Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    24.10.2015 09:30
  • 1
    Federica Brignone
    Federica Brignone
    Brignone
    Italien
    2:24.27m
  • 2
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    +0.85s
  • 3
    Tina Weirather
    Tina Weirather
    Weirather
    Liechtenstein
    +1.25s
  • 1
    Italien
    Federica Brignone
  • 2
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 3
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 4
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 5
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 6
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 7
    Schweden
    Sara Hector
  • 8
    Österreich
    Eva-Maria Brem
  • 9
    Italien
    Irene Curtoni
  • 10
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 11
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 12
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 13
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 14
    Italien
    Elena Curtoni
  • 15
    Kanada
    Marie-Pier Prefontaine
  • 16
    Italien
    Sofia Goggia
  • 17
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 18
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 19
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 20
    Schweiz
    Jasmina Suter
  • 21
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 22
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 23
    Österreich
    Ramona Siebenhofer
  • 24
    Japan
    Emi Hasegawa
  • 25
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 26
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 27
    Slowenien
    Katarina Lavtar
  • 28
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 28
    Großbritannien
    Alex Tilley
  • 28
    Italien
    Nicole Agnelli

Liveticker

13:52
Bis morgen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Sölden. Morgen steht noch der Saisonauftakt bei den Männern auf dem Programm. Dann wird auch Felix Neureuther am Start sein. Die zweite Station der Damen ist Mitte November der Slalom in Levi.
13:51
DSV und ÖSV enttäuschen
Für den DSV und ÖSV verlief der Saisonstart dagegen nicht nach Plan. Von zehn Österreicherinnen erreichten nur drei den zweiten Durchgang. Eva-Maria Brem wird am Ende als beste Österreicherin Achte. Ohne die verletzte Anna Fenninger wird es schwer, den Erwartungen der Ski-Nation gerecht zu werden. Für die Deutschen war Viktoria Rebensburg im Finale sogar Alleinunterhalterin. Mit Laufbestzeit konnte sie sich immerhin noch auf Rang sechs verbessern. Umso ärgerlicher, dass sie den ersten Durchgang komplett verschlafen hatte.
13:47
Erster Weltcupsieg für Brignone
Federica Brignone feiert ihren ersten Weltcupsieg und gewinnt den Auftakt in die neue Saison beim Riesenslalom in Sölden. Die Italienerin hatte die Grundlage für den Erfolg mit einer grandiosen Fahrt bereits im ersten Durchgang gelegt und ließ im zweiten Lauf nichts mehr anbrennen. Dahinter fahren Mikaela Shiffrin und Tina Weirather auf das Podest. Lara Gut verpasst das Podium als Vierte nur knapp.
13:43
Federica Brignone (ITA)
Federica Brignone hatte über eine Sekunde Vorsprung vor Mikaela Shiffrin. Da muss die Italienerin gar nicht mehr alles riskieren. Aber schnell ist sie trotzdem. Auf die US-Amerikanerin verliert Brignone kaum etwas und ohne Wackler erreicht sie das Ziel. Der Sieg ist ihr nicht mehr zu nehmen.
13:41
Mikaela Shiffrin (USA)
Mikaela Shiffrin übernimmt die Spitze. Es ist schon beeindruckend, wie souverän die 20-Jährige diese Piste hinuntergleitet. Ohne erkennbaren Fehler rauscht sie nach unten und rettet vier Zehntel ihres Vorsprungs im Ziel. Jetzt kommt nur noch Federica Brignone.
13:38
Tina Weirather (LIE)
Noch drei Damen stehen oben. Zwischen Tina Weirather und Lara Gut liefern sich ein enges Duell. Nach dem Steilhang hat Weirather Rückstand. Aber Gut hat ja gerade am Ende klar verloren. Das nutzt Weirather und verwandelt den Rückstand mit einer guten Gleitphase in einen Vorsprung. Das Podest ist der Liechtensteinerin sicher.
