14:05
Danke & Auf Wiederseh'n
heißt es von unserer Seite! Wir hoffen, dieser spannende Auftakt in den Slalom-Winter hat auch bei Ihnen, liebe Ski-Sport-Fans, Anklang gefunden und freuen uns bereits auf den morgigen Herren-Slalom in Levi, der ab 10:00 über die Bühne geht.
14:02
Die Deutschen:
Höfl-Riesch wird hinter der an diesem Tag unbesiegbaren Shiffrin Zweite. Geiger als sechste und Wirth als Zwölfte runden das mannschaftlich erstklassige Ergebnis ab. Dazu kommen die jungen Hoffnungsträgerinnen Schmotz, Wiesler und vor allem Wallner, die allesamt eine Talentprobe abgaben, wenn sie auch nach fast perfektem ersten Lauf im zweiten Durchgang im Klassement zurückfielen.
13:58
Die Österreicherinnen:
Auch die Ski-Nation Österreich hat in Levi nicht allzu viel zu lachen, die routinierten Hosp und Zettel landen auf den schwachen Plätzen 13 und 15. Da kommt es nur allzu gelegen, das mit der jungen Tirolerin Christina Ager eine gerade mal 18-jährige Debütantin auf den exzellenten Rang Vier fährt.
13:55
Die Schweizerinnen:
Der bittere Ausfall von Gisin bedeutet, dass Denise Feierabend auf Rang Zehn als einzige Schweizerin die Fahnen der Eidgenossen hoch hält. Große Hoffnung auf baldige Besserung ist für die Schweizerinnen leider im Slalom zur Zeit nicht in Sicht, vor allem wenn man sich die starke und nun auch verbreiterte Konkurrenz vor Augen führt.
13:52
Das Podest
Neben der unbeschreiblich guten Shiffrin darf sich Höfl-Riesch über den zweiten Platz freuen. Die Deutsche zeigt, dass sie sich im hohen Norden Europas pudelwohl fühlt und untermauert dies mit einer halben Sekunde Vorsprung auf Maze. Die Slowenin, deren Trainer ihr vor allem in den Speed-Disziplinen eine bestechende Form bescheinigen, kann das verpatzte Sölden auf jeden Fall vergessen machen und lacht als Dritte vom Podest.
13:49
Mikaela Shiffrin (USA)
Die Amerikanerin holt sich den Sieg! Eine sagenhafte, ruhige, ausgeglichene und beispiellose Fahrt, die abermals nicht ganz fehlerfrei ist, bedeutet den Sieg für Shiffrin. Den Oberkörper hält sie dabei so still wie keine andere, ihre Technik muss erst mal jemand nachmachen. Der Vorsprung von über einer Sekunde ist die logische Konsequenz. Gratulation von unserer Seite!
13:46
Tina Maze (SLO)
Die slowenische Weltcup-Gesamtsiegerin aus dem Vorjahr kann Höfl-Riesch nicht gefährden. Maze hat eine halbe Sekunde Rückstand, zeigt aber beeindruckend, dass der 18. Platz in Sölden ein einmaliger Ausrutscher war.
13:44
Marina Wallner (GER)
Die letzte deutsche Läuferin, die ebenfalls ihr Debüt im Weltcup hier in Levi feiert, kann Höfl-Riesch nicht gefährden. Sie kann dennoch ein gelungenes Rennen feiern und wird auch vom Publikum beglückwünscht.
13:42
Maria Höfl-Riesch (GER)
Jawoll! Da fährt Höfl-Riesch auf die Eins! Mit unwiderstehlichem Willem greift sie nach der Führung und sichert sich diese souverän! Da greift sie sicher auch die absolute Spitze an, zu wünschen wär es ihr!
13:41
Christina Ager (AUT)
Wahnsinnsleistung der Debütantin aus dem tiroler Ort Kufstein! Sie übernimmt seelenruhig die Führung, als ob sie in ihrem Leben nie etwas anderes gemacht hätte. Ein Stern ist da auf dem Weltcup-Himmel erschienen!
13:39
Denise Feierabend (SUI)
Die 24-jährige Eidgenössin verliert pro Zwischenzeit gut ein Zehntel Zeit, zeigt trotz des vorläufigen sechsten Platzes, dass sie zurück in der Weltspitze ist. Ihre Jubelpose spricht Bände!
