22:06
Das war es aus Aspen
Damit verabschieden wir uns aus Aspen. Am kommenden Wochenende sind im kanadischen Lake Louise erstmals in diesem Winter die Speedfahrerinnen gefragt. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Woche und bis hoffentlich bald!
22:03
Gisin beste Schweizerin
Einen ebenfalls starken zweiten Durchgang fährt die Schweizerin Michelle Gisin, die sich mit der drittbesten Laufzeit noch auf Rang 16 vorfährt und das Rennen einen Platz vor ihrer Landsfrau Wendy Holdener beendet.
22:02
Dürr zeigt im Finale auf
Aus deutscher Sicht erfreulich: Lena Dürr belegt am Ende zwar "nur" Rang 20, zeigt im Finale aber mit der viertbesten Laufzeit, dass sie das Slalomfahren nicht verlernt hat. Christina Geiger belegt am Ende Rang 18.
22:01
Vier ÖSV-Damen unter den Top Ten
Hinter Hosp und Zettel landen mit Michaela Kirchgasser auf Rang sieben und Bernadette Schild auf Platz zehn zwei weitere ÖSV-Damen unter den Top Ten. Außerdem können sich Eva-Maria Brem als 25. und Christina Ager als 30. unter den besten 30 klassieren.
21:59
Hosp mit Fabellauf zum Sieg
Mit einem Traumlauf vom Start bis ins Ziel sichert sich Nicole Hosp ihren ersten Saisonsieg. Nach Platz acht zur Halbzeit überholt sie sämtliche vor ihr liegenden Kontrahentinnen und gewinnt vor Frida Hansdotter. Auch die Schwedin zeigte eine ganz starke Leistung, war im zweiten Durchgang nur 0,37 Sekunden langsamer als Hosp, sodass ihr am Ende 0,19 Sekunden auf den Sieg fehlen. Platz drei geht mit Kathrin Zettel an eine weitere Österreicherin, die jedoch bereits 0,95 Sekunden Rückstand hat.
21:55
Mikaela Shiffrin (USA)
Hosp oder Shiffrin, wer gewinnt den zweiten Slalom der Saison? Auf den ersten Metern verliert die US-Amerikanerin 3/10 Sekunden ihres Vorsprungs, dann ereilt aber auch sie das Schicksal der Läuferinnen vor ihr: sie kann im Mittelteil nicht den nötigen Zug aufbauen und fällt dadurch deutlich zurück - dank des Vorsprung reicht es zwar noch zu Rang fünf, das Podest oder gar den Sieg verpasst sie aber deutlich.
21:52
Tina Maze (SLO)
Der Podestplatz ist Hosp nun bereits sicher, geht es so weiter, ist sogar noch der Sieg drin. Kann die Slowenin Maze dies verhindern? Sie kann nicht. Ihr Rückstand von über 6/10 Sekunden ist bereits bei der ersten Zwischenzeit weg, im weiteren Verlauf ist sie zu weit weg von den Toren und verliert so viel Zeit. Bis ins Ziel fällt sie so sogar auf Rang acht zurück.
21:49
Kathrin Zettel (AUT)
Ja gibt's denn das? Auch Zettel ist völlig chancenlos gegen Hosp. Im Starthang kann sie ihren Vorsprung zwar noch halten, dann aber verliert auch sie Zeit um Zeit und reiht sich im Ziel knapp vor Pietilä-Holmner auf Rang drei ein.
21:46
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Wie die Läuferinnen zuvor verliert auch die nächste Schwedin - auch bedingt durch einen kleinen Rutscher - unglaublich viel Zeit auf Hosp im Mittelteil und hat im Ziel als Dritte über eine Sekunde Rückstand.
