12:56
Bis morgen!
Damit müssen wir die Berichterstattung vom Weltcup der Damen in Bansko auch heute überwiegend unverrichteter Dinge beenden. Vielen Dank dennoch für Ihre Geduld! Morgen gibt es einen neuen Versuch, dann steht eine Kombination aus Super G und Slalom auf dem Programm. Das Wetter soll sich zwar nicht erheblich verbessern, doch die frühe Startzeit um 9:00 Uhr MEZ lässt hoffen, dass zumindest der Super G durchgebracht werden kann, bevor Nebel aufzieht. Und den Slalom würde die schlechte Sicht im oberen Teil der Piste "Marc Girardelli" ohnehin nicht stören. Also bis morgen!
12:53
Abbruch wegen Nebels
Die Jury hat ein Einsehen. Es hat auch heute keinen Sinn mehr. Der Super G ist abgebrochen. Somit macht der Nebel den Organisatoren erneut einen Strich durch die Rechnung. Gerade 13 Fahrerinnen konnten mehr schlecht als recht nach unten gebracht werden. Danach wurde die Sicht derart schlecht, dass kein regulärer Wettkampf mehr möglich war.
12:25
Geduld ist eine Tugend
Der Nebel will einfach nicht weichen. Die Jury bittet Athletinnen und Zuschauer um weitere 30 Minuten Geduld. Für 13:00 Uhr MEZ ist die Wiederaufnahme des Wettkampfes nun geplant.
11:55
Der nächste Termin steht
In der Tat gibt es ein Déjà-vu. Wie am Freitag schaut die Jury jetzt halbstündlich nach dem Wetter, um Entscheidungen zu fällen, ob wieder gestartet werden kann oder nicht. Nun hofft man, dass dies um 12:30 Uhr MEZ der Fall sein wird. Eine Stunde Spielraum wird es dann noch geben. Gestern setzte man den letzten Versuch auf 13:30 Uhr an, um das Rennen dann absagen zu müssen.
11:34
Noch eine halbe Stunde
Das Verschiebespiel von gestern scheint jetzt eine Fortsetzung zu finden. Die klassische halbe Stunde kommt wieder zum Einsatz. Um 12:00 Uhr MEZ will man in Bansko versuchen, das Rennen fortzusetzen. Zehn Minuten vor Ablauf der Frist will sich die Jury zum aktuellen Stand der Dinge äußern. Auch heute also wird die Geduld auf eine harte Probe gestellt.
11:32
Beharrliches Warten der Athletinnen
Wie die Zuschauer machen auch die Sportlerinnen gute Mine zu diesem Spiel. Was bleibt ihnen auch anderes übrig. Sie müssen der Dinge harren, die da kommen.
11:26
Es werde Licht!
Jetzt lässt die Jury verlauten, dass es in wenigen Minuten um 11:30 Uhr MEZ weiter gehen soll. Beim Blick in den oberen Streckenteil scheint dieses Ansage doch sehr optimistisch.
11:24
Es schneit in Bansko
Mittlerweile hat wieder leichter Schneefall eingesetzt. In der Form aber sollte das kein Problem darstellen. Wenn nur der Nebel nicht wäre!
11:20
Die Jury äußert sich nicht
Die Unterbrechung dauert an. Die Jury gab bisher auch keine Uhrzeiten bekannt, wann es weiter gehen könnte, wann es eine Entscheidung geben soll. Man wartet einfach ab, bis sich der Nebel verzieht.
11:11
Gute Laune bei den Zuschauern
Das Publikum im Zielraum zeigt sich gut gelaunt. Man lässt sich von den Unterbrechungen nicht die Stimmung verderben. Die Organisatoren tun auch alles, um für Heiterkeit zu sorgen.
11:04
Orientierung im Nebel
Die Pistenarbeiter nutzen die Gelegenheit, neue blaue Farbe als Markierung aufzutragen. Damit erhalten die Fahrerinnen bessere Möglichkeiten der Orientierung.
