22:13
Starke Italienerin, Enttäuschung bei den Gastgeberinnen
Die Italienerinnen sind in einer starken Frühform, gleich acht Läuferinnen der Squadra Azurra schafften es in den zweiten Durchgang, das ist mit Abstand das beste Team-Ergebnis des Abends. Für Federica Brignone reichte es zu Platz drei, auch wenn durchaus auch ein Sieg möglich gewesen wäre. Ebenfalls stark: Die Französinnen, die fünf Starterinnen in den zweiten Lauf schickten und mit zwei Top-Ten-Plätzen zufriedener sein dürften als die US-Amerikanerinnen. Im ersten Lauf erwischte es Lindsey Vonn, im zweiten Lauf verpatzte Mikaela Shiffrin den sicheren Sieg. Am Ende stehen die Gastgeber mit leeren Händen da. Das war es von dieser Stelle, morgen geht es weiter mit dem Slalom der Damen. Beginn ist wieder um 18 Uhr! Bis dahin!
22:09
Gut's Sieg überstrahlt den Rest
Die Freude über den überraschenden Erfolg von Lara Gut überstrahlt den schwachen Teamauftritt der Eidgenossen. Die Schweizer sind momentan einfach noch nicht so weit und konnten mit Rahel Kopp nur eine weitere Läuferin in den Top 30 platzieren. Zu allem Überfluß schied die 21-Jährige nach einem Fahrfehler noch aus. Den Schweizerinnen wird es egal sein, denn endlich ist der viel zitierte Fluch von Aspen gebrochen und man hat mit Lara Gut zumindest ein heißes Eisen im Feuer.
22:06
Durchwachsenes Ergebnis des ÖSV-Teams.
Die Skisportnation blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Tableau. Vorjahressiegerin Eva-Maria Brem sicherte sich mit einem tollen zweiten Durchgang den zweiten Platz und dürfte damit sehr zufrieden sein, für die restlichen Starter lief es aber eher durchwachsen. Mit Stephanie Brunner auf Platz 20 und Ricarda Haaser auf Rang 24 hatten es lediglich zwei weitere ÖSV-Starterinnen in den zweiten Lauf geschafft, für die anderen sechs war nach dem ersten Lauf bereits Feierabend. Nach dem Ausfall von Anna Fenninger fehlt natürlich das Zugpferd des Teams, aber nur drei Läuferinnen in den Top 30 dürfte die Österreicher nicht zufrieden stellen.
22:03
Rebensburg kämpft sich in die Top 7
Schon in Sölden kostete ein verpatzter erster Lauf Viktoria Rebensburg eine bessere Platzierung. Heute konnte die Deutsche erneut sechs Plätze gut machen, muss sich aber mit dem siebten Platz begnügen. Dafür sorgte Lena Dürr mit einem guten 18. Platz für Freude im DSV-Lager. Für Simona Hösl und Maren Wiesler war leider im ersten Durchgang bereits Schluss.
22:00
Lara Gut gewinnt den Riesenslalom von Aspen!
In einem Herzschlagfinale setzt sich die Schweizerin im Riesenslalom von Aspen durch. Gut verweist Eva-Maria Brem und Federica Brignone auf die Plätze und sichert sich damit den Sieg. Es ist zudem der erste Podiumsplatz einer Schweizerin in Aspen seit 33 Jahren. Dass es gleich der erste wird, hätte eigentlich niemand gedacht. Mikaela Shiffrin, die im ersten Lauf Bestzeit fuhr, sah bereits wie die sichere Siegerin aus, stürzte aber wenige Tore vor dem Ziel und schied aus. Die US-Amerikanerin hatte zu diesem Zeitpunkt mit einer halben Sekunde geführt.