13:37
Elli Terwiel (CAN)
Nun die vier überraschenden Läuferinnen! Terwiel macht den Anfang, fällt aber etwas zurück.
13:36
Christina Geiger (GER)
Geiger verliert bis zur ersten Zwischenzeit bereit fast drei Zehntel. Die Deutsche fährt wunderbar sauber und fehlerlos, erreicht die Ziellinie zu guter Letzt mit sechs Hundertstel Rückstand. Ein feiner Lauf war das von Geiger!
13:34
Marie Gagnon (CAN)
Bis jetzt hat die Führung von Løseth gehalten, Gagnon setzt sich aber auf Platz Eins. Ein kleiner Fehler im oberen Bereich spornt die Kanadierin dabei an - sie schnellt im unteren Bereich von Tor zu Tor.
13:32
Michelle Gisin (SUI)
Gisin rutscht auf einem Eisfeld aus und ist draußen. Fluchend schwingt sie sich ins Tal, der Blick muss aber nach vorne gerichtet sein, sie war sehr gut dabei in Levi!
13:30
Nastasia Noens (FRA)
Die Französin, die so gut im ersten Lauf im Rennen lag, verhaut den zweiten Durchgang. Sie reiht sich noch hinter den jungen deutschen Läuferinnen an die 16. Stelle.
13:29
Maren Wiesler (GER)
Ähnlich ergeht es der Wahl-Bayerin, die ja ursprünglich aus dem Schwarzwald kommt. Sie wird 14., hat aber bereits jetzt die ersten, heiß ersehnten Weltcuppunkte auf dem Konto. Wir finden das super!
13:28
Marlene Schmotz (GER)
Eine der vielen Überraschungen des ersten Laufes zeigt, dass sie im Weltcup angekommen ist, wenn auch die Zeit noch nicht wirklich hervor sticht. Dennoch gibt's wertvolle Weltcuppunkte für Schmotz.
13:26
Kathrin Zettel (AUT)
Die Vorletzte aus dem österreichischen Team kommt nicht über den siebten Platz hinaus. Sie verschläft den oberen Teilabschnitt vollkommen und kann dann unten nicht nachlegen. Das kann nur besser werden für Zettel, die ja im ersten Riesentorlauf der Saison schon gezeigt hat, dass mit ihr prinzipiell zu rechnen ist.
13:24
Frida Hansdotter (SWE)
Die letzte von sechs Schwedinnen schiebt sich nun aber vor Wirth und kommt ganz knapp an die Führende ran. Nur zwei Hunderstel trennen nun die ersten beiden Läuferinnen.
13:23
Die ersten Drei
Løseth führt also weiterhin vor Wirth (GER) und Hosp (AUT).
13:22
Tanja Poutiainen (FIN)
Das finnische Aushängeschild wirft sich besonders motiviert ins Rennen, tanzt elanvoll und vom Jubel des Publikums getragen in Richtung Zielraum. Doch die Motivation ist etwas zu groß, Poutiainen begeht einen Torfehler und ist draußen. Ein Raunen geht durch das Stadion.
13:20
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Etwas unrund, aber trotzdem schnell gibt die 22-jährige gehörig Gas. Die Skandinavierin schlägt die im Zielraum strahlende Løseth trotzdem nicht, zwei Zehntel fehlen Swenn-Larsson auf die Führung.
13:18
Anemone Marmottan (FRA)
Ähnlich wie ihren Vorläuferinnen geht es nun auch Marmottan. Oben hui, unten pfui - das bedeutet nun Rang Sechs für die Französin.
13:17
Alexandra Daum (AUT)
Die beste Österreicherin des Vorjahres zeigt eine technisch sehr feine Fahrt. Zumindest im oberen Bereich, denn auch sie hat Probleme beim Übergang in den Zielhang. Daum reiht sich an der sechsten Stelle ein und hat da wohl selbst mehr erwartet.
