Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    11.01.2014 11:45
  • Super-Kombination
    12.01.2014 09:30
  • 1
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 2
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 3
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 4
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 5
    Schweden
    Sara Hector
  • 6
    Slowenien
    Tina Maze
  • 7
    Österreich
    Ramona Siebenhofer
  • 8
    Österreich
    Anna Veith
  • 9
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 10
    Schweiz
    Denise Feierabend
  • 11
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 12
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 13
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 14
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 15
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 16
    Slowenien
    Marusa Ferk
  • 17
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 18
    Italien
    Camilla Borsotti
  • 19
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 20
    USA
    Laurenne Ross
  • 21
    Schweiz
    Priska Ming-Nufer
  • 22
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 22
    Österreich
    Mirjam Puchner
  • 24
    Frankreich
    Romane Miradoli
  • 25
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 26
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 27
    Österreich
    Stephanie Venier
  • 28
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 29
    Frankreich
    Marion Pellissier
  • 30
    Slowakei
    Jana Gantnerova
  • 30
    Schweden
    Magdalena Fjällström
  • 32
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 33
    Slowakei
    Barbara Kantorova
  • 34
    Polen
    Karolina Chrapek
  • 35
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 36
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 37
    Kroatien
    Andrea Komsic
  • 38
    Österreich
    Cornelia Hütter
  • 38
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier
  • 38
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 38
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet

Liveticker

13:30
Von Zauchensee nach Flachau
Somit geht das Skiwochenende der Damen im Salzburger Zauchensee zu Ende, am Dienstag geht es aber schon wieder im benachbarten Flauchau mit dem Slalom der Ladies ordentlich zur Sache. Wir berichten wie gewohnt ab 17:45 Uhr und füttern alle Skisporthungrigen im Vorfeld mit den wissenswertesten Leckerbissen zu diesem Rennen. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag!
13:25
Gagnon siegt vor Kirchgasser und Höfl-Riesch
Die unwiderstehliche Kanadierin Marie Gagnon eilt durch scharf gezogene Kurven im Slalom und einer durchschnittlichen Leistung im Super-G zum Sieg in der Super-Kombination von Zauchensee. Die Slalom-Spezialistin Michaela Kirchgasser katapultiert sich gleichermaßen elanvoll wie ihre junge kanadische Kollegin auf den starken zweiten Platz, Maria Höfl-Riesch wird mit einer eigentlich durchschnittlichen Leistung noch Dritte.
13:21
Nicole Hosp (AUT)
Bei der ersten Zwischenzeit ist Hosp noch sechs Zehntel vor Gagnon. Im unteren Abschnitt haben aber schon mehrere Läuferinnen verloren! Und so auch Nici Hosp, die nicht mal einen Podestplatz erringt. Enttäuscht zuckt sie mit den Schultern und gratuliert artig dem in dieser Zusammensetzung doch sehr unerwarteten Siegertrio. Was für eine super Super-Kombi - an Spannung ist das Gesehene nicht leicht zu überbieten!
13:18
Tina Weirather (LIE)
Die Speed-Spezialistin ist eine gute Technikerin, was sie auch auf den ersten Metern zeigt. Der Takt gleicht aber einer sehr ungestümen Musik und keinem edlen Walzer, wie ein Slalom sein sollte. Dadurch verliert die Liechtensteinerin Platz um Platz und beendet das Rennen als 16.
13:16
Anna Fenninger (AUT)
Und auch Fenninger holt nur einen siebten Platz heraus. 15 Tore vor dem Ziel begeht die Österreicherin nämlich einen folgenschweren Fehler, der sie hinten reindrückt und aus dem Rhythmus wirft. Schade drum, bis zu ihrem Fehler war Fenninger eigentlich noch gut unterwegs.
13:13
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Gleich ergeht es der 21-jährigen Norwegerin aus Molde. Dennoch winkt die Skandinavierin glücklich ins Publikum und freut sich mehr über die Weltcuppunkte, als über den schwachen Slalom.