21:44
Marie Gagnon (CAN)
Die Kanadierin hatte im ersten Durchgang eine jungfräuliche Piste und muss jetzt mit einigen Riefen Vorlieb nehmen. Damit kommt sie nicht so gut zurecht wie gewünscht, kann die Schwünge nicht durchziehen. So reicht es im Ziel zunächst nur zu Platz fünf mit über einer Sekunde Rückstand.
21:42
Frida Hansdotter (SWE)
Auch die Schwedin zeigt hier eine starke Leistung mit einer runden Fahrt, kann mit Hosps Traumfahrt allerdings nicht mithalten. 0,19 Sekunden liegt sie im Ziel hinter der Österreicherin - das war immerhin die zweitbeste Laufzeit in diesem Durchgang.
21:40
Nicole Hosp (AUT)
Das war mal ein Lauf wie aus einem Guss. Im ersten Durchgang noch mit einigen Fehlern, verzichtet Hosp jetzt weitestgehend auf diese, trifft die Schwünge ideal und unterbietet die Bestzeit im Ziel um 1,17 Sekunden.
21:39
Michaela Kirchgasser (AUT)
Zwei Zehntelsekunden bringt Kirchgasser an Vorsprung mit. Reicht das, um Strachovás Zeit zu unterbieten? Nicht ganz - am Ende fehlen 0,12 Sekunden auf die Bestzeit. Dennoch ein weiteres Topergebnis für die Österreicherin.
21:37
Šárka Strachová (CZE)
Die Tschechin konnte hier bereits zweimal gewinnen und findet auch heute die richtige Mischung für diesen recht weichen und leicht schlagigen Kurs. Oben taktisch, dann gibt sie Gas und unterbietet die Bestzeit von Schild um 0,56 Sekunden - stark.
21:35
Bernadette Schild (AUT)
Wie stark Stiegler auf der ersten Hälfte des Kurses gefahren ist, zeigt sich jetzt an der Fahrt von Bernadette Schild. Die Österreicherin fällt bis zur zweiten Zwischenzeit trotz guter Fahrt hinter die US-Amerikanerin zurück. Auf den letzten Metern lässt sie die Ski dann allerdings besser laufen und geht vor Stiegler in Führung.
21:33
Resi Stiegler (USA)
Es wird laut im Ziel, die erste US-Amerikanerin ist unterwegs. Und wie! Stiegler fährt bis zum Zielhang wie entfesselt. Dann verliert sie ein wenig, es reicht aber dennoch für die mehr als klare Führung. Da freut sie sich zurecht.
21:32
Wendy Holdener (SUI)
Jetzt beginnt der Angriff auf die Top Ten. Die junge Schweizerin verliert allerdings im Mittelteil zuviel, um die Bestzeit von Swenn-Larsson ernsthaft zu gefährden. So reicht es aktuell nur für Platz sechs.
21:30
Emelie Wikström (SWE)
Die nächste Schweden hat deutlich mehr mit der inzwischen immer unruhiger werdenden Piste zu kämpfen als ihre Kollegin zuvor. Das zieht ihr ein wenig den Zahn, sodass vorerst nur Rang sieben bleibt.
21:29
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Bei der großgewachsenen Schwedin sieht die Sache schon deutlich besser als aus als bei Geiger zuvor, und das spiegelt sich auch im Zwischenergebnis wieder: Mit vollen Einsatz auf den letzten Metern fängt sie die bisher in Führung liegende Costazza um 5/100 ab und übernimmt die Spitze.
21:27
Christina Geiger (GER)
Nachdem sich kurz zuvor die Französinnen Adeline Baud und Laurie Mougel sowie Chiara Costazza Michelle Gisin von der Spitze abgelöst haben, folgt jetzt die zweite DSV-Läuferin. Geiger fährt zwar technisch sauber, aber zu kontrolliert, um ganz vorne angreifen zu können. Das bedeutet vorerst Rang fünf.
