Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    21.02.2015 10:00
  • Slalom
    22.02.2015 09:45
  • 1
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    1:39.12m
  • 2
    Veronika Velez Zuzulova
    Veronika Velez Zuzulova
    Velez Zuzulova
    Slowakei
    +1.03s
  • 3
    Šárka Strachová
    Šárka Strachová
    Strachová
    Tschechien
    +1.05s
  • 1
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 2
    Slowakei
    Veronika Velez Zuzulova
  • 3
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 4
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 5
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 6
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 7
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 8
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 9
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 10
    Schweden
    Charlotta Säfvenberg
  • 11
    Schweiz
    Charlotte Chable
  • 12
    Deutschland
    Maren Wiesler
  • 13
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 14
    Italien
    Irene Curtoni
  • 15
    Frankreich
    Laurie Mougel
  • 16
    Italien
    Chiara Costazza
  • 17
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 18
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 19
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 20
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 21
    Frankreich
    Adeline Mugnier
  • 22
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 23
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 24
    Schweden
    Nathalie Eklund
  • 25
    Österreich
    Eva-Maria Brem
  • 26
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 27
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 28
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 28
    Slowakei
    Petra Vlhová
  • 28
    Slowenien
    Tina Maze

Liveticker

13:53
Bis bald!
Damit beenden wir die Übertragung vom Weltcup-Wochenende in Maribor. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Sonntag!
13:51
Zwei schweizerische Lichtblicke
Drei Schweizerinnen schafften es in den finalen Durchgang dieses Slaloms. Mit der zweitbesten Laufzeit schob sich Wendy Holdener noch von Platz zwölf auch sechs nach vorn. Auch Charlotte Chable wusste mit hoher Startnummer zu überzeugen, feierte am Ende einen guten elften Rang. Michelle Gisin wurde 27.
13:49
Mäßige Leistungen der ÖSV-Athletinnen
Die Österreicherinnen wussten heute kaum zu überzeugen – mit zwei Ausnahmen. Doch Kathrin Zettel mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang und Bernadette Schild als Vierte des ersten Laufes konnten nur Teilleistungen abliefern. Das reichte lediglich für die Plätze sieben und acht. Carmen Thalmann und Eva-Maria Brem kamen als 23. und 25. in die Wertung. Die anderen ÖSV-Läuferinnen blieben bereits heute Morgen auf der Strecke.
13:44
Zwei starke Deutsche
Aufhorchen ließen heute zwei Deutsche mit ganz hervorragenden Ergebnissen. Den Weg bereiteten sich Lena Dürr und Maren Wiesler bereits im ersten Durchgang, als sie mit hohen Startnummern unter die Top 10 fuhren. Wiesler bestätigte das heute Mittag, wurde als gute Zwölfte klassiert. Lena Dürr machte es noch besser, schob sich im Finallauf noch nach vorn und darf sich über einen ausgezeichneten fünften Rang freuen. Die übrigen DSV-Starterinnen hatten mit dem zweiten Durchgang nichts am Hut.
13:39
Sieg für Shiffrin!
Das Feld war längst bereitet. Schon heute Morgen im ersten Lauf legte Mikaela Shiffrin den Grundstein. Und nun fuhr die Olympiasiegerin den Sieg im Weltcup-Slalom von Maribor ganz sicher ein. Das Wasser konnte der zweifachen Weltmeisterin niemand reichen. Die versammelte Konkurrenz war zumindest eine Liga darunter unterwegs. Daher können Veronika Velez Zuzulova und Šárka Strachová mit ihren Podiumsplatzierungen höchst zufrieden sein.
13:34
Mikaela Shiffrin (USA)
Der Sieg kann eigentlich nur an Mikaela Shiffrin gehen, fährt die US-Amerikanerin doch in einer eigenen Liga. Die Weltmeisterin verliert kaum etwas. Die zwölftbeste Laufzeit genügt der 19-Jährigen, um mit aller Souveränität und mehr als einer Sekunde Vorsprung den Sieg einzufahren.
13:33
Šárka Strachová (CZE)
Ums Podium fährt jetzt Šárka Strachová. Die Tschechin müht sich durch die Wannen. Zehntel um Zehntel geht verloren. Im Ziel rutscht die 30-Jährige im die Winzigkeit von zwei Hundertstel hinter Velez Zuzulova zurück.