21:56
Mikaela Shiffrin (USA)
Unfassbar!! Mikaela Shiffrin macht alles richtig und kann dieses Rennen ohne Probleme nach Hause bringen. Mit einer halben Sekunde Vorsprung geht die US-Amerikanerin in die letzten Tore. Das Zieltor ist schon in Sicht, da rutscht Shiffrin auf dem Innenski weg und stürzt. Ein Moment der Unkonzentriertheit kostet Mikaela Shiffrin den sicheren Sieg.
21:53
Federica Brignone (ITA)
Die Italienerin kommt nicht an ihre eigentliche Form heran. Im Mittelteil rutscht Brignone mehrmals weg und verliert maßig Zeit. Sie sortiert sich sogar noch hinter Eva-Maria Brem auf Platz drei ein und könnte damit sogar das Treppchen verspielt haben.
21:51
Lara Gut (SUI)
Der Schweizer Fluch ist gebrochen! Lara Gut zeigt eine gute Fahrt und bringt ihren Vorsprung mit Ach und Krach ins Ziel. Im schlechtesten Fall ist Lara Gut als dritte, das bedeutet den ersten Podiumsplatz einer Schweizerin seit 33(!) Jahren.
21:49
Tessa Worley (FRA)
Da will jemand unbedingt aufs Treppchen! Die Französin riskiert vom Start weg viel, ist dadurch aber im Mittelteil zu direkt dran. Da war mehr drin, als der dritte Platz, der es momentan für die 26-Jährige ist.
21:48
Sara Hector (SWE)
Die Schwedin verpatzt die Traverse und kommt danach nie wieder richtig rein in ihr Rennen. Immerhin verliert Hector nicht so viel Zeit, wie ihre beiden Vorgängerinnen, doch auch die Skandinavierin schiebt sich nur auf Position sieben.
21:46
Tina Weirather (LIE)
Guter Beginn der Liechtensteinerin, die aber im Schlussteil ähnliche Probleme hat wie Fanchini. Im Zielhang verliert Weirather noch eine Sekunde und landet ebenfalls nur auf Platz sieben.
21:44
Nadia Fanchini (ITA)
Die Italienerinnen waren mit acht Läuferinnen in den zweiten Durchgang gegangen, doch jetzt läuft nur noch wenig zusammen. Fanchini fährt sehr unsauber und häuft deutlich über zwei Sekunden Rückstand an und fällt auf den siebten Platz zurück.
21:42
Eva-Maria Brem (AUT)
Da dürfte die Österreicherin dem ersten Lauf nachtrauern, denn Brem zeigt eine fantastische Fahrt und baut ihren Vorsprung auf die nun zweitplatzierte Manuela Mölgg auf acht Zehntel aus. Mit einem besseren ersten Durchgang wäre da auch der Sieg drin gewesen.
21:39
Manuela Mölgg (ITA)
Auf drei Viertel der Strecke war das ein Spitzenlauf von Manuela Mölgg, die im Schlussteil allerdings noch Zeit verliert. Zur deutlichen Führung reicht es aber trotzdem ohne Probleme. Die Südtirolerin ist damit sicher in den Top 10.
21:37
Francesca Marsaglia (ITA)
Die Italienerin hat wohl bei der Besichtigung einen Fehler gemacht. Bei einem blinden Tor, also einem Tor hinter einer Kante, ist Marsaglia zu weit links und verpasst dieses sogenannte Tor. Damit ist die Italienerin natürlich ausgeschieden.
21:34
Frida Hansdotter (SWE)
Die besten Zehn warten. Doch zuvor kommt Frida Hansdotter. Die Schwedin startet gut, patzt dann aber im Übergang zum Mittelteil. Dieser Fehler kostet Hansdotter wertvolle Zeit und so reicht es nur zum dritten Rang.
21:32
Elena Curtoni (ITA)
Die Italienerin hat Rebensburg schon mal hinter sich gelassen. Curtoni kommt mit den schlechteren Bedingungen nicht gut zurecht und ist gerade im zweiten Teil deutlich zu ängstlich. Nur Platz vier für die 24-Jährige.