21:25
Martina Dubovska (CZE)
Im ersten Durchgang konnte sich die Tschechin mit Startnummer 50 noch auf Platz 20 nach vorne fahren und versucht jetzt, wertvolle Weltcuppunkte zu sammeln. Und das gelingt, wenngleich sie die Bestzeit mehr als deutlich verfehlt.
21:24
Eva-Maria Brem (AUT)
Die Riesenslalomsiegerin von gestern zeigt auch im Slalom eine ordentliche Leistung und wird einige Weltcuppunkte sammeln, wenngleich sie mit den absoluten Spezialistinnen nicht ganz mithalten kann.
21:23
Michelle Gisin (SUI)
Das war mal eine Ansage. Gisin ist nochmals leicht schneller als Lena Dürr, die hier schon eine tolle Fahrt in den Schnee gezaubert hat. Zusammen mit ihren Vorsprung aus Lauf eins bedeutet das Platz eins mit immerhin 0,48 Sekunden Vorsprung.
21:21
Christina Ager (AUT)
Die junge Österreicherin ist gut unterwegs, bis sie wenige Tore vor dem Ziel fast ausscheidet, sich aber mit großem Rückstand noch ins Ziel rettet. Auch der ihr folgenden Irene Curtoni ergeht es nicht besser.
21:12
Nina Løseth (NOR)
Die Norwegerin ist schon mal eine erste Richtmarke, war in Levi Fünfte. Heute kann sie dies jedoch nicht wiederholen: Sie verfehlt die Bestzeit um 0,17 Sekunden. Dürr bleibt vorn.
21:10
Lena Dürr (GER)
Das war seit langem endlich mal wieder ein runder und starker Durchgang von Lena Dürr. Um über eine Sekunde unterbietet sie die Beszeit von Säfvenberg und übernimmt die Spitze - das könnte weit nach vorne gehen.
21:06
Emi Hasegawa (JPN)
Für die Japanerin ist bereits das Erreichen dieses Finals ein großer Erfolg. Und heute wird sie auch mindestens einen Weltcuppunkt holen, denn sie kommt ins Ziel, wenngleich ihr Rückstand schon recht groß ist.
21:04
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Die junge Schwedin ist schon eher im Slalom daheim als die Französin zuvor, kann das heute allerdings nicht ganz zeigen. Dennoch reicht es knapp für die Führung, 7/100 Sekunden ist sie schneller als Barioz.
21:02
Taina Barioz (FRA)
Den Auftakt in diesem Finale macht die französische Riesenslalomspezialistin, die sich als 30. gerade noch so für das Finale qualifiziert hat. Hier kommt sie ordentlich durch und wird erstmals in diesem Winter im Slalom punkten.
20:56
Vorläufer unterwegs
Gleich geht es los. Während die Vorläufer unterwegs sind, laufen auch bei den Läuferinnen die letzten Startvorbereitungen. Insgesamt 62 Tore sind in diesem Finallauf zu absolvieren.
20:56
Sechs Mal Rot-Weiß-Rot im Finale
Mannschaftlich ähnlich stark wie im gestrigen Riesenslalom präsentierten sich die Österreicherinnen auch heute: mit Christina Ager (25.), Eva-Maria Brem (21.), Bernadette Schild (10.), Michaela Kirchgasser (8.), Nicole Hosp (7.) und vor allem Kathrin Zettel (3.) haben sie gleich sechs Läuferinnen ins Finale gebracht - damit führen sie diese Wertung zusammen mit den Schwedinnen an.
20:52
Gisin und Holdener im Finale
Auch die Schweizer Farben werden gleich von zwei Läuferinnen vertreten: Michelle Gisin liegt zur Halbzeit mit 2,88 Sekunden Rückstand auf Rang 23, Teamkollegin Wendy Holdener kratzt als Zwölfte an den Top Ten, wenngleich der Abstand zur Zehnplatzierten schon fast eine halbe Sekunde beträgt.
