Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    04.12.2015 20:45
  • Abfahrt
    05.12.2015 20:45
  • Super G
    06.12.2015 19:00
  • 1
    USA
    Lindsey Vonn
  • 2
    Österreich
    Cornelia Hütter
  • 3
    Österreich
    Ramona Siebenhofer
  • 4
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 5
    USA
    Stacey Cook
  • 6
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 6
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 8
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 9
    Italien
    Verena Stuffer
  • 10
    Österreich
    Stephanie Venier
  • 11
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 12
    Kanada
    Larisa Yurkiw
  • 13
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 13
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 15
    Italien
    Elena Fanchini
  • 16
    Österreich
    Mirjam Puchner
  • 17
    Italien
    Johanna Schnarf
  • 18
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 19
    USA
    Laurenne Ross
  • 20
    Österreich
    Tamara Tippler
  • 20
    Schweiz
    Corinne Suter
  • 22
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 23
    Italien
    Elena Curtoni
  • 24
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 25
    USA
    Alice McKennis
  • 26
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 27
    Frankreich
    Jennifer Piot
  • 28
    Deutschland
    Patrizia Dorsch
  • 29
    Schweiz
    Denise Feierabend
  • 30
    USA
    Jacqueline Wiles
  • 31
    Tschechien
    Klara Krizova
  • 32
    Frankreich
    Anouk Bessy
  • 33
    Schweiz
    Mirena Küng
  • 34
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 35
    Slowenien
    Vanja Brodnik
  • 36
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 37
    Deutschland
    Ann Katrin Magg
  • 38
    Schweiz
    Priska Ming-Nufer
  • 39
    Österreich
    Kerstin Nicolussi
  • 40
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 41
    USA
    Breezy Johnson
  • 42
    Frankreich
    Romane Miradoli
  • 43
    Schweden
    Helena Rapaport
  • 44
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 45
    USA
    Anna Marno
  • 46
    Frankreich
    Noemie Larrouy
  • 47
    Österreich
    Sabrina Maier
  • 48
    Österreich
    Elisabeth Reisinger
  • 49
    Chile
    Noelle Barahona
  • 50
    Rumänien
    Ania Monica Caill
  • 51
    Schweiz
    Joana Hählen
  • 51
    Kanada
    Valérie Grenier
  • 51
    Österreich
    Nicole Schmidhofer

Liveticker

22:53
Auf Wiedersehen aus Lake Louise
Wir verabschieden uns und wünschen noch eine Gute Nacht. Morgen melden wir uns gegen 20 Uhr mit der zweiten Abfahrt wieder.
22:51
Die Schweizerinnen
Auch die Schweiz kann ganz zufrieden sein mit zwei Fahrerinnen unter den ersten Zehn und zwei weiteren in den Punkterängen. Lara Gut und Fabienne Suter teilen sich zeitgleich Rang 6, Corinne Suter liegt auf Platz 20 und Denise Feierabend auf Platz 29. Mirena Küng wird auf Rang 33 geführt und Priska Nufer auf Platz 38. Joana Hählen ist ausgeschieden.
22:48
Die Österreicherinnen
Drei Läuferinnen unter den Top Ten und vier weitere in den Pünkterängen, so lautet das Abschneiden des ÖSV. Mit Cornelia Hütter sowie Ramona Siebenhofer auf Rang 2 und 3 gelingt der Auftakt in diesen Winter. Dazu kommen Stephanie Venier auf Platz 10, Elisabeth Görgl aud Rang 13, Mirjam Puchner auf Platz 16, Tamara Tippler auf Rang 20 und Stefanie Moser auf Platz 24. Kerstin Nicolussi fuhr auf Rang 39, Sabrina Maier und Elisabeth Reisinger liegen auf den Plätzen 46 und 47. Nicole Schmidhofer ist ausgeschieden.
