22:06
Auf Wiedersehen!
Das war es von hier. Morgen geht das Wintersport-Wochenend schon ab 9 Uhr weiter, wenn in Kuusamo die nordischen Kombinierer an den Start gehen.
22:05
Schweiz enttäuscht
Zwar hatten die Eidgenossen zwei Läuferinnen im zweiten Lauf, Lara Gut verpatzte ihren zweiten Durchgang allerdings und landete nur auf Platz 22 und damit noch hinter Dominique Gisin auf Rang 20.
22:03
Rebensburg auf Platz sieben
Viktoria Rebensburg hat es zumindest wieder unter die Top 10 geschafft, doch erneut hat es nicht zum Treppchen gereicht. Mit einem guten siebten Platz erreichte die 25-Jährige als einzige Deutsche den zweiten Durchgang.
22:01
ÖSV-Doppelsieg in Aspen!
Wieder einmal dominiert die Alpenrepublik den Riesenslalom. Mit Eva-Maria Brem und Kathrin Zettel landen zwei Österreicherin auf den vordersten Plätze. Besonders Brem zeigte eine super Leistung und fuhr mit einem unfassbar guten ersten Lauf genug Vorsrpung für einen sicheren Sieg heraus.
21:58
Eva-Maria Brem (AUT)
Eva-Maria Brem gewinnt in Aspen! Die 26-Jährige bringt ihren Vorsprung aus dem ersten Durchgang ganz entspannt nach Hause. Sie verliert fast eine Sekunde, kann sich das aber locker erlauben und gewinnt damit absolut verdient den zweiten Riesenslalom der Saison.
21:55
Federica Brignone (ITA)
Starke Leistung der Italienerin, die einen Fehler im ersten Abschnitt zunächst super korrigiert, im Flachstück aber noch einen zweiten Fehler nachschiebt. Brignone rettet sich aber auf den zweiten Platz und hat damit ein Podiumsplatz sicher. Fest steht nun, dass es einen ÖSV-Sieg gibt.
21:53
Kathrin Zettel (AUT)
Es kommen die Top drei! Zettel bringt drei Zehntel Vorsprung mit aus einem starken ersten Lauf und baut diesen direkt mal um weitere drei aus. Im Mittelteil fährt sie weiter richtig stark und legt weiter Zeit drauf. Am Ende steht eine grüne 0,82 auf dem Tableau und Zettel übernimmt die Führung mit deutlichem Vorsprung.
21:51
Tina Maze (SLO)
Es bleibt richtig spannend. Die Slowenin fährt eine ganz enge Linie. Oben bleibt sie vorne,in der Mitte verliert sie und am Schluss fährt Maze nochmal zwei Zehntel heraus und schiebt sich vor Kirchgasser auf den Platz an der Sonne.
21:49
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Verbandsinternen Wettkämpfe gehen weiter und die nächste Österreicherin ist auf der Piste. Und jetzt steht auch wieder eine ÖSV-Starterin auf der eins, denn Kirchgasser rettet ein Zehntel ihres Vorsrpunges ins Ziel.
21:48
Elisabeth Görgl (AUT)
Es wird deutlich, dass Shiffrin in der zweiten Hälfte bombenstark gefahren ist, denn Görgl verliert dort fast eine Sekunde auf die US-Amerikanerin. Am Ende reicht es nur zu Rang drei, so dass Viktoria Rebensburg weiter Plätze gut macht.
21:47
Anna Fenninger (AUT)
Die Siegerin von Sölden startet super und baut ihren Vorsprung im oberen Teil aus. Im Flachstück rutscht der Österreicherin der Außenski weg und das Zeitpolster schwindet. Am Ende reicht es nur für Platz sechs. Ihre Siegesserie reißt also hier in Aspen.
21:45
Viktoria Rebensburg (GER)
Schade! Leider reicht es für die Deutsche nur für den zweiten Rang. Gerade im Mittelteil bot die 25-Jährige eine gute Leistung, doch im Schlussteil vergibt Rebensburg noch die Führung und muss für eine Podiumsplatzierung nun auf den Fehler der Konkurrenz hoffen.
21:41
Anemone Marmottan (FRA)
Die Französin kann ihren Vorsprung nicht retten und verliert sogar noch ein paar Plätze. Sie landet hinter Shiffrin, Loseth und Mölgg auf dem vierten Rang.