13:15
Barbara Wirth (GER)
Nun geht die erste von vielen deutschen Läuferinnen in die Entscheidung. Sie ist da nah dran, ist bei den ersten Zeiten vor Løseth, fällt aber im Zielhang etwas ab. Nichts desto trotz wird Wirth gute Zweite! Gratulation!
13:14
Taina Barioz (FRA)
Auch Barioz kommt nicht ran.
13:13
Nicole Hosp (AUT)
Nici Hosp kommt ebenfalls nicht ran an die Führende Norwegerin. Sie hinkt leider weiterhin ihrer Form hinterher, wird jetzt zunächst Zweite. Das wird aber sicherlich noch besser werden in der Olympia-Saison!
13:11
Charlotta Saefvenberg (SWE)
Mehr Risiko nimmt die Skandinavierin und schafft es nun zumindest in die Nähe von Løseth. Sie wird zweite und genießt den anerkennenden Applaus ihrer Fans, die ins Nachbarland ihrer Heimat gereist sind.
13:10
Chiara Costazza (ITA)
Die nächste Italienerin nach Mölgg schüttelt schon bei der Überquerung der roten Linie den Kopf. Das macht sie zurecht, ihr Lauf war doch etwas zu zaghaft.
13:08
Emelie Wikström (SWE)
Die Schwedin hat oben bis zur ersten Zwischenzeit zwar leichten Vorsprung, der schmilzt aber schnell dahin. Der vierte Platz vor Dubovska lässt Wikström etwas hadern.
13:07
Nathalie Eklund (SWE)
Auch Eklund kann Løseth nicht gefährden und wird Zweite.
13:06
Martina Dubovska (CZE)
Die junge tschechische Nachwuchshoffnung fährt brav und schön. Die Weltcuppunkte zaubern ihr ein Lächeln auf die Lippen, sie wird aber nur Vierte und damit Letzte.
13:05
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
So zählt die enttäuschende Schwedin zu den ersten Opfern der Super-Fahrt von Løseth, sie wird zweite, hat aber schon knapp 1,30 Rückstand.
13:03
Nina Løseth (NOR)
Løseth fährt hervorragend und zeigt, zu welchen Leistungen sie eigentlich im Stande ist. Ihr Polster auf die Italienerin Mölgg beträgt satte 1,88 Sekunden. Da wird die Norwegerin wohl deutlich verbessern, was das Endklassement anbelangt.
13:01
Manuela Mölgg (ITA)
Die Südtirolerin eröffnet den zweiten Lauf in Levi, der vom österreichischen Trainer Bürgler gesetzt wurde. Strahlender Sonnenschein und Windstille sind die Begleiterscheinungen des einwandfreien Laufs.
12:57
Bald geht's los mit der Entscheidung
In knapp drei Minuten werden wir vom Countdown der besten 30 Läuferinnen aus dem ersten Durchgang live berichten. Ob es zu weiteren Überraschungen in diesem jetzt schon äußerst ereignisreichen Rennen kommt oder eine der Favoritinnen den ersten Slalom der Saison für sich entscheiden kann, wird in der nächsten Stunde entschieden werden.
11:45
Die Startzeit des zweiten Durchgangs...
...ist 13:00.
11:38
Fazit des ersten Durchgangs:
Der erste Durchgang der "Levi'schen Würfelspiele" ist zu Ende. Halbzeit Eins im heutigen Slalom schien bereits beschlossen, doch dann schwenkten die Bedingungen und machten es vor allem den jungen Läuferinnen Ager, Feierabend und Wallner möglich, mit Weltklasse-Leistungen eine vorrübergehende Top-Platzierung zu erreichen. Die Sensation dieser jungen Läuferinnen stellen die Top-Darbietung der Führenden Shiffrin etwas in den Schatten der Aufmerksamkeit, die Leistung der US-Amerikanerin kann jedoch nicht genug hervorgehoben werden. Höfl-Riesch, das erwähnte Überraschungstrio und die ebenfalls unerwartet gute Kanadierin Terwiel warten in Lauerstellung auf einen Fehler von Shiffrin. Die deutschen Athletinnen Geiger, Wiesler und Schmotz starten aus den guten Positionen acht, zwölf und dreizehn. Die Schweizerin Gisin (Platz 10) und die Österreicherin Zettel (Platz 14) wurden im Endeffekt etwas durchgereicht, könnten aber im zweiten Lauf durchaus noch überraschen.