20:50
Zwei DSV-Starterinnen qualifiziert
Von sechs gestarteten Läuferinnen konnten sich mit Christina Geiger (15./+1,89 Sekunden) und Lena Dürr (27./+3,34 Sekunden) lediglich zwei für das Finale der besten 30 Fahrerinnen qualifizieren, der Rest schied aus oder landete außerhalb der Top 30.
20:47
Maze und Zettel in Lauerstellung
Allerdings nur knapp, denn Levi-Siegerin Tina Maze und die Österreicherin Kathrin Zettel haben lediglich 0,11 bzw. 0,21 Sekunden Rückstand. Und auch die Schwedin Maria Pietilä-Holmner liegt mit 0,49 Sekunden Rückstand ebenso wie Marie Gagnon (Kanada, +0,58 Sekunden) und ihre Landsfrau Frida Hansdotter (+0,64 Sekunden) noch nicht hoffnungslos zurück.
20:45
Hallo zurück!
In einer guten Viertelstunde beginnt der zweite Slalomdurchgang in Aspen und wird uns die Antwort darauf liefern, ob es Mikaela Shiffrin gelingt, erstmals auf US-amerikanischen Boden zu gewinnen. Zur Halbzeit sieht es zumindest gut für die Olympiasiegerin aus, denn sie liegt in Führung.
19:16
Zweiter Lauf um 21 Uhr
Während die Läuferinnen sich auf das Finale vorbereiten, verabschieden auch wir uns fürs Erste und melden uns gegen 20:40 Uhr mit der Berichterstattung wieder. Bis dann!
19:14
Shiffrin führt zur Halbzeit
Das war es vorerst aus Aspen. Zur Halbzeit führt Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin - hat mit Tina Maze und Kathrin Zettel allerdings zwei mehr als ernsthafte Konkurrentinnen im Nacken sitzen. Christina Geiger liegt als beste Deutsche auf Rang 15.
19:10
Stephanie Brunner (AUT)
Brunner ist mit Startnummer die letzte deutschsprachige Fahrerin, die diesen ersten Durchgang in Angriff nimmt, verpasst das Finale mit mehr als fünf Sekunden Rückstand allerdings deutlich.
19:07
Martina Dubovska (CZE)
Dubovska sorgt dann allerdings dafür, dass Wallner auf Rang 31 zurückfällt, denn die Tschechin fährt mit Startnummer 50 auf den 20. Zwischenrang.
19:03
Lena Dürr (GER)
Na bitte, es geht doch! Mit Startnummer 47 kämpft sich Dürr auf Rang 26 nach vorn und sollte damit erstmals in diesem Winter in einem zweiten Durchgang dabei sein. Marina Wallner liegt damit auf dem "Schleuderplatz" 30.
19:00
Susanne Riesch (GER)
Auch bei Riesch ist der Abstand zu groß: mit 3,93 Sekunden Rückstand landet sie zunächst auf Rang 31.
18:59
Nadja Vogel (SUI)
Für die vierte und letzte Schweizer Starterin ist hingegen im ersten Durchgang Endstation. Zwar schafft sie es im Ziel, 4,90 Sekunden Rückstand sind jedoch zuviel, um sich - zumindest vorerst - unter den besten 30 zu klassieren.
18:56
Adeline Baud (FRA)
Die Französin ist die nächste Läuferin, die wir im zweiten Lauf wiedersehen. Sie ist nochmals schneller als Brem zuvor und reiht sich mit 2,11 Sekunden Rückstand an Position 18 ein.
18:53
Eva-Maria Brem (AUT)
Mit dem Schwung ihres ersten Weltcupsieg im Riesenslalom klappt es bei Brem auch im Slalom: mit Startnummer 37 fährt sie auf Platz 19 nach vorn und sichert sich damit ihr Finalticket.
18:52
Marina Wallner (GER)
In Levi war sie auf Finalkurs unterwegs, schied dann jedoch aus. Heute könnte es mit einem Platz unter den besten 30 klappen, wenngleich die junge Deutsche mit 3,72 Sekunden Rückstand und vorerst Rang 27 noch zittern muss.