21:40
Mikaela Shiffrin (USA)
Es geht doch! 14 Läuferinnen hat die führende Norwegerin überstanden. Jetzt zeigt Shiffrin, dass auf der Strecke zumindest noch was drin ist, auch wenn die US-Amerikanerin "nur" im Bereich von Loseth fährt.
21:38
Lara Gut (SUI)
Die Top 10 rücken näher, die Zeiten werden aber nicht viel besser. Lara Gut kann den Erwartungen ebenfalls nicht gerecht werden und verliert schon jetzt einen Platz und landet auf Rang 12.
21:36
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Weiter geht der Positionstausch. Auch die erfahrene 30-Jährige verliert eine Menge Zeit und sortiert sich auf Platz 16 ein. Ob die Strecke wirklich so schlecht geworden ist, werden wir spätestens in den Top 10 erfahren.
21:34
Francesca Marsaglia (ITA)
Möglicherweise verliert die Piste auch ein bisschen an Substanz, doch diese Zeiten sind trotzdem schwer zu erklären. Auch die Italienerin verliert massig Zeit und wird auf den 14. Platz durchgereicht.
21:32
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Oh man Oh man. Es sah so gut aus für die Kanadierin, die ihren Vorsprung zunächst ausbauen konnte. Von der ersten Zwischenzeit bis ins Ziel verliert die 26-Jährige dann aber fast zwei Sekunden.
21:30
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Der Mittelteil versaut der Skandinavierin hier die Führung, denn im oberen Teil hatte die Schwedin noch ihren Vorsprung ausgebaut. Im Ziel reicht es jedoch nur für Platz drei.
21:26
Marie Gagnon (CAN)
Unzufrieden blickt die Kanadierin auf die Anzeigetafel. Schon auf der Strecke hatte die 25-Jährige ordentlich mit sich und der Piste zu kämpfen. Im Ziel reicht es dann nur für Rang zwölf.
21:25
Sara Hector (SWE)
Technisch sieht das bei der Schwedin gut aus. Bei der sauberen Fahrt geht Hector aber einfach zu weite Wege und verliert dadurch eine Menge Zeit.
21:23
Irene Curtoni (ITA)
Vor zwei Jahren war sie hier fünfte, heute reicht es dazu mit Sicherheit nicht. In der unteren Hälfte kommt die Italienerin zu sehr aus der Rhythmus und verliert ihren Vorsprung.
21:22
Marta Bassino (ITA)
Die 18-Jährige wird Opfer ihrer Jugend. Die mangelnde Erfahrung lässt Bassino etwas zu ungestüm und wild fahren. Im Ziel bedeutet das leider nur Rang sechs.
21:20
Manuela Mölgg (ITA)
Da war sie fast, die erste Italienerin an der Spitze, doch Mölgg legt einen schwachen unteren Streckenabschnitt hin und vergeigt ihren Vorsprung. Immerhin zweite ist die Südtirolerin.
21:19
Kajsa Kling (SWE)
Platz sieben scheint durchaus beliebt zu sein. Mit Kajsa Kling schiebt sich die nächste Läuferin auf diese Position. Auch bei ihr reicht der Mut einfach nicht zu mehr.
21:18
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Diesen siebten Rang macht ihr das nächste Nordlicht streitig. Mowinckel fährt auch zu vorsichtig, der Respekt vor der Strecke scheint bei vielen groß zu sein.
21:16
Nicole Agnelli (ITA)
So ganz hat der italienische Coach mit seinem Kurs wohl nicht den Geschmack seiner Läuferinnen gefunden. Auch die nächste Italienerin kommt mit dem Kurs nicht gut klar und landet auf Platz 7.
21:14
Nina Løseth (NOR)
Vier Zehntel hat die Norwegerin am Start Vorsprung. Schon zur ersten Zwischenzeit halbiert sich dieser und es wird deutlich, dass Ana Drev im oberen Abschnitt durchaus passabel gefahren ist. Doch auch Loseth fährt gut und kann den eingebüßten Vorsprung wieder rausfahren. Führungswechsel in Aspen
21:12
Tina Weirather (LIE)
Da fehlt einfach das Selbstvertrauen und das sieht man aus. Uninspiriert patzt Weirather schon ganz früh und scheidet somit aus.