13:11
Dominique Gisin (SUI)
Den nächsten Rückschlag muss eine Schweizerin hinnehmen, fast zwei Sekunden auf Gagnon genügen Gisin nicht mal, auch nur vorläufig in die ersten Zehn einzuziehen. Auch wenn die Eidgenössin alles gegeben hat, war sie keine Gefahr für die ersten Athletinnen.
13:09
Tina Maze (SLO)
Auch Tina Maze wird trotz einer fast fehlerlosen Fahrt nicht in Führung gehen. Gerade mal als Fünfte kommt die Slowenin ins Ziel. Doch da scheint auch die aufgeweichte Piste etwas zu bremsen, anders sind diese klaren Rückstände einfach nicht zu erklären.
13:07
Elisabeth Görgl (AUT)
Mit Lizz Görgl geht die Siegerin des gestrigen Super-Gs in den Slalom. Schnell schmilzt ihr Vorsprung dahin, doch Gagnon und Kirchgasser sind einfach super gefahren! Noch vor Gut wird Görgl Achte, im Gegensatz zur Schweizerin nimmt es die Lizz aber mit einem Lächeln hin. Mehr war da anscheinend nicht drin.
13:05
Lara Gut (SUI)
Geballte Qualität aus dem Tessin hat Gagnon nun von Lara Gut zu befürchten. Das Zittern hätte sich die Kanadierin aber auch sparen können, denn die Schweizerin erreicht nur den schlechten neunten Platz. Gut stampft verärgert die Skier in den Schnee und hat allen Grund für diesen Wutanfall.
13:03
Francesca Marsaglia (ITA)
Langsam und behäbig tuckert nun auch Marsaglia den Hang hinab. Die bestplatzierte Italienerin verliert Welten und kommt auf dem 16. Platz zu stehen.
13:01
Maria Höfl-Riesch (GER)
Mit knapp fünf Zehntel Vorsprung auf Gagnon geht Höfl-Riesch ins Rennen, ist dann aber bei der allerersten Zwischenzeit schon hinter der Kanadierin. Mit vier Zehnteln Rückstand kommt die Bayerin nicht mal auf Rang zwei und zeigt sich wie auch ihre Fans sehr enttäuscht über dieses Kombi-Resultat.
12:59
Stefanie Moser (AUT)
Auch Moser kann die Führende Gagnon nicht unter Druck setzen, weil sie einfach zu umständlich und unsicher auf den Brettern steht. Keine Spur von Selbsverständlichkeit und Lockerheit bringen ihr nur den 16. Rang ein.
12:57
Ramona Siebenhofer (AUT)
Im Laufe der Strecke steigert sich die nächste junge Österreicherin, denn bei der ersten Zwischenzeit liegt Siebenhofer nur auf dem 16. Platz. Als gute Vierte überquert die Alpenländerin dann aber die rote Linie.
12:55
Cornelia Hütter (AUT)
Auch Hütter macht es nicht besser, das Küken des ÖSV muss auch w.o. geben und scheidet aus.
12:54
Kajsa Kling (SWE)
Weiter geht es mit einer Schwedin, die nun zum Angriff auf Gagnon bläst. Die Attacke geht aber daneben, Kling fällt aus.
12:52
Marie Gagnon (CAN)
Gagnon hält ihren knappen Vorsprung auf Kirchgasser bis zu den letzten Toren und kann auf den letzten Metern sogar noch Zeit auf die Führende gut machen. Die sympathische Kanadierin setzt sich mit drei Zehntel Vorsprung an die Spitze des Klassements und wird wohl zumindest in die Top Ten kommen.
12:51
Marusa Ferk (SLO)
Die Allrounderin fährt ja alle Disziplinen und liegt deshalb auch hier ganz gut dabei. Ferk wird Sechste, was dann doch ein recht angenehmes Resultat für die Slowenin ist.
