12:33
Super G am Sonntag
Damit verabschieden wir uns für heute aus Garmisch-Partenkirchen. Am morgigen Sonntag steht am selber Stelle noch ein Super G auf dem Programm, bei dem wir natürlich wie gewohnt live dabei sein werden. Bis dahin wünschen wir einen schönen Restsamstag, auf Wiedersehen!
12:30
Görgl drittbeste Österreicherin
Abgesehen von Ramona Siebenhofer können sich sämtliche ÖSV-Starterinnen in den Punkterängen klassieren. Hinter Fenninger und Hosp wird Elisabeth Görgl als drittbeste Österreicherin Zehnte. Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Mirjam Puchner, Regina Sterz und Andrea Fischbacher belegen die Ränge 14, 17, 19, 20 und 28.
12:26
Keine Weltcuppunkte für Wenig
Michaela Wenig, einzige deutsche Starterin, bleibt als 34. heute ohne Weltcuppunkte. Die Schweiz bringt mit Lara Gut auf Rang acht und Dominique Gisin auf Rang neun immerhin zwei Läuferinnen unter die Top Ten. Fabienne Suter als 15. und Nadja Jnglin-Kamer als 23. können sich wie Priska Nufer (29.) ebenfalls unter den besten 30 klassieren.
12:16
Entscheidung im Abfahrtsweltcup vertagt
Da Lindsey Vonn heute nur Siebte wird und Anna Fenninger als Zweite einige Punkte auf die US-Amerikanerin gutmacht, fällt die Entscheidung im Abfahrtsweltcup erst beim Weltcupfinale in Meribel. Nur noch 35 Punkte an Vorsprung wird Vonn mit nach Frankreich nehmen. Theoretische Chancen hat auch noch Tina Maze, wenngleich 96 Punkte in der Praxis wohl nicht mehr aufzuholen sind.
12:05
Erster Saisonsieg für Weirather
Auch wenn nun noch knapp zehn Läuferinnen am Start stehen, dürfte am ersten Saisonsieg für Tina Weirather nicht mehr zu rütteln sein. Mit einer herausragenden Fahrt siegt die Liechtensteinerin in einer Zeit von 1:40,94 Sekunden mit 0,51 Sekunden Vorsprung auf Anna Fenninger, während Tina Maze auf Rang drei bereits 0,91 Sekunden Rückstand auf die Liechtensteinerin aufweist. Dahinter verpasst Nicole Hosp das Podest als Vierte nur ganz knapp.
12:01
Michaela Wenig (GER)
Für die einzige deutsche Starterin wird es eng mit Weltcuppunkten. Mit Startnummer 32 überquert sie die Ziellinie als 29. mit 3,65 Sekunden.
11:57
Nicole Hosp (AUT)
Als letzte Läuferin der Top 30 greift Nicole Hosp hier noch einmal das Podest an. Sie hält den Rückstand bei allen Zwischenzeiten klar unter einer Sekunde, wird kurz vor dem Ziel dann aber leicht abgetragen und verpasst Platz drei am Ende nur um 0,03 Sekunden.
11:54
Verena Stuffer (ITA)
Auch die Südtirolerin Stuffer ist ohne Chance auf eine Topplatzierung, verliert von oben bis unten an Zeit und muss sich am Ende mit Rang 21 begnügen.
11:50
Regina Sterz (AUT)
Im Training noch Dritte, läuft es heute überhaupt nicht rund für die erfahrene Österreicherin. Weder Linie noch Körpersprache passen, sodass sie am Ende mit 2,33 Sekunden nur Rang 19 belegt.
11:49
Edit Miklós (HUN)
Mit viel Gefühl ist die Ungarin auf den ersten Metern unterwegs, verliert im Gleitteil nicht einmal eine Zehntelsekunde auf Weirather. Dann aber häufen sich die kleineren Fehler, weswegen es sie schlussendlich aushebt, sie zu Sturz kommt und als zweite Läuferin ausscheidet.
11:47
Andrea Fischbacher (AUT)
Der Olympiasiegerin im Super G von 2010 fehlt in diesem Winter noch das Erfolgserlebnis, das sich aber auch heute nicht einstellen viel. Sie fährt zu zurückhaltend und verliert so über drei Sekunden auf die Bestzeit, was zunächst nur zu Rang 22 reicht.
11:45
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die Spanierin ist bis zur Hälfte des Rennens auf Top-Ten-Kurs unterwegs, verliert dann aber noch deutlich, wenngleich sie mit dem derzeitigen 15. Platz durchaus zufrieden sein kann.