21:11
Dominique Gisin (SUI)
Nach ihrem Ausfall in Sölden ist die Schweizerin heute sehr vorsichtig. Zu vorsichtig offensichtlich, denn es reicht nur zu Platz vier.
21:10
Adeline Baud (FRA)
Die 22-Jährige fährt unrund und kann ihren Vorsprung nicht halten. Die 2 leuchtet am Schluss auf der Tafel auf.
21:09
Andrea Fischbacher (AUT)
Genau andersrum läuft es bei Andrea Fischbacher. Die sechste Österreicherin im zweiten Durchgang startet gut und verliert dann Zeit. Nur der zweite Rang für Fischbacher.
21:07
Ana Drev (SLO)
Die Slowenin startet zwar schlecht, baut ihren Vorsprung im Mittelteil aber um eine halbe Sekunde aus. Am Ende sind es sieben Zehntel und die Führung
21:05
Elena Curtoni (ITA)
Der Auftakt ist gemacht. Elena Curtoni hat den Kurs des eigenen Coaches zumindest mal überstanden, was ihre Zeit wert ist, wird sich aber noch zeigen.
20:56
Kampf um die Plätze
Hinter der Führenden geht es schon deutlich enger zu. Gerade der Kampf in den Top 10 verspricht eine Menge Spannung für den zweiten Durchlauf. Mit dabei im Kreise der Podiumsanwärter sind neben der deutschen Viktoria Rebensburg auch vier weiter ÖSV-Starterinnen, die wieder einmal für eine klasse Teamleistung sorgen.
20:54
Willkommen zurück...
...aus Aspen, wo in wenigen Minuten der zweite Durchgang des Riesenslaloms der Damen beginnt. Läuft alles normal, dann steht die Siegerin in Person von Eva-Maria Brem schon fest, denn die Österreicherin legte im ersten Lauf eine unfassbar starke Zeit hin und stellte die gesamte Konkurrenz in den Schatten.
19:24
Alle Läuferinnen sind im Tal
Mit Sarah Schleper aus Mexiko endet der erste Durchgang. An der Spitze dominiert Eva-Maria Brem, die so etwas wie den Lauf ihres Lebens hinlegt und sich im zweiten Durchgang wohl nur noch selber schlagen kann. Hinter der Österreicherin tummeln sich vor allem ihre Landsfrauen um die Plätze auf dem Podium, doch auch Viktoria Rebensburg kann da noch mitmischen. Ab 21 Uhr geht es an dieser Stelle dann weiter mit dem zweiten Lauf.
19:22
Lena Dürr (GER)
Die vierte im deutschen Bunde bleibt im Rahmen ihrer Möglichkeiten und schließt den Lauf als 40. ab. Leider reicht das nicht für den zweiten Duchgang.
19:17
Fabienne Suter (SUI)
Schade Schade! Trotz der hohen Startnummer ist die Schweizerin gut unterwegs, patzt dann aber im Mittelteil und scheidet aus.
19:15
Ramona Siebenhofer (AUT)
Knapp dahinter sortiert sich Ramona Siebenhofer ein. Die 38 leuchtet bei der Österreicherin auf.
19:14
Veronique Hronek (GER)
Auch die nächste DSV-Starterin enttäuscht und verpasst den zweiten Durchgang deutlich. Nach ganz schwachem Start schiebt Hronek auf den 35. Rang.
19:06
Simona Hösl (GER)
Schon an den ersten Toren wirkt die zweite deutsche Starterin unsicher und kann ihre Sicherheit auch nicht wieder finden. Im letzten Abschnitt fällt Hösl dann zu allem Überfluß auch noch aus.
19:04
Wendy Holdener (SUI)
Das war´s zumindest mal für Thalmann, denn Holdener schiebt sich ebenfalls auf den 29. Platz und hofft jetzt ihrerseits.
19:03
Carmen Thalmann (AUT) & Stephanie Brunner (AUT)
Die beiden Österreicherinnen schieben sich jeweils auf den 29. Platz. Logischerweise rutscht Thalmann nach der Fahrt von Brunner dann auf Platz 30 und beide müssen kräftig um den Einzug in Durchgang zwei bangen.