13:36
Lara Gut (SUI)
Was macht Lara Gut? Sie hat hier in Sölden schon gewonnen und ist nach dem ersten Lauf in einer guten Ausgangsposition. Zu Beginn ist ihre Nervösität noch zu spüren. Am dritten Tor bleibt sie etwas hängen. Aber im Steilhang findet sie eine ganz starke Linie. Auch wenn sie in den letzten Toren noch vier Zehntel verliert, reicht es zur Führung.
13:34
Sara Hector (SWE)
Auch bei Sara Hector passt es nicht. Ihr Vorsprung ist schon bei der ersten Zwischenzeit weg und sie kann kein Tempo entwickeln. Die Schwedin fällt auch hinter Rebensburg zurück und ist nun Dritte.
13:32
Irene Curtoni (ITA)
Irene Curtoni fährt dagegen zu weite Wege und ist bei den Schwüngen mehrfach zu spät dran. Die Italienerin fällt auf Rang vier zurück.
13:31
Tessa Worley (FRA)
Tessa Worley kommt mit den eisigen Bedingungen sehr gut zurecht. Sie kann die Linie halten. Aber dennoch schmilzt der Vorsprung in der Sonne von Sölden. Nach dem Steilhang sind nur noch drei Hundertstel übrig. Aber im Flachstück wählt sie eine engere Linie als Rebensburg und holt nochmal fünf Zehntel raus. Unter dem Jubel vieler französischer Zuschauer im Zielraum geht sie in Führung.
13:27
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Ragnhild Mowinckel ist für ihre riskante Fahrweise bekannt. Auch heute will die Norwegerin wieder zu viel. Sie legt sich zu sehr auf den Innenski, rutscht weg und landet in der Werbebande. Damit ist Viktoria Rebensburg auf jeden Fall schon mal Achte.
13:25
Eva-Maria Brem (AUT)
Die letzte ÖSV-Hoffnung ist unterwegs. Brem hatte einen Vorsprung von 66 Hundertstel auf Rebensburg. Aber schon bei der ersten Zwischenzeit ist die Hälfte davon schon aufgebraucht. Nach einigen Wacklern im Steilhang hat sie im Ziel dann sechs Zehntel Rückstand und fällt auf Platz zwei zurück. Es ist nicht der Tag der Österreicherinnen.
13:22
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Marie-Pier Prefontaine fällt ebenfalls hinter Viktoria Rebensburg zurück. Da hat die letzte Konsequenz gefehlt. Der Rückstand wächst und wächst und am Ende ist es nur der siebte Platz.
13:20
Nadia Fanchini (ITA)
Nadia Fanchini ist oben im Bereich von Rebensburg unterwegs. Aber im Steilhang ist sie auf einer anderen Linie als die Deutsche unterwegs. Das war nicht die beste Wahl. Die Italienerin fällt klar zurück. Zehn Damen stehen nun noch oben.
13:19
Viktoria Rebensburg (GER)
Jetzt gilt es für Viktoria Rebensburg. Kann sie nach dem verpatzten ersten Lauf noch etwas aufholen? Endlich scheint sie die richtige Mischung aus Angriff und Sicherheit gefunden zu haben. Ohne sichtbaren Fehler im Steilhang kann sie viel Geschwindigkeit mitnehmen und mit 74 Hundertstel Vorsprung geht sie in Führung. Da hat sie schon mal etwas vorgelegt. Warum ist sie im ersten Lauf nicht so gefahren?
13:17
Sofia Goggia (ITA)
Mit der hohen Startnummer 42 hat es Sofia Goggia in den zweiten Durchgang geschafft. Die 22-Jährige riskiert hier dann aber etwas zu viel. Ein grober Patzer kostet sie die Bestzeit. Dennoch ist ein zwischenzeitlich fünfter Platz ein achtbares Ergebnis.
13:15
Tania Barioz (FRA)
Auch Tania Barioz kommt nicht an die Bestzeit heran. Sie übt zu viel Druck auf, um die Linie halten zu können und das geht zu Lasten der Geschwindigkeit. Da hilft es auch nicht, dass sie im Flachstück noch fast acht Zehntel aufholt.