11:00
Der Nebel lässt nicht locker
Nach wie vor gilt es, auf die Fortsetzung des Rennens zu warten. Der Nebel hat sich jetzt hartnäckig im oberen Streckenteil festgesetzt. Die Favoritinnen, die allesamt noch oben stehen, müssen sich weiter gedulden.
10:55
Suter darf noch einmal
Unterdessen wird bekannt, dass Fabienne Suter noch einmal starten darf. Die Schweizerin hatte mit Startnummer vier irreguläre Sichtverhältnisse und schied aus. Nach Nicole Schmidhofer soll die 30-jährige Schweizerin noch einmal fahren.
10:53
Erneute Pause wegen Nebels
Prompt reagiert die Jury und stoppt das Rennen, um den Abzug der Nebelbank abzuwarten.
10:52
Nadia Fanchini (ITA)
Während die Sicht wieder etwas schlechter wird im oberen Teil, tastet sich Nadia Fanchini vorwärts. Anfangs gelingt das gut, an der zweiten Zeitnahme ist die Italienerin vorn. Danach aber büßt die 28-Jährige Zeit ein. Als Fünfte erreicht sie das Ziel.
10:49
Regina Sterz (AUT)
Für Österreich bewegt sich Regina Sterz talwärts. Der 29-Jährigen fehlt es an Aggressivität. An den entscheidenden Stellen bekommt sie den Ski nicht auf Zug. Mehr als anderthalb Sekunden Rückstand summieren sich auf.
10:48
Stacey Cook (USA)
Bei Stacey Cook geht derzeit gar nichts. Der US-Amerikanerin fehlt völlig die Form. Im Wettkampf bringt die 30-Jährige nichts auf die Reihe. So übernimmt Cook im Ziel die Rote Laterne.
10:46
Nicole Hosp (AUT)
Als erste Österreicherin versucht sich nun Nicole Hosp. Die 31-Jährige ist schnell unterwegs. Kurz vor dem Ziel - genau an der Stelle, wo es Rebensburg erwischte - verfehlt die Österreicherin ein Tor und vermeidet nur mit Geschick einen Sturz.
10:45
Viktoria Rebensburg (GER)
Nun ist die erste von zwei Deutschen dran. Im ersten Gleitstück ist die 25-Jährige überraschend schnell. Genauso unverhofft erscheint, dass ihr das technische Stück nicht optimal gelingt. Dennoch bewegt sich Viktoria Rebensburg auf Kurs Platz zwei, als sie bei einem Rechtsschwung einen Schlag erwischt und am nächsten Tor vorbei fährt.
10:42
Julia Mancuso (USA)
Nach der enttäuschenden Heim-WM bemüht sich Julia Mancuso um Rehabilitation. Der 30-Jährige jedoch fehlt die Form für ganz große Taten. Auch heute trifft die US-Amerikanerin die Linie nicht immer, überdreht einmal und ist dann zu tief dran. Mit einer Packung von gut acht Zehnteln erreicht Mancuso das Ziel.
10:39
Elena Fanchini (ITA)
Die älteste der Fanchini-Schwestern versucht sich jetzt daran, die Bestzeit ihrer Teamkollegin zu knacken. Im ersten flachen Streckenabschnitt lässt es die Italienerin gut laufen. So bald es aber technisch anspruchsvoll wird, büßt die 29-Jährige Zeit ein. Das reicht nur für Rang fünf.
10:38
Ilka Stuhec (SLO)
Als nächstes startet Ilka Stuhec. Die Slowenin lässt im ersten Steilhang eine halbe Sekunde liegen. Das lässt sich nicht mehr korrigieren. Die 24-Jähriger verliert noch viel mehr Zeit und kommt mit zwei Sekunden Rückstand ins Ziel.