13:32
Erin Mielzynski (CAN)
Eine weitere Überraschung von heute Morgen ist Erin Mielzynski. Die Kanadierin verliert ihre halbe Sekunde schon an der ersten Zwischenzeit. Die Lockerheit ist nicht mehr da. Genau eine Sekunde bekommt die 24-Jährige aufgebrummt - Rang elf!
13:30
Bernadette Schild (AUT)
Alle österreichischen Hoffnungen liegen auf Bernadette Schild. Die 25-Jährige wagt volle Attacke. Der Ritt auf der Rasierklinge geht nicht auf. 37 Hundertstel fehlen unten - nur Rang sechs.
13:27
Frida Hansdotter (SWE)
Frida Hansdotter bringt vier Zehntel Polster aus dem ersten Durchgang mit. An der ersten Zeitnahme ist dies fast aufgebraucht. Die Schwedin wirkt nicht so frisch. Zu brav windet sich die 29-Jährige durch die Stangen. Das gibt nur den sechsten Platz.
13:26
Tina Maze (SLO)
Jetzt wird es laut in Maribor. Die Slowenen jubeln Tina Maze zu. Umso größer ist das Entsetzen, als die 31-Jährige einfädelt und zu Sturz kommt. Aus für Tina Maze!
13:24
Chiara Costazza (ITA)
Chiara Costazza geht die Sache aggressiv an und setzt die Ski teilweise sehr hart in den weichen Schnee. Das ist nicht der richtige Weg. Mehr als eine Sekunde Rückstand fängt sich die 30-Jährige ein. Das ist nur der zwölfte Platz - Enttäuschung bei der Italienerin.
13:22
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Die letzten Acht warten noch oben. Veronika Velez Zuzulova findet schnell den Rhythmus, kommt flüssig durch die Tore. Im unteren Teil lässt es die Slowakin ordentlich laufen und geht in Führung.
13:20
Lena Dürr (GER)
Noch eine Deutsche fährt hier im zweiten Lauf vorn mit. Zwar braucht die 23-Jährige ihr Polster schnell auf, doch die Fahrt gelingt ihr. Auf Nina Løseth fehlen nur fünf Hundertstel, das ist Platz zwei. Jubelnd reißt Lena Dürr die Arme in die Höhe.
13:17
Maren Wiesler (GER)
Eine der Überraschungen des ersten Durchgangs steht jetzt oben. Maren Wiesler nimmt all ihren Mut zusammen und geht die Aufgabe couragiert an. Ein wenig büßt die 22-Jährige dann ein. Acht Zehntel liegt sie am Ende zurück. Platz sechs ist dennoch in Ordnung für die junge Dame. Ihr Lächeln spricht Bände.
13:16
Nina Løseth (NOR)
Die Norwegerin ist an allen Zwischenzeiten knapp vorn. Nina Løseth setzt im Ziel noch einmal acht Hundertstel drauf und nimmt Wendy Holdener Platz eins sofort wieder ab.
13:14
Wendy Holdener (SUI)
Die beste Schweizerin stürzt sich nun talwärts. Anfangs bewegt sich Wendy Holdener flink durch die Tore. Im drehenden Teil büßt die 21-Jährige ihren ganzen Vorsprung ein. Unten geht es wieder direkter zu, so dass Holdener am Ende doch acht Hundertstel vorn ist und Kathrin Zettel von der Spitze verdrängt.
13:13
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Maria Pietilä-Holmner kommt nicht zurecht mit Schnee und Piste. Für die Schwedin gibt das heute kein gutes Ergebnis. Die 28-Jährige fällt auf Rang zehn zurück.
13:11
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Die Schwedin hat nicht viel zu verteidigen. Und dann erlaubt sich Anna Swenn-Larsson einen dicken Fehler. Und am drittletzten Tor fädelt die 23-Jährige auch noch ein. Welch verkorkster Auftritt!
