Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 1. Abfahrt
    05.12.2014 20:30
  • 2. Abfahrt
    06.12.2014 20:30
  • Super G
    07.12.2014 19:00
  • 1
    Slowenien
    Tina Maze
  • 2
    Österreich
    Anna Veith
  • 3
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 4
    USA
    Laurenne Ross
  • 5
    Österreich
    Cornelia Hütter
  • 6
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 7
    USA
    Julia Mancuso
  • 8
    USA
    Lindsey Vonn
  • 9
    USA
    Stacey Cook
  • 10
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 11
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 12
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 13
    Italien
    Elena Fanchini
  • 13
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 15
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier
  • 16
    Spanien
    Carolina Ruiz Castillo
  • 17
    Italien
    Johanna Schnarf
  • 18
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 19
    Österreich
    Mirjam Puchner
  • 20
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 21
    USA
    Jacqueline Wiles
  • 22
    Kanada
    Larisa Yurkiw
  • 23
    Österreich
    Nicole Schmidhofer
  • 24
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 25
    Österreich
    Stephanie Venier
  • 26
    Italien
    Verena Stuffer
  • 27
    Österreich
    Andrea Fischbacher
  • 28
    USA
    Alice McKennis
  • 29
    Frankreich
    Marion Rolland
  • 30
    Schweiz
    Corinne Suter
  • 31
    Schweiz
    Marianne Abderhalden
  • 32
    Österreich
    Regina Sterz
  • 32
    Frankreich
    Jennifer Piot
  • 34
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 35
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 36
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 37
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 38
    USA
    Julia Ford
  • 39
    Tschechien
    Klara Krizova
  • 40
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 41
    Slowenien
    Marusa Ferk
  • 42
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 43
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 44
    Frankreich
    Marion Pellissier
  • 45
    USA
    Katie Ryan
  • 45
    Schweiz
    Priska Ming-Nufer
  • 47
    Deutschland
    Michaela Wenig
  • 48
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 49
    Slowenien
    Vanja Brodnik
  • 50
    Russland
    Aleksandra Prokopyeva
  • 51
    Polen
    Karolina Chrapek
  • 52
    Italien
    Sofia Goggia
  • 52
    Schweiz
    Mirena Küng
  • 52
    USA
    Abby Ghent
  • 52
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 52
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 52
    Frankreich
    Marine Gauthier
  • 52
    Frankreich
    Gaëlle Reiller

Liveticker

22:13
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Lake Louise. Morgen steht eine weitere Abfahrt auf dem Programm, bei der wir natürlich wieder live dabei sind. Bis dahin wünschen wir Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
22:12
Maze gewinnt, Rebensburg beste Deutsche
Nachdem sich auch die letzten Fahrerinnen ins Ziel gekämpft haben, steht der Sieg von Tina Maze in der heutigen Abfahrt endgültig fest. Mit einer souveränen Leistung setzt sie sich mit 0,45 Sekunden Vorsprung auf Anna Fenninger durch. Tina Weirather wird mit 0,51 Sekunden Rückstand Dritte. Viktoria Rebensburg wird am Ende als beste Deutsche Zehnte, einen Platz vor Lara Gut, der besten Schweizerin.
22:06
Veronique Hronek (GER)
Als letzte deutsche Starterin hätte nin Veronique Hronek ins Rennen gehen sollen, sie verzichtet allerdings auf einen Start. Ein gutes Ergebnis wäre in Anbetracht der Sichtverhältnisse ohnehin schwierig geworden.
21:47
Johanna Schnarf (ITA)
Während die junge Deutsche Michaela Wenig nicht unter die besten 30 fahren kann, trotzt die Italienerin Johanna Schnarf den Bedingungen und fährt mit Startnummer 38 immerhin auf Platz 17 nach vorn.
21:44
Maze vor 2. Saisonsieg
Nachdem die Top 30 im Ziel sind, haben die nun folgenden Läuferinnen mit im Mittelteil aufziehendem Nebel zu kämpfen und fast durch die Bank im Ziel großen Rückstand. Am Sieg von Tina Maze gibt es aber ohnehin keinen Zweifel mehr, und auch die Podestplätze von Anna Fenninger und Tina Weirather sollten sicher sein.
21:38
Verena Stuffer (ITA)
Ähnlich wie Yurkiw zuvor ist auch die Italienerin oben extrem schnell unterwegs, lässt dann aber die notwendige Konsequenz vermissen und verliert viel Zeit - im Ziel reicht es letztlich nur noch zu Platz 22.
21:35
Larisa Yurkiw (CAN)
Die Lokalmatadorin beginn stark, liegt bei der Zwischenzeit sogar in Führung. Dann aber erwischt sie einige Kurven nicht ideal, muss mit viel Richtung machen. Das kostet Zeit - am Ende 1,73 Sekunden. Als derzeit 19. wird sie dennoch einige Weltcuppunkte sammeln.
