Hirscher noch einmal drei Zehntel heraus und schiebt sich auf Position eins.
10:34
Patrick Thaler (ITA)
Der Südtiroler verliert im Übergang zum Zielhang etwas Zeit und landet knapp hinter Hargin auf dem dritten Rang.
10:33
Mattias Hargin (SWE)
Der Lokalmatador fährt ebenfalls nicht schlecht, ist aber bei ein paar Toren etwas zu direkt dran. Das kostet ihn wenige Zehntel und der Schwede landet hinter Mario Matt.
10:31
Mario Matt (AUT)
Der Olympiasieger zeigt eine gute Fahrt. Einen wirklichen Fehler kann man nicht entdecken. Was diese Zeit wirklich wert ist, werden die nächsten Läufer zeigen.
10:25
Gleich geht's los!
Die Vorläufer gehen auf die Piste. In wenigen Minuten eröffnet Mario Matt dann den zweiten Slalom der Saison.
10:20
Die Skandinavier sind auf dem Vormarsch
Mit Blick auf den Favoritenkreis kommt man natürlich nicht an den Norwegern vorbei. Allen voran Henrik Kristoffersen ist als Sieger aus Levi natürlich favorisiert. Auch sein Teamkollege Sebastian-Foss Solevaag wusste zu überzeugen. Auch mit den Schweden ist, gerade in Are, zu rechnen. Mit Mattias Hargin und Andre Myhrer fuhren gleich zwei Lokalmatadorin beim ersten Slalom in die Top 10. Heute würden die beiden sicher liebend gern noch einen Sprung nach vorne machen.
10:16
Schweizer hinken hinterher
Schon beim ersten Slalom der Saison war das Mannschaftsergebnis der Schweizer eher dürftig. Lediglich zwei Eidgenossen kamen bis in den zweiten Durchgang. Dort sicherte sich Daniel Yule den zehnten Platz, während sich Ramon Zenhäusern auf Rang 23 einsortierte. Ob es für die Schweizer heute zu mehr reicht, wird sich zeigen.
10:13
Marcel Hirscher wie gewohnt im Favoritenkreis
Der Österreicher ist wie immer mit dabei, wenn es um mögliche Sieger geht. Schon am Freitag zeigte der 25-Jährige im Riesenslalom, dass er auf dieser Piste gewinnen kann. Nach seinem zweiten Platz im ersten Slalom von Levi, gilt es heute noch eine Schippe draufzulegen. Auch mit Altmeister Benjamin Raich und mit Mario Matt ist natürlich aus österreichischer Sicht zu rechnen.
10:03
Felix Neureuther ist wohl dabei
Nachdem sich Felix Neureuther im Riesenslalom bei seinem Ausfall wieder leicht am Rücken verletzte, stand sein Start beim Slalom in den Sternen. Nun taucht der Partenkirchener auf der Startliste auf und wird somit wohl zu seiner Paradediszipilin antreten. Die deutschen Hoffnungen kompletiert Fritz Dopfer, der im Riesenslalom einen achtbaren vierten Rang erkämpfen konnte. Mit Linus Strasser und Philipp Schmid sind noch zwei weitere DSV-Starter mit dabei.
10:00
Guten Morgen aus Are!
Hallo und herzlich willkommen zum Slalom der Herren aus dem schwedischen Are. Nachdem gestern die Damen bereits absolvierten, schließen die Herren ab 9:30 Uhr das Weltcup-Wochenende im skandinavischen Skiort ab.
Weltcup in Val d'Isere abgesagt
Wegen zu warmer Temperaturen und Schneemangel hat die FIS die Wettbewerbe in Val d'Isere abgesagt. Sie werden stattdessen im schwedischen Åre ausgetragen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.