13:08
Kathrin Zettel (AUT)
Die Hälfte des Starterfeldes ist durch. Die besten 15 des ersten Durchgangs warten noch auf ihren Einsatz. Kathrin Zettel kann ihren Vorsprung behaupten. An der zweiten Zeitnahme verdoppelt sie ihr Polster. Das sieht jetzt viel eher nach Kathrin Zettel aus - anders als in Lauf eins. Im Ziel leuchtet Platz eins auf - mit Laufbestzeit.
13:07
Charlotte Chable (SUI)
Mit Startnummer 43 war Charlotte Chable im ersten Durchgang weit nach vorn gefahren. Die Leistung kann die Schweizerin in der Tat bestätigen. Für die Bestzeit reicht es nicht ganz. Mit Platz zwei aber darf die 20-Jährige überaus zufrieden sein. Und das ist sie auch.
13:05
Nastasia Noens (FRA)
Gleich folgt noch eine Französin. Nach unten hin fängt sich Nastasia Noens sehr viel Rückstand ein und landet außerhalb der Top 10.
13:04
Laurie Mougel (FRA)
Laurie Mougel findet gut in den Lauf. Anfangs erwischt die Französin einen schnellen Weg durch die Tore. Im drehenden Teil jedoch lässt die 26-Jährige Zeit liegen. Knapp vier Zehntel sind es am Ende.
13:02
Emelie Wikström (SWE)
Die Mannschaftskollegen von Säfvenberg ist nicht schnell genug. Zügig ist das knappe Polster aufgebraucht. Zumindest Rang drei leuchtet im Ziel auf.
13:01
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Die Schwedin geht die Aufgabe mutig an, bewegt sich schnell und geschmeidig durch die Tore. Stück für Stück baut Säfvenberg ihren Vorsprung aus. Mit Laufbestzeit übernimmt die Skandinavierin die Spitzenposition.
12:59
Marie Gagnon (CAN)
Für Kanada versucht sich jetzt Marie Gagnon. Die 25-Jährige erwischt keinen guten Lauf und liegt letztlich fast sechs Zehntel zurück.
12:58
Carmen Thalmann (AUT)
Ein Polster von 18 Hundertstel hat Carmen Thalmann zu verteidigen. Anfangs ist die Österreicherin gut dabei, dann aber geht ihr der Rhythmus verloren. Im Ziel trifft die 25-Jährige als Fünfte ein.
12:56
Irene Courtoni (ITA)
Die italienische Mannschaftskameradin gibt den Ski schön frei, setzt eine Spitzenzeit nach der anderen. Im Ziel sprechen gut drei Zehntel für Irene Courtoni - Platz eins!
12:55
Manuela Mölgg (ITA)
Manuela Mölgg findet sich im ersten Streckenabschnitt gut zurecht. Dann aber bekommt sie Angst vor der eigenen Courage - oder vor dem Ausscheiden. Den erarbeiteten Vorsprung schenkt die Italienerin unten wieder her. Am Ende fehlt eine Hundertstel zur Bestzeit.
12:53
Nathalie Eklund (SWE)
Die Abstände aus dem ersten Lauf sind so gering. Da bietet sich kaum Polster für die Läuferinnen - auch für Nathalie Eklund nicht. Die Schwedin kommt als Dritte unten an.
12:52
Adeline Baud (FRA)
Die Teamkollegin kommt mit Barthet nicht ganz mit. Audeline Baud ist hin und wieder eine Spur zu spät dran. So verliert die 22-Jährige 17 Hundertstel.
12:51
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Französin setzt noch einen drauf, nimmt Eva-Maria Brem über eine halbe Sekunde ab. Vor allem im unteren Teil ist Barthet flink unterwegs. Das ist die Führung.
12:49
Eva-Maria Brem (AUT)
So ist es an Eva-Maria Brem, hier eine erste richtige Richtzeit zu setzen. Die Österreicherin holt fast anderthalb Sekunden raus und pulverisiert die Zeit von Gisin. Entsprechend glücklich zeigt sie sich.
12:47
Petra Vlhova (SVK)
Die Slowakin wird zeigen, was die Zeit von Michelle Gisin wert ist. Petra Vlhova gibt mächtig Gas, baut den Vorsprung auf anderthalb Sekunden aus. Dann rutscht sie auf dem Innenski weg, rappelt sich aber wieder auf, kommt nun allerdings mit zehn Sekunden Rückstand ins Ziel - und wird dann disqualifiziert.