11:27
Maren Wiesler (GER)
Und die nächste Überraschung der nächsten Debütantin: Wiesler fährt mit einer Top-Vorstellung auf Rang 12.
11:25
Marina Wallner (GER)
Wahnsinn, wie das Klassement jetzt noch durchgewürfelt wird: Die junge Marina Wallner (Startnummer 63!) kommt ex-aequo mit Höfl-Riesch ins Ziel, was den exzellenten dritten Rang bedeutet. Sie brilliert - ebenfalls bei ihrem Debut - vor allem im oberen Teil, wo sie gleichauf mit Shiffrin liegt. Eine schier unbegreifbare Entwicklung, die nicht nur die junge Deutsche, sondern auch dieser Slalom in Levi erlebt.
11:20
Denise Feierabend (SUI)
Auch Feierabend, die bei der ersten Zwischenzeit nur neun Hundertstel zurückliegt, fährt unter die Top-Ten - und wie! Die Schweizerin kann von den verbesserten Bedingungen profitieren und fährt wohl den zweiten Durchgang von der fünften Position aus.
11:17
Christina Ager (AUT)
Wahnsinn, eine sensationelle Fahrt der jungen Österreicherin, die hier als Vierte ins Ziel kommt, da ist das Podest sicherlich in Reichweite. Unglaublich, was die Debütantin hier zeigt!
10:55
Mona Löseth (NOR)
Die Norwegerin hält da gut mit, ist bei den Zwischenzeiten auch gut dabei. Sie fällt aber aus. Schade drum, das hätte für eine aussichtsreiche Position im zweiten Durchgang gereicht.
10:53
Emiko Kiyosawa (JPN) & Charlotta Saefvenberg (SWE)
Die Japanerin wird 32. Die Schwedin, die erstmals Weltcupluft schnuppert, fährt zum absolut unerwarten 15. Rang und jubelt ausgelassen im Zielbereich.
10:50
Tessa Worley (FRA)
Die eigentliche Riesentorlauf-Spezialistin kommt nicht so recht in dieses Rennen, Rang 23 könnte aber gerade noch für Durchgang Zwei reichen.
10:48
Elli Terwiel (CAN)
Eine große Überraschung liefert uns nun Terwiel, die bereits im Starthäuschen sehr große Ambitionen zeigt, die sie dann auf der Piste unterstreicht. Beinahe fehlerlos fährt sie zum unglaublichen vierten Rang.
10:47
Sandrine Aubert (FRA)
Aubert hat diverse Probleme und qualifiziert sich wohl nicht für den zweiten Lauf. Sie wird 27.
10:46
Susanne Riesch (GER)
Ein sehr gutes Comeback nach längerer Pause bedeutet den 20. Platz für Riesch. Ein mehr als nur akzeptabler Lauf, den die Schwester von Maria Höfl-Riesch hier zeigt.
10:44
Michelle Gisin (SUI)
Nun die Schweizerin, die laut jubelnd in den Zielraum fährt! Super Fahrt, die ihr den sechsten Platz beschert. Sie wird ihren hohen Erwartungen gerecht, so ein Ergebnis kommt aber dann doch ein wenig überraschend.
10:42
Emelie Wikström (SWE)
Die nächste der im Vorjahr so guten Schwedinnen kommt über den 14. Platz nicht hinaus. Dies ist wohl der Schlampigkeit zuzuschreiben, mit der sie doch einige Tore anfährt. Da gibt's Verbesserungspotential!
10:41
Resi Stiegler (USA)
Stiegler hat da nichts mit den vorderen Rängen zu tun und wird 20. Es wäre wohl eine Überraschung, wenn sie sich für den zweiten Lauf qualifizieren würde.
10:39
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Französin wird nach einer mittelmäßigen Fahrt 17.
10:38
Nastasia Noens (FRA)
Wieder mal eine Super-Fahrt, die wir hier erleben! Noens fährt auf die sechste Stelle. Da ist also noch einiges möglich für die höheren Startnummern.
