12:04
Ciao und bis morgen zur Abfahrt um 10:15 Uhr!
Das war’s für heute aus Cortina, Teil zwei von vier steht morgen am Programm. Die Abfahrt startet um 10:15 Uhr, wir sind wieder live für alle Fans des alpinen Wintersports dabei!
12:03
ÖSV-Team deutlich beste Mannschaft
Mannschaftlich zeigen vor allem die Österreicherinnen eine echte Super-Leistung. Görgl, Hosp (heutige Dritte) und Fenninger (Fünfte) zählen allesamt zu den absoluten Favoritinnen auf die Medaillen. Unter den restlichen Teams schaffen es nur die US-Girls, mit der wiedererstarkten Julia Mancuso (Siebte) und Stacey Cook (Neunte) mehr als einen Läuferin unter den ersten Zehn zu platzieren. Tina Maze zeigt eines ihrer besseren Saison-Rennen und wird Sechste.
11:59
Höfl-Riesch knapp auf Platz zwei verwiesen
Nur vier Hundertstel hinter der fabelhaften Lizz Görgl liegt Maria Höfl-Riesch auf dem zweiten Rang. Per geballter Faust zeigt die Garmisch-Partenkirchnerin, dass sie mit diesem zweiten Platz durchaus zufrieden ist. Kein Wunder, die Gesamtweltcup-Führende kann dadurch nämlich ihren Vorsprung auf die Verfolgerinnen Anna Fenninger (heute Fünfte) und Tina Weirather (Vierte) ausbauen.
11:55
Görgl rechtzeitig in Top-Form
Elisabeth Görgl ist – nach ihrem ruhmvollen Heimsieg bei der Abfahrt in Zauchensee – nun endgültig an der Weltspitze der Speed-Athletinnen angekommen. Die routinierte Österreicherin hatte zu Beginn der Saison noch mit Formschwierigkeiten zu kämpfen, völlig unverhofft entwickelte sich die Evergreen-Raserin aus der grünen Steiermark zur Olympiahoffnung der Alpennation.
11:54
Nadja Kamer (SUI)
Auch Nadja Kamer ist nicht schlecht gefahren, denn die hohe Nummer ist nicht die gerade beste Voraussetzung für eine gute Leistung. Rang 25. lässt die Schweizerin glückselig strahlen, denn auch für die 27-Jährige ist dies das beste Super-G-Resultat des Winters.
11:49
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Immerhin kann sich die Abfahrtsspezialistin mit einer sehr hohen Startnummer mit dem 22. Rang das beste Saisonergebnis erhaschen. Die Schweizerin freut sich zurecht und geht mit Selbstvertrauen in die morgige Abfahrt, wo sie der Konkurrenz wieder das Fürchten lehren will.
11:36
Julia Roth (CAN)
Mit der Kanadierin sehen wir die bisher miserabelste Läuferin des Teilnehmerfeldes, mit über sechs Sekunden Rückstand auf Grögl kommt Roth ins Ziel. Vielleicht kann die Nordamerikanerin Sotchi gleich dazu nutzen, sich eine andere Sportart auszusuchen. Das Skifahren liegt ihr nämlich nicht!
11:33
Anna Hofer (ITA)
Bei ihrem Heimrennen schafft es auch Anna Hofer nicht unter die ersten 30. Das ist eine schwache Leistung, das erste Rennen der Saison könnte für die Südtirolerin damit zum Einzelfall werden.
11:31
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Auch die Kanadierin macht ihre Sache nicht gut genug und wird vorerst 30. Da geht's in der Endabrechnung aber sich noch den ein oder anderen Platz hinab.
11:30
Priska Nufer (SUI)
Daneben setzt sich die 21-jährige Schweizerin Priska Nufer, die sich besser im Europacup eine Portion Selbstvertrauen abholen sollte - für den Weltcup ist sie einfach noch zu schwach.
11:29
Romane Miradoli (FRA)
Die Französinnen lieben den Super-G nicht gerade heiß. Rang 21 wird von Marchand-Arvier okkupiert, nun erreicht Miradoli den 29. Platz.