12:45
Michelle Gisin (SUI)
Einer Schweizerin ist es vergönnt, den zweiten Durchgang zu eröffnen und von der noch unversehrten Piste zu profitieren. Innerhalb von 2,7 Sekunden bewegten sich die 30 Besten des ersten Laufes. Da besteht also durchaus Spielraum für nennenswerte Verschiebungen. Der Kurs dreht etwas mehr, passt sich aber dennoch den begrenzten Möglichkeiten des Hangs an.
12:41
Das Wetter
Auch die klimatischen Bedingungen präsentieren sich unverändert. Die Temperaturen bewegen sich deutlich über dem Gefrierpunkt. Der Schnee ist nass. Verstärkt wird das noch durch den Regen, der aus dem bewölkten Himmel niedergeht. Dennoch haben die Verantwortlichen in Maribor eine würdige Piste hin gezaubert, die allen Athletinnen gute Bedingungen bieten sollte. Das haben nicht zuletzt Maren Wiesler und Charlotte Chable im ersten Durchgang mit ihren hohen Startnummern bewiesen.
12:36
Die Piste
Die Topographie des zweiten Durchgangs hat sich naturgemäß nicht verändert. Wieder erfolgt der Start in 530 Metern Höhe. Erneut sind talwärts 190 Höhenmeter zu überwinden. Herbert Renoth, ein Mann aus dem deutschen Trainerstab, hat ebenfalls 62 Tore auf dem Hang verteilt, die von den Sportlerinnen zu bewältigen sind.
12:30
Willkommen zurück!
Wir melden uns zurück aus Slowenien. Der zweite Lauf des Slaloms von Maribor steht unmittelbar bevor. Um 12:45 Uhr soll die erste Läuferin starten.
11:15
Bis gleich!
Damit verabschieden wir uns zunächst aus Maribor. In anderthalb Stunden aber steht Lauf zwei auf dem Programm. Bevor sich um 12:45 Uhr die erste Sportlerin auf den Weg macht, sind wir natürlich rechtzeitig live dabei. Bis dann!
11:13
Mehr Licht als Schatten bei den Deutschen
Während vor allem Christina Geiger und Barbara Wirth keine Einstellung zum Hang und dem weichen Schnee fanden, ihre Läufe völlig verbremsten und wie Marlene Schmotz nicht unter die besten 30 kamen, sorgten Lena Dürr und Maren Wiesler für positive Überraschungen. Mit den hohen Startnummern 27 und 40 arbeiteten sich die beiden dank starker Leistungen in die Top 10 vor.
11:08
Das schweizerische Abschneiden
Wendy Holdener sortierte sich, wie erwartet, als beste Schweizerin ein. Als derzeit Zwölfte kann sie es noch unter die Top 10 schaffen. Positiv überraschte darüber hinaus Charlotte Chable, die mit Nummer 43 auf Platz 16 nach vorn fuhr. Michelle Gisin qualifizierte sich als 30 gerade noch für den zweiten Durchgang. Das blieb Denise Feierabend, direkt dahinter liegend, wegen zwölf fehlender Hundertstel versagt. Rahel Kopp wurde 42., Nadja Vogel schied aus.
11:05
Österreicherinnen neben der Spur
Eine heftige Klatsche fingen sich die ÖSV-Läuferinnen ein. Vier von neun sahen das Ziel nicht. Alexandra Daum schaffte es als 36. nicht in den zweiten Lauf. Einzig Bernadette Schild genügte als Vierte den Ansprüchen. Die anderen landeten nicht im Vorderfeld. Kathrin Zettel wurde 15, Carmen Thalmann 22. und Eva-Maria Brem 28.
11:01
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Mit Marie-Pier Prefontaine kommt nun die letzte Starterin ins Ziel. Wie ihre Vorgängerinnen kassiert die Kanadierin großen Rückstand und qualifiziert sich als 51. und Vorletzte nicht für den zweiten Durchgang.
10:59
Wer schafft es aufs Stockerl?