18:55
Um 21 Uhr startet der zweite Durchgang...
...und verspricht eine Menge Spannung. Zumindest was den Kampf um Platz zwei angeht.
18:54
Die ersten 30 Läuferinnen sind unten
Die besten Fahrerinnen sind nun im Ziel. Veränderungen an der Spitze sind nicht mehr zu erwarten, deshalb war es das vorerst von dieser Stelle. Wir beobachten das Geschehen natürlich weiter und sollte sich etwas erwähnenswertes tun, sind wir sofort wieder zurück.
18:53
Julia Mancuso (USA)
Auch die US-Amerikanerin darf sich Olympiasiegerin in dieser Disziplin nennen. Ins Ziel kommt sie dennoch nicht, denn schon im oberen Teil patzt Mancuso und scheidet nach einem kleinen Sturz aus.
18:51
Adeline Baud (FRA)
Fairermaßen muss man sagen, dass die Piste mittlerweile deutlich nachgelassen hat. Auch deshalb reicht es für Baud einfach nicht mehr zu einer guten Zeit und am Ende kommt Platz 25 dabei rum.
18:50
Marion Bertrand (FRA)
Absolut verkorkste Fahrt von Bertrand. Am Schluss hat die enttäsuchte Französin mehr als vier Sekunden Rückstand. Vermutlich werden wir sie deshalb nicht noch einmal sehen heute.
18:48
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Im zweiten Durchgang dabei ist auf jeden Fall Marie-Pier Prefontaine, denn die Kanadierin schiebt sich mit einer konstant guten Fahrt auf den 14. Rang.
18:47
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Mowinckel fightet sich den Hang runter. Auf Biegen und Brechen pusht die Norwegerin bis zum Schluss, wird dafür jedoch nicht gelohnt. Ob der aktuell 20. Platz für den zweiten Durchgang reicht, bleibt abzuwarten.
18:45
Michaela Kirchgasser
Die Österreicherinnen bleiben das Maß aller Dinge. Mit Michaela Kirchgasser schiebt sich die fünfte ÖSV-Starterin in die Top 7. Wahnsinns Teamleistung der Alpenrepublik.
18:43
Sara Hector (SWE)
Ein Aufschrei hallt über den Hang, denn Hector patzt im oberen Teil und verliert ausgerechnet vor dem Flachstück sehr viel Tempo. Dabei war die Schwedin gut unterwegs bis dahin. Der Zeitverlust zieht sich dann natürlich bis ins Ziel.
18:42
Francesca Marsaglia (ITA)
Die Italienerin zeigt oben eine fantastische Fahrt und sieht sich auf Top 10-Kurs. Im letzten Abschnitt verfehlt Marsaglia diese jedoch knapp, ist aber mit dem 12. Platz gut zufrieden.
18:39
Kajsa Kling (SWE)
Kling gelingt die Gratwanderung zwischen Risiko und Kontrolle nicht wirklich gut. Knappe drei Sekunden liegt die Skandinavierin hinter der Spitze und landet damit auf dem 16. Platz.
18:37
Manuela Mölgg (ITA)
Die Südtirolerin hat im Flachstück an einigen Toren Probleme, fängt sich jedoch wieder und bringt einen akzeptablen 15. Platz über die Linie.
18:36
Nina Løseth (NOR)
Auch bei der ersten Norwegerin sieht man, dass sie im Slalom zuhause ist. Das Nordlicht fährt eine ganz enge Linie, was auf diesem Kurs wohl nicht die Lösung ist. Im Ziel landet Løseth auf dem 15. Rang.
18:34
Elisabeth Görgl (AUT)
Der ÖSV regiert auch in Aspen. Görgl macht das richtig gut und schiebt sich auf den fünften Rang. Mal abgesehen von Brem ist das Feld recht eng zusammen und wir haben vier Österreicherin auf den ersten sechs Plätzen.
18:33
Frida Hansdotter (SWE)
Die Schwedin versucht von Anfang an eine ganz enge Linie zu fahren. Im Mittelteil kommt Hansdotter dann nicht mehr richtig rum und rutscht über der Innenski weg. Der nächste Ausfall des Rennens.