21:30
Regina Sterz (AUT)
Die Österreicherin fährt hier zwar technisch sauber, ist aber nicht auf der "Kampflinie" unterwegs. Am Ende landet sie mit über zwei Sekunden Rückstand im hinteren Feld.
21:26
Kajsa Kling (SWE)
Auch die Schwedin ist auf den ersten Metern stark unterwegs, erwischt den Fall-Away dann aber nicht ganz ideal, dennoch ist sie weiterhin auf Top-Ten-Kurs unterwegs und landet am Ende mit 0,77 Sekunden Rückstand auf Platz sechs.
21:22
Tina Weirather (LIE)
Auf den ersten Metern ist die Sicht nun etwas besser als noch zu Beginn des Rennens, und das nutzt Tina Weirather mit einer Zwischenbestzeit. Im Mittelteil ist sie ebenfalls nicht weit weg von der Bestzeit, nimmt das Tempo im letzten Abschnitt gut mit und wird im Ziel mit Platz drei belohnt.
21:19
Marianne Abderhalden (SUI)
Nachdem sie im Vorjahr hier zweimal auf dem Podest stand, läuft es heute überhaupt nicht für die Schweizerin. Ihr fehlt die notwendige Sicherheit, was letztlich sogar dazu führt, dass sie ins Ziel stürzt, nachdem es ihr am letzten Tor den Ski verschnitten hat.
21:18
Tina Maze (SLO)
Die slowenische Allrounderin zeigt, wie man hier fahren muss, lässt sich von den schlechteren Sichtverhältnissen überhaupt nicht beeindrucken, trifft die Linie perfekt und bleibt so im Ziel immerhin 0,45 Sekunden vor Fenninger.
21:13
Lara Gut (SUI)
Die kleine Schweizerin hat auf dieser Gleiterstrecke traditionell Schwierigkeiten, mit den Schnellsten mitzuhalten, verkauft sich heute allerdings ordentlich: Vorerst reicht es zu Platz sieben mit 0,70 Sekunden Rückstand auf Fenninger.
21:10
Marion Rolland (FRA)
Die amtierende Weltmeisterin kommt hingegen überhaupt nicht mit den heutigen Verhältnissen zurück. Einzig auf den ersten Metern ist sie noch dabei, dann aber ist sie zu passiv unterwegs und verliert Zeit um Zeit - das reicht im Ziel nur für Platz 16.
21:08
Anna Fenninger (AUT)
Dass hier noch Topzeiten möglich sind, beweist jetzt die Gesamtweltcupsiegerin des Vorjahres: Oben noch knapp zurück, wählt sie bei der Einfahrt in die Fall-Away-Passage eine tolle Linie, sodass die nächste Zwischenzeit grün aufleutet. Unten packt sie dann nochmals ihr Gefühl aus und unterbietet die Bestzeit um 0,09 Sekunden.
21:06
Elisabeth Görgl (AUT)
Ausgerechnet eine der erfahrensten Läuferinnen erwischt es hier: Kurz nach der zweiten Zwischenzeit, bei der ihr Rückstand bereits über eine halbe Sekunde beträgt, verkantet sie, rutscht mit hohem Tempo in Richtung Fangzaun, kann einen "Einschlag" aber noch knapp verhindern.
21:02
Dominique Gisin (SUI)
Nächste Läuferin, gleiches Problem: Auch Gisin ist bereits nach dem Starthang weit zurück. Im Fall-Away wählt sie zwar eine gute Linie und kann Zeit gutmachen, der Rückstand war zuvor allerdings bereits zu groß, als dass für sie mehr als der siebte Zwischenrang drin ist.
21:00
Nicole Schmidhofer (AUT)
Auch die nächste Österreicherin ist heute ohne Chance auf eine Topplatzierung. Sie verliert konstant Zeit auf die Besten und klassiert sich im Ziel knapp vor ihrer Teamkollegin Fischbacher auf Rang elf.
20:58
Andrea Fischbacher (AUT)
Das Rennen kann Andrea Fischbacher abhaken. Bereits nach den ersten 20 Fahrsekunden liegt sie fast eine halbe Sekunde zurück und findet auch im weiteren Rennverlauf nicht die nötige Aggressivität, sodass am Ende nur der vorletzte Platz bleibt.
20:55
Lindsey Vonn (USA)
Was kann jetzt Lindsey Vonn in ihrem ersten Rennen nach langer Verletzung zeigen? Oben ist sie auf der Mancuso-Linie unterwegs und liegt nur wenige Hunderstelsekunden hinter Ross' Bestzeit. Auf den letzten Metern verliert sie dann ähnlich wie Mancuso aber einige Zehntelsekunden und muss sich vorerst mit Rang vier begnügen. Dennoch ein ordentliches Comeback von Vonn.