21:30
Viktoria Rebensburg (GER)
Durchwachsener Lauf der Deutschen. Zu Platz eins reicht es leider nicht, denn die Deutsche verliert im zweiten Abschnitt drei Zehntel. Rebensburg rutscht etwas zu viel und hat dadurch Temponachteile. Vielleicht reicht es aber trotzdem für die besten Zehn.
21:28
Nina Løseth (NOR)
Sicherer Lauf der Norwegerin, die keine größen Fehler macht und im Schlussabschnitt sogar noch das Tempo erhöhen kann. Mit acht Zehnteln Vorsprung kommt die Skandinavierin ins Ziel und schnuppert damit an der Top Ten.
21:26
Anemone Marmottan (FRA)
Auch der Französin wird der Mittelteil zum Verhängnis, in dem es zu dem auch schlechte Sichtverhältnisse gibt. Marmottan ist zu direkt dran und muss sich zu lange auf dem Innenski halten. Die 27-Jährige rutscht weg und ist draußen.
21:22
Irene Curtoni (ITA)
Bitter für die Italienerin, die sich in Führung liegend etwas verschätzt und deshalb auf dem Außenski patzt. Ein vermeidbarer Fehler, der ihr einige Punkte Kosten wird.
21:21
Marie Gagnon (CAN)
Der Mittelteil macht den meisten Läuferinnen mächtig Probleme. Auch die Kanadierin hat dort ordentlich zu kämpfen. Das wird sie ärgern, denn auf dem restlichen Kurs sah das sehr gut aus von Marie Gagnon.
21:20
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Deutlich mehr Probleme hat da die nächste Schwedin im Feld, die es ihrer Teamkollegin nicht gleich tut. Maria Pietilä-Holmner verliert bei jeder Zwischenzeit und reiht sich auf Platz sechs ein.
21:19
Adeline Baud (FRA)
Doch die Italienerin braucht es sich gar nicht bequem machen, denn sie wird sofort von Adeline Baud verdrängt. Die Französin fährt ohne großes Risiko, aber fehlerfrei. Damit sichert sich Baud einen guten Vorsprung und übernimmt die Führung.
21:17
Marta Bassino (ITA)
Da ist er der Führungswechsel! Die Italienerin verliert zwar einiges an Zeit, ist aber ordentlich unterwegs und rettet drei Zehntel ins Ziel.
21:15
Stephanie Brunner (AUT)
War die Zeit von Kajsa Kling doch eine Fabelzeit? Brunner geht mit einer Sekunde Vorsprung auf die Piste, verliert aber fast zwei Sekunden auf die Schwedin, die nun schon 10 Plätze gesprungen ist.
21:14
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Kajsa Kling macht es sich in der Leadersbox so langsam bequem, denn auch sieben Zehntel Vorsprung aus dem ersten Lauf reichen nicht aus. Barthet patzt im Mittelteil und verliert fast das gesamte Tempo. Klar, dass das den letzten Platz bedeutet.
21:12
Emi Hasegawa (JPN)
Etwas überraschend qualifizierte sich die Japanerin für den zweiten Lauf, doch Hasegawa kann ihren guten ersten Durchgang nicht bestätigen. Mit 1,6 Sekunden Rückstand sortiert sich die Läuferin aus Fernost auf dem sechsten Platz ein.
21:11
Rahel Kopp (SUI)
Die Schweizerin sorgt für den ersten Ausfall in Durchgang zwei. Im Mittelteil ist die Eidgenossin zu spät auf dem Innenski und fliegt ab. Es ist aber anscheindend nichts schlimmes passiert und das ist ja immer das Wichtigste.
21:09
Lena Dürr (GER)
Schade! Auch für Lena Dürr reicht es nicht ganz. Die 24-Jährige fängt gut an, muss ihrem Anfangstempo aber Tribut zollen. Im Schlussteil bricht die Deutsche etwas ein, rettet aber einen dritten Platz über die Linie.