22:44
Das Abschneiden der deutschen Teilnehmerinnen
Mit dem elften Platz von Viktoria Rebensburg kann man durchaus zufrieden sein. Erfreulich ist auch, dass Patrizia Dorsch mit dem 28. Rang noch Punkte einheimst, Ann Kathrin Magg schafft es auf Platz 37.
22:42
Favoritin setzt sich durch
Lindsey Vonn gewinnt souverän die erste Abfahrt in dieser Saison. Für den ÖSV ist es sehr erfreulich, dass es auch Cornelia Hütter und Ramona Siebenhofer aufs Treppchen geschafft haben, Margort Bailey aus Frankreich landet auf dem vierten Rang.
22:40
Ania Monica Caill (ROU)
Nun ist die letzte Läuferin unterwegs. Die Rumänin öffnet immer wieder die Abfahrtshocke, weil sie sonst mit dem Tempo nicht zurechtkommt. Es ist eine sehr verhaltene Fahrt mit dem Ziel, anzukommen. Das schafft sie auch, allerdings mit mehr als acht Sekunden Rückstand.
22:38
Anna Marno (USA)
Anna Marno darf noch einmal starten, nachdem sie vorhin nach dem Sturz ihrer Vorläuferin herausgewunken wurde. Nach ordentlichem Beginn muss sie im Mittelpart eine viel zu weite Kurve fahren. Sie hat den Schwung einfach verpasst. Sie kommt mit mehr als fünf Sekunden Rückstand ins Ziel.
22:34
Sabrina Maier (AUT)
Die Österreicherin steht noch sehr wackelig auf den Brettern. Sie muss noch viel Erfahrung sammeln, diese Strecke war ihr noch zu schwer. Immer wieder hat sie Probleme, selbst beim gleiten muss sie korrieren. Und so kommen dann fast sechs Sekunden Rückstand zustande.
22:31
Noelle Barahona (CHI)
Die Chilenin ist halt eine Exotin mit technischen Unzulänglichkeiten. Man muss ihr hoch anrechnen, dass sie den Kurs geschafft hat, auch wenn es am Ende acht Sekunden Rückstand sind.
22:30
Helena Rapaport (SWE)
Die Schwedin fährt viel zu langsam und bremst mehr, als dass sie den Ski laufen lässt. Da muss man sich über fast fünf Sekunden Rückstand im Ziel nicht wundern.
22:28
Tessa Worley (FRA)
Das kann Tessa Worley aber besser. Sie macht zuviele Fehler und selbst im Zielhang hat sie Probleme. Deswegen darf sie sich jetzt über mehr als fünf Sekunden Rückstand ärgern.
22:28
Elena Curtoni (ITA)
Eine gute Leistung zeigt Elena Curtoni. Sie schafft es, den Technikteil fehlerfrei zu meistern. Dann lässt sie den Ski laufen. Sie gleitet ins Ziel und reiht sich in die Punkteränge ein. Es sind nur knapp drei Sekunden Rückstand.
22:26
Patrizia Dorsch (GER)
Das Rennen geht weiter und Partizia Dorsch ist an der Reihe. Sie versucht, aufs Tempo zu drücken und bei einem Sprung hat es sie fast heraus. Aber sie fängt und bringt 3,5 Sekunden Rückstand ins Ziel. Vielleicht reicht das noch für Punkte.
22:21
Valerie Grenier (CAN)
Nach einem Fahrfehler muss Valerie Grenier das Rennen vorzeitig beenden. Sie stürzt und es folgt eine Unterbrechung.
22:20
Vanja Brodnik (SLO)
Die Slowenin kämpft, aber man merkt ihr den Respekt vor dem Berg an. Immerhin schafft sie es, unter vier Sekunden Rückstand zu bleiben.
22:19
Ann Katrin Magg (GER)
Die zweite deutsche Fahrerin hat das Rennen aufgenommen. Sie hat Probleme mit den Bodenwellen, dazu kommen Fehler bei den Schwüngen im Technikteil und es sind exakt vier Sekunden Rückstand.