18:31
Marie Gagnon (CAN)
Die Piste wird etwas schlechter und macht der Kanadierin gerade unten zu schaffen. An einem Tor ist Gagnon einfach zu eng dran und verliert dadurch viel Zeit. Platz 12 steht am Ende zu buche.
18:30
Dominique Gisin (SUI)
Die Schweizerin bleibt kurz nach dem Start schon hängen und auch im Mittelteil patzt Gisin und steht quer. Platz 14 ist die Folge. Schade für die Abfahrts-Olympiasiegerin.
18:27
Anemone Marmottan (FRA)
Die Französin ist quasi eine Kopie von Rebensburg. Ähnliche Linie und ähnliche Zeit. Ein kleiner Fehler mehr bringt Marmottan auf den siebten Rang.
18:25
Viktoria Rebensburg (GER)
Die deutsche Hoffnung fährt eine aggressive Linie und wird dadurch unsauber. Rebensburg will hier ein wenig zu viel und schiebt sich auf den sechsten Rang. Der zweite Durchgang ist dadurch natürlich gesichert und auch in puncto Podium hat die Deutsche noch Aktien.
18:22
Irene Curtoni (ITA)
Und auch die dritte im Bunde zeigt, dass den Italienerinnen dieser Kurs einigermaßen liegt. Curtoni lässt den Ski mit sauberer Technik gut laufen, fährt aber vielleicht etwas zu vorsichtig. Ein Fehler im Mittelteil macht die Zeit dann ganz kaputt, so dass es am Ende nur für Platz Zehn reicht.
18:20
Nadia Fanchini (ITA)
Eigentlich keine schlechte Fahrt der nächsten Italienerin. Auf einer Bodenwelle rutscht Fanchini über den Innenski weg und wir haben den zweiten Ausfall des Tages.
18:19
Federica Brignone (ITA)
Die Italienerin ist die erste, die im oberen Teil annähernd auf dem Niveau von Brem ist. Der Mittelteil mit seinen vielen Bodenwellen liegt Brignone aber nicht so gut. Immerhin für Rang zwei reicht es am Ende. Eine super Platzierung, wenn man bedenkt dass die Zeit der Führenden quasi außer Konkurrenz ist.
18:17
Tina Weirather (LIE)
Die 25-Jährige gilt als gefühlvolle Fahrerin, hat aber auch Probleme mit dem schwierigen Kurs. Weirather rutscht gerade im unteren Teil viel zu viel und hat am Ende über drei Sekunden Rückstand.
18:15
Tina Maze (SLO)
Auch die OLympiasiegerin kommt nicht mal in die Nähe der Zeit von Eva-Maria Brem. Dabei fährt die Slowenin ganz schön kontrolliert und ohne große Fehler. Im Zieleinlauf prankt dann eine drei auf der Anzeigetafel.
18:13
Lara Gut(SUI)
Die Eidgenossin ist im oberen Abschnitt zweimal ganz schön spät dran und stellt sich leicht quer. Auch im unteren Teil hat die Schweizerin einige Probleme und schiebt sich am Ende auf den fünften Rang.
18:12
Kathrin Zettel (AUT)
Brems Zeit erweist sich mehr und mehr als richtiger Maßstab, denn auch ihre nächste Landsfrau kommt da einfach nicht dran. Zettel landet auf einem erfreulichen zweiten Rang, hat jedoch ebenfalls schon einen deutlichen Rückstand.
18:10
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die zweite Schwedin macht zwar auch keine Fehler, fährt aber ziemlich unrund und verliert Tor für Tor eine Menge Zeit. Am Ende reicht es nur für den vorletzten Rang.
18:08
Eva-Maria Brem (AUT)
Die zweite Österreicherin fuhr in Sölden ein starkes Rennen und kann hier an ihre starke Leistung anknüpfen. Wo Fenninger und Shiffrin unsauber fuhren, zeigt Brem ein perfektes Rennen und hat am Ende eine Fabelzeit in den Schnee gebrannt. Fast zwei Sekunden hat der Blondschopf nun Vorsprung auf ihre Landsfrau.
18:06
Mikaela Shiffrin (USA)
Die Lokalmatadorin vergeigt den Mittelteil gehörig und verliert sofort acht Zehntel. Schlussendlich kann die Siegerin aus Sölden immerhin den Rückstand noch halbieren und ist damit noch in Schlagdistanz.
