13:26
Riesenslalom folgt morgen...
...um 10.30 Uhr. Einige der Läuferinnen von heute werden morgen natürlich auch wieder am Start sein. Wir melden uns natürlich rechtzeitig zu diesem Event wieder. Das war´s von dieser Stelle. Auf Wiedersehen!
13:25
Dominanz von Gut gebrochen.
Ausgerechnet im Heimrennen gelingt es Lara Gut nicht die Leistung der vergangenen Wochen abzurufen. Nachdem sie beide vorherigen Super G gewinnen konnte reicht es heute nur zum siebten Platz. Zum Leidwesen der heimischen Fans gelang keiner anderen Eidgenossin der Einzug in die Top 10. Für Gisin und Aufdenblatten reicht es immerhin zu Rang 14 und 15.
13:25
Gutes ÖSV-Ergebnis
Platz drei,vier und fünf ist es am Ende geworden für Fenninger, Goergl und Hosp. Ein Ergebnis, womit man durchaus zufrieden sein kann, doch so langsam wünscht sich der Österreichische Verband wohl mal wieder einen Sieg. Mit Schmidhofer und Sterz hat die Alpenrepublik zumindest zwei weitere Starterinnen in den Top 15.
13:24
Höfl-Riesch patzt...
... und landet trotzdem auf einem guten achten Rang. Was möglich gewesen wäre, wenn die Deutsche sich nicht einen kapitalen Schnitzer geleistet hätte kann man nur vermuten, doch vor dem Fehler lag sie noch in Führung. Veronique Hronek startete als erste und landet am Ende auf Platz 19, was aber auch dem engen Feld vor ihr geschuldet ist, denn zu den Top 10 fehlen lediglich sechs zehntel. Die deutschen Nachwuchsfahrerinnen Duerr und Dorsch reihen sich weit hinten um Platz 45 herum ein und können damit nicht wirklich zufrieden sein.
13:24
Weirather gewinnt!
Tina Weirather hat es geschafft und die Dominanz von Lara Gut gebrochen. Mit einer fabelhaften Zeit sichert sich die Liechtensteinerin völlig verdient den Platz ganz oben auf dem Treppchen. Flankiert wird Weirather von Anna Fenninger auf Rang drei und Kajsa Kling, der Überraschung des Rennens. Die Schwedin hatte mit Startnummer 44 wohl keiner auf dem Zettel, doch die Skandinavierin rauschte die Piste hinab als gäbe es kein Morgen mehr und würde mit Platz zwei belohnt.
12:58
Patricia Dorsch (GER)
Die Nachwuchsfahrerinnen des DSV kommen heute nicht in die Nähe der Weltcuppunkte. Auf dem Kurs, der allerdings auch Erfahrung erfordert, kommen die Youngster nicht klar und für Dorsch wird es Rang 41.
12:53
Lena Duerr (GER)
Weniger gut macht es die nächste Deutsche im Feld. Duerr findet nicht in ihr Rennen und landet auf Rang 39.
12:51
Kajsa Kling (SWE)
Für diesen Paukenschlag melden wir uns natürlich zurück! Eine Schwedin schiebt sich auf den zweiten Rang! Die 24-Jährige zeigt eine überragende Fahrt und ist bis zur letzten Zwischenzeit auf Augenhöhe mit Weirather. Im Schlussteil geht der Skandinavierin ein wenig die Kraft aus und sie verliert noch etwas Zeit. Dennoch ein bärenstarker zweiter Platz für Kling.
12:46
Die Favoritinnen sind unten.
40 Fahrerinnen sind im Ziel, 19 weitere Folgen. Sollte sich dort noch etwas nennenswertes ergeben, erfahrt ihr das natürlich wie gewohnt sofort!
12:43
Jennifer Piot (FRA)
Zwei Plätze davor reiht sich die junge Französin ein, die eine solide Fahrt zeigt und ein paar Punkte sicher hat.
12:42
Priska Nufer (SUI)
Das Feld ist auch wirklich sehr eng beieinander. Nicht einmal zwei Sekunden trennen Nufer von der Spitze, doch zu Buche steht nur Platz 19.
12:41
Stacey Cook (USA)
Bei der US-Amerikanerin wird Konstanz auf ihrer Fahrt nicht wirklich groß geschrieben. Einer starken Passage folgt meist eine schwache. Da war doch eigentlich mehr drin für Cook als Platz 15.
