12:54
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Cortina d'Ampezzo. Morgen steht zum Abschluss des Weltcupwochenendes noch ein Super G auf dem Programm, bei dem wir natürlich ebenfalls live dabei sein werden. Bis dahin wünschen wir Ihnen noch einen schönen Rest-Sonntag, auf Wiedersehen!
12:51
Vier Österreicherinnen unter den Top 15
Hinter Elisabeth Görgl können sich aus ÖSV-Sicht mit Anna Fenninger auf Rang neun, Cornelia Hütter auf Rang zwölf und Nicole Hosp drei weitere Läuferinnen unter den besten 15 klassieren. Weltcuppunkte gibt es außerdem auch für Ramona Siebenhofer als 22., Nicole Schmidhofer als 25., Regina Sterz als 26. und Andrea Fischbacher als 29. Miriam Puchner landet als 36. außerhalb der Weltcupränge.
12:47
Schweizerinnen verbessert
Für einen Platz auf dem Podest reichte es für die Schweizer Starterinnen heute zwar nicht, dennoch zeigte man sich mannschaftlich verbessert gegenüber Freitag: mit Dominique Gisin auf Rang sechs und Lara Gut auf Rang acht können sich zwei Schweizerinnen unter den besten Zehn klassieren, zudem sammeln Fabienne Suter als 13. und Marianne Abderhalden als 19. Weltcuppunkte. Nadja Jnglin-Kamer und Denise Feierabend scheiden hingegen aus.
12:43
Rebensburg heute nur auf Rang 23
Für Viktoria Rebensburg, am Freitag Dritte, lief es heute nicht ganz rund: nach einer fehlerhaften Fahrt blieb für sie am Ende nur Rang 23. Veronique Hronek verpasste als 33. die Punkteränge.
12:41
Görgl und Merighetti auf dem Podest
Hinter Vonn landet die Österreicherin Elisabeth Görgl mit 0,32 Sekunden Rückstand auf Rang zwei, dahinter klassiert sich Daniela Merighetti zu Freude der vielen Zuschauer eine Lokalmatadorin. Auch Elena Fanchini, die am Freitag an selber Stelle triumphierte, kann sich als Vierte erneut im Vorderfeld klassieren.
12:38
Vonn feiert 62. Weltcupsieg
Mit der Italienerin Elena Curtoni, die als letzte Läuferin allerdings nicht ins Ziel kommt, ist das Rennen beendet. Damit ist der 62. Weltcupsieg von Lindsey Vonn auch offiziell in trockenen Tüchern. Mit einer perfekten Fahrt im technischen Teil gewinnt die US-Amerikanerin ihr drittes Rennen in diesem Winter und baut ihre Führung im Abfahrtsweltcup deutlich aus.
12:30
Veronique Hronek (GER)
Für Veronique Hronek wird es heute nichts mit Weltcuppunkten: mit 3,19 Sekunden Rückstand reiht sie sich auf Rang 32 ein. Die letzte Schweizer Starterin, Denise Feierabend, sieht hingegen das Ziel nicht. Allerdings lag sie auch bei den Zwischenzeiten schon relativ weit zurück.
12:23
Nadia Fanchini (ITA)
Auch die nächste Italienerin hält sich sehr ordentlich, ist lange auf Kurs Top 15 unterwegs, ehe sie auf den letzten Metern noch auf Rang 20 zurückfällt. Dennoch gibt es auch für sie ein paar Weltcuppunkte.
12:19
Ramona Siebenhofer (AUT)
Nachdem vor ihr drei Läuferinnen in Serie nicht ins Ziel gekommen waren, schafft es die Österreicherin immerhin ins Ziel und wird als derzeit 21. immerhin einige Weltcuppunkte holen.
12:15
Mirjam Puchner (AUT)
Die junge Österreicherin muss heute ein wenig Lehrgeld bezahlen: 3,47 Sekunden beträgt ihr Rückstand im Ziel, damit übernimmt sie die rote Laterne. Noch schlechter ergeht es nach ihr der Schweizerin Nadja Jnglin-Kamer, die im Mittelteil ausscheidet.