18:05
Tessa Worley (FRA)
Als dritte geht eine Französin auf die Piste, die wegen einer Knieverletzung Olympia verpasste. Von Beginn an wirkt Worley etwas unsicher und kommt im Mittelteil in Rücklage und stürzt. Damit ist sie ausgeschieden, steht aber wenigstens gesund wieder auf.
18:03
Anna Fenninger (AUS)
Trotz eines Fehlers in der Einfahrt zum Flachstück setzt die Favoritin eine erste Duftmarke und unterbietet die Zeit ihrer Vorläuferin um sechs Zehntel.
18:01
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Auf geht es! Die Schwedin kommt den Hang ohne größeren Patzer runter. Was diese Zeit wirklich wert ist, wissen wir wahrscheinlich schon nach der nächsten Läuferin, denn Anna Fenninger steht am Start.
17:55
Gleich geht's los!
Das Wetter spielt mit und somit gibt es keine Verzögerungen. Die ersten Vorläufer sind auf der Strecke und in wenigen Minuten geht Jessica Lindell-Vikarby aus Schweden als erste Läuferin auf die Piste.
17:51
Lara Gut möchte Fehler wettmachen.
Die Schweizerin stürzte beim Saisonstart in Sölden durch eine Unaufmerksamkeit und konnte ihren Vorjahressieg deshalb nicht wiederholen. Heute möchte die Eidgenossin aber wieder angreifen. Leider ist sie damit die einzige echte „Waffe“ der Schweizer, denn Michelle Gisin fährt zwar gut, für den ganz großen Wurf wird es wohl aber noch nicht reichen.
17:47
Rebensburg einzige deutsche Hoffnung.
Viktoria Rebensburg hält alleine die Hoffnungen des DSV aufrecht, heute einen Podiumsplatz mitzunehmen. Beim Auftaktrennen fuhr die 25-Jährige einen guten sechsten Platz nach Hause. Dass die Deutsche weiß, wie man hier gewinnt steht fest, denn 2011 startete Rebensburg eine Aufholjagd und gewann hier in ihrer Lieblingsdisziplin.
17:47
Shiffrin ist Gesamtführende.
Zu ihren Punkten aus dem Riesenslalom sammelte die US-Amerikanerin noch 24 weitere im Slalom, den sie als elfte Abschluss. Die 19-Jährige kann beim ihrem Heimspiel also noch selbstbewusster antreten und hat deshalb vielleicht einen gute Chance gegen die schier übermächtige Anna Fenninger, die ihren sechsten Erfolg in Serie im Riesenslalom anstrebt.
17:43
Tolle Teamleistung der ÖSV-Damen.
In Sölden machten Kathrin Zettel und Eva-Maria Brem das tolle Mannschaftsergebnis der Österreicher komplett und sorgten mit starken Leistungen dafür, dass hinter den ersten vier Plätzen gleich drei Mal die Rot-Weiß-Rote Flagge aufleuchtete.
17:42
Spannender Auftakt in Sölden.
Der erste Riesenslalom der Saison vor vier Wochen in Sölden hätte nicht aufregender sein können. In einem Herzschlagfinale krönten gleich zwei Läuferinnen ihre Leistung mit einer Fabelzeit. Dass sich Anna Fenninger und Mikaela Shiffrin am Ende den obersten Platz auf dem Podium teilen mussten, wird den beiden wenig ausgemacht haben. Beide bekamen ohnehin die vollen 100 Punkte im Weltcup.
17:32
Jetzt geht der Winter richtig los!
Nachdem wir vor rund einem Monat, sowie auch vor zwei Wochen schon langsam in den Winter gestartet sind, nehmen die Wettkämpfe ab heute so richtig Fahrt auf. Ab jetzt heißt es quasi jedes Wochenende Wintersport satt.
17:32
Herzlich willkommen...
…und hallo zum Riesenslalom der Damen aus Aspen. Nachdem dieser Kurs vergangenes Jahr dem WM-Test in Beaver Creek zum Opfer fiel, ist die Strecke dieses Jahr wieder im Kalender. Um 18 Uhr starten die ersten Läuferinnen auf den schwierigen Kurs im Bundesstaat Colorado. Natürlich sind wir dann live für Euch dabei.