10:35
Francesca Marsaglia (ITA)
Jetzt geht es weiter. Francesca Marsaglia begibt sich in die Piste. Die Sicht hat sich in der Tat verbessert. Die Italienerin kann das zunächst nutzen, ist an der Bestzeit dran. Im flachen Teil aber büßt die 25-Jährige ein. In ihrem 100. Weltcuprennen fehlen ihr am Ende mehr als sieben Zehntel.
10:30
Marsaglia muss warten
Für Francesca Marsaglia heißt es, warten. Eigentlich ist die Italienerin bereit. Nur mit dem dünnen Rennanzug bekleidet, versucht die 25-Jährige, sich im Starthaus warm zu halten. Nun legt sie sich zumindest eine Jacke um.
10:25
Unterbrechung wegen Nebels
Folgerichtig wird das Rennen unterbrochen. Nun gilt es abzuwarten, bis sich der Nebel wieder lichtet.
10:24
Fabienne Suter (SUI)
Die ersten Schweizerinnen können von guten Startnummern profitieren. Der Nebel aber wird in diesem Moment dichter. Fabienne Suter scheint sich verirrt zu haben, sie scheidet aus. Die 30-Jährige übersieht eine Welle und rutscht auf dem Innenski weg. Entsprechend ungehalten ist ihre Reaktion. Die Sicht war für sie irregulär schlecht.
10:22
Elena Curtoni (ITA)
Nun stößt sich Elena Curtoni oben ab. Im leicht nebligen Teil hat die Italienerin etwas Probleme, die Ideallinie zu finden. Im Mittelabschnitt gelingt ihr das deutlich besser. Die 24-Jährige hält die Ski auf Zug. Mit fast neun Zehntel Vorsprung kommt sie unten an.
10:20
Dominique Gisin (SUI)
Als erste der Schweizerinnen stürzt sich nun Dominique Gisin in den Hang. Nach ihrer Fraktur des Schienbeinköpfchens plagen die 29-Jährige keine Schmerzen mehr. Die Form aber kann natürlich noch nicht stimmen. Für die Zeit von Jennifer Piot reicht es aber locker.
10:19
Jennifer Piot (FRA)
Mit leichter Verspätung eröffnet nun Jennifer Piot den Super G von Bansko. Die Französin stellt uns die Piste vor und setzt die erste Richtzeit.
10:16
Berühmter Namenspatron
Namensgeber der Piste ist der ehemals für Luxemburg startende vierfache Weltmeister Marc Girardelli. Der Hang ist technisch anspruchsvoll. Nach dem Start auf 2.215 Metern ist es zunächst wellig. Die 1.730 Meter lange Strecke prägt darüber hinaus ein langes Steilstück, an welches sich die Gleitpassage anschließt. Zum Ziel hin wird es dann immer flacher. 600 Meter Höhenunterschied werden die Läuferinnen überwinden. Der Kurs mit 38 Toren wurde gesetzt vom Schweizer Trainer Roland Platzer.
10:14
Der Favoritenkreis
Neben Anna Fenninger gilt heute Lindsay Vonn als ganz heiße Kandidatin für einen Platz auf dem Podium. Nach nicht so ideal verlaufener Heim-WM wird es die US-Amerikanerin wissen wollen und auf Revanche aus sein. Genannt werden muss natürlich auch Tina Maze, die mit Fenninger um den Gesamtweltcup ringt. Doch der Slowenin ging nach der WM einiges an Spannkraft verloren. Bei ihrem Heim-Weltcup in Maribor schied die 31-Jährige am vergangenen Wochenende zweimal aus. Eventuell kann dafür Tina Weirather am Podium schnuppern. Und vielleicht ist die technisch anspruchsvolle Strecke auch etwas für Viktoria Rebensburg, die allerdings zuletzt eine Erkältung plagte.