11:43
Ramona Siebenhofer (AUT)
Die Österreicherin steht heute nicht gut auf dem Ski, muss viele Rutschphasen hinnehmen und sammelt dadurch einen deutlichen Rückstand auf. 3,27 Sekunden sind es im Ziel, damit ist sie vorerst nur 21.
11:42
Anna Fenninger (AUT)
Die Österreicherin ist wohl die letzte Läuferin, die den Sieg von Tina Weirather noch verhindern kann. Aber auch sie liegt vor der Einfahrt in den technischen Abschnitt vier Zehntelsekunden zurück. Im weiteren Verlauf fährt sie dann auf Augenhöhe mit der Liechtensteinerin und verliert kaum noch hinzu, sodass sie sich im Ziel mit 0,51 Sekunden Rückstand auf Platz zwei schiebt und damit sowohl im Abfahrts- als auch im Gesamtweltcup weiter Boden gutmacht.
11:37
Lindsey Vonn (USA)
Vonn wählt anders als die Läuferinnen vor ihr eine etwas rundere Linie, was heute allerdings nicht schnell ist, denn sie liegt bereits im Gleitteil über eine halbe Sekunde hinter Weirather. Auch danach verdreht es sie einmal kurz, als sie sich zu weit nach innen lehnt. Am Ende reiht sich Vonn mit 1,40 Sekunden auf Rang fünf ein.
11:34
Elena Fanchini (ITA)
Die beste italienische Abfahrerin kann im Gleitteil einigermaßen mit Weirather mithalten, fährt im technischen Teil dann aber zu vorsichtig, um die Bestzeit ernsthaft angreifen zu können. Am Ende kann sie zwar nochmal ein wenig aufholen, mehr als Platz neun ist mit 1,89 Sekunden Rückstand allerdings nicht drin.
11:31
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Weltmeisterin von 2011 ist heute chancenlos gegenüber Weirather, hat bereits nach dem Gleitteil über eine Sekunde Rückstand. Danach läuft es zwar ordentlich, mehr als Platz sieben mit 1,68 Sekunden Rückstand ist für sie allerdings nicht mehr drin.
11:29
Tina Weirather (LIE)
Die Trainingsschnellste zeigt, dass diese Bestzeit bei weitem kein Zufall war: vom ersten Meter ist sie im Rennen drin, wählt eine enge Linie, ohne jedoch die Schwünge abzustechen und baut ihren Vorsprung auf Maze kontinuierlich aus. Am Ende liegt sie unglaubliche 0,91 Sekunden vor der Slowenin und jubelt zurecht. War das schon die Siegesfahrt?
11:27
Lara Gut (SUI)
Die Schweizerin verliert bereits auf den ersten Fahrsekunden ein paar Zehntelsekunden auf Maze und ist in der Folge einige Male zu direkt, sodass sie bei der letzten Zwischenzeit fast eine Sekunde Rückstand hat. Erst auf den letzten Metern läuft der Ski gut, sodass sie sich mit 0,60 Sekunden Rückstand immerhin noch auf den vierten Rang schiebt.
11:23
Tina Maze (SLO)
Jetzt gilt es für die Führende im Gesamtweltcup. Maze beginnt stark, fällt im Gleitteil aber leicht hinter Stuhec zurück. Dann aber dreht sie auf, fährt gewohnt gefühlvoll und kann die Schwünge gut durchziehen. Auch sie verliert auf den letzten Metern nochmals, fängt ihre Teamkollegin aber dann doch an der Spitze ab: 0,15 Sekunden beträgt ihr Vorsprung.
11:20
Dominique Gisin (SUI)
Als letzte Läuferin vor der Topgruppe der besten sieben Abfahrerinnen nimmt die Olympiasiegerin in dieser Disziplin das Rennen auf und zeigt, dass sie nach ihrer leichten Knieverletzung von vor der WM wieder schon wieder in guter Form ist. Sie liegt bei allen Zwischenzeiten in Schlagdistanz zur Stuhec und muss erst auf den letzten Metern ein paar Federn lassen. Am Ende fehlen 0,55 Sekunden auf die Spitze, das ist vorerst Rang drei.
11:18
Julia Mancuso (USA)
Bei der Olympiasiegerin in Riesenslalom von 2006 fehlt anders als bei Ross zuvor vollends die Körperspannung. Sie verliert von oben bis unten Zehntel und Zehntel auf die Bestzeit und lässt im Ziel mit 2,22 Sekunden Rückstand lediglich Marianne Abderhalden hinter sich.