12:49
Edit Miklós (HUN)
Miklos ist bei Gott keine Slalomspezialistin und hamster einen horrenden Rückstand auf Kirchgasser an. Fast sieben Sekunden hinter der Führenden liegt die einzige Ungarin am heutigen Tag hinten.
12:48
Mirjam Puchner (AUT)
Puchner ist mit vielen Fans angereist, kommt sie doch gleich aus der Nähe. Der große Rückstand auf ihre Teamkollegin sowie der zehnte Platz trüben die Stimmung nicht, freudestrahlend winkt die junge Österreicherin in ihr Publikum.
12:46
Michaela Kirchgasser (AUT)
Nun aber die Slalomqueen Michaela Kirchgasser. Die Salzburgerin verliert zu Beginn des Laufs zwar zwei Zehntel, dann ist sie aber konstant gut unterwegs. Kurzer Kantendruck, aufrechte Position und ein der nötige Grundspeed ermöglichen es ihr, den vielumjubelten Wechsel an der Spitze zu unternehmen. Tolle Fahrt, wenn sie auch nicht ganz optimal war!
12:44
Fabienne Suter (SUI)
Wie ihre Schweizer Kollegin macht es auch Fabienne Suter - ganz schlecht! Mit insgesamt gut 2,5 Sekunden Rückstand auf Hector erreicht eine der aussichtsreichen Schweizerinnen ihre Ziele nicht.
12:43
Priska Nufer (SUI)
Die junge Schweizerin kommt nicht einmal annähernd an die Spitzenplatzierungen heran und schüttelt den Kopf. Nufer ärgert sich über ihren achten Rang.
12:41
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Ist es die Piste, die jetzt nicht mehr hält? Die Zeiten werden immer schlechter, auch Agerer reiht sich eher in den unteren Gefilden der Rangliste ein.
12:40
Laurenne Ross (USA)
Hector dürfte da einiges in die Waagschale geworfen haben, die nächste Läuferin beißt sich nun die Zähne an der starken Schwedin aus. Ross kommt nur auf den enttäuschenden sechsten Rang.
12:38
Camilla Borsotti (ITA)
Und auch die Athletin vom Stiefel verliert schnell viel Zeit auf Hector. Borsotti wird nach einigen Schlägen, die sie nach Verkantungen einstecken muss, nur Fünfte.
12:37
Denise Feierabend (SUI)
Feierabend ärgert sich über ihren Lauf, der ebenfalls nicht gut genug ist, um die führende Schwedin Hector von der Spitze zu stoßen.
12:36
Stephanie Venier (AUT)
Die ebenfalls 20-jährige Venier kommt eher aus den schnellen Disziplinen, was man ihr auch ansieht. Etwas unlocker hechelt die Österreicherin den Hang hinab, die Führenden kann sie nicht gefährden.
12:34
Wendy Holdener (SUI)
Die Slalomspezialistin aus dem Kanton Schwyz stellt ihre Klasse aber nicht unter Beweis und bleibt nun Dritte. Holdener kann sich also nicht, wie erhofft, verbessern.
12:33
Sara Hector (SWE)
Die Schweden kann ihre tschechische Kollegin um ganze vier Zehntel unterbieten, was einen Ausbau ihres zuvor zwei Zehntel großen Polsters bedeutet. Hector freut sich über ihren Lauf.
12:32
Šárka Strachová (CZE)
Den nicht allzu schweren Slalom eröffnet die Tschechin aus dem Riesengebirge, die elegant um die Stangen tanzt. 1:06:82 ist die Zeit, die es jetzt zu schlagen gilt.
12:17
Kombi-Slalom startet bald
In knapp 15 Minuten geht die Super-Kombination von Zauchensee in ihre Entscheidung. Zunächst werden die ersten 30 Läuferinnen wie gewohnt in umgekehrter Reihenfolge starten, um im Anschluss noch die Ränge 31-41 in aufsteigender Ordnung bewundern zu dürfen.