12:39
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Riesenfreude im Ziel! Die junge Norwegerin patzt im oberen Teil und ist somit völlig überrascht als sie erfährt, dass sie sich unter den Top 10, genauer gesagt auf Platz neun einreihen konnte.
12:38
Andrea Dettling (SUI)
Die Schweizerin mit einer Fahrt zu Vergessen. Im oberen Teil verpatzt die Eidgenossin gleich zwei mal die Linie und rutscht zudem einige Male weg. Auf der Anzeigetafel steht am Schluss nur eine 30.
12:37
Ramona Siebenhofer (AUT)
Das ist sehr schade für die dritte im Bunde. Siebenhofer ist gut unterwegs in richtung Top 15, doch dann "verfährt" sich die junge Österreicherin und verpasst ein Tor.
12:35
Cornelia Hütter (AUT)
Noch einen Tick besser macht es der nächste ÖSV-Jungspund. Eine saubere Fahrt bringt Platz 17, so dass Hütter auf ihr bestes Super G-Ergebnis hoffen kann.
12:34
Stephanie Venier (AUT)
Den Start eines ÖSV-Trios macht Stephanie Venier, die sich am Ende auf Platz 21 einreiht und somit vermutlich ein paar Weltcuppünktchen einfahren konnte.
12:33
Johanna Schnarf (ITA)
Sehr aggressive Fahrt der Südtirolerin, die Tief hinten drin sitzt und eine brutale Linie fährt. Belohnt wird das für die Italienerin nicht und es reicht nur für Rang 26.
12:29
Elena Curtoni (ITA)
Ein Raunen geht durch das Zuschauerrund, denn die Italienerin stürzt im Mittelteil nach einem klassichen Innenskifehler. Auch hier ist der Läuferin zum Glück nichts passiert und Curtoni steht schon wieder.
12:27
Laurenne Ross (USA)
Auch aus Übersee ist Laurenne Ross, die es ihrer Vorläuferin aber nicht nachmachen kann und sich weit hinten auf Platz 25 einreiht.
12:26
Marie Gagnon (CAN)
Komplett anderes Bild bei der Kanadierin, die sich tierisch freut und dazu auch allen Grund hat. Gagnon zeigt ihr Potenzial und wird mit einem klasse Ergebnis belohnt. Platz Fünf für die Nordamerikanerin.
12:24
Verena Stuffer (ITA)
Die Südtirolerim schimpft im Zielhang mit sich selber. Zu Recht möchte man meinen, denn am Ende steht die schlechteste gefinishte Zeit zu Buche.
12:22
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Nicht ganz so gut wie ihre Landsmännin macht es die nächste Franzosin. Marchand-Arvier fährt viel zu weit von den Toren weg und riskiert gar nichts. Die Folge ist ein schwacher 21. Platz.
12:20
Tessa Worley (FRA)
Die erste Französin, die eigentlich eher als Riesenslalom-Fahrerin gilt, präsentiert sich in guter Form und landet nach einer nahezu fehlerfreien Fahrt auf dem siebten Platz.
12:18
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Ähnliche Probleme hat auch die erste Norwegerin, die sich wirklich viel zu viele Fehler leistet. Der zwanzigste Rang ist einer zum Abhaken für die Skandinavierin.
12:17
Stefanie Köhle (AUT)
Die Österreicherin findet nicht wirklich richtig rein in ihr Rennen. Oft muss sie korrigieren und diese kleinen Fehler summieren sich zu der zwölftbesten Zeit.
12:12
Fabienne Suter (SUI)
Die Schweizerin fährt nur auf Ankommen und hat im Speed-Vergleich 13 km/h weniger auf dem Tacho als die Top-Fahrerinnen. Das reicht einfach nicht und die Eidgenossin wird auf Platz 17 durchgereicht.
12:11
Anna Fenninger (AUT)
Man hat es kaum für möglich gehalten, doch auch Weirather muss noch einmal zittern. Die Österreicherin ist super unterwegs und attackiert die Zeit der Liechtensteinerin. Im unteren Teil kostet die vielleicht etwas zu aggressive Fahrweise eine paar zehntel und bringt am Ende Platz zwei.