10:37
Alexandra Daum (AUT)
Die nächste Läuferin der Ski-Republik Österreich. Sie zuckt im Ziel mit den Achseln, kann sich aber über diese Fahrt durchaus zufrieden zeigen. Sie wird ihren eigenen Erwartungen gerecht und wird hervorragende Zehnte.
10:34
Chiara Costazza (ITA)
Mit der ersten Italienerin kommt auch die erste gute Fahrt für die Südländer! Rang Zwölf kann sich doch sehen lassen. Da freut sie sich zurecht.
10:33
Carmen Thalmann (AUT)
Auch die nächste Österreicherin kann mit den vorderen Plätzen nicht mit und überquert als 16. die Ziellinie. Ob das für Durchgang Zwei reicht, wird sich weisen.
10:31
Christina Geiger (GER)
Die Frau aus Oberstdorf fährt da super mit und wird Vierte! Das war ein sehr guter Lauf, worüber sich der mitgereiste Fanklub freuen kann! Spitzenleistung von Geiger!
10:30
Nina Løseth (NOR)
Die Norwegerin ist nicht schlecht unterwegs und wird noch vor Dürr Zwölfte.
10:28
Lena Dürr (GER)
Dürr fährt wacker mit, hat aber etwas Pech mit dem starken Gegenwind im oberen flachen Abschnitt. Das ist schade, denn sie war nicht schlecht dabei. Als Zwölfte kann sie aber den Anschluss an die Top-Ten wahren. Wir freuen uns mit Dürr, die im Zielraum in die Kameras lächelt!
10:27
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Die nächste von vielen Schwedinnen, die ja allesamt für erstklassige Ergebnisse gut sind. Das war aber nicht gerade exzellent, was die Skandinavierin bot.
10:24
Marie Gagnon (CAN)
Mit Gagnon kommt nun eine Kanadierin mit geballter Faust ins Ziel. Sie ist in der Ergebnisliste noch vor Zettel auf Rang vier zu finden, hat aber schon über eine Sekunde Rückstand auf Shiffrin.
10:22
Nicole Hosp (AUT)
Hosp ist ebenfalls gut unterwegs, fährt ambitioniert und kommt souverän auf Platz Sieben ins Ziel. Bei der Österreicherin kann man schon gespannt auf Durchgang zwei blicken, da ist durchaus noch Potential drin.
10:20
Maria Höfl-Riesch (GER)
Nun die große Höfl-Riesch! Sie fährt technisch ganz sauber, erwischt auch die Übergänge sehr fein . Ihr gelingt eine einwandfreie Fahrt, die sie mit knapp sieben Zehntel auf den vorrübergehenden Platz Drei führt. Gratulation, Höfl-Riesch ist gut drauf!
10:19
Michaela Kirchgasser (AUT)
Oje, da ist der nächste Ausfall. Beim Übergang in den Steilhang schlägt die Torstange auf die Skier von Kirchgasser und bringt sie dermaßen aus dem Konzept, dass sie stürzt.
10:18
Bernadette Schild (AUT)
Die kleine Schwester von Marlies Schild, die die beste Trainiererin im österreischischen ist, kommt zwar im Gegensatz zu ihrer Schwester ins Ziel, allzu toll war diese Leistung aber auch nicht - Rang neun mit über zweieinhalb Sekunden Rückstand sind für die junge Österreicherin doch eher enttäuschend.
10:16
Erin Mielzynski (CAN)
Die Kanadierin hält im ersten Streckenabschnitt eigentlich ganz gut mit, fällt aber dann weit zurück und hat fast drei Sekunden Rückstand auf die weiterhin führende Shiffrin.
10:15
Marlies Schild (AUT)
Nun aber Marlies Schild, die aber bei der Zwischenzeit weit zurück liegt. Doch dann noch der Fehler kurz nach der Mitte des Hanges: Sie rutscht weg und fällt aus. Da wäre aber ohnehin nicht allzu viel drin gewesen, so weit war Schild schon zurück. Das wird wohl ein steiniger Weg zurück in die Weltspitze.
10:13
Sarka Zahrobska (CZE)
Die Tschechin fährt viel zu zaghaft, schleicht gar unsicher den Hang hinunter. Das war nichts!