11:10
Gut und Maze schauen nach oben
Auch Lara Gut und Tina Maze sind auf jenen Rängen positioniert, die durchaus dazu berechtigen, in Richtung Podest zu schielen. Was Mowinckel, Gisin und Görgl noch zu leisten im Stande sind, werden wir ab 12:30 Uhr hier live miterleben.
11:08
Hosp vor Weirather und Fenninger
Nici Hosp geht nun als absolute Favoritin in den entscheidenden zweiten Durchgang der Super-Kombination, der ja in Form eines Slaloms ausgetragen wird. Mit Fenninger und Weirather duellieren sich zwei Läuferinnen um die Plätze dahinter. Höfl-Riesch kann den beiden durch eine gute Slalomleistung vielleicht noch zusetzen, nach vorne schieben wird sich die Garmisch-Partnekirchnerin aber sicherlich!
11:02
Fabienne Suter (SUI)
Suter verdrängt ihre Teamkollegin Nufer und übernimmt deren Rang Nummer 19, von dem sie den Angriff auf die durchaus möglichen Top Ten startet.
11:01
Stephanie Venier (AUT)
Mit 2,20 Sekunden Rückstand reiht sich Venier an der 24 Position ein.
11:00
Priska Nufer (SUI)
Nufer ist etwas besser als zuvor Holdener und wird nach einer sehr akzeptablen Fahrt 19.
10:59
Wendy Holdener (SUI)
Die Slalomspezialistin muss im Super G alles versuchen, um auf Tuchfühlung zu bleiben, dann wäre hier etwas möglich. Das gelingt der 20-Jährigen vom Schwyzer Unteriberg aber nur mit Abstrichen, ihre Fahrt reicht nur für Platz 23.
10:56
Cornelia Hütter (AUT)
Super Leistung von Cornelia Hütter! Mit der Grazer Rennläuferin kommt auch die nächste Österreicherin unter die Top-20. Und wie! Hütter reiht sich an der 13. Stelle ein.
10:51
Mirjam Puchner (AUT)
Puchner ist oben wirklich überraschend stark dabei, da fehlen ihr nur Sekundenbruchteile auf die Führende. Dann erledigt die Österreicherin ihre Aufgabe im Dreifach-S nicht zufriedenstellend und fällt zurück. Dennoch erreicht Puchner im Endeffekt den 16. Platz, der ihr und ihren Fans durchaus gefällt.
10:48
Ramona Siebenhofer (AUT)
Die nächste Salzburgerin zeigt, dass mit ihr zu rechnen ist! Die 22-Jährige setzt sich auf den zwölften Platz und darf sich konkrete Hoffnungen auf die ersten Zehn machen. Das war eine durchaus gelungene Darbietung mit einer hohen Startnummer!
10:43
Adeline Baud (FRA) & Elena Yakovishina (RUS) & Enrica Cipriani (ITA)
Die Strecke ist nichts für schlechte Nerven! Wieder fallen drei Läuferinnen aus, wieder ist eine Italienerin dabei. Es ist schon die sechste Athletin vom Stiefel, die das Rennen nicht beendet hat. Einfach unglaublich!
10:41
Tina Weirather (LIE)
Weirather macht es wie Fenninger, nein, sogar noch besser! Die Liechtensteinerin kommt mit vier Zehntel Rückstand ins Ziel und bleibt wohl erste Angreiferin und nunmehr Topfavoritin auf den Tagessieg. Das war glänzend, wie sich die Frau aus Vaduz mit dieser schwierigen Strecke angefreundet hat!