18:50
Erin Mielzynski (CAN)
Die Kanadierin Mielzysnki schließt heute die Gruppe der besten 30 Slalomläuferinnen ab, kommt allerdings nicht weit: Noch im Starthang fädelt sie ein und sitzt enttäuscht am Streckenrand.
18:49
Laurie Mougel (FRA)
Nachdem die Kanadierin Brittany Phelan zuvor nach einem unfreiwilligen Jetschwung kurz vor dem Ziel mit über sieben Sekunden Rückstand über die Ziellinie fährt, gelingt Mougel souverän die Qualifikation für das Finale. Mit gut zwei Sekunden Rückstand ist sie vorerst 17.
18:46
Resi Stiegler (USA)
Unter dem Jubel der Zuschauer geht mit Stiegler die nächste Lokalmatadorin ins Rennen. Stiegler gibt wie gewohnt alles und wird im Ziel mit einem tollen elften Zwischenrang. Da reißt sie zurecht die Arme in die Luft.
18:44
Michelle Gisin (SUI)
Die nächste Schweizerin fährt zwar technisch sauber, gibt an den Schwüngen allerdings regelmäßig zu spät Druck. So verliert sie bis ins Ziel fast drei Sekunden auf die Bestzeit, kann aber dennoch auf einen Start im zweiten Durchgang hoffen.
18:42
Nathalie Eklund (SWE)
Im Gegensatz zu Thalmann fährt Eklund in den ersten Toren extrem vorsichtig, findet keinen richtigen Grip. Da ist der Rückstand bereits oben riesig. Mit über zwei Sekunden "Verspätung" kommt sie letztlich ins Ziel, das sollte aber für das Finale der besten 30 reichen.
18:39
Carmen Thalmann (AUT)
Die nächste Österreicherin geht im Steilhang engagiert zur Sache, ist dort sogar an der Bestzeit dran. Dann im Mittelteil aber ein Riesenfehler, sie kann sich nur knapp im Kurs halten, die Zeit ist aber weg. Beim nächsten Fehler ist dann aber endgültig Schluss und sie scheidet wie Teamkollegin Daum aus.
18:36
Alexandra Daum (AUT)
Das war ein kurzer Auftritt der Österreicherin: nach wenigen Toren rutscht sie im Steilhang am Innenski aus und ist der dritte Ausfall des Tages.
18:35
Christina Geiger (GER)
Auch Geiger beginnt im Steilhang stark, fährt dann aber den Mittelteil zu abwartend. Erst auf den letzten Metern gibt sie die Ski wieder frei und schiebt sich noch auf Rang 14.
18:34
Emelie Wikström (SWE)
Wikström zeigt als erste Läuferin seit langem, dass hier noch gute Fahrten möglich sind - zumindest bis zum Zielhang: dort fehlt dann der letzte Zug, sodass sich der Rückstand doch noch auf fast zwei Sekunden summiert.
18:32
Denise Feierabend (SUI)
Nachdem es zuvor Wirth erwischt hat, sieht auch die nächste Schweizerin das Ziel nicht. Sie ist im Mittelteil mehrfach zu spät dran und schafft es dann nicht mehr, im Kurs zu bleiben.
18:30
Barbara Wirth (GER)
Die erste Deutsche beginnt oben ordentlich, hält den Rückstand im Rahmen. Dann aber verdreht es sie in einer Vertikalen, sie wird ausgehoben und schafft es nicht mehr das nächste Tor regulär zu passieren. Der erste Ausfall des Tages, schade.
18:29
Wendy Holdener (SUI)
Die junge Schweizerin macht es deutlich besser als Løseth zuvor, findet die richtige Mischung aus Angriffslust und runder Fahrt. Unten ein paar Mal zu spät dran, das reicht am Ende zunächt zu Rang elf.