Für die anderen Athletinnen geht es nur noch um die beiden anderen Plätze auf dem Podium. Darum streiten sich fünf Sportlerinnen, wobei abzuwarten gilt, ob die derzeit Dritte Erin Mielzynski ihre Leistung bestätigen kann. Die heißesten Anwärterinnen aufs Stockerl sind Šárka Strachová, Bernadette Schild und vor allem Frida Hansdotter sowie Tina Maze.
10:55
Shiffrin eine Klasse für sich
Obwohl der Hang in Maribor nicht die ganz großen Schwierigkeiten aufweist, eher flach dahingeht und dem jeweiligen Kurssetzer nicht so viele Möglichkeiten bietet, hat die Piste dennoch für eine Machtdemonstration der Weltmeisterin ausgereicht. Mikaela Shiffrin bewies ihre überragende Form und brannte mit Startnummer drei eine unschlagbare Bestzeit in den weichen Schnee. Die 19-Jährige nahm ihren Kontrahentinnen 68 Hundertstel und mehr ab. Im zweiten Lauf kann sich die Olympiasiegerin nur noch selbst schlagen.
10:50
Durchgang eins neigt sich dem Ende entgegen
Nun verbleiben noch 15 Starterinnen. Wir behalten die Augen offen und melden natürlich, sollte eine von diesen unter die Top 30 fahren.
10:50
Rahel Kopp (SUI)
Werfen wir noch einen Blick auf die letzte Schweizerin. Rahel Kopp fängt sich mehr als dreieinhalb Sekunden Rückstand ein und darf als aktuell 41. für heute Feierabend machen.
10:47
Susanne Weinbuchner (GER)
Die letzte deutsche Starterin bekommt das Ziel nicht zu sehen. Susanne Weinbuchner scheidet aus.
10:46
Charlotte Chable (SUI)
Deutlich besser macht es Charlotte Chable. Mit lediglich zwei Sekunden Rückstand fährt die 20-Jährige auf Rang 16 nach vorn und darf sich auf den zweiten Lauf freuen.
10:45
Nadja Vogel (SUI)
Das gleiche Schicksal ereilt Nadja Vogel. Die Schweizerin scheitert an der nicht so schwierigen Piste.
10:44
Lisa-Maria Zeller (AUT)
Die Österreicher haben mit Ausnahme von Bernadette Schild heute einen gebrauchten Tag erwischt. Lisa-Maria Zeller schließt nahtlos an die Leistungen der Teamkolleginnen an und scheidet aus.
10:42
Maren Wiesler (GER)
Ein Feuerwerk brennt Maren Wiesler ab. Die Deutsche haut einen richtig starken Lauf raus und landet mit der Startnummer 40 auf Platz zehn.
10:41
Eva-Maria Brem (AUT)
Für Eva-Maria Brem wird es eng. Als 26. muss sie zittern.
10:40
Marlene Schmotz (GER)
Die Deutsche geht die Sache mutig an, verliert dann aber die Courage und fährt um acht Hundertstel an Rang 30 vorbei.
10:39
Taina Barioz (FRA)
Barbara Wirth ist aus den Top 30 bereits raus gefallen. Und dieses Schicksal wird auch Taina Barioz ereilen, die als derzeit 30. unten an kommt.
10:38
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Bis zur ersten Zeitnahme ist Anne-Sophie Barthet sehr gut unterwegs. In der Folge verbremst die Französin ihren Lauf.
10:38
Katarina Latvar (SLO)
Auch Katarina Latvar sieht das Ziel nicht, hat am Übergang die Richtung nicht und fährt am Tor vorbei.
10:37
Katharina Truppe (AUT)
Ein kurzes Vergnügen bietet Katharina Truppe. Die Österreicherin scheidet aus.
10:36
Nathalie Eklund (SWE)
Nathalie Eklund ist oben ganz gut dabei. Danach findet die Schwedin die Balance zwischen direkter und runder Fahrweise nicht.
10:35
Emi Hasegawa (JPN)
Für Japan bemüht sich nun Emi Hasegawa um ein gutes Resultat. Das gelingt ihr nicht - Platz 28.