11:27
Ramona Siebenhofer (AUT)
Eigentlich würde an dieser Stelle die nächste Österreicherin ins Rennen gehen, doch Siebenhofer steht nicht am Start.
11:25
Cornelia Hütter (AUT)
Deutlich besser ist da schon Cornelia Hütter, die sich noch vor den beiden Italienerinnen Fanchini und Curtoni auf den akzeptablen 21. Platz schiebt. Bei den Zwischenzeiten war die Alpenländerin sogar schon auf bestem Weg in die Top-15, doch dann sind doch ein paar Schnitzer dabei und es reicht knapp nicht für die ersten 20.
11:23
Stephanie Venier (AUT)
Die österreichische Nebendarstellerin erklimmt mit Müh' und Not den 28. Rang. Nach einer katastrophalen Fahrt muss Venier zusehen, nicht den Kaderplatz im ÖSV-Team zu verlieren.
11:21
Nadia Fanchini (ITA)
Die nächste Italienerin kann die gute Fahrt von Stuffer nicht wiederholen. Die 27-Jährige, die dieses Jahr schon zwei fünfte Plätze holen konnte, muss sich damit trösten, dass noch drei Rennen an diesem Wochenende auf dem Programm stehen. Denn die Leistung in Wettkampf Nummer eins ist zum vergessen! Fanchini gesellt sich zu ihrer italienischen Kollegin Curtoni und hält auf dem 22. Rang.
11:18
Verena Stuffer (ITA)
Die Südtirolerin steht oben sehr fein auf den Brettern. Nur vier Zehntel bei der zweiten Zwischenzeit auf Görgl können sich sehen lassen! Im Ziel angekommen, darf sich die nun mit Abstand beste Italienerin über ihren hervorragenden achten Platz mit ihren Fans freuen. Das ist ein Top-Ergebnis für Stuffer!
11:16
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Keine gute Mischung zwischen Risiko, Position und Druck findet die Französin. Der gegenwärtige Platz 20 wird Marchand-Arvier nicht viele Weltcuppunkte bescheren.
11:14
Stefanie Moser (AUT)
Auf den Olympiazug will auch noch Stefanie Moser aufspringen. Die Fahrfehler sind aber einfach zu zahlreich, selbst hinter ihrer am schlechtesten platzierten Kollegin und Konkurrentin um den Olympiastartplatz, Stefanie Köhle, liegt Moser einige Sekundenbruchteile zurück und wird nur 22.
11:11
Elena Curtoni (ITA)
Völlig außer Form ist die Lokalmatadorin bisher in dieser Saison. Auch heute zeigt die Formkurve nicht nach oben, denn mit jeder Zwischenzeit kommen einige Zehntel Rückstand zu der schlechten Zeit der Italienerin hinzu.
11:10
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Mit viel Risiko ist die Skandinavierin stets unterwegs. Allein an Technik fehlt es der 22-Jährigen ein bisschen. Eigentlich ist Sejersted eher in der Abfahrt beheimatet (bestes Saisonergebnis: 5. in Val d'Isere), der vorläufige 16. Platz im Super-G unterstreicht diese Affinität durchaus.
11:07
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die spanische Einzelkämpferin ist bei der ersten Zwischenzeit gar vor Görgl, doch dann unterläuft der Ibererin ein Fehler und sie überdreht. Das kostet wertvolle Km/h, der Rückstand ist eklatant.
11:05
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
Für eine Überraschung könnte Fränzi Aufdenblatten gut sein. Oben ist die Zeit okay, die Traverse im Mittelteil liegt der Schweizerin aber gar nicht. Zu hart und unsicher auf der Piste, verliert die Eidgenossin insgesamt mehr als zwei Sekunden. Das war eine sehr schwache Fahrt im unteren Abschnitt.
11:03
Anna Fenninger (AUT)
Fenninger geht im mittleren Abschnitt etwas zu aggressiv zu Gange. Die direkte Linie ist zu risikoreich und holprig, insgesamt wirkt die Österreicherin nicht so weich und geschmeidig wie etwa eine Görgl oder auch Höfl-Riesch. Die Fahrt ergibt einen fünften Rang für Fenninger, die Möglichkeit zur Revanche gibt es aber schon in den nächsten Tagen!