13:13
Elena Curtoni (ITA)
15 Fahrerinnen sind unten, 15 kommen noch. Elena Curtoni ist etwas zu passiv unterwegs und kann keinen Zug nach vorne entwickeln. Aber es reicht noch zum dritten Rang. Damit führt nun eine Schwedin vor zwei Italienerinnen.
13:10
Michaela Kirchgasser (AUT)
Michaela Kirchgasser kommt gut rein ins Rennen, ist dann aber bei mehreren Schwüngen im Steilhang sehr weit weg von den Toren. Auf Frida Hansdotter verliert die Österreicherin mehr als eine Sekunde. Damit bleibt den Gastgebern jetzt nur noch die Hoffnung auf Eva-Maria Brem.
13:08
Manuela Mölgg (ITA)
Manuela Mölgg fällt ebenfalls etwas zurück. Ein paar kleinere Ungenauigkeiten summieren sich zu einem Rückstand von zwei Zehntel. Dank einer Aufholjagd im Flachstück setzt sie sich aber auf Platz zwei.
13:06
Nicole Agnelli (ITA)
Die Italienerinnen haben im ersten Lauf eine ganz starke Vorstellung abgeliefert. Mit gleich sieben Fahrerinnen sind sie im zweiten Durchgang vertreten. Für Nicole Agnelli endet dieser Lauf allerdings im Schnee. Sie rutscht weg und kommt nicht ins Ziel.
13:05
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Bei ihrer Teamkollegin sieht es dagegen nicht so gut aus. Maria Pietilä-Holmner hat große Probleme mit der Kurssetzung und muss mehrere Fehler korrigieren. Sie fällt auf Platz sechs zurück.
13:04
Frida Hansdotter (SWE)
Jetzt gibt es den nächsten Führungswechsel. Frida Hansdotter ist deutlich besser als im ersten Lauf unterwegs und darf gleich in die Leaders Box. Da werden ihre Trainer nicht auszusetzen haben.
13:02
Ramona Siebenhofer (AUT)
Nur drei von zehn Österreicherinnen stehen im zweiten Lauf. Aber Ramona Siebenhofer liefert zunächst eine gute Vorstellung ab. Sie kann ihren Vorsprung ausbauen. Auch im Steilhang sieht es zunächst gut aus. Aber in der Ausfahrt muss sie deutlich abbremsen und so kommt Siebenhofer mit klarem Rückstand ins Ziel.
13:00
Jasmina Suter (SUI)
Jasmina Suter hat im Steilhang ein paar Wackler drin und muss mehrfach korrigieren, um das nächste Tor noch zu erwischen. Daher kann sie ihren Vorsprung nicht halten. Im Ziel ist die Schweizerin Dritte.
12:58
Alexandra Tilley (GBR)
Auch Großbritannien ist im Weltcup vertreten. Alexandra Tilley war im ersten Durchgang sehr gut unterwegs. Aber im zweiten Lauf riskiert die Schottin zu viel. Sie rutscht weg und scheidet aus.
12:57
Ann-Sophie Barthet (FRA)
Auch Ann-Sophie Barthet ist gut unterwegs und fährt im Steilhang die bessere Linie als Nina Löseth vor ihr. So kann die Französin mit sieben Hundertstel Vorsprung die Spitzenposition übernehmen.
12:55
Nina Löseth (NOR)
Nina Löseth startet wie die Feuerwehr und packt fünf Zehntel auf ihren Vorsprung obendrauf. Auch wenn sie im Steilhang etwas verliert, übernimmt die Norwegerin im Ziel die Führung. 44 Hundertstel ist sie schneller als Kajsa Kling. Mit dieser Fahrt wird sie noch einige Plätze gutmachen.
12:53
Emi Hasegawa (JPN)
Der einzigen Japanerin im Weltcup gelingt eine technisch saubere Fahrt. Aber ihr Vorsprung schmilzt und gerade in unteren Flachstück fehlt die Geschwindigkeit. Drei Zehntel fehlen am Ende zur Bestzeit.