10:38
Anna Fenninger (AUT)
Die Fenni, die ebenfalls aus dem Salzburger Land kommt, ist hingegen wieder spitzenmäßig drinnen in der Fahrt. Wahnsinn, wie geschmeidig sie da runter rast und alle Unebenheiten butterweich aufzufangen versteht. An Hosp kommt die Weltcupführende zwar nicht ganz ran, als Zweite verweilt sie aber in guter Position, um im Slalom vielleicht noch was gut zu machen.
10:34
Sara Hector (SWE)
Hector vermasselt die entscheidenden Passagen völlig und ist jetzt einmal auf der 20. Position zu finden.
10:34
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Die Französin ist nicht allzu gut unterwegs, verliert bei allen Zwischenzeiten und kommt als Elfte in den Zielraum.
10:30
Johanna Schnarf (ITA)
Wahnsinn! Auch Schnarf ist draußen, das gibt es nicht!
10:30
Daniela Merighetti (ITA)
...und die nächste Italienerin ist ausgeschieden.
10:28
Federica Brignone (ITA)
Es ist nun wie verhext! Auch Brignone kann das Rennen nicht beenden und ist weg vom Fenster.
10:23
Elena Curtoni (ITA)
Das Quattro an Italienerinnen eröffnet Elena Curtoni. Die Junioren-Weltmeisterin macht es ihrem Idol, der Amerikanerin Mancuso, nach und fährt am gleichen Tor vorbei. Auch Curtoni fällt also aus.
10:21
Julia Mancuso (USA)
Mancuso übersieht ein Tor und muss das Rennen beenden.
10:21
Nicole Hosp (AUT)
Nici Hosp geht das Ganze viel eleganter an, als noch Gagnon. Die zweite Zwischenabrechnung deutet schon an, dass die Österreicherin super unterwegs ist. Mit fast sieben Zehntel Vorsprung auf Mowinckel hat Hosp eine Wahnsinnsfahrt erwischt und lässt sich vom Publikum nun zu Recht feiern.
10:18
Marie Gagnon (CAN)
Gagnon geht aufs Ganze, riskiert vielleicht sogar zu viel. Voller Motivation prescht das Ahornblatt die Piste hinab, das war aber zu viel des Guten. Die 24-Jährige schafft gerade mal die Top Ten.
10:17
Maria Höfl-Riesch (GER)
Misses Kombi schnellt imposant durch die Traversen, verschläft dann aber die Einfahrt ins Wasserschloss. Bei der dritten Zwischenzeit fünf Zehntel zurück, halbiert die Deutsche diesen Rückstand bis zur Ziellinie noch, womit sie ganz vorne mit dabei ist.
10:15
Tina Maze (SLO)
Die Slowenin kommt immer besser in Schuss und ist bei den ersten Zwischenzeiten gut dabei. Maze fährt eine etwas zu direkte Linie und macht dann auch den logischen Patzer. Unten holt die Weltcupsiegerin der Vorsaison aber wieder auf und liegt ein mickriges Zehntel auf die Führende zurück.
10:13
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Frau aus dem benachbarten Flachau wird von den angereisten Fans lauthals angefeuert. Das gibt ihr Selbstvertrauen, die Salzburgerin hat nur acht Zehntel Rückstand, die sie im Slalom locker wett machen kann!
10:11
Lara Gut (SUI)
So, nun geht es endlich weiter mit Skisport! Die 22-Jährige aus dem Schweizer Örtchen Sorengo im Tessin eröffnet den Reigen der Favoritinnen mit einer guten Fahrt durch den Salzburger Nebel. Kurz nach dem technischen Teil hat Gut zwar leichten Rückstand, findet aber dann eine super Linie. Mit zwei Zehntel liegt die Eidgenössin hinter der führenden Norwegerin.
10:06
Kaufmann-Abderhalden disqualifiziert
Die Rennjury scheint die Pause genutzt zu haben, um die Schweizer Führende zu disqualifizieren. Es dürfte sich bei der Begründung um regelwidriges Material handeln, die Abmessungen ergaben eine Diskrepanz zwischen Soll und Sein. Mowinckel führt dadurch zwischenzeitlich vor Gisin und Görgl.