11:00
Maria Höfl-Riesch (GER)
Super Fahrt von Höfl-Riesch! Bei allen Zwischenzeiten ist die Allrounderin aus Garmisch-Partenkirchen vor Görgl, viel Engagement und Direktheit sind toll anzusehen! Doch im Endeffekt ist auch die Bayerin um ein paar Hundertstel - vier an der Zahl - hinter der Führenden. Schade, das hätte nicht sein müssen!
10:58
Tina Weirather (LIE)
Mit der Liechtensteinerin geht eine weitere Topfavoritin an den Start. Voller Lockerheit ist Weirather oben gut an Lizz Görgl dran. Doch dass die Österreicherin vor allem unten einen echten Traum-Lauf erwischt hat, zeigt spätestens die Fahrt der Frau aus dem Fürstentum, die unten einige Zehntel auf die Führende liegen lässt und auch Hosp nicht von Platz zwei verdrängen kann.
10:56
Tina Maze (SLO)
Tina Maze behauptete ja im Vorfeld von sich, dass sie sich trotz der bisher eher mäßigen Resultate im Weltcup in körperlicher Top-Form befindet. Doch das kann die Slowenin auch heute nicht wirklich zeigen. Das österreichische Führungsduo hält dem Angriff der Vorjahresdominatorin stand, Maze wird Dritte.
10:54
Julia Mancuso (USA)
Ihrer Trainingsleistung hinkt die US-Amerikanerin klar hinterher, eine Steigerung gegenüber der ersten Rennen der Saison ist diese Fahrt aber allemal. Der dritte Platz ist das beste Ergebnis in dieser Saison, ein Top-Ten-Platz ist da wohl sicher gebucht für Mancuso.
10:52
Lara Gut (SUI)
Ein ganz schwerer Schnitzer unterläuft der Favoritin Lara Gut am ersten Steilhang. Gut verkantet und verpasst fast ein Tor. Auch unten verliert die Schweizerin ob der dann verminderten Geschwindigkeit einfach zu viel und wird nur Zwölfte. Das ist ein sehr enttäuschendes Resultat für die Super-G-Wertungs-Führende.
10:50
Viktoria Rebensburg (GER)
Was schafft nun die deutsche Nummer zwei? Keine allzu gute Fahrt! Der Tegernseerin fehlt deutlich die Schnellkraft, sie kommt nicht explosiv genug aus den Bögen heraus. Wir kennen das deutlich besser von Rebensburg! Doch noch vor dem österreichischen Duo Sterz und Schmidhofer reiht sich die 24-Jährige ins Klassement ein.
10:46
Regina Sterz (AUT)
Schmidhofers Konkurrentin um die Olympiateilnahme ist oben ebenfalls unter den besten Läuferinnen. Die Traversen knapp nach dem Zwischenteil hebeln Sterz aber aus der Ideallinie aus. Dennoch schafft es die Österreicherin, knapp vor Schmidhofer die Ziellinie als Achtbeste zu überqueren - die Entscheidung um das Ticket nach Sotchi ist also vertagt.
10:43
Nicole Schmidhofer (AUT)
Sehr ambitioniert zeigt sich die 24-Jährige Alpen-Dame. Eine fast fehlerfreie Fahrt genügt Schmidhofer aber nicht dazu, um weit nach vorne zu kommen. Platz acht ist dennoch ein akzeptables Ergebnis.
10:41
Fabienne Suter (SUI)
Genau an der gleichen Stelle wie schon Andrea Fischbacher verpasst die Schweizerin im mittleren Abschnitt ein Tor und scheidet sang- und klanglos aus. Eine gute Zeit hätte die Schweizerin sowieso nicht erreicht.
10:39
Kajsa Kling (SWE)
Schon zur zweiten Zwischenzeit ist klar, dass die beiden Österreicherinnen einen exzellenten Tag erwischt haben. Denn Kasja Kling reichert bis ins Ziel einen gehörigen Rückstand auf das Führungsduo an und landet mit knapp 13 Zehntel Rückstand auf dem vierten Platz.
