12:30
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns heute vom Winterwunderland St. Moritz. Morgen steht für die Damen noch ein Super G auf dem Programm, ehe es für das Gros der Läuferinnen dann bereits in Richtung Beaver Creek zur Weltmeisterschaft geht. Auf Wiedersehen und noch einen schönen winterlichen Samstag!
12:26
Bestes Weltcupergebnis für Puchner
Abgesehen von Anna Fenninger verlief das Rennen für die übrigen Österreicherinnen durchwachsen. Mit Elisabeth Görgl als Achte klassiert sich immerhin eine zweite Läuferin unter den Top Ten. Mirjam Puchner erreicht als 13. ihr bestes Weltcupergebnis überhaupt, Cornelia Hütter belegt am Ende Rang 15. Außerdem gibt es Weltcuppunkte für Nicole Hosp (21.), Ramona Siebenhofer (24.), Andrea Fischbacher (28.) und Regina Sterz (29.).
12:24
Starke Schweizerinnen
Zu Freude der Zuschauer schafften hinter Lara Gut mit Fabienne Suter auf Platz fünf und Nadja Jnglin-Kamer auf Platz sechs zwei weitere Eidgenössinen den Sprung unter die Top Ten. Die übrigen Schweizerinnen verpassen die Punkteränge allerdings zum Teil deutlich.
12:18
Rebensburg knapp am Podest vorbei, Vonn patzt
Ganz knapp an den Podestplätzen vorbei fährt Viktoria Rebensburg. Aufgrund eines Fehlers kurz vor Schluss fehlen ihr letztlich 0,11 Sekunden auf die Zeit von Miklós. Sie verbessert sich dennoch auf Platz drei im Abfahrtsweltcup. Diesen führt weiterhin Lindsey Vonn an, die sich heutige nach einem Riesenpatzer allerdings nur mit Rang 23 begnügen muss. Auch die im Training ebenfalls starke Liechtensteinerin Tina Weirather bleibt als Neunte heute unter den Erwartungen zurück. Mit Michaela Wenig auf Rang 27 schafft es heute eine zweite deutsche Starterin in die Weltcupränge.
12:15
Gut gewinnt souverän, Miklós überrascht
Damit steht der Sieg von Lara Gut nun auf offiziell fest. Die Schweizerin gewinnt vor allem dank einer hervorragenden Fahrt im technischen Streckenabschnitt am Ende souverän mit 0,32 Sekunden Vorsprung auf die Österreicherin Anna Fenninger. Dahinter sorgt die Ungarin Edit Miklós mit Platz drei und 0,58 Sekunden für eine echte Überraschung. Mit Startnummer zwei ins Rennen gegangen, liegt sie lange in Führung und kann am Ende lediglich von Gut und Fenninger geschlagen werden.
12:13
Marina Wallner (GER)
Als letzte deutschsprachige Läuferin und drittletzte Läuferin insgesamt nimmt Wallner die heutige Abfahrt auf, scheidet allerdings im Zielhang aus.
12:04
Mina Fuerst Holtmann (NOR)
Die Norwegerin zeigt zumindest bis zur Hälfte des Rennens, dass noch immer richtig gute Zeiten möglich sind. Bei der zweiten Zwischenzeit liegt die Weltcupdebütantin sogar zwei noch Hunderstelsekunden vor Lara Gut, scheidet dann allerdings aus.
12:02
Patrizia Dorsch (GER)
Auch die nächste DSV-Läuferin ist ohne Chance auf eine Platzierung unter den besten 30 und schwingt mit 5,20 Sekunden Rückstand auf Rang 49 ab.
12:00
Ann Katrin Magg (GER)
Von den letzten Läuferinnen hat es keine auch nur in die Nähe von Weltcuppunkten geschafft, und auch Magg gelingt dies nicht. Mit 4,48 Sekunden Rückstand und Rang 47 kann sie das heutige Rennen unter "Weltcuperfahrung sammeln" abheften.
11:52
Denise Feierabend (SUI)
Auch die letzte Schweizerin kann sich heute nicht unter den Top 30 klassieren: Feierabend verliert von oben bis unten viel Zeit und muss sich mit 4,94 Sekunden mit dem 45. und derzeit letzten Rang begnügen.
11:50
Priska Nufer (SUI)
Nufer verpasst auf Rang 34 die besten 30 knapp. Zuvor hatten sich auch ihre Teamkolleginnen Mirena Küng als 38. und Jasmine Flury als 42. deutlich außerhalb der Weltcupränge klassiert.
11:48
Gut vor zweitem Saisonsieg
Noch stehen zwar über 20 Läuferinnem am Start, ganz vorne wird sich allerdings nach menschlichen Ermessen nichts mehr tun: zu Freude der vielen Zuschauer in St. Moritz steht die Schweizerin Lara Gut nach dem Erfolg im Super G von Lake Louise vor ihrem zweiten Saisonsieg. Sie führt mit 0,32 Sekunden vor Anna Fenninger und 0,56 Sekunden vor der Überraschungsdritten Edit Miklós aus Ungarn. Viktoria Rebensburg liegt knapp dahinter auf Rang vier.
11:39
Maria Therese Tviberg (NOR)
Nach überstandenem Kreuzbandriss geht die junge Norwegerin heute erstmals überhaupt im Weltcup an den Start und verkauft sich mehr als teuer: Von oben bis unten gelingt ihr eine starke Fahrt, die am Ende mit Platz 16 belohnt wird.
11:37
Michaela Wenig (GER)
Mit Startnummer 35 fährt die zweite DSV-Läuferin auf Rang 26, 2,30 Sekunden war sie langsamer als Gut. Das könnte am Ende des Rennens für Weltcuppunkte reichen und wäre für Wenig bereits ein Erfolg. Unmittelbar vor der Deutschen kann sich die Österreicherin Ramona Siebenhofer mit Platz 23 ebenfalls unter den besten 30 klassieren.
11:34
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Während die junge Schweizerin Corinne Suter vor ihr ordentlich Lehrgeld bezahlen muss und mit über vier Sekunden Rückstand die rote Laterne übernimmt, darf sich die Norwegerin Mowinckel im Ziel über Platz 14 freuen. So gut war sie in einer Abfahrt noch nie klassiert.
11:32
Regina Sterz (AUT)
Die Österreicherin beschließt heute die besten 30 und ist liegt bei den ersten beiden Zwischenzeiten noch gut im Rennen. Im Mittelteil erwischt sie dann aber einige Schläge, muss weite Wege Fahren und verliert wie die Läuferinnen vor ihr letztlich ebenfalls über zwei Sekunden.
11:30
Nicole Schmidhofer (AUT)
Technisch sieht das gut, was die Österreicherin hier zeigt. Dennoch verliert sie Zeit um Zeit und kann sich mit 2,66 Sekunden Rückstand nur im hinteren Klassement einreihen.
11:28
Nicole Hosp (AUT)
Nach einer kurzen Unterbrechung nimmt die nächste ÖSV-Läuferin das Rennen auf, ist aber chancenlos in Sachen Topplatzierung. Sogar im technischen Teil verliert sie viel Zeit, sodass mit 1,87 Sekunden Rückstand am Ende nur Rang 19 bleibt.
11:25
Johanna Schnarf (ITA)
Autsch, das tat weh. Schnarf verschneidet es nach dem ersten Sprung die Ski und kommt zu Sturz. Sie scheint jedoch Glück im Unglück zu haben und kann wenige Augenblicke später wieder selbstständig aufstehen.
11:24
Andrea Fischbacher (AUT)
Bei der nächsten Österreicherin läuft es hingegen trotz der guten äußeren Verhältnisse weiter überhaupt nicht. Ihr fehlt die letzte Konsequenz, sodass sie in Summe 2,38 Sekunden auf die voraussichtliche Siegerzeit von Lara Gut einbüßt.
11:21
Ilka Stuhec (SLO)
Oben fallen jetzt die Topzeiten reihenweise: auch Stuhec nutzt die guten Bedingungen im oberen Streckenabschnitt und schiebt sich mit einer couragierten Fahrt auf den elften Zwischenrang.
11:19
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Auch die Spanierin ist eine starke Gleiterin und ist oben ähnlich schnell wie Puchner zuvor. Den technischen Teil absolviert sie dann ein wenig besser als die Österreicherin und belegt im Ziel daher sogar Platz sieben, nur 1,14 Sekunden hinter der Bestzeit.
11:18
Mirjam Puchner (AUT)
Im Training war die junge Östereicherin stark dabei und hat heute im Gleitteil sensationelle sieben Zehntel Vorsprung auf Gut. Im technischen Teil kann sie dies nicht ganz halten, hält sich für ihre Verhältnisse dennoch ordentlich und liegt im Ziel mit 1,38 Sekunden Rückstand vorerst auf Platz elf. Kann sie das halten, wäre dies ihr bestes Weltcupergebnis.
11:15
Lindsey Vonn (USA)
Vonn oder Gut? Als letzte Fahrerin der Topgruppe schickt sich nun die US-Amerikanerin an, die Bestzeit der Schweizerin noch zu unterbieten. Zunächst sieht es gut aus: bei der dritten Zwischenzeit liegt sie lediglich fünf Hunderstelsekunden hinter der Bestzeit. Dann aber ist zu direkt dran, sie muss überdrehen und kann sich nur dank einer akrobatischen Glanzleistung im Rennen halten. Das Tempo fehlt nun aber völlig, sodass sie sich im Ziel mit 2,08 Sekunden auf Rang 17 einreiht.
11:11
Elena Fanchini (ITA)
Die Italienerin beginnt ordentlich, kann im technischen Teil aber bei weitem nicht mit der nahezu perfekten Fahrt von Gut mithalten. Das ist am Ende zunächst nur Rang zwölf, 1,69 Sekunden hinter der Spitze.
11:09
Tina Weirather (LIE)
Die Trainingsschnellste von gestern hat oben mit Windböen zu kämpfen und erwischt im Mittelteil einige Schläge. Dadurch kann sie die Schwünge nicht konsequent durchziehen, muss die optimale Position mehrfach verlassen. 1,25 Sekunden verliert sie so insgesamt und muss sich zunächst mit Rang acht begnügen.
11:05
Anna Fenninger (AUT)
Mit guten Windverhältnissen liegt die Österreicherin oben ähnlich wie Maze zunächst über eine halbe Sekunde vorn. Bei der Einfahrt in den technischen Teil erwischt sie dann die Linie nicht ideal, es staubt auf. Das kostet die Führung: mit einem guten Finish rettet sie aber immerhin noch Rang zwei, 0,32 Sekunden hinter Gut.
11:00
Tina Maze (SLO)
Im Gegensatz zu Görgl beginnt Maze stark, liegt oben fast ein halbe Sekunde voran. Kurz darauf wird sie kurz ausgehoben und liegt nur noch wenige Hunderstelsekunden in Front. Im Mittelteil fährt sie dann nicht so konsequent, wie man es ihr normalerweise gewohnt ist und reißt somit fast zwei Sekunden Rückstand auf. Vielleicht fehlten ihr aufgrund ihrer Erkältung auf den letzten Metern auch einfach die Kräfte?
10:56
Elisabeth Görgl (AUT)
Das ist eine kleine Überraschung: die erfahrene Österreicherin ist chancenlos gegenüber Lara Gut, verliert bereits im Gleitteil sechs Zehntel auf die Schweizerin, die dort ja ebenfalls nicht die Schnellste war. Danach fährt sie zwar sauber, setzt die Ski aber ein wenig zu hart in den Schnee. So bleibt mit 1,74 Sekunden Rückstand zunächst nur Rang zehn für Görgl.
10:54
Lara Gut (SUI)
Die nächste Schweizerin macht es deutlich besser als ihre Teamkollegin zuvor: Oben liegt sie zwar wie erwartet hinten, dann aber dreht sie auf. Sie erwischt im Mittelteil alle Passagen nahezu perfekt und baut ihren Vorsprung auf zwischenzeitlich sieben Zehntelsekunden aus. Bis ins Ziel verliert sie nochmals ein wenig, geht aber mit 0,58 Sekunden Vorsprung dennoch klar in Führung. Die Zuschauer jubeln über diese tolle Fahrt.
10:52
Marianne Abderhalden (SUI)
Die nächste Schweizerin kann lediglich im Gleitteil mithalten, hat im Mittelteil aber riesige Probleme und kann die aerodynamische Position nicht halten. So verliert sie in Summe fast zwei Sekunden und reiht sich lediglich auf Rang 13 ein.
10:51
Kajsa Kling (SWE)
Im Gleitteil fährt die Schwedin die beste Zeit seit langem, liegt nur zwei Zehntelsekunden hinten. Dann kann sie im technischen Teil ein paar Kurven allerdings nicht perfekt durchziehen und fällt dadurch bis in Ziel auf Rang fünf zurück.
10:47
Larisa Yurkiw (CAN)
Die Kanadierin fuhr in der ersten Abfahrt von Cortina d'Ampezzo erstmals auf ein Weltcuppodest. Heute zeigt sie eine ordentliche Leistung, ist vor allem im Gleitteil gut dabei. Im Mittelteil wählt sie dann aber eine etwas zu weite Linie und muss sich zunächst mit Rang sieben begnügen.
10:45
Fabienne Suter (SUI)
Auch die Schweizerin ist oben weit zurück, zeigt dann aber, dass trotzdem noch eine gute Zeit möglich ist. Sie spielt ihre starke Technik aus, kommt letztlich bis auf drei Zehntelsekunden an die Bestzeit heran. Das ist zunächst Rang drei.
10:43
Stacey Cook (USA)
Nach starkem Saisonstart sucht die US-Amerikanerin zuletzt nach ihrer Form und findet sie auch heute nicht. Sie fährt zwar ohne größere Fehler, verliert aber bis ins Ziel über zwei Sekunden auf die weiterhin führende Ungarin Miklós. Das ist aktuell Rang zehn von elf gestarteten Läuferinnen.
10:41
Julia Mancuso (USA)
Wie gewohnt bleibt Mancuso lange in Hocke, kann die Zwischenbestzeiten aber trotzdem nicht angreifen. Im Mittelteil ist sie einmal zu spät dran, muss die Ski hart in den Schnee drücken. Das kostet extrem viel Zeit, sodass für sie vorerst nur Rang acht bleibt.
10:38
Viktoria Rebensburg (GER)
Daumen drücken für die beste DSV-Abfahrerin. Oben hält sie den Rückstand mit gut vier Zehntelsekunden Rückstand im Rahmen und kann im technischen Teil ihre Stärke ausspielen, sodass sie bei der letzten Zwischenzeit knapp vorne liegt: Auf den letzten Metern ist sie dann zu schnell, wird weit von der Ideallinie weggetragenen. Das kostet die Führung, denn am Ende fehlen ihr trotzdem nur 0,11 Sekunden auf die Bestzeit.
10:34
Laurenne Ross (USA)
Besser als viele Läuferinne zuvor hält sich die nächste US-Amerikanerin, wenngleich auch sie über eine halbe Sekunde im Gleitteil verliert, wo inzwischen Wind aufgekommen ist. Im Mittelteil greift sie an und kann ein wenig Zeit gutmachen. Trotzdem reicht es "nur" zu Platz drei.
10:31
Marie Jay Marchand-Arvier (FRA)
Die erfahrene Französin reißt auf den ersten 30 Sekunden unglaubliche 1,6 Sekunden Rückstand auf. Da ist sie natürlich chancenlos im Kampf um eine gute Platzierung, zumal sie auch im technischen Teil nicht konsequent genug fährt und am Ende 2,67 Sekunden zurückliegt.
10:29
Alice McKennis (USA)
Auch die US-Amerikanerin wird heute nichts mit der Entscheidung zu tun haben. Sie kommt vom Start weg nicht ins Fahren und liegt bereits bei der ersten Zwischenzeit hoffnungslos zurück. Mit letztlich 1,42 Sekunden Rückstand übernimmt sie im Ziel die rote Laterne.
10:27
Cornelia Hütter (AUT)
Ihr WM-Ticket hat die junge Österreicherin sicher, das heutige Rennen kann allerdings vergessen. Sie verliert bereits im Gleitteil fast eine Sekunde, dann ein paar kleinere Fehler, sodass sich ihr Rückstand bis ins Ziel auf über eine Sekunde summiert.
10:24
Nadja Jnglin-Kamer (SUI)
Auch die erste Schweizerin verkauft sich ordentlich, wenn auch sie bei den Zwischenzeiten gut drei Zehntelsekunden hinter der Ungarin liegt. Der Speed passt aber: bei der letzten Zwischenzeit liegt sie nur ganz knapp hinter der Bestzeit. Den Zielsprung verpatzt sie dann aber völlig, weshalb sie letztlich doch deutlich verpasst.
10:21
Edit Miklós (HUN)
Dass hier noch deutlich mehr drin ist, zeigt aber gleich die nächste Läuferin: Miklós nimmt der Italienerin bereits im Gleitteil fast eine Sekunde ab und lässt auch in den langgezogenen Kurven die Ski gut gehen: Im Ziel unterbietet sie die Bestzeit von Fanchini letztlich um 1,24 Sekunden - das ist natürlich die klare Führung.
10:18
Nadia Fanchini (ITA)
Los geht's. Den Auftakt macht heute die Vizeweltmeisterin von 2013, die normalerweise in Super G und Riesenslalom höher einzuschätzen ist als in der Abfahrt. Auf den ersten 30 Fahrsekunden heißt es gleiten, ehe dann im technischen Teil starke Kurventechnik gefragt ist. Fanchini macht ihre Sache ordentlich, hat keine größeren Probleme und winkt im Ziel in die Kamera.
10:15
Traumhafte Bedingungen im Engadin
Nachdem es die Speedfahrerinnen zuletzt wettertechnisch nicht immer allzu günstig getroffen hatten, spielt Petrus heute mit: Die Sonne strahlt, die Sicht ist perfekt, die Piste bei Temperaturen um -10°C hart und eisig, sodass es gleich wie geplant losgehen kann.
10:11
Schweizerinnen hoffen auf Podestplatz
Hoffnungen auf eine Podestplatzierung bei ihrem Heimrennen machen sich auch die Schweizerinnen. Ihre zuletzt stärkste Abfahrerin Dominique Gisin fällt allerdings verletzungsbedingt aus. Die größten Hoffnungsträgerinnen der Eidgenossen dürten heute daher Fabienne Suter und Lara Gut sein. Außer ihnen gehen mit Nadja Jnglin-Kamer, Marianne Abderhalden, Corinne Suter, Jasmine Flury, Mirena Küng und Priska Nufer sechs weitere Swiss-Ski-Fahrerinnen ins Rennen.
10:04
Österreicherinnen kämpfen um letztes WM-Ticket
Bei den Österreicherinnen geht es in dieser letzten Abfahrt vor der Weltmeisterschaft in Beaver Creek noch um das letzte WM-Ticket. Mit Cornelia Hütter, Elisabeth Görgl und Anna Fenninger haben drei Läuferinnen ihren Startplatz in den USA sicher, dahinter kämpfen mit Mirjam Puchner, Andrea Fischbacher, Nicole Hosp, Nicole Schmidhofer, Regina Sterz und vielleicht auch Ramona Siebenhofer gleich sechs Läuferinnen um den vierten und letzten Startplatz.
10:01
Rebensburg aussichtsreichste Deutsche
Hinter Rebensburg, die heute mit Startnummer 9 das Rennen aufnehmen wird, gilt es für die übrigen DSV-Starterinnen vor allem, sich gegenüber den Trainingsläufen zu steigern. Mit Michaela Wenig (35), Ann Katrin Magg (54), Patrizia Dorsch (55) und Marina Wallner (62) sind insgesamt vier weitere deutsche Starterinnen dabei.
09:53
Vonn und Weirather im Training vorn
In den beiden Trainingsläufen auf der im Hinblick auf die Weltmeisterschaften in zwei Jahren modifizierten Strecke waren Lindsey Vonn und Tina Weirather die Schnellsten. Beide gehören nicht zuletzt deshalb auch heute zu den ersten Anwärterinnen auf den Tagessieg. Aber auch die anderen "Üblichen Verdächtigen" wie Anna Fenninger, Elisabeth Görgl, Tina Maze und auch Viktoria Rebensburg melden nach guten Trainingsleistungen Ansprüche auf einen Podestplatz an.
09:42
Guten Morgen aus St. Moritz!
Um 10:15 Uhr startet im Schweizerischen WM-Ort von 2017 die sechste Abfahrt dieses Winters. Insgesamt 64 Athletinnen stehen auf der Startliste.