21:07
Ricarda Haaser (AUT)
Der Führungswechsel lässt auf sich warten. Schwacher Auftritt von Ricarda Haaser, die einige Probleme mit dem neu gesteckten Kurs hat. Die Österreicherin übernimmt die Rote Laterne.
21:06
Sofia Goggia (ITA)
Nun macht sich die erste Italienerin auf, doch auch die 23-Jährige schafft es nicht die Schwedin von Platz eins zu verdrängen. Dafür war der Start von Goggia einfach zu halbherzig, die zwei Zehntel Rückstand bleiben bis ins Ziel.
21:04
Ana Drev (SLO)
Auch die Slowenin hat so ihre Probleme, so dass die Zeit von Kajsa Kling mehr und mehr an Wert gewinnt. Drev reiht sich sogar noch hinter Alphand auf Position drei ein.
21:02
Estelle Alphand (FRA)
Die Französin kommt mit dem Kurs deutlich schlechter klar und ist mehrere Mal zu spät dran. Sie verliert über eine Sekunde auf Kajsa Kling und sortiert sich hinter der Schwedin ein.
21:01
Kajsa Kling (SWE)
Auf dem neu gesteckten Kurs zeigt die Schwedin eine ordentliche, aber etwas zurückhaltende Fahrt. Es bleibt abzuwarten, ob Kling damit ein paar Plätze klettern kann.
20:55
Willkommen zurück!
In ein paar Minuten startet Kajsa Kling auf die Piste. Die Schwedin hatte sich als 30. für den zweiten Durchgang qualifiziert und macht somit den Auftakt für einen spannenden Wettkampf. In den Top Ten und auch dahinter geht es knapp zu. Unterhaltung ist damit garantiert.
19:33
Der erste Lauf ist beendet.
Alle Läuferinnen sind im Ziel und nach dem ersten Lauf führt Mikaela Shiffrin vor Federica Brignone. Die beiden dürften vermutlich den Sieg unter sich ausmachen, denn der Vorsprung beträgt eine gute Sekunde. Dahinter geht es relativ eng zu. Zwischen Lara Gut auf Platz drei und Viktoria Rebensburg auf Position 13 liegt ebenfalls eine Sekunde. Das heißt der Kampf um das Treppchen ist im vollen Gange. Beim DSV hat sich zudem Lena Dürr für den zweiten Lauf qualifiziert, während der ÖSV mit Eva-Maria Brem auf Platz fünf, Stephanie Brunner auf Platz 21 und Ricarda Haaser auf der 26 drei Eisen im Feuer hat. Auch bei den Eidgenossen gibt es zumindest ein kleinen Grund zur Freude, denn mit Rahel Kopp qualifizierte sich zumindest eine weitere Schweizerin für den zweiten Lauf. Diesen verpasste Jasmina Suter, die in Sölden noch auftrumpfen konnte leider um einen Platz. In jedem Fall aber wird es sehr spannend im zweiten Lauf, der um 21 Uhr angesetzt ist. Wir melden uns dann natürlich wieder live zurück. Bis später!
19:22
Bernadette Schild (AUT) & Maren Wiesler (GER)
Mit den Startnummern 61 und 62 machen sich Bernadette Schild und Maren Wiesler auf den Weg. Erstere sortiert sich auf der 43 ein, die Deutsche übernimmt diese Position aber sofort und schiebt sich ihrerseits auf Platz 43.
19:19
Katharina Gallhuber (AUT) & Michelle Gisin (SUI)
Die nächste Österreicherin schafft es ebenfalls nicht in den zweiten Lauf. Auch Katharina Gallhuber muss im Mittelteil die Segel streichen und fällt aus. Ganz so schlecht läuft es für Michelle Gisin nicht, aber auch die Schweizerin verpasst auf Platz 41 den zweiten Durchgang.
19:16
Rahel Kopp (SUI) & Katharina Truppe (AUT)
Das ist ein erfreuliches Ergebnis für die Schweizerin, die auf einen guten 24. Platz vor fährt und damit sicher im zweiten Lauf sein dürfte. Deutlich schlechter läuft es für Katharina Truppe, die im mittleren Abschnitt leider ausfällt.