20:52
Julia Mancuso (USA)
Bis zum Fall-Away sieht das richtig gut aus, was Mancuso hier fährt. Dann aber konzentriert sie sich ein wenig zu sehr auf eine enge Linie und lässt die Ski nicht gut genug gehen - trotzdem reicht es noch für Platz drei.
20:49
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
In Training top, im Rennen läuft es heute nicht wirklich gut für die Norwegerin. Bereits auf den ersten 20 Fahrsekunden verliert sie viel Zeit und schafft es auch auf den verbleibenden Metern nicht, das notwendige Tempo aufzubauen - so reicht es zunächst nur zu Rang sechs.
20:46
Cornelia Hütter (AUT)
Wie man es besser macht, zeigt Mosers Teamkollegin Cornelia Hütter: Sie stört sich überhaupt nicht am stärker werdenden Schneefall, wählt eine gute Linie, gibt alles und verpasst die Bestzeit um lediglich 0,13 Sekunden.
20:44
Stefanie Moser (AUT)
Die Österreicherin kommt mit den schlechten Sichtverhältnissen nicht gut zurecht, fährt zwar sauber, steht aber zu passiv auf den Skiern und ist so ohne Chance auf eine gute Zeit. Ganz im Gegenteil: Mit fast zwei Sekunden Rückstand übernimmt sie die rote Laterne.
20:43
Viktoria Rebensburg (GER)
Nach dem Rücktritt von Maria Höfl-Riesch ist Viktoria Rebensburg die Leaderin im deutschen Team und wird dieser Rolle durchaus gerecht. Ein paar kleinere Wackler, einmal kurz am Tor hängen geblieben, das erklärt die halbe Sekunde Rückstand und Platz zwei im Ziel
20:40
Laurenne Ross (USA)
Wow, das ist mal eine Ansage. Die US-Amerikanerin hat eine kompakte Position und findet die perfekte Mischung zwischen Gefühl und Aggressivität. Auch das Material scheint zu passen, sodass sie die Bestzeit im Ziel um deutliche 0,85 Sekunden unterbietet.
20:37
Nicole Hosp (AUT)
Nach ihrem Slalomsieg von Aspen zeigt Hosp auch hier eine ordentliche Leistung. Sie fährt gefühlvoll, erwischt allerdings die Einfahrt in den Fall-Away nicht gut und muss dort einen weiten Weg fahren. Bei der Zwischenzeit ist sie zwar noch voran, verliert auf den Metern dann aber doch relativ deutlich und belegt zunächst Platz drei.
20:35
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die Spanierin wirkt aggressiver als die Französin vor ihr, und das spiegelt sich in den Zwischenzeiten wieder, bei denen sie knapp vor Marchand-Arvier liegt. Unten passt dann zwar das Tempo, aber sie setzt die Ski zu hart und verpasst die Bestzeit im Ziel ganz knapp.
20:34
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Und los geht's! Die erfahrene Französin eröffnet die Speedsaison und zeigt auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke eine solide Fahrt ohne größere Schwierigkeiten. Im Ziel ist sie trotz der schlechten Sicht schneller als im Abschlusstraining und setzt damit eine erste Richtzeit.
20:28
Drei Deutsche am Start
Unter den insgesamt 58 Starterinnen sind heute drei Deutsche: Viktoria Rebensburg wird gleich zu Beginn mit Startnummer 5 ins Rennen gehen - heute sicher kein Nachteil. Für Michaela Wenig (37) und Veronique Hronek (52) wäre eine Platzierung unter den besten 30 bereits ein Erfolg.
20:25
Schneefall in Lake Louise
Die äußeren Verhältnisse haben sich im Vergleich zum Training allerdings verschlechtert: Es schneit, die Bodensicht ist entsprechend schlecht, sodass es für die Läuferinnen vor allem gilt, sich zu überwinden, um heute ganz vorne zu landen.
20:22
Sejersted, Maze und Fenninger im Training vorn
In den drei Trainingsläufen waren die Norwegerin Lotte Smiseth Sejersted, Tina Maze aus Slowenien bzw. Gesamtweltcupsiegerin Anna Fenninger aus Österreich die Schnellsten. Vor allem Maze und Fenninger zählen heute zu den Topfavoritinnen, haben aber etwa mit Tina Weirather (Liechtenstein) oder Lindsey Vonn (USA), die heute nach langer Verletzungspause ihr Comeback gibt, harte Konkurrentinnen.
20:17
Speeddamen erstmals gefordert
Nach jeweils zwei Slaloms und Riesenslaloms sind an diesem Wochenende erstmals in diesem Weltcupwinter die Speedspezialistinnen gefragt. Nach der heutigen Abfahrt findet morgen eine weitere Abfahrt sowie zum Abschluss am Sonntag ein Super G statt.
17:59
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur Abfahrt der Damen in Lake Louise, dem ersten Speedrennen des alpinen Weltcupwinters. Um 20:30 Uhr geht es hier los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.