12:15
Lindsey Vonn vor Rekordsieg
Die besten 30 Abfahrerinnen sind im Ziel, und es sieht alles nach dem 62. Weltcupsieg von Lindsey Vonn aus, womit die US-Amerikanerin mit Annemarie Moser-Pröll gleichziehen würde. Sie wird auf dem Podest flankiert von einer stark fahrenden Elisabeth Görgl und Lokalmatadorin Daniela Merighetti.
12:10
Nicole Schmidhofer (AUT)
Mit einem guten Lauf könnte sich die Österreicherin jetzt ins Gespräch um einen WM-Startplatz bringen. Das gelingt ihr allerdings nicht wirklich, denn ein Fahrfehler im Mittelteil kostet sowohl Zeit als auch Tempo, sodass sie am Ende mit 2,15 Sekunden nur auf Rang 23 lieg.
12:08
Ilka Stuhec (SLO)
Die Slowenin kann mit den guten Fahrten der Läuferinnen vor ihr nicht ganz mithalten. Ihr fehlt über die gesamte Fahrt die letzte Konsequenz, sodass sie über zwei Sekunden Rückstand aufreißt. Das ist nur Platz 26 für sie.
12:06
Cornelia Hütter (AUT)
Oben sind die Sichtbedingungen jetzt besser als noch zum Beginn des Rennens. Das nutzt auch die junge Österreicherin, die in den bisherigen Saisonrennen zu überzeugen wusste. Auch heuter verkauft sie sich ordentlich, ist lange auf Top-Ten-Kurs unterwegs und fällt erst auf den letzten Metern auf Rang zwölf zurück.
12:04
Laurenne Ross (USA)
Nach Platz vier am Freitag präsentiert sich die US-Amerikanerin auch heute in starker Form. Sie fährt technisch stark und darf sich im Ziel über Platz neun freuen.
12:03
Edit Miklós (HUN)
Ähnlich wie Hosp und Stuffer ist auch die Ungarin oben stark dabei, verliert dann aber aufgrund einiger 'Ausritte' in den Neuschnee relativ deutlich und reiht sich letztlich auf dem 14. Zwischenrang ein.
12:01
Verena Stuffer (ITA)
Die starke Gleiterin liegt bei den ersten beiden Zwischenzeiten richtig gut im Rennen, verliert dann aber doch deutlich und fällt letztlich noch auf Platz 13 zurück, 1,68 Sekunden hinter Vonn.
12:00
Nicole Hosp (AUT)
Im Training war Hosp stark, heute läuft es nicht ganz so gut. Sie muss die Ski mehrmals querstellen, schafft es nicht, auf Zug zu bleiben. Insofern ist der vorerst zwölfte Platz mit 1,61 Sekunden Rückstand noch ganz ordentlich.
11:56
Andrea Fischbacher (AUT)
Die nächste Österreicherin hat mit dem Ausgang des Rennens hingegen nichts zu tun. Oben ist sie zwar noch dabei, im technischen Teil verliert sie dann aber konsequent Zeit und fällt letztlich auf Rang 20 zurück. Das kann sie deutlich besser.
11:55
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Österreicherin ist als letzte Fahrerin der Topgruppe vermutlich die letzte Läuferin, die die Bestzeit von Vonn noch unterbieten kann. Vom Start weg ist sie konzentriert unterwegs und hat bei der ersten Zwischenzeit fast eine halbe Sekunde Vorsprung. Auch im technischen Teil fährt sie stark und bleibt vorn. Bei der nächsten Zwischenzeitnahme ist sie quasi zeitgleich mit Vonn. Reicht das noch für die Bestzeit? Nicht ganz: mit 0,32 Sekunden bleibt 'nur' Platz zwei - aber auch sie jubelt über den Podestplatz.
11:50
Lara Gut (SUI)
Die kleine Schweizerin ist oben nochmals schneller als Vonn, kann die Schwünge dann aber nicht so konsequent durchziehen wie die US-Amerikanerin. Dennoch hält sie sich ordentlich, wenngleich sich der Rückstand bis ins Ziel auf 1,20 Sekunden summiert. Das ist zunächst Rang sieben.