11:15
Laurenne Ross (USA)
Anders als ihre Teamkollegin zuvor gibt Ross von der ersten Fahrsekunde an Vollgas, lässt die Ski gut laufen und liegt bei allen Zwischenzeiten deutlich vor Stuhec. Kurz vor dem Ziel lehnt sie sich in der Kompression dann aber zu weit nach hinten, kommt zu Sturz und scheidet aus. Schade, da wäre eine richtig gute Zeit möglich gewesen.
11:14
Stacey Cook (USA)
Die US-Amerkanerin ist vom Start weg ein wenig zu vorsichtig unterwegs und ist dadurch chancenlos im Kampf um ein gutes Ergebnis. Dadurch reicht es zunächst nur zu Rang neun, 1,54 Sekunden hinter der Bestzeit.
11:12
Fabienne Suter (SUI)
Die erfahrene Schweizerin zeigt im technischen Teil ihre Klasse, liegt bei der Zwischenzeit sogar knapp in Führung. Im Schlussteil fehlen dann aber auch ihr die nötigen km/h, sodass sie sogar noch hinter Hütter auf Rang sechs zurückfällt.
11:08
Cornelia Hütter (AUT)
Wie ihre Landsfrau Schmidhofer fährt auch Hütter starke Innenlagen. Da sie zudem wie gewohnt attackiert, ist sie bei der nächsten Zwischenzeit an der Bestzeit dran. Auf den letzten Metern fehlt ihr dann aber das Tempo, sodass sie mit 0,93 Sekunden Rückstand auf Rang vier zurückfällt.
11:05
Nicole Schmidhofer (AUT)
Die keine Österreicherin hat ihre Stärke auf technischen Strecken und muss daher versuchen, den Rückstand im Gleitteil in Grenzen zu halten. Ganz gelingt ihr das nicht, und da sie auch in der Folge nichts mehr gutmachen kann, bleibt für sie mit einer guten Sekunde Rückstand zunächst nur Rang fünf.
11:03
Larisa Yurkiw (CAN)
Auch die Kanadierin nimmt das Tempo aus dem Starthang nicht gut ins Flachtteil mit und verliert so fast eine halbe Sekunde. Die Einfahrt in den technischen Teil gelingt ihr dann wieder gut, sodass sie ein paar Zehntelsekunden gutmachen kann. Am Ende passen die Schwünge dann wieder nicht ganz perfekt, sodass im Ziel mit 0,72 Sekunden Rückstand 'nur' Rang drei für Yurkiw bleibt.
11:00
Marie Jay Marchand-Arvier (FRA)
Für die Französin läuft es in diesem Winter nicht rund, und auch heute kommt sie nicht ins Fahren, hat bereits nach dem Gleitteil über eine Sekunde auf Stuhec. Das kann sie in der Folge natürlich nicht mehr aufholen und reiht sich am Ende mit 1,75 Sekunden Rückstand auf Rang sechs ein.
10:59
Marianne Abderhalden (SUI)
Die Schweizerin hat gestern aufgrund anhaltender Knieprobleme ihren Rücktritt zum Saisonende bekanntgegeben und hofft noch darauf, sich für das Weltcupfinale in Meribel zu qualifizieren, wo in zwei Wochen nur die besten 25 Abfahrerinnen startberechtigt sind. Damit dürfte es allerdings nichts werden, denn auch heute ist sie bei weitem nicht in der Lage, die besten Zeiten anzugreifen. Mit 2,83 Sekunden Rückstand übernimmt sie die rote Laterne.
10:56
Nadia Fanchini (ITA)
Anders als Kamer zuvor hat die Italienerin im Gleitteil zwar leichten Rückstand auf die Bestzeit, spielt in den weiten Kurven dann aber ihre Klasse aus und liegt bis zur letzten Zwischenzeit über zwei Zehntesekunden voran. Kurz vor dem Ziel noch eine kleine Schrecksekunde, es drückt sie leicht hinten hinein, da ist die Führung weg: mit 0,21 Sekunden Rückstand muss sie sich mit Rang zwei begnügen.
10:53
Nadja Jnglin-Kamer (SUI)
Die erste Schweizerin im Rennen liegt nach dem flachen Startabschnitt noch vorn, verpatzt dann aber die Einfahrt in den technischen Teil völlig. Sie lehnt sich zu weit nach innen und kann die Schwünge nicht durchziehen, was sich bis ins Ziel durchzieht. Dort summiert sich ihr Rückstand bis auf 1,58 Sekunden.