10:12
Nathalie Eklund (SWE)
Auch die zweite Schwedin ist nicht allzu gut in den Slalom-Weltcup gestartet, da gibt's nicht mehr als den sechsten Rang vor Landsfrau Pietilä-Holmner.
10:11
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die erste Schwedin fährt nicht so schnell wie ihre Vorläuferinnen und erreicht nur den sechsten Rang.
10:10
Tina Maze (SLO)
Die slowenische Hoffnungsträgerin kommt gut mit der Piste zurecht und schiebt sich an die zweite Stelle genau zwischen Shiffrin und Zettel. Weit dynamischer als in Sölden, wie Maze hier zu Werke geht.
10:09
Mikaela Shiffrin (USA)
Ein wunderbarer Lauf der Top-Favoritin, sie fährt da kraftvoll einen gehörigen Vorsprung von 1.19 Sekunden heraus. Wahnsinn, wie die Amerikanerin im Hang liegt und um die Tore tanzt!
10:07
Wendy Holdener (SUI)
Die schweizer Hoffnung hat Probleme und rutscht zur Streckenmitte weg... Wie bitter ist das? Sie war sehr, sehr gut dabei und bei den Zwischenzeiten vor Zettel.
10:06
Kathrin Zettel (AUT)
Aber da kann Zettel mithalten und kommt fünf Hundertstel vor der Finnin ins Ziel. Ein vielversprechender Lauf, sie lag zwischenzeitlich schon über drei Zehntel voran.
10:03
Tanja Poutiainen (FIN)
Los geht's mit Tanja Poutiainen, die gleich mal gehörig vorlegt!
10:02
Die Favoritinnen:
Neben den bereits erwähnten Höfl-Riesch und Schild sind es vor allem die schwedischen Läuferinnen, Lokalmatadorin Poutiainen, aber vor allem Shiffrin, die es in dieser Saison zu schlagen gilt.
09:55
Das schweizer Team:
Bei den schweizer Athletinnnen kann Wendy Holdener (Startnummer 3) nach einem Armbruch im September an den Start gehen, daneben kann sich Michelle Gisin auf eine gute Platzierung freuen. Für die Schweizerinnen wird es schwer werden, die schier übermächtige Konkurrenz hinter sich zu lassen.
09:54
Das deutsche Team:
Im deutschen Team ist es einmal mehr Maria Höfl-Riesch (Startnummer 14), auf der alle Hoffnungen ruhen. Das deutsche Slalom-Ass meinte im Vorfeld "Ich freue mich sehr auf das Rennen, da ich den Hang liebe und dort schon viele gute Ergebnisse erzielt habe". Auch wenn der Saison-Auftakt mit dem Ausfall in Sölden für Höfl-Riesch enttäuschend ausfiel, geht es in ihrem „Wohnzimmer“ Levi um die vorderen Plätze. Die Tatsache, dass sie bereits 3 Rennen dort gewann und über sechs weitere Podestplatzierungen zu verzeichnen hat, unterstreicht die liebe zum heutigen finnischen Austragungsort. Die kleine Schwester Susanne Riesch kann ebenso überraschen wie Lena Dürr und Christina Geiger.
09:39
Das österreichische Team:
Das österreichische Team startet mit der Absicht der Wiedergutmachung in diesen Wettbewerb, letztes Jahr landete mit Alexandra Daum die beste Österreicherin auf Rang Neun. Hoffnung gibt dabei die gute Form von Kathrin Zettel (Startnummer 2), die im Riesentorlauf von Sölden hinter Lara Gut (SUI) Zweite wurde, und das Comeback von Marlies Schild (Startnummer 10). Die Tiroler Weltmeisterin von 2011 meinte jedoch im Vorfeld, „mit einer Platzierung unter den Top-Acht schon zufrieden“ zu sein. Auch ihre Schwester Bernadette Schild (Startnummer 12) und die Weltmeisterschafts-Zweite von Schladming, Michaela Kirchgasser (Startnummer 13), machen sich Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis.
09:28
Herzlich Willkommen!
Liebe Ski Alpin-Fans, herzlich Willkommen beim zweiten Weltcup-Rennen der Saison in Levi, Finnland. Heute steht der Damen-Slalom auf dem Programm, die Startzeit ist 10:00.