11:49
Lindsey Vonn (USA)
Was macht die US-Amerikanerin denn auf den ersten Metern? Sie ist extrem aggressiv unterwegs, zweimal hängt der Außenski in der Luft. Trotzdem liegt sie bei der ersten Zwischenzeit vorn. Danach fährt sie aber wie auf Schienen und baut die Führung konsequent aus. 0,54 Sekunden beträgt der Vorsprung im Ziel. Dort fällt sie erleichtert in den Schnee. Ist das der 62. Weltcupsieg für sie?
11:45
Anna Fenninger (AUT)
Die Österreicherin beginnt stark, liegt bei der ersten Zwischenzeit weniger als drei Zehntelsekunden zurück. Dann verschneidet es ihr jedoch den Ski, sie muss kurz aufmachen. Das kann sie bis ins Ziel nicht mehr aufholen und reiht sich mit 0,68 Sekunden Rückstand vorerst auf Rang sechs ein. Es bleibt bei der italienischen Doppelführung.
11:43
Elena Fanchini (ITA)
Jetzt schickt sich die Siegerin von Freitag an, die Bestzeit ihrer Teamkollegin anzugreifen. Wie Weirather zuvor verliert allerdings auch sie auf den ersten 30 Fahrsekunden relativ viel Zeit. Dann aber dreht sie auf und ist bei der letzten Zwischenzeit um 0,11 Sekunden an Merighetti dran. Auf den letzten Metern kann sie zwar nichts mehr gutmachen, schiebt sich mit 0,23 Sekunden aber auf Rang zwei und jubelt zurecht.
11:41
Tina Weirather (LIE)
Auch die Liechtensteinerin gehörte vor zwei Tagen zu den Geschlagenen. Heute verliert sie bereits bis zum Tofanaschuss fast eine halbe Sekunde. Zu allem Überfluss setzt sie bei der Einfahrt einen Schwung falsch an und fährt an der falschen Seite am nächsten Tor vorbei. Der nächste Ausfall des Tages.
11:38
Tina Maze (SLO)
Mit der Führenden im Gesamtweltcup beginnt jetzt die Gruppe der besten sieben Abfahrerinnen. Oben bereits in Führung liegend, fährt sie sehr direkt in den technischen Abschnitt hinein und hält ihre Führung. Dann aber wirkt sie ein wenig zu passiv und fällt trotz einer optisch fehlerfreien Fahrt am Ende doch noch deutlich auf Rang zwei zurück - nur ganz knapp vor Dominique Gisin.
11:35
Larisa Yurkiw (CAN)
Am Freitag stand die Kanadierin als Zweite erstmals in ihrer Karriere auf dem Podest. Heute kann sie dies allerdings nicht bestätigen, verliert bereits bis zum Tofanaschuss über eine halbe Sekunde. Auch im weiteren Verlauf gelingt es ihr nicht, auf Zug zu kommen, zudem wird sie einige Male abgetragen und muss sich letztlich mit Rang elf begnügen.
11:32
Dominique Gisin (SUI)
Die Olympiasiegerin in dieser Disziplin ist die nächste Starterin und macht ihre Sache sehr ordentlich. Mit einer runden Linie ist sie bei der letzten Zwischenzeit nur zwei Zehntel hinten, auch das Tempo stimmt. Dennoch kann sie mit Merighetti auf den letzten Metern nicht mithalten und fährt mit 0,43 Sekunden Rückstand über die Ziellinie.
11:30
Kajsa Kling (SWE)
Nach einer kurzen - ungeplanten - Präparierungspause geht es mit der besten schwedischen Speedfahrerin der letzten Jahre weiter, die sich als nächste Läuferin anschickt, die italienische Doppelführung anzugreifen. Nach dem Tofanaschuss liegt sie nur 0,04 Sekunden zurück, bekommt im Mittelteil bei einem Schwung aber keinen Grip, erwischt das nächste Tor nicht mehr und scheidet aus.
11:25
Fabienne Suter (SUI)
Auch die Schweizerin ist im Gleitteil dabei, fährt dann einige Tor allerdings zu direkt dran, sodass sie die Schwünge ein wenig abstechen muss und das Tempo nicht ganz hochhalten kann. Das zeigt sich in der nächsten Zwischenzeit, bei der sie bereits über eine halbe Sekunde zurückliegt. Auf den letzten Metern fehlt dann ebenfalls der Speed, sodass sie bis ins Ziel noch auf Rang vier zurückfällt.