10:38
Nicole Hosp (AUT)
Nicole Hosp versucht nun alles, um die österreichische Doppelführung herauszufahren. Das gelingt der routinierten Fahrerin auch! Butterweich in den Kurven und mit einer schnellen Linie kommt Hosp als Zweite mit drei Zehntel Rückstand ins Ziel.
10:36
Dominique Gisin (SUI)
Die Schweizerin kann mit ihrer Österreichischen Kollegin nicht mithalten. Einige Fehler im oberen Bereich und geringer Speed im unteren Abschnitt gereichen nur zum dritten Platz.
10:34
Elisabeth Görgl (AUT)
Die "neue" Lizz Görgl ist wieder, wie schon bei ihrem Abfahrtssieg von Zauchensee, unglaublich schnell unterwegs. Der Österreicherin gelingt eine scheinbar perfekte Fahrt und setzt die nachkommenden Favoritinnen gehörig unter Druck. Die Linie passt, die Richtige Risiko-Dosis ebenso. Dazu scheint Görgl endlich auch das richtige Material gefunden zu haben.
10:32
Leanne Smith (USA)
Auch Smith fällt aus, weil sie im unteren Bereich der Strecke einfach nicht aufmerksam genug ist und ein Tor verpasst.
10:29
Andrea Fischbacher (AUT)
Die Olympiasiegerin liegt super in der Linie, doch das Material scheint nicht gut genug zu sein. In den zittert sich schon im oberen Bereich von Tor zu Tor, im Mittelteil kommt dann der Ausfall. Bitter!
10:27
Daniela Merighetti (ITA)
Die Nummer 17 der Abfahrten von Zauchensee und Val d'Isere ist sehr motiviert und könnte trotz einiger kleinerer Schnitzer diese Ergebnisse noch einstellen. Das könnte ein gutes Resultat bedeuten, die Italienerin wird zunächst mal Zweite, weil sie alles aus der Trofana herausholt.
10:25
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Die Norwegerin hat oben schon fast zwei Zehntel Rückstand. Der wird auch noch größer, weil die Norwegerin in den langen Kurven des Mittelteils nicht gut genug gleitet. Unten holt Mowinckel dann in den schnellen Bögen gut auf und kommt nur ein Zehntel hinter der Führenden ins Ziel.
10:23
Stacey Cook (USA)
Die zweite US-Racerin des Laufes will's wissen! Eine sehr direkte Linie kombiniert Cook mit einer tiefen Hocke und hoher Geschwindigkeit. Noch vier Zehntel vor Lindell-Vikarby setzt sich die US-Amerikanerin damit an die Spitze des Klassements.
10:21
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Einfach tolle Verhältnisse hier in Cortina! Das merkt auch Lindell-Vikarby, wenn ihr auch die Lockerheit fehlt. Mit guter Technik fährt die Schwedin eine um drei Zehntel bessere Zeit als Köhle.
10:19
Stefanie Köhle (AUT)
Doch Köhle ist zur ersten Zwischenzeit knapp zurück. Dann legt die Österreicherin in den Kurven aber eine aggressivere Fahrt auf die Piste und trifft die Linie viel besser als die Startnummer eins. Weil die Geschwindigkeit auch stimmt, liegt Köhle insgesamt über eine Sekunde vor Ross.
10:17
Laurenne Ross (USA)
Die US-Lady erlebte ihr bestes Ergebnis in der Super-Kombi von Zauchensee, wo sie 20. wurde. Weiter vorne werden wir Ross auch heute nicht sehen, auch wenn die 25-Jährige keine großen Fehler macht. 1:27:23 ist die Zeit, die leicht zu schlagen sein wird - die Linie von Ross war nicht direkt genug.
10:12
Start in ein paar Minuten
In wenigen Augenblicken zeigt Laurenne Ross, was in ihr steckt.