12:09
Maria Höfl-Riesch (GER)
Die Deutsche beginnt wunderbar und führt sogar bei der ersten Zwischenzeit. Im Übergang leistet sich die DSV-Starterin dann einen kapitalen Bock und verliert ganz viel Tempo. Leider nur Rang fünf, da war mehr drin.
12:07
Tina Maze (SLO)
Die Gesamtweltcupsiegerin des letzten Jahres läuft ihrer Form weit hinterher. Schon im oberen Teil bricht die Slowenin das Rennen ab und schwingt ab. Das bedeutet, das schon jetzt die Titelverteidung ganz schwer wird, doch daran scheint Maze schon gar nicht mehr zu denken.
12:04
Julia Mancuso (USA)
Bei der US-Amerikanerin sieht es zunächst gut aus und es riecht schon nach Platz zwei. Im unteren Abschnitt geht Mancuso die Puste aus und sie landet nur auf dem elften Rang.
12:03
Tina Weirather (LIE)
Fabelzeit der Liechtensteinerin! Weirather fährt super sauber und mit gang ganz viel Gefühl! Zudem wählt sie eine super Linie und pulverisiert die Zeit von Görgl um fast eine Sekunde. War das schon die Siegfahrt am heutigen Tage?
12:01
Lara Gut (SUI)
Was die Zeit der Österreicherinnen wert ist zeigt die Top-Favoritin, die einfach nicht an die Zeit von Görgl rankommt. Die Schweizerin schiebt sich zwischen die vier Damen vom ÖSV auf den dritten Rang.
11:58
Rebensburg nicht dabei!
Viktoria Rebensburg muss auf Grund einer fiebrigen Erkältung heute passen und ist nicht mit am Start. Schade, denn der Deutschen war durchaus eine gute Platzierung zuzutrauen.
11:56
Nicole Hosp (AUT)
Das entwickelt sich nun zu österreichischen Festspielen hier in der Schweiz. Ganz tolle Fahrt von Hosp, die sogar die Führung attackiert. Das gelingt um wenige hunderstel nicht, doch Hosp landet auf einem guten zweiten Platz.
11:55
Leanne Smith (USA)
Gebrauchter Tag für die US-Amerikanerin. Die Zeit war zunächst wenig berauschend, im Mittelteil rutscht Smith dann über den Innenski weg und stürzt. Passiert ist ihr wohl glüclicherweise nichts, doch ausgeschieden ist sie in jedem Fall.
11:54
Regina Sterz (AUT)
Im Moment stehen wir bei einem österreichischen Podest. Sterz macht es ähnlich wie ihre Teamkolleginen und schiebt sich auf einen guten dritten Rang.
11:51
Dominique Gisin (SUI)
Der etwas verzerrte Gesichtsausdruck im Zahl sagt schon alles. Da war mehr drin für die Eidgenossin. Nur Rang fünf nach einer zu vorsichtigen Fahrt.
11:50
Nicole Schmidhofer (AUT)
Die Landsmännin ist ebenso gut unterwegs, führt sogar knapp. Im Mittelteil rutscht der Österreicherin dann der Außenski weg. Mit Glück und Geschick verhindert Schmidhofer den Sturz und fährt dann sogar noch auf den zweiten Rang. Ganz starke Leistung der Österreicherin.
11:48
Elisabeth Görgl (AUT)
Ein ganz starker Mittelteil sichert die deutliche Führung für die Östrreicherin. Oben brauchte Görgl ein wenig Anlauf um in das Rennen rein zukommen, doch unten attackierte Görgl dann und wurde mit einer ganz starken Zeit und der Führung belohnt.
11:46
Ilka Stuhec (SLO)
Die Slowenin holt sich den Rückstand bereits im oberen Teil und kann diese halbe Sekunde trotz guter Fahrt nicht mehr wettmachen. Nur Platz sechs für Stuhec.
11:44
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die Spanierin überrascht und fährt eine richtig gute Linie. Ein kleinerer Patzer im Mittelteil kostet die Südeurpäerin eine noch bessere Zeit, doch die aggressive Linie im Schlussteil sichert die Bestzeit.
11:42
Andrea Fischbacher (AUT)
Die Österreicherin startet verhalten und wird im Übergang zum Mittelteil dann ausgehoben. Die Zeit, die Fischbacher dort verliert kann sie nicht wieder gut machen. Ohne den Fehler wäre da was drin gewesen, so ist es jedoch nur der voerst dritte Rang.
11:40
Nadia Fanchini (ITA)
Immerhin ein wenig besser macht es ihre Landsmännin, die sich kaum Patzer erlaubt und sich hinter Hronek auf den dritten Rang schiebt.
11:39
Daniela Merighetti (ITA)
Die Italienerin achtet zwar sehr auf eine gute Linie, fährt jedoch nicht druckvoll genug und zu vorsichtig. Als Folge steht lediglich der fünfte Rang zu Buche.
11:37
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
Die erste Lokalmatadorin schiebt sich gleich in Führung. Die Eidgenossin fährt eine ähnliche Linie wie Hronek, ist jedoch noch ein bisschen schneller unterwegs. Bestzeit für Aufdenblatten.
11:36
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Noch ein mal drei zehntel weiter hinten landet die Schwedin, die ebenfalls im scheinbar nicht ganz einfachen Mittelteil deutlich Zeit verliert und auf dem dritten Rang über die Linie fährt.
11:34
Stefanie Moser (AUT)
Die erste Österreicherin zeigt eine nicht allzu konstante Fahrt. Im ersten und dritten Abschnitt nimmt sie Hronek Zeit ab, im zweiten Teil verliert Moser dann jedoch zu viel Zeit und reiht sich drei zehntel hinter der Deutschen ein.
11:31
Veronique Hronek (GER)
Los gehts´s! Die Deutsche setzt die erste Zeit, doch was die wert ist, wird sich nach den nächsten Läuferinnen zeigen.
11:22
Die ersten Vorläufer starten gleich...
...und um 11.30 Uhr wird Veronique Hronek als erste den Hang hinunter sausen.
11:17
Auch die Schweiz beim zahlreich vertreten!
Mit acht Läuferinnen müssen sich auch die Eidgenossen nicht verstecken. Dass Lara Gut die Favoriten ist, ist klar, doch auch der Rest möchte dem heimischen Publikum Grund zum Jubeln zu geben. Gsin fuhr in Lake Louise ebenso in die Top 10 wie Suter und beide bemühen sich am heutigen Samstag um eine Wiederholung dieser starken Leistungen. Die weiteren Starterinnen des Schweizer Skiverbandes gehen auf die Jagd nach Weltcuppunkten, werden mit dem Sieg aber wohl wenig zu tun haben.
11:08
ÖSV schickt 11(!) Starterinnen auf die Piste...
... und hat damit natürlich den größten Anteil im Feld. Neben den bereits genannten Hosp und Fenninger rechnen sich auch die anderen Fahrerinnen etwas aus. Köhle und Fischbacher fuhren im letzten Super G um Platz 15 herum über die Linie. Sterz, Moser, Hütter, Siebenhofer und Venier landeten ebenfalls in den Punkten und machten das starke Ergebnis der Österreicher perfekt. Ähnlich stark will das Team auch heute auftreten.
11:03
Hronek und Rebensburg hoffen auf gute Plätze.
Auch die anderen beiden Top-Fahrerinnen des DSV werden sich um eine Platzierung in und um die Top 10 bemühen. Viktoria Rebensburg erreichte in Lake Louise einen ehrenwerten siebten Rang und wurde beste Deutsche. Hronek wird heute den Super G eröffnen und will die jungfräuliche Piste zu eine guten Zeit nutzen. Komplettiert wird das DSV-Starterfeld von Lena Duerr und Patricia Dorsch, die auf ein paar Weltcuppunkte schielen werden.
10:56
Lara Gut führt das breite Favoritenfeld an!
Für den Sieg kommen einige Fahrerinnen in Frage. Als Favoriten ins Rennen geht die Schweizerin Lara Gut, die beide Super G der Saison gewinnen konnte und sich heute, bei ihrem Heimspiel, keine Blöße geben will. Dahinter tummelt sich eine ganze Schar von starken Läuferinnen. Die beiden Österreicherinnen Fenninger und Hosp muss man immer auf dem Zettel haben, ebenso wie Maria Höfl-Riesch. Auch Liechtensteins große Hoffnung Tina Weirather wird um die Plätze auf dem Treppchen zu kämpfen. Ein spannender Wettkampf ist vorprogrammiert!
10:48
Ein herzliches Hallo aus St. Moritz!
Wilkommen zum dritten Super G der Frauen in diesem olympischen Winter.