12:52
Marie-Michele Gagnon (CAN)
Marie-Michele Gagnon kommt ebenfalls nicht an die Bestzeit heran. Die Kanadierin bekommt keinen Druck auf die Ski und so wird sie durch die Schläge in der Piste ordentlich durchgeschüttelt. Platz zwei ist es im Ziel.
12:49
Wendy Holdener (SUI)
Drei Schweizerinnen stehen im zweiten Durchgang. Wendy Holdener rutscht die Schwünge zu früh an und das kostet Geschwindigkeit. So kommt sie sicher ins Ziel, verliert aber ihre Position an Kajsa Kling.
12:48
Katarina Lavtar (SLO)
Katarina Lavtar hatte einen Vorsprung von nur zwei Hundertstel auf Kling und baut diesen im oberen Teil zunächst aus. Im Steilhang verliert sie aber ein wenig die Sicherheit und sie kommt immer wieder ins Rutschen. Im Ziel ist aus dem Vorsprung daher ein Rückstand geworden.
12:46
Kajsa Kling (SWE)
Die Schwedin Kajsa Kling ist als 30. des ersten Durchgangs gerade noch in den zweiten Lauf gerutscht und darf das Finale eröffnen. Sie kann die Ski aber nicht richtig freigeben und ist eher verhalten unterwegs. Mal sehen, ob sie sich noch ein wenig verbessern kann.
12:33
Willkommen zurück!
Die erste Entscheidung der neuen Saison steht an. Beim Riesenslalom der Damen in Sölden führt Federica Brignone aus Italien vor Slalom-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin und der Allrounderin Tina Weirather. Auch Lara Gut aus der Schweiz und die Österreicherin Eva-Maria Brem haben noch Podestchancen. Für Viktoria Rebensburg wird es dagegen schwer. Die einzige Deutsche im zweiten Durchgang hat bereits drei Sekunden Rückstand auf die Spitze.
11:19
Der erste Durchgang ist beendet
Mit der Bulgarin Maria Kirkova endet der erste Durchgang der neuen Saison. Federica Brignone aus Italien hat die gesamte Konkurrenz düpiert und führt mit fast einer Sekunde Vorsprung vor der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin und Tina Weirather aus Liechtenstein. Die Abstände sind insgesamt sehr groß. Viktoria Rebensburg hat ihren Lauf etwas verschlafen und hat als Zwölfte schon drei Sekunden Rückstand auf die Spitze. Aber vielleicht geht da im zweiten Durchgang ja trotzdem noch etwas. Gegen 12.30 Uhr melden wir uns mit dem Finale wieder.
11:12
Susanne Weinbuchner (GER)
Susanne Weinbuchner gelingt auch keine Überraschung mehr. Im Ziel ist sie 43. Zur Qualifikation fehlen etwa zwei Sekunden. Damit bleibt Viktoria Rebensburg die einzige DSV-Starterin im zweiten Lauf.
11:08
Katharina Gallhuber (AUT)
Katharina Gallhuber ist die leute Starterin aus Österreich. Bei ihrem Weltcupdebüt schafft sie es ebenfalls nicht ins Ziel. Im Steilhang ist Schluss.
11:05
Katharina Truppe (AUT)
Katharina Truppe hat im letzten Jahr bereits einen Riesenslalom im Weltcup bestritten. Damals wie heute hat sie das Ziel nicht erreicht. Auch ihr Sturz geht aber glimpflich aus.
11:02
Elisabeth Kappaurer (AUT)
Elisabeth Kappaurer feiert heute ihr Debüt im Weltcup. Die 21-jährige Österreicherin verfehlt die Qualifikation für den zweiten Durchgang aber knapp. Elf Hundertstel fehlen zu Platz 30.
11:00
Jasmina Suter (SUI)
Jasmina Suter kann dagegen mit dem zweiten Lauf planen. Nach einer fast fehlerfreien Fahrt belegt die Schweizerin Platz 22.
10:58
Stephanie Resch (AUT)
Auch die Österreicherinnen können nicht zufrieden sein. Mit Stephanie Resch scheidet bereits die dritte ÖSV-Starterin aus. Alle drei sind an der gleichen Stelle vor der Einfahrt in den Steilhang gestürzt.