22:18
Klara Krizova (CZE)
Die Tschechin macht es etwas besser. Aber im Gleitstück lässt sie die Skier nicht so laufen und hat mehr als drei Sekunden verloren im Ziel.
22:17
Breezy Johnson (USA)
Der Technikteil ist anspruchsvoll, das sieht man an Breezy Johnson. Sie verliert dort viel Zeit und hat im Ziel 4,5 Sekunden Rückstand.
22:16
Anouk Bessy (FRA)
Die Leistung war ordentlich. Anouk Bessy macht keine große Fehler, aber 3,6 Sekunden Rückstand sind es am Ende doch.
22:15
Kerstin Nicolussi (AUT)
Eine weitere junge Österreicherin ist nun am Start, aber auch ihr fehlt noch die Erfahrung. Dazu kommt zu viel Respekt, so dass am Ende der Rückstand sehr groß ist.
22:14
Noemie Larrouy (FRA)
Die Französin ist gehemmt und fährt mit zuwenig Risiko den Berg herunter. Sie hat am Ende weit über fünf Sekunden länger gebraucht als die Besten.
22:12
Denise Feierabend (SUI)
Mit einer ordentlichen Fahrt beginnt Denise Feierabend, aber im Mittelteil hat sie Proleme. Am Ende hat sie über drei Sekunden Rückstand.
22:11
Mirena Küng (SUI)
Viel auf den Kanten ist Mirena Küng unterwegs, sie schafft es nicht, Tempo aufzubauen. Im Ziel liegt ie 3,7 Sekunden zurück.
22:10
Romane Miradoli (FRA)
Die Französin muss immer wieder Abfahrtsposition aufgeben und wedelt mit den Armen, um die Balance zu halten. Das macht über vier Sekunden Rückstand im Ziel.
22:09
Elisabeth Reisinger (AUT)
Patzer um Patzer baut die Österreicherin in ihre Fahrt ein. Das summiert sich am Ende auf fast sechs Sekunden Rückstand.
22:08
Joana Hählen (SUI)
Nach einem Fehler muss Joana Hählen das Rennen abbrechen.
22:07
Tamara Tippler (AUT)
Auf die Hundertsel genau fährt Tamara Tippler die gleiche Zeit, wie ihre Vorgängerin. Und auch sie macht keine Fehler, aber ist zu langsam unterwegs.
22:07
Corinne Suter (SUI)
Die Schweizerin startet gut und kommt ohne große Fehler herunter. Doch es fehlt ihr an Geschwindigkeit und sie geht den technischen Teil zu zaghaft an. Im Ziel sind es 2,4 Sekunden Rückstand.
21:55
Priska Nufer (SUI)
Auch die Schweizerin schafft es nicht, in die vorderen Ränge zu fahren. In den Gleitstücken hat sie Probleme, sie schafft es nicht, Tempo aufzubauen. Das macht sich im Ziel mit mehr als vier Sekunden Rückstand bemerkbar.
21:53
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Die Strecke wird immer schwieriger, die Norwegerin hat schon nach dem Start einen Riesenrückstand. Sie fährt sehr wackelig und kann die Idealposition nicht halten. Aber sie kämpft, das nutzt ihr aber nicht viel, weil sie immer mehr an Zeit verliert. Fast vier Sekunden Rückstand sind schon eine deutliche Sprache.
21:51
Francesca Marsaglia (ITA)
Die Italienerin ist noch gar nicht im Mittelteil und liegt schon weit zurück. Die Strecke ist ihr offensichtlich zu schnell, sie muss immer wieder die Abfahrtshocke aufgeben und die Arme zur Seite nehmen. Fast vier Sekunden liegt sie im Ziel hinter der Führenden.