11:22
Viktoria Rebensburg (GER)
Vorhang auf für die Zweite des Abfahrtsweltcups. Oben ist Rebensburg dabei und liegt auch bei der zweiten Zwischenzeit noch im Schlagbereich. Dann ist sie einmal zu direkt dran, verpasst den Schwungansatz völlig und verliert dadurch extrem viel Tempo. So summiert sich der Rückstand bis ins Ziel auf 1,55 Sekunden, was zunächst Rang acht bedeutet.
11:20
Marianne Abderhalden (SUI)
Nach einer starken letzten Saison läuft es für die Schweizerin in diesem Winter noch überhaupt nicht. Auch heute verliert sie bereits im Gleitteil, der ihr eigentlich liegen müsste, extrem viel Zeit und fährt auch im technischen Teil zu zögerlich. Auf den letzten Metern kann sie zwar nochmals etwas gutmachen, mehr als Platz sechs ist aber nicht drin.
11:18
Marion Rolland (FRA)
Als nächstes greift die amtierende Abfahrtsweltmeisterin die Bestzeit an. Sie ist nach einem Kreuzbandriss aber noch lange nicht in der Form früherer Tage, und auch heute fehlt ihr das Timing und die letzte Konsequenz, sodass sie zunächst mit Rang acht Vorlieb nehmen muss.
11:16
Julia Mancuso (USA)
Die US-Amerikanerin kommt auf der Tofana traditionell gut zurecht und liegt auch heute zunächst nur knapp hinter der Bestzeit. Dann verpatzt sie die Einfahrt in den technischen Teil völlig, büßt Tempo ein und verliert letztlich über eine Sekunde auf die Bestzeit. Nur Platz fünf für sie im Ziel, das ist eine kleine Enttäuschung.
11:14
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Auch die Spanierin verliert im Gleitteil bereits eine halbe Sekunde auf die Bestzeit. Im technischen Abschnitt setzt sie dann noch einen Schwung zu spät an, muss weit in den Neuschnee hinaus. Das kostet viel Zeit. Am Ende liegt sie 1,49 Sekunden hinter Merighetti auf Rang fünf.
11:12
Regina Sterz (AUT)
Die erste ÖSV-Starterin verspielt bereits auf den ersten 30 Fahrsekunden alles: fast eine Sekunde liegt sie nach dem Tofana-Schuss zurück. Im technischen Teil macht sie ihre Sache dann zwar verhältnismäßig gut, schafft es aber nicht wie die beiden Italienerinnen, die weiten Kurven auf Zug durchzuziehen und muss sich so im Ziel mit Rang fünf begnügen. Enttäuscht schüttelt sie im Ziel den Kopf.
11:10
Marie Jay Marchand-Arvier (FRA)
Bei der Französin läuft es in diesem Winter überhaupt nicht, und das setzt sich auch heute fort: vom Start weg verliert sie konstant Zeit, ihr fehlt die letzte Konsequenz. Am Ende summiert sich ihr Rückstand auf über zwei Sekunden.
11:08
Daniela Merighetti (ITA)
Auch die Italienerin liegt bei der ersten Zwischenzeit vorn - dort war Schnarf allerdings bisher mit Abstand am langsamsten. Ihr gelingt es allerdings auch nach dem Gleitteil, die Ski gut gehen zu lassen und eine gute Linie zu wählen. Das zahlt sich aus: um 0,54 Sekunden unterbietet sie die Bestzeit ihrer Teamkollegin. Die Zuschauer im Ziel jubeln über eine italienische Doppelführung.
11:06
Alice McKennis (USA)
Nach ihren schweren Verletzungen hat McKennis in diesem Winter noch kämpfen und fährt nach einem starken Gleitteil etwas zögerlich. Das kostet Zeit und wirft sie letztlich 0,38 Sekunden hinter Schnarf zurück. Dennoch eine ordentliche Leistung der US-Amerikanerin.