10:56
Simona Hösl (GER)
Simona Hösl ist ebenfalls zu unsicher unterwegs und kommt nicht in die Top 30. Aus deutscher Sicht ist das kein guter Start in die neue Saison. Viktoria Rebensburg könnte die einzige Deutsche im zweiten Durchgang bleiben.
10:52
Sofia Goggia (ITA)
Sofia Goggia sorgt hier noch für ein Ausrufezeichen. Mit nur drei Sekunden Rückstand belegt sie Platz 13. Mit dieser hohen Startnummer ist das ein hervorragendes Ergebnis und sie steht sicher im zweiten Durchgang.
10:51
Stephanie Brunner (AUT)
Auch Stephanie Brunner schafft es nicht in den zweiten Durchgang. Mit über fünf Sekunden Rückstand liegt sie auf Rang 31.
10:50
Lena Dürr (GER)
Lena Dürr will in dieser Saison in eine vordere Startgruppe kommen. Aber mit dieser Vorstellung wird ihr das nicht gelingen. Sie fährt viel zu passiv und nimmt an einigen Stellen das Tempo komplett raus. Der zweite Durchgang wird ohne die Deutsche stattfinden.
10:48
Wendy Holdener (SUI)
Jetzt kämpft Wendy Holdener um einen Platz im zweiten Durchgang. Bei den letzten Fahrerinnen vor ihr hat es einige Ausfälle gegeben. Die Schweizerin schafft es zwar ins Ziel, hat aber eine bessere Platzierung mit einigen Patzern im Steilhang vergeben. Auf Platz 26 muss sie um den zweiten Lauf zittern.
10:35
Ricarda Haaser (AUT)
Es ist alles wieder an seinem Platz und Ricarda Haaser darf auf die Strecke gehen. Aber auch sie kommt an der gleichen Stelle zu Fall wie zuvor Cornelia Hütter. Ihre Rutschpartie den Steilhang hinunter endet unsanft in den Abfangzäunen. Auch ihr ist zum Glück nichts passiert.
10:28
Cornelia Hütter (AUT)
Cornelia Hütter stürzt an einer ganz ungünstigen Stelle und rutscht den kompletten Steilhang hinunter. Ihr ist nichts passiert. Aber sie hat einige Tore mitgerissen, die nun erst wieder gerichtet werden müssen. Das Rennen ist unterbrochen.
10:22
Emi Hasegawa (JPN)
Mit Emi Hasegawa aus Japan, die den 22. Platz belegt, sind die ersten 30 Läuferinnen durch. Wir bleiben natürlich noch dran und warten noch auf einige Damen aus Deutschland, Schweiz und Österreich.
10:21
Karoline Pichler (ITA)
Karoline Pichler lässt oben mit der achtbesten Zwischenzeit aufhorchen. Sie scheint sich an ihrer Teamkollegin Federica Brignone ein Beispiel zu nehmen und riskiert alles. Aber leider scheidet sich nach einer ebenfalls starken zweiten Zwischenzeit aus. Da hat sie zu viel gewollt.
10:20
Ramona Siebenhofer (AUT)
Ramona Siebehofer kann die vorderen Plätze ebenfalls nicht angreifen. Als 20. kann sie aber mit dem zweiten Durchgang planen. Das muss für alle nun folgenden Starterinnen das Ziel sein.
10:18
Michelle Gisin (SUI)
Lara Gut hat einen guten Lauf vorgelegt. Ihre Landsfrau Michelle Gisin kommt dagegen nur schleppend in die Saison. Nach einigen Patzern oben kann sie unten nicht mehr viel ausrichten. Am Ende fehlen sogar sechs Sekunden. Damit kann sie nicht zufrieden sein.
10:17
Kajsa Kling (SWE)
Kajsa Kling ist weit weg von der Ideallinie und muss viel investieren, um nicht auszuscheiden. Auch die Schwedin verliert mehr als vier Sekunden.
10:15
Katarina Lavtar (SLO)
Die Rückstande werden nun immer größer. Auch Katarina Lavtar fehlen im Ziel über vier Sekunden auf die Bestzeit von Federica Brignone.