10:51
Alice McKennis (USA)
Die US-Amerikanerin wird am ersten Sprung überrascht, da dieser deutlich weiter geht als im gestrigen Training. Anders als Stuhec wirkt sie auch in der Folge nicht ganz so locker und reißt so fast eine Sekunde Rückstand auf.
10:49
Mirjam Puchner (AUT)
Ähnlich wie Stuhec lässt auch die junge Österreicherin auf den ersten Metern die Ski gut laufen und liegt zunächst nur wenige Hunderstelsekunden hinter Stuhec. In den langen Kurven hat sie dann aber ein wenig zu kämpfen, wird einige Male abgetragen. Das kostet in Summe über eine Sekunde auf die Bestzeit.
10:47
Ilka Stuhec (SLO)
Den Auftakt macht heute die Slowenin Stuhec. Sie kommt ohne größere Probleme ins Ziel und ist dort bereits drei Sekunden schneller als die gestrige Trainingsbestzeit von Tina Weirather.
10:46
Kaiserwetter in Garmisch
Die äußeren Bedingungen im WM-Ort von 2011 könnten besser nicht sein: Die Sonne strahlt, die Piste ist perfekt präpariert, sodass es gleich bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt wie geplant losgehen kann.
10:44
Fenninger vs. Maze vs. Vonn
Sowohl der Kampf um den Gesamt- als auch um den Abfahrtsweltcup ist noch offen. Im Abfahrtsweltcup liegt Lindsey Vonn 79 Punkte vor Anna Fenninger. Gelingt es der US-Amerikanerin heute, deutlich vor Fenninger ins Ziel zu kommen, könnte sie diese Wertung bereits heute entscheiden. In Sachen Gesamtweltcup sah es lange Zeit nach einer klaren Sache für Tina Maze aus. Inzwischen beträgt ihr Vorsprung auf Fenninger aber nur noch 44 Punkte, da die Österreicherin zuletzt drei Rennen in Serie gewinnen konnte.
10:36
Sechs Schweizerinnen dabei
Die Schweiz schickt Nadja Jnglin-Kamer (4), Marianne Abderhalden (6), Fabienne Suter (11), Dominique Gisin (15), Lara Gut (17), Jasmin Flury (36) und Priska Nufer (40) ins Rennen.
10:34
Österreicherinnen stark vertreten
Ein wie gewohnt starkes Aufgebot stellen heute die Österreicherinnen. Mit Mirjam Puchner (Startnummer 2), Nicole Schmidhofer (9), Cornelia Hütter (10), Elisabeth Görgl (19), Anna Fenninger (22), Ramona Siebenhofer (24), Andrea Fischbacher (26), Regina Sterz (28) und Nicole Hosp (30) gehen insgesamt neun ÖSV-Läuferinnen an den Start und stellen mit Fenninger, Görgl oder Hütter drei Läuferinnen, die zum (erweiterten) Favoritenkreis gehören.
10:29
Merighetti schwer verletzt
Weniger gut erging es gestern der Italienerin Daniela Merighetti: sie zog sich bei einem Sturz einen Wadenbeinbruch zu und musste mit dem Helikopter ins Krankenhaus transportiert werden. Die Saison ist für sie damit natürlich vorzeitig beendet.
10:28
Weirather im Training am schnellsten
Im einzigen Training für das heutige Rennen war die Liechtensteinerin Tina Weirather am schnellsten. Offensichtlich liegt die Kandahar der 25-jährigen: Vor gut zwei Jahren konnte sie an selber Stelle ihren ersten Weltcupsieg feiern. Hinter Weirather landeten gestern Tina Maze und Regina Sterz auf den Plätzen zwei und drei.
10:20
45 Athletinnen am Start
In der vorletzten Abfahrt des Winters gehen heute insgesamt 45 Läuferinnen an den Start. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Viktoria Rebensburg ist beim Heimrennen mit Michaela Wenig allerdings lediglich eine DSV-Athletin dabei. Für sie wäre bereits das Erreichen von Weltcuppunkten ein Erfolg. Hierzu müsste sie Rang 30 oder besser erreichen.
10:08
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Abfahrtsrennen der alpinen Skidamen in Garmisch-Partenkirchen. Der Startschuss fällt um 10:45 Uhr.