11:05
Johanna Schnarf (ITA)
Nicht minder erfahren als Cook ist auch die Italienerin Johanna Schnarf. Nach dem Gleitteil liegt sie leicht hinten, wählt dann aber die deutlich bessere Linie als die US-Amerikanerin zuvor und holt konsequent Zeit raus. Am Ende beträgt ihr Vorsprung 0,63 Sekunden, das ist schon mal eine erste Richtzeit.
11:02
Stacey Cook (USA)
Auf geht's, die erfahrene US-Amerikanerin macht heute den Auftakt auf der relativ weichen Neuschneepiste von Cortina. Gleich am zweiten Tor ein kleiner Hakler, der allerdings nicht viel Zeit gekostet haben sollte. In den lang gezogenen Kurven wird sie einige Male weit abgetragen, das kann man sicher besser fahren. Mal sehen, was diese Fahrt wert war.
10:57
Leichter Nebel im Startbereich
Nach 70 Zentimeter Neuschnee am gestrigen Samstag zeigt sich Cortina heute wieder von seiner besten Seite: die Sonne strahlt im Zielraum und über den Großteil der Strecke. Lediglich im Startbereich spielt leichter Nebel noch ein wenig den Spielverderber. Dennoch sind die Vorläufer bereits unterwegs, sodass es hoffentlich wie geplant losgehen kann.
10:49
Super G erst am Montag
Der ursprünglich für heute angesetzte Super G wurde zugunsten der heutigen Abfahrt im Übrigen auf Montag verschoben und findet morgen um 10:45 Uhr statt. Drücken wir die Daumen, dass sowohl heute als auch morgen alles wie geplant über die Bühne gehen kann.
10:44
Top-Favoritinnen am Freitag geschlagen
Auch vielen Topfavoritinnen erging es am Freitag nicht allzu gut: so blieb für die Führende im Abfahrtsweltcup, Lindsey Vonn, nur Rang zehn, Tina Maze belegte am Ende Rang 13. Auch die im Training stark gefahrene US-Amerikanerin Julia Mancuso konnte dies im Rennen als Achte nicht ganz bestätigen. Sie werden heute alles versuchen, um wieder weiter vorne zu landen.
10:42
Sechs Schweizerinnen dabei
Die Schweizerinnen hoffen ein wenig auf Wieddergutmachung: am Freitag schaffte es lediglich Fabienne Suter als Achte unter die besten Zehn. Den Auftakt für die Eidgenossen macht Marianne Abderhalden (10), gefolgt von Suter (12), Dominique Gisin (14), Lara Gut (21), Nadja Jnglin-Kamer (32) und zum Abschluss Denise Feierabend (42).
10:41
Fenninger und Görgl als ÖSV-Hoffnungen
Aus österreichischer Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf Anna Fenninger (Startnummer 19), die am Freitag bei schlechten Sichtverhältnissen als Fünfte beste Athletin der Topgruppe war. Auch mit Elisabeth Görgl (22) ist heute zu rechnen. Außerdem gehen für Österreich Regina Sterz (6), Andrea Fischbacher (23), Nicole Hosp (24), Cornelia Hütter (28), Nicole Schmidhofer (30), Mirjam Puchner (31) und Ramona Siebenhofer (35) ins Rennen.
10:40
Rebensburg mit Podestchancen
Nicht zuletzt nach ihrem dritten Platz von Freitag gehört DSV-Ass Viktoria Rebensburg (Startnummer 11) auch heute zu den Mitfavoritinnen. Außer ihr hofft aus deutscher Sicht Veronique Hronek (43) aus Weltcuppunkte.
10:38
Fanchini bei der ersten Abfahrt vorn
Insgesamt haben für die heutige fünfte Abfahrt des Winters 46 Läuferinnen aus 15 Nationen gemeldet. Bereits am Freitag wurde an selber Stelle - auf verkürzter Strecke - eine Abfahrt durchgeführt, die Lokalmatadorin Elena Fanchini für sich entscheiden konnte
10:12
Guten Morgen aus Cortina!
Um 11 Uhr starten die Damen ihren zweiten Versuch, die ursprünglich für gestern angesetzte Abfahrt auf der Olympia delle Tofane auszutragen. Heute sieht es allerdings gut aus, denn die Startzeit wurde von der Rennleitung bereits bestätigt.