19:13
Jasmina Suter (SUI) & Carmen Thalmann (AUT)
Des einen Freud des anderen Leid. Die Eidgenössin verdrängt die Deutsche von Platz 30, indem sie sich auf dem 29. Rang einsortiert. Nach ihrem starken Auftritt in Sölden könnte das erneut den zweiten Lauf bedeuten. Dieser wird allerdings auf jeden Fall ohne Carmen Thalmann stattfinden, die sich auf Position 30 einsortiert.
19:11
Simone Wild (SUI) & Simona Hösl (GER)
Die beiden Damen haben nicht nur fast den gleichen Vornamen, sondern landen auch im Tableau auf ähnlichen Positionen. Die Schweizerin legt mit einem 30. Platz vor, den ihr die Deutsche allerdings sofort streitig macht. Simona Hösl muss nun hoffen, dass keine Läuferin mehr schneller ist, dann wäre sie im zweiten Lauf.
19:08
Nina Ortlieb (AUT) & Stephanie Brunner (AUT)
Der nächste Österreichische Doppelpack geht nun die Piste herunter. Den Anfang macht Nina Ortlieb, die sich nach einer durchwachsenen Fahrt auf der 30 einordnet. Das reicht nicht für den zweiten Durchgang, denn Stephanie Brunner zeigt einen guten ersten Lauf und schiebt sich deutlich vor ihre Teamkollegin auf Platz 21.
19:06
Wendy Holdener (SUI) & Lena Dürr (GER)
Gebrauchter Tag für Wendy Holdener, die schon im Startabschnitt patzt und ausscheidet. Vier Läuferinnen später ist Lena Dürr an der Reihe. Die junge Deutsche möchte gerne in den zweiten Lauf, mit Platz 23 und 3,4 Sekunden Rückstand ist das auch im Bereich des Möglichen.
19:00
Cornelia Hütter (AUT) & Ricarda Haaser (AUT)
Zwei Österreicherin machen sich auf den Weg. Hütter ist eigentlich recht ordentlich unterwegs, patzt dann aber völlig unnötig und scheidet aus. Etwas besser läuft es bei der Teamkollegin, die zumindest ins Ziel kommt. Die Zeit ist mit 3,5 Sekunden Rückstand aber ausbaufähig.
18:57
Die besten Läuferinnen sind im Ziel.
Die ersten 30 Starterinnen sind nun unten. An der Spitze ändert sich nun erfahrungsgemäß nichts mehr. Sollte sich dennoch etwas interessantes ergeben, melden wir uns natürlich direkt zurück.
18:56
Katarina Lavtar (SLO)
Die Slowenin ist im Mittelteil zu direkt und kommt zu sehr auf den Innenski. Katarina Lavtar verkanntet und verpasst das nächste Tor. Damit ist sie natürlich ausgeschieden.
18:55
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Gerade im unteren Teil ist die Französin zu unbeweglich. Dadurch bekommt Barthet Schwierigkeiten die Ideallinie zu halten und reiht sich auf Platz 21 ein.
18:54
Marie Gagnon (CAN)
Die Strecke wird schlechter und lässt jetzt auch keine Spitzenzeiten mehr zu. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten macht die Kanadierin aber das beste draus und schiebt sich auf Position 17.
18:52
Kajsa Kling (SWE)
Auch die Schwedin möchte zu viel und leistet sich einen großen Schnitzer im Mittelteil. Damit ist die Fahrt natürlich hin, mit 3,7 Sekunden Abstand zur Spitze wird es knapp mit Durchgang zwei.
18:50
Nicole Agnelli (ITA)
Das Selbstbewusstsein in de Squadra Azurra scheint groß zu sein. Bei Agnelli ist es wohl zu groß, denn die 23-Jährige riskiert zu viel. Im Mittelteil hebt es Agnelli aus und wir sehen den nächsten Ausfall.