10:11
Weirather Mitfavoritin
Zu den Topfavoritinnen zu zählen ist vor allem Tina Weirather. Wäre die Liechtensteinerin im ersten Super-G der Saison nicht ausgefallen, hätten sie der zweite Platz von Lake Louise und der Sieg in St. Moritz in der Wertung des Super-Gs noch weiter nach oben gebracht. Motivation genug, um heute Gut von der Spitze dieser Rangliste zu stoßen. Außenseiterchancen können Kasja Kling (2. in St. Moritz) und Marie Gagnon (6. in St. Moritz) zugeschrieben werden.
10:06
Schweizer Team im Training schwach
Auch die Schweizerinnen reihten sich im Training nicht unter den schnellsten Läuferinnen ein. Die Engelbergerin Dominique Gisin war mit viel Rückstand als Dreizehnte die beste ihres Teams. Lara Gut und Marianne Kaufmann-Abderhalden, die beide in diesem Winter schon je einen Sieg in der Abfahrt eingefahren haben, beendeten das Training auf den Rängen 16 und 39. Dennoch ist vor allem Lara Gut als Super-G-Wertungs-Erste zu den absoluten Favoritinnen zu zählen.
10:03
ÖSV-Trio mischt um Sieg mit
Bei den Österreicherinnen hofft man auf das Trio Nicole Hosp, Elisabeth Görgl und vor allem Anna Fenninger. Diese drei Athletinnen sind in den Speed-Disziplinen immer für einen Sieg gut, wie zuletzt auch Görgl in der Abfahrt bewies. Im Training klappte es noch nicht nach Wunsch, die beste Alpen-Lady (Görgl) landete auf Rang fünf. Für die vier ÖSV-Läuferinnen Cornelia Hütter, Regina Sterz, Andrea Fischbacher und Nicole Schmidhofer geht es um das Ticket in Sotchi, ein Top-Ten-Ergebnis muss her!
09:52
Rebensburg will Cortina-Sieg wiederholen
Viktoria Rebensburg ließ zuletzt das Weltcupwochenende in Zauchensee aus, nach überwundener Krankheit ist die 24-Jährige aus dem bayrischen Tegernsee aber zurück. Die Form lässt noch etwas zu wünschen übrig, Rebensburg wurde im Training nur 30. Doch die Tatsache, dass die junge Super-G-Spezialistin ihren letzten Super-G hier in Cortina gewann, macht Hoffnung auf eine Verbesserung dieses Resultats. Eine bessere Olympia-Vorbereitung könnte es für die Bayerin nicht geben!
09:46
Trainings-Dritte Höfl-Riesch will nach oben
Bei den deutschen Ski-Assen ist nach wie vor Maria Höfl-Riesch in blendender Form. Den achten Rang in der Super-G-Wertung will die Garmisch-Partenkirchnerin so schnell wie möglich verbessern, heute hat die 29-Jährige die Chance dazu. Im Training überzeugte das DSV-Aushängeschild mit einem dritten Platz. Das wär ja schon was!
09:39
Kaiserwetter in Venetien
Auf der Olympia delle Tofane gehen die Läuferinnen in knapp 2200 Meter an den Start, um in der Folge 600 Höhenmeter zu überwinden. Auf dem Olympia-Hang von 1956 kann heute bei Traumwetter gestartet werden, letzte Woche hatten noch Schneefall und Regen etwas gegen die Durchführung gehabt. Die Dolomiten im Valle del Boite bieten den alpinen Geschwindigkeits-Königinnen eine würdige Kulisse, man darf sich auf ein glanzvolles Rennen und Ski-Wochenende auf super präparierten Pisten freuen.
09:29
Buon Giorno aus Cortina d'Ampezzo!
Wir melden uns aus Venetien, wo an diesem Wochenende ein wahrer Speed-Marathon auf dem Programm steht - die Absagen von Garmisch-Partenkirchen machen es möglich. Jeweils zwei Super-Gs und Abfahrten stehen auf dem rasenden Programm, heute legen die waghalsigsten Ladies des Weltcupzirkus ab 10:15 Uhr mit dem Super-G los. Wir sind für alle Skisportfans natürlich live am Puls des Rennens! Die wichtigsten Infos zur Ausgangslage gibt's hier, wie gewohnt, schon im Vorfeld.