10:03
Das Rennen ist weiterhin unterbrochen
Weil genau die komplizierte Passage im mittleren Abschnitt zur Zeit alles andere als gut einsehbar ist, ist weiterhin Pausentee angesagt.
09:56
In Zauchensee hängen die Wolken tief
und veranlassen das Renndirektorium, die Fahrt für einige Minuten zu unterbrechen. Die blauen Streckenlinien werden nachgezogen, auf einen Windhauch wird gehofft, um hier bald wieder weitermachen zu können.
09:50
Denise Feierabend (SUI)
Die nächste Eidgenössin hat viele Schwierigkeiten mit der kurvigen Fahrt, vor allem in der schnellen Dreifach-Kurve ist Feierabend ohne Chance. Der elfte Rang ist das, was dabei herauskommt.
09:49
Dominique Gisin (SUI)
In den Überseerennen war Gisin sehr gut dabei, das ist sie auch heute! Doch um neun Hundertstel verpasst die Schweizerin die Führung und schiebt sich zwei Hundertstel vor Görgl auf den dritten Platz. Das Feld ist nun super-eng zusammen, das garantiert für viel Spannung im Slalom.
09:47
Laurenne Ross (USA)
Die Sicht wird jetzt vor allem unten etwas schlechter - der Nebel hängt da schon ziemlich drin. Oben, wo die Sonne weiterhin mit den Ski-Mädls um die Wette strahlt, fährt Ross einfach zu hart. Die Schläge der schlecht präparierten Piste kann sie dadurch nicht abfedern und verliert die perfekte Linie völlig aus den Augen.
09:45
Marusa Ferk (SLO)
Die Slowenin ist eine gute Kombiniererin, rechnet sich also heute einiges aus. Im Super G ist sie aber erstmal nicht allzu gut dabei und wird Sechste.
09:44
Elisabeth Görgl (AUT)
Die gestern so sensationelle Görgl Lizz fühlt sich auch heute sichtlich wohl und kommt gut durch die Passagen des Mittelteils. In der Folge riskiert sie viel und fährt sehr direkt. Die Tirolerin ist stark dabei, aber mit elf Hundertstel Rückstand doch nur auf Platz drei.
09:42
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Die gestrige Achte hat mit den anspruchsvollen Kurven ihre liebe Not. Sie kommt zwar noch an die Spitze, dennoch wird es in ihrem schwächeren Slalom nicht für die ersten Zehn reichen.
09:40
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Die eigentlich angekündigte Elena Fanchini ist gestern gestürzt und wird deshalb nicht antreten. Sejersted übersieht aber schon im oberen Teilabschnitt ein Tor und fällt - gottseidank ohne zu stürzen - aus diesem Rennen raus.
09:39
Francesca Marsaglia (ITA)
Die Römerin, die sich ob ihrer Speed-Affinität hier am Kälberloch eigentlich wohlfühlen sollte, liegt hinter Mowinckel zurück. Die Haltung passt aber gut und auch die Linie findet ein gutes Maß zwischen Direktheit und Sicherheit. Das war eine schöne Fahrt der Südländerin!
09:37
Marion Pellissier (FRA)
Das erste FIS-Rennen begeht die Französin in dieser Super-Kombi. Von Nervosität und Riesenrespekt ist deshalb ihre Fahrt geprägt, mit über zwei Sekunden kommt sie deshalb ins Ziel.
09:36
Camilla Borsotti (ITA)
Borsotti ist oben bereits weit abgeschlagen und lässt auch im Dreifach-S im Mittelteil einiges liegen. Die Italienerin ist bei fast jedem Tor viel zu spät dran und zeigt keine gute Fahrt.