18:49
Elena Curtoni (ITA)
Auch Elena Curtoni bleibt in Schlagdistanz. Für die Top 10 reicht es nicht ganz, aber mit einer ordentlichen Fahrt schiebt sich die Italienerin auf den zwölften Platz.
18:48
Francesca Marsaglia (ITA)
Mit den Italienerinnen ist in diesem Winter auf jeden Fall zu rechnen. Die nächste Dame vom "Stiefel" findet den Weg unter die besten Zehn. Mit 1,5 Sekunden Rückstand hat Marsaglia alle Möglichkeiten, im zweiten Lauf noch weiter nach vorne zu fahren.
18:46
Anemone Marmottan (FRA)
Den Abschluss des französischen Trios macht Anemone Marmottan. Die 27-Jährige ist gut unterwegs und fährt auf den 13. Platz vor. Das dürfte sicher reichen für den zweiten Lauf.
18:43
Taina Barioz (FRA)
Auch ihre Teamkollegin hat Probleme im Mittelteil. Die nächste Französin ist etwas zu spät dran und gerät auf dem Innenski auf den Schuh. Ein Wegrutschen ist dann kaum noch zu vermeiden und so scheidet Barioz leider aus.
18:41
Adeline Baud (FRA)
Die Französin war lange verletzt und sammelt im Moment Wettkampfpraxis. Dafür sah das gar nicht so schlecht aus. Leider ist die 23-Jährige einmal deutlich zu spät dran, sonst wäre es vielleicht sogar in Richtung Top Ten gegangen.
18:39
Ana Drev (SLO)
Einen Platz dahinter landet die Slowenin, die viel zu vorsichtiger fährt und so natürlich keinen Blumentopf gewinnen kann. Mit 3,61 Sekunden Rückstand könnte es aber für die ersten 30 reichen.
18:38
Marta Bassino (ITA)
19 Jahre alt und schon sehr nervenstark. Die Italienerin verliert im Mittelteil einen Stock, bringt den Lauf aber dennoch ordentlich ins Ziel und reiht sich immerhin auf dem 15. Platz ein.
18:36
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Noch viel schlechter läuft es bei der Teamkollegin, die ebenfalls ordentlich anfängt, dann aber konditionelle Probleme bekommt und richtig kämpfen muss. Auf der Anzeigetafel leuchten 3,8 Sekunden Rückstand auf, damit könnte es sogar eng werden mit Blick auf den zweiten Durchgang.
18:35
Nina Løseth (NOR)
Das ließ sich zunächst ganz gut an für die Norwegerin, die aber nach der ersten Zwischenzeit ordentlich Zeit einbüßen muss. Im Ziel sind es ganze zwei Sekunde, die der Skandinavierin fehlen.
18:33
Lindsey Vonn (USA)
Saisonauftakt für Lindsey Vonn, die in Sölden noch pausieren musste auf Grund einer Verletzung. Und diesen hatte sich die US-Amerikanerin wohl ganz anders vorgestellt. Die 31-Jährige ist im Mittelteil zu hart auf den Skiern, so dass sich die Bindung löst. Auf einem Ski geht es natürlich nicht weiter und das US-Girl ist draußen.
18:29
Frida Hansdotter (SWE)
Da war mehr drin. Bis zum Schlussabschnitt sah das eigentlich recht ordentlich aus für die Schwedin, die am Ende aber zu sehr die Linie verliert. 18 Zehntel sind es am Ende hinter Shiffrin, das reicht momentan zu Platz zehn.
18:27
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Die Kanadierin ist im Mittelteil zu direkt dran und bekommt mehr und mehr Probleme. Irgendwann ist Prefontaine zu nah am Tor und nimmt die Stange mit. Das bringt sie natürlich zu Fall, aber auch ihr scheint zum Glück nichts passiert zu sein.