10:33
Petra Vlhova (SVK)
Die ersten 30 Starterinnen sind durch. Noch 38 stehen oben. Petra Vlhova stößt sich aus dem Starthaus ab - hinaus in den Regen. Unten leuchtet Platz 24 auf, das wird eng mit dem zweiten Durchgang.
10:30
Manuela Mölgg (ITA)
Gleich noch eine Italienerin stürzt sich nun talwärts. Manuela Mölgg versucht, den Ski weich zu setzen und rund zu fahren. Da fehlt es an Aggressivität, was enorm Zeit kostet.
10:30
Adeline Baud (FRA)
Die Französin geht die Aufgabe motiviert und risikofreudig an. Nach der Hälfte des Laufes geht ihr das Zutrauen verloren. Adeline Baud legt die Bremse ein und wird nur 22.
10:28
Irene Curtoni (ITA)
Lena Dürr also hat bewiesen, was die Piste noch hergibt. Irene Curtoni gelingt das bei Weitem nicht. Fast zweieinhalb Sekunden bekommt die Italienerin aufgebrummt.
10:28
Lena Dürr (GER)
Viel besser sieht es bei Lena Dürr aus. Die Deutsche ist deutlich flinker zwischen den Stangen unterwegs. Das ist ein ganz starker Auftritt. Als Neunte kommt die 23-Jährige unten an und reißt die Arme in die Höhe.
10:26
Christina Geiger (GER)
Als nächste Deutsche verbremst Christina Geiger ihren Lauf total, setzt ihre Technik nicht um und muss um den zweiten Durchgang bangen.
10:25
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Charlotta Säfvenberg fährt oben zunächst gut, verliert dann aber zwischenzeitlich den Zug und rutscht durch die Tore. Rang 17!
10:24
Alexandra Daum (AUT)
Alexandra Daum findet die Zugang zu dem Hang nicht, ist häufig zu spät dran. Die Quittung folgt in Form von über drei Sekunden Rückstand.
10:21
Denise Feierabend (SUI)
Nun steht schon die Startnummer 23 oben. Denise Feierabend wird losgelassen. Obwohl die Piste dem Regen und den hohen Temperaturen sehr gut standhält, kann die Schweizerin das für sich nicht nutzen. Als 20. kommt sie ins Ziel, das könnte eng werden mit Blick auf die Qualifikation für Lauf zwei.
10:19
Laurie Mougel (FRA)
Etwas besser macht es Laurie Mougel. Aber auch der Französin fehlt die Klasse, um weit vorn rein zu fahren. Platz 15 - das sollte zumindest am Ende für den zweiten Durchgang reichen.
10:16
Barbara Wirth (GER)
Nun startet die erste deutsche Läuferin. Barbara Wirth kommt überhaupt nicht zurecht. Mit mehr als drei Sekunden Abstand zu Shiffrin übernimmt die 25-Jährige die Rote Laterne.
10:16
Emelie Wikström (SWE)
Ähnlich ergeht es Emelie Wikström. Die Schwedin findet den Rhythmus nicht und kommt als 15. unten an.
10:14
Michelle Gisin (SUI)
Für die Schweiz geht es nun Michelle Gisin an. Die 21-Jährige fährt nicht auf Zug, rutscht an vielen Toren. So summieren sich fast drei Sekunden Rückstand auf. Das ist der letzte Platz.
10:13
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Weit weniger angriffslustig gibt sich Anna Swenn-Larsson. Die Schwedin kommt nicht so flüssig durch wie ihre Vorgängerin. Entsprechend gestaltet sich die Packung von fast zwei Sekunden.
10:11
Erin Mielzynski (CAN)
Erin Mielzynski hat das Messer zwischen den Zähnen. Volle Attacke! Die Piste also gibt noch einiges her. Mit acht Zehnteln Rückstand fährt die 24-Jährige auf Platz drei
10:09
Chiara Costazza (ITA)
Aufgrund des schwachen Auftretens einiger Top-Athletinnen haben nun natürlich die folgenden Fahrerinnen die Möglichkeit, vorn rein zu fahren und eine gute Platzierung zu erreichen. Genau das gelingt Chiara Costazza. Der sechste Platz ist ein gutes Ergebnis, da wäre aber mit größerem Risiko im Mittelteil noch mehr drin gewesen.