21:49
Mirjam Puchner (AUT)
Jetzt könnte es wieder eine sehr gute Zeit geben. Mirjam Puchner war Trainingsschnellste und das will sie jetzt wiederholen. Aber sie muss hart in die Kanten und wirbelt viel Schnee auf. Noch ist sie gut unterwegs, aber der Fehler oben könnte sich im unteren Teil noch bemerkbar machen. Und so ist es auch. Sie verliert immer mehr Zeit und hat auch zu wenig Geschwindigkeit. Sie liegt über zwei Sekunden zurück.
21:47
Jaqueline Wiles (USA)
Wild und unorthodox ist die Amerikanerin unterwegs. Sie muss die Strecke verlassen, weil sie nicht abbremsen will, das kostet aber noch mehr Zeit, als wenn sie auf der Linie geblieben wäre. Bei Sprüngen spreizt sie die Skier, es geht ihr wohl alles etwas zu schnell. Aber sie hat Mut und baut immer wieder Tempo auf. Über drei Sekunden hat sie Rückstand im Ziel.
21:45
Alexandra Coletti (MON)
Die Fahrerin aus Monaco setzt einen Farbtupfer mit ihrem knallpinken Rennanzug. Aber schnell ist sie nicht unterwegs. Sie meistert alle Schwierigkeiten, aber muss dabei immer wieder abbremsen. Am Ende liegt sie mit mehr als vier Sekunden zurück.
21:43
Alice McKennis (USA)
Es sieht nach einer ordentlichen Fahrt aus, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Amerikanerin schafft es nicht, viel Tempo aus den Schwüngen mitzunehmen, macht aber auch keine Fehler. Am Ende verliert sie aber immer mehr Zeit und liegt weit zurück.
21:41
Ramona Siebenhofer (AUT)
Große Probleme hat die Österreicherin mit einem Schwung kurz vor dem Mittelteil. Aber sie schafft es, ihr hohes Tempo zu behalten. Sie liegt gut in der Zeit. Die unruhige Fahrt liegt wohl eher an der Geschwindigkeit, weniger an fahrerischem Unvermögen. Sie hat zwar knapp über eine Sekunde Rückstand im Ziel, aber es ist trotzdem noch eine Topzeit. Und das mit diesem Fehler im oberen Teil. Hut ab.
21:37
Viktoria Rebensburg (GER)
Wir schauen jetzt mal ganz genau hin. Viktoria Rebensburg hat aber etwas Pech mit dem Wetter. Die Sonne ist weg, es ist dunkler und dazu kommt noch Wind. Sie hat schon im oberen Teil viel Zeit verloren. Bei einem Sprung wird sie fast ausgehoben, kann den Körper aber noch nach vorne bringen und die Landung stehen. Es nutzt aber nichts, zu hadern, der Rückstand im Ziel liegt bei mehr als 1,8 Sekunden.
21:35
Lindsey Vonn (USA)
Jeder erwartet nun eine Topleistung. Die Favoritin ist auf der Strecke und ist schon im oberen Teil superschnell. Sie scheint keinerlei Probleme mit der Strecke zu haben, macht perfekte Sprünge und setzt die Schwünge punktgenau. Man merkt, dass ihr die Strecke bekannt ist. Sie liegt bei der Hälfte in Führung. Aber dann kommt ihr eine Bodenwelle in die Quere. Es schlägt ihr den Innenski weg und sie muss bremsen. Aber unglaublicherweise liegt sie immer noch in Führung und baut den auch noch aus. Das war eine Demonstration der Stärke. Trotz eines Riesenfehlers nimmt sie wieder Tempo auf und liegt im Ziel mit sechs Zehntel in Führung.
21:33
Elena Fanchini (ITA)
Elena Fanchini wird im oberen Teil viel zu weit abgetragen und fährt in den Pulverschnee. Damit ist eine gute Platzierung schon nicht mehr möglich. Schon bei der Hälfte liegt sie weit zurück und hat im Ziel fast 1,5 Sekunden auf die Bestzeit.