10:14
Marie-Michele Gagnon (CAN)
Marie-Michele Gagnon hat schon bei der zweiten Zwischenzeit einen Rückstand von drei Sekunden. Bis zum Ziel kommt eine weitere Sekunde hinzu und sie findet sich am Ende des Rangliste wieder.
10:12
Elena Curtoni (ITA)
Elena Curtoni steht sehr wackelig auf ihren Ski und rudert mit den Armen. So wird auch sie durchgereicht und belegt nun Platz 14.
10:08
Nicole Agnelli (ITA)
Topzeiten sind nun nicht mehr zu erwarten, auch wenn Überraschungen natürlich möglich bleiben. Aber den Starterinnen, die nun noch kommen, fehlt einfach die Klasse, um mit der Weltspitze mitzuhalten. Das sieht man auch an der Fahrt von Nicole Agnelli, die zu wenig riskiert und auch einen Rückstand von über drei Sekunden kassiert.
10:07
Tania Barioz (FRA)
Tania Barios setzt ihre Ski zu hart ein und das kostet natürlich Geschwindigkeit. Immerhin erreicht sie das Ziel und belegt Platz 13.
10:05
Ana Drev (SLO)
Ohne Tina Maze rücken andere Sloweninnen in den Blickpunkt. Zum Beispiel Ana Drev, die hier aber auch nicht zurechtkommt. Sie bremst zu stark ab und verpasst ein Tor. Auch Drev scheidet damit aus.
10:04
Marta Bassino (ITA)
Marta Bassino fehlt noch etwas die Erfahrung für eine so anspruchsvolle Piste. Die 19-jährige Italienerin ist bei einem Tor viel zu spät dran und kann die Linie nicht mehr halten. Sie ist die erste Fahrerin, die hier ausscheidet.
10:03
Manuela Mölgg (ITA)
Manuela Mölgg hat deutlich mehr Probleme. Sie Ski stehen einige Male quer und sie kann keine Geschwindigkeit aufnehmen. Gerade in den letzten Toren verliert die Italienerin noch sehr viel Zeit. Platz 14!
10:01
Lara Gut (SUI)
Im Zielraum sind einige Kuhglocken zu hören. Eine Schweizerin steht oben. Lara Gut hat für die neue Saison ihr Material gewechselt. Der Start passt erstmal. Sie bleibt auf Zug und es staubt kaum Schnee auf. Das spiegelt sich dann auch in der Platzierung wider. Mit nur anderthalb Sekunden Rückstand fährt sie auf Rang vier.
09:57
Tessa Worley (FRA)
Nach einigen Verletzungsproblemen in der Vergangenheit will Tessa Worley in diesem Jahr wieder angreifen. Oben ist die Französin schnell unterwegs und der Rückstand hält sich auch im Steilhang in Grenzen. Sie schiebt sich auf Platz sechs.
09:56
Michaela Kirchgasser (AUT)
Michaela Kirchgasser verpatzt die Einfahrt in den Steilhang und schmeißt eine bessere Platzierung weg. Nach gutem Beginn büßt sie deutlich Zeit ein und sie fällt hinter Viktoria Rebensburg zurück. Eva-Marie Brem bleibt auf Platz sieben beste Österreicherin.
09:54
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Die nächste Norwegerin macht es deutlich besser. Nur sechs Zehntel fehlen Ragnhild Mowinckel bei der ersten Zwischenzeit. Im Steilhang versucht sie zu attackieren und auch wenn ihr ein paar Fehler unterlaufen, reicht es immerhin noch zum sechsten Platz. Das ist in Ordnung.
09:52
Nina Löseth (NOR)
Nina Löseth kommt mit dem Kurs überhaupt nicht zurecht und sie kann froh sein, das Ziel erreicht zu haben. Nachdem sie einige Mal in den Schnee fassen musste und sich nur mit Mühe auf der Piste halten konnte, belegt sie den letzten Platz.