18:26
Lara Gut (SUI)
Ordentliche Leistung der Schweizerin, die aktuell das schafft, was seit 33 Jahren keiner Eidgenossin mehr gelungen ist. Nämlich ein Podiumsplatz in Aspen. Rang drei ist es am Ende für die 24-Jährige, die das ganz große Risiko vermissen lässt, aber damit ganz gut fährt.
18:24
Manuela Mölgg (ITA)
Die Südtirolerin macht es etwas besser, aber ebenfalls nicht perfekt. Gerade im unteren Teil veriert die Italienerin ein bisschen ihre Linie und landet auf dem achten Rang. Allerdings trennen Mölgg nur vier Zehntel vom dritten Platz. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
18:21
Irene Curtoni (ITA)
Die dritte Italienerin im Bunde möchte es ihrer Landsfrau gleich tun und attackiert schon an den ersten Toren. Curtoni will aber zu viel und wird dadurch unsauber. Die 30-Jährige sortiert sich mit 2,5 Sekunden Rückstand hinten im Feld ein.
18:19
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Österreicherin sorgt für die erste Schrecksekunde des Abends. Kirchgasser ist zu lange auf dem Innenski und wird beim Richtungswechsel ausgehoben. Die erfahrene ÖSV-Starterin fängt den Sturz gut ab und kommt mit dem Schrecken davon.
18:17
Tessa Worley (FRA)
In der Vergangenheit feierte die Französin Erfolge in Aspen, hatte in den letzten Jahren aber stark mit Verletzungen zu kämpfen. In Sölden meldete sich die 26-Jährige mit einem guten fünften Platz zurück, heute reiht sich die Französin auf dem dritten Rang ein.
18:16
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedin hat offensichtlich zu großen Respekt vor der Strecke und lässt das Risiko vermissen. Zum Schluss dieser viel zu vorsichtigen Fahrt landet die Skandinavierin auf dem letzten Rang.
18:14
Nadia Fanchini (ITA)
Stark angefangen und stark nachgelassen. Die zweite Italienerin im Feld zeigt im ersten Abschnitt ihr Potenzial, hat im unteren Teil aber mehr und mehr Probleme. Am Ende sortiert sich Fanchini auf Platz fünf ein.
18:13
Tina Weirather (LIE)
Shiffrin und Brignone haben den Maßstab ganz schön hoch gesetzt. Auch Weirather hat Probleme an die Spitze heranzufahren. Auch die 26-Jährige wirkt etwas steif im Mittelteil und muss sich mit Position vier begnügen.
18:10
Eva-Maria Brem (AUT)
Die Vorjahressiegerin ist im oberen Teil zu zaghaft und verliert damit Geschwindigkeit und auch Zeit. Im Mittelteil rutscht die Österreicherin ein wenig zu viel. Am Ende leuchtet Rang vier auf der Anzeigetafel auf.
18:09
Mikaela Shiffrin (USA)
Starke Fahrt der US-Amerikanerin. Die 20-Jährige hat die nötige Lockerheit und ist technisch noch ein klein wenig besser als Brignone. Das beschert dem Youngster ein Zehntel Vorsprung auf die Italienerin und damit natürlich die Führung.
18:07
Sara Hector (SWE)
Die Schwedin hat gerade im ersten Streckenabschnitt Probleme und verliert sofort eine halbe Sekunde auf die Italienerin. Hector fängt sich aber und hält den Rückstand im Ziel unter einer Sekunde.
18:05
Viktoria Rebensburg (GER)
Als zweite geht Viktoria Rebensburg auf die Strecke. In Sölden verpasste die 26-Jährige auf Grund des ersten Durchganges eine bessere Platzierung und auch heute sieht das alles noch nicht so rund aus. Am Ende fehlen gute zwei Sekunden auf die Italienerin. Auch wenn Brignone gut gefahren ist, da war mehr drin.
18:03
Federica Brignone (ITA)
Die Siegerin von Sölden setzt mit einer guten, größtenteils fehlerfreien Fahrt die erste Duftmarke. Was diese Zeit am Ende wert sein kann, werden die nächsten Läuferinnen zeigen
18:00
Gleich geht es los!