10:12
Die Bedingungen
Die Sicht ist besser heute. Zwar zieht auch wieder etwas Nebel durch, doch sollte das kein Problem darstellen. Dafür hat es aber wieder Neuschnee gegeben, der mit schwerem Gerät aus der Piste gebracht wurde. Das aber beschädigte die eigentliche Schneeunterlage. Es muss sich zeigen, inwieweit das so kurzfristig gerichtet werden konnte.
10:10
Sieben Schweizerinnen
Auch das Swiss-Ski-Team zeigt sich im Vergleich zu gestern unverändert aufgestellt. Die Hoffnungen konzentrieren sich einmal mehr auf Lara Gut, die Siegerin von Lake Louise. Der 23-Jährigen jedoch kommen die weichen Bedingungen nicht entgegen, sie mag es lieber beinhart und eisig. Daher kommt sie für den Sieg eher nicht in Frage. Nach Platzierungen unter den ersten 15 streben Fabienne Suter und Dominique Gisin. Frei von hohen Erwartungen gehen Jasmin Flury, Priska Nufer, Wendy Holdener und Denis Feierabend das Rennen an.
10:05
Weltmeisterin und Top-Favoritin
Insgesamt 56 Sportlerinnen haben auch heute gemeldet, zehn davon kommen aus Österreich. Das Aufgebot wird angeführt von der Super-G-Weltmeisterin und -Olympiagiegerin Anna Fenninger, die natürlich wieder zu den Favoritinnen zählt. Dabei ist auch Cornelia Hütter, die Vierte von Vail/Beaver Creek. Anwärterinnen auf Plätze in den Top 10 sind darüber hinaus Nicole Hosp und Elisabeth Görgl, vielleicht auch Nicole Schmidhofer und Regina Sterz, die Sechste bzw. Achte von St. Moritz. Des Weiteren starten für den ÖSV Mirjam Puchner, Ramona Siebenhofer, Tamara Tippler und Andrea Fischbacher.
09:59
Deutsches Rumpfteam
Das dünn besetzte Speed-Team des Deutschen Skiverbandes bringt heute gerade zwei Athletinnen an den Start, da hat sich gegenüber gestern nichts verändert. Chancen auf eine vordere Platzierung hat lediglich Viktoria Rebensburg. Die 25-Jährige, die sich in dieser Saison in Abfahrt und Super G deutlich verbesserte, verpasste bei der WM in diesen Disziplinen die Medaillen, im Super G wurde sie Fünfte. Und ausgerechnet ihre alte Liebe Riesenslalom bescherte ihr in Vail/Beaver Creek dann doch noch Edelmetall. Mit Silber in der Tasche kann Rebensburg im Rest der Saison befreit auffahren. Zweite deutsche Starterin ist Michaela Wenig.
09:50
Bulgariens Wintersporthochburg
Vor ziemlich genau sechs Jahren machte der alpine Weltcup-Zirkus erstmals Station in Bansko. Damals trugen die Damen zwei Abfahrten und einen Super G aus. Das bulgarische Wintersportzentrum im Südwesten des Landes liegt auf etwa 900 Metern Höhe am Fuße des Piringebirges, wo die höchsten Gipfel bis knapp 3.000 Meter in den Himmel ragen. Zeitlich ist man in Bansko übrigens eine Stunde voraus, das Rennen beginnt also 11:15 Uhr Ortszeit.
09:39
Nachholtermin
Der gestern ausgefallene Super G wurde inzwischen übrigens zum dritten Mal neu angesetzt. Nun soll der Wettkampf am Montag um 10:00 Uhr in Bansko nachgeholt werden. Die Alpin-Damen müssen also einen Tag länger in Bulgarien verbringen.
09:35
Herzlich willkommen!
Nach der gestrigen Absage des Ersatzrennens für Bad Kleinkirchheim wegen Nebels steht in Bansko heute erneut ein Super G der Damen auf dem Plan. Um 10:15 Uhr MEZ soll der Start erfolgen.