09:50
Maria Pietilae-Holmner (SWE)
Maria Pietilae-Holmner startet mit Rückenproblemen in die neue Saison und das merkt man ihrem Lauf auch an. Sie kann die Schwünge nicht voll durchziehen und verliert immer mehr Geschwindigkeit. Auch sie bekommt drei Sekunden Rückstand aufgebrummt.
09:49
Frida Hansdotter (SWE)
Frida Hansdotter bleibt gleich an einem der oberen Tore etwas hängen und braucht lange, um ihren Rhythmus zu finden. Im Steilhang ist auch zu vorsichtig unterwegs. Die Schwedin fällt auf den letzten Platz zurück. Immerhin konnte Viktoria Rebensburg nun eine Fahrerin hinter sich lassen.
09:46
Irene Curtoni (ITA)
Irene Curtoni kommt ebenfalls nicht in die Nähe ihrer Landsfrau. Sie wedelt etwas zu sehr mit den Armen. Die Körperhaltung ist nicht optimal. Der Rückstand bleibt aber unter zwei Sekunden. Platz fünf!
09:45
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Die Spitzenfahrerinnen sind bereits durch und es ist eher unwahrscheinlich, dass Brignone noch von der Spitze verdrängt wird. Marie-Pier Prefontaine überrascht aber zumindest mit einer guten ersten Zwischenzeit. Nach den ersten Toren liegt die Kanadierin nur drei Zehntel hinter der Führenden. Aber das kann sie nicht halten. Im Ziel sind es zweieinhalb Sekunden Rückstand. Aber auch das reicht noch, um sich Rebensburg zu schieben. Die Deutsche wird sehr enttäuscht sein.
09:43
Tina Weirather (LIE)
Auch Tina Weirather könnte als gute Allrounderin eine Kandidatin für den Gesamtweltcupsieg sein. Sie bestätigt ihre gute Form mit einer guten Fahrt auf Rang drei. Kleinere Wackler im Steilhang haben aber entscheidende Zeit gekostet.
09:41
Sara Hector (SWE)
Die Schwedinnen sind immer für eine Überraschung gut. Sara Hector gelingt diese aber zunächst nicht. Bei einigen Schwüngen ist sie sehr weit weg von den Toren. Dennoch sind nur anderthalb Sekunden Rückstand angesichts der grandiosen Fahrt von Brignone ja schon eine gute Leistung. Hector ist vorerst Dritte.
09:39
Mikaela Shiffrin (USA)
Was macht Shiffrin? Die Amerikanerin kann den Rückstand einigermaßen in Grenzen halten. Aber trotz einer fast fehlerfreien Fahrt verliert sie fast eine Sekunde auf Brignone. Das reicht für den zweiten Platz.
09:37
Eva-Maria Brem (AUT)
Sie ist heute die größte Hoffnung der Gastgeber. Im letzten Jahr war Eva-Maria Brem hier in Sölden Dritte. Aber auch sie verliert viel auf Brignone, die hier wirklich eine ganz starke Linie gefahren ist. Auch Brem nimmt einen Rückstand von über zwei Sekunden mit in den zweiten Durchgang. Das sind Welten im Alpin-Bereich.
09:35
Nadia Fanchini (ITA)
Fanchini ist eher im Bereich der Deutschen unterwegs. Sie rutscht die Schwünge immer sehr früh an, was natürlich Geschwindigkeit kostet. Aber auch sie ist zwei Zehntel schneller als Rebensburg.
09:34
Federica Brignone (ITA)
Die Italienerin Brignone riskiert oben deutlich mehr und ist über eine halbe Sekunde schneller als Rebensburg. Das setzt sich auch im Steilhang fort. Sie ist deutlich dynamischer unterwegs als die erste Startnummer und pulverisiert die Zeit von Rebensburg. Unglaubliche drei Sekunden war Brignone schneller. War das jetzt so gut oder war Rebensburg einfach zu langsam?