18:26
Nina Løseth (NOR)
Das war ein Lauf zum Abhaken der Norwegerin. Gleich nach wenigen Metern übertreibt sie es mit dem Engagement, kann nur unter Schwierigkeiten im Kurs bleiben. Diese Probleme setzen sich bis ins Ziel fort, wo sie mit über drei Sekunden Rückstand enttäuscht den Kopf schüttelt.
18:24
Nastasia Noens (FRA)
In Levi verletzungsbedingt noch nicht am Start, feiert Noens hier ihr Saisondebüt. Ihr fehlt jedoch von Beginn weg die Lockerheit, die die Läuferinnen vor ihr hatten. Sie setzt sie Ski zu hart in den Ski, was im Endeffekt in über zwei Sekunden Rückstand mündet.
18:22
Bernadette Schild (AUT)
Auch die nächste Österreicherin zeigt eine Fahrt mit dem nötigen Risiko, gibt die Ski gut frei, ist im Mittelteil dann aber einmal zu spät dran. Das kostet Zeit. 1,27 Sekunden Rückstand sind es im Ziel.
18:20
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Die junge Schwedin zeigt hier einen Lauf auf Rasierklinge, sitzt zu weit hinten drin. Sie schafft es jedoch, sich ins Ziel zu retten, wenngleich der Rückstand dort mit fast zwei Sekunden schon beträchtlich ist.
18:18
Michaela Kirchgasser (AUT)
Bei Kirchgasser weiß man vor einem Rennen nie, was man bekommt. Heute gibt es bis zum letzten Tor eine solide Fahrt, die in der Zwischenwertung zunächst Rang acht bedeutet.
18:15
Šárka Strachová (CZE)
Die tschechische Weltmeisterin von 2007 konnte in Aspen schon mal gewinnen. Dies zu wiederholen, wird heute jedoch schwierig. Sie fährt zwar ohne sichtbaren Fehler, allerdings fehlt das letzte Risiko, sodass im Ziel über eine Sekunde Rückstand zu Buche stehen.
18:14
Frida Hansdotter (SWE)
Bis wenige Meter vor dem Ziel sieht das richtig gut aus, was die Schwedin hier zeigt. Dann ist sie einige Male zu spät dran, was aus der Führung bei der letzten Zwischenzeit einen Rückstand von 0,64 Sekunden macht.
18:12
Nicole Hosp (AUT)
Die erfahrene Österreicherin geht hier engagiert zur Sache, schafft es aber nicht, alle Schwünge ideal durchzuziehen. Dies summiert sich bis ins Ziel auf 0,82 Sekunden Rückstand, was vorerst die rote Laterne bedeutet.
18:10
Tina Maze (SLO)
Auch Maze bestätigt ihre gute Slalomform, ist bis zur letzten Zwischenzeit knapp schneller als Shiffrin. Auf den letzten Metern setzt sie die Ski dann jedoch zu hart hin, das kostet die Führung. Nur 11/100 Sekunden Rückstand sind im Finale allerdings aufholbar.
18:08
Kathrin Zettel (AUT)
Die Österreicherin fährt in dieser Saison bisher in Topform, einzig ein Sieg fehlt ihr noch. Klappt es heute? Im Steilen beginnt sie stark, liegt 3/10 Sekunden vor Shiffrin und hält ihren Vorsprung auch bis zum Zielhang. Auf den letzten Metern verspielt sie ohne sichtbaren Fehlern jedoch die Führung und reiht sich knapp hinter Shiffrin ein.
18:06
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Gestern lief es nicht für die Schwedin, heute sieht es zumindest im ersten Durchgang besser als. Sie legt das Rennen etwas runder an als Shiffrin und Gagnon zuvor, ist aber nicht viel langsamer. Im Mittelteil kann zwar auch sie nicht mit der US-Amerikanerin mithalten, aber es reicht vorerst zu Rang zwei.