09:34
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Die Skandinavierin kam gestern so gar nicht mit dem Kurs zurecht, wurde nur 45.. Das war für ihre Ansprüche viel zu wenig, jetzt zeigt sie annähernd, was in ihr steckt. Mowinckel übernimmt die klare Führung und freut sich darüber ausgelassen.
09:33
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Agerer ist bei den ersten beiden Zwischenzeiten vor, hat aber dann in der Schlüsseltraverse einige Probleme und landet eine gute halbe Sekunde hinter der Österreicherin.
09:32
Stefanie Moser (AUT)
Die 25-jährige Österreicherin hat die Ehre, dieses Rennen zu eröffnen. Etwas holprig ist die Alpenathletin unterwegs, sie schlägt sich aber wacker auf der schwierigen Strecke. Das Gelände birgt die ein oder andere Gefahr, da werden noch einige Läuferinnen Schwierigkeiten haben!
09:28
Bald geht's los
In wenigen Minuten startet der erste Lauf (Super G) dieser Super-Kombination am Kälberloch. Die Zauchenseer Skiwelt präsentiert sich in allerbester Verfassung, beim Anblick des Neuschnees und der strahlenden Sonne schlägt das Herz jedes Wintersportlers gleich schneller!
09:23
Weirather als dritte Sieganwärterin
Im übrigen Feld der Läuferinnen findet man viele Absagen, unter anderem von Mikaela Shiffrin oder Maria Pietilä-Holmner. Die immer starke Liechtensteinerin Tina Weirather kann aber auch auf dem Zauchenseer Kälberloch zu den absoluten Favoritinnen gezählt werden. Die Kanadierin Gagnon könnte ebenso wie eine der zahlreichen Französinnen oder Italienerinnen überraschen, der Sieg dürfte aber an Höfl-Riesch, Weirather oder Fenninger gehen. Ob Tina Maze wieder zurück in der Spur ist, wird sich weisen.
09:12
Schweizerinnen zu spezialisiert
Das siebenköpfige Schweizer Kontingent wird von Lara Gut angeführt, die so vielversprechend in diese Saison gestartet ist, zuletzt aber etwas schwächelte - sieht man von dem zweiten Platz im RTL von Bormio einmal ab. Der Rest der Eidgenössinen zeigt zwar viel Qualität, aber wenig Allroundertalent, wodurch ein vorderer Platz für die Speedspezialistinnen Aufdenblatten, Gisin oder Kaufmann-Abderhalden oder die Technikerin Holdener klar außer Reichweite scheint.
09:05
Fenninger will Führung ausbauen
Bei den Österreicherinnen, die seit dem gestrigen Abfahrtsdoppelerfolg durch Lizz Görgl und Anni Fenninger auf Wolke sieben schweben, dürften sich zu den beiden Ersten vom Samstag auch noch Nicole Hosp und unter Umständen Michaela Kirchgasser Hoffnungen auf Spitzenplatzierungen machen. Für die gestrige Zweite und Gesamtweltcupführende, Anna Fenninger, geht es neben dem Tagesziel Kombisieg vor allem darum, den Sicherheitsabstand im Gesamtweltcup auszubauen.
08:54
Einzige Deutsche ist Topfavoritin
Aus deutscher Sicht kann man sich am heutigen Sonntag ganz auf die absolute Topfavoritin der Superkombi konzentrieren. Maria Höfl-Riesch startet als einzige für Schwarz-Rot-Gold und ist wie keine andere sowohl in der Abfahrt, als auch in den Technikdisziplinen immer für absolute Spitzenplatzierungen gut. Bei der Verbindung der zwei Disziplinen dürfte sie sich als beste Generalistin eigentlich locker durchsetzen.
08:46
Ein herzliches Willkommen
allen Skisportfans aus dem schönen Salzburger Land, wo heute in Zauchensee die Superkombination der Damen auf dem Programm steht. Ab 9:30 Uhr wird der Super-G durchgeführt, um 12:30 Uhr geht der entscheidende Slalom über die Bühne.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.