09:32
Viktoria Rebensburg (GER)
Es geht los! Viktoria Rebensburg stürzt sich aus dem Starthaus und eröffnet die neue Saison. Auf der glatten Piste kommt die 26-Jährige zwischenzeitlich etwas ins Rutschen. Aber insgesamt kommt sie ohne größere Probleme nach unten und kann das Tempo für den flacheren Zielhang mitnehmen. Die erste Zeit steht. Aber was ist sie wert?
09:28
Ideale Bedingungen
Die Bedingungen auf über 3000 Metern könnten besser nicht sein. Bei Temperaturen von minus drei Grad herrscht klare Sicht und so langsam kriecht die Sonne über den Hang. Viktoria Rebensburg wird gleich mit Startnummer eins eine tolle Piste vorfinden.
09:24
Große Lücken im ÖSV-Team
Ein großes Fragezeichen steht hinter dem österreichischen Team. Denn es fehlt nicht nur die verletzte Anna Fenninger. Mit Kathrin Zettel, Nicole Hosp und Andrea Fischbacher haben gleich drei Damen aus der Weltspitze nach der letzten Saison ihren Rücktritt erklärt. Ob die Nachfolgerinnen den großen Erwartungen der Ski-Nation gerecht werden können, bleibt abzuwarten. Eva Maria Brem und Michaela Kirchgasser sollten die besten Chancen auf eine vordere Platzierung haben. Dahinter wird mit Cornelia Hütter, Ramona Siebenhofer, Ricarda Haaser, Stephanie Brunner, Stephanie Resch, Elisabeth Kappaurer, Katharina Truppe und Katharina Gallhuber eine ganze Reihe junger Starterinnen ins kalte Wasser geworfen.
09:19
Gut und Shiffrin wollen mitreden
Eine gute Rolle kann auch Lara Gut aus der Schweiz spielen. Auch wenn die 24-Jährige eher in den Speed-Disziplinen zu Hause ist, will sie auch heute in Sölden schon angreifen. Unterstützt wird sie durch ihre Teamkolleginnen Wendy Holdener, Michelle Gisin und Jasmina Suter. In Abwesenheit von Lindsey Vonn führt Mikaela Shiffrin das US-Team an. Die erst 20-jährige Slalom-Olympiasiegerin gilt als Kandidatin Nummer eins für die Siege im Stangenwald. Im Riesenslalom ist ihre Dominanz nicht ganz so groß. Aber auch hier kommt sie für eine Podestplatzierung in Frage.
09:14
Wer bleibt übrig?
Zum Beispiel Viktoria Rebensburg. Die 26-Jährige hat sich seit der letzten Saison breiter aufgestellt und ist nun fast allen Disziplinen zu beachten, was sie auch zu einer Kandidatin für den Gesamtweltcupsieg macht. In jedem Fall ist sie weiterhin die Frontfrau im DSV-Team und will zumindest im Riesenslalomweltcup nach der Kristallkugel greifen. Hinter ihr kämpft die zweite deutsche Garde um die Startplätze. Heute werden Lena Dürr, Simona Hösl und Susanne Weinbuchner am Start sein.
09:09
Wer fehlt?
Statt auf die Startliste zu gucken, lohnt es heute zunächst einen Blick auf die Fahrerinnen zu werfen, die nicht dabei sind. Der Sturz von Anna Fenninger im Training am Donnerstag und die anschließende Diagnose hat die österreichische Ski-Welt in einen Schockzustand versetzt. Die Gesamtweltcupsiegerin der letzten beiden Jahre wird für die komplette Saison ausfallen. Aber noch zwei weitere prägende Figuren im Ski-Zirkus fehlen heute. Lindsey Vonn laboriert noch an einer Knöchelverletzung und verzichtet auf den Start und die slowenische Allrounderin Tina Maze macht ein Sabbat-Jahr.
Willkommen zum Auftakt der Saison 2015/16
Guten Morgen und herzlich willkommen zum mit Spannung erwarteten Auftakt der alpinen Ski-Saison 2015/16. In Sölden steht am legendären Rettenbachferner ab 9:30 Uhr das erste Kräftemessen im Riesenslalom auf dem Programm. Nach dem Ausfall der beiden besten Läuferinnen der letzten Saison ist der Ausgang offen wie nie.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.