14:09
Nächster Halt: Bad Kleinkirchheim
Das war es für dieses Jahr aus Zagreb. Am kommenden Wochenende machen die alpinen Skidamen in Bad Kleinkirchheim Station, wo mit einer Abfahrt und einem Super G wieder die Speed-Spezialistinnen gefragt sind. Bis dahin wünschen wir Ihnen noch einen schönen Sonntag, auf Wiedersehen!
14:03
Vier Österreicherinnen in den Punkten
Neben Kathrin Zettel schaffen es drei weitere ÖSV-Läuferinnen in die Punkteränge. Carmen Thalmann wird Zehnte und bringt sich in Sachen WM-Ticket in eine gute Ausgangsposition, da Bernadette Schild knapp dahinter nur Zwölfte wird. Alexandra Daum beendet das Rennen als 16., während Michaela Kirchgasser mit guter Zwischenzeit ausscheidet.
14:00
Wirth und Dürr fehlerhaft
Die beiden deutschen Starterinnen konnten ihre guten Startnummern im zweiten Durchgang nicht nutzen. Beide verpatzten ihre Läufe, sodass der erhoffte Sprung nach vorn nicht mehr möglich war. Durch die vielen Ausfälle der anderen Läuferinnen wird Barbara Wirth im Endklassement 21., Lena Dürr unmittelbar dahinter 22. Beste Schweizerin wird Michelle Gisin auf Rang elf, während Wendy Holdener eine Woche nach ihrem Podestplatz im Kühtai heute nur Rang 17 belegt.
13:55
Riesige Rückstände
Auch hinter den Podestplätzen sind die Abstände riesig: Frida Hansdotter, die als Vierte knapp die Führung in der Disziplinwertung behält, hat bereits unglaubliche 3,27 Sekunden Rückstand auf Shiffrin. Die Kanadierin Erin Mielzynski, der im Finale der drittbeste Lauf gelang, liegt als Sechste über vier Sekunden zurück. Carmen Thalmann reichen 4,99 Sekunden Rückstand für Platz zehn.
13:51
Zettel "best of the rest"
Als klar beste der übrigen Läuferinnen belegt die Österreicherin Kathrin Zettel Platz zwei. Sie fährt sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang die zweitbeste Zeit und muss sich lediglich Mikaela Shiffrin geschlagen geben. Dahinter darf die Norwegerin Nina Løseth über ihren ersten Podestplatz jubeln. Die jeweils viertbeste Laufzeit bedeuteten am Ende 2,79 Sekunden Rückstand und Platz drei.
13:46
Shiffrin nicht zu schlagen
Nach dem klaren Sieg im Kühtai ist Mikaela Shiffrin auch heute nicht zu schlagen: Nach Laufbestzeit im ersten Durchgang zieht sie auch im Finale alle Register und fährt auch im zweiten Durchgang die beste Zeit und gewinnt mit einem Vorsprung von 1,68 Sekunden ihr drittes Rennen der Saison.
13:40
Mikaela Shiffrin (USA)
Die Führende des ersten Durchgangs ist sofort im Lauf drin, zieht die Schwünge wunderbar durch und baut ihren Vorsprung auf Zettel noch einmal auf über eine Sekunde aus. Im Zielhang fährt sie dann wie schon im ersten Durchgang erneut unwiderstehlich und gewinnt mit 1,68 Sekunden Vorsprung ihr zweites Rennen in Serie.
13:35
Kathrin Zettel (AUT)
Das ist ganz stark, was die Österreicherin hier zeigt. Sie fährt quasi fehlerfrei und baut ihren Vorsprung auf die Norwegerin sukzessive aus. Auch der Zielhang passt, sodass Zettel im Ziel mit 1,11 Sekunden Vorsprung abschwingt und Mikaela Shiffrin somit zumindest herausgefordert hat.
13:32
Šárka Strachová (CZE)
0,66 Sekunden beträgt der Vorsprung der Tschechin am Start, und diesen hält sie bis zur ersten Zwischenzeit. Dann aber fädelt sie ein, nachdem sie einen Schlag erwischt hat und die Weltmeisterin von 2007 ist ausgeschieden. Die Norwegerin steht damit zum ersten Mal in ihrer Karriere auf dem Podest.
13:30
Nina Løseth (NOR)
Auf diesem Hang hat die Norwegerin ihre beiden besten Weltcupresultate erzielt. Und auch heute sieht das richtig gut aus. Abgesehen von ein paar kleineren Fehlern zu Beginn des Rennens gelingt Løseth ein Lauf wie aus einem Guss, der sie 0,48 Sekunden vor Hansdotter in Führung bringt.
13:28
Tina Maze (SLO)
Im Gegensatz zu Kirchgasser und Pietilä-Holmner schafft es die Slowenin zwar ins Ziel, ihr fehlt heute allerdings die nötige Spritzigkeit, um die Zeit von Hansdotter zu unterbieten. Aus 0,40 Sekunden Vorsprung am Start werden so 0,23 Sekunden Rückstand im Ziel. Das reicht aber immer noch zu Rang zwei.
13:26
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Ja, gibt's denn das? Auch die Schwedin kommt nicht ins Ziel. Nach wenigen Metern rutscht ihr der Außenski weg und sie scheidet aus.
13:25
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Österreicherin schwingt enttäuscht ab: Im Mittelteil bekommt sie einen Schlag auf den Ski, erwischt das nächste Tor nicht mehr und scheidet aus.
13:23
Frida Hansdotter (SWE)
Fast eine Sekunde Vorsprung nimmt die Schwedin mit in dieses Finale. Auch sie beginnt stark, baut oben aus. Im Mittelteil verliert sie zwar leicht und sitzt im Zielhang mehrmals zu weit hinten drin. Dennoch bleibt sie auf Zug und bringt 0,75 Sekunden ihres Vorsprungs ins Ziel.
13:20
Chiara Costazza (ITA)
Ein Spiegelbild des ersten Durchgangs: bis zum Zielhang ist die Italienerin sensationell unterwegs, kann ihren Vorsprung auf Mielzynski sogar um zwei Zehntelsekunden auf über eine Sekunde ausbauen. Durch einen Fehler kurz nach der zweiten Zwischenzeit verliert sie dann aber vollständig das Tempo und fällt mit 0,60 Sekunden Rückstand auf den dritten Rang zurück.
13:19
Michelle Gisin (SUI)
Auch die nächste Läuferin kommt bei weitem nicht an die Zeit der führenden Kanadierin heran. Nach einigen Fehlern fehlt ihr auf den letzten Metern die gewohnte Angriffslust, sie rettet aber Platz fünf ins Ziel.
13:16
Petra Vlhova (SVK)
Schade, da war mehr drin. Noch im Starthang fädelt die junge Slowakin ein und vergibt so die Chance auf eine Topplatzierung.
13:16
Carmen Thalmann (AUT)
Über eine halbe Sekunde hat die Österreicherin am Start Vorsprung auf Mielzynski. Oben ist sie noch dabei, dann aber kann sie das Tempo nicht so gut mitnehmen, rutscht im Zielhang einmal kurz weg und verliert weitere wertvolle Zehntelsekunde. Mit 0,97 Sekunden ist sie im Ziel vorerst Vierte.
13:13
Resi Stiegler (USA)
Weiter geht es mit der ersten US-Amerikanerin. Stiegler hat kaum Probleme mit dem von ihrem Trainer gesetzten Lauf. Ähnlich wie im ersten Durchgang nimmt sie vor dem Zielhang allerdings zuviel Tempo raus und liegt im Ziel zunächst nur auf Rang fünf. Dennoch sammelt sie erneut wichtige Punkte für die Startliste.
13:11
Taina Barioz (FRA)
Die Französin mit einem Riesenfehler im Starthang: Barioz rutscht weg, muss abschwingen. Sie steigt zwar nochmals hoch, aber der Rückstand ist natürlich riesengroß.
13:10
Bernadette Schild (AUT)
Mit Bernadette Schild folgt nun die 15. des ersten Durchgangs. Sie verspielt bereits auf den ersten Metern ihren gesamten Vorsprung und kommt auch im weiteren Rennverlauf nicht wie erhofft auf Zug. Über eine Sekunde verliert sie in Summe und muss sich zunächst mit Rang vier begnügen, während sich die beiden Kanadierinnen im Ziel erfreut abklatschen.
13:06
Marie Gagnon (CAN)
Normalerweise ist Gagnon deutlich besser einzuschätzen als ihre Landsfrau Mielzynski. Heute hat jedoch Letztere die Nase vorn: zwar fährt auch Gagnon ein starkes Rennen, mit dem starken Mittelteil ihrer Teamkollegin kann sie jedoch nicht mithalten und fällt mit 0,33 Sekunden Rückstand auf Rang zwei zurück.
13:05
Erin Mielzynski (CAN)
Starthang gut, Zielhang gut. Und im Gegensatz zu Hector hält die Kanadierin auch im Mittelteil das Tempo hoch und ist im Ziel nochmals 0,74 Sekunden schneller als die Schwedin zuvor. Das war ein Lauf wie aus einem Guss.
13:03
Sara Hector (SWE)
Im flachen Mittelteil kann die Schwedin das Tempo nicht so gut mitnehmen, der Start und Zielhang gelingt ihr hingegen sehr gut: mit tollen Schwüngen in diesem drehenden Lauf unterbietet sie die Bestzeit um immerhin 0,76 Sekunden und jubelt zurecht.
13:01
Wendy Holdener (SUI)
Ähnlich wie im ersten Durchgang hat die Schweizerin auch in diesem Finale mit der eisigen Piste zu kämpfen, hält den Rückstand allerdings trotz einiger Fehle im Rahmen und liegt mit 0,22 Sekunden vorerst auf Rang vier.
13:00
Manuela Mölgg (ITA)
Auch Manuela Mölgg kommt heute nicht allzu weit. Sie fädelt noch im Starthang ein und ist damit der nächste Ausfall.
12:59
Nastasia Noens (FRA)
Im Gegensatz dazu läuft es für die Französin nicht rund. Sie verliert kontinuierlich an Zeit und fällt bis ins Ziel mit 0,70 Sekunden Rückstand auf den vierten Zwischenrang zurück.
12:57
Federica Brignone (ITA)
Für die italienische Riesenslalomspezialistin läuft es heute auch im Slalom sehr gut. Sie baut ihre Führung im Mittelteil ganz leicht aus und rettet am Ende 0,08 Sekunden ihres Vorsprungs ins Ziel.
12:56
Alexandra Daum (AUT)
Die erste Österreicherin in diesem Finale liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Curtoni, das sie um 0,06 Sekunden verliert und sich somit vorerst mit Rang zwei begnügen muss.
12:55
Laurie Mougel (FRA)
Das war ein kurzer Auftritt der Französin: sie fädelt noch vor der ersten Zwischenzeit ein und scheidet aus.
12:54
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Die Schwedinnen waren im ersten Lauf insgesamt enttäuschend unterwegs, mussten viele Ausfälle hinnehmen. Säfvenberg konnte sich immerhin für den zweiten Durchgang qualifizieren und bringt diesen auch in Ziel, wenngleich sie im Zielhang leichte Probleme hat. Sie schiebt sich zwischen Curtoni und Gutierrez auf den zweiten Zwischenrang.
12:52
Mireia Gutierrez (AND)
Die Läuferin aus Andorra hat sich mit Startnummer 62 noch für das Finale qualifiziert und verkauft sich in diesem sehr ordentlich. Mit Curtoni kann sie zwar nicht mithalten, aber immerhin reiht sie sich mit 0,80 Sekunden Rückstand auf Rang zwei ein und wird somit einige Weltcuppunkte sammeln.
12:51
Irene Curtoni (ITA)
Hier ist noch viel mehr drin, das zeigt jetzt die Fahrt von Irene Curtoni. Als erste Läuferin kommt sie gut durch den Starthang und baut ihre Führung im Mittelteil nochmals deutlich aus. Das ist die klare Führung, 1,16 Sekunden liegt sie im Ziel vor Wirth.
12:50
Barbara Wirth (GER)
Jetzt gilt es für Barbara Wirth, die eine gute Fahrt braucht, um ihre Startnummer zu verbessern. Auch Wirth Probleme im Steilhang, macht es aber insgesamt deutlich besser als Wirth und übernimmt im Ziel mit 1,30 Sekunden Vorsprung die Spitze.
12:48
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Den Steilhang absolviert die Slowakin deutlich besser, rutscht auf der eisigen Piste dann aber weg und scheidet aus.
12:48
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Den Steilhang absolviert die Slowakin deutlich besser, rutscht auf der eisigen Piste dann aber weg und scheidet aus.
12:47
Lena Dürr (GER)
Und los geht's. Die Deutsche nimmt den vom US-Trainer gesetzten Kurs in Angriff. Sie hat bereits im Steilhang große Probleme und verliert so viel Zeit. Dennoch kommt sie durch und wird Weltcuppunkte sammeln.
12:44
Vorläufer unterwegs
Die letzten Vorbereitungen laufen, die Vorläufer sind unterwegs, in wenigen Augenblicken darf Lena Dürr das Rennen aufnehmen.
12:42
Deutsche mit guter Piste
Ganz anders sieht es bei den beiden deutschen Teilnehmerinnen aus: als 30. und 28. haben sich Lena Dürr und Barbara Wirth noch gerade so für das Finale qualifizieren und werden dort als erste bzw. dritte Starterin eine gute Piste haben, die es auszunutzen gibt. Mit einem Traumlauf ist vielleicht ein Sprung nach vorne möglich, denn der 15. Platz ist nicht einmal eine Sekunde entfernt.
12:39
Wer soll Mikaela Shiffin schlagen?
0,80 Sekunden war die US-Amerikanerin im ersten Lauf schneller als die erste Verfolgerin, Kathrin Zettel, und geht damit als klare Favoritin in das Finale.
11:38
Zweiter Lauf um 12:45 Uhr
Nach einer kurzen Pause geht es in einer guten Stunde bereits mit dem zweiten Durchgang weiter, wir melden uns gegen 12:30 Uhr wieder. Bis gleich.
11:34
Fünf Österreicherinnen qualifiziert
Aus dem neunköpfigen ÖSV-Team haben es fünf Läuferinnen ins Finale geschafft: Neben Zettel und Kirchgasser sind dies Carmen Thalmann (12.), Bernadette Schild (15.) und Alexandra Daum (23.). Für Nicole Hosp, Christina Ager, Eva-Maria Brem und Julia Dygruber war hingegen im ersten Durchgang Endstation.
11:32
Gisin beste Schweizerin
Beste Schweizerin ist nach dem erste Lauf Michelle Gisin, die mit 2,43 Sekunden Rückstand auf Rang zehn liegt. Wendy Holdener hat als 19. 3,18 Sekunden Rückstand, Denise Feierabend verpasst das Finale mit über fünf Sekunden Rückstand deutlich.
11:29
Wirth und Dürr im Finale dabei
Aus deutscher Sicht verlief der erste Durchgang eher enttäuschend. Mit Lena Dürr als 30. und Barbara Wirth als 28. sind aber immerhin zwei DSV-Starterinnen im Finale dabei. Susanne Weinbuchner verpasst dieses als 35., Christina Geiger, Marina Wallner, Maren Wiesler und Marlene Schmotz scheiden aus.
11:26
Große Abstände
Insgesamt war der erste Lauf geprägt von großen Abständen. Die Norwegerin Nina Løseth hat auf Rang vier bereits 1,69 Sekunden Rückstand auf Shiffrin. Mit ihr, Tina Maze, Maria Pietilä-Holmner und Michaela Kirchgasser liegen insgesamt nur sieben Läuferinnen innerhalb von zwei Sekunden Rückstand.
11:24
Shiffrin zur Halbzeit klar vorn
Mit der Polin Sabina Majerczyk, die allerdings das Ziel nicht sieht, endet der erste Durchgang. An der Spitze liegt nach einem Fast-Traumlauf die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Sie führt mit 0,80 Sekunden vor der Österreicherin Kathrin Zettel. Šárka Strachová ist mit 1,03 Sekunden Rückstand zur Halbzeit Dritte.
11:19
Sara Hector (SWE)
Lange Zeit hat es keine Läuferin mehr unter die Top 30 geschafft, mit Startnummer 61 kämpft sich die schwedische Riesenslalomspezialistin dann aber auf Rang 18 nach vorn und ist im zweiten Lauf dabei.
11:12
Marlene Schmotz (GER)
Als letzte der sieben DSV-Läuferinnen nimmt Marlene Schmotz das Rennen in Angriff, scheidet aber wie schon drei ihrer Teamkolleginnen noch im Starthang aus. Schade. Für Lena Dürr sieht es übrigens gut aus, sie liegt immer noch auf Rang 28.
11:07
Lena Dürr (GER)
Immerhin ins Ziel schafft es Lena Dürr. Mit 3,91 Sekunden Rückstand und Rang 28 muss sie allerdings noch um die Finalqualifikation bangen. Susanne Weinbuchner, die unmittelbar hinter Dürr das Rennen aufnimmt, verpasst diese als 31. knapp.
11:01
Maren Wiesler (GER)
Mit Maren Wiesler scheidet auch die nächste DSV-Starterin aus. Sie ist allerdings nicht allein: mit Paula Moltzan, Eva-Maria Brem , Sarah Pardeller und Julia Dygruber haben auch die vier Läuferinnen vor ihr das Ziel nicht gesehen.
10:59
Marina Wallner (GER)
Die nächste Deutsche kann damit leider nicht mithalten: wenige Tore vor dem Ziel scheidet sie aus - allerdings war der Rückstand bei den Zwischenzeiten zuvor schon beträchtlich, sodass es mit der Finalqualifikation schwer geworden wäre.
10:57
Petra Vlhova (SVK)
Durch die großen Rückstände innerhalb der Top 30 haben die nun folgenden Läuferinnen gute Chancen, sich weit vorn zu klassieren. Der jungen Slowakin Vlhova gelingt dies mit Startnummer 31 besonders gut, sie fährt mit nur 2,44 Sekunden Rückstand auf den elften Platz nach vorn. Auch Taina Barioz, die gleich darauf das Rennen aufnimmt, kann als 14. für das Finale planen.
10:55
Adeline Baud (FRA)
Die junge Französin schließt heute die besten 30 Slalomfahrerinnen ab und hat bereits im Starthang riesige Probleme, im Kurs zu bleiben und scheidet kurz darauf ganz aus.
10:53
Nathalie Eklund (SWE)
Auch die nächste Schwedin sieht das Ziel nicht: genau wie Christina Geiger kommt sie nichtmals bis zur ersten Zwischenzeit.
10:53
Christina Ager (AUT)
Nachdem ihre Landsfrau Alexandra Daum kurz zuvor auf Rang 18 gefahren ist, schafft Ager das Kunststück, ein Tor vor dem Ziel auszuscheiden.
10:52
Laurie Mougel (FRA)
Ein Fehler kurz nach der ersten Zwischenzeit kostet der Französin viel Tempo, dennoch klassiert sie sich im Ziel knapp vor Wirth auf Rang 19.
10:49
Resi Stiegler (USA)
Mit deutlich mehr Selbstbewusstsein als etwa die beiden Deutschen zuvor nimmt Resi Stiegler das Rennen auf und ist lange auf Kurs Top Ten unterwegs. In den letzten Toren nimmt sie dann ein wenig zu viel Tempo raus und fällt noch auf den zwölften Platz zurück.
10:47
Christina Geiger (GER)
Schade, das war nichts: Geiger findet in den ersten Toren keinen Grip, und gibt das Rennen nach einem Fahrfehler noch im Steilhang auf. Das war nicht der erhoffte Befreiungsschlag.
10:45
Barbara Wirth (GER)
Die erste Deutsche kommt zwar durch, reißt aber einiges an Rückstand auf, da sie nicht genug Risiko nimmt. 3,75 Sekunden verliert sie auf die Bestzeit, das könnte heute allerdings noch für das Finale reichen.
10:43
Emelie Wikström (SWE)
Die Schwedin rutscht auf den ersten Metern mehr, als dass sie fährt. Wenige Tore später ist dann endgültig Schluss: sie rutscht weg und scheidet aus.
10:42
Denise Feierabend (SUI)
Diesen Lauf kann die Schweizerin abhaken. Ihr gelingt es über die gesamte Fahrt nicht, den Ski freizugeben, womit sie unglaubliche fünf Sekunden an Rückstand ansammelt.
10:40
Carmen Thalmann (AUT)
Auch die nächste Österreicherin zeigt eine couragierte Fahrt und klassiert sich im Kampf um das WM-Ticket knapp vor ihrer Kontrahentin Bernadette Schild.
10:39
Michelle Gisin (SUI)
Fehlerfrei ist das nicht, was die Schweizerin heute zeigt. Sie ist mehrmals zu spät dran, gibt aber alles und rettet so trotzdem den zehnten Zwischenrang ins Ziel.
10:37
Chiara Costazza (ITA)
Die Italienerin kommt im Gegensatz zu den Läuferinnen vor ihr deutlich besser zurecht, gibt nur kurzen Kantendruck und liegt bei den Zwischenzeiten jeweils auf Rang vier. Im Zielhang hat sie dann aber doch zu kämpfen, ist mehrfach zu spät dran und fällt noch auf den neunten Platz zurück.
10:35
Wendy Holdener (SUI)
Die junge Schweizerin fährt gewohnt couragiert, kommt aber heute nicht so ganz ins Fahren wie zuletzt im Kühtai. Bereits nach 20 Fahrsekunden hat sie über eineinhalb Sekunden Rückstand, der sich bis in Ziel auf 3,18 Sekunden erhöht.
10:33
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Auch die Slowakin ist lange Zeit auf Top-Ten-Kurs unterwegs, verpatzt dann aber den Übergang in den Zielhang total und muss sich mit fast vier Sekunden vorerst mit Rang zwölf begnügen.
10:32
Nina Løseth (NOR)
Dass hier doch noch gute Zeiten möglich ist, zeigt die Norwegerin: sie gibt gleich in den ersten Toren Gas, ist bei der ersten Zwischenzeit nur drei Zehntelsekunden zurück. Auch im Mittelteil passen die Schwünge. Auf den letzten Metern verliert sie zwar nochmals ein paar Zehntelsekunden, und überquert mit 1,69 Sekunden Rückstand die Ziellinie - das ist Platz vier.
10:27
Bernadette Schild (AUT)
Die Österreicherin benötigt ein Erfolgserlebnis, um sich für die Weltmeisterschaft ins Team zu fahren. Ganz gelingt ihr das heute nicht: auch sie verliert deutlich fast drei Sekunden auf die Spitze und muss im zweiten Lauf damit von hinten angreifen.
10:24
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Noch schlechter ergeht es der nächsten Schwedin: Swenn-Larsson fehlt die Spritzigkeit, um hier eine Topzeit in den Schnee zu zaubern und ist damit absolut chancenlos: über vier Sekunden verliert sie in Summe auf Shiffrin und muss damit sogar um die Finalqualifikation bangen.
10:22
Nastasia Noens (FRA)
Auch die erste Französin kommt mit diesem Lauf überhaupt nicht zurecht, verliert vom Start weg unglaublich viel Zeit auf Shiffrin und ist im Ziel sogar noch langsamer als Gagnon zuvor.
10:21
Marie Gagnon (CAN)
An den ersten Toren hat die Kanadierin Probleme, den Rhythmus zu finden, und kommt auch im weiteren Verlauf nicht in den Lauf - über drei Sekunden verliert sie damit auf die Spitzenzeit.
10:17
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Österreicherin baut mehrere kleinere Rutschphasen ein, ist bis zum Zielhang aber trotzdem auf Podestkurs unterwegs. Dann aber wirkt sie müde, kann die Schwünge nicht mehr wie gewohnt durchziehen und fällt auf Rang sechs zurück.
10:15
Mikaela Shiffrin (USA)
Nach ihrem Sieg vom Kühtai scheint bei der US-Amerikanerin der Slalomknopf aufgegangen zu sein. Auch heute ist sie wie auf Schienen unterwegs, macht bei jedem Schwung Tempo und baut ihren Vorsprung immer weiter aus. Im Zielhang ist sie einmal zu spät dran, muss zaubern. Aber auch das macht ihr nichts nichts aus, denn auch auf diesen letzten Metern baut sie die Führung weiter aus und unterbietet die Bestzeit um 0,80 Sekunden.
10:12
Kathrin Zettel (AUT)
Wie gewohnt fährt die Österreicherin technisch sauber, heute aber auch mit der notwendigen Agressivität: die gute Fahrt von Strachová unterbietet sie damit nochmals um 0,23 Sekunden.
10:09
Frida Hansdotter (SWE)
Die Schwedin fährt deutlich unruhiger als Strachová zuvor, setzt die Ski dafür härter in den griffigen Schnee. Das ist heute nicht schnell: bereits bei der ersten Zwischenzeit liegt sie weit zurück, 1,12 Sekunden beträgt der Rückstand im Ziel, das ist vorerst der letzte Platz.
10:07
Šárka Strachová (CZE)
Beflügelt von ihrem zweiten Platz vom Kühtai gelingt der Tschechin auch heute eine Topleistung: sie greift vom Start weg an, arbeitet immer nach vorn. Das macht den Unterschied zu den Fahrten von Maze und Pietilä-Holmner: um 0,72 Sekunden unterbietet sie die Bestzeit und freut sich zurecht.
10:05
Nicole Hosp (AUT)
Die erfahrene Österreicherin trotzt ihrem Trainingssturz und steht am Start. Oben ist sie dabei, dann rutscht sie jedoch am Innenski weg und scheidet aus.
10:03
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedin geht etwas aggressiver zu Werke als Maze vor ihr und liegt bei den Zwischenzeiten knapp voran, obwohl ihr die Ski ab und zu leicht wegrutschen. Im Ziel verpasst sie die Bestzeit dann um 0,03 Sekunden.
10:01
Tina Maze (SLO)
Und auf geht's. Die Führende im Gesamtweltcup macht heute den Auftakt. Sie hat mit diesem drehend gesetzten Kurs keinerlei Probleme, fährt rund und setzt in einer Endzeit von 58,63 Sekunden eine erste Richtzeit.
09:58
Gute Bedingungen in Zagreb
Die äußeren Bedingungen in Zagreb sind bei Temperaturen um 0°C sehr gut, auch wenn die Sonne noch nicht den Weg auf die vollständige Strecke gefunden hat. Der vom österreichischen Trainer gesetzten Kurs wird bereits von den Vorläufern getestet, sodass es gleich wie geplant losgehen kann.
09:51
Holdener in Topform
Mit nur drei Läuferinnen geht die Schweiz an den Start. Mit Wendy Holdener stellen sie jedoch immerhin die Drittplatzierte vom letzten Slalom im Kühtai und somit eine der Mitfavoritinnen. Auch Michelle Gisin ist immer für ein Ergebnis unter den Top Ten gut. Dazu geht Denise Feierabend ins Rennen.
09:48
Start von Hosp fraglich
Mit Nicole Hosp hat der ÖSV im Normalfall noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Ihr Start ist nach einem Trainingssturz, bei dem sie sich Prellungen zugezogen hat, allerdings noch fraglich. Neben Hosp und Zettel können die Österreicher zudem auf Michaela Kirchgasser, Bernadette Schild und Carmen Thalmann hoffen. Außerdem starten Alexandra Daum, Christina Ager, Eva-Maria Brem und Julia Dygruber für das ÖSV-Team.
09:43
Shiffrin 2013 in Zagreb erfolgreich
Die letzte Siegerin von Zagreb ist auch heute eine der Topfavoritinnen: mit ihrem souveränen Sieg im Kühtai zeigte Mikaela Shiffrin, dass sie auch im Slalom noch gewinnen kann. Mit der Slowenin Tina Maze, den Schwedinnen Maria Pietilä-Holmner und Frida Hansdotter, der wieder erstarkten Tschechin Šárka Strachová oder der Österreicherin Kathrin Zettel ist die Konkurrenz jedoch alles andere als klein.
09:34
Deutsche wollen Wiedergutmachung
Für das DSV-Team gehen mit Barbara Wirth (Startnummer 21), Christina Geiger (22), Marina Wallner (34), Maren Wiesler (40), Lena Dürr (46), Susanne Weinbuchner (47) und Marlene Schmotz (54) insgesamt sieben Läuferinnen an den Start. Ziel sollte es sein, den eher enttäuschenden Auftritt vom Kühtai vergessen zu machen, wo Christina Geiger mit Rang 23 die einzige Deutsche in den Punkterängen war.
09:31
68 Läuferinnen am Start
Insgesamt 68 Athletinnen werden gleich den ersten Durchgang in Angriff nehmen und versuchen, sich für das Finale der besten 30 zu qualifizieren.
09:26
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Slalom der Damen in Zagreb, dem Auftakt ins alpine Weltcupjahr 2015. Der erste Durchgang beginnt um 10 Uhr.