Die Vorläufer testen die Strecke ein letztes Mal auf Herz und Nieren. In wenigen Minuten geht es also los in Aspen.
17:54
Breites Favoritenfeld
Die Liste der Favoritinnen ist lang. Neben den Verdächtigen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz räumt man natürlich der Siegerin von Sölden, Frederica Brignone gute Chancen ein, aber auch Mikaela Shiffrin oder Tina Weirather sind ebenfalls heiße Anwärterin auf die Spitzenplätze. Eine Lindsey Vonn sollte man ohnehin immer auf dem Zettel haben, genauso wie die drei Schwedinnen Sara Hector, Frida Hansdotter und Maria Pietilae-Holmner.
17:46
Schweizer zählen auf Lara Gut.
Die 24-Jährige bleibt in diesem Winter vorerst die Alleinunterhalterin im Team der Eidgenossen. Auch wenn beispielsweise eine Jasmina Suter einen guten 20.Platz in Sölden erreichte, einen Schweizer Sieg traut man in erster Linie Lara Gut zu. Schon eine Podiumsplatzierung in Aspen würde an ein Wunder grenzen, denn seit 33 (!) Jahren stand in Colorado keine Schweizerin mehr auf dem Podest einer Technikdisziplin. Damals wurde Erika Hess zweite im Riesenslalom. Geht es nach den Eidgenossen wird dieser Fluch heute endlich beendet. Vier Läuferinnen haben die Schweizer heute am Start. Zu Gut und Suter gesellen sich Wendy Holdener und Michelle Gisin.
17:40
Kann Eva-Maria Brem ihren Vorjahressieg wiederholen?
Die Österreicherin ist nach der schweren Verletzung von Anna Fenninger die Hoffnungsträgerin im ÖSV-Team. Im letzten Jahr konnte die 27-Jährige in Aspen gewinnen. Die Strecke liegt ihr also und nach einem etwas enttäuschenden achten Rang in Sölden soll auch heute eine Platzierung weit vorne das Ziel sein. Der ÖSV ist mit neun Starterinnen traditionell gut besetzt. Das Team wird heute komplettiert von Michaela Kirchgasser, Cornelia Hütter, Ricarda Haaser, Nina Ortlieb, Stephanie Brunner, Carmen Thalmann, Katharina Truppe, Katharina Gallhuber und Bernadette Schild. Allerdings besitzt lediglich Michaela Kirchgasser einen weiteren Startplatz in den Top 30, es bleibt also abzuwarten, wie viele ÖSV-Läuferin wir im zweiten Durchgang sehen werden.
17:34
Rebensburg hält Deutsche Hoffnungen hoch
Wie schon im letzten Winter ist es Viktoria Rebensburg, die die Deutschen Fahnen im Riesenslalom hochhält. Die 26-Jährige geht als zweite ins Rennen und wird versuchen sich eine gute Position für den zweiten Lauf zu erkämpfen. In Sölden reichte es „nur“ für Rang sechs, heute soll es dann zumindest aufs Treppchen gehen. Das Deutsche Team wird komplettiert von Lena Dürr, Simona Hösl und Maren Wiesler. Von den drei Damen dürfte sich vor Allem Lena Dürr Chancen auf den zweiten Durchgang ausrechnen, auch wenn ihr Auftritt in Sölden eher bescheiden ausfiel.
17:19
Guten Abend...
...und herzlich willkommen zum Riesenslalom der Damen. Rund einen Monat nach dem Saisonauftakt startet der Winter für die Alpinen jetzt richtig. Eigentlich sollte es bereits vor zwei Wochen in Levi wieder zur Sache gehen, doch der warme November hält natürlich auch im Wintersport Einzug. So wird das Rennen heute im US-Amerikanischen Aspen nachgeholt. Ab 18 Uhr starten die Damen in Colorado zum ersten Durchgang.