18:04
Mikaela Shiffrin (USA)
Gelingt es Shiffrin heute, als erste US-Amerikanerin in Aspen zu gewinnen? Zumindest ihr erster Lauf ist schon einmal deutlich besser als das, was sie in Levi gezeigt hat. Oben noch zeitgleich mit Gagnon, gibt sie im Mittelteil Gas, schleicht sich durch die Tore und unterbietet die Bestzeit der Kanadierin um 0,58 Sekunden.
18:02
Marie Gagnon (CAN)
Auf geht's mit der Kanadierin Gagnon, die im Levi zum Saisonauftakt Rang sechs belegte. Im steilen Starthang ist sie sofort drin im Rennen, beim Übergang in den etwas flacheren Mittelteil staubt es leicht auf, aber sie hält sie Ski auf Zug. Auch im Finish kein gröberer Wackler, das war eine ordentliche Fahrt der 25-jährigen.
17:59
Gute Bedingungen in Aspen
An den äußeren Bedingungen gibt es im Nobelskiort im Bundesstaat Colorado auf jeden Fall nichts auszusetzen: Die Temperaturen liegen knapp unter dem Gefrierpunkt, die Sicht ist bei Sonnenschein wie gestern im Riesenslalom sehr gut. Es kann also losgehen.
17:56
Vier Schweizerinnen am Start
Die Schweizerinnen werden im Gegensatz zu den Deutschen hoffen, ihr Levi-Ergebnis wiederholen zu können. Dort schafften es Michelle Gisin, Wendy Holdener, Denise Feierabend und Nadja Vogel nämlich allesamt in die Punkteränge. Diese vier werden auch heute die Schweizer Farben vertreten.
17:54
Wirth und Geiger als deutsche Hoffnungen
Aus deutscher Sicht heißt es Daumen drücken, dass die sechs Starterinnen das eher schwache Resultat aus Levi vergessen lassen. Die Hoffnungen liegen dabei vor allem auf Barbara Wirth und Christina Geiger die die Startnummern 16 bzw. 19 haben. Für Marina Wallner, Maren Wiesler, Susanne Riesch und Lena Dürr geht es vor allem darum, sich für das Finale zu qualifizieren. Vielleicht hilft es, dass der Kurs auf dem "Lower Ruthie's Run" vom deutschen Trainer gesetzt wurde.
17:50
Neun Österreicherinnen dabei
Neben Zettel und Hosp hat der österreichische Skiverband mit Michaela Kirchgasser und Bernadette Schild noch zwei weitere heiße Eisen um eine Topplatzierung im Feuer. Auch Alexandra Daum, Carmen Thalmann und Christina Ager gehören zu den 30 besten Starterinnern. Mit späteren Startnummern gehen dann noch Eva-Maria Brem und Stephanie Brunner ins Rennen.
17:46
Shiffrin sinnt auf Wiedergutmachung
Anders sieht es bei Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin aus. Nach Platz elf beim ersten Saisonslalom in Levi wird sie heute gewillt sein zu beweisen, dass sie ihre Slalom-Dominanz der letzten beiden Jahre nicht verloren hat. Mit den Österreicherinnen Kathrin Zettel und Nicole Hosp, der Slowenin Tina Maze oder der Schwedinnen Maria Pietilä-Holmner und Frida Hansdotter hat sie jedoch gleich mehrere namhafte Konkurrentinnen.
17:40
59 Athletinnen dabei
Insgesamt 59 Starterinnen haben für das heutige Rennen gemeldet, darunter auch die österreichische Riesenslalomsiegerin von gestern, Eva-Maria Brem, für die jedoch bereits das Erreichen des Finals der besten 30 bereits ein Erfolg wäre.
17:36
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Slalom der Damen im US-amerikanischen Aspen. Der erste Durchgang startet um 18 Uhr, um 21 Uhr folgt dann das Finale.