10:07
Carmen Thalmann (AUT)
Die letzte Athletin mit Chancen ist Carmen Thalmann. Doch wie ihre Landsfrauen findet auch die 25-Jährige keine Einstellung zu diesem Wettkampf. Sie handelt sich ebenfalls großen Rückstand ein, befindet sich ganz am Ende des Klassements und blickt unten resigniert in die Runde.
10:06
Nastasia Noens (FRA)
Als erste Französin versucht sich Nastasia Noens an dieser Piste. Die 26-Jährige gibt den Ski nicht frei. Das reicht nicht für einen Platz unter den Top 10.
10:04
Michaela Kirchgasser (AUT)
Ein Großteil der Österreicherinnen wirkt unkonzentriert. Ist ihnen das zu früh am Morgen heute. Michaela Kirchgasser schafft es nicht einmal zur ersten Zeitnahme und scheidet aus.
10:03
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Veronika Velez Zuzulova bringt die Balance zwischen weichem Fahren und aggressiver Herangehensweise nicht optimal hin. Dennoch kommt die Slowakin vergleichsweise gut durch und sortiert sich als Sechste ein.
10:02
Bernadette Schild (AUT)
Ohnehin haben hier nur die ersten 15 Starterinnen Aussichten aufs Podium. Und selbst von diesen werfen die meisten ihre Chancen in diesem ersten Lauf weg. Besser macht es jetzt Bernadette Schild. Weniger als eine Sekunde hinter Shiffrin - das ist im Ziel Platz drei.
10:00
Marie Gagnon (CAN)
Die Kanadierin kann den weichen Schnee nicht beherrschen. Auch Marie Gagnon kommt mit über zwei Sekunden Rückstand ins Ziel.
09:58
Nina Løseth (NOR)
Mit Nina Løseth startet die erste Norwegerin. Die 25-Jährige geht es sanft und clever an, bringt das aber nicht nach unten. Sie nimmt zu viel Tempo raus und fängt sich anderthalb Sekunden ein.
09:57
Wendy Holdener (SUI)
Als größte schweizerische Hoffnung macht sich Wendy Holdener auf den Weg. Die 21-Jährige kommt mit dem weichen Schnee nicht zurecht, verliert viel Zeit. Das genügt derzeit nur für Rang fünf.
09:56
Kathrin Zettel (AUT)
Die Österreicherin baut gleich zu Beginn einen groben Fehler ein. Auf dem flachen Hang wirkt sich das extrem aus, der Schwung geht verloren. Kathrin Zettel fängt sich desaströse zwei Sekunden ein und macht im Zielraum gute Mine zum bösen Spiel.
09:54
Šárka Strachová (CZE)
Šárka Strachová präsentiert sich sehr gut. Die Bronzemedaillengewinnerin von Beaver Creek ist an der ersten Zeitnahme dabei. Danach aber setzt die Tschechin den Ski sehr hart auf. Dennoch hält sich der Rückstand in Grenzen - Platz zwei.
09:52
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Als zweite Schwedin begibt sich Maria Pietilä-Holmner in den Hang. Mikaela Shiffrin befindet sich hier außer Konkurrenz. Doch auch mit den anderen kommt die 28-Jährige nicht mit. Fast zwei Sekunden bekommt die Skandinavierin aufgebrummt. Das Podium scheint damit schon außer Reichweite.
09:50
Tina Maze (SLO)
Die Lokalmatadorin hat etwas gut zu machen, schied sie doch gerstern im Riesenslalom im ersten Durchgang aus. Mit Shiffrin kann die Slowenin bei Weitem nicht mithalten. Aber im Bereich von Hansdotter sortiert sich Maze ein.
09:49
Mikaela Shiffrin (USA)
Für Mikaela Shiffrin ist es vielleicht nicht steil genug. Aber die US-Amerikanerin befindet sich in Topform. Die 19-Jährige fliegt durch die Stangen und knallt eine Bestzeit hin - fast eine Sekunde schneller als Hansdotter. Wer soll das schlagen?