21:30
Elisabeth Görgl
Es wird nun interessant, ob Elisabeth Görgl ganz nach vorne fahren kann. Sie schafft die erste Hälfte ohne Fehler aber mit geringem Rückstand. Im Technikteil verliert sie aber Zeit und baut auch noch einen dicken Fehler ein. Sie stürzt fast, fängt sich und schafft es gerade noch so, auf der richtigen Seite am Tor vorbei zu fahren. Eine gute Zeit ist damit aber nicht mehr drin, es sind fast 1,4 Sekunden Rückstand.
21:28
Tina Weirather (LIE)
Es scheint jetzt sehr schwer zu sein, an die Bestzeit heranzufahren. Auch Tina Weirather hat schon Rückstand, dabei hat sie mehr als die Hälfte noch vor sich. Bei einem Schwung rutscht sie weit nach unten und aus einem kurzen wird ein langer Schwung. Außerdem muss sie zu viel bremsen und ist weit zurück. Sie hat fast 1,6 Sekunden Rückstand. Damit kann sie auf keinen Fall zufrieden sein.
21:26
Fabienne Suter (SUI)
Die nächste Schweizerin ist unterwegs. Auch sie ist im oberen Teil sehr gut dabei. Aber im technischen Teil fährt sie sehr hart, es staubt teilweise sehr viel auf. Mit diesen Fehlern kann sie nicht weit nach vorne kommen. Sie kämpft und will im Zielhang noch Zeit gutmachen. Am Ende sind es acht Zehntel Rückstand.
21:24
Lara Gut (SUI)
Jetzt starten die Top-Athletinnen. Lara Gut macht den Anfang und setzt im ersten Teil direkt eine neue Bestmarke. Doch das heißt noch nichts. Die Fahrt sieht gut aus, sie setzt die Kanten nur minimal ein. Dann bleibt sie kurz an einer Bodenwelle hängen und kommt von der besten Linie ab. Das kostet sie viel Zeit. Und am Ende verlässt sie dann wohl die Kraft. Sie hat acht Zehntel Rückstand im Ziel.
21:15
Larisa Yurkiw (CAN)
Im letzten Jahr war die Kanadierin hier noch Vierte, das kann sie aber nicht wiederholen. Sie hat Probleme mit den Bodenwellen und dem technischen Teil und hat im Ziel weit über eine Sekunde Rückstand.
21:13
Laurenne Ross (USA)
Wer Laurenne Ross kennt, der weiß, dass sie eigentlich eine Angreiferin ist. Aber heute wirkt sie gehemmt und baut dazu noch kleine Fehler in ihre Performance. Das Resultat ist keine gute Zeit.
21:12
Ilka Stuhec (SLO)
Das war keine gute Fahrt. Sie fährt ruhig den Berg herunter, aber es fehlt die Aggressivität. Ilka Stuhec macht keinerlei Fehler und dennoch liegt sie über zwei Sekunden im Ziel zurück.
21:08
Nicole Schmidhofer (AUT)
Puh, das ist gerade noch mal gutgegangen. Die Österreicherin verkantet bei einer Welle kurz bevor es in den Mittelteil geht und steht fast quer auf den Brettern. Sie kann den Sturz gerade noch abwenden, fährt dann aber an einem Tor vorbei. Aber zum Glück ist nichts passiert.
21:07
Stacey Cook (USA)
Nun ist eine weitere Favoritin unterwegs. Und Stacey Cook zeigt sofort, dass sie heute vorne landen will. Ihre Fahrt wirkt unruhig, aber sie ist schnell. Nur ganz leicht liegt sie hinter der Bestzeit. Nun muss sie noch das Tempo mitnehmen. Aber der Rückstand wird größer, dazu kommen kleine Fehler. Die US-Amerikanerin kann gerade noch einen Sturz verhindern. Das wird sich in der Endzeit bemerkbar machen. Sie liegt 0,7 Sekunden zurück.
21:05
Cornelia Hütter (AUT)
Die Österreicherin geht voll auf Zug. Sie lässt die Bretter schön laufen und bleibt auch in schwierigen Situationen in der Abfahrtsposition. Bei der Hälfte ist sie ganz vorne und im Technikteil kann sie das noch ausbauen. Das sieht nach Bestzeit aus. Und ja, sie schafft es und macht sogar noch im Zielschuss Zeit gut. Sie führt nun mit fast sechs Zehntel Vorsprung. Tolle Leistung.
21:03
Edit Miklos (HUN)
Die Ungarin ist schnell dabei und setzt oben eine neue Bestzeit. Doch dann geht sie in eine aufrechte Position und lässt Zeit liegen. Schon im Mittelteil ist sie unaufholbar weit zurück. Bei den Schwüngen kantet sie hart und bremst zuviel, die Ideallinie trifft sie nicht. Anderthalb Sekunden liegt sie zurück, da hat sie im zweiten Teil der Strecke ihren guten Start vermasselt.
21:01
Kajsa Kling (SWE)
Die Schwedin will attackieren, das sieht man sofort. Sie lässt die Skier laufen und ist bei der Bestzeit dabei. Kleine Fehler kann sie korrigieren, aber trotzdem kostet es Zeit. Im Mittelteil ist sie plötzlich weit zurück. Das wird sie im Zielhang nicht mehr aufholen können. Es sind 0,8 Rückstand im Ziel.
20:59
Stefanie Moser (AUT)
Jetzt wird es spannend. Stefanie Moser ist auf der Piste. Auch sie musste eine Verletzung verarbeiten. Sie ist schnell unterwegs, wählt bei den Schwüngen aber die längere Linie. Das rächt sich in der Zwischenzeit. Sie muss die Abfahrtshocke öfter mal aufmachen und hat wohl Respekt vor dem Berg. Am Ende sind es fast 1,7 Sekunden Rückstand. Das ist eine Enttäuschung für die an sich starke Läuferin.
20:57
Verena Stuffer (ITA)
Den oberen Teil meistert sie sehr gut, aber dann verliert sie Zeit. Der Mittelteil liegt ihr nicht so ganz, sie verpasst immer wieder die Ideallinie, weil ihr die Schwünge nicht immer gelingen. Dann geht sie aufrecht in einen Sprung, das kostet Zeit. All diese kleinen Fehler summieren sich im Ziel auf 0,5 Sekunden Rückstand.
20:55
Nadia Fanchini (ITA)
Die Vizeweltmeisterin von Schladming 2013 ist unterwegs. Sie macht kleine Fehler, ist aber noch zeitlich dabei. Immer wieder wird sie abgetragen und der Rückstand vergrößert sich. Nun muss sie im Zielhang das Tempo mitnehmen. Das gelingt ihr leicht, sie kann verkürzen. Am Ende sind es vier Zehntel Rückstand.
20:53
Jennifer Piot (FRA)
Ganz tief steht Jennifer Piot auf den Brettern, aber sie kommt nicht auf Geschwindigkeit. Die Französin war verletzt, vielleicht fehlt ihr noch etwas der Mut. Sie hat schon im Mittelteil über eine Sekunde Rückstand. Der wird bis zum Ziel noch größer. 1,8 Sekunden fehlen ihr nach der Ziellinie.
20:51
Stephanie Venier (AUT)
In den ersten Gleitpassagen verliert sie schon Zeit. Stephanie Venier gilt nicht als die beste Gleiterin, das muss sie im technischen Teil ausgleichen. Das gelingt ihr aber nicht ganz, sie hat Rückstand. Der bleibt bis zum Ziel, es ist am Ende einRückstand von sechs Zehntel.
20:49
Margot Bailet (FRA)
Viel aggressiver geht die Französin das Rennen an. Aber sie wird schon im oberen Teil teilweise weit abgetragen und bleibt an Bodenwellen hängen. Aber sie ist schnell und fängt sich im Mittelteil. Sie muss immer wieder die Hocke öffnen, aber das liegt wohl eher daran, dass sie unfassbar viel Tempo hat. Die Fahrt sieht unruhig aus, aber sie liegt in Führung. Fast eine Sekunde ist sie schneller. Dabei sah es aus, als hätte sie dauernd große Probleme. Daran sieht man, dass man hier wohl mit einer ruhigen, fehlerfreien Fahrt weniger reißen kann, als mit Risiko und Attacke.
20:47
Johanna Schnarf (ITA)
Das Rennen ist gestartet. Lange bleibt sie in der Abfahrtshocke und meistert den ersten Sprung. Auch der technisch anspruchsvollere Mittelteil gelingt ihr. Sie versucht, die Kanten nicht so stark einzusetzen. Und dann kommt sie nach 1:52,16 Minuten ins Ziel. Das sah gut aus.
20:43
Wetter
Es ist etwas windig, aber das sollte keine Probleme bringen.
20:19
Die Schweizerinnen
Auch die Schweiz hat heiße Eisen im Feuer. Lara Gut mit der Startnummer 16 gehört zu den besten Abfahrerinnen der Welt und auch Fabienne Suter, die danach mit Startnummer 17 ins Rennen geht, zählt zur Elite. Außerdem sind noch Priska Nufer mit Startnummer 30, Corinne Suter mit Startnummer 31, Joana Hählen mit Startnummer 33, Mirena Küng mit Startnummer 36 und Denise Feierabend mit Startnummer 37 dabei.
20:08
Österreichs Starläuferinnen
Das Team der Österreicherinnen ist sehr gut besetzt und elf Frauen stark. Neben Elisabeth Görgl sind da noch Stephanie Venier mit der Startnummer 3, Stefanie Moser mit Startnummer 7, Cornelia Hütter mit Startnummer 10 und Ramona Siebenhofer mit Startnummer 23. Dazu kommen noch Mirjam Puchner mit Startnummer 27, Tamara Tippler mit Startnummer 32, Elisabeth Reisinger mit Startnummer 34, Kerstin Nicolussi mit Startnummer 39 und Sabrina Maier mit Startnummer 52.
20:03
Die deutschen Starterinnen
Für den DSV sind drei Läuferinnen am Start. Alle Hoffnungen liegen auf Viktoria Rebensburg, sie geht mit Startnummer 22 ins Rennen. Ann Kathrin Magg hat die Startnummer 43 und Patrizia Dorsch nimmt das Rennen mit Nummer 47 auf.
19:50
Abfahrtssaison geht los
Die Damen haben die Weltcup-Saison mit technischen Disziplinen gestartet, nun steht die erste Abfahrt dieses Winters auf dem Programm. Im letzten Jahr gewann Lindsey Vonn die Kristallkugel in der Abfahrt. Es bleibt abzuwarten, wie fit die Amerikanerin ist, denn sie zog sich im August eine Knöchelverletzung zu. Einem Start heute steht allerdings nichts im Wege. Sie wird das Rennen mit der Nummer 21 aufnehmen. Die Zweitplatzierte des letzten Winters Anna Fenninger hat es allerdings schwerer erwischt. Nach einem Sturz im Oktober musste die Österreicherin operiert werden und es ist noch nicht abzusehen, wann sie wieder dabei ist. Die Karten werden eh neu gemischt, denn Tina Maze aus Slowenien pausiert diesen Winter komplett. Mit dabei ist allerdings Elisabeth Görgl aus Österreich mit Startnummer 19.
19:43
Hallo aus Lake Louise, Kanada
Nachdem hier am letzten Wochenende die Herren eine Abfahrt und einen Super-G ausgetragen haben, sind nun die Damen dran. Es geht um 20:45 los mit der Abfahrt, morgen gibt es noch eine Abfahrt und am Sonntag ist dann der Super-G dran.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.