09:47
Nicole Hosp (AUT)
Für Österreich stößt sich Nicole Hosp oben ab. An der ersten Zwischenzeit ist die 31-Jährige vorn. Und dann rutscht sie raus, sie verschläft den Rhythmuswechsel und kommt nicht ins Ziel.
09:45
Frida Hansdotter (SWE)
Los geht's! Frida Hansdotter eröffnet den Slalom von Maribor. Die Vizeweltmeisterin findet also die besten Pistenbedingungen vor. Auf dem flachen Hang ist der Kurs sehr flüssig gesteckt. Es warten keine besonderen Schwierigkeiten. Die Schwedin setzt die erste Zeit.
09:44
Die Bedingungen
Ideales Winterwetter herrscht nicht im Nordosten Sloweniens. Bei vier Grad am Start und sechs im Ziel ist nicht auszuschließen, dass der bewölkte Himmel ein paar Regentropfen frei gibt. Die Piste und er nasse Schnee wurden, so gut es ging, hergerichtet. Ob der Hang allen 68 Starterinnen standhalten wird, bleibt abzuwarten.
09:42
Wer fährt um den Sieg?
Die Top-Favoritin heißt Mikaela Shiffrin. Die Olympiasiegerin verteidigte am vergangenen Wochenende in Nordamerika ihren Weltmeistertitel, und das mit gerade 19 Jahren. Der Sieg heute geht nur über sie. Die schärfste Konkurrentin kommt aus dem Lager der Schweden. Frida Hansdotter führt im Slalom-Weltcup und holte bei den Welttitelkämpfen wieder ihre Medaille (Silber). Tina Maze, Maria Pietilä-Holmner, Šárka Strachová, Nina Løseth, Wendy Holdener und die genannten Österreicherinnen streiten sich vermutlich nicht um den Sieg sondern allenfalls um einen Platz auf dem Podium.
09:39
Schweiz hofft auf Holdener
Sechs Damen haben die Schweizer gemeldet. Beste Slalomartistin der Eidgenossen ist Wendy Holdener, die es in dieser Saison bereits einmal aufs Stockerl schaffte (Kühtai). Sie und mit Abstrichen Michelle Gisin sind für vordere Platzierungen gut. Für Denise Feierabend, Nadja Vogel, Charlotte Chable und Rahel Kopp kann es nur darum gehen, im zweiten Durchgang noch dabei zu sein.
09:34
Die österreichische Armada
Mit neun Athletinnen steht Österreich am Start. Drei, vier von ihnen – Nicole Hosp, Kathrin Zettel, Michaela Kirchgasser und vielleicht Carmen Thalmann – besitzen ganz gute Aussichten aufs Podium, auch wenn sie dieses beim Spezialslalom in Beaver Creek alle verpassten. Für den ÖSV gehen das Rennen darüber hinaus Bernadette Schild, Alexandra Daum, Katharina Truppe, Eva-Maria Brem und Lisa-Maria Zeller an.
09:28
Fünf Deutsche am Start
Der Deutsche Skiverband schickt fünf Damen an den Start, die derzeit allesamt nicht gut genug sind für Spitzenplatzierungen. Keiner der Namen ist unter den Top 25 des Slalom-Weltcups zu finden. Und so kann es für Barbara Wirth, Christina Geiger, Lena Dürr, Marlene Schmotz, Maren Wiesler und Susanne Weinbuchner nur darum gehen, den zweiten Durchgang der besten 30 Fahrerinnen zu erreichen.
09:20
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Früh am Morgen mussten die Damen heute aufstehen, um sich nun dem ersten Lauf des siebten Slaloms dieses Weltcup-Winters widmen zu können. Vom Start auf 530 Metern stürzen sich die Läuferinnen 190 Höhenmeter auf einer Piste mit 62 Toren zu Tal. Den Kurs gesetzt hat der italienische Techniktrainer Livio Magoni.
09:11
Guten Morgen!
Eine Woche nach Ende der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Vail/Beaver Creek sind die Damen zurück in Europa, um hier ihre Weltcup-Saison fortzusetzen. Im slowenischen Maribor steht ein Technik-Wochenende an. Nach dem gestrigen Riesentorlauf werden die Stangen heute noch eine Spur enger gesteckt, der Slalom steht an und soll um